Anmelden

Vollständige Version anzeigen : verbales Konfliktmanagement



StaySafe
08-10-2012, 23:22
Welche Bücher könnt ihr zum Thema Gewaltprävention und (verbalem) Konfliktmanagement (natürlich speziell zum SV Kontext) empfehlen und warum ?

Bevorzugt wird deutschsprachige und englischsprachige Literatur.

itto_ryu
09-10-2012, 08:07
Alles von Geoff Thompson und Lee Morrison :)

Brodala
09-10-2012, 08:16
Die SPEAR Manuals, Sascha. Leider gibt's die nur für SPEAR Coaches. Wir haben innerhalb der "Live Action Response Drills" - das sind "BMFs", erweitert um die Möglichkeit, dass es nicht tätlich wird bzw. inwieweit es tätlich wird - den "Choice Speech" Schwerpunkt, also Sprachwahl, immer recht eng abgestimmt mit unseren "Non Violent Postures". Dabei geht es darum, Sprechakte und Gesten/ NVPs möglichst kongruent zu halten und auch WAS "die letzte menschliche Zelle" im 3%er anspricht...

Die ganzen Anführungszeichen markieren übrigens, dass das alles rechtlich geschützte Begriffe von Tony Blauer sind, von NVP bis LARD - krass. Vielleicht ist der deswegen so teuer. Irgendwer muss die TMs ja bezahlen... Verrückt!

itto_ryu
09-10-2012, 13:44
Und bei anderen gibt es das für jedermann für lau oder in bezahlbarer Buchform ;)

Eskrima-Düsseldorf
09-10-2012, 14:19
Grundsätzlich ist die Beschäftigung mit NLP* nützlich.

Grüße
Christian

*Neurolinguistisches Programmieren (nicht dass es noch mit einem von Blauer geschütztem Begriff verwechselt wird) ;)

StaySafe
09-10-2012, 14:37
Mir gehts nicht um Tipps was grundsätzlich irgendwie nützlich wäre wie bspw. NLP oder nicht erreichbare Manuals Leute. Denkt doch mal bitte für 5 cent mit! :)

Es geht vor allem um Buchempfehlungen um hier eine kleine Sammlung aufzulisten die vor allem auch für Schüler / Trainierende nützlich sein könnte.

Hilfreich wäre da eben dann eine Angabe von Titel, Autor, Verlag, ggf. Umriss des Inhalts und warum ihr gerade dieses Buch empfehlt.

:)

Sven K.
09-10-2012, 14:49
Das RUGE-Prinzip.
http://www.amazon.de/Das-Ruge-Prinzip-erkennen-Konflikte-Zivilcourage/dp/3802537173/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1349790432&sr=8-1



Täglich Schlagzeilen über Gewalt in U-Bahnen und auf Schulhöfen. Wie schützt man sich und andere? Weglaufen oder wegsehen? Michel Ruge schildert am Beispiel persönlicher Erfahrungen, wie man die Signale der Gewalt erkennt, wie Opfer und Täter aussehen - aber auch, was man tun kann: Selbstsicherheit gewinnen, lernen, seine Angst zu beherrschen und anderen beizustehen. Mit praktischen Übungen zeigt der ausgebildete Kampfsportler und Schauspieler, wie man Körpersprache, Stimme und Mimik einsetzen kann, um eine bedrohliche Situation gewaltfrei zu meistern. Seine Botschaft: Selbstbewusstsein ist die beste Verteidigung.

Ist zwar nur Teilweise relevant aber ich finde es gut. ;)

Joergus
09-10-2012, 15:34
Vom Al Peasland: Fence Concepts: The Most Powerful Self Protection Tool

Der Mann ist ein Schüler vom Geoff Thompson und es ist das meiner Meinung nach beste Buch über den Fence.

Es werden die verschiedenen arten des Fence erklärt und wann man wie präventiv angreifen kann. Gut geschrieben und ein Pflichtbuch.

Exodus73
09-10-2012, 15:42
Erstmal alles was die Grundlagen der Kommunikationspsychologie behandelt wie Watzlawik - Menschliche Kommunikation, Schulz von Thun - Miteinander Reden Teil. 1 und 2 ... zwei wirklich sehr sinnvolle Bücher! Ruge-Prinzip ist sehr gut, Joe Navarro (ehemals FBI) - Menschen lesen (sehr gutes Buch über Non-Verbale Kommunikation)... und das neueste, brandaktuelle, ultimative Werk von mir - Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops (ISBN-103-656-27612-9)!!! :D:D:D (Sorry für die Eigenwerbung)!

Edit: dieses noch Siddle, Bruce: Sharpening the Warriors Edge, PPCT Research Publications, Belleville USA, 2008

StaySafe
09-10-2012, 15:44
Vom Al Peasland: Fence Concepts: The Most Powerful Self Protection Tool

Der Mann ist ein Schüler vom Geoff Thompson und es ist das meiner Meinung nach beste Buch über den Fence.

Es werden die verschiedenen arten des Fence erklärt und wann man wie präventiv angreifen kann. Gut geschrieben und ein Pflichtbuch.

Definitiv ein Must have! Auf jeden Fall!

Ich finde auch sein DVD Material durchaus lohnend.

Defensiv.ch
09-10-2012, 16:21
und das neueste, brandaktuelle, ultimative Werk von mir - Lösungsstrategien für Gesprächsschleifen auf Grundlage des Ooda-Loops (ISBN-103-656-27612-9)

Also ich find's ok mal auf sein eigenes Buch hinzuweisen :)

Hast du noch ein paar weitere Infos zu dem Meisterwerk? Ist das speziell auf SV-Situationen zugeschnitten?

Danke & Gruss!

Exodus73
09-10-2012, 16:50
Also ich find's ok mal auf sein eigenes Buch hinzuweisen :)

Hast du noch ein paar weitere Infos zu dem Meisterwerk? Ist das speziell auf SV-Situationen zugeschnitten?

Danke & Gruss!

nein ist eigentlich nicht direkt auf sv-Situtationen zugeschnitten, es behandelt und berücksichtigt aber Aspekte wie etwa Stress auf die Kommunikationsfähigkeit. Das ganze ist eine Verschriftlichung einer Studienarbeit der med. Fakultät über Gesprächspsychologie! Und da ich (anscheinend, soweit ich das feststellen konnte) der erste bin/war der die Verbindung aus Ooda-Loop und Klassikern wie etwa Schulz von Thun gezogen hat - hab ich das einfach mal als Buch (eher Büchelchen) drucken lassen! Falls mal nach mir noch einer auf die gleiche Idee kommt - ist er/sie zumindest nicht merh die/der erste! ;)

concrete jungle
09-10-2012, 17:12
Finde von den genannten Quellen auch ,,Das Ruge Prinzip" sowie alles von Peasland empfehlenswert!

Im weiteren Sinne auch Marc McYoungs Bücher sowie diese hier:

http://www.amazon.de/Kommunikative-Deeskalation-Praxisleitfaden-aggressiven-beruflichen/dp/3842341644/ref=pd_sim_b_1

http://www.amazon.de/Facing-Violence-Unexpected-Rory-Miller/dp/1594392137/ref=pd_sim_b_33

Wenn man Awareness als erste Stufe nimmt und dann Körpersprache und Rhetorik on top sollte man mit den meisten Situationen klar kommen.

Oder aber das Gegenüber ist völlig verrückt, kommt aber selten vor.

Wenn nicht, auch mal das eigene Verhalten überdenken , Stressmagnet warum

TexasA2F
09-10-2012, 18:00
Ich find die Bücher von Uwe Füllgrabe recht gut

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=%C3%BCberleben+ist+kein+zufall&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=16534460905&hvpos=1t1&hvexid=&hvnetw=g&hvrand=1738178897671806968&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=e****=pd_sl_66m1p69ubs_e

CTKKB
09-10-2012, 19:17
Hi,

finde Rory Miller ganz gut, auch wenn er besonders in:
Meditations on Violence: A Comparison of Martial Arts Training and Real World Violence etwas reisserisch schreibt. Aber da er wirklich über Jahre mit Gewalt zu tun hatte finde ich ihn schon überzeugend.

Sein Buch: Facing Violence: Preparing for the Unexpected passt eher zum Thema und finde es gut, weil es auf die verschiedensten Aspekte der SV eingeht.

Weiterhin empfehlenswert: Totale Selbstverteidigung von Richard Dimitri

VG
C

StaySafe
09-10-2012, 19:41
Viele gute Titel die auch alle in meinem Schrank stehen, aber bis auf 2 Ausnahmen (Ruge und Peasland) doch eher sehr allgemein zum Thema SV und nicht speziell zum Thema verbales Konfliktmanagement.

Da scheint es echten Bedarf zu geben.

Linus
09-10-2012, 20:38
Es gibt auch noch gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg. Ist m.M.n. interessant zu lesen, allerdings in meiner Welt nicht umsetzbar ;)

Dazu gibt es noch im Haufe Verlag diverse Taschen Guides, die sich mit sämtlichen Formen der Kommunikation beschäftigen, u.a. Schlagfertigkeit, Körpersprache und Gesprächstechniken. Dies sind für mich alles Dinge die man beötigt um eine Situation verbal zu deeskalieren.

Exodus73
09-10-2012, 21:18
Es gibt auch noch gewaltfreie Kommunikation von Marshall B. Rosenberg. Ist m.M.n. interessant zu lesen, allerdings in meiner Welt nicht umsetzbar ;)

Dazu gibt es noch im Haufe Verlag diverse Taschen Guides, die sich mit sämtlichen Formen der Kommunikation beschäftigen, u.a. Schlagfertigkeit, Körpersprache und Gesprächstechniken. Dies sind für mich alles Dinge die man beötigt um eine Situation verbal zu deeskalieren.

@Linus: Sehe ich ähnlich, wer sich mti verbalem Konfliktmanagement beschäftig (oder beschäftigen will) kommt an den Grundlagen der Kommunikation bzw. der Kommunikationspsychologie nicht umher! :)

Panther
09-10-2012, 23:46
Da scheint es echten Bedarf zu geben.

Dann leg mal los ;)

Sven K.
10-10-2012, 16:22
@Linus: Sehe ich ähnlich, wer sich mti verbalem Konfliktmanagement beschäftig (oder beschäftigen will) kommt an den Grundlagen der Kommunikation bzw. der Kommunikationspsychologie nicht umher! :)

Absolut! :halbyeaha


@All

Ich verstehe nicht ganz, das hier Werke von Leuten propagiert werden, die Präventivschläge und wildes "rumgeschreie" als Mittel des verbales Konfliktmanagements ansehen. Ich gestehe aber auch, das ich bis auf einige deutsche Übersetzungen nicht viel von den Autoren kenne. FÜR MICH ist dies kein adäquates Vorgehen.

Nagare
10-10-2012, 17:09
Möglicherweise sind für den ein oder anderen in diesem Kontext Theorien aus der Friedensforschung interessant.
Meist beziehen die sich zwar auf größere Ebenen (Entstehung von Kriegen zwischen Parteien (Länder)), aber sie können ebenso auf kleinere Ebenen übertragen werden. Ich selbst finde die Theorie der Konflikttransformation nach Galtung einen Blick wert. Ist sogar kostenlos im Netz zu lesen ;)

Johan Galtung – Konflikttransformation mit friedlichen Mitteln (in 1998-3) (http://www.wissenschaft-und-frieden.de/seite.php?artikelID=1304)

Sven K.
10-10-2012, 17:48
Man findet sehr viele *PDF's im Netz, von den ganz alten Hasen, die hier schon genannt wurden, bis zu neuzeitlichen "Experten" wie Glasl&Co.
Das lohnt sich die Suche bei Google mal wirklich. ;)

Nagare
10-10-2012, 17:55
Man findet sehr viele *PDF's im Netz, von den ganz alten Hasen, die hier schon genannt wurden, bis zu neuzeitlichen "Experten" wie Glasl&Co.
Das lohnt sich die Suche bei Google mal wirklich. ;)

:halbyeaha