Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Espada y Daga in der ETF



zapzarap
30-09-2012, 12:43
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum, von daher erstmal Gruß an alle! Als Escrima-Fan hätte ich da mal ein Paar Fragen und zwar an die ETF Fraktion:
Gibt es bei euch Espada Y Daga?
Wenn ja welchen Stellenwert hat es bei euch?
Gibt es auf Youtube Clips auf denen es zu sehen ist?
Vor allem wie trainiert ihr es z.B. im Sparring?

:o

panzerknacker
30-09-2012, 15:53
In Iserlohn gibt es ein gelistetes Modern Arnis Dojo Deutscher Arnis Verband e.V. - Dojos (http://www.modern-arnis.de/deutsch/cont_info_dojos.shtml)
ansonsten hier ´mal auf dem board den user Gong Fu anmorsen, der ist u.a. full dog, weiß aber nicht ob er DBMA/RCSF in Hagen anbietet.
Franck

zapzarap
30-09-2012, 16:06
hallo panzerknacker,

habe deine antwort leider nicht einordnen können...

gruß

zap

dimasalang
30-09-2012, 18:00
Hallo Leute,

bin neu hier im Forum, von daher erstmal Gruß an alle! Als Escrima-Fan hätte ich da mal ein Paar Fragen und zwar an die ETF Fraktion:
Gibt es bei euch Espada Y Daga?

Jepp.


Wenn ja welchen Stellenwert hat es bei euch?

Läuft eher unter sonstiges. Weil es nicht unmittelbaren Anwendungswert hat, wird es eher später im Escrimaleben unterrichtet zur Vervollständigung der traditionellen Programme.



Gibt es auf Youtube Clips auf denen es zu sehen ist?

Soviel ich weiß, nicht.



Vor allem wie trainiert ihr es z.B. im Sparring?

Wie wir alles im Sparring machen: pp-Stöcke in entsprechender Länge, Helm, Handschuhe und ab.

zapzarap
30-09-2012, 18:39
vielen dank für die schnelle antwort!
ja schade das es keine videos auf youtube gibt... mich hätte schon interessiert, wie das etf- espada y daga aussieht...
vor allem im sparring. kann mir kaum vorstellen, dass der dolch dann zu parieren etc. eingesetzt wird?
wann und wie kommt er denn dann neben der langen klinge zum einsatz?
warum hat es keinen unmittelbaren anwendungswert ich mein die werden es ja nicht ohne grund erfunden haben ;-)
gruß
zap

Benski
30-09-2012, 22:00
In Iserlohn gibt es ein gelistetes Modern Arnis Dojo Deutscher Arnis Verband e.V. - Dojos (http://www.modern-arnis.de/deutsch/cont_info_dojos.shtml)
ansonsten hier ´mal auf dem board den user Gong Fu anmorsen, der ist u.a. full dog, weiß aber nicht ob er DBMA/RCSF in Hagen anbietet.
Franck

Ich glaub du hast dich verpostet und wolltest wohl in diesem Thread Hilfestellung geben oder?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f50/eskrima-arnis-iserlohn-umgebung-149694/

Asgar
30-09-2012, 22:20
Es gibt allgemein kaum Videos von ETF-Sachen auf der Tube, weil allgemein nicht gewünscht.

Der kurze Dolch wird offensichtlich wenig genutzt, halt immer dann wenns passend ist :)
Viel mehr kann man dir übers Internet nicht sagen, alles andere im Training.

@ Anwendungswert: Wie oft hast du ne Einmeterklinge und ne 50 cm Klinge dabei?

zapzarap
01-10-2012, 07:05
dann weiß ich jetzt genausoviel wie vorher ;-)
trotzdem danke... aber mal abgesehen davon wenn es nur um den anwendungswert ginge, müsste man ja nur noch waffenlos, messer oder palmstick trainieren... wo bliebe denn da auf dauer der spass?

Eskrima-Düsseldorf
01-10-2012, 08:01
warum hat es keinen unmittelbaren anwendungswert ich mein die werden es ja nicht ohne grund erfunden haben ;-)
gruß
zap

Vermutlich hatte das mal einen unmittelbaren Anwendungswert, nämlich als man noch genau so bewaffnet "um die Häuser gezogen" ist.

Nichtsdestotrotz halte ich Espada y Daga für enorm wichtig - viele Sachen versteht man erst richtig wenn man sie unter Espada y Daga Gesichtspunkten betrachtet.

Oder, um es mit den Worten Mang Bens zu sagen:


It takes years to pass before an Arnis learner realizes its use and application and after that he or she therefore conclude that Espada y Daga is the spirit and soul of Arnis.

F. Büchner
01-10-2012, 08:05
[QUOTE=Asgar;2885285]Es gibt allgemein kaum Videos von ETF-Sachen auf der Tube, weil allgemein nicht gewünscht.

QUOTE]


moin,

finde ich gut und richtig ;):)

grüße, frank

zapzarap
01-10-2012, 08:22
moin,
na dann bin ich ja richtig froh dass es von bahala na genug videos auf der tube gibt :-)
finde ich auch gut und richtig so bekommt man wenigstens einen kleinen einblick...
spannend ist dann aber schon, warum es bei anderen stilen einen hohen stellenwert hat. vielleicht können frank und eskrima düsseldorf ja was dazu erzählen?

Eskrima-Düsseldorf
01-10-2012, 08:40
eskrima düsseldorf ja was dazu erzählen?


Wichtig ist hierbei auch was man unter Espada y Daga versteht... oft sieht man ja in Videos dieses "geschnörkelte Verknote", das sieht man natürlich "selten" in der tatsächlichen Anwendung. Das würde ich eher unter dem Gesichtspunkt "Demotechniken" verbuchen auch wenn man sicherlich das ein oder andere dort herausziehen kann und wenn man "lediglich" die Koordination verbessert.

Bei uns ist eigentlich alles Espada y Daga, die Beinarbeit, taktische Überlegungen, Positionierung etc. In unserem Espada y Daga wird der Stock als Stock gesehen - daher besteht unser Espada y Daga hauptsächlich aus Powerschlägen mit dem Stock und Stichen mit dem Dolch was dazu führt, daß gerade Positionierung und Beinarbeit eine extrem wichtige Rolle spielen.

Ich vermute mal dass auch in der ETF viele Sachen ihren Ursprung im Espada y Daga haben aber aufgrund der geänderten Bedingungen anders aussehen bzw. angepasst wurden. Ich seid Euch doch z. B. der Gefährlichkeit der linken Hand sehr bewusst...

Schlußendlich ist doch ein Teil des technischen Ursprungs des Latosa Eskrima - was ja einen großen Einfluß auf das Eskrima der ETF hat/hatte - Serrada Eskrima und das ist Espada y Daga.

Grüße
Christian

F. Büchner
01-10-2012, 08:59
moin,
na dann bin ich ja richtig froh dass es von bahala na genug videos auf der tube gibt :-)
finde ich auch gut und richtig so bekommt man wenigstens einen kleinen einblick...
spannend ist dann aber schon, warum es bei anderen stilen einen hohen stellenwert hat. vielleicht können frank und eskrima düsseldorf ja was dazu erzählen?

welche bahala na videos du auch immer meinst :)
es gibt drei bahala na gruppen
ich gehöre der um gm tony somera an.
dann gibt es die "multistyler" .die haben relativ viel im netz...sollten die espada y daga zeigen, ist es serrada, evtl decuerdas, u.a. auch an anderer fußarbeit zu erkennen,
und michael giron...hat auch kaum videos im netz.
zumindest nichts "gehaltvolles" ;)

von "uns" findest du kaum etwas in der tube.
auf jeden fall nichts combatives, kein messer, kein asat asat, kein "bajonet" ,staff, flexible weapons, kein karambit ,kaum cadena, kein espada y daga (und darum ging es ja).

aber ich bin die tage bei gm tony und werde das nochmal ansprechen :)

im giron arnis/escrima hat espada y daga keinen hohen stellenwert, bzw gehört auf die "fächer-rückseite" und kann für einzelne einen hohen stellenwert haben, wie z.b. für master joel.
für gm giron im WWII war EyD ebenso unwichtig, da er eine lange waffe nutzte und die zweite hand zum unterstützen dieser brauchte.

grüße,
frank

Vollkorn84
01-10-2012, 13:46
darf ich ne frage einschieben?
kann auch nur kurz mit "ja" oder "Nein" beantwortet werden,nur..falls ja vllt noch welchen stellenwert das im training oder allg im system einnimmt.
gibts sikaran im etf?hab bezüglich der tritte im etf absolut gar nichts gefunden.gibts die einfach nich?
lg

zapzarap
01-10-2012, 13:56
@ vollkorn84

im etf gibts meines wissens nach tritte. schätze sie haben den selben stellenwert wie das espada y daga? ;-)
vielen dank an alle für die interessanten antworten!
lg

zap

dimasalang
01-10-2012, 16:10
@ vollkorn84

im etf gibts meines wissens nach tritte. schätze sie haben den selben stellenwert wie das espada y daga? ;-)
vielen dank an alle für die interessanten antworten!
lg

zap

Der Stellenwert ist sogar berächtlich höher, da Tritte sogar recht früh gelehrt werden ;)
Allerdings sind Tritte kein Selbstzweck, wie z. B. im Kickboxen, sondern sollen im Nahbereich die Cadena-Aktionen unterstützen.

zapzarap
01-10-2012, 16:19
...ich sehe schon, die anmeldung im kkb hat sich gelohnt!
ist alles sehr lehrreich bis jetzt :-)

panzerknacker
01-10-2012, 16:31
In Iserlohn gibt es ein gelistetes Modern Arnis Dojo Deutscher Arnis Verband e.V. - Dojos (http://www.modern-arnis.de/deutsch/cont_info_dojos.shtml)
ansonsten hier ´mal auf dem board den user Gong Fu anmorsen, der ist u.a. full dog, weiß aber nicht ob er DBMA/RCSF in Hagen anbietet.
Franck

Das glaube ich, daß Du das nicht einordnen konntest, voll in den falschen Fred gepostet ......., sorry.
F.

panzerknacker
01-10-2012, 16:41
Es gibt, um auch was zum topic beizutragen, meines Erachtens 2 unterschiedliche eyd-Konzepte in den FMA, einmal die Idee die daga-Hand für parries, checks und kills zu verwenden, also sozusagen als richtige Klinge zu betrachten und die Idee, die daga-Hand eher für trappings und locks zu verwenden, in meinen Augen eher eine modernisierte, auf den Stock bezogene Idee.
Die erste Form habe ich im Villabrie kennengelernt, kann man auch schön im Visayan sehen, die zweite Form habe ich im Doce Pares und in einigen Serradastilen gesehen, auch da mag es natürlich Übergänge usw. geben.
Beides trainiert sehr effektiv Deine alive- Hand, parry,check,kill ist auch nicht so "fancy", -liegt mir mehr deutlich mehr.
F.

Vollkorn84
01-10-2012, 16:56
Der Stellenwert ist sogar berächtlich höher, da Tritte sogar recht früh gelehrt werden ;)
Allerdings sind Tritte kein Selbstzweck, wie z. B. im Kickboxen, sondern sollen im Nahbereich die Cadena-Aktionen unterstützen.
ah ok,damit kann ich was anfangen.kommt der idee im vt ja auch recht nahe.
und ringen?welchen stellenwert hat das?wie oft wird des gemacht?(hab im push u pull thread schon was mitbekommen.triffts aber nich ganz)...dumog heißt das oder?
oh gott,sorry.
ich spam hier den thread mit meinen fragen zu. :D

zapzarap
01-10-2012, 19:16
@ panzerknacker kein problem...
die kombination stock und messer/dolch ist ja relativ einfach zu verstehen ... wenn jmd. den stock unterläuft gibts noch das messer... ich persönlich kann ja diesen "verknotungen mit stock und messer auch nicht so viel abgewinnen ... spazierstock und messer, das is wahrscheinlich auch gar nicht so unwahrscheinlich wie eine einmeter klinge und einen dolch mit 50 cm dabeizuhaben;-)
aber bei schwert/bolo und dolch frage ich mich schon wie schafft man es von largo mano in die kurze distanz ohne selbst getroffen zu werden? welchen sinn hat der dolch in einem klingenszenario? vielleicht auf engem raum wenn der gegner die eigene klinge unterlaufen möchte?

Aguirre
01-10-2012, 19:55
darf ich ne frage einschieben?
kann auch nur kurz mit "ja" oder "Nein" beantwortet werden,nur..falls ja vllt noch welchen stellenwert das im training oder allg im system einnimmt.
gibts sikaran im etf?hab bezüglich der tritte im etf absolut gar nichts gefunden.gibts die einfach nich?
lg

Also ich habe bei der ETF keine Tritte gelernt...außer vielleicht mal einen kurzen Tritt zum Schienbein/Knie. Aber nichts, was man z.B. mit dem Muay Thai vergleichen könnte.

Vollkorn84
01-10-2012, 21:14
achso... an solche tritte habe ich jetzt erstmal gar nich gedacht.
dachte eher an tritte die so hüfthoch sind(wie im vt vllt) um die distanz zu vergrößern oder den gegner empfindlich zu treffen.
an stoptritte gegens knie hab ich da jetzt eher weniger dran gedacht.
mmhh...also muay thai mäßig dachte ich jetzt auch nich :D eher hüfthoch/bauch gegend.
dumme frage eigentlich. is ja jetzt auch kein kunststück sich die selbst anzueignen :Dnums zu präzisieren: dachte also eher daran ob sowas beim sparring gemacht und falls nich wenn mans kann ob mans dann auch benutzen darf ,oder eben obs gelehrt wird :)
@TE
sorry,wollt deinen fred nich hijacken :D

Asgar
01-10-2012, 23:22
Tritte gibts eigentlich nur als Stoptritte in der Nahdistanz und Tritte vors Schienbein zum Ablenken. Außer nem ordentlichen Low Kick (der nicht gelehrt wird aber meiner bescheidenen Meinung nach perfekt reinn passt) macht sonst auch kein Tritt großartig Sinn.
Benutzen darf man, solange nichts anderes gesagt wurde, im Sparring alles. Es ist freies Sparring :) Ich mach ganz gerne mal Ground and Pound einfach weils spaßig ist.

Vollkorn84
02-10-2012, 17:39
und wie is das jetzt mit den bodenkampf geschichten?
das gibts ja offensichtlich in den fma und hat sogar nen eigenen namen.
kommt das vor?falls ja wie und wie oft?

dimasalang
02-10-2012, 18:05
Nur um schnell vom Boden wieder hoch zu kommen, wo man aber am besten gar nicht erst landet

Eskrima-Düsseldorf
02-10-2012, 21:39
und wie is das jetzt mit den bodenkampf geschichten?
das gibts ja offensichtlich in den fma und hat sogar nen eigenen namen.
kommt das vor?falls ja wie und wie oft?

Solltest Du damit "Dumog" meinen, so hat das nicht unbedingt mit Bodenkampf zu tun. Dumog ist kein Stil sondern eine Bezeichnung für "Ringen". Gemeint sind Hebel, Würfe, etc.

krav maga münster
02-10-2012, 23:42
Ich möchte auch gern mal, meine 2 Cent in diesen Thread schmeissen.

Betreibe zwar kein ETF Escrima, jedoch hat das Sparring auch bei uns im Warriors Eskrima einen hohen Stellenwert und bei ähnlicher Vorgehensweise, kommt man ja oftmals auf sich deckende Ergebnisse.

Nun zuerst einmal, wurde hier ja schon gesagt, das die Espada y Daga Geschichten, sehr gut die unterstützende Hand trainiert.

Wobei wir im Warriors System auch nochmal unterscheiden zwischen Espada y Daga (Schwert und Messer) und dem Olisi y Baraw (Stock und Messer).

Im letzteren kommen dann auch solche Trapping, Hebel und Würfe zur Anwendung (Weniger im Sparring, mehr im Techniktraining).

Was das Sparring angeht, so versucht man doch eher in Largo zu bleiben, man konzentriert sich primär auf die längere Waffe, wobei die kurze Waffe dann zum Einsatz kommt, wenn es doch mal ungewollt in Medio oder sogar Corto kommt.

Wenn man irgendwo in den FMA von einem “Altenstil“ reden kann, dann auch eher im Einsatz von Espada y Daga.

Grad für Leute die Aufgrund ihres Alters, Behinderung etc. eine eingeschränkte Mobilität haben, ist Espada y Daga eine perfekte Kombination.

Was Tritte betrifft, haben wir ebenfalls einige Lowlinekicks, die jedoch wenig Anwendung im Waffenkampf finden, eher im waffenlosen Sparring eingesetzt werden.

Vor einigen Jahren noch, haben sich einige von uns grad im Bezug auf Kicks im Stocksparring, den korrekten, taktischen Einsatz von Front- und Roundhousekick aus dem thailändischen Krabi Krabong bedient.

Gruß Markus

zapzarap
03-10-2012, 08:30
Endlich wieder ein Beitrag zum Thema ;-)
Also bei Stock und Messer würde ich nur ins Corto gehen wenn der Gegner keine Klinge zur verfügung hat wäre sonst zu Gefährlich... Und Stock und Messer ist vielleicht auch ne ganz gute Renterkombi ;-)...
Mich würde interessieren nachdem ihr ja auch viel Sparring macht, wieviel % sich denn von dem Techniktraining bei Stock und Messer im Sparring umsetzen lassen?
Denke auch dass es sehr wichtig ist zu unterscheiden... bei langer und kurzer Klinge machts dann wahrscheinlich kaum Sinn in die Nahdistanz zu wechseln. Dachte halt dass es vielleicht entsprechende Methoden gibt das zu bewerkstelligen...
aber scheinbar ist dem nicht so.

Gruß Zap

amasbaal
03-10-2012, 09:48
im prinzip hast du recht, im detail sieht es aber anders aus, was deutlich wird, wenn man stilvergleiche macht.
es gab hier mal n thread, bei dem es um ähnliches ging und in dem u.a. eine "vergleichs"-dvd (vergleich zwischen san miguel eskrima und ptk espada y daga) thema war.
der eine stil ist sehr stark im largo unterwegs, der andere hingegen um einiges "näher" dran (und mit kürzerem messer).

Eskrima-Düsseldorf
03-10-2012, 11:30
Espada y Daga wird oft unnötig kompliziert dargestellt/unterrichtet. Der Kern der Sache ist jedoch sehr einfach: Du haust ihm mit dem Stock auf die Fresse und stichst ihn ab ;-)

amasbaal
03-10-2012, 13:25
:ups:
... oder halt so (egal wie nah dran oder wie weit weg)
aber wo bleibt denn da die kunst? das ist doch plump ;) :D.

dimasalang
03-10-2012, 13:51
:ups:
... oder halt so (egal wie nah dran oder wie weit weg)
aber wo bleibt denn da die kunst? das ist doch plump ;) :D.

Auch wenn Du das gerade offensichtlich scherzhaft meintest, trifft es aber auch den Nagel bezüglich der Ausgangsfrage auf den Kopf: In der ETF betrachten wir Escrima als Kampfhandwerk, weniger als Kampfkunst. Ein Detail, das zum Grundverständnis nicht unwichtig ist.

zapzarap
03-10-2012, 13:51
...die Kunst kommt dann im Anschluß! Quasi nachdem man auf diese fiese und niederträchtig plumpe Art und Weise seinen Gegner aus dem Weg geräumt hat, zeigt man zur Belustigung der Zuschauer eine halbe Stunde lang was man sonst noch drauf gehabt hätte wie z.B.: Wirbeln, wilde Abanico und Stichkombos etc...

dimasalang
03-10-2012, 13:58
...die Kunst kommt dann im Anschluß! Quasi nachdem man auf diese fiese und niederträchtig plumpe Art und Weise seinen Gegner aus dem Weg geräumt hat, zeigt man zur Belustigung der Zuschauer eine halbe Stunde lang was man sonst noch drauf gehabt hätte wie z.B.: Wirbeln, wilde Abanico und Stichkombos etc...

Das fasst es ganz gut zusammen :D

amasbaal
03-10-2012, 14:08
ich hab die erfahrung gemacht, dass die fma im allgemeinen etwas ist, das sich eher als "handwerk" definiert.
es gibt aber viele methodische wege, ein handwerk zu lernen. die feinmotorik gehört auch dazu, auch wenn die anwendung des gelernten dann wieder auf grobmotorisch heruntergeschraubt werden kann. dann sind die grobmotorischen dinge um so präziser. aber das ist ja ne glaubensdiskussion, die wir hier nicht führen (müssen).
viele wege führen nach rom. man sollte sich im gladiatorenhandwerk nur einig sein, dass man auch wirklich und zielstrebig nach rom ins kolosseum will und nicht nach mailand zur "artifiziellen" modemesse zb. ;)

zapzarap
03-10-2012, 15:41
Stimmt ohne ein gewisses Maß an Feinmotorik gehts nicht da hast du definitiv Recht. Ein gutes Handwerk zeichnet sich ja durch beide Eigenschaften aus das Können/Kunst und dessen praktische Umsetzung.

Eskrima-Düsseldorf
04-10-2012, 06:20
die feinmotorik gehört auch dazu, auch wenn die anwendung des gelernten dann wieder auf grobmotorisch heruntergeschraubt werden kann. dann sind die grobmotorischen dinge um so präziser. aber das ist ja ne glaubensdiskussion, die wir hier nicht führen (müssen).


Finde ich durchaus interessant. Wird das nicht überall so gesehen? Ich dachte das wäre "überall" so.

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
04-10-2012, 06:53
aber bei schwert/bolo und dolch frage ich mich schon wie schafft man es von largo mano in die kurze distanz ohne selbst getroffen zu werden?

Warum sollte man das denn wollen?


welchen sinn hat der dolch in einem klingenszenario? vielleicht auf engem raum wenn der gegner die eigene klinge unterlaufen möchte?

Wenn Dein Dolch lang genug ist, kannst Du damit eventuell die gegnerische Klinge parieren/binden/kontrollieren während Du mit Deiner Hauptwaffe konterst.

Oder Du setzt den Dolch ein nachdem/während Du Deinem Gegner die Hand abgehackt oder ihm die lange Klinge in den Leib gerammt hast... der ist ja nicht sofort tot...

Grüße
Christian

salurian
04-10-2012, 08:16
...die Kunst kommt dann im Anschluß! Quasi nachdem man auf diese fiese und niederträchtig plumpe Art und Weise seinen Gegner aus dem Weg geräumt hat, zeigt man zur Belustigung der Zuschauer eine halbe Stunde lang was man sonst noch drauf gehabt hätte wie z.B.: Wirbeln, wilde Abanico und Stichkombos etc...

Die kunst ist im sparring nicht nur schlag 1 + 2 zu verwenden, sondern nach und nach alle konzepte und techniken des stils dort zu verwenden. denn kunst ist eben nicht nur mit plump auf plump zu reagieren, sondern mit finess auf plump.

Eskrima-Düsseldorf
04-10-2012, 08:23
Die kunst ist im sparring nicht nur schlag 1 + 2 zu verwenden, sondern nach und nach alle konzepte und techniken des stils dort zu verwenden. denn kunst ist eben nicht nur mit plump auf plump zu reagieren, sondern mit finess auf plump.

Ich suche hier immer den "Gefällt mir" Button :)

DerlangweiligeDaniel
04-10-2012, 09:06
Die kunst ist im sparring nicht nur schlag 1 + 2 zu verwenden, sondern nach und nach alle konzepte und techniken des stils dort zu verwenden. denn kunst ist eben nicht nur mit plump auf plump zu reagieren, sondern mit finess auf plump.

Das sehe ich grundsätzlich genauso, aber die Frage ist doch, was verstehe ich unter "Finesse"?
Finesse kann sich ja auch darauf beziehen, wie ich meine 1 u. 2 vorbereite bzw. an den Mann bringe. Und zwar nicht aufgrund meiner überlegenen körperlichen Attribute, sondern weil mein Konzept funktionert.

Ich erinnere mich, dass Tim Waid mal sinngemäß gesagt hat: Zu Beginn brauchen wir noch Schlag 1-4, wenn wir gut sind, brauchen wir nur noch 1 und 2. Wobei mir auch klar ist, dass das nicht ganz konsistent mit allem ist, was er unterrichtet. Und ich will auch nicht immer nur 1 und 2 schlagen.
Aber oft.

Gruß
Daniel

Eskrima-Düsseldorf
04-10-2012, 09:22
Ich erinnere mich, dass Tim Waid mal sinngemäß gesagt hat: Zu Beginn brauchen wir noch Schlag 1-4, wenn wir gut sind, brauchen wir nur noch 1 und 2. Wobei mir auch klar ist, dass das nicht ganz konsistent mit allem ist, was er unterrichtet. Und ich will auch nicht immer nur 1 und 2 schlagen.
Aber oft.

Gruß
Daniel

Master Jon Escudero hat mir mal was ähnliches gesagt:


"If I teach people how to fight, I show them No. 1, 6 and 13*; You wan´t to get fancy? Put in a half strike**"

Aber auch hier geht es natürlich darum, wie man in die Position kommt um effektiv zu schlagen etc.

Grüße
Christian

*diagonale Vorhand, diagonale Rückhand und Redondo
**zurückgezogener, geschnappter Schlag

salurian
04-10-2012, 09:39
Das sehe ich grundsätzlich genauso, aber die Frage ist doch, was verstehe ich unter "Finesse"?
Finesse kann sich ja auch darauf beziehen, wie ich meine 1 u. 2 vorbereite bzw. an den Mann bringe. Und zwar nicht aufgrund meiner überlegenen körperlichen Attribute, sondern weil mein Konzept funktionert.

Ich erinnere mich, dass Tim Waid mal sinngemäß gesagt hat: Zu Beginn brauchen wir noch Schlag 1-4, wenn wir gut sind, brauchen wir nur noch 1 und 2. Wobei mir auch klar ist, dass das nicht ganz konsistent mit allem ist, was er unterrichtet. Und ich will auch nicht immer nur 1 und 2 schlagen.
Aber oft.

Gruß
Daniel

Ja, das stimmt natürlich. Aber wir müssten doch in der Lage sein mehr zu kämpfen als 1 und 2, egal wie schön vorbereitet der Kram wird.
Im Corto mal Eskrido einbauen, oder eine Entwaffnung wenn sie sich mal ergibt.
Klar brauch man nicht viele Techniken, aber ich finde man limitiert sich selbst wenn man sich nur auf einen kleinen Ausschnitt des ganzen beschränkt.

Um mal wieder den Bogen zum Topic zu spannen: vieles was im EyD an Verknotungen gezeigt wird ist nur möglich weil der Partner in Duldungsstarre verharrt. Aber wenn man das ganze etwas dynamischer gestaltet und dem Fluß der Bewegung folgt kann man ein bißchen was für sich rausziehen und vielleicht auch aus versehen irgendwann mal beim Sparring nutzen wenn der Gegner unglücklich reinstolpert.

Eskrima-Düsseldorf
04-10-2012, 09:59
Um mal wieder den Bogen zum Topic zu spannen: vieles was im EyD an Verknotungen gezeigt wird ist nur möglich weil der Partner in Duldungsstarre verharrt. Aber wenn man das ganze etwas dynamischer gestaltet und dem Fluß der Bewegung folgt kann man ein bißchen was für sich rausziehen und vielleicht auch aus versehen irgendwann mal beim Sparring nutzen wenn der Gegner unglücklich reinstolpert.

Das meine ich mit:


Das würde ich eher unter dem Gesichtspunkt "Demotechniken" verbuchen auch wenn man sicherlich das ein oder andere dort herausziehen kann und wenn man "lediglich" die Koordination verbessert

Natürlich kann man das nicht 1:1 umsetzen aber das ist halt auch gar nicht gewollt.

Da dieses hier:


Espada y Daga wird oft unnötig kompliziert dargestellt/unterrichtet. Der Kern der Sache ist jedoch sehr einfach: Du haust ihm mit dem Stock auf die Fresse und stichst ihn ab ;-)

Ja für Mißverständnisse gesorgt zu haben scheint, sollte ich vielleicht noch mal erläutern wie ich es meine. Man trainiert teilweise komplizierte Techniken, die so niemals funktionieren können... zu viel geknote und Gewühle aber man trainiert seine Koordination, seine Positionierung, sein Timing etc. und evtl. bleibt ja was hängen.

Aber Schlußendlich finde ich meinen oben zitierten Satz gar nicht schlecht. So wie Du, Tobi, im Corto die gegnerische Stockhand kontrollierst und ihm auf die Fresse haust oder wie Daniel durch "komplizierte" Pekiti Beinarbeit in die Position kommt dem Gegner 1 und 2 reinzuhauen ;)

Grüße
Christian

panzerknacker
04-10-2012, 19:23
corto:
LargusaVillabrie
Einiges an EyD zu sehen, wenn auch nur als demo, normalerweise findet das im corto statt, mit sehr viel crossover Schrittarbeit
Villabrille-Largusa Kali Demo at "Mabuhay Festival" [RAW EDIT] - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HWPfDqDX9ng&feature=channel&list=UL)
Villabrille-Largusa Kali Demo at "Mabuhay Festival" [RAW EDIT] - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=KM4z5ffBExA&feature=autoplay&list=ULHWPfDqDX9ng&playnext=1)
Tribute to GM Ben Largusa of Villabrille-Largusa Kali - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=NgqqmhPz9pg)

oder Visayan(Sonny Umpads Stil)
Espada Y Daga (Sword and Dagger) of the Filipino Martial Arts, Visayan Style Corto Kadena - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=sNXN4v-v7RA)
dankenswerterweise sind diverse Videos zum Thema von der Gema gesperrt.

Die andere Variante, die Christian mit baston y daga bezeichnet, könnt Ihr Euch selbst rausfummeln, einfach beim Modern Arnis, Doce Pares mal stöbern.
F.

zapzarap
04-10-2012, 22:00
Natürlich geht es mir nicht darum plump mit plump zu beantworten... Aber die eigene Sicherheit geht eben vor... Und das gehört dann eben auch zur Kunst ein gutes Auge für Distanzen und Realitäten zu haben. Daher fragte ich ja wie man das einigermaßen sicher hinbekommt ohne selbst getroffen zu werden. Man sieht halt bei manchen Stilen auf Youtube wie ewig lange und komplizierte konteraktionen vollführt werden... Und wenn man dann sieht was sie in anderen Clips im sparring davon an den Mann bringen dann schaut die Sache wieder anders aus....das wäre dann wieder das grundsatzthema aber dennoch habe ich interessante Anregungen bekommen wie man espada y daga so unter rein praktischen Gesichtspunkten wohl anwenden kann. Thanks!!!

krav maga münster
06-10-2012, 00:03
Das ist der Unterschied einer Kampfkunst, zu einem reinen SV System. Es gibt verschiedene Beweggründe.

Wir machen Sparring (auch wenn die Kombination Espada y Daga, nicht zeitgemäß ist) aus SV Sicht, mit anderen Worten, wir wollen von der Klinge nicht getroffen werden, daher bleiben wir in Largo.

Andere sehen eher einen sportlichen Charakter darin und versuchen soviele ihrer Techniken umzusetzen, ohne Rücksicht auf wirkliche Trefferwirkung, ist halt sportliches Sparring.

Ich denke aber auch, das es grad bei Stilen die keine Trennung zwischen Espada y Daga und Olisi y Baraw haben, zu Misverständnissen kommt, was man nun in einem Sparring, mit welchem Beweggrund packt und wirklich umsetzen kann.

Gruß Markus

dimasalang
06-10-2012, 16:05
Wir machen Sparring (auch wenn die Kombination Espada y Daga, nicht zeitgemäß ist) aus SV Sicht, mit anderen Worten, wir wollen von der Klinge nicht getroffen werden, daher bleiben wir in Largo.


Dto. für die ETF (was ja mal die - fast untegegangene - Ausgangsfrage war)