PDA

Vollständige Version anzeigen : Taekkyun in Frankfurt am Main



lvladikov
09-10-2012, 17:59
Hallo,

wer Interesse an dieser koreanischen Kampfkunst haben sollte, sollte sich freuen - ich biete ab den 17.10 einen Taekkyun Kurs in FFM an.

mehr Infos - TSG Fechenheim - Sport fürs Leben (http://www.tsg-fechenheim.de/index.php?content=20120920_taekkyun_schnupperkurs_ ab_oktober_&typ=msg)

gerne sind auch andere Kampfsportler/-künstler und Athleten aus anderen Bereichen eingeladen, die was Neues lernen möchten.

Unsere Arbeit mit dem Springseil und mit den Keulen ist einzigartig und baut ganz konkrete und spezifische Eigenschaften, die sehr wichtig für eine Kampfsituation sind. Darüber kann man viel reden und erzählen, am besten aber live erleben :)

Beste Gruesse,
L.Vladikov

Alfons Heck
09-10-2012, 19:24
Hallo lvladikov,

...Unsere Arbeit mit dem Springseil und mit den Keulen ist einzigartig...
das denke ich auch. Bisher ist mir so etwas weder in einem Training begegnet noch habe ich ein Video dazu gesehen. Kannst Du uns etwas mehr zu Deinem Taekkyun (gerne auch mit o statt u) sagen?


Gruß
Alfons.

lvladikov
13-10-2012, 07:16
... wie funktioniert das löschen o.O

lvladikov
13-10-2012, 07:21
Das wirst Du auch nirgendwo sehen, weil ich das von meinem Lehrer in Bulgarien gelernt habe, der es von seinem Lehrer (Hwan Jin Nam, 10. Dan) in den 60er Jahren in Bulgarien gelernt hat.

Die Arbeit mit dem Springseil und mit den Keulen ist vieeel mehr und viel komplexer, als man sich das vorstellen kann... jedoch bleibt es für die meisten Menschen einfach "Seil hüpfen"... wir unterscheiden zwischen Seilspringen für Ausdauer (90min-2h ist ein gutes Niveau und man muss es 1x wöchentlich machen.. es geht um Fortgeschrittene, für Anfänger sind auch 10-15 min gut) und für Geschwindigkeit - wir haben verschiedene Serien, die man für eine gewisse Zeit ausführen muss (Normativa)... mehr werde ich nicht sagen, mehr kann ich aber natürlich zeigen, falls Interesse daran besteht :)

was taekkyun/yon etc. angeht, ich habe auf youtube videos, die von Koreanern hochgeladen wurde, da steht es taekkyun... und eigentlich sollte es egal sein... der Lehrer meines Lehrers kannte perfekt bulgarisch und hat sein System auf bulgarisch weitergegeben, er sagte - ihr habt so eine schöne Sprache, warum müsst ihr euch mit fremden Begriffen ärgern.. aber das ist auch ein ganz anderes Thema :))

jetzt n Video zum Seilspringen - Lubo vuje 25.06.2012 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=K47zIy2HtUs)

das Ziel des Videos ist ein Demo und davon kann man weder was über unser Geschwindigkeitstraining lernen noch was über unser Ausdauertraining lernen. Lernen funktioniert sowieso viel besser tête-à-tête, das gilt umso mehr wenn es um feine Arbeit wie die mit Springseil, Keule, Jegis etc. geht.

Beste Grüße,
Lubo

MichaelII
18-10-2012, 13:44
So, habe das angekündigte Training mal ausprobiert.
Sehr interessant, Aufwärm- Koordinations- und Ausdauertraining mit Springseil, Langstock, Gymnastikkeule und koreanischen hacky-sack ist mal was anderes.
Es wird im Anfängertraining scheinbar sehr viel Wert auf erreichen von Körperbeherrschung gelegt, da die reinen Kampftechniken ziemlich am Schluss kamen.
Die Kampftechniken werden im Partnertraining ohne Pratzen trainiert, einer kickt, der andere blockt ab. Aus meiner (Taekwondo-)Sicht werden schnelle hohe Tritte in Nahdistanz mit dem vorderen Fuß gübt.
Aber wie gesagt, alles Eindrücke von einem Training, also meinen Beitrag nicht als Diplomarbeit werten. Kann nur empfehlen mal reinzuschauen.

Das Taekkyun hier scheint wohl ein anderer Stil zu sein, der bisher in Deutschland angbeboten wurde, aber da kenne ich mich nicht aus.

Grüße

big X
18-10-2012, 15:26
ja - es scheint unterschiede zu geben zwischen dem taekkyun von lvladikov und dem taekkyon des dtz ;).

@alfons heck:
es gibt mehrere transkriptionen für taekkyon. das von Ivladikov verwendete taekkyun ist eine. mir bekannt ist noch taeggyeon.

@ivladikov:
aus welchem verband stammt den dein trainer Hwan Jin Nam ?
"Springseil, Langstock, Gymnastikkeule und koreanischen hacky-sack " als mittel zum aufwärmen ist mir von keinem der 3 geläufigen stile bekannt.

Alfons Heck
18-10-2012, 19:36
Hallo big X,

es gibt mehrere transkriptionen für taekkyon. das von Ivladikov verwendete taekkyun ist eine. mir bekannt ist noch taeggyeon.
schon klar. Aber es hat Vorteile sich auf eine gängige Variante zu einigen.



@ivladikov:
aus welchem verband stammt den dein trainer Hwan Jin Nam ?

ich das von meinem Lehrer in Bulgarien gelernt habe, der es von seinem Lehrer (Hwan Jin Nam, 10. Dan) in den 60er Jahren in Bulgarien gelernt hat.
Ob es vor über 50Jahren schon TK-Verbände in Korea gab? Herr Hwan Jin Nam ist wohl eher der Trainer seines Trainers. Dieser hat es in den 60er Jahren gelernt und ca 45Jahre gebraucht um einen Schüler zu finden der es nun verbreiten möchte; interessante Linie. Mal sehen das ich im November die Zeit finde in Fechenheim bei Lubo aufzuschlagen.


Gruß
Alfons.

Vagabund
18-10-2012, 23:26
So, habe das angekündigte Training mal ausprobiert.
Sehr interessant, Aufwärm- Koordinations- und Ausdauertraining mit Springseil, Langstock, Gymnastikkeule und koreanischen hacky-sack ist mal was anderes.
Es wird im Anfängertraining scheinbar sehr viel Wert auf erreichen von Körperbeherrschung gelegt, da die reinen Kampftechniken ziemlich am Schluss kamen.
Die Kampftechniken werden im Partnertraining ohne Pratzen trainiert, einer kickt, der andere blockt ab. Aus meiner (Taekwondo-)Sicht werden schnelle hohe Tritte in Nahdistanz mit dem vorderen Fuß gübt.
Aber wie gesagt, alles Eindrücke von einem Training, also meinen Beitrag nicht als Diplomarbeit werten. Kann nur empfehlen mal reinzuschauen.

Das Taekkyun hier scheint wohl ein anderer Stil zu sein, der bisher in Deutschland angbeboten wurde, aber da kenne ich mich nicht aus.

Grüße

Kam denn in irgend einer Weise etwas Tänzerisches vor? Gab es einen bestimmten Grundschritt oder Grundstellungen?

Vagabund
18-10-2012, 23:30
Wenn "dieses Taekkyun" etwas anderes ist als das Taekkyon, was die drei etablierten Verbände in Korea machen, dann wäre eine eigene Schreibweise und vielleicht sogar ein Zusatz vielleicht gar nicht so schlecht. Man könnte daran erkennen, dass es sich eben um etwas anderes handelt als das "bisher bekannte Taekkyon" (ich formuliere es mal vorsichtig).

MichaelII
19-10-2012, 09:13
Kam denn in irgend einer Weise etwas Tänzerisches vor? Gab es einen bestimmten Grundschritt oder Grundstellungen?

Hallo Vagabund, finde es schwierig das nach einem Training und in Nichtkenntnis des verbreiteten Taekyon zu beantworten. Wenn ich mich da an WTF und ITF erinnere...:D
Eine Kampfstellung gab es, einen Grundschritt habe ich am ersten Tag nicht gelernt. Das Training mit den Hilfsgeräten erinnert mich entfernt an eine Mischung aus Jonglage, Stockkampftraining und Turnertraining. (Keinesfalls negativ gemeint) Formenlaufen gibt es nicht.

Denke aber der Anbieter dieses Stils kann dazu bestimmt mehr sagen. Sollten doch auch irgendow im Netz ein paar Bewegungsabläufe zu finden sein.

Grüße

Vagabund
19-10-2012, 09:26
Hallo MichaelII,

danke! Mich hat nur interessiert, ob es in diesem ersten Training einen Grundschritt gab oder ob es in irgend einer Weise tänzerisch war. Wenn es keinen Grundschritt gab, war es bisher wahrscheinlich auch nicht tänzerisch, oder?

Der Grundschritt ist nämlich im "normalen" Taekkyon die Grundlage schlechthin. Song Dokki und Shin Hanseung, die beiden Großmeister, haben stets betont: "Der Grundschritt ist alles im Taekkyon." Daher wird im Taekkyon auch immer in jedem Training der Grundschritt (Pumbalkki) geübt. Jedenfalls im "normalen Taekkyon" (egal in welchem der bisher bekannten Verbände).

Aber es kann ja noch kommen. Leider hat ivladikov sich ja bisher nicht mehr geäußert hier. Ich fände das durchaus interessant.

LG,
Vagabund

lvladikov
20-10-2012, 21:51
Hi,

ich beschäftige mich viel mit Training und nicht so viel mit Foren, tut mir Leid.

Michael, danke für Deine netten Worte!

Vagabund (wir kennen uns eig, aber bleiben wir bei den forum-nicknames) um uns von Deinem Taekkyon zu begrenzen, werde ich unseren Stil Begi-Taekkyun nennen, ich hoffe dass es so für Dich ok ist - für mich hat der Name nicht so viel Wert... was mir aber gaaaaaanz wichtig ist - was für Eigenschaften der jeweilige, der trainiert, hat? Ich trainieren "unser" Taekkyon seit etwas mehr als einem Jahr, würde mich aber gerne gegen jemanden mit mehr Erfahrung in einem freundlichen Sparring testen. Bevor man die Arbeit mit Springseil, Keule und die anderen o.e. Geräte kritisiert, sollte man sie erstmal kennenlernen oder? Tänzerischen Schritt haben wir bei uns nicht, überlegt mal aber bitte, was wäre schwieriger zu erlernen - 2 Stunden ohne Pause seilzuspringen, 2 Tritte in einer Sekunde auszuführen, 30 Minute ohne Pause Keule zu drehen oder den tänzerischen Schritt zu lernen? I mean no disrespect, aber ich empfinde dass so, dass ich mich und meinen Stil irgendwie verteidigen muss.

nochmal mit ganz viel Respekt - meine Türe sind immer offen und gerne können wir auch außerhalb der angegebenen Trainingszeiten Trainings durchführen.


ich beantworte auch gerne alle Fragen zu der Person meines Lehrers und zu der seines Lehrers, soweit ich sie beantworten kann, habe auch Fotos von den beiden, leider war die Technologie in den 60er Jahren noch nicht so fortgeschritten, sonst hätten wir vielleicht auch n Video... mein Lehrer hatte und hat natürlich auch andere Schüler, einer davon ist Trainer der australischen SEK, es ist komisch dass heutzutage die Menschen denken, wenn etwas nicht auf Internet zu finden ist, dann hat es doch bestimmt nie existiert! newsflash, meine Freunde: nicht alles was existiert, kann man auf Internet finden genauso wie nicht alles was man auf Internet findet, entspricht immer der Realität.. aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema, bleiben wir beim Training, Trainingsmethoden etc.

Alfons, wir können uns gerne irgendwann auch auf einer Tasse Tee treffen und dann kann ich Dir mehr dazu erzählen und auch Fotos vom Koreaner und von meinem Lehrer zeigen.

Beste Grüße,
Lubo

Vagabund
21-10-2012, 20:13
Hi lvladikov,

ich habe Begi-Taekkyun nie kritisiert. Es ist sicher ein gutes Training. Wirklich, ich will überhaupt nichts gegen Euer Training sagen.

Mir geht es nur darum, ob es ein Taekkyon-Stil ist oder nicht.

Der Deutsche Taekkyon Zirkel ist sehr offen für verschiedene Richtungen, aber man kann nicht jeden Stil nur aufgrund seines Namens aufnehmen.

Es gibt eine Reihe von Merkmalen, die Taekkyon von allen anderen Kampfarten unterscheidet: Pumbalkki, Gumsil (Kniearbeit), die Wettkampfregeln, welche Techniken trainiert werden und die Art und Weise der Beintechniken. Auch die Art und Weise, wie die Handtechniken ausgeführt werden, aber eher sekundär. Begi-Taekkyun hat bisher kein einziges dieser Merkmale, so leid es mir tut. Vor allem setzt Ihr hauptsächlich das Sprunggelenk ein, wie praktisch alle anderen Kampfarten auch. Das ist ok, aber es ist halt kein Taekkyon.

Wenn es kein Pumbalkki (tänzerischer Grundschritt) gibt, müssen schon gewichtige andere Gründe vorliegen, um es dennoch als Taekkyon bezeichnen zu können.

Ich habe übrigens mein Buch über Taekkyon fertig, es muss nur noch von einem Koreanisten Korrektur gelesen werden. Es behandelt detailliert (ca. 200 Seiten) die Geschichte und den kulturellen Kontext, in dem sich Taekkyon entwickelt hat. (Keine Angst, es erzählt nicht ein weiteres Mal die Geschichte von den Drei Reichen, den Hwarang und dem Tangun-Mythos nach, die man in so vielen TKD- und HKD-Büchern findet und die einfach nichts mit den zeitgenössischen koreanischen Kampfkünsten zu tun hat).

Wenn Du das gelesen hast (es kommt im Frühling raus), kannst Du Dir ein umfassendes Bild davon machen, was warum und wie Taekkyon ist. (Ja, Jegi Chagi kommt auch drin vor ;) )

Der tänzerische Grundschritt ist übrigens nicht gerade leicht zu erlernen. Ich habe über drei Jahre gebraucht, bis er einigermaßen so war, wie ihn meine koreanischen Lehrer machen. Aber das ist nicht so wichtig. Man hat mit jeder Kampfkunst und Sportart ein Leben lang eine Aufgabe. Man kann immer noch weiter kommen. Es gibt übrigens auch Selbstverteidigungsstile, die damit werben, dass man ihren Stil sehr schnell und leicht erlernen kann.

Ich wünsche Dir ganz ehrlich viel Erfolg beim Unterrichten und Lernen des Begi-Taekkyun.

LG,
Vagabund

P.S. In Foren bleibe ich lieber bei den Nicknames.

Alfons Heck
21-10-2012, 21:02
Hallo Lubo,

Alfons, wir können uns gerne irgendwann auch auf einer Tasse Tee treffen und dann kann ich Dir mehr dazu erzählen und auch Fotos vom Koreaner und von meinem Lehrer zeigen.
im November werde ich versuchen am Mittwoch einmal vorbeizukommen. Nächste Woche geht bei mir nicht. Freue mich auf ein Treffen und eine Unterhaltung mit Dir.


Gruß
Alfons.

kkke
22-10-2012, 10:14
Hi Ivladikov,

ich kann leider nicht mal so eben in FFM vorbeikommen und mir das Ganze selbst ansehen. Koenntest du vielleicht ein Video vom Techniktraining erstellen?

Viele Gruesse,
kkke