PDA

Vollständige Version anzeigen : Mentales Training



La Cucaracha
29-10-2012, 17:55
Ich wollte mich in der nächsten Zeit mal etwas näher mit der Theorie und Praxis des mentalen Training beschäftigen, daher ein paar konkrete Fragen an euch:

- Wer kennt gute Literaturtipps zum Thema?

- Wer von euch hat sich schon selbst mit dem Thema befasst? Wie habt ihr es gelernt? Selbststudium, Trainer oder Mentaltrainer? Was hat es euch gebracht?(Gerade professionelle Hilfe in dem Bereich ist ja nicht ganz billig und wahrscheinlich auch von sehr unterschiedlicher Qualität.)

silberkatze
31-12-2012, 00:52
Kommt darauf an, in welche Richtung du mentales Training erwartest. Ich benutze selber Jahren unterschiedliche Varianten von Auto-Suggestions-Techniken und Visualisierungs-Techniken in Verbindung mit dem Training. Ist in vielen Zusammenhängen nützlich.

Steinbock
31-12-2012, 07:09
Wie Silberkatze schreibt, es kommt drauf an was Du konkret suchst.

Was ich Dir mal vorneweg empfehlen kann:

Zürcher Ressourcen Modell «ZRM®» | Startseite (http://www.zrm.ch/)

Björn Friedrich
31-12-2012, 11:06
Es gibt nicht DAS Mental Training hängt davon ab was du willst.

Meditation ist die Grundlage um die Gedanken zum Schweigen zu bringen, dafür ist Osho oder Eckart Tolle ideal.

Visualisierungen, sind gut um Abläufte zu verinnerlichen und die eigenen Schwingen in einen positiven Frequenzbereich zu bringen. Die Sachen von Abraham-Hicks sind dafür ideal.

Dann hast du noch Imagination, bei der du mit Hilfe von Bildern, die echten Bewegungsabläufe deines Körpers verbesserst, dafür ist Erik Franklin eine gute Quelle.

Das Los-Lassen ist auch eine super Technik, da würde ich die Sedona Methode empfehlen.

Tschüß
Björn Friedrich

Ligeirinho
26-01-2013, 02:22
Guter Artikel über psychologische Wettkampfvorbereitung, der auch auf die Arbeit des Coaches eingeht.
Psychologische Aspekte der Zweikampfsportarten (http://www2.uni-erfurt.de/sport/seiten/publikationen/pdfloosch/psychaspekte.pdf)

Triangle Joe
26-01-2013, 08:11
Guter Artikel über psychologische Wettkampfvorbereitung, der auch auf die Arbeit des Coaches eingeht.
Psychologische Aspekte der Zweikampfsportarten (http://www2.uni-erfurt.de/sport/seiten/publikationen/pdfloosch/psychaspekte.pdf)

Sehr interressant, Danke ! :)