Vollständige Version anzeigen : Mawashi Geri VS. Dolleyo Chagi
Guten Abend,..
Ich habe eine zu den oben genannten tritttechnicken.
Einmal der aus dem taekwondo stammende dolleyo chagi:
Dollyo Chagi - YouTube (http://youtu.be/WcwNwbcoQS4)
Und zu dem aus dem Karate stammende mawashi Geri:
Mawashi geri - YouTube (http://youtu.be/76MgBFVGjiE)
Bei dem dolleyo chagi wird ja wie ich sehe über die Hüfte hinaus getreten, der standfuß zu 160* gedreht.
Beim Mawashi Geri eher vor der Hüfte raus, kann man ja auch nur wenn man das Standbein knapp 90* dreht.
Gibt es noch Unterschiede die ich nicht gesehen habe?
Und ich finde das man für den Mawashi Geri viel beweglicher in der hüfte sein muss als wie bei der taekwondo Variante.
Welche der beiden Tritte kommt am schnellsten zum Kopf? Klar kommt es da auf ein selbst und aufs Training an, nur was meint ihr welcher macht das rennen?
Danke fürs weiterhelfen!
Hi,
der Karateka macht auch einen Tollyo chaggi, wenn man jetzt einen Taekwondoler fragt. Und ich hab den Tollyo chaggi so gelernt wie ihn der Karateka macht. Der ist auch gesünder für die Hüfte. Der ist als "Grundtechnik" gesehen m.E. nahezu perfekt. Nur hat dieser einen großen Nachteil; Der ist langsam und für den Gegner schon früh zu erkennen.
Und deswegen machen heutzutage die Teakwondoler immer mehr den, den der Taekwondoler im Video auch zeigt, vorallem Wettkampfspezialisten.
Im Endeffekt muss man aber für beide in der Hüfte beweglich genug sein für den Kopf zu treffen. Weiterer Vorteil in der Taekwondo Variante im Video ist, wie du sagst, das mehr gedrehte Standbein. Durch den dadurch resultierenden Hüfteinsatz ist mehr Kraft beim Auftreffen. Bei der Variante des Karatekas könnte man das Standbein auch mehr drehen...
Also ich komme persönlich mit dem Dollyo Chagi (Fuß nach hinten drehen) erheblich besser klar und bekomme damit auch viel mehr Power (und Höhe!) rein ... nur leider wird mir der im Ju-Jutsu/Jiu-Jitsu immer als "falsch" angekreidet.
KeineRegeln
25-10-2012, 22:12
Ganz einfach. Der TKD Tritt ist schneller und schlechter zu sehen für den Gegner. Ich habe es zumindest so im TKD gelernt, das man beim eindrehen der Hüfte dann noch eine Art minisprung macht. Ist meist gar nicht richtig zu sehen, wurde bei uns aber so praktiziert. Ist besser für das Hüftgelenk.
Für mich ein großer Nachteil ist, wenn der Gegner weiß das man immer erst das Knie gerade hoch zieht. Du musst als Gegner eigentlich immer nur dein Fuß dort hinhalten, sobald der Gegner kicken will und du blockst automatisch die meisten Vorwärtstritte des modernen TKD.
Habe ich früher bei Spaßkämpfe auch benutzt. Ein Kumpel hat mal bei mir so soviele Kicks hintereinander geblockt, dass ich mir nicht ander zu helfen wusste, als ihn zu packen und gegen eine Mauer zu pressen. Es war bloß blöd (und hätte ich es gewusst, hätte ich es nie getan!!), dass ein Nagel ziemlich aus der Mauer ragte.... :( zum Glück nahm er mir die wunde nicht übel.....
Du solltest beides können! Wenn dein Gegner den Weg für die TKD-Art blockiert, Wechsel in die Karate-Art über.
das ist weder ein spezieller tkd noch ein spezieller karate tritt...
Beide Varianten gibt es in beiden Kampfsportarten...
Ich benutze beide... bzw. noch mehr verschiedene Varianten...
je nachdem, was gerade mein aktuelles Ziel ist...
die erste variante mit dem knie nach vorn ist besonders interessant fürs pointfighting... daraus kann man nämlich sowohl yoko, mawashi, ura mawashi, pituro(ka wie der im Karate heißt), oder auch nen axe kick treten...
das vokabel gemixe sei mir verziehn^^
KeineRegeln
26-10-2012, 08:16
....
Finde ich gut den Post. :halbyeaha Aber das mit dem Knie hoch wirst du hauptsächlich im WTF-TKD finden. Zumindest war das in meiner TKD-Zeit Gang und gäbe.
Gruß
KeineRegeln
Danke für die schnelle Antworten.
Ja nur bei mir sieht der Mawashi Geri dann aus wie ein axe Kick mit leichter seitenlange, ist das eine korrekte Haltung?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.