Vollständige Version anzeigen : Suche Kampfsport der zu mir passt
John McClane
24-09-2012, 18:56
Zu mir:
27 Jahre alt, 1,89cm, Gewicht pendelt um die 100kg. Figur ist eher stämmig mit Bauch (der aber weg soll). Das kommt aber nur, weil ich seit 6 Jahren oder so keinen Sport mehr gemacht habe. Meine "genetisch veranlagte" Figur ist schlank. Ich habe 15 Jahre lang Fussball gespielt und auch mal ganz kurz geboxt. Dazu habe ich ca. 8 Jahre lang geskatet (Inlineskates). Nicht Fitnessorientiert, sondern Halfpipes mit Flips und allem drum und dran. Körper und Gleichgewicht beherrsche ich daher einigermaßen. Natürlich nicht mehr so gut, weil es lange her ist, aber bestimmt etwas besser als jemand, der damit noch nichts zu tun hatte.
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Bremen, Bremer Umland, Delmenhorst. Es wird hier so ziemlich alles angeboten. Ich denke es würde den Rahmen sprengen hier alles aufzulisten.
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel (Im Sinne von Selbstdisziplin, Selbstwert etc)
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Nein
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt
Es ist mir eigentlich egal, ich möchte nur nicht andauernd völlig demoliert auf der Arbeit erscheinen.
Welche Arten ich direkt ausschließen möchte:
-Boxen, Kick-Boxen, Thai-Boxen, MMA, Free Fight (zu viel stumpfes "Gedräsche")
-Ringen (zu grapplinglastig)
-Judo (zu wurf- und grifflastig)
-Teakwondo (zu trittlastig)
Dazu möchte ich sagen, dass ich diese Arten nur in Ihren "Rohformen" ausschließe. Wenn es jetzt zB eine etwas geänderte Form des Teakwondo mit Waffen und anderen Einflüssen ist, dann sieht es schon wieder ganz anders aus.
Was ich auf jeden Fall mit drin haben möchte, ist die Beherrschung von mindestens zwei Waffen. Katana und Stöcke ab ca. 120cm reizen mich dabei besonders, aber es müssen nun nicht unbedingt diese (dabei) sein. Es soll auch der Kampf ohne Waffe dabei sein.
Ich hoffe dabei bleibt noch etwas übrig..
Grüße und Danke im Voraus!
EDIT: Bitte nennt auch die ausgefallensten und seltensten Arten, es gibt wirklich sehr viel hier.
amasbaal
24-09-2012, 19:38
hm, schwierig, bei der zusammenstellung...
da waffen laut aufzählung am wichtigsten sind:
- ein stil der fma (zu bremen fällt mir insbesondere die dortige modern arnis gruppe ein. wird aber sicher auch noch andere fma stile dort geben. richtung hamburg wären etf, giron, balinatawak, kali sikaran, ffa u.a. zu finden sein. von dem fma-abklatsch, der in einigen wt-schulen zusätzlich angeboten wird, halte ich nichts. wt-"escrima" würde ich also außer acht lassen)
- "old school" muay thai in der pahuyuth schule bremen, die auch krabi krabong als deren "waffenpart" anbieten.
- ein stil des sog. "nin justsu" (da fällt mir v.a. bbt ein)
- eine kobudo variante, zb. das tenshin katoori shinto ryu, das in leer (ist doch bei bremen oder?) angeboten wird
- historisches fechten oder eine ähnliche "historische kk"
- kalarippayat (findet sich manchmal im umfeld von yoga-schulen. ist ne südindische kk mit vielen waffen. da bekommt man leider meist auch ne menge "philosophie" mitgeliefert)
- evtl. ein stil aus der kung fu familie, in dem viel mit waffen trainiert wird. da ist man allerdings meist eher "ästhetisch-akrobatisch" unterwegs.
- evtl. kendo, aber da ist der wettkampfgedanke recht stark
DeepPurple
24-09-2012, 19:41
Kendo und Iaido, was das Katana einigermaßen abdeckt :)
Beim Kendo dürftest du auch ganz zwanglos abnehmen......
-Boxen, Kick-Boxen, Thai-Boxen, MMA, Free Fight (zu viel stumpfes "Gedräsche")
:cussing: :narf:
John McClane
24-09-2012, 20:36
:cussing: :narf:
Hehe.. Sorry, ich habe mir schon gedacht das soetwas kommen wird. Ich konnte es aber nicht anders beschreiben. Ich sage jezt einfach mal zu "unelegant". :D
Danke an die anderen! Ich muss mich da jetzt erstmal durchgooglen und hier im Forum nachlesen. Das NinJutso in Delmenhorst klingt aber schon mal sehr interessant!
Falls noch jemand Vorschläge hat bitte immer her damit!
Kannst ja mal bei Kai vorbeischauen. Klingt so, als ob das in etwa passen könnte: FMA-Bremen (http://www.fma-bremen.de/).
@ amasbaal:
Ich hoffe, es ist nicht zu sehr OT: Aber worin unterscheidet sich das Escrima bei WT von dem Kali/Escrima der FMA? Du sprachst ja von Abklatsch...
John McClane
25-09-2012, 17:46
Danke für alle weiteren Beiträge!!
Ich schwanke derzeit dazwischen etweder Ninjutzu allein ODER Krav Maga (ist sehr günstig) in kombination mit etwas anderem zu machen. Die zweite KK/KV sollte sich dann aber am besten ausschließlich um den bewaffneten kampf drehen. Dabei möchte ich mich auch nicht auf eine Waffe spezialisieren. Gibt es eine KK/KV die mit Schwertern, Kurz- und Langstöcken arbeitet?
DeepPurple
26-09-2012, 06:26
Krav Maga für jemandem, dem SV unwichtig ist? Gibts auch nicht alle Tage :)
Reine Waffensachen gibts genug, ob aber in Bremen, das ist die Frage.
ich denke, du wirst mal mit einem anfangen und den Rest nacheinander einarbeiten müssen.
Savateur73
26-09-2012, 10:05
Danke für alle weiteren Beiträge!!
Ich schwanke derzeit dazwischen etweder Ninjutzu allein ODER Krav Maga (ist sehr günstig) in kombination mit etwas anderem zu machen. Die zweite KK/KV sollte sich dann aber am besten ausschließlich um den bewaffneten kampf drehen. Dabei möchte ich mich auch nicht auf eine Waffe spezialisieren. Gibt es eine KK/KV die mit Schwertern, Kurz- und Langstöcken arbeitet?
Ich würde von Krav Maga abraten, wenn Du keine SV trainieren möchtest!
Modern Arnis oder besser noch Escrima würden besser zu deinem Ziel passen oder halt Ninjutsu.
amasbaal
26-09-2012, 10:14
@ amasbaal:
Ich hoffe, es ist nicht zu sehr OT: Aber worin unterscheidet sich das Escrima bei WT von dem Kali/Escrima der FMA? Du sprachst ja von Abklatsch...
es gilt zu unterscheiden zwischen unabhängigen gruppen, die zb. latosa escrima anbieten, mit allem, was dazu gehört und solchen, die nur einen teil dessen unterrichten. letzteres ist wohl recht häufig. da fehlt es, um nur ein beispiel zu nennen, meist am waffenlosen teil, der dem wt als "hausstil" entgegen wirken könnte (waffenlose fma ist nun mal völlig anders als wt, die struktur ibeim umgang mit den waffeen allerdings auch). deshalb ja auch schon die reduzierte beschreibung ("philippinischer waffenkampf") in vielen schulwerbungen im netz. zu dem thema "zu wenig oder fast kein waffenloses" in manch einem thread der letzten jahre. in einem wurde zb. das "programm" reingestellt: kaum waffenlos. selbst latosa leute sagen zt., dass latosa früher zu viele kompromisse (auch im waffenbereich) gemacht habe, um mit krk zu kooperieren. das hat sich angeblich verbessert (im reinen, von wt-schulen unabhängigen latosa escrima).
sieht man sich manch ein "escrima" vid von wt-schulen im netz an, erkennt man häufiger selbst vom latosa escrima oft nur teile, da es eher wie wt mit stöcken aussieht. außerdem ist das technisch meist grottenschlecht und ziemlich "anfängermäßig", selbst bei höher graduierten. aber das problem haben ja viele wt-vids (ich möchte hier aber auch betonen, dass es durchaus auch gutes gibt - auch bei reinen wt demos. die qualität scheint bei denen halt sehr zu schwanken oder aber der drang unbedingt viedeos zu machen, auch wenn mans noch nicht wirklich drauf hat, scheint sehr groß.... wäre auch ne möglichkeit).
für das, was ich meine, nutze ich (wie andere in den entsprechenden threads auch) den begriff "wt-escrima".
der rest ist geschmackssache und damit rein subjektiv. ich mag halt das latosa nicht so. vom newman mal ganz zu schweigen. was beim latosa gemacht wird, ist nicht schlecht. was da nicht gemacht wird, würde mir aber sehr fehlen. mehr dazu zu sagen, würde nen längeren aufsatz erfordern, der auf technische und taktische details und "programmvergleiche" mit anderen fma-stilen erfordern würde. vom latosa hab ich zudem nur einen groben überblick, von newman nur ein paar vids, die mich nicht auf mehr neugierig machen, so dass ich im detail sicher auch falsches und vorurteile im kopf habe. deshalb lasse ich das hier mal so "grob" stehen.
amasbaal
26-09-2012, 10:25
Modern Arnis oder besser noch Escrima .
wenn schon ein "vergleich" dann richtig: WELCHES escrima? sonst ist da 0 brauchbare aussage drin.
arnis ist ja auch escrima sozusagen. der satz ist in etwa wie "roter porsche" oder besser noch ein grüner sportwagen. :D
kleinerHorst
26-09-2012, 10:27
...
Ich sage jezt einfach mal zu "unelegant".
...
Krav Maga
...
Schau's dir einfach mal an, aber Krav Maga ist nicht unbedingt für seine Eleganz bekannt.
Kobudo kennt unter anderem den Langstock und den Tonfa.
Vielen Dank, amasbaal, für Deine Ausführungen. Sehr interessant. Bis vor kurzem wusste ich nicht mal, dass die WTler überhaupt Waffen einsetzen (bzw. unter dem Namen "Escrima").
Zum TE: Mach mal ein Probetraining bei Krav Maga und entscheide dann. Ich habe es ausprobiert und es macht grundsätzlich auch Laune, obwohl es recht anstrengend war (der Fitnessanteil ist recht hoch, das hängt aber bestimmt vom Trainer ab). Aber wenn Du auf SV gar keinen Wert legst, dann würde ich mir das nochmal überlegen. Zum Fitwerden ist es sicher gut und man lernt auch sinnvolle Sachen, aber für mich war es nicht so richtig motivierend mehrmals die Woche auf eine (hoffentlich nie stattfindende) SV-Situation hin zu trainieren, auch wenn ich den SV-Aspekt im Hinterkopf habe. Aber in erster Linie muss mir das ganze einfach Spaß machen, denn wenn ich nach ein paar Wochen oder Monaten wieder aufhöre, dann werde ich auch nicht SV-fähig.
Ich weiß nicht, ob es das in Deiner Nähe gibt, aber schau Dir auch mal JKD Concepts bzw. Jeet Kune Do an. Das würde aus meiner Sicht ganz gut zu Kali passen.
John McClane
26-09-2012, 14:49
Danke nochmals an alle!
@abakus: "Mal eben" krav maga Probetraining ist leider nicht so leicht hier. Gestern hat mich ein anderer Forenuser aus Bremen hier angeschrieben und wir haben uns ein bisschen unterhalten ob wir uns nicht zusammen irgendwo anmelden wollen usw.. Wir sind dann irgendwie auch Krav Maga gekommen und er sagte mir, dass er sich im April zu einem Probetraining angemeldet hat und immer noch "vertröstet" wird, dass es wohl gegen Ende des Jahres etwas werden "könnte"!
@deep purple: Auf Kobudo habe ich auch schon ein Auge geworfen. Leider gibt es das nicht in Bremen. Die nächste Adresse ist in Oldenburg. Was gibt es denn noch für reine Waffensachen? Ich lande bei meinen Suchen immer weider bei Ninjutsu, Kobudo und Shaolin/Kung Fu. Zumindest wenn ich mehrere Waffen drin haben möchte. Reine Schwert ODER Stocksachen gibt es, aber etwas exotischere Dinge wie Tonfa (ich sag mal hölzerner Polizeistock), Sansetsukon (3er Nunchaku) und Tessen (Fächer) gibt es leider fast gar nicht. Fragt mich bitte nicht was mir dolche Dinger bringen.. ich hab einfach Bock darauf:D
@kleiner Horst: Bei Krav Maga hat mich vor allem dieses (http://www.youtube.com/watch?v=IjmBPFPTq-g&feature=related) Video beeindruckt. Macht einen robusten aber dennoch eleganten Eindruck. Aber irgendwie glaub ich nicht dass das ausschließlich krav Maga ist was der da macht (ohne Ahnung zu haben..).
amasbaal
26-09-2012, 15:37
Auf Kobudo habe ich auch schon ein Auge geworfen. Leider gibt es das nicht in Bremen. Die nächste Adresse ist in Oldenburg.
habe auch grad feststellen müssen, dass leer doch was weiter weg ist von bremen, als ich dachte...:o
ist halt schwierig, wenn man's "exotisch" haben möchte. dafür muss man halt auch mal 100km fahrt auf sich nehmen.
kannst deine ansprüche also eigentlich nur runterschrauben auf "weniger exotisch".
bei "nin justu" wäre ich vorsichtig: gibt unter diesem label nen haufen nepp aber ebenso gutes (eher unter der bezeichnung bbt, da es "nin jutsu" außerhalb des marketings eigentlich gar nicht als kk gibt. es handelt sich dabei immer um einige bestimmte japanische stile, die u.a. sachen im programm haben, die seit den 1980er jahren als "nin jutsu" vermarktet werden).
frag mal gezielt im kkb-forum für japanische kampfkünste nach kobudo und/oder bbt. da sind evtl. leute, die leute kennen, die in bremen was anbieten, ohne dass es groß beworben wird und deshalb auch mit "googeln" nicht leicht zu finden ist.
... und er sagte mir, dass er immer noch "vertröstet" wird, dass es wohl gegen Ende des Jahres etwas werden "könnte"!
Ernsthaft? Das würde mich etwas stutzig machen. Ein Probetraining oder zumindest mal zugucken dürfte eigentlich kein Problem sein. Wer kauft schon gerne die Katze im Sack. Komischer Laden, wenn das so stimmen sollte.
John McClane
26-09-2012, 16:30
@amasbaal: Ja, das ist schon eine ganze Ecke bis Leer. Leider haben die dort aber auch nur die Waffen im Programm, die ich auch beim Ninjutsu hier in Bremen haben würde und dazu nichts weiter exotisches. Hier gibt es 2 Dojos für Ninjutsu. Erstens den Bujinkan Shinden Dojo in Delmenhorst und den Genbukan mit Thorsten Fritz den ihr hier alle so lieb habt :) Ich denke beide sind qualitativ sehr gut und ich werde mir wohl auch beide unvoreingenommen anschauen.
Einen extra thread für KK mit exotischen Waffen zu errichten macht Sinn, aber es wurde grade erst einer (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/k-mpfen-exotischen-waffen-bremen-umgebung-149244/) erstellt. Ich werde ihn nochmal anstupsen.
@Abakus: Da kann man nichts machen. Ich kann mir aber auch gut vorstellen das es beliebt ist. Zudem ist es auch sehr günstig mit 16€ im Monat. Soweit man das aufgrund der Webseite (http://www.kravmagabremen.de/index.html) beurteilen kann, macht es zumindest auf mich einen guten Eindruck.
Da gibts ein Video vom Trainingsbetrieb, als Radio Bremen da war. Das macht auf mich einen guten Eindruck. Für 16,25 Euro im Monat ist das ja fast geschenkt, vor allem weil Du Mo., Mi. und Fr. zum Training kannst. Außerdem könntest Du für einen weiteren Euro, also dann 17,25 Euro/Monat noch zum Jiu Jitsu. Wenn es das hier geben würde (KM in einem Sportverein), würde ich mir das mit Krav Maga vielleicht doch nochmal überlegen. :)
John McClane
26-09-2012, 21:12
Ja, das macht auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Allerdings macht der Typ von Radio Bremen auf mich eher den Eindruck, als wenn er sich absichtlich ein bisschen zu sehr anstellt. Hat aber ja nichts mit dem Verein zu tun.
Ich habe dem Verein per E-Mail eine Anfrage geschickt, ob man die lange Wartezeit nur auf sich nehmen muss, wenn man ein Probetraining machen möchte oder ob es anders ist, wenn man sich sofort FEST - ohne Probetraining - anmelden möchte.
Die Antwort kam prompt und eindeutig. Ohne Probetraining kann man sich nicht anmelden und man sei bemüht, dass alle Interessenten die gleiche Chance bekommen würden. Und das obwohl es noch einige freie Plätze für fest angemeldete gibt.
Das klingt auf jeden Fall sehr seriös und bestätigt, dass nicht einfach jeder angenommen wird der bezahlt. Ich würde das ganze allerdings nur machen, wenn ich eine/n andere/n KK/KS finden würde, die einen sehr hohen Anteil an Waffen beinhaltet. Günstig und seriös sind zwei sehr gute Argumente, aber das bring mir alles nichts, wenn es nicht genau das ist, was ich mir vorstelle.
Es kann sich natürlich alles ändern wenn ich erstmal dabei bin und es sehr viel Spaß macht und nichts anderes vermisst, aber momentan bin ich eher bei Waffen > SV.
"Qual der Wahl" ist in Bremen riesig, nur leider gibt es nichts mit den Waffen die ich mir wünsche. Aber so langsam glaube ich auch, dass es das gar nicht gibt was ich mir vorstelle. Nun bleibt die Frage, ob ich einen Kompromiss eingehen, zwei KK/KS betreiben ODER es ganz sein lassen sollte.
Möchte dazu festhalten, das ich noch kein Probetraining absolviert habe! Alles reine spekulation und theorie..
Ich habe vor einiger Zeit einen Beitrag mit dem Typ von Radio Bremen gesehen, da war er in einem Kickboxschuppen. War lustig. Als die auf die Pratzen in seiner Hand getreten haben, ist er durch das halbe Gym geflogen. Da ist natürlich auch viel Show dabei.
Zwischen "ganz sein lassen" und "zwei KK/KS" liegt ja noch ein Mittelding - fang erstmal mit einer Sache an bzw. mach ein paar Probetrainings. Vor allem bei den Waffen kann dann vielleicht auch Ernüchterung eintreten... z.B., weil es doch schwerer ist als es aussieht oder es ganz anders ist als Du es Dir vorgestellt hast. :)
John McClane
26-09-2012, 21:52
Zwischen "ganz sein lassen" und "zwei KK/KS" liegt ja noch ein Mittelding - fang erstmal mit einer Sache an bzw. mach ein paar Probetrainings. Vor allem bei den Waffen kann dann vielleicht auch Ernüchterung eintreten... z.B., weil es doch schwerer ist als es aussieht oder es ganz anders ist als Du es Dir vorgestellt hast. :)
Erstmal nebenbei ein ganz großes DANKESCHÖN an dich, da du mich hier so sehr in meinen Anfangsstunden begleitest!
Genau das ist der Punkt. Ich bin Neuling und habe gewisse Ansprüche und Vorstellungen. Ich sehe selbst meine Widersprüche mit zB krav Maga im Vergleich zu meinem Fragebogen, aber es gibt sicherlich einige Punkte, die mittlerweile für anderes sprechen als dass, was ich als Vorgabe angegeben habe. (und das nicht vorsätzlich, sondern aufgrund der Erfahrungen, die ich hier gesammelt habe!)
Der Fragebogen ist eine gute Richtlinie, aber er schließt meines Erachtens nach nicht alles ein, was wirklich zur Findung der/des KK/KS leitet. Das ist wahrscheinlich auch nicht ganz so einfach.
Um ehrlich zu sein war/ist Ninjutsu schon das, was meinen Vorstellungen am nächsten kommt. ABER, egal was ich für Videos zu diesem Thema im Internet anklicke, es kommt nicht bei dem heraus, was ich mir vorstelle. Mittlerweile habe ich mein Suchfeld dermaßen umgestellt, das ich schon gar nicht mehr weiß was sinnvoll für mich ist. Unter Bujinkan und Genbukan lässt sich nur sehr wenig finden. Auch die Videos der beiden Studios hier in der Nähe, kann ich nichts hervorheben. Im Endeffekt sehe Videos, die nicht das darstellen was ich mir vorstelle. Einerseits in Delmenhost das bujinkan, deren videos auf deren Homepage mich überhaput nicht beeindrucken. Auf der anderen seite die videos des genbukan, die mich eher ansprechen. Allerdings sind das trainingsvideos. Und die beiden "Stile" scheinen sich offiziell nicht wirklich zu unterscheinden.
Ich weiß, das man nicht nur nach youtube gehen sollte. Aber wenn man wie ich "von Nichts ne Ahnung" hat, dann kann man sich nur auf das verlassen, was das Internet zu bieten hat. Seien es nun Videos oder der eigene Auftritt im inet. Es gibt zumindest hier so viel, dass man sich einfach nicht entscheiden kann. Dazu noch die Frage, welcher Trainer gut trainiert und welcher schlecht. Etc etc pp..
Das zusammen mit meinen wohl offensichtlich sehr anspruchsvollen Erwartungen, macht die ganze Sache sehr schwer.
DeepPurple
27-09-2012, 07:12
E
....
Das zusammen mit meinen wohl offensichtlich sehr anspruchsvollen Erwartungen, macht die ganze Sache sehr schwer.
Es kann durchaus sein, dass es das, was deinen Erwartungen entspricht, gar nicht gibt. Jedenfalls nicht in der Form.
Deshalb ist der Tipp von Abakus schon gut: Mach das in deiner Nähe, was deinen Erwartungen am nächsten kommt. Diese verändern sich auch im Lauf der Zeit und mit der Erfahrung.
Außerdem gibts oft die Möglichkeit, einiges mittels Seminaren und Lehrgängen draufzusatteln.
John McClane
09-10-2012, 23:27
Vielen Dank nochmals für alle Antworten!
Shaolin Kung fällt raus weil die Trainingszeiten wohl eher für Schüler gedacht sind.
Eine andere Geschichte in Oldenburg fällt leider auch raus, weil sie derzeit nicht alle Waffen trainieren.
Übrig bleibt mir jetzt nur Ninjutsu. Hier aber gleich 2 Stellen. Einmal Genbukan in Huchting/Bremen und Bujinkan in Delmenhorst. Probetraining habe ich bereits bei beiden absolviert. Ich bin mir aber immer noch nicht sicher.
Geld und Zeit tut sich bei beiden nicht viel. Geldlich sind es monatlich 5€ Unterschied und zeitlich ist es beides gleichschnell in 15min erreicht.
Das Genbukan scheint mir eher oberflächlich, aber dafür schnell effektiv zu sein. Das Bujinkan scheint mir eher gründlich, aber dafür "langsamer" zu sein.
Ich bin nun unentschlossen ob eher gründlich und dafür langsam oder eher ungründlich und schnell.
Einen genrellen Unterschied zwischen Genbuken und Bujinkan konnte mir dabei auch keiner nennen, deswegen möchte ich den Unterschied daran nicht ausmachen. Cheng-Peng und Wang-Ding haben wohl beide beim gleichen Meister trainiert und nur einer wurde gewählt das Ganze fortzufühhren. Darauf haben beide "auf eigene Faust" weitergemacht und daraus resultieren wohl nun diese beiden Stile.. Im Großen und Ganzen also wohl das Gleiche..
Wozu würdet ihr tendieren?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.