PDA

Vollständige Version anzeigen : Kimono umfärben



Hug n' Roll
16-10-2012, 09:54
Hallo Leute,

ich habe zwei alte rote JJ- Jacken (glatter Stoff, nicht Pearl), die ich gerne blau einfärben möchte.
Hat jemand Erfahrung, ob das hinhaut?
Gruß,

BS

Cillura
16-10-2012, 10:02
Färben von bereits gefärbtem Stoff ist nicht ganz ohne. Dadurch dass der Stoff bereits mit Farbe "gesättigt" ist, kann er nur bedingt weitere/neue Farbe aufnehmen. Wie gut das funktioniert hängt vom Stoff und der Farbe ab.

Synthetikstoff lässt sich nur sehr schwer färben (da brauchst du Spezialfarbe). Es kann sein, dass nach dem Färben die synthetischen Fasern noch die Originalfarbe besitzen. Bei rot und blau hättest du dann also einen lila Anzug oder sowas in der Art. Evtl. mit roten Kontrastnähten. :D

Bei reiner Baumwolle könntest du Glück haben. Hier ist allerdings zu beachten, dass du vorher die Jacke mit Entfärber behandelst, damit es nach dem Färben nicht fleckig wird. Kann sein, dass du diesen Vorgang wiederholen musst.

Gute Färbemittel gibts von Simplicol (http://www.simplicol.de/). Kannst dich ja dort mal belesen. Ich glaube was du bräuchtest wäre die "Echtfarbe".

Ne Garantie gibts aber nicht. Kann also durchaus sein, dass du nach dem Färben ne Lila-Flecktarn-Jacke hast. :D

Hug n' Roll
16-10-2012, 10:07
O.k., ist reine Baumwolle.

Mit ´nem Gi blau mit roten Nähten kann ich leben (ist eh fürs BJJ- Training, da fällt man mit bunten Sachen nicht wirklich auf...).

Wertvoll war der Hinweis mit dem Entfärber vorher. Danke!

Cillura
16-10-2012, 20:04
Sei vorsichtig. Es kann wirklich fleckig werden. Hab sowas schon gesehen. Batik ist echt nicht immer das wahre. Da du zwei Jacken hast, wasche sie separat und nimm lieber 2 Päckchen Farbe (eins je Jacke). In diesen Fall ist "Viel hilft viel" vielleicht gar nicht verkehrt. Außerdem, würdest du damit nur eine Jacke ruinieren.

Viel Erfolg und lass mal das Ergebnis sehen. Vorher-Nachher-Bilder wären toll. :D

Wichtig!!!! Unbedingt die Farbe nach dem Färben fixieren. Dafür gibts Fixierer. Wenn der nicht reicht, kannst du auch mit Salz noch nacharbeiten. Nix ist peinlicher, wenn man nach dem schweißtreibenden Training die Farbe vom Gi angenommen hat.

Am besten guggst du noch mal hier bei Färbetipps (http://www.lederkram.de/index.php?go_to_this=/category.php?cat_ID=255&PHPSESSID=e36ad3c5b2d49c78b532bfb8bc66660b&__utma=33251363.1325183258.1350414423.1350414423.1 350414423.1&__utmb=33251363.6.10.1350414423&__utmc=33251363&__utmz=33251363.1350414423.1.1.utmcsr=%28direct%29 |utmccn=%28direct%29|utmcmd=%28none%29&anchor=undefined). Da ist ne schöne Anleitung.

Noch viel wichtiger!!! Hinterher die Waschmaschine paar mal reinigen. Sonst nimmt alles die blaue Farbe an!!!!

Cillura
22-10-2014, 06:00
O.k., ist reine Baumwolle.

Mit ´nem Gi blau mit roten Nähten kann ich leben (ist eh fürs BJJ- Training, da fällt man mit bunten Sachen nicht wirklich auf...).

Wertvoll war der Hinweis mit dem Entfärber vorher. Danke!

Hast du damals eigentlich gefärbt? Mich würde mal das Ergebnis interessieren. Ich bin am überlegen, ob ich einige meiner weißen Jacken schwarz färbe, weil die immer das Rosa der Matten annehmen. :D

Syron
22-10-2014, 13:27
Einer meiner Trainer hatte vor etlichen Jahren (seine Angabe, nicht meine ;) ) mal seine Hose schwarz gefärbt.
Als er sie letztens beim Training anhatte, hatte sie einen seltsamen hellen-Grauton, den sie wohl recht schnell bekam.

Wollte ich nur mal einwerfen. Kann natürlich auch daran liegen, wie oder mit was er gefärbt hat; ich kenne mich da nicht mit aus.
Musste lediglich gleich an seine graue Hose denken, als ich das gelesen hatte ^^

Kigger
23-10-2014, 01:02
Ist das nicht etwas schwierig bei Trainingsklamotten mit dem Färben ? Die werden ja ständig klatschnass geschwitzt und gewaschen,in meinem Fall meist auf 40 Grad mit Hygienespüler weil sonst einige Sachen nachher immernoch nach Schweiss duften.
Ich kann mir nicht vorstellen dass umgefärbte Sachen das Prozedere lange unbeschadet mitmachen...