Anmelden

Vollständige Version anzeigen : förderung für selbständige?¿?



hanzaisha
04-03-2004, 20:53
hi leute,

kennt sich jemand zu o.g. thema aus?
gibt`s bei firmengründungen nicht, abgesehen vom arbeitsamt (ich-ag, überbrückungsgeld), auch möglichkeiten vom land gefördert zu werden? hab eben stundenlang im www recherchiert und bin nur über kredithaie u.ä. gestolpert.
ich meine mich erinnern zu können, das es mal eine förderung vom land gab (nrw), da hat unser beschmierter oberbürgermeister (man nennt ihn auch dagobert) bei ner betriebsbesichtigung bei meinem alten arbeitgeber noch rumgestrunzt.

wär nett wenn ihr da ein paar info`s/links hättet!

danke im vorraus! :)

Sven K.
05-03-2004, 08:39
Moin Leude

@Hanz
schau doch mal hier (http://www.hwk-berlin.de/bildung/inhalte/erp.htm)
oder auch hier (http://www.dta.de/)

und noch hier (http://www.finanztip.de/recht/wirtschaftsrecht/ich-ag.htm)
oder hier (http://www.investitionsbank.de/ib_1_2/ib_1_2_2/ib_1_2_2_3/ib_txt_1_2_2_3_1_4_2.html)

und hier (http://www.service-ich-ag.de/links.php) noch ne gute Seite für Infos.
:D :D :winke:

hanzaisha
05-03-2004, 11:18
super, danke schön!!! :)

zieh ich mir heute nacht mal rein!!!

Michael Kann
05-03-2004, 11:22
In welchem Bereich willst Du Dich selbständig machen?

hanzaisha
05-03-2004, 21:24
hi mike,

ich mach ne t-shirt design geschichte. in erster linie t-shirts, aber auch printprodukte aller art (flyer, plakate, visitenkarten, broschüren, logoentwicklung/CI, plattencover…).

in erster linie entwickle ich mit ein paar leuten shirts, die verkauft werden (sollten) :D , auf anfrage gestalte ich auch sachen für andere (z.b.: shirts für die belegschaft, pullis für kk-schulen… ;) ) und natürlich o.g. allerlei, auf wunsch bis zum fertigen produkt.
allerdings sind das nur high-quality produkte, sprich siebdruck/flock und stickerei, kein kopieren oder sowas.

zumindest ist das bisher so geplant, fehlen noch ein paar kleinigkeiten, aber spruchreif ist`s schon.

bei gelegenheit, wenn`s soweit ist, werd ich mal den einen oder anderen shirt-entwurf präsentieren.
die ersten shirts gehen in richtung rock/hardcore/tattoo/film/geschichte (wen man so will).

Michael Kann
05-03-2004, 21:26
Schon mal mit der IHK telefoniert?

hanzaisha
05-03-2004, 21:35
nee, noch nicht.

ich bekomm jetzt noch infomaterial und dann mach ich mich erstmal schlau, was für mich am günstigsten ist.

sollte schon alles zügig von dannen gehen, aber nix überstürzen. ist ja schon ein schritt!

Michael Kann
05-03-2004, 22:11
Das würde ich aber als erstes tun! Die IHK gibt Dir
1. eine kostenlose Beratung
2. alle Infos die Du benötigst

Solltest Du noch ohne Job sein, dann würde ich in jedem Fall nochmal mit dem Arbeitsamt nach dem IHK Termin einen Termin vereinbaren. Dort bekommst Du alle Informationen bzgl. Starthilfe - hab ich ebenso gemacht und es hat alles super gut funktioniert!

haifischle
05-03-2004, 23:08
hi nils, da kann ich mich mike nur anschließen. die ihk macht - zumindest hier in stuttgart - sehr gute beratungen wg.existenzgründung. es werden auch immer wieder kostenlose kurse angeboten, um sich z.b. wegen der steuer/umgang mit dem finanzamt zu erkundigen.
an die zuschüsse zu kommen, ist nicht so einfach. bei mir war es so, das ich ein darlehen bekommen hätte können, zinsfrei. ab dem 3.jahr hätten die rückzahlungen beginnen müssen. der haken an der sache ist, das der antrag über die hausbank gemacht werden muss. da die hausbank natürlich so für dich bürgen muss, gibts da in der regel probleme. aber wenn die sache gut ausgeklügelt ist und der finanzplan steht, würde ich es auf jeden fall probieren.

gruß
heidi

hanzaisha
08-03-2004, 14:05
jou, danke für die tipps und anregungen!

werde gleich morgen mal bei der ihk anrufen.

bzgl. hausbank: dat wird nix, meine bank hat mir noch nichmal einen mini-kredit gewährt!
"sie haben ja noch nicht mal ein richtiges einkommen, sie können ja nichtmal ihre lebenshaltungskosten decken! (das gelächter des bankangestellten bitte dabei vorstellen)

@mike: ich gehe z.zt. arbeiten, allerdings als aushilfe auf steuerkarte in einer videothek. 5,11 Euro gibt`s die stunde, heißt so viel wie möglich spätschichten knüppeln, sechs-tage-woche damit man einigermassen über die eunden kommt. deswg. gehts ja auch nicht über`s arbeitsamt, überbrückungsgeld würde sich nicht lohnen, ich-ag wäre zu wenig… :rolleyes:

ein kleiner lottogewinn von ca 5.000 - 10.000 Euro würde helfen… :D

Franz
08-03-2004, 14:24
Es gibt auch für Neugründungen einen Fördertopf der EU teilweise auch noch einen Topf vom entsprechenden Bundesland, wird meistens von den Sparkassen verwaltet, die aber gerne diesen verschweigen und ihre eigenen Darlehen anbieten.
Infos hierzu bekommst du von deiner IHK und dem Wirtschaftsministerium deines Bundeslandes.