PDA

Vollständige Version anzeigen : Lehrgänge (Anfängerfragen)



Arkeyo
28-10-2012, 11:20
Heyho,

ich hätte da ein paar Fragen zu Lehrgängen zu denen ich explizit nichts im Internet finden kann.

a) Was genau bringen Lehrgänge überhaupt? Ich meine, was lernt man da großes, was man beim Training nicht lernt?

b) Wenn in der Ausschreibung steht: "9. - 5. Kyu". Macht es dann überhaupt Sinn als 9. Kyu auf den Lehrgang zu fahren? Ist es so, dass jeder gleich viel trainiert oder kann es sein, dass für die ein oder andere Übung tiefergraduierte auch mal Pause machen müssen?

c) Wie ist das mit der Teilnehmergebühr? Wird die normalerweise vom Verein getragen oder zahlt die jeder selbst?

Danke schonmal im Voraus :)

Sven K.
28-10-2012, 12:06
Die Teilnehmergebühren zahlt meistens jeder selbst.

Lehrgänge bieten die Möglichkeit, ein spezielles Thema intensiv - also über mehrere Stunden- zu behandeln.

Im normalen Training machst Du -pro Trainingseinheit- nur ein "paar Minuten" z.B. Kata oder Kumite. Man kann sich selbst ausrechnen, wo mehr "hängen" bleibt.

Auf den meisten LG's sind immer mehrere "Helfer" anwesend, die sich dann um die unterschiedlichen Grade kümmern.

Michael1
28-10-2012, 12:11
1) Kommt drauf an was die Trainer in deinem Training und beim Lehrgang an gemeinsamkeiten und unterschiede aufzeigen...
Es gibt zwischen Trainern zum Teil unterschiede was die Technikausführung betrifft. Mindestens genau so wichtig ist aber der Schwerpunkt und der Kontext in dem die Techniken behandelt werden. Und natürlich auch wie gut jemand etwas vormachen kann, wie das Training didaktisch aufgebaut wird.

Und man hat auch die Möglichkeit mit anderen Leuten zu trainieren.

2) Innerhalb einer für dich vorgesehenen Einheit sollten keine (längeren) erzwungenen Pausen auf Grund deiner Graduierung auftreten.

3) Normalerweise zahlt der Teilnehmer eines Lehrgangs die Gebühren dafür selbst, nicht der Verein.
Von etwas anderem würde ich ohne eine explizite Absprache nicht ausgehen.

Inumeg
28-10-2012, 12:18
ad a) Neben dem, was Sven schon sagte, bieten Lehrgänge auch die Möglichkeit, dass man mal von anderen Augen betrachtet wird. Der Lehrgangsleiter/Trainer wird dir evtl Fehler/Verbesserungsmöglichkeiten nennen, die dein Vereinstrainer nicht sieht/anspricht/für wichtig hält. Außerdem kann man bei größeren Lehrgängen sich indirekt mit anderen vergleichen: Wie machen die Leute aus anderen Vereinen diese und jene Technik?

ad b) Wenn eine Einheit auf dem Lehrgang für 9-5. Kyu ausgeschrieben ist. dann trainieren die auch alle gleichzeitig und zusammen. Der Trainer wird die Einheit entsprechend gestalten, dass jeder Kyu-Grad da was lernen kann.

kaffeegeniesser
28-10-2012, 13:07
Der Lehrgangsleiter/Trainer wird dir evtl Fehler/Verbesserungsmöglichkeiten nennen, die dein Vereinstrainer nicht sieht/anspricht/für wichtig hält. Außerdem kann man bei größeren Lehrgängen sich indirekt mit anderen vergleichen: Wie machen die Leute aus anderen Vereinen diese und jene Technik?

Hallo,

die Vielfalt kann aber gerade für den Beginner verwirrend sein. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß viele Referenten, gerade in Bezug auf Kata, so ihre Eigenheiten haben. Von denen habe ich ab und an mal welche auf Lehrgängen übernommen. Beim Training im eigenen Dojo hat's der Trainer dann natürlich gesehen.

T: "Was machst du da?"
Ich: "Hat der xy auf dem Lehrgang in yx so gezeigt."
T: "Yame. Grundsatzansprache: Willst Du beim xy deine nächste Prüfung machen, behalte das bei. Willst du bei mir deine nächste Prüfung machen, mach das wie ich es dir zeige. Und überhaupt bist du alt genug; es ist dein Karate, also mach wie du am besten damit zurecht kommst und was dir sinnvoll erscheint."

@TE
Lehrgänge haben mir immer was gebracht. Ein wenig bleibt immer hängen und Spaß hat's bis auf eine Ausnahme auch immer gemacht.

Gruß
Jochen