PDA

Vollständige Version anzeigen : Ärztliches Attest JKD-Training



JKD-Ostwestfalen1991
26-10-2012, 20:24
Hallo zusammen !

Ich hätte eine Frage, bezüglich eurer Erfahrungen, bei der Einreichung ärztlicher Atteste, der vorübergehenden Sportunfähigkeit betreffend.

Ich habe meinen Trainer bereits vor der Anmeldung in der JKD-Akademie, über eine
bestehende Hüftfehlstellung und eine hieraus resultierende Umstellungsosteotomie der Hüfte in Kenntnis gesetzt.

Zudem habe ich ihn darüber unterrichtet, dass ich bereits im Dezember 2011 eine sogenannte Umstellungsosteotomie der rechten Hüfte hatte und im Dezember 2012 nun die linke Hüfte an der Reihe sei.

Der Instructor erläuterte mir, dass ich ein ärztliches Attest bei ihm einreichen solle, in welchem meine vorübergehende Sportunfähigkeit attestiert ist, damit für die Monate, in denen ich dem Training nicht beiwohnen kann, keinerlei Kosten anfallen und ich nach Wegfall des Hindernisses wieder routinemäßig in das JKD-Training einsteigen kann.

Nun war ich heute beim Arzt, welcher mir attestierte, dass ich aus medizinischer, beziehungsweise ärztlicher Sicht, vorübergehend nicht am Jeet Kune Do Training teilnehmen darf.

Reicht dieses Attest aus, oder muss noch mehr in dem Attest aufgeführt sein, wie z.B eine Diagnose.

Eigentlich unterliegt die Diagnose der ärztlichen Schweigepflicht und muss normalerweise nicht in einem Attest aufgeführt werden.

Ich weiß nur, dass Fitnessstudios immer eine Diagnose Seitens des Arztes vorliegen haben wollen, obwohl eben diese kein Recht dazu haben.

Außerdem weiß mein Trainer um mein Krankheitsbild bescheid !

Ich bedanke mich bereits im voraus, für die schnellen und hilfreichen Antworten eurerseits.

Mit freundlichem Gruß

JKD-Ostwestfalen1991

Schnueffler
26-10-2012, 20:34
Wie wäre es einfach mal den Trainer fragen?

JKD-Ostwestfalen1991
26-10-2012, 21:12
Hi Schnueffler,

Ich würde den Trainer gerne fragen, welcher jedoch in den Urlaub gefahren ist und zwar ins
europäische Ausland.

Ich rufe den Trainer garantiert nicht im Urlaub an und schon gar nicht, wenn er sich im Ausland aufhält.

Ich rufe keinesfalls vom Handy im Ausland an und Festnetz habe ich nicht, da ich es als unnötig ansehe.

Ich war jetzt auch schon einige Zeit nicht mehr beim Training, da ich die Zeit einfach nicht gefunden habe.

Das Attest, muss jedoch schnellstmöglich eingereicht werden, damit keine Kosten für mich
entstehen.

Lieben Gruß

JKD-Ostwestfalen1991

Dr.Satan
26-10-2012, 21:16
Und dann sagt hier irgendjemand "Das Attest reicht", und der Trainer sieht es dann nicht so, und schon geht das Geheule los.:rolleyes:
Woher sollen wir hier wissen was der Trainer haben will, und was nicht?
Mir würde so ein Attest reichen, und selbst im Berufsleben dürfte so etwas im Normalfall reichen, aber keiner weiß wie dein Trainer es haben möchte.

Abakus
26-10-2012, 21:20
Hat Dein Trainer keinen Vertreter? Ich würde das Attest einfach einreichen. Lass Dir den Empfang vorsichtshalber auf einer Kopie mit Datum bestätigen. Irgendwann kommt er doch aus dem Urlaub zurück und wenn er das so, wie Du es geschrieben hast, auch gesagt hat, dann sollte es wohl klappen. Wenn es nicht reicht, kannst Du doch immer noch nachlegen und ein ausführlicheres Attest vorlegen. Aber genau kann Dir das hier natürlich keiner sagen...

Viel Erfolg!

Bowmore91
26-10-2012, 21:23
An deiner Stelle würde ich eine Diagnose beifügen, da bist du auf Nummer sicher und dein Trainer weiß ja schon um dein Krankheitsbild.
Ich seh Kein Problem darin ihm das auch noch schriftlich zu geben.
LG

raien
26-10-2012, 21:26
ich seh das mal ganz vorsichtig so .

Noch nicht einmal der Arbeitgeber hat ein Recht die Diagnose meiner Krankheit ein zu sehen, warum sollte das denn ein Trainer haben .......... Attest ist Attest
und wenn ein Artzt schreibt Sportuntauglich aus welchen Gründen auch immer muß ihm das meiner Meinung nach genügen .

JKD-Ostwestfalen1991
26-10-2012, 21:49
@Dr.Satan:

Guten Abend, Dr.Satan !

Ich heule grundsätzlich nicht herum ;-) - Mich haben nur die Erfahrungen, beziehungsweise die Erfahrungswerte eurerseits, im Bezug auf die von mir geschilderte Thematik interessiert.

Ich weiß, dass nicht jeder Trainer gleich tickt und andere Ansprüche in vielerlei Hinsicht stellt. In derlei Hinsicht, gebe ich dir auch vollkommen recht.


@Abakus:

Hallo Abakus,

Nein, wir haben einen Instructor, welcher gleichzeitig auch Leiter der JKD-Akademie ist.
Wenn der Trainer nicht da ist, aus welchen Gründen auch immer, trainieren fortgeschrittenere Schüler mit uns.

Das Attest, werde ich nur dem Trainer persönlich übergeben, da ich der Meinung bin, dass solche Dokumente nichts in den Händen "fremder" Leute zu suchen haben.

@raien:

Guten Abend, raien

Ich sehe die Sache genauso, wie Du - Eine Diagnose, geht weder den Arbeitgeber, noch den Trainer etwas an.

Ich weiß nur, dass Fitnessstudios immer eine Diagnose auf dem Attest sehen wollen, da diese, das Attest ansonsten nicht anerkennen.

Gruß

JKD-Ostwestfalen1991

Schnueffler
26-10-2012, 22:06
@raien:

Guten Abend, raien

Ich sehe die Sache genauso, wie Du - Eine Diagnose, geht weder den Arbeitgeber, noch den Trainer etwas an.

Ich weiß nur, dass Fitnessstudios immer eine Diagnose auf dem Attest sehen wollen, da diese, das Attest ansonsten nicht anerkennen.

Gruß

JKD-Ostwestfalen1991

Ich kenne kein Studio, das ein Attest nicht anerkennt!

raien
26-10-2012, 22:34
Ich kenne kein Studio, das ein Attest nicht anerkennt!

seh ich auch so :)

Lordnikon27
26-10-2012, 22:36
Wenn du deinem Trainer doch eh direkt am Anfang erklärt hast, was mit dir gesundheitlich nicht stimmt, warum ist dir dann jetzt auf einmal so wichtig,d ass er die Diagnose nicht erfährt?


Wenn der Trainer vorher gesagt hat, es geht klar und sobald er aus dem Ausland zurück kommt, passt es doch nicht, wäre das ziemlich Assi von ihn.
Aber dann hilft dir "Aber das KKB hat gesagt, dass.... " auch nicht weiter.

Von daher war mit Schnüfflers erster Antwort eigentlich alles gesagt.

JKD-Ostwestfalen1991
26-10-2012, 22:44
@Schnueffler:

Ich weiß, welche Erfahrungen ich mit den Fitnessstudios gemacht habe. Wenn man das nicht selbst erlebt hat, sagt es sich immer leicht, dass dem nicht so wäre und alle Fitnessstudios, Atteste jedweder Art akzeptieren. Ich weiß nur, dass dem nicht so ist und hiermit ist die Diskussion auch beendet.

Gruß

JKD-Ostwestfalen1991

Kannix
26-10-2012, 22:46
Der Instructor erläuterte mir, dass ich ein ärztliches Attest bei ihm einreichen solle, in welchem meine vorübergehende Sportunfähigkeit attestiert ist, damit für die Monate, in denen ich dem Training nicht beiwohnen kann, keinerlei Kosten anfallen und ich nach Wegfall des Hindernisses wieder routinemäßig in das JKD-Training einsteigen kann.
Das hat der Trainer gesagt.

Nun hast Du das:

Nun war ich heute beim Arzt, welcher mir attestierte, dass ich aus medizinischer, beziehungsweise ärztlicher Sicht, vorübergehend nicht am Jeet Kune Do Training teilnehmen darf.
Deckt sich doch oder? Wenn der Trainer bekommt was er braucht, wo sollte das Problem sein. Oder hälts Du ihn für einen Lügner?

Deine Frage:

Reicht dieses Attest aus, oder muss noch mehr in dem Attest aufgeführt sein, wie z.B eine Diagnose.
Deine Antwort:

Eigentlich unterliegt die Diagnose der ärztlichen Schweigepflicht und muss normalerweise nicht in einem Attest aufgeführt werden.


Ich weiß nur, dass Fitnessstudios immer eine Diagnose Seitens des Arztes vorliegen haben wollen, obwohl eben diese kein Recht dazu haben.
Studios verlangen das und haben kein Recht dazu? Haben die jetzt Recht oder nicht? Ich kenne kein Studio welches eine Diagnose verlangt, die meisten kennen die Rechtslage


Außerdem weiß mein Trainer um mein Krankheitsbild bescheid !
also was zur Hölle willst Du denn noch?


Nein, wir haben einen Instructor, welcher gleichzeitig auch Leiter der JKD-Akademie ist.
Wenn der Trainer nicht da ist, aus welchen Gründen auch immer, trainieren fortgeschrittenere Schüler mit uns.

Das Attest, werde ich nur dem Trainer persönlich übergeben, da ich der Meinung bin, dass solche Dokumente nichts in den Händen "fremder" Leute zu suchen haben
Ist doch egal, hat er keine Anschrift?


Das einzige wo ich ein Problem mit hätte wäre "vorübergehend". Was soll das heißen, heute, eine Woche, drölf Jahre?

JKD-Ostwestfalen1991
26-10-2012, 22:51
@Lordnikon27:

Es geht nicht darum, dass er das nicht erfährt, sondern darum, dass ein Attest ohne Diagnose 5,00€ und mit Diagnose zwischen 15,00 und 20,00€.

So, spielt Geld keine Rolle. Ich sehe nur nicht ein 20,00€ für einen Schrieb zu zahlen.

Lieben Gruß

Kannix
26-10-2012, 22:51
Ich lasse jedoch nur noch alles, über den Anwalt laufen. Ich hasse Fitnessstudios.

Ich habe im Internet immer wieder Berichte, von Personen gelesen, die dasselbe erlebt haben.

Gruß
findest Du das nicht seltsam?

JKD-Ostwestfalen1991
26-10-2012, 22:58
Thread wird vermutlich geschlossen !

Lordnikon27
26-10-2012, 23:01
Einfach: Beiden Trainern, bei denen ich bisher trainiert habe, vertraue/vertraute ich soweit, dass sie zu Ihrem Wort stehen... Wenn das bei dir nicht so ist, bist du evtl. im falschen Verein...

Wenn dein Trainer dir im Vorfeld sagt, dass es kein Ding ist, wird das Attest wohl langen. Wenn er doch eins mit Diagnose will, holst du dir halt so eins nach und hast 5 Euro in den Sand gesetzt, das ist auch nicht die Welt. So what? Mach dir mal nicht ins Höschen...

Simplicius
27-10-2012, 00:13
Der Instructor erläuterte mir, dass ich ein ärztliches Attest bei ihm einreichen solle, in welchem meine vorübergehende Sportunfähigkeit attestiert ist,
[....]

Nun war ich heute beim Arzt, welcher mir attestierte, dass ich aus medizinischer, beziehungsweise ärztlicher Sicht, vorübergehend nicht am Jeet Kune Do Training teilnehmen darf.


Dann ist ja alles in Ordnung :)

Ein Arzt gilt als Sachverständiger in Sachen Sportfähigkeit, daher reicht die unbegründete Feststellung.
Selbst wenn es nicht die Hüfte wäre, sondern ein Herzfehler, würde das an Deiner Sportunfähigkeit nix ändern.
Was soll dem Trainer die Diagnose nützen?
Hat er den Sachverstand anhand einer Diagnose über Deine mögliche Teilnahme am Training zu entscheiden?
Wenn dem Trainer das normale Attest nicht reicht, dann wird er es Dir schon sagen.
Dann kannst Du entscheiden, ob Du dem Wunsch nachkommst oder nicht.

FCVT
30-10-2012, 08:39
Und dann sagt hier irgendjemand "Das Attest reicht", und der Trainer sieht es dann nicht so, und schon geht das Geheule los.:rolleyes:
Woher sollen wir hier wissen was der Trainer haben will, und was nicht?
Mir würde so ein Attest reichen, und selbst im Berufsleben dürfte so etwas im Normalfall reichen, aber keiner weiß wie dein Trainer es haben möchte.

Du klingst wie ein 12 jähriger...

@TE
Wenn ein Arzt dir Sportunfähigkeit attestiert, ist dies nunmal so. Du kannst aber einfach von ihm doch auch eins mit Diagnose holen, ist ja kein Akt.