Vollständige Version anzeigen : FMa durch Seminare lernen
Bowmore91
04-10-2012, 14:37
Zu folgendem Problem suche ich Rat.
Ich trainiere jetzt seit 2 Monaten Taekwon-do und hab auch nicht vor daran was zu ändern, kann aber nur unter der Woche trainieren (5mal um genau zu sein).
FMA Vereine gibt es in meiner Gegend zwar, aber nichts was mich Trainingszeitmäßig anspricht.
Ich würde als Ausgleich gerne Eskrima/Arnis...eben das was der halbwissende unter phillipinischem Stockkampf versteht, erlernen. Das dass nicht alleine Zuhause geht ist mir klar, aber wie stehen die Chancen denn bei einem regelmäßigen Seminarbesuch in Verbindung von "Heimarbeit". Damit meine ich wiederholen des gelernten und Fachwissen vertiefen durch Literatur.
Ich hoffe jetzt, dass FMA-aktive wissen ob sowas schaffbar ist (am Fleiß solls nicht hapern) oder ob ich lieber warten sollte, bis ich ne Trainerausbildung machen kann (auch wenn ich das für schwachsinn halte, aber es wird ja hin und wieder empfohlen).
Danke schonmal im Vorraus!
Eskrima-Düsseldorf
04-10-2012, 14:44
Das dass nicht alleine Zuhause geht ist mir klar, aber wie stehen die Chancen denn bei einem regelmäßigen Seminarbesuch in Verbindung von "Heimarbeit". Damit meine ich wiederholen des gelernten und Fachwissen vertiefen durch Literatur.
Ich hoffe jetzt, dass FMA-aktive wissen ob sowas schaffbar ist
Sehr viele von denen die heute in Deutschland FMA unterrichten haben genau so angefangen ;)
Ich hätte mir schon oft gerne gewünscht mein Lehrer würde "um die Ecke" wohnen und erreichbar sein aber das was ich trainieren wollte gab es halt nicht in greifbarer Nähe ^^
Grüße
Christian
Kellerstahl
04-10-2012, 14:51
Eskrima Düsseldorf: kannst du ein bischen den Prozess erläutern wie du das dann angestellt hast? So ohne Anbindung an einen Verein ist das ja eine eher schwierige Angelegenheit, selbst die Suche nach ernsthaften Trainingspartnern stell ich mir da schwierig vor. Worauf hast du dann bei Seminaren besonders geachtet? Hattest du eine Übungsgruppe oder so etwas in der Art? Ist ja ein Thema das eigentlich alle Stile betrifft die nicht so verbreitet sind...
defensiv
04-10-2012, 14:55
Meines Erachtens nach ... schwierig. Mit Trainingspartner eventuell möglich. Ganz alleine auf jeden Fall nicht machbar.
AlArabiata
04-10-2012, 14:59
Eskrima Düsseldorf: kannst du ein bischen den Prozess erläutern wie du das dann angestellt hast? So ohne Anbindung an einen Verein ist das ja eine eher schwierige Angelegenheit, selbst die Suche nach ernsthaften Trainingspartnern stell ich mir da schwierig vor. Worauf hast du dann bei Seminaren besonders geachtet? Hattest du eine Übungsgruppe oder so etwas in der Art? Ist ja ein Thema das eigentlich alle Stile betrifft die nicht so verbreitet sind...
in Wien sollte es aber doch ein paar gute Adressen geben...
Und Hanau und Bergen Enkheim ist auch kein Weg. Komm zu uns ;-)
Eskrima-Düsseldorf
04-10-2012, 14:59
Ja, das stimmt, das trifft jeden schwach verbreiteten Stil....
Ich muss vielleicht zunächst sagen, daß ich nicht "von Null" angefangen habe. Ich hatte ganz normal in einem Verein bzw. Schule Latosa Escrima und Modern Arnis trainiert.
Beides sagte mir auf Dauer nicht zu. Über Kontakte habe ich dann Heinz Göris kennen gelernt der Inosanto Kali und Warriors-Eskrima unterrichtet hat.
Das war genau das was ich zu der Zeit suchte... um Trainingspartner zu finden bzw. mir diese heranzuzüchten habe ich dann in Absprache mit Heinz eine Trainingsgruppe eröffnet und bin 1 x im Monat nach Hannover zum Zentraltraining gefahren - war eine schöne Zeit ;)
Grüße
Christian
Bowmore91
04-10-2012, 15:04
Und Hanau und Bergen Enkheim ist auch kein Weg. Komm zu uns ;-)
Wer seid denn Ihr?^^
Mein Problem ist halt dass ich am Wochenende trainieren möchte, da scheidet vieles aus...
Hoffe mal auf noch vielmehr konstruktives Geschreibsel :D
AlArabiata
04-10-2012, 15:06
Schau mal nach "IMB Frankfurt" bei Dr. Google.
Des sinn' mir ;-)
User SALURIAN, ist dort Coach.
Bowmore91
04-10-2012, 15:19
Da passen mir halt wieder die Trainingszeiten nicht..es ist ne krux. Trotzdem danke.
Ansonsten hoff ich auf weitere Empfehlungen hinsichtlich meiner Seminaridee. :D
Kellerstahl
04-10-2012, 15:21
in Wien sollte es aber doch ein paar gute Adressen geben...
Und Hanau und Bergen Enkheim ist auch kein Weg. Komm zu uns ;-)
Danke für das Angebot, aber bei mir gehts gar nicht um FMA ;) Hab mich nur draufgesetzt weil mich das prizipiell interessiert. Irgendwann ist ja jeder Stil mal nach Europa gekommen, die wenigsten sind hier entstanden...und da fragt man sich natürlich, wie haben die Leute das geschafft?
Und wenns um FMA gehen würde und ich im Ausland trainieren müßte, dann wär glaub ich mein erster Weg in die Schweiz zu Lonely Dog nach Bern. :)
AlArabiata
04-10-2012, 15:22
ich würde mir, an Deiner Stelle, erst mal ein "Gerüst" schaffen u dann den Rest über Seminare erarbeiten. So wie Bas(s) Mati das beschrieben hat.
Wochenende ist halt immer so eine Sache; aber weißte ja selber.
Bei uns trainieren sie auch gerne am So noch untereinander. Aber das ist nix fixes.
Das dass nicht alleine Zuhause geht ist mir klar, aber wie stehen die Chancen denn bei einem regelmäßigen Seminarbesuch in Verbindung von "Heimarbeit". Damit meine ich wiederholen des gelernten und Fachwissen vertiefen durch Literatur.
Ich hoffe jetzt, dass FMA-aktive wissen ob sowas schaffbar ist (am Fleiß solls nicht hapern)
Seminarbesuche, Heimarbeit, Wiederholen, Literatur und Fleiss sind doch schonmal gute Vorraussetzungen. Achja, hab ich schon Wiederholen und Fleiss gesagt? :D
Aber ohne einen Trainingspartner ist das wohl mehr als nur schwer. Such Dir jemanden, der auch Bock hat was zu machen. Und such Dir einen Stil, von dem Du genug Unterlagen / Seminare finden kannst.
Der Wille, sich intensiv mit dem Thema zu befassen sollte Dich in die richtige Richtung führen :)
Viele haben so angefangen, da FMA ja nun nicht zu den verbreitsten aller Kampfkünste zählt...
Grundsätzlich ist da nicht gegen zu sagen.
Allerdings solltest Du ein Möglichkeit haben, das nachzuarbeiten. Dazu müsstest Du entweder viel (auf)schreiben auf dem Seminar oder filmen.
Wer öfter auf einen LG/Seminar geht kennt dies: man lernt 10 Dinge. Nach einer Woche kann(kennt) man noch 6 und nach 4 Wochen ist man froh, wenn man weiß wo man war. :D
Natürlich hängt es auch davon ab, wie viele Seminare du machst. Entsprechend lange dauert es, bis etwas brauchbares dabei raus kommt.
Aber es funktioniert.
Frag doch mal in einem der FMA-Vereine, ob Du Privatstunden nehmen kannst, vielleicht mit ein paar Leuten zusammen, dann könnte es auch mit den Trainingszeiten klappen. Nur durch Seminare ab und an könnte ich wohl kein Kali/Panantukan lernen. Ich lerne KK wohl auch eher langsam, dafür versuche ich dranzubleiben und gehe regelmäßig hin. :) Wichtig ist, dass jemand da ist, der Dich kontrolliert. Es schleichen sich doch gerade am Anfang viele Fehler ein. Literatur bringt mir (noch) nichts. Ich habe das JKD-Buch gelesen, das hier auch beworben wird und eines zu Kali/Escrima/Arnis von Christian Braun. Beides nicht schlecht, aber ich finde Videos besser. Denn bei Bildern fehlt halt immer irgendwie ein Zwischenschritt. Das sind so meine Erfahrungen als KK-Anfänger... Viel Erfolg!
panzerknacker
04-10-2012, 19:36
Denke, wenn Du einen festen Trainingspartner hast und Dir einen Stil aussuchst, zu dem es auch gutes Videomaterial gibt, kann man sich das schon gut aneignen und die Feinheiten in Seminaren rausfummeln.
Mir haben die Videos der Dogbrothers sehr viel gebracht, da ist gutes Zeug drin.
Ein Lehrgang bei Benni (LOnely Dog) gibt Dir sowieso Stoff für Monate.
Ansonsten hat Dieter Knüttel auch so einiges an Videos am Markt und der DAV
veranstaltet regelmäßig Lehrgänge, die m. E. extrem günstig sind, da gibt´s meine ich auch Unterstützung, wenn man eine Trainingsgruppe aufbaut.
Im Kali Sikaran gab´s glaube ich auch so Fernlehrsachen, weiß nicht wie das jetzt ist, wo die sich aufgeteilt haben, sollte Amasbaal wissen oder Timm von der FFA anmorsen.
Franck
Ich würde sagen, ob man FMA auf Seminar Basis lernen kann, hängt ganz von der persönlichen Begabung und natürlich vom Fleiß ab. Wünsche dir jedenfalls viel Glück bei deinem Unterfangen.
Poste bitte auch wie es dir ergangen ist.
Ich liebäugle auch schon länger mit FMA, und habe mich auch schon über ein paar Seminare informiert. Konnte den Angeboten aber bisher nicht nachkommen, da ich keinen Trainingspartner gefunden habe der bereit wäre mit mir auf Seminare zu fahren und das Gelernte daheim zu üben.
Jetzt tun sich aber langsam neue Möglichkeiten auf. Habe jemanden der scheinbar Intersse hat.
Wenn das nicht nur heiße Luft sein sollte, kann ich vieleicht mein Programm mich mit den FMA zu beschäftigen wieder aufnehmen und ich könnte es endlich auf ein Seminar schaffen.
Bowmore91
09-10-2012, 16:03
So, damit ich hier nicht nur nach Meinungen plärre und dann nichtsmehr von mir hören lasse...;)
Ich habe mich jetzt doch von dem Gedanken überzeugen lassen, dass regelmäßiges Training wohl besser ist und hab deshalb nächste Woche ein Probetraining bei einem modern Arnis Verein und gleich noch einen Kumpel den das Thema FMA auch interessiert (alles dank des "Axt im Walde" Threads) und damit einen potientellen Trainingspartner.
Für mich heißt das im Besten Fall, einmal in der Woche auf Taekwon-do zu verzichten und dafür auch Fortschritte im Modern Arnis zu machen. Seminare vom DAV will ich aber dennoch so oft es geht besuchen :D
Danke für die Hilfe! Wenn gewünscht meld ich mich nochmal nach dem Probetraining,
Hi,
falls du doch noch samstags was machen möchest, schau mal auf meine Seite Fight Academy Christian Braun - Open Mind Combat® (http://www.fight-academy.eu) (unter Seminare). Anfang 2013 geht die neue Ausbildungsreihe los.
Viele Grüße
Christian
Jadetiger
14-12-2012, 14:35
Mir haben die Videos der Dogbrothers sehr viel gebracht, da ist gutes Zeug drin.
Ein Lehrgang bei Benni (LOnely Dog) gibt Dir sowieso Stoff für Monate.Das hätte ich jetzt auch auf Anhieb geraten.
Es ist sehr schwierig bis unmöglich, einen komplexen Stil mit all seinen Feinheiten über Seminare zu lernen.
Wenn du allerdings was suchst, das im Sparring funktioniert:
Erstmal mindestens 3 begeisterte Freunde suchen. Helme, Handschuhe, Softsticks und Rattanstöcke besorgen. Dann ab zu Lonely Dog auf ein Seminar und dann Sparring, Sparring, Sparring.
hundzerberus
14-12-2012, 17:32
Dann ab zu Lonely Dog auf ein Seminar
Dann schau doch gleich mal im Februar vorbei :)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f82/2-3-2-2013-dog-brothers-martial-arts-benjamin-lonely-dog-rittiner-n-rnberg-150623/
Eigentlich bist Du genau DER KANDIDAT für unsere FFAA University!
Diese aufeinander aufbauenden Seminare sind für Kampfkünstler wie Dich konzipiert und dort wirst Du einige treffen, denen es genauso wie Dir geht.
Leider hast Du die meisten Level 1 Seminare der aktuellen Ausbildung schon verpasst (nur Hamburg und Berlin stehen noch aus). Du kannst mit sehr viel Fleißarbeit aber bestimmt das Level 1 Programm nachholen und wenn Du Lust und Zeit hast einfach mal zum Level 2 Waffenseminar kommen. Danach kannst Du ja entscheiden, ob und wie Du weitermachen willst.
Die Termine und die Orte findest Du auf Welcome! (http://www.filipino-fighting-arts.com) oder hier im KKB unter Seminare "Trainerausbildung FFAA"
Also der FFAA Stil vom Timm hat mir sehr gut gefallen als ich dort mal zur Probe war und hätte das gerne gemcht wenn nicht die Gesundheit dazwischen gekommen wäre. Und da gibts einiges an Wochenendangeboten, ich finde das intressant. Soviel ich weiß gibts auch einiges an Videomaterial zu den einzelnen Graduierungstufen also why not.
Ich glaub nur das Modern Arnis hat ähnlich viele Möglichkeiten Seminare zu besuchen aber ich glaub das ist dann weniger struckturiert weil beim FFAA das ja in Level unterteilt ist. Mach dir mal ein Bild, glaub da ist richtig gut.
Ach ja im Modern Arnis gibts auch einiges an Videos, prfekt um zu Hause noch mal nachzuschauen was man sich nicht merken konnte.
Viele Verbände bieten ja auch Sommercamps etc an an den man dann mehrer age sein Programm durchziehen kann. Ich finde das dann schon intressant und man kann was erreichen, solange man am Ball bleibt.
Grüße
Beginner`s Mind
20-12-2012, 12:45
Ich glaub nur das Modern Arnis hat ähnlich viele Möglichkeiten Seminare zu besuchen aber ich glaub das ist dann weniger struckturiert ...
Meine Erfahrung mit den DAV-Seminaren ist, daß sie in der Regel Stoff außerhalb des allgemeinen Prüfungsprogramms beinhalten.
(Natürlich ist jeder Referent anders und reagiert auch auf Wünsche der Teilnehmer, wenn z.B. aktuelle Prüfungen anstehen o.ä.)
Das kann im ungünstigsten Fall dazu führen, daß man sich mit Informationen und Techniken überfrachtet fühlt, weil das auf einem Lehrgang gezeigte beim "Heim"training eventuell gar nicht mehr wieder auftaucht.
Es gibt natürlich auch genau das Gegenteil davon, nämlich Teilnehmer die alles wie ein Schwamm aufsaugen und froh sind, mal was abseits der Prüfungsprogramme machen zu können.
Zu den Videos:
Die sind vor allem beim Prüfungsstoff eine tolle Möglichkeit, immer mal wieder nachzuschauen, wenn gerade kein Trainer in der Nähe ist. (Ist ja zuhause wohl eher selten der Fall.:))
Viele Verbände bieten ja auch Sommercamps etc an an den man dann mehrer age sein Programm durchziehen kann.
Das DAV-Sommerlager findet auch alle zwei Jahre statt und bietet die Möglichkeit, zwischen Themen inner- und außerhalb des Prüfungsprogramms und den verschiedensten Referenten zu wählen. Ich war selbst erst zwei Mal dabei, 2007 und 2011, aber es war einfach nur eine großartige Erfahrung !
Da passen mir halt wieder die Trainingszeiten nicht..es ist ne krux. Trotzdem danke.
Ansonsten hoff ich auf weitere Empfehlungen hinsichtlich meiner Seminaridee. :D
Hi,
wie Christian schon weiter oben erwähnt hat, sind viele von uns über Jahre lange Strecken gefahren um FMA zu lernen. Vielleicht wäre das auch eine Alternative für dich?
Ich z.B. biete ca. 2 Seminare pro Monat in Ludwigshafen an. Schau mal unter Fight Academy Christian Braun - Open Mind Combat® (http://www.fight-academy.eu) (unter Seminare).
Viele Grüße
Christian
Frag doch mal in einem der FMA-Vereine, ob Du Privatstunden nehmen kannst, vielleicht mit ein paar Leuten zusammen, dann könnte es auch mit den Trainingszeiten klappen. Nur durch Seminare ab und an könnte ich wohl kein Kali/Panantukan lernen. Ich lerne KK wohl auch eher langsam, dafür versuche ich dranzubleiben und gehe regelmäßig hin. :) Wichtig ist, dass jemand da ist, der Dich kontrolliert. Es schleichen sich doch gerade am Anfang viele Fehler ein. Literatur bringt mir (noch) nichts. Ich habe das JKD-Buch gelesen, das hier auch beworben wird und eines zu Kali/Escrima/Arnis von Christian Braun. Beides nicht schlecht, aber ich finde Videos besser. Denn bei Bildern fehlt halt immer irgendwie ein Zwischenschritt. Das sind so meine Erfahrungen als KK-Anfänger... Viel Erfolg!
Hi Abakus,
da gebe ich dir absolut Recht. Ich arbeite aber mit beidem. Zu Hause schau ich mir die Bewegungsabläufe mittels DVD an und im Training nutze ich dann eher mal das Buch, dass ich in der Tasche habe.
Weißt du, dass ich auch einige DVDs produziert habe? Falls es dich interessiert, kannst ja mal auf meinen Seiten nachsehen.
Viele Grüße
Christian
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.