PDA

Vollständige Version anzeigen : Lam Kam Chuen - The way of energy - Fragen



FlyingTiger
24-10-2012, 17:24
Hallo Zusammen

Leider habe ich auch nach halbstündiger Suche nicht viel zu dieser Person, bzw. diesem Buch gefunden, wohl aber haufenweise Informationen zum Stehen wie eine Säule.

Mich nimmt vorab eins wunder: Warum ist der Herr so unbekannt hier? Mir fallen spontan nur zwei Lösungen ein. A) Im deutschsprachigen Raum wirklich unbekannt, da seine Bücher auf Englisch sind. B) Wird nicht wirklich ernstgenommen und deshalb kaum erwähnt in Diskussionen.
Gut, einen deutschen Vertreter dieses Herrn findet man ja im Netz, aber hier im Forum ist ebenfalls nichts über ihn zu finden, zumindest nicht, wenn man nur nach Namen sucht.

Ich kenne mich mit der Geschichte der chinesischen Künste nur sehr schlecht aus und weiss nicht, ob der Lehrer von Lam Kam Chuens Lehrer wirklich der Begründer dieses Stils war, oder nur einer unter vielen, wie so oft in der Welt der KK's. ;)

Nun zum Praktischen. Ich habe in den KK's und auch Achtsamkeitsmeditation einige Erfahrungen und vor einiger Zeit habe ich schon einmal die "stehende Säule" geübt ca. 6 Monate lang.
Da ich etwa 5 Jahre ziemlich intensiv Systema trainiert habe, sind mir, wenn ich schon nicht kämpfen gelernt habe, :rolleyes: viele Praktiken zum Atmen und Muskeln entspannen bekannt.

Als ich das letzte mal die Säule trainiert habe, machte ich neben einer höheren Grundenergie im Alltag eine interessante Beobachtung. Ich konnte beim Schwimmen unter Wasser oder auch bei bewegungslosen Tauchen, fast beliebig lange die Luft anhalten. Das tönt jetzt komisch, natürlich hätte ich nicht einfach ewig unter Wasser bleiben können, aber das Gefühl ich müsste jetzt unbedingt auftauchen, um zu atmen war beinahe weg und mir wurde es nach ca. 1 Minute fast schon unheimlich und da ich nicht ohnmächtig werden wollte, tauchte ich jeweils wieder auf. Und wieder zu meiner Überraschung musst ich nicht wie ein Wilder Luft holen, sondern atmete fast normal wieder weiter.
Dieselben Effekte habe ich ebenfalls mit gezielten Atemübungen im Systema erreicht, aber dann waren die Auswirkungen nur direkt nach den Übungen spürbar und gingen wieder verloren nach Trainingsschluss.
Irgendwann, wie es oft so ist, hatte ich mal weniger Zeit für die Säule und hatte auf einmal Ausreden, es nicht mehr zu tun.
Später probierte ich das Luft anhalten wieder und auch dies fiel mir wie üblich um einiges schwerer.

Zurück zum Anfang. Lam Kam Chuen scheint mir manchmal etwas gar euphorisch zu sein in seinem Buch. Ist das der Grund, warum er gemieden wird? Oder ist es schlicht die angelsächsische Art etwas zu verkaufen?

Ich kann nur sagen, bei mir persönlich wirkt das Stehen enorm gut und ich fühle mich danach immer sehr entspannt. Zur Zeit fühle ich auch immer wieder ein Kribbeln in verschiedenen Körperteilen. Das Luft anhalten müsste ich dann wieder einmal probieren. Ich ziehe aus seinem Buch viele nützliche Informationen und das all zu blumige stört mich nicht all zu sehr, da ich nach langer Beschäftigung mit ähnlichen Themen eine eigene und machmal durchaus kritische Meinung zu Vielem habe.

Ich bin einfach neugierig. Darum noch einmal, welche Lehrer könnt ihr empfehlen und warum wird von dem oben genannten Herrn überhaupt nicht gesprochen?

Grüsse aus der Schweiz

Saikichi
24-10-2012, 22:40
Chi Kung - Ruhe und Energie für Körper und Geist (http://www.chi-kung.org/)

Thomas Apfel organisiert hier in Deutschland meines Wissens nach die Workshops mit Lam Kam Chuen. Vielleicht kann er dir ein bisschen mehr über ihn verraten, kannst ja das Ergebnis hier posten. :)

Ich beobachte bei der Stehenden Säule auch des Öfteren starke Auswirkungen, ab und an auch in unangenehmer Form (plötzlich aufsteigende Wut z.B.).
Auf jeden Fall eine effektive Übungsform.

FlyingTiger
25-10-2012, 13:02
Danke, die Homepage von Thomas Apfel habe ich ebenfalls gefunden. Nur wundert es mich, dass dies scheinbar die einzigen KK'ler sind, die hier überhaupt nicht vertreten sind.
Anderseits, vielleicht gibt es eben einfach sehr wenige Leute, die dies praktizieren und deshalb finde ich nichts.

Ich hatte beim Üben auch nicht nur schöne Erlebnisse. Teilweise war ich nach einer Woche auf einmal dermassen verspannt, dass nichts mehr ging. Als ich die Säule zum ersten mal übte, kamen Emotionen wir Trauer sehr stark hoch.
Das war aber ein spezielles Setting, wir experimentierten an einem Systema Lehrgang noch mit anderen Formen der Körpertherapie, die man wohl wirklich nicht machen sollte, wenn man hier sehr sensibel ist. Ich fühlte mich dann ein paar Tage lang, als müsste ich bei der kleinsten Gefühlsregung losheulen. Andere Leute mussten die Übungen abbrechen, weil die emotionale Reaktion zu stark war.

Einige Bereiche der Körpertherapie sind wissenschaftlich ziemlich fundiert untersucht worden und für mich geht eben diese eigentlich banale Übung des Stehens in diesen Bereich hinein. Deshalb finde ich es so spannend.

PS.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bioenergetische_Analyse

Für mich gibt es da schon sehr viele Ähnlichkeiten zum Stehen im Qi Gong Sinne. Schade kann Alexander Lowen nicht mehr befragt werden, ob er evt. von gewissen IMA Stilen inspiriert war.

Saikichi
25-10-2012, 20:40
Schade kann Alexander Lowen nicht mehr befragt werden, ob er evt. von gewissen IMA Stilen inspiriert war.

In seinem Buch "Bioenergetik" erwähnt er Tai Chi als Bewegungssystem mit Wirkungen, die denen seiner Übungen ähnlich sind bzw dieselbe Funktion haben. Für mich liest es sich aber so, als ob er erst nach der Entwicklung seines Systems davon erfahren hätte.

Ich glaube im IMA- Bereich gibts es einige Leute, die regelmäßig stehen, mich wundert auch, dass bisher keine Posts in Bezug auf Chuen auftauchen...

FlyingTiger
26-10-2012, 09:53
In seinem Buch "Bioenergetik" erwähnt er Tai Chi als Bewegungssystem mit Wirkungen, die denen seiner Übungen ähnlich sind bzw dieselbe Funktion haben. Für mich liest es sich aber so, als ob er erst nach der Entwicklung seines Systems davon erfahren hätte.

Interessant, ich lese gerade sein erstes Buch, bin aber noch ganz am Anfang. Auf jeden Fall finde ich es merkwürdig, dass zu meiner Anfangsfrage scheinbar niemand etwas zu sagen hat.

Lowens erstes Buch

The Language of the Body: Physical Dynamics of Character Structure: Amazon.de: Alexander Lowen: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Language-Body-Physical-Character-Structure/dp/0974373796/ref=sr_1_5?s=books-intl-de&ie=UTF8&qid=1351240083&sr=1-5)

Yangshuo
26-10-2012, 11:09
.

FlyingTiger
26-10-2012, 13:47
The way of power besitze ich ebenfalls, schien mir aber sehr ungeeignet fürs Selbststudium. The way of energy enthält meiner Meinung nach für einen Anfänger mehr als genug Informationen, wobei ich durch meine Vorkenntnisse wohl nicht zu den blutigen Anfängern gehöre. Für diese ist wohl ein Kurs unumgänglich um zu starten.
Mich nahm nur wunder, was man den in der IMA community von diesem Werk hält und warum.

Klaus
26-10-2012, 18:28
Also, mit einer Standübung beliebig lange die Luft anhalten wird nach wenigen Minuten scheitern. Orientieren kann man sich da am Weltrekord beim Apnoe-Tauchen, derjenige hat nach eigenen Angaben da auch was von Mönchen gelernt. Von dem Effekt dass man sehr lange Tauchen kann habe ich im Zusammenhang mit IMA-Übungen aber schon gehört. Man beachte aber den feinen Unterschied zwischen "lange" und "beliebig lange". Blöd wenn da kein Raum für Fehler ist, und der Weg nach oben zu weit / lang. Da sind schon Einige im Bodensee geblieben bei derartigen Fehlern.

Apnoetauchen: Der Tod des Fischmanns | Lebensart | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/2007/27/Der_Tod_des_Fischmanns)

Ansonsten, was werden da für Übungen beschrieben ? Erzählen kann man viel, auch wenn es nicht oder nicht vollständig richtig ist. Entscheidend ist, was man tut. An etwas unbedingt glauben sollen ist allerdings auch eine Tätigkeit, und da würde ich dringend von abraten. Irgendwie muss der Körper es ja auch wirklich tun, und wenn das stark davon abweicht was jemand behauptet, verwirrt das, alles mögliche im Geist, oder Körper.

Simplicius
27-10-2012, 02:52
Mich nimmt vorab eins wunder: Warum ist der Herr so unbekannt hier? Mir fallen spontan nur zwei Lösungen ein. A) Im deutschsprachigen Raum wirklich unbekannt, da seine Bücher auf Englisch sind. B) Wird nicht wirklich ernstgenommen und deshalb kaum erwähnt in Diskussionen.
[...]
Darum noch einmal, welche Lehrer könnt ihr empfehlen und warum wird von dem oben genannten Herrn überhaupt nicht gesprochen?


Die Annahme A.) "(völlig) unbekannt" ist IMO unzutreffend, die Annahme B.) "nicht ernstgenommen" als Absolutaussage auch.

Einigen wird er nicht bekannt sein, einige werden ihn nicht ernst nehmen.
Eventuell sind keine Schüler von ihm hier angemeldet, oder die haben keine Lust was zu schreiben.

Wenn Du die entsprechenden Diskussionen gelesen hast, dann bist Du eventuell auf diesen Artikel gestoßen:
Zhan Zhuang - Dan-Gong-Lüdinghausen | Institut für chinesische Heil- und Bewegungskunst (http://www.dan-gong.de/artikel/zhanzhuang.html)

da steht der z.B. in den Quellen/Literaturempfehlungen.
Ich selbst habe auch irgendwo ein Buch von ihm.

Die IMA und Qigong-Szene ist sehr vielfältig. Das Forum hier ist sicher nicht repräsentativ für die Vielfalt.
Auch einige Meister haben nach meinen Erfahrungen nur einen begrenzten Überblick über die Szene.
Dass der Mann auch in Deutschland unterrichtet, war mir nicht bekannt, allerdings hat mich das in der Vergangenheit auch nicht weiter interessiert, da mir die ZZ-Methode des von mir geübten Systems ausreichte und ich überhaupt nix davon halte, Systeme zu vermischen.

Aber danke, dass Du mich wieder an ihn erinnert hast. :)

ZZ wird mit unterschiedlichen Zielsetzungen geübt, und nicht alle hier haben Bezug zu Aspekten der IMA, die über Biomechanik hinausgehen ("EMO-ESO").
Das andere Ende des Spektrum ist, sich in Wahrnehmungen zu verlieren und darüber das eigene Ego aufzublasen.

Wie lange man die Luft anhalten kann, ist ziemlich leicht zu überprüfen, dazu braucht man nicht mal Wasser (auch wenn man unter Wasser die Luft wohl länger anhalten kann), nur eine Uhr mit Sekundenzeiger.
Subjektive Eindrücke können täuschen.
Der Weltrekord (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeittauchen) steht wohl bei 11:35 Minuten.

Atemübungen, die mit vermehrter Ausatmung verbunden sind, z.B. Hyperventilation, verringern den Kohlendioxidgehalt des Blutes und verzögern so den Einatemreflex, der über den CO2-Gehalt und nicht über Sauerstoffmangel ausgelöst wird.

Atemkontrolle wird IMO im Yoga effektiver und direkter gelehrt, als in den mir bekannten IMA/Qigong-Methoden, wo die natürliche Atmung im Vordergrund steht, auch wenn Geistesruhe natürlich zu Atemvertiefung und Beruhigung führt.

FlyingTiger
29-10-2012, 15:47
Ansonsten, was werden da für Übungen beschrieben ? Erzählen kann man viel, auch wenn es nicht oder nicht vollständig richtig ist. Entscheidend ist, was man tut. An etwas unbedingt glauben sollen ist allerdings auch eine Tätigkeit, und da würde ich dringend von abraten. Irgendwie muss der Körper es ja auch wirklich tun, und wenn das stark davon abweicht was jemand behauptet, verwirrt das, alles mögliche im Geist, oder Körper.

Er beschreibt in seinem Buch einige Positionen, wobei mit dem einfach Stehen angefangen wird. Die zweite Position nennt er dann "Halten des Ballons".
Es werden die korrekte Ausübung, sowie die Effekte, die auftreten können beschrieben. Mir persönlich kommt der Schreibstil wenig dogmatisch vor und es erfolgen immer wieder Hinweise, dass die Erfahrungen von Person zu Person verschieden sein können und auch nicht in einer bestimmten Reihenfolge auftauchen müssen.

Allerdings preist er das Stehen als das ultimative System an, was mir dann doch etwas übertrieben scheint. :rolleyes:

Natürlich denke ich nicht, dass ich beliebig lange die Luft anhalten könnte. Mir ist bewusst, dass das rein biologisch gar nicht möglich ist. Es geht mir mehr um das Gefühl beim Luft anhalten. Habe ich Panik? Bin ich völlig verkrampft? Rast mein Herz wie wild, wenn ich wieder auftauche? Habe ich das Gefühl jetzt unbedingt Luft holen zu müssen? All diese Punkte haben sich bei mir enorm verbessert.

@Simplicius

Natürlich wird die Atemkontrolle im Systema eigentlich viel intensiver geübt mit diversen Variationen. Trotzdem hat mich der Effekt des Stehens sehr beeindruckt. Ich denke, der Effekt mit dem Luft anhalten ist auf die Reduzierung der gesamten Muskel-Körper-Spannung zurückzuführen. Aber wirklich eine genaue Erklärung habe ich auch nicht und ehrlich gesagt interessiert es mich weniger. Es ist ja ähnlich wie beim weichen Schlag. Es gibt Leute hier drin, die kommen mit komplizierten Formeln, nur um zu zeigen, dass es nicht funktionieren kann. Die Wissenschaft in Ehre - ich mag sie. Manchmal will ich aber auch einfach fühlen und da kann mir keine Wissenschaft sagen, was ich jetzt fühlen soll, darf oder nicht.

@ all, Ich habe per PM noch sehr interessante Infos zu meiner Anfangsfrage bekommen. :)

Saikichi
29-10-2012, 22:30
@ all, Ich habe per PM noch sehr interessante Infos zu meiner Anfangsfrage bekommen. :)

Weshalb so geheimnisvoll? :)

FlyingTiger
30-10-2012, 12:49
@sakichi, Entschuldige, es war nicht meine Absicht geheimnisvoll zu sein.

Die Situation wurde mir wie folgt geschildert:

Lam Kam Chuen hat am längsten mit Yu Yongnian trainiert, welcher seinerseits Schüler von Wang Xiangzhai, dem Gründer des Yiquan (Dachengquan) war.

Yu hat allerdings nie zum engsten Kreis von Wang Xiangzhai gehört. Er lernte scheinbar nur Zhanzhuang von ihm, was eben lediglich ein Teilbereich des gesamten Systems war.

Lam Kam Chuen hat ausserdem einige Zeit mit Cui Ruibin trainiert, dann aber das Training mit ihm nicht weiter fortgeführt. Über die Gründe scheint wenig bekannt zu sein; jedenfalls sei sein Ruf in diesen Kreisen eher zweifelhaft.
Heute trainiere er mit Gui Guizhi, einem Schüler u.a. von Yao Zongxun.

Zu den Büchern:

Die Bücher seien für Anfänger und gesundheitlich Interessierte sicher empfehlenswert, allerdings böten sie ab einem gewissen Können keine weiteren Informationen mehr.

Zu Lam Kam Chuens Wirken in London:

Scheinbar verlange er horrende Preise für seine Dienste. Gut, das muss wohl jeder Interessierte selber nachprüfen.

Ich muss dazu sagen, dass all diese Informationen aus zweiter Hand sind. Ich habe selbst nicht recherchiert. Allerdings scheint der USER, welcher sich übrigens nicht an der Diskussion beteiligen möchte, fundierte Kenntnisse zu besitzen.

Mir bestätigen diese Informationen meinen Anfangsverdacht. Obwohl ich ebenfalls erfreut bin zu hören, dass die Bücher offenbar nichts Falsches erzählen, sondern in gewisser weise einfach oberflächlich bleiben.

matw
30-10-2012, 16:28
auf youtube gibts ne video reihe mit übungen von ihm Zhan zhuang (??) day 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=y07FauHYlmg&playnext=1&list=PL893E57D213E966C1&feature=results_main)

matw
30-10-2012, 18:19
es soll ja ne gute wirkung auf die lungenfunktion haben und auch bei gelenkproblemen sehr hilfreichsein..

und ich denk mal das so einige stände sehr gut sind für die beinmuskulatur oder auch halteübungen für was weiss ich starke schultern oder sowas...

mache auch gerne mal etwas das ich in keinem qi gong video sah und zwar armkreisen ist auch saugut für den rücken. oder die arme seitlich ausstrecken und dann immer ne faust ballen und wieder ne flache hand machen und das dann immer abwechselnd kriegt man schön ruhige hände.

allerdings weis ich jezt nicht ob joggen oder spazieren nicht genausogut für die lunge ist

oder öfters mal solange ausatmen wie möglich und nach dem einatmen die luft ne zeit anhalten davon kriegt man auch ne gute tiefe atmung könnte mir vorstellen das dass beim tauchen hilfreich ist..

glaub es hilft auch vorzuatmen also vorm tauchen tief durchzuatmen...

hab da auch mal son artikel im netz geschrieben da gings um den KIAI schrei und dort wurde auch gesagt das manche gute kampfkünstler 5 minuten lang nur am ausatmen sind und dabei sogar techniken ausüben.

dann hab ich noch gelesen das dass ausatmen auch eine entgiftende wirkung haben soll...

ein lehrer damals hat mich desöfteren aufgefordert ich solle mich mal ne stunde hinstellen in der werkstatt meine reaktion war daraufhin leider "ich bin doch nicht schwul".

der war auch unterwasser rugby spieler und konnte ca. 5 minuten oder länger unterwasser bleiben und das noch in bewegung...

also für mich gibts auch sowas wie qi gong oder yoga etc... eigentlich nicht für mich ist alles einfach so bewegungen oder vieleicht auch verharrungspositionen die nen mensch machen kann...

FlyingTiger
31-10-2012, 15:17
Den Atem anhalten ist jetzt wirklich nicht mein primäres Trainingsziel, ansonsten ginge ich wohl wirklich besser zu den Apnoetauchern.

Joggen oder Spazieren gehen hat bei mir in dieser Richtung nie viel gebracht; ich hatte wohl eine bessere Kondition, doch Verspannungen en masse, obwohl es sich grundsätzlich gut anfühlte.

Zum Ersatz von IMA durch Joggen habe ich hier auch Stellung genommen.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/tai-chi-ohne-kampfkunst-ersetzbar-148706/

matw
02-11-2012, 16:33
Den Atem anhalten ist jetzt wirklich nicht mein primäres Trainingsziel, ansonsten ginge ich wohl wirklich besser zu den Apnoetauchern.

Joggen oder Spazieren gehen hat bei mir in dieser Richtung nie viel gebracht; ich hatte wohl eine bessere Kondition, doch Verspannungen en masse, obwohl es sich grundsätzlich gut anfühlte.

Zum Ersatz von IMA durch Joggen habe ich hier auch Stellung genommen.

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/tai-chi-ohne-kampfkunst-ersetzbar-148706/

geht ja auch nicht um atem anhalten.

geht eher darum das ich glaube ne gute lunge ist für jedes
sportliche ziel oder für jede übung praktisch ist möglicherweise.