Vollständige Version anzeigen : Schultern unten halten, Dysbalancen ausgleichen
chenzhen
22-10-2012, 14:40
Ich neige oft dazu die Schultern etwas hoch zu ziehen. Die linke wahrscheinlich mehr als die rechte. Das merke ich vor allem beim Spinning, da ich dann im Hals/Nackenbereich verspanne. Ich neige dann immer ein paar Mal den Kopf in Richtung Schulter und kreise ein wenig die Schultern nach hinten. Ganz weg sind die Verspannungen natürlich nicht, aber es fühlt sich einfach besser an sich in dem Bereich ein wenig zu bewegen.
Außerdem gehe ich davon aus dass meine linke Schulter mehr nach vorne steht als meine rechte. Beim Bankdrücken merke ich dass ich mein linkes Schulterblatt nicht so gut auf der Bank behalte(ich mache Bankdrücken auf einer flachen Bank).
Was mir auch noch seit langem aufgefallen ist dass meine linke Brust dicker ist als meine rechte, obwohl ich Rechtshänder bin. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ich vor Jahren Probleme mit der linken Schulter hatte. Ich hatte auch lange Schmerzen zwischen der linken Brust und der Schulter. Das ist aber seit einem halben Jahr weg. Obwohl die Schmerzen vielleicht zurückkommen würden wenn ich mit mehr Gewicht trainieren würde. Ich trainiere Bankdrücken seit Jahren nur mit Frauengewichten.
Ich war natürlich bei mehreren Ärzten(auch Orthopäden) und Physiotherapeuten, jedoch ist das Ganze nie "normal" geworden. Vielleicht hatte ich auch nur Pech und habe nie den richtigen Arzt getroffen oder habe zu lange gewartet bis ich zum Arzt ging.
Ich weiß nicht ob es jetzt noch Sinn macht zu einem Spezialisten zu gehen. Ich kenne auch keinen sonst hätte ich es schon längst getan.
Ich möchte aber jetzt versuchen die Dysbalancen mit gezieltem Training weg zu bekommen. Vielleicht hilft es nicht nur die Verspannungen zu mindern, sondern auch meiner linken Schulter. Aus irgendeinem Grund höre ich in der Schulter ein Geräusch wenn ich den Arm seitlich so weit wie es geht abspreize. Es tut aber nicht weh.
Welche Übungen könnt ihr mir empfehlen?
Hallo,
habe ebenfalls das Problem, dass ich meine Schultern zu sehr nach oben und vorne ziehe.
Villeicht findest du hier ein paar Anregungen:
Krafttraining bei Haltungsdeformitäten - Muscle-Corps.de (http://www.muscle-corps.de/483-krafttraining-bei-haltungsdeformitaten.htm)
Persönlich kann ich folgende Übungen empfehlen:
Wall Slide Exercise DC Fitness Trainer - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ReigOk7Krzc)
und
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=OvpQAdgLpEk]Upper
oder auf dem Boden ausgeführt
Athletic Revolution - YTW's - YouTube (www.youtube.com/watch?v=awZ-xUTyL0k) und hier nochmals sehr schön erklärt The Prone "Y" Corrective Exercise - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=d3EHKNZ0ack&feature=related)
Bei unterschiedlichen großen Brüsten, mal ne Weile mit Kurzhanteln trainieren.
Die schwache Seite gibt die Wiederholungen vor.
Bei der Langhantel übernimmt oft die starke Seite die arbeitet obwohl die schwache eigentlich nicht kann. Dadurch wird die starke Seite immer stärker.
Bei Brust/Schulter Dysbalanzen. Das was man drückt sollte man auch ziehen können. Horizontal und Vertikal.
Für jede Druckübung eine Zugübung.
Dazu Dynamische Schulterdehnübungen:
Shoulder Rotational Stretch, Dynamic Flexibility Exercise - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Z4c95kosHes)
ICh bevorzuge hierbei nen Handtuch. Flexibänder sollten auch gehen.
Und zu guter letzt Rotatorentraining:
Rotatorentraining | myogenic.de (http://myogenic.de/wiki/praxis:rotatorentraining)
chenzhen
26-10-2012, 23:28
Danke für die vielen Links. Ich habe schon ein paar Übungen ausprobiert.
Wall Slide Exercise DC Fitness Trainer - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ReigOk7Krzc)
Bei dieser hier habe ich nach einigen Wiederholungen etwas(kein Schmerz) auf der linken Seite des Rückens(ungefähr in der Mitte des Rückens) gespürt. Ich gehe davon aus dass es daran liegt dass ich links nicht so dehnbar bin.
Ich wusste gar nicht dass Knie und Hüfte ihre Position wegen "krummen" Füßen ändern. Ich finde dass mein rechtes Knie etwas mehr nach innen steht als mein linkes, kann gut sein dass das an meinem rechten Fuß liegt. Rechts kann ich das Gleichgewicht nicht so gut halten wenn ich auf einem Bein stehe(merke ich beim Yoga). Also könnte es doch sein dass mein rechter Fuß etwas anders ist als mein linker.
Welche Muskeln werden eigentlich bei folgender Übung gedehnt(nur Rückenmuskeln?)? Ich spüre diese Dehnung stärker auf der linken Seite.
http://www.wohlfuehlpraxis-amriswil.ch/tl_files/rueckengym/rueckengym_14_1.jpg
Welche Muskeln werden eigentlich bei folgender Übung gedehnt(nur Rückenmuskeln?)? Ich spüre diese Dehnung stärker auf der linken Seite.
http://www.wohlfuehlpraxis-amriswil.ch/tl_files/rueckengym/rueckengym_14_1.jpg
Quadratus lumborum
anatomyEXPERT - Structure Detail (http://www.anatomyexpert.com/structure_detail/5307/)
Gruss
chenzhen
30-10-2012, 08:25
Persönlich kann ich folgende Übungen empfehlen:
Wall Slide Exercise DC Fitness Trainer - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ReigOk7Krzc)
Ist diese Übung zum Aufbau/Stärkung der Rückenmuskulatur gedacht oder ist es eher eine Dehnübung? Oder ist es sogar beides?
Weiß zufällig jemand welche Muskeln bei dieser Übung trainiert werden?
Von der Beschreibung her kann man das nicht klar beurteilen, aber vielleicht ist das mit dem Schulterhochziehen auch weniger ein muskuläres als ein Haltungsproblem, das seine Ursachen ganz woanders hat. Es kann beispielsweise eine Ausgleichsbewegung sein, wenn man beim Stehen in der Hüfte nach vorn abgeknickt ist. Das sieht man bei Mädchen häufig, aber bei Kampfsportlern kann das auch passieren, wenn man aufgrund des Wunsches nach hohen Kicks einseitig nur die hinteren Oberschenkel-, Hüftmuskeln und Rücken dehnt, die vordere Oberschenkel-, Hüft- und Bauchmuskulatur hingegen vernachlässigt. Wenn man gerade steht, dann sollte die Hüfte nicht nach vorn fallen. (Genau anders herum als beim korrekten Sitzen, wo sie nicht mit Rundrücken nach hinten fallen soll.)
Der nächste Punkt sind die Brustmuskeln. Wenn man die trainiert, sollte man sie auch regelmäßig dehnen, sonst werden die Schultern nach vorn gezogen und man versucht sie dann (wenn man das merkt und "gerade" stehen will) nach hinten/oben zu ziehen. Wenn man aber beim geraden Stehen (bei korrekter Haltung der Hüfte) den Brustkorb richtig hält (man soll sich vorstellen, dass unten am Brustbein ein Faden befestigt ist, der nach vorn gezogen wird), dann fallen die Schultern ganz von selbst locker am Schultergürtel nach "hinten" in die richtige Position. Entscheidend ist: Die Schultern richtig halten darf nicht "anstrengend" sein, dann ist was mit der Gesamthaltung an ganz anderer Stelle des Körpers (wahrscheinlich Hüfte/Brustkorb) nicht korrekt.
Weiß zufällig jemand welche Muskeln bei dieser Übung trainiert werden?
M. Serratus und der untere Anteil des Trapezius.
Gruss
chenzhen
12-11-2012, 13:03
Kennt jemand einen guten Orthopäden für Schulterprobleme im Saarland(wäre besser) oder Rheinland-Pfalz?
Kann dir bzgl. eines Orthopäden nicht helfen, aber ich kann dir diese Seite empfehlen. MobilityWOD (http://www.mobilitywod.com/)
Rechts kannst du unter "Search MWOD" nach entsprechenden Übungen suchen, in deinem Fall also "Shoulder, ..."" Mußt halt gucken was auf dich zutrifft. Auf jeden Fall wirst du bei den Übungen merken, was für Dysbalancen du hast.
chenzhen
17-11-2012, 10:40
Wenn ich ein anstrengenderes Brusttraining mit Flachbankdrücken(nur insgesamt 10kg) und Liegestütze mache, dann spüre ich vor allem an den darauf folgenden Tagen den vorderen Teil der linken Schulter. Auf der rechten Seite spüre ich das zwar auch, jedoch nicht so intensiv. Mit der rechten Schulter hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, hoffe dass das auch so bleibt. Normalerweise mache ich weniger Brusttraining, ich habe vor 2 Tagen nur getestet ob das Problem mit dem vorderen Teil der Schulter weiterhin besteht.
Das war schon immer so dass ich den vorderen Teil der Schulter bei Brustübungen spürte. Die Brust hingegen (fast) gar nicht.
Ich gehe aber nicht davon aus dass es am Deltamuskel, sondern wohl eher an der Rotatorenmanschette liegt.
Welche kleinen Muskeln der Schulter werden bei diesen Brustübungen trainiert?
Ich werde wegen dem Problem zu einem Spezialisten gehen, jedoch dauert das noch einige Zeit, da ich erst Anfang Januar einen Termin bekommen habe.
Das Zauberwort heißt "Internal-/External-Rotation". Heißt, dass du Probleme mit der Rotation hast und als Ausgleichsbewegung bewegst du die gesamte Schulter z.B. nach vorne.
(Das ist nur meine Meinung, einen Spezialisten aufzusuchen kann in jedem Fall nicht Schaden!)
dasausgeschlossene3.
17-11-2012, 12:25
Jo, such al nach Übungen zur Außenrotation, revers butterflies und evtl. noch schulterheben wenn die Hände übern Kopf und hinten sind - also gerade über der schultert, am bbesten mit 90° gewinkeltem Arm.... (also quasi die Position wie in dem video oben: Wall Slide Exercise DC Fitness Trainer - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ReigOk7Krzc)) nur nicht die Hände hoch sondern de Schulter! Bei den Reversbutterflies nicht zuviel Gewicht, sondern besonders auf die Schulterblattmuskulatur am Ende der Bewegung achten!
Wenn ich ein anstrengenderes Brusttraining mit Flachbankdrücken(nur insgesamt 10kg) und Liegestütze mache, dann spüre ich vor allem an den darauf folgenden Tagen den vorderen Teil der linken Schulter. Auf der rechten Seite spüre ich das zwar auch, jedoch nicht so intensiv. Mit der rechten Schulter hatte ich bis jetzt noch keine Probleme, hoffe dass das auch so bleibt. Normalerweise mache ich weniger Brusttraining, ich habe vor 2 Tagen nur getestet ob das Problem mit dem vorderen Teil der Schulter weiterhin besteht.
Das war schon immer so dass ich den vorderen Teil der Schulter bei Brustübungen spürte. Die Brust hingegen (fast) gar nicht.
Ich gehe aber nicht davon aus dass es am Deltamuskel, sondern wohl eher an der Rotatorenmanschette liegt.
Welche kleinen Muskeln der Schulter werden bei diesen Brustübungen trainiert?
Ich werde wegen dem Problem zu einem Spezialisten gehen, jedoch dauert das noch einige Zeit, da ich erst Anfang Januar einen Termin bekommen habe.
Bei einer Serratusschwäche (Scapula alata/Winging Scapula) kommt es durch einen Kompensationsmechanismus zu einer vermehrten Belastung des vorderen Deltamuskels (Pars clavicularis) , Pectoralis minor , Coracobrachialis und der Nackenmuskulatur.
Gruss
Geh mal zum Orthopäden oder Neurologen ( EMG Messung )
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.