Vollständige Version anzeigen : "Dynamik" beim Training in den SV-Systemen
Moin!
Weil der Markus grad wieder nen Beitrag verfasst hat, in dem er wieder über sein dynamisches Training schreibt, will ich hier nen Thread eröffnen in dem von möglichst vielen Trainern und SV-Systemen beschrieben wird, inwieweit ihr Training (oder das Training das Schüler absolvieren) dynamisch ist bzw. wie und ob dynamische Angriffe (mit Gegenwehr, Gegner bewegt sich, Gegner schlägt zusätzlich usw.) trainiert werden.
Vielleicht kann der Markus ja sogar anfangen, damit sich jeder was unter Dynamik vorstellen kann.
Na dann lasst mal hören, bin gespannt wie die anderen Systeme das handhaben. :)
Grüße, Punkt
Schnueffler
25-09-2012, 18:29
Auch das dynamische Training ist eindynamischer Prozess.
Am Anfang wird die Technik/Prinzip statisch geübt, bis der Sinn dahinter, sowie die Mechanik, verstanden ist.
Dabei ist der Angreifer recht schlapp und passiv. Man steigert dann die Stärke und wird als Angreifer aktiver.
Bis dahin, das beide die Sache in voller Schutzausrüstung und ohne Absprache, sprich wann welcher Angriff kommt, von wem er kommt, etc., mit sehr viel Druck ausgeübt. Selbst unter dem schwarzen Mann leidet man dann doch!
krav maga münster
25-09-2012, 18:34
Moin!
Weil der Markus grad wieder nen Beitrag verfasst hat, in dem er wieder über sein dynamisches Training schreibt, will ich hier nen Thread eröffnen in dem von möglichst vielen Trainern und SV-Systemen beschrieben wird, inwieweit ihr Training (oder das Training das Schüler absolvieren) dynamisch ist bzw. wie und ob dynamische Angriffe (mit Gegenwehr, Gegner bewegt sich, Gegner schlägt zusätzlich usw.) trainiert werden.
Vielleicht kann der Markus ja sogar anfangen, damit sich jeder was unter Dynamik vorstellen kann.
Na dann lasst mal hören, bin gespannt wie die anderen Systeme das handhaben. :)
Grüße, Punkt
Ich geh mal davon aus, das du mich meinst ?
Sorry, dann sag mir mal ganz schnell, wo ich mal wieder über mein dynamisches Training gesprochen habe, wäre echt interessant zu wissen, denn ich wüßte jetzt nicht, wo ich über mein Training schreibe.
Ich bin nichtsdestotrotz, sehr gern bereit was zum Thread beizusteuern, doch erst morgen, denn ich habe gleich mein Spanischkurs und danach ist schon zu spät.
Gruß Markus
Schnueffler
25-09-2012, 18:45
Da wo es um Body Defence und Waffenabwehr ging!
Ich geh mal davon aus, das du mich meinst ?
Sorry, dann sag mir mal ganz schnell, wo ich mal wieder über mein dynamisches Training gesprochen habe, wäre echt interessant zu wissen, denn ich wüßte jetzt nicht, wo ich über mein Training schreibe.
Schnueffler hat's erfasst!
@Schnueffler: Finde "deine" Methode sehr gut!
Schnueffler
25-09-2012, 20:06
Schnueffler hat's erfasst!
@Schnueffler: Finde "deine" Methode sehr gut!
So hab ich es vor über 20 Jahren gelernt, nur die Schutzausrüstung wurde immer besser.
Also wir starten ähnlich wie Schnüffler. allerdings lassen wir den Schutzanzug weg und arbeiten dafür mit immer freieren Angriffen (Innenbahn, Außenbahn, Grappling, Waffen, Multiple Attackers etc). Dann führen wir das ganze in ein lockers Sparring, bei dem die Schüler versuchen, die Dinge dynamisch (Definition: nicht abgesprochen, sich aus dem "Kampfverlauf" ergebend) umzusetzen.
Gruß
Mario
Schnueffler
25-09-2012, 21:47
Die Schutzausrüstung ist ja auch nicht immer am Mann!
Einer in den Kreis und dann wird es meißt mit einer Grundausrüstung gearbeitet.
Der schwarze Mann kommt ab und an zu Einsatz, so dass man mit viel Druck arbeiten kann!
Zum Verständnis:
Die Angriffe sind dann frei und die Verteidigungen auch, sprich SV-Sparring!
Bei mir im Training versuche ich (geht nicht bei jedem Schüler gleich) ab der 1. Trainingseinheit dynamisch zu arbeiten.
Eigentlich ganz einfach - der Schüler trainiert min. 2 statische Angriffe abzuwehren - wenn das in der Grobform passt - werden die Angriffe frei gemacht (in dem Tempo das der Schüler noch mit kommt).
Dann wird das Tempo/Kraft/Gegenwehr der Angriffe immer weiter ausgebaut und zusätzliche Angriffe eingebaut (entweder mit oder ohne statische Vorbereitung - bzw. Wissen des Verteidigers ;) ). Am Anfang ist es bei mir immer in 4 Gruppen Aufgeteilt (Waffen/Schlagen, Treten/Greifen/Boden) welche dann Step by Step auch in einander rein laufen.
Je nach bedarf werden einzelne Aktionen dann wieder selektiert und speziell ausgearbeitet usw.
Dieses wird immer auch in Stressdrills, Szenariotraining, Mugging und Sparring mit umgesetzt.
Das war es kurz gesagt - so kurz wie man das jetzt beschreibt ist das an sich ein lebenslanges Training - da man unendlich weiter an seinen Fertigkeiten arbeiten kann.
Freu mich schon zu lesen welche Möglichkeiten sonst noch gemacht werden und bin auch offen für weitere Anregungen.
Ich glaube vom Prinzip ist es das Gleiche wie es Mario und Schnueffler machen – oder?
@Punkt - wie macht ihr das?
Viele Grüße
Heiko
PS: Wie immer spreche ich nur für mein Training!
Eskrima-Düsseldorf
26-09-2012, 08:00
Mir kommt es ehrlich gesagt so vor als wäre die Krav Maga Gemeinde jetzt im Duden bis "D" gekommen und hat ein neues Schlagwort... ;)
krav maga münster
26-09-2012, 11:15
Mir kommt es ehrlich gesagt so vor als wäre die Krav Maga Gemeinde jetzt im Duden bis "D" gekommen und hat ein neues Schlagwort... ;)
So ist es immer und 2012 war es wohl das Wort "Dynamik". ;)
Gruß Markus
Mir kommt es ehrlich gesagt so vor als wäre die Krav Maga Gemeinde jetzt im Duden bis "D" gekommen und hat ein neues Schlagwort... ;)
Naja - ich glaube das hier wenn dann nur ein sehr kleiner Teil der "Gemeinde" schreibt.
Was ist ein Duden - den habe ich in der Trainerausbildung nicht kennen gelernt ;) :D
Aber mal im Ernst - ich glaube Punkt hat die Frage ernst gemeint und so sollte man diese auch beantworten!
Eskrima-Düsseldorf
26-09-2012, 15:17
Aber mal im Ernst - ich glaube Punkt hat die Frage ernst gemeint und so sollte man diese auch beantworten!
Das macht mir ja eben so eine Angst... ich fürchte vieles hier wird (zu) ernst genommen...
Das macht mir ja eben so eine Angst... ich fürchte vieles hier wird (zu) ernst genommen...
Das ist sicher so! Kannst ja mal ein Thema dazu aufmachen ;)
Aber egal wie ernst Punkt das hier nimmt - er wollte sicher Antworten zu seinem Thema!
Eskrima-Düsseldorf
26-09-2012, 16:30
Das ist sicher so! Kannst ja mal ein Thema dazu aufmachen ;)
Sinnfreie Threads zu eröffnen überlasse ich Leuten die das besser können als ich :beer:
StaySafe
26-09-2012, 22:31
Sinnfreie Threads zu eröffnen überlasse ich Leuten die das besser können als ich :beer:
Ich finde du solltest da optimistischer sein. Bei sinnlosen und unnötigen Posts im Hybridbereich bist du ja bereits weit vorne ;) :D
Eskrima-Düsseldorf
27-09-2012, 16:29
Ich finde du solltest da optimistischer sein. Bei sinnlosen und unnötigen Posts im Hybridbereich bist du ja bereits weit vorne ;) :D
Man tut was man kann ;) wobei es mir wirklich schwer fällt, die Diskussionen auch nur halbwegs ernst zu nehmen... versteh meine nervenden Postst vielleicht besser als Hilfeschrei.
Ich habe da sogar schon eine eigene Theorie zu...
man steckt entweder so tief drin dass man die hier gestellten Fragen ernst nimmt,
oder
macht sich mit mehr oder minder sinnfreien Kommentaren über die Sache lustig bzw. weist vielleicht mal darauf hin wenn sich jemand verrennt.
Ich vermute vielen geht es mit diesem Forenbereich wie mir... die haben nur mehr Disziplin und halten sich mit "blöden Kommentaren" zurück.
Defensiv.ch
06-11-2012, 17:24
edit
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.