PDA

Vollständige Version anzeigen : Seilspringen FAQ



Zenheiser
25-10-2012, 17:35
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass ich ausgeschimpft werde oder seltsame Kommentare kommen, eröffne ich nun dieses Thema. Ich selbst hab schon in der SuFu alles möglich eingegeben aber man bekommt in den etlichen Threads immer mal wieder unterschiedliche Meinungen zu hören und so möchte ich hier einen Sammelthread öffnen.

Ich selbst möchte mich gar nicht aufspielen was Seilspringen angeht. Ich würde mich selbst als Anfänger bezeichnen. Ich springe regelmäßig Seil erst wieder seit ca. 4 Monaten, da ich vorher mit dem Tibiakantensyndrom zu kämpfen hatte und daher solch eine Belastung gar nicht möglich war.

**Alles was folgt sind eigene Erfahrungen und dienen nur als Anhaltspunkte. Keine Garantie, dass es bei einem Leser genau so ist :D **

Das richtige Seil!

Ich habe am Anfang mit einem Lederseil trainiert, welches ich niemandem empfehlen kann. Lederseile sind mir nicht schwer genug und sind wiederspenstig. Das heißt, sobald diese einen Knick haben, ist das springen fast unmöglich. Meins wurde damals schon schlecht gelagert und hatte etliche Knicke.

Mit Plastik Seilen habe ich kaum Erfahrung. Die zweimal die ich damit gesprungen bin konnte ich mir kein Urteil bilden, laufen aber definitiv besser als ein Lederseil.

Danach habe ich mir ein PVC Seil von Kwon geholt: Springseil Bronx | Springseil | Training | KWON | Kampfsport Shop - Budo & Security (http://www.kwon.com/kwon/training/springseil/693/springseil-bronx)

Mit diesem war springen super. Ein Stahlseil in einer PVC Ummantelung. Man konnte gut Tempo damit machen und es ist angenehm mitgeschwungen. Würde ich jedem als Einstiegsmodell raten.

PROspeedrope PRO http://www.amazon.de/PROspeedrope%C2%AE-Springseil-PROspeedrope-PRO/dp/B0073EYIEA/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351172626&sr=8-1

Nun besitze ich dieses Seil weil mir mein altes kaputt gegangen ist und ich mir nun ein Seil mit richtigen Kugellagern holen wollte und was soll ich sagen: TOP! Der Preis mag abschrecken aber dieses Seil ist das Geld absolut wert. Hiermit sind enorme Geschwindigkeiten möglich und es ist super zum springen. Super Haptik und extrem Laufruhig. Das Seil besteht aus einem Stahlseil (viel dünner als das von Kwon) und einer PVC Ummantelung. Momentan würde ich sagen kenne ich kein besseres Seil. Wer also das Geld hat oder überlegt zu einem anderen zu wechseln, sollte dieses beäugen.

Das Seil einstellen:

Nun. Mittlerweile kann ich auch nicht mehr genau sagen, was denn nun richtig ist. Ich hab es immer so eingestellt, dass wenn man sich auf das Seil mittig draufstellt und beide Griffe wie Hanteln parallel zum Boden hält, es bis zur Hüfte geht. Ich lese aber auch oft, dass das Seil mit der gleichen Technik eingestellt, bis zur Körpermitte gehen soll (dort wo der Solarplexus ist) oder sogar bis zu den Achseln. Bis zu den Achseln finde ich persönlich zu lang und man muss die Arme weit vom Körper weghalten um Spannung auf dem Seil zu lassen. Momentan probiere ich die Methode zur Körpermitte aus.

Barfuß oder mit Schuhen?

Dies hängt maßgeblich vom Untergrund ab. Springt man auf harten Böden (zB Beton, Parkett) sollte man Schuhe tragen, erst Recht wenn man Anfänger ist, da man den Bewegungsablauf noch nicht beherrscht. In Punkto Schuhen solltet ihr euch gut beraten lassen. Ich selbst kann nichts dazu sagen weil ich mit Schuhen nicht gut springen kann, da ich immer hängen bleibe. Springt man auf weichem Boden (zB. Tunrhallenboden der nachgibt oder Kampfsportmatten) kann man barfuß springen. Böden wie zB. Teppiche (mit Fransen oder ohne) oder Graß (lang oder kurz) sind absolut nicht empfehlenswert. Das Seilchen läuft hier Gefahr sich zu verfangen oder wird nur unnötig gebremst, was einen aus dem Takt kommen lässt.

Richtig springen:

Richtung:
Bei der Richtung kann ich keine Angaben machen, sofern es dafür überhaupt richtig oder falsch gibt. Ich selbst springe so, dass meine Handgelenke nach vorne schwingen. Ich führe es also vorne unter meinem Körper durch, habe aber auch schon Leute gesehen die in die andere Richtung springen.

Seilschwung:
Beim springen holt man den Schwung aus den Handgelenken. Ich habe am Anfang immer mit den Unterarmen gearbeitet oder zumTeil sogar aus der Schulter, was aber viel zu schnell ermüdet. Man lernt die Technik mit dem Handgelenk aber sehr schnell. Also Griffe in die Hand und nun kreisende Bewegungen mit den Handgelenken ausführen.

Die richtige Methode:

Wenn man erst mal Seilspringen kann gibt es so viele Varianten die nur darauf warten perfekt beherrscht zu werden. Am Anfang muss man aber erst mal lernen nicht wie in der Grundschule zu springen. Jeder der nicht Seilspringen kann wird vermutlich mit den Füßen platt und total steif im Körper abspringen. Wer seinen Körper hasst und einen freien Platz im Bus aufgrund einens Schwerbehindertenausweises haben möchte sollte genau so springen.
Jeder der richtig Seilspringen möchte sollte es anders machen.

Als erstes, um den Takt zu lernen, rate ich folgendes: nehmt euer Seil mit beiden Griffen in eine Hand. Jetzt schwingt ihr das Seil neben eurem Körper. Wenn ihr einen Spiegel zur Verfügung habt, macht dies ruhig vor ihm. Klappt das, versucht ihr den Takt aufzunehmen und springt während das Seil neben euch herschwingt und zwar immer so, dass ihr kurz vor dem ,,Tack'' des Seils, was auf dem Boden aufschlägt, springt. Zum springen muss gesagt werden, dass ihr nicht mit dem kompletten Fuß abspringt sondern nur mit den Fußballen (der vordere Teil des Fußes). Klappt die Koordination nicht, springt erst mal trocken ohne Seil.

Funktionieren die oben genannten Vorübungen, probiert ihr nun das Seil unter euch durchzuführen. Dabei würde ich entweder den Bounce Step empfehlen oder auf einem Bein springen, da dies am Anfang relativ einfach isst und man einfach ein Erfolgserlebnis hat. Beim Bounce Step stehen die Füße zusammen und springen pro Seilumdrehung einmal ab ohne Zwischensprung (immer auf den Fußballen!!!). Wenn ihr die Technik auf einem Bein macht, springt ihr auch hier pro Umdrehung einmal ab also auch ohne Zwischensprung. Ich wüürde bei der Einbein Methode aber empfehlen, dass man immer zweimal hintereinander mit dem selben Bein springt und dann erst wechselt (links, links, rechts, rechts, links links usw.). Später kann man dann jeweils nur einmal mit einem Beine abspringen. Nur für den Anfang ist dies vllt. sonst koordinativ zu schwer.

Könnt ihr das ohne hängen zu bleiben für fünf Minuten, könnt ihr euch an andere Sprünge wagen oder selbst experimentieren. Nur ganz wichtig ist immer, dass ihr mit den Ballen springt und auf das richtige Schuhwerk (je nach Untergrund) und auf die richtige Handbewegung.


Warum überhaupt Seilspringen?

Seilspringen ist wohl eine der unterschätztesten Methoden sportlich fit zu werden bzw. zu bleiben.
Wenn man es richtig macht, steigert man sich sehr schnell in vielen Bereichen, was ich auch nur bestätigen kann. Die genannten Bereiche wären :
-Schnelligkeit
-Agilität
-Koordination
-Schnellkraft
-Kraft
-Gleichgewicht
-Ausdauer

Ich selbst springe im Fitnessstudio zum aufwärmen immer fünf-zehn Minuten lang und als Ausdauerübung bis zu 30 Minuten. Seit dem ich regelmäßig wieder springe ( sechs Mal in der Woche ) merke ich deutlich wie meine Ausdauer gestiegen ist und ich mich kräftige in den Armen und Beinen fühle. Außerdem merkt man wie man im Ring beweglicher wird und für die Leute die gerne in die Disco gehen: Seilspringen macht so enorm leichtfüßig, sodass das Tanzen gleich viel besser aussieht. Man sagt ja, dass Kampfsportler die besten Tänzer (nach Berufstänzern) sind. Seilspringen spielt da wohl eine große Rolle. :D


Ich hoffe, dies verschafft manchen Anfängern schon mal einen kleinen Überblick und hilf ihnen ins Thema reinzukommen. Jeder der auch Tipps oder Verbesserungsvorschläge hat, ist gerne mit sinvollen Beiträgen Willkomen.
Auch wer gute Videos kennt soll die doch bitte verlinken. Ich hab das gelassen, weil ich mir einfach nicht sicher war welche Videos von Youtube wirklich pädagogisch wertvoll wären.

Hier noch mal ein Link, den ich persönlich recht gut finde, weil er noch mal die Vorzüge vom Seilspringen erläutert, Trainingspläne enthält und die einzelnen Sprünge noch mal erklärt sind:
http://www.healthconception.de/pdffiles/Seilspringen.pdf

Viel Erfolg beim Seilspringen und allseits gute Kämpfe :)

rolfk
25-10-2012, 22:33
Ja, Seilspringen ist ne klasse Sache. Blieb mir lange Jahre verwehrt, da ich extreme Rückenprobleme habe. Mittlerweile hab ich wieder angefangen und auf der Suche nach einem geeigneten Seil, hab ich im Handel nichts gefunden. Bin erst mit einem zweiadrigen Stromkabel gesprungen, jetzt hab ich mir eines selbst gemacht, da die Käuflichen mir alle zu leicht sind. Habe ein Planseil vom LKW (Stahlseil 8 mm mit Kunststoff ummandelt) und als Griffe Plastikgriffe vom Fahrrad. Flutscht bestens, schwer genug und Geschwindigkeit geht auch.