PDA

Vollständige Version anzeigen : Tricking: Mit welchen Tricks anfangen?



Yipman551479
15-09-2012, 18:32
Hi mich würde mal interessieren mit welchen Tricks man als Beginner im bereich Tricking anfangen sollte, also Tricks die aufeinander aufbauen und die für den Anfang nicht zu schwer sind --> nicht als 2. trick ´nen Backflip vorschlagen

Eine genaue Liste wäre echt cool in der sowohl Flips, Kicks und Twists enthalten sind, in der Reihenfolge in welcher man sie am besten lernen sollte/ bzw. ihr sie traniert habt.
Für mich wäre eine Liste ne große Hilfe, weil ich glaube, dass man die Angst vor manchen Tricks verringern kann indem man sich durch leichtere herantastet.

Was habt ihr schon für Erfahrungen gemacht/ Wie habt ihr eure Angst überwunden z.B vor einem Backflip?

Schonmal danke für eure Antworten! =]

Bjarne
16-09-2012, 11:55
hab im moment nicht viel zeit und bin auch keine eigentlicher tricking experte (dafür ist meine "aktive" zeit schon etwas her^^)
generell solltest du bei jeder trainingseinheit viel zeit in de basics investieren: sprich:
- cardwheel beideistig, front und side2side, 2 und 1 händig
- tornado kick (beidseitig)
- wheel/hook kick (beidseitig)
- round off (der muss eigentlich nur einseitig sitzen find ich, aber beidseitig schadet nie^^)
- handstand
- handstandüberschlag (weil simpel in der überwindung, schwierig in der richtigen ausführung)
- butterfly kick (mit ordentlichem setup)
- was dir noch so an basalen dingen einfällt

auf tornado kannst du dann versuchen langsam zum 540 kick zu kommen, den wheel/hook kick kannst du versuchen zu nem 720 (cheat/pop) auszubauen und das cardwheel zu nem side2side oder front aerial
ausm b-kick kann man dann den butterfly twist entwickeln, am besten erstmal mit ner weichen unterlage aka matte, sand oder wasser^^

unabhängig davon kann man dann eben running frontflip mit ordentlichem block, ggf. vll sogar nem kicker üben, genau so sideflip. backflip und flikflak/bhs würd ich nicht gleichzeitig trainieren, mir hats damals ziemlich die technik bei beiden versaut. backflip find ich beinah einfacher, auch von der überwindung her. beides am besten mit nem spotter. gibt zwar vorübungen aber am ende muss man sich halt irgendwie trauen...

zu dem ganzen rest mus sich jemand äußern, der das im tricking weiter gebracht hat als die basics :D

Chickenlipper
16-09-2012, 18:27
Hallo,
wir wissen nichts über Deine sportliche Vorbildung, deshalb ist es schwer zu sagen.
Sollte Deine Vorbildung bezüglich trickingrelevanter Sportarten gleich Null sein, dann solltest Du, so langweilig es klingt, erst einmal die Grundübungen des Bodenturnens sicher erlernen - einige dieser Übungen hat Bjarne bereits genannt.

Im ersten Grad geht es darum, überhaupt erst einmal das Körpergefühl und die Muskulatur für anspruchsvollere Übungen zu entwickeln.
Wenn Du also genug Gleichgewichtsgefühl und Muskulatur für einen Handstand mit Hochdrücken aus der Hocke hast, eine korrekte Rolle vorwärts/rückwärts machen und ein paar Räder hintereinander in beide Richtungen schlagen kannst, vielleicht sogar eine Menschliche Flagge für 10s halten kannst, dann geht es weiter. Auch den Aufkippsprung (Kip-Up), kann man gleich von Anfang an in verschiedenen Variationen üben.

Für die weiteren fortgeschrittenen Dinge, wie die Radwende, Saltos, Mauersprünge, Handstandüberschläge solltest Du eine Matte und eine qualifizierte Anleitung haben, denn man landet sonst schnell mal auf dem Kopf oder bricht sich das Schlüsselbein.

Du bist erst 15 und jetzt kommt sowieso der Winter. Melde Dich mal 6 Monate im Leichtathletikverein an, da macht man im Winter sowieso vermehrt solche Übungen - im nächsten Frühjahr bist Du topfit und die ganzen Videoanleitungen stellen keine großen Rätsel mehr da!
Auch wenn Du schon WT, Karate, MT gemacht haben solltest, oder ein topfitter Fußballer bist, wirken 6 Monate professionell betreute Leichtathletik/Bodenturnen wunder bezüglich des Körpergefühles - ganz besonders in Deinem Alter!

Auf jeden Fall von Anfang an die Sprungkraft trainieren, das hilft dann später.

Gruß

Kleiner Zusatz:
Ich schreibe deshalb Leichtathletik, weil das Bodenturnen in kleineren Vereinen meist als Untergruppe der Leichtathletikabteilung geführt wird. Größere Vereine haben da manchmal schon eine eigene Abteilung, mittlerweile wird Tricking da schon oft mit eingebaut - man will ja für die jungen Leute attraktiv bleiben.
Dazu eine kleine Geschichte:
Zu meinen Studentenzeiten war ich ein topfitter Kampfsportler mit hoher Beweglichkeit (heute gehe ich natürlich nicht mehr 5x pro Woche ins Training und samstags sparren ;) ) und beherrschte aus meiner Jugendzeit noch so manche der obengenannten Übungen ganz gut.

Mein Freund Daniel hatte, außer Bodybuilding, mit Bewegungssport nicht viel am Hut. Dann hat er sich beim Hochschulsport für "Turnen" eingeschrieben und ging 2x pro Woche in die Halle. Im nächsten Sommer, also nach einem Jahr, gingen wir zusammen zum Schwimmen an den See - plötzlich beginnt er auf der Wiese Radwenden, Salti aus dem Stand und auch viele andere Trickingübungen mit hoher Eleganz und Sicherheit auszuführen. Das hat mich beeindruckt und zeigt, welche Fortschritte man unter professioneller Anleitung in kurzer Zeit machen kann!

Heute übt er übrigens Tricking und Parkour mit den Freunden, die er damals im Hochschulturnen kennengelernt hat.

Viel Spaß!

Yipman551479
18-09-2012, 18:59
Mit welchen tricks als Grundlage sollte ich anfangen aus einem Bkick dann den B-twist zu entwickeln und wie gehe ich am besten an die sache heran? Genauso bei tornado kick und 540.

Für den Anfang wäre ich echt schon zufrieden, wenn ich einen guten 540 und Butterflytwist könnte. Wielange dauert dass? 2-3 Monate?
Und wie sieht es eigentlich mit dem traning im Winter aus? Ich habe leider Keine Halle zu Verfügung und auch viel zu wenig Zeit um mich auch noch in einem Turnverein anzumelden...

Desti
19-09-2012, 00:59
Für den Anfang wäre ich echt schon zufrieden, wenn ich einen guten 540 und Butterflytwist könnte. Wielange dauert dass? 2-3 Monate?


Woher soll dir denn jemand sagen können wie lange das dauert? Das kommt doch auf dich an ... ich hab damals das erste mal nen Tornadokick gemacht und es hat sofort geklappt. Andere brauchen da vielleicht ne ganze Weile. Dafür hatte ichs nicht so mit dem Backflip.
Fang einfach an zu trainieren ... in der Zeit wo du hier schreibst könntest du schon draußen sein und üben ... dann gehts auch schneller ;)
Im Winter ... tja das Problem hab ich auch. Wenn du hohe Decken in einem relativ ungenutzten Raum hast kannst du dir ne Matratze rein legen. Ansonsten fällt mir nicht viel ein.

Yipman551479
19-09-2012, 19:24
Ich traniere ja schon ;)
Mal anders gefragt, wielange hat es bei euch gedauert bis ihr nen 540 u. b-twist hinbekommen habt? wie war euer Stand zu dieser zeit?
Macht ihr eigentlich auch freerunning/ Parcour ?

Yipman551479
21-09-2012, 13:03
Ich traniere ja schon ;)
Mal anders gefragt, wielange hat es bei euch gedauert bis ihr nen 540 u. b-twist hinbekommen habt? wie war euer Stand zu dieser zeit?
Macht ihr eigentlich auch noch freerunning/ Parcour ?
Und ist es sinnvoll freerunning mit tricking zu kombinieren?

Korkell
21-09-2012, 15:05
Will dir nicht zu nahe treten aber allein die letzte Frage ist doch selten dämlich.
Was ist denn Freerun? Parcour mit Tricking Einlagen...
Wie lange du brauchst kann dir genauso wenig jemand sagen wie es dir nützt zu wissen wie lange andere für nen Trick brauchen...

Bjarne
22-09-2012, 16:30
Will dir nicht zu nahe treten aber allein die letzte Frage ist doch selten dämlich.
Was ist denn Freerun? Parcour mit Tricking Einlagen...


ich will dir ja nicht zu nahe treten aber du hast keine ahnung :-)

Kevke
22-09-2012, 20:22
ich will dir ja nicht zu nahe treten aber du hast keine ahnung :-)

er hat im grunde doch recht? besonderst in den letzten Jahren ist die Free Run Szene immer mehr vom Tricking beeinflusst worden.

Bjarne
22-09-2012, 22:31
gute trickingfähigkeiten werden einem sicherlich beim freerunning helfen, das würd ich nie bestreiten.
das freerunning aber parkour mit tricking einlagen ist, ist einfach falsch ;-)
das wort ist außerdem parkour
parcour ist ein wort was es afaik gar nicht gibt, es gäbe höchstes parcours, was eben hindernislauf bedeutet. parkour ist jedoch ein eigenname...
parkour wird zwar inzwischen wieder sehr frei interpretiert, jedoch ändert es nichts daran, dass david belle es als effiziente kunst der fortbewegung definiert hat. freerunning geht auf sebastien foucan zurück und dabei geht es eben mehr um den inneren ausdruck durch die bewegung und viel um kreativität.
tricking wiederrum hat eine ganz andere herkunftsgeschichte die in den unterschiedlichen formen (xma, multi level moves) aber stets den martial arts, also den kampfkünsten ansiedelt.
zu sagen freerunning wäre parkour mit tricking einlagen ist so wie zu sagen hürdenlauf ist sprint mit hochsprungeinlagen oder american football ist fußball mit handballeinlagen oder so (alle vergleiche hinken etwas...)
in großen teilen der internationalen szene wird inzwischen "parkour" auch etwas als sammelbegriff genommen und viel mit fortbewegungskunst als solches oder freerunning gleich gesetzt. das mag sich so durchgesetzt haben, das macht es aber eigentlich auch nicht richtiger. es gibt aber immer noch sehr viele denen das am herzen liegt.
die leute, die parkour betreiben machen das zumeißt auch nicht, weil sie nicht die eier für freerunning haben, sondern weil sie den parkour ansatz lieber mögen. parkour ist eben mehr als ein sammelsorium von techniken, sonst wäre es ja turnen... nur weil jemand nen katzensprung oder armsprung macht, macht er noch lange kein parkour, genau so wie jemand noch nicht thai boxen macht, weil er nen low kick macht oder bjj, wenn er nen armlock ansetzt...

Korkell
22-09-2012, 23:42
Boah gut für die Haarspalter unter uns. Es SIEHT AUS wie Parkour nur mit akrobatischen Einlagen die man aus dem Tricking kennt und ohne Hauptaugenmerk auf effiziente und schnelle Fortbewegung.

Bjarne
23-09-2012, 10:45
finde das ist keine haarspalterei, wenn du nem rugby spieler sagst, er würde american football machen würd er dir auch den unterschied erklären.
und wenn man jemandem dann vorwirt dämliche fragen zu stellen aber selber nicht den durchblick hat..... ;)
wie gesagt, in so fern stimmt deine aussage, dass gutes tricking natürlich hilft, wenn man akrobatisches freerunning betreiben möchte :-)

Korkell
23-09-2012, 12:58
Mir wurscht ich mach Freerun und für mich ist es akrobatischeres und weniger effizientes Parkour.
Die Wurzeln genaustens zu kennen machen mich zu keinem besseren Sportler.

Bjarne
23-09-2012, 14:41
Mir wurscht ich mach Freerun und für mich ist es akrobatischeres und weniger effizientes Parkour.
Die Wurzeln genaustens zu kennen machen mich zu keinem besseren Sportler.
dann darfst du dich halt nur nicht beschweren, wenn ich sage, dass du keine ahnung hast, es stimmt ja ;-) das sagt über deine sportlichen leistungen natürlich wirklich nichts aus. davon hab ich aber auch nie gesprochen ;)

Korkell
23-09-2012, 15:26
Reichts nicht zu wissen wie der Sport funktioniert und auszusehen hat? Ich persönlich bin sowieso eher der Meinung, dass man mehr Ahnung hat wenn man ihn anständig beherrscht...der Rest ist dann eher unwichtig.
Aber du hast eben theoretisch mehr Ahnung als ich das wird wohl stimmen.
Trickst du selbst auch?

Bjarne
23-09-2012, 19:29
ich tricke schon lange nicht mehr, hatte lange zeit probleme mit meinem knöchel und hab dann lieber damit aufgehört. da ich mich mehr haue hab ich auch weniger zeit, da bleib ich bei parkour und natürlicher bewegung und ab und an mal in der halle ein wenig akrobatik basics.
bin also nicht der tricking überpro ;-)
edit//
will das alles gar nicht werten, solange man auf seinen körper achtet, hart trainiert und spaß dabei hat ist alles genau so wie es sein soll, darum gehts ja eigentlich! gehated wird eh schon genug....