Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Römische Taktiken in moderner Anwendung



gast
05-10-2012, 16:20
Sehr interessantes Video der südkoreanischen Polizei beim Riot-Training. Die Südkoreaner haben sich wohl römischer Taktiken bedient, die hier in Aktion gezeigt werden (Gladiator ist ein Witz dagegen ;) ) .

Must watch - How riot police should be doing it! (South Korea) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=xH8T8zaJjhU)

Die Präzision ist schon ziemlich heftig, kann man wahrscheinlich auch nur mit echten Römern oder Asiaten durchziehen. :D

itto_ryu
05-10-2012, 16:43
Schildwall halt und Formationsdisziplin, wie bei den Griechen, Römern, Wikingern, Redcoats usw. Allerdings vermute ich, dass ist ein Video von einer Übung.

Helmut Gensler
05-10-2012, 18:15
das ist natürlich eine exakt geplante Übung, bei der die "demonstranten" auch den Plan genau eingehalten haben. Die haben nur mitgespielt und wollten nie durchbrechen.
Die Disziplin der Truppe ist aber gut, unsere Bundeswehrkompanie vor 40 Jahren hätte diese Präzision nicht hingekriegt.

aber siehe Clausewitz: jeder Plan hält nur so lange, bis man das erste mal auf den Gegner trifft.

Sokolo
05-10-2012, 19:08
Nope, keine römische Taktik, jedenfalls nicht, wenn damit die gemein hin damit assoziierte Kohortentaktik gemeint ist.

Die römische Legion hat in offener Feldschlacht bevorzugt flexibel-offensiv gekämpft, d.h. die Truppenteile mit Feindberührung binden diesen, während jene ohne Feindberührung in Lücken stoßen und dem Feind in die Flanke fallen.

So wie im Video - linear-defensiv - hätte eher eine griechische Phalanx gekämpft. ;)

fujikomma
11-10-2012, 08:57
Klugschnacker!;)
Die (Süd)koreaner sollten mal ein paar Perser einladen -300 Kimchigeladene Koreaner gegen 100.000 Perser:D

Grinsekatze
11-10-2012, 10:06
die Menge der Polizisten im Vergleich zu den Demonstranten ist zu gering, Demonstranten werfen meist erst eine Menge Steine/Flaschen etc. außerdem sind meist Gegenstände in Brand (Mülltonnen etc.) welche die gerade Linie der Polizei aufbrechen würde. Und die römische Schildkröte kann ich da auch nicht entdecken....

big X
11-10-2012, 10:24
die Menge der Polizisten im Vergleich zu den Demonstranten ist zu gering,
es sind dir zu wenig polizisten bei der übung ?
irl habe ich bisher nur erlebt, dass die demonstranten zahlenmässig überlegen waren.

ansonsten schön choreografiert.
ob das unter widrigeren umständen (häuser, autos im weg, telefonzelle, litfasssäule, ...) auch noch so schön koordiniert wäre - wer weiss ?

Korkell
11-10-2012, 11:25
die Menge der Polizisten im Vergleich zu den Demonstranten ist zu gering, Demonstranten werfen meist erst eine Menge Steine/Flaschen etc. außerdem sind meist Gegenstände in Brand (Mülltonnen etc.) welche die gerade Linie der Polizei aufbrechen würde. Und die römische Schildkröte kann ich da auch nicht entdecken....

Unsinn, die Menge der Demonstranten ist lächerlich gering, bei der Menge eingesetzter Polizisten wären es in Wirklichkeit 10 mal so viele Demonstranten, für die paar Versprengten da hätte etwas mehr als ein Viertel der Polizisten gereicht.
In einer echten außer Kontrolle geratenden Situation wäre da ein dichter sehr viel größerer Mob einfach drauf gerannt und hätte nicht nur mit dem Fahnenstöckchen immer wieder auf die Schilder der Polizisten geschlagen.
Die Präzision und die Disziplin sind in einer echten Situation garantiert von großem Vorteil aber so eine komplizierte Choreographie kannste in ner echten Situation voll vergessen.
Vor allem weil der Teil der Demonstranten der randaliert in der regel Straßenkampferfahrung gegen Polizisten hat und sich einigermaßen wappnet, auch gegen Tränengaß, Wasserwerfer, Schlagstöcke etc.

Simplicius
11-10-2012, 13:38
Die römische Legion hat in offener Feldschlacht bevorzugt flexibel-offensiv gekämpft, d.h. die Truppenteile mit Feindberührung binden diesen, während jene ohne Feindberührung in Lücken stoßen und dem Feind in die Flanke fallen.

die hatten diesbezüglich einen guten Lehrmeister, dessen Pläne auch die Feindberührung überstanden:

CQNCGqfjaBc&feature=related