Vollständige Version anzeigen : Cardioboxen etc. VS. klassisches Ausdauertraining
John-Anthony
22-10-2012, 09:11
Hallo zusammen,
ich wollte mal eure Meinung zu Themen wie Cardioboxen etc. höhren.
Was zieht ihr bei eurem Training vor
Schattenboxen, Techniktraining und Sandsackarbeit
oder lieber die klassichen Sachen wie
Seilchenspringen
Joggen und der gleichen
Antworten bitte mit Begründung
Savateur73
22-10-2012, 09:44
Beides ist wichtig, weil das eine der Technikschulung dient und der andere Trainingspart verbessert die Kondition.
Wenn man Boxen richtig betreibt muss man beides machen und ich kenne jetzt kein Boxtraining, wo nur
das eine oder das andere gemacht wird.
John-Anthony
22-10-2012, 10:00
Bei mir sieht es so aus, dass ca. 50 % des Trainings sich mit Boxspezifischem Ausdauertraining füllt
ca. 30% Sparring
ca. 20% Aerobic (Jumping Jack...)
Joggen nur ein paar Runden zum Warmup
ich habe bis jetzt auch noch keinen getroffen, der mir erklären konnte, wieso man als Boxer joggen muss
Du?
Savateur73
22-10-2012, 10:30
Bei mir sieht es so aus, dass ca. 50 % des Trainings sich mit Boxspezifischem Ausdauertraining füllt
ca. 30% Sparring
ca. 20% Aerobic (Jumping Jack...)
Joggen nur ein paar Runden zum Warmup
ich habe bis jetzt auch noch keinen getroffen, der mir erklären konnte, wieso man als Boxer joggen muss
Du?
Na, sicher kann ich dir das beantworten!:cool:
Beim Boxen wird Kraftausdauer nur lokal benötigt für das Schlagen und aerobe Ausdauer für die Bewegung im Ring was den ganzen Körper erfordert und dafür muss man laufen oder radfahren.
John-Anthony
22-10-2012, 11:30
ok...
für das laufen und ducking etc, wäre es doch viel besser wenn man laufen und ducking in Form von Schattenboxen trainert?
so hat man doch die Bewegungen die man braucht direkt trainert.
Dietrich von Bern
22-10-2012, 11:53
Was zieht ihr bei eurem Training vor
Schattenboxen, Techniktraining und Sandsackarbeit
oder lieber die klassichen Sachen wie
Seilchenspringen
Joggen und der gleichen
Antworten bitte mit Begründung
Das kommt darauf an, welche Ziele ich gerade verfolge bzw. in welchem Bereich ich mich verbessern will.
Wenn man es von der (ich sag mal) Fitness-Seite her betrachtet:
Wenn Du bei den verschiedenen Aktivitäten mal Deine Herzfrequenz gemessen hast (Pulsuhr), dann kennst Du den Unterschied.
Dann ist noch das WIE entscheidend.
Ist zwar individuell unterschiedlich, aber bei mir geht z. B. der Puls nicht sehr hoch wenn ich Schattenboxen mache (ohne Sprawls o.ä.).
Also nutze ich das zum Aufwärmen oder für Grundlagenausdauer.
Beim Laufen und mit dem Seilchen kann man je nach Tempo den Puls schon gut hochtreiben - also ist das u. a. gut wenn mal Intervalltraining ansteht.
Wenn man es aus der Sicht des "ein besserer Kämpfer werden sieht":
DAS Training für den Kampfsportler... - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/blog.php?b=411)
Dietrich von Bern
22-10-2012, 12:03
ich habe bis jetzt auch noch keinen getroffen, der mir erklären konnte, wieso man als Boxer joggen muss
Du?
Roadwork ist ein umstrittenes Thema.
Es gibt gar Leute die behaupten Kämpfer/Boxer bräuchten kein Training im aeroben Bereich.
Und dann sieht man Leute die schon nach kurzer Zeit japsend nach Luft schnappen und/oder flachfüßig herumtapsen.
Auf diesem Irrweg war ich selbst auch schon mal, bin lange nicht gelaufen und wunderte mich wo die Luft hin war...
Ein Mann der regelmäßig (zumindest phasenweise) längere Strecken läuft wird so schnell nicht tapsen und japsen weil das aerobe System und sämtliche Muckis für das aufrechte Fortbewegen gestärkt sind.
John-Anthony
22-10-2012, 12:08
Also seht ihr Laufen genauso wie Seilchenspringen als ein Mittel um schneller auf den Beinen zu werden.
Beim Seil ist mir das klar, aber Laufen habe ich unter diesem Licht noch nie gesehen
@ Dietrich von Bern
Schattenboxen zum Techniktraining dreht meinen Puls auch nicht auf
aber man kann doch auch Schattenboxen als Ausdauertraining benutzen
10x5 min mit x Schlägen pro Runde
Savateur73
22-10-2012, 12:29
Also seht ihr Laufen genauso wie Seilchenspringen als ein Mittel um schneller auf den Beinen zu werden.
Beim Seil ist mir das klar, aber Laufen habe ich unter diesem Licht noch nie gesehen
@ Dietrich von Bern
Schattenboxen zum Techniktraining dreht meinen Puls auch nicht auf
aber man kann doch auch Schattenboxen als Ausdauertraining benutzen
10x5 min mit x Schlägen pro Runde
Man wird durch das Laufen belastbarer und Schattenboxen kann man eher als Schnelligkeits - und Techniktraining einstufen.
Dietrich von Bern
22-10-2012, 16:01
Also seht ihr Laufen genauso wie Seilchenspringen als ein Mittel um schneller auf den Beinen zu werden.
Beim Seil ist mir das klar, aber Laufen habe ich unter diesem Licht noch nie gesehen
Nicht nur schneller, sondern vor allem ausdauernder insgesamt. Die PUMPE ist wichtig!
@ Dietrich von Bern
aber man kann doch auch Schattenboxen als Ausdauertraining benutzen
10x5 min mit x Schlägen pro Runde
Ja schon, allerdings muss es dazu passen was Du erreichen willst.
Wenn Du Grundlagenausdauer damit trainieren willst, dann machst Du keine Pause und must den Puls unter der anaeroben Schwelle halten.
Wenn Du Intervalle oder Runden machen willst, dann must Du schon schwerere Sachen wie z. B. Sprawls einbauen. So wie das allseits beliebte Bas Rutten workout ;)
Phrachao-Suea
22-10-2012, 16:02
Seilchenspringen ist nen super Ding um warm zu werden,
schnelle Beine und Koordinationsfähigkeiten zu bekommen!
Aber wirklich Ausdauer bekommst du echt wenn du Laufen gehst,
da kannste noch so viele Sandsack-Workouts machen und Pratze trainieren.
Laufen ist unerlässlich!
Das habe ich dazu gelernt :cool:
John-Anthony
22-10-2012, 21:03
mal ausprobieren :D
wie sehen den die Schattenboxdrills und der gleichen bei euch aus?
Hat einer von euch Erfahrungen mit Cardioboxen bzw. Boxaerobic zur Technik und Ausdauerschulung gemacht?
Phrachao-Suea
22-10-2012, 21:04
Hat einer von euch Erfahrungen mit Cardioboxen bzw. Boxaerobic zur Technik und Ausdauerschulung gemacht?
Ich persönlich: Nein.
Nur normales Boxtraining.
Nicht was als "Boxaerobic" oder "Cardioboxen" verkauft wird.
Laufen ist nunmal eine der besten Methoden um die Grundlagenausdauer zu trainieren. und Grundlagenausdauer ist, wie der Name schon sagt, nunmal die Basis für alle anderen Ausdauerarten. Trainiert man nur Intervalle wird man zwangsläufig irgendwann (und das kann schon recht schnell passieren) an ein Limit stoßen dass man mit ausschließlich Intervalltraining nicht überwinden kann. Von daher ist Laufen, ab einem gewissen Niveau zumindest, nahezu unerlässlich. Klar kann man das Laufen durch andere Methoden substituieren solange man im GA Bereich bleibt, die Frage ist nur wie geeignet und effizient die anderen Methoden sind. Es hat also schon einen Grund warum so viele VK-Trainer ihre Schüler laufen lassen... ;)
Dietrich von Bern
23-10-2012, 08:28
Hat einer von euch Erfahrungen mit Cardioboxen bzw. Boxaerobic zur Technik und Ausdauerschulung gemacht?
Das ist ein Bisschen so, als ob Du Bergsteiger fragst ob sie auf dem Kinderspielplatz schon mal die Rutsche hochgeklettert sind ;)
FlyingFist
23-10-2012, 09:43
Man unterscheidet zwischen aerober und anaerober Belastung. Im Boxen hast Du beides. Wenn Du Dich beispielsweise mit wenig Schlagfrequenz durch den Ring bewegst, so bist du im aerober Belastungsbereich. Das heisst, Du greifst auf Deine Grundlagenausdauser zurück. Diese trainierst Du z.B. mit dem Joggen und zwar dann, wenn Du gemäßigt läufst, aber nicht nach Luft schnappen musst.
Wenn Du nun im Sparring, im Kampf oder auch nur z.B. beim Sandsacktraining aufdrehst und etwa viele Kombinationen abfeuerst, kommst Du schnell in den anaeroben Bereich, dass heisst Dein Körper muss mit einer Sauerstoffschuld zurecht kommen. Das musst Du ebenfalls spezifisch trainieren (z.B. schnelle Skippings).
Im Boxen brauchst Du also beides und musst, wenn Du erfolgreich sein möchtest im Sinne einer soliden Boxleistung, auch beides und wechselnd trainieren.
:boxing:
Moving-Power
23-10-2012, 09:47
Das ist ein Bisschen so, als ob Du Bergsteiger fragst ob sie auf dem Kinderspielplatz schon mal die Rutsche hochgeklettert sind ;)
Richtig. Wenn ich das Wort "Boxaerobic" lese, wird mir schon ganz schwindelig. Das sind zwei Wörter, die einfach nicht zusammen gehören, aber gut, das ist ein anderes Thema.
Als ehemalige Profiboxerin kann ich das gerne bestätigen: laufen, laufen und nochmals laufen, wenn das Ziel die Ausdauer ist. Mit Seilspringen (nicht Seilchenspringen, auch so ein Unding finde ich ;)) trainierst du nicht in erster Linie deine Koordinationsfähigkeit, wie hier behauptet wurde. Das ist nur ein kleiner Bruchteil. Koordination trainiert man anders (ich gehe nicht ins Detail, ist ja auch nicht das Thema hier).
Und deine Schattenboxübungen würde ich an deiner Stelle ebenfalls "klein" halten, soll bedeuten: Schattenboxen ist ein nettes Warm-up, dient jedoch nicht dazu im Ausdauerbereich wirkungsvoll zu sein. Abgesehen davon, dass ich von 10 x 5 Min. Schattenboxen ohnehin nichts halte (ich verschon euch wieder mit Details ;))
Mal davon ganz ab, heißt laufen nicht immer gleich laufen. Distanz, Zeit, Intervalle, Sprints, Hürden und Widerstände etc. machen das Laufen erst so interessant bzw. wirkungsvoll.
Viel Erfolg.
Dietrich von Bern
23-10-2012, 11:59
(...) Und deine Schattenboxübungen würde ich an deiner Stelle ebenfalls "klein" halten, soll bedeuten: Schattenboxen ist ein nettes Warm-up, dient jedoch nicht dazu im Ausdauerbereich wirkungsvoll zu sein. Abgesehen davon, dass ich von 10 x 5 Min. Schattenboxen ohnehin nichts halte (...)
Was laufen, Seilspringen und "Undinger" angeht sind wir uns einig ;)
Zum Schattenboxen möchte ich als "alter Sack" anmerken:
richtig Schattenboxen kann man bzw. sollte man in der off-season hin und wieder als kpl. Trainingseinheit machen.
(Insbesondere wenn die skills nicht perfekt sind).
Dabei geht es nicht darum(wie so oft beschrieben) einem imaginären Gegner ordentlich einzuheizen und nach einigen Minuten fällt einem nicht mehr ein was man denn machen soll.
Ich mache das ganz strukturiert:
Erst in alle Richtungen Bewegen,
dann Einzelschläge in der Bewegung dazunehmen,
dann Serien in der Bewegung dazunehmen,
dann blocken/parry/etc. in der Bewegung dazunehmen,
dann Einzelschlag>blocken/parry/>Serie>zurück
usw.
Damit verbesserst Du Deine skills enorm und trainierst (ohne Pausen!) ganz gut Deine Grundlagenausdauer gleich mit.
Das Gleiche im Schnelldurchlauf ist zum Aufwärmen natürlich auch besser als einfach drauf los zu fuchteln.
KeineRegeln
31-10-2012, 11:44
Moin moin
Passt hier nicht wirklich rein, wollte aber nicht extra ein neues Topic eröffnen.
Kann jemand Videos (auf YT) zum Schattenboxen empfehlen? Gerne auch Anleitungen.
Bitte kein "einfach bei YT Schattenboxen eingeben."
Geht mir um die Videos die von Leuten mit Ahnung (die habe ich nicht) empfohlen werden.
Gruß
KeineRegeln
Dietrich von Bern
01-11-2012, 16:53
mal spontan reingelinkt:
boxing training shadow boxing footwork drills - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=tedZfpY_Wx0)
Cuban Boxing Academy - Boxing Training Tips - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=gs99fAjY4E0&feature=related)
Bas Rutten Workout 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=sspWlutVnmc&feature=relmfu)
MMA Training- Footwork - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=2Xtpjkg5QdI&feature=relmfu)
Manny Pacquiao's Lighting Fast Shadow Boxing - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=C8eXZf8XCtg)
Shadow Boxing Techniques - Muay Thai - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=q4eo2z6CpPg)
sicher nicht die besten, aber schon mal ein Anfang...
Gibtś schon eine Sammlung?
Dann könnte man das zusammenlegen...
KeineRegeln
01-11-2012, 17:54
Ich danke dir! Ich habe noch keine, falls das an mich persönlich geht.
Man könnte könnte ja einen Topic erstellen, bei dem die besten von den Usern gewählt werden und diese dann in einem anderen Topic, welcher gepinnt ist, reinstellen. Jedes mal, wenn neue gewählt werden, integriert man sie in den gepinnten Topic.
Glaube, dass man das nicht oft machen müsste, da es sicher nicht soooooo viele gute clips geben wird. Aber das sollten eben Leute machen, die was vom Schattenboxen verstehen (also nicht ich :o )
Gruß
KeineRegeln
Dietrich von Bern
02-11-2012, 11:42
man könnte könnte ja einen topic erstellen, bei dem die besten von den usern gewählt werden und diese dann in einem anderen topic, welcher gepinnt ist, reinstellen. Jedes mal, wenn neue gewählt werden, integriert man sie in den gepinnten topic.
+1
Dietrich von Bern
03-11-2012, 17:51
So in der Art mache ich es:
SO verbesserst Du Deine Skills... - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/blog.php?b=413)
Im Prinzip immer so, dass man sich einen drill/eine Abfolge vornimmt und mehrmals wiederholt.
Hier dann nicht mit Partner, sondern mit dem imaginären Gegner.
Wenn man das mal alles durchgedrillt und auf sich persönlich angepasst hat, dann ist man schon eine Ecke weiter ;)
concrete jungle
08-11-2012, 13:26
Hatte als langjähriger Thai-Kick-klassischer Boxer auch die Schere im Kopf was diesen ach-so-modischen Kram im Fitnesstudio anging...
Habe sowas dann mal ausprobiert und der Trainer , der dort vorturnte (dachte, irgendein Flächentrainer halt mit ,,Wochenendkursen-Quali im Boxen")
entpuppte sich als ernsthafter, langjähriger Wettkämpfer in verschiedenen Boxarten, der ein gutes Training machte und mit dem ich später viel privat trainierte und sehr gut tauschen konnte !
Derart überrascht schaute ich in anderen Studios rein und siehe da, in Grosstädten sind die Trainer oft ordentliche Leute!
So mancher (EX)-Pro springt auf die Personal Training Welle auf.
Gut verhandelt(keine big bucks für reines cardio!) lernt man da ordentliche Technik und wundert sich über die Unterschiede von Amateur-und Profischule...
Fitnessboxen ist manchmal besser als schlechtes Vereinsboxen !
John-Anthony
10-11-2012, 18:10
Das Gefühl habe ich auch.
Ich habe mir aus der Bib. mal ein paar CardioCd´s gehohlt, und ca. 75% waren wirklich MÜLL.
Dann habe ich eine von Arthur Abraham gefunden, die mir sehr gut gefallen hat und der Rest halt im Kickboxbereich.
Phrachao-Suea
10-11-2012, 18:12
Deswegen sollte man sich auch nen guten Verein suchen....
Murphys Law
10-11-2012, 18:43
das les mills body combat hat erstaunlich gute mechaniken fuer nen aerobikkurs auch recht flaechendeckend, da die ihre trainer sehr ordentlich ausbilden und nachhaken.
https://www.youtube.com/watch?v=4GLrF4G1_eU
Phrachao-Suea
10-11-2012, 18:46
das les mills body combat hat erstaunlich gute mechaniken fuer nen aerobikkurs auch recht flaechendeckend, da die ihre trainer sehr ordentlich ausbilden und nachhaken.
https://www.youtube.com/watch?v=4GLrF4G1_eU
Das ist wie Tae-Bo...
ohje...:rolleyes:
Murphys Law
10-11-2012, 19:22
Das ist wie Tae-Bo...
ohje...:rolleyes:
ja recht uncool, das naechste 8 Mann turnier gewinnt man damit wohl auch nicht. allerdings sind die designer der kurse aber alles ehemalige kickboxweltmeister mit pr. dr. dr. in sportwissenschaften oder so aehnlich.
diese firma hat soviel geld und der gemeine sportwissenschaftsabsolvent so wenig wirklich gut bezahlte gelegenheiten, die hohlen sich nur die besten der besten.
physiologisch sind die les mills kurse top notch
mach zurzeit kampfsportmäßig höchstens schattenboxen oder mal vor nen baum kloppen locker hab keinen sandsack mehr oder verein.
laufe auch gerne mal auf der stelle mit erhobener deckung oder bau ins auf der stelle laufen übungen ein mache teilweise schatenboxen oder meideübungen lauf dann manchmal wieder nur auf der stelle gucke dann was mir einfällt noch zu tun. und manchmal bleib ich längere zeit nur stehen und mache auch gewisse arm schulter hand übungen oder als beintraining länger stehen bleiben. manchmal auch was tiefer stehen mal was höher jedenfalls nie so hoch das die knie durchgedrückt sind.
und ins auf der stelle joggen da kann man immer auch schattenboxen miteinbauen. man kann auch mal schneller mal langsamer auf der stelle joggen oder mal die knie höher ziehen mal mit den beinen sich auf den hintern hauen. oder mal mehr mal weniger breitbeinig laufen.
man findet ne ganze menge übungen die man einbauen kann wenn man einfach mal erstmal mit auf der stelle joggen anfängt. damit meine ich nicht unbedingt nur auf der stelle sondern auch mal im zimmer auf und ab.
was ich auch ne verdammt gute übung finde hab die mal damals am boxsack öfter gemacht ist den boxsack mehr mals schnell leicht anzutitschen dadurch kann man seine koordination gut steigern und das ganze geht hinterher auch bei stärkeren schlägen viel flotter. einfach mal leicht antitschen und viele geraden oder andere einbauen. kann man als vorbereitung zur koordination machen aber auch sogar als trainingseinheit und es ziemlich lange machen.
aber mir sagte auch mal einer zum thema armkreisen 30 minuten sonst wird das nix... naja das kann ich nicht weiss noch nichtmal wieviel ich schaffe vieleicht mit mal absetzen 250 - 1000 mal langsam armkreisen keine ahnung wieviele minuten das sind. weiss auch nicht wielange andere die übung so machen. baue allerdings auch andere halteübungen und bewegungsübungen ein.
Phrachao-Suea
10-11-2012, 20:50
ja recht uncool, das naechste 8 Mann turnier gewinnt man damit wohl auch nicht. allerdings sind die designer der kurse aber alles ehemalige kickboxweltmeister mit pr. dr. dr. in sportwissenschaften oder so aehnlich.
diese firma hat soviel geld und der gemeine sportwissenschaftsabsolvent so wenig wirklich gut bezahlte gelegenheiten, die hohlen sich nur die besten der besten.
physiologisch sind die les mills kurse top notch
:rolleyes:
Wiedereinmal..Titel,Auszeichnungen und sowas...recht beeindrucken ist das dennoch nicht das was ein Sportwissenschaftler macht.
Es ist und bleibt Rumgehampel.
John-Anthony
10-11-2012, 21:17
Was unterscheidet deinen Schattenboxen unter Anleitung deiner Meinung nach von Cardioboxen unter einem guten Trainer?
Phrachao-Suea
10-11-2012, 21:37
Was unterscheidet deinen Schattenboxen unter Anleitung deiner Meinung nach von Cardioboxen unter einem guten Trainer?
Schattenboxen unter Anleitung eines Boxtrainers?
Der drauf achtet wie ich meine Hüfte einsetzte?
Wie ich den Schlag hadhabe?
Die Rotation den Körpers?
Das Auge eines Boxers?
Schattenboxen ist ein Teil des Trainings,nicht das Hauptteil.
Wir setzten das Schattenboxen ein um einen Flow zu bekommen für Schrittarbeit,Timing und Kombinationen.
Oder im Cardioboxen wo es drum geht zu schwitzen und das Cardio zu schulen?
Wie auf dem Video wo 500 schwitzende Personen vor 3 Leuten stehen und einfach nur in der Luft rumwirbeln.
Cardioboxen...ist nen Witz.
Geh lieber laufen.
was ist eigentlich cardio boxen?
Dietrich von Bern
11-11-2012, 17:28
Das ist ein Bisschen so, als ob Du Bergsteiger fragst ob sie auf dem Kinderspielplatz schon mal die Rutsche hochgeklettert sind ;)
+1 hoch 10 wenn ich das Gehampel sehe :o
Phrachao-Suea
11-11-2012, 17:31
+1 hoch 10 wenn ich das Gehampel sehe :o
Schlimm oder?
Dafür bezahlen die Geld um 1 von 2000 zu sein der in einer Gruppe rumhampelt und von 3 "Kickbox-Weltmeister-Doktoren" angeschrien zu werden...
:rolleyes:
John-Anthony
14-11-2012, 15:10
Leseverständnis ist echt ne Tugend die abhanden gekommen ist
Scheiße, jetzt musste ich mir das video doch noch ansehen... :o (Ok, eine Minute) Oh Mann, individuelle Betreuung wird da sicher ganz groß geschrieben, damit man sich auch ja keinen scheiß angewöhnt... Hahaha... Die machen sicher nen Haufen Kohle mit so nem Mist, und die Leute fühlen sich hinterher wie die geilsten...^^
Nichtsdestotrotz fand ich den post von CJ sehr interessant was das Thema angeht, dass kann sicher auch gut sein, wenn man sowas machen möchte:
Hatte als langjähriger Thai-Kick-klassischer Boxer auch die Schere im Kopf was diesen ach-so-modischen Kram im Fitnesstudio anging...
Habe sowas dann mal ausprobiert und der Trainer , der dort vorturnte (dachte, irgendein Flächentrainer halt mit ,,Wochenendkursen-Quali im Boxen")
entpuppte sich als ernsthafter, langjähriger Wettkämpfer in verschiedenen Boxarten, der ein gutes Training machte und mit dem ich später viel privat trainierte und sehr gut tauschen konnte !
Derart überrascht schaute ich in anderen Studios rein und siehe da, in Grosstädten sind die Trainer oft ordentliche Leute!
So mancher (EX)-Pro springt auf die Personal Training Welle auf.
Gut verhandelt(keine big bucks für reines cardio!) lernt man da ordentliche Technik und wundert sich über die Unterschiede von Amateur-und Profischule...
Fitnessboxen ist manchmal besser als schlechtes Vereinsboxen !
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.