Vollständige Version anzeigen : Was passt zu mir?
Hallo alle zusammen,
ich habe mich nun einmal hier angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe zu finden.
Ich suche eine Kampfkunst/Kampfsportart. Ich bin 16 Jahre, männlich, ca. 1,75 und wiege 54 Kilo. Ich bin nicht super sportlich, aber auch kein riesen Schlaffi.
- Wo wohnst du?
München
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir körperliche Anstrengung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt
Ich will mich einfach auspowern und Sport betreiben, der aber gleichzeitig mit Kampfsport zusammenhängt. Ich bin nicht sehr muskolös, wenn ich aber etwas trainieren müsste, würde mir das nichts ausmachen, im Gegenteil. Ich bin eigentlich eher ein Schisser, aber ich hab nichts gegen etwas härteren Kontakt. Ich will nur nicht nach jedem Tarining meine Zähne aufsammeln müssen. Ach und wenns geht nicht Barfuß mit diesen weißen Trainingsanzügen (Keikogi?!). Ich habe mal Judo gemacht, das war mir aber zu viel rumgehopse und tralalala.
Willst du überhaupt nicht barfuß rumlaufen oder nur nicht im Kimono oder Gi (die weißen Anzüge) trainieren?
Willst du überhaupt nicht barfuß rumlaufen oder nur nicht im Kimono oder Gi (die weißen Anzüge) trainieren?
Am besten auch nicht barfuß. Ich mein, wenn es sich nicht verhindern lässt, dann ja. Aber falls es irgendwie möglich ist nicht im weißen Anzug und noch weniger Barfuß. Also eher noch Anzug als Barfuß.
Wenn SV Dein Hauptziel ist, dann schau Dir mal ein reines SV-System wie Krav Maga, Alpha Combat System, Systema, etc. an. In Krav Maga habe ich mal reingeschnuppert, es ist auf jeden Fall auch stark fitnessorientiertes Training. Und dort wird in normaler Sportkleidung und mit Schuhen trainiert. Du brauchst halt noch z.B. einen Tiefschutz, Mundschutz und Schienbeinschoner. Die Bewegungen bei reinen SV-Systemen sehen nicht so ästhetisch aus, aber effektiv sollen die Sachen schon sein.
edit...war zu langsam, du hast einiges, was ich dich fragen wollte dazu geschrieben...
drueck die daumen... in muenchen wirst du sicher fuendig..
hatte auch an krav maga etc. gedacht, wenns nur um selbstverteidigung geht..
da gibts noch vieles mehr, was auch selbstverteidigung mit dabei hat, etwas anders gewichet...
edit...war zu langsam, du hast einiges, was ich dich fragen wollte dazu geschrieben...
drueck die daumen... in muenchen wirst du sicher fuendig..
hatte auch an krav maga etc. gedacht, wenns nur um selbstverteidigung geht..
da gibts noch vieles mehr, was auch selbstverteidigung mit dabei hat, etwas anders gewichet...
Hab jetzt gerade meine Antwort fertig, also schreibe ich sie noch dazu.
Also allgemein will ich eigentlich nichts am Boden, bzw. grappling machen.
Unter ästetisch verstehe ich einfach lauter Griffe und rumgewerfe, und dieses Tanzartige bewegen. Hauptsächlich halt Griffe, die möchte ich nicht machen. Wenn man zutritt oder bestimmte Bewegungen mit seinen Händen macht, muss es lange noch nicht so ästetisch sein, dass es wegfällt.
Selbstverteidigung sollte sicherlich mehr als eine Begleiterscheinung sein, ich möchte den Sport im Notfall auch praktisch in einem Kampf anwenden können. Es muss nicht nur darauf basieren, jedoch sollte es aufjedenfall ein Kernpunkt sein.
Bestimmte Vorlieben, bzw. Präferenzen... Uff, naja. Ich mein, was ich so beispielsweise von Krav Maga gehört habe, würde mir sowas schon eher zusagen. Andererseits könnte es auch so richtung Kung Fu (Was sind denn da überhaupt die Hauptmerkmale?) gehen, ich möchte nur weg von diesen Typischen Griff-Schleuder-Wurf weg.
Was das Angebot angeht, ist hier in München so ziemlich alles mehr oder weniger vertreten, das ist also nicht wirklich ein Punkt nachdem ich gehen kann.
Wenn SV Dein Hauptziel ist, dann schau Dir mal ein reines SV-System wie Krav Maga, Alpha Combat System, Systema, etc. an. In Krav Maga habe ich mal reingeschnuppert, es ist auf jeden Fall auch stark fitnessorientiertes Training. Und dort wird in normaler Sportkleidung und mit Schuhen trainiert. Du brauchst halt noch z.B. einen Tiefschutz, Mundschutz und Schienbeinschoner. Die Bewegungen bei reinen SV-Systemen sehen nicht so ästhetisch aus, aber effektiv sollen die Sachen schon sein.
Genau!
Vielleicht wäre Boxen auch wad für dich: Du lernst auf jeden Fall dich zu verteidigen und wenn du doch noch anfängst dich für Wettkämpfe zu interessieren, ist Boxen auf jeden Fall der perfekte KS. :)
Genau!
Vielleicht wäre Boxen auch wad für dich: Du lernst auf jeden Fall dich zu verteidigen und wenn du doch noch anfängst dich für Wettkämpfe zu interessieren, ist Boxen auf jeden Fall der perfekte KS. :)
Ich weiß nicht, Boxen ist so ein Haudraufsport. Da sind Verletzungen ja vorprogrammiert. Ich hab nichts gegen etwas Schmerzen, aber beim Boxen zielt man ja direkt auf diese zu.
hast es doch noch gelesen und drauf geantwortet. cool.
das mit dem jeet kune do hatte ich vor dem speichern schon rausgeloescht (hatte ich auch erst stehen)..
bei kung fu gibts die verschiedenstensten stile (glaub, weit ueber 500 / sicherlich nicht alle in muenchen grins)
grundmerkmale von kungfu kann ich leider nicht ausmachen...
ich find tierstile witzig (und z.b. den gottesanbeterstil sogar recht gut auch in selbstverteidigung, behaupte ich mal halbwissend).
da gibts noch einiges in punkto selbstverteidigung... hier werden sicher einige muenchner noch reingucken und fuer sich werben.
also klink ich mich mal schnell wieder aus. war nur neugierig.
viel erfolg.
hier z.b. eine ganz schnell rausgepickte..
hier gibts hung gar kung fu und choy li fut (beide bekannte und soweit ich gehoert hab, recht kampforientierte kungfu stile zu sein:
http://kung-fu-muc.de/
(Hab jetzt ausversehen dem Falschen geantwortet gehabt, aber man kann ja keinen Beitrag löschen)
hast es doch noch gelesen und drauf geantwortet. cool.
das mit dem jeet kune do hatte ich vor dem speichern schon rausgeloescht (hatte ich auch erst stehen)..
bei kung fu gibts die verschiedenstensten stile (glaub, weit ueber 500 / sicherlich nicht alle in muenchen grins)
grundmerkmale von kungfu kann ich leider nicht ausmachen...
ich find tierstile witzig (und z.b. den gottesanbeterstil sogar recht gut auch in selbstverteidigung, behaupte ich mal halbwissend).
da gibts noch einiges in punkto selbstverteidigung... hier werden sicher einige muenchner noch reingucken und fuer sich werben.
also klink ich mich mal schnell wieder aus. war nur neugierig.
viel erfolg.
hier z.b. eine ganz schnell rausgepickte..
hier gibts hung gar kung fu und choy li fut (beide bekannte und soweit ich gehoert hab, recht kampforientierte kungfu stile zu sein:
Kung Fu Schule Mnchen (http://kung-fu-muc.de/)
Danke für den Link. Dieses Shaolin Kung Fu sieht relativ interessant aus.
Hat keiner noch was, das mir helfen könnte, zu sagen? :(
Bin hier selber im Board völlig neu, aber: Wenn man nach deinen Antworten in dem Fragebogen geht UND dann noch das Kriterium kein Gi/nicht barfuß hinzunimmt, dann bleibt von den gängigen Sachen eigentlich fast nur Krav Maga übrig. Wenn der Verzicht auf Gi vielleicht am Ende doch nicht so entscheidend ist, dann käme sicher auch noch Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu in Frage. Ein nicht ganz unwichtiges Argument wäre in diesem Zusammenhang vielleicht auch noch, dass es Krav Maga nur kommerziell gibt - was relativ teuer kommt. Jiu-Jitsu/Ju Jutsu wird hingegen normalerweise auf Vereinsbasis angeboten und ist daher deutlich "erschwinglicher". Da nach meiner Erfahrung allerdings die Qualität des Trainers mindestens so wichtig wie die Kampfkunst als solche ist, solltest du in jedem Fall vor deiner Entscheidung ein wenig in der lokalen Szene herumtingeln und überall die Probetrainings mitnehmen.
Bin hier selber im Board völlig neu, aber: Wenn man nach deinen Antworten in dem Fragebogen geht UND dann noch das Kriterium kein Gi/nicht barfuß hinzunimmt, dann bleibt von den gängigen Sachen eigentlich fast nur Krav Maga übrig. Wenn der Verzicht auf Gi vielleicht am Ende doch nicht so entscheidend ist, dann käme sicher auch noch Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu in Frage. Ein nicht ganz unwichtiges Argument wäre in diesem Zusammenhang vielleicht auch noch, dass es Krav Maga nur kommerziell gibt - was relativ teuer kommt. Jiu-Jitsu/Ju Jutsu wird hingegen normalerweise auf Vereinsbasis angeboten wird und ist daher deutlich "erschwinglicher". Da nach meiner Erfahrung allerdings die Qualität des Trainers mindestens so wichtig wie die Kampfkunst als solche ist, solltest du in jedem Fall vor deiner Entscheidung ein wenig in der lokalen Szene herumtingeln und überall die Probetrainings mitnehmen.
Einen guten Jiu-Jitsu/Ju-Jutsu ist wirklich sehr schwer.
Ich weiß nicht, Boxen ist so ein Haudraufsport. Da sind Verletzungen ja vorprogrammiert. Ich hab nichts gegen etwas Schmerzen, aber beim Boxen zielt man ja direkt auf diese zu.
Wie ich in dem anderen Thread schon geschrieben habe: Du wirst schon nicht gleich verprügelt, sondern langsam herangeführt und ich mache selber Muay Thai und hatte bis jetzt noch nichts Ernstes. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.