Vollständige Version anzeigen : Knöchelschoner
Guten Tag!
man sieht ja immer Leute mit knöchelschonern trainieren, aber bringen diese es wirklich? In welche Situationen überhaupt?
Ein bekannter hat mir gesagt, dass sein Fuß nicht mehr so weh tut wenn er falsch trifft...
Vielen Dank!
Areal
Fußbandagen haben meiner Meinung nach den zweck dass sie den Fuß im Falle eines abknickens besser stützen. Man knickt also nicht so stark und schmerzhaft zur seite ab und das Verletzungsrisko sinkt dementsprechend.
Der Schmerzlindernde Effekt beim treten ist nur ein Nebeneffekt und ist gar nicht so stark wie man denkt / erwartet...
Indariel
01-11-2012, 15:16
Schmerzlindernder Effekt? Bei dem bisschen Stoff?
Wie Akila schon gesagt hin dienen sie dem Schutz des Knöchels durch eine stützende Funktion, ähnlich wie z.B. auch bei Basketballstiefeln u.Ä., sollten aber mMn nur zu Wettkämpfen und ähnlichem oder bei vorangegangener Verletzung und somit Entlastung getragen werden wo eine bessere Stützfunktion einen direkten Effekt haben kann.
Im regulären Training sollte man sie mMn lieber weglassen, da die stützende Funktion eine Entwicklung der eigenen stützenden Muskulatur im Knöchelbereich obsolet macht und der Knöchel somit schlussendlich nur empfindlicher gegenüber Belastung und Verletzungen wird.
Gabber4Life
01-11-2012, 21:23
Wenn dann Neopren Bandagen am besten mit Klettverschluß,diese Stoffdinger bringens nicht.
...und manch' andere tragen sie einfach nur, weil es cool aussieht. :D
Flinker_Difar
02-11-2012, 21:00
...und manch' andere tragen sie einfach nur, weil es cool aussieht. :D
Pssssst! :D
Hab sie mir anfangs auch gekauft weil ich dachte "Jeder hat sie, also wirds schon irgendwas bringen".
Meine Teile sind absolut ausgeleiert und über Anderthalb Jahre alt.
Fühle mich mit einfach besser, ohne irgendwie nackt. Ich finde die Sehnen auf dem Fuss werden beim Pratzentraining minimal geschützt, das Gelenk ist anfangs etwas wärmer (vielleicht weniger verletzungsanfällig) aber eine stützenden Funktion haben sie bei mir keineswegs und man wärmt sich ja eh gründlich auf.
Habe aber mal gelesen dass sie den Fuss etwas stützen sollen, wenn man mit dem Schienbein trifft und der Fuss dann nicht so rumschlackert (kann ich mir aber irgendwie nicht vorstellen).
Denke auch dass man genau so gut darauf verzichten kann, aber es ist irgendwo vielleicht eine Gewohnheits-/Kopfsache weil man (Ich) mit dem Sprunggelenk immer fiese Verletzungen verbindet (oft Bänderdehnung etc. gehabt).
Fussballer haben ja auch gewisse Ticks mit ihren Stutzen, viele meiner Freunde ziehen sich halt oft Stutzen an, wenn sie nur n bischen bolzen (ohne Schienbeinschoner) oder joggen gehen, weils sich für die dann einfach besser anfühlt.
Gabber4Life
03-11-2012, 19:39
Also ich hab lange ohne trainiert und bin oft umgeknickt beim kicken mit ner Bänderdehnung als Ergebnis.Bestimmt 2 mal links und 2 mal rechts.
Zum Glück nie ein Bänderriss.
Seitdem benutze ich immer Neopren Bandagen mit Klettverschluß und hab keine Probleme mehr.Aber wie gesagt die aus Stoff bringens nicht.
bringt mir nix, daß Zeug. Ausser das es cool aussieht und anscheinend bei manchen eine mentale Wirkung hat :D
klancmaster
06-11-2012, 07:48
Ich trage sich auch gern, einfach weil es sich gut anfühlt :D
Ich mag das nackte Gefühl irgendwie nicht.. Aber das sie mich irgendwie stützen glaub ich nicht, denn meine sind inzwischen auch so ausgeleiert^^
Es fühlt sich eher wie ein angenehmer Socken an in welchem ich trotzdem einen sicheren und rutschfesten Stand hab :D
die bandagen sind eben ein gewissen Schutz und können nicht schaden.
100 prozent notwendig sind sie eher nicht, meine Meinung.
Ich trage die Dinger nur, damit ich auf dem Boden nicht ausrutsche. Meine Füße schwitzen recht stark und wenn ich beim Intervall-boxen zulange auf der selben stelle stehe endet das sonst nicht gut :D
Nach jahrelangem Training mit den Dingern haben sich folgende Vorteile für mich persönlich herauskristallisiert:
1. beim Sandsacktraining sind die Bandagen hilfreich wenn man mal nicht genau mit dem Schienbein trifft um den "Klatsch-Effekt" des Spanns etwas abzumindern. Ebenso bei Highkicks, die öfter mit dem Spann getroffen werden.
2. unter dem Klettverschluss vom Schienbeinschutz ist die Fußbandage besser als das Klett auf nackter Haut. Beim Verdrehen des Schutzes (was manchmal bei einem unsauberen Kick passiren kann) reißt der ggf. angeschwitzte und angeklebte Verschluss nicht an der Haut, sondern reibt sich entspannt an der Bandage entlang.
3. der Schweiß, der die Beine runter läuft wird an den Bandagen gestoppt statt auf dem Boden zu landen (z.B. beim abschließenden Seilspringen).
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.