PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist Capoeira für SV überhaupt tauglich?



Bulvai1987
01-11-2012, 22:08
Hi
ist Capoeira für die SV überhaupt tauglich das es ja fast nur aus Tritten, vor allem über Hüfthöhe besteht, geeignet?

KeineRegeln
01-11-2012, 22:13
Allgemein: Nö
Individuell: Kommt auf den Kämpfer an

Lustig, habe gestern mit einer Freundin, die nächstes Semester mit anfangen will, drüber gesprochen.

bordobereli
01-11-2012, 22:17
Ja sehr geeignet. Am besten mit schöner musik.

KeineRegeln
01-11-2012, 22:19
Ja sehr geeignet. Am besten mit schöner musik.

Haha, der ist gut. :D

Karateka94
01-11-2012, 22:20
Generell muss man sagen: besser als nichts
Wenn man nur nach SV geht, gibt es effizientere Mittel und Wege.

Steinbock
01-11-2012, 22:25
Capoeira ist eine wunderbare Ergänzung zum KS.

papa_schlumpf
02-11-2012, 06:19
Kommt drauf an was für dich Capoeira ist ...

Also klar ist das du mit nem Salto niemanden ausknockst

mfg Dennis

Savateur73
02-11-2012, 07:27
Hi
ist Capoeira für die SV überhaupt tauglich das es ja fast nur aus Tritten, vor allem über Hüfthöhe besteht, geeignet?

Nein, denn dafür ist es nicht entwickelt worden.
Mit Capoeira kann man tanzen aber nicht kämpfen.:cool:

papa_schlumpf
02-11-2012, 09:09
Nein, denn dafür ist es nicht entwickelt worden.
Mit Capoeira kann man tanzen aber nicht kämpfen.

Naja entwickelt wurde es denke ich schon dafür.
Nur wurde es über die Zeit ziemlich kastriert.

@TE:

Prinzipiell kannst du dich mit allem verteidigen (Krav Maga, MMA, Shotokan Karate, Capoeira, kleinen Platikgabeln.... usw)

Es kommt nur drauf an ob du es damit auch kannst ;)

mfg Dennis

Aranha_UNICAR
02-11-2012, 09:11
ich schliess mich da papa schlumpf an. kommt drauf an was du suchst. ein kampf von tänzern oder ein tanz von kämpfern :)

prinzipiell denke ich, das capoeira mittel und wege enthält, mit denen man sich leute vom hals halten kann, wenns sein muss. es gibt die sehr direkten techniken, die man in so ziemlich allen kampfkünsten findet. es gibt würfe und submission. viele capoeiristas trainieren auch vale tudo oder andere sachen nebenbei. capoeira ist sehr offen und es gibt keine regeln ausser den gesunden menschenverstand. man will ja keinen seiner kameraden verletzen oder dauerhaft schädigen. deswegen sieht man in den youtube-videos kaum solche sachen. mal davon abgesehen, das capoeira im "kampf" nicht mehr so aussieht wie in der roda. da wird das "schöne spiel" weggelassen.

wenn du aber wirklich nur selbstverteidigung im sinn hast, ist es nicht das richtige. das dauert viel zu lange. ich denke mit einer anderen sache wirst du schneller und direkter dieses ziel erreichen.

ausserdem ist capoeira, zumindest für mich wesentlich mehr und vielschichtiger als nur eine art, jemand anderen schnell und effektiv "umzulatten". Es ist eine Art sich auszudrücken, zu kommunizieren. Es macht Spass, hält dich fit, treibt dich an deine Grenzen und drüber hinaus. I love it! :)

netwolff
02-11-2012, 10:09
Kinners...bitte bitte bitte erst mal die Suchfunktion bemühen.
Das Thema hatten wir schon etliche Male hier mit Ausführungen aller möglicher Seiten.

big X
02-11-2012, 10:23
für das thema wäre auch die sufu gut gewesen. ist zum beispiel recht erschöpfend hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f10/capoeira-f-r-stra-ekampf-gut-61301/) behandelt.

in kurzform:
nein - capoeira ist keine SV. genausowenig wie aikido, karate, tkd, judo, ...
dafür wird capoeira aber härter trainiert als viele andere stile (vor allem aus den KK´s).
capoeira unterstützt aspekte die in der SV recht wichtig sind:
körperliche attribute (kraft, gewandheit, beweglichkeit, schnelligkeit), timing, gutes auge & hinterhältigkeit (malacia).
hinterhältigkeit wurde in keinem mir bekannten system so trainiert, wie im capoeira.

Levi Athan
28-11-2012, 15:55
Nein, denn dafür ist es nicht entwickelt worden.
Mit Capoeira kann man tanzen aber nicht kämpfen.:cool:

Diese Behauptung ist so nicht richtig - schau dir mal den Link an

Official Crazy 20 second Capoeira MMA Knock Out in HD Best Quality - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=e0KfQE2-ZqA)

Übrigends stimme ich grundsätzlich zu, das rein für die Selbstverteidigung andere KK besser geeignet sind. Allerdings ist es ein riesen Vorteil fit zu sein, und seine Balance zu halten.

D.Fink
28-11-2012, 16:48
Generell muss man sagen: besser als nichts
Wenn man nur nach SV geht, gibt es effizientere Mittel und Wege.

Da es eher das ziel ist sich nicht zu treffen/ verletzen denke ich ist keine kk besser sonst programmiere ich mich doch darauf nicht zu treffen und das mache ich doch dann auch in der sv situation ist sicher ein sehr schön anzusehender sport aber sicher nicht für sv

Jetzt bekomme ich eine drüber

D.Fink
28-11-2012, 16:51
für das thema wäre auch die sufu gut gewesen. ist zum beispiel recht erschöpfend hier (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f10/capoeira-f-r-stra-ekampf-gut-61301/) behandelt.

in kurzform:
nein - capoeira ist keine SV. genausowenig wie aikido, karate, tkd, judo, ...
dafür wird capoeira aber härter trainiert als viele andere stile (vor allem aus den KK´s).
capoeira unterstützt aspekte die in der SV recht wichtig sind:
körperliche attribute (kraft, gewandheit, beweglichkeit, schnelligkeit), timing, gutes auge & hinterhältigkeit (malacia).
hinterhältigkeit wurde in keinem mir bekannten system so trainiert, wie im capoeira.

Karate nicht zur SV geeignet halte ich für ein gerücht komm mal bei uns vorbei und schau mal was Karate im ursprung ist also Okinawa und so

big X
28-11-2012, 18:29
@d.fink:

würdest du das von allen (oder wenigstens den meisten) karate-trainings in deutschland behaupten ?

wenn ja, lebst du auf einem anderen planeten.
wenn nein, freue dich, dass du eine der wenigen ausnahmen erwischt hast.

Aranha_UNICAR
28-11-2012, 19:11
bei uns wird schon so getreten das der tritt da hinkommt wo er muss, sonst hat das ausweichen ja keinen sinn.

D.Fink
28-11-2012, 21:31
@d.fink:

würdest du das von allen (oder wenigstens den meisten) karate-trainings in deutschland behaupten ?

wenn ja, lebst du auf einem anderen planeten.
wenn nein, freue dich, dass du eine der wenigen ausnahmen erwischt hast.

Also ich kann sicher nicht für alle Vereine in D sprechen aber ich kann sagen das es in den Beiden so ich bin/ war so Trainiert wurde wofür Karate auch da ist für mein Empfinden.

Aber mir ist auch klar das es auch viele Vereine gibt wo man das nicht Trainiert Leider ich finde es halt nur schade das es hier im Forum immer heiß SV = kein Karate machen. Natürlich hängt es auch sehr Stark von der eigenen Interpretation ab. denke es gibt Kampfsportler die es seit Jahren machen vor denen man aber wohl keine Angst haben muss.:cool:

papa_schlumpf
29-11-2012, 07:13
Das wichtigste ist ja auch immer was man mit seinem Training verfolgt

Denn meiner Meinung nach gibt einem selbst das übelste rum gehoppel Wettkampf Training trotzdem die Mittel um sich verteidigen zu können, sofern man das Interesse hat.

Man muss nur seine 7 Sachen packen und Sparring machen.
Dadurch lernt man selbst in wenigen Trainingseinheiten schon viel.

Ist jedenfalls meine Meinung...

mfg Dennis

KingAndy25
29-11-2012, 07:18
@d.fink:

würdest du das von allen (oder wenigstens den meisten) karate-trainings in deutschland behaupten ?



Das hat aber nichts mit Karate an sich zu tun. Karate ist ein SV Systhem. Genau wie TKD, Aikido und Judo.
An sich beinhalten sie alles.
Der Casus Cnactus ist nur das ( wie du ja schon erwähntest) HIER anders trainiert wird. Zusätzlich ist hier nicht alles Angekommen. Hier fehlen die Würfe und Hebel im Karate, Die Schläge und abwehr von diesen im Aikido und die Nahdistanz im TKD.
Das liegt aber nicht an den Kampfkünsten, sondern an unserem beschissenen Training.

Das Endergebniss ist natürlich das Gleiche und du behältst recht, allerdings ist das doch eine Unfaire einstellung gegenüber den Kampfkünsten an sich und denen die sich darum bemühen sie "richtig" zu trainieren ^^

papa_schlumpf
29-11-2012, 07:28
@KingAndy25

Wie viele bei dir im Training sind den darauf aus SV zu erlernen ?

Wenns genug sind kann man sich ja arrangieren und in der Freizeit treffen für "realitätsnahes Sparring


Ich bin auch schon am schauen wie ein Blöder das das bei mir mal zustande kommt.
Weil bei mir ist es jedenfalls auch so das die wenigsten darauf aus sind zu erlernen wie man sich verteidigt.

mfg Dennis

KingAndy25
29-11-2012, 09:10
Hey Papa Schlumpf,

1. bei uns im Yushinkai wird schon aus Prinzip sparring betrieben ( liegt am Stil).
2. Das Bushido Düsseldorf ist eine Kampfkunstschule die ihren Schwerpunkt auf Jiu jitsu gelegt hat. Und einige die Jiu trainieren, trainieren auch karate und sind dann natürlich auch hier an der SV interessiert.
3. Ich bringe manche sachen ein, die ander nicht kennen und auch nicht bemerken. ( ja das geht. Dann natürlich nicht im Vollkontakt)
4. ich bin fast nur mit kampfkünstlern befreundet, die für die SV trainieren, daher treffen wir uns regelmäßig zum training ( auch für Sparring)

Gruß
Andy

papa_schlumpf
29-11-2012, 11:37
Cool ^^

Und schon wieder meinen Horizont erweitert ;)

Danke für die Info :)

KingAndy25
29-11-2012, 14:39
Schön das ich helfen konnte ^^

big X
29-11-2012, 20:09
Das hat aber nichts mit Karate an sich zu tun. Karate ist ein SV Systhem. Genau wie TKD, Aikido und Judo.
An sich beinhalten sie alles.
Der Casus Cnactus ist nur das ( wie du ja schon erwähntest) HIER anders trainiert wird. Zusätzlich ist hier nicht alles Angekommen. Hier fehlen die Würfe und Hebel im Karate, Die Schläge und abwehr von diesen im Aikido und die Nahdistanz im TKD.
Das liegt aber nicht an den Kampfkünsten, sondern an unserem beschissenen Training.

Das Endergebniss ist natürlich das Gleiche und du behältst recht, allerdings ist das doch eine Unfaire einstellung gegenüber den Kampfkünsten an sich und denen die sich darum bemühen sie "richtig" zu trainieren ^^

das ist die gleiche einstellung, die hier vielfach gegenüber capoeira geäussert wird. sie dient mir lediglich zur klarstellung ;). grundsätzlich kann ich mir schon vorstellen, dass es karate-varianten gibt, die SV-geeignet sind.
wobei ein echtes SV-training andere sachen als ein normales training beinhaltet (waffen, bodenkampf, sparring, szenarios, erschwerte umstände, stress, model mugging, theoretische informationen, wahrnehmung, gesetz, ...). und die werden nun wohl von recht wenigen vereinen erfüllt. vom gefühl her würde ich sagen, dass es mehr karate- als capoeira-vereine sind, die sich an SV orientieren ;). karate steht hier übrigens stellvertretend für viele andere stile (ju jutsu, aikido, judo, wt, capoeira, ...).

karate wurde von mir gewählt, weil ich das thema für d.fink auf den punkt bringen wollte.

D.Fink
30-11-2012, 08:48
@ big X

Du Braust das nicht für mich auf den Punkt bringen ich wollte nur Klar stellen das Karate und andere KS arten zur SV gedacht sind, leider wird es hier nicht immer oder auch nur selten so Trainiert.

Aber für mich ist Karate wenn man es Richtig Trainiert einer der Effektivsten SV KS arten die es gibt.

Dietrich von Bern
30-11-2012, 13:11
...hinterhältigkeit (malacia).
hinterhältigkeit wurde in keinem mir bekannten system so trainiert, wie im capoeira.

Was ist damit gemeint? Und wie trainieren die das?

Ligeirinho
30-11-2012, 15:59
Das ist schwer zu erklären. Ich versuch´s trotzdem. Malicia läßt sich grob übersetzen mit Schlauheit, Cleverniss, Hinterlist und ist das beherrschende Element im Capoeira. In einem Capoeira-Spiel werden die bürgerlichen Werte auf den Kopf gestellt. Nur der gilt als guter Spieler, der seinen Gegenspieler nicht mit roher Gewalt (gerade Tritte) beherrscht, sondern mit Manövern, gleichgewichtbrechenden Bewegungen, Fußfegern, Finten. In der Spielart Angola kommt das Konzept der Malicia noch mehr zur Geltung als im schnellen und akrobatischeren Regional. Malicia wird durch das Spiel gelehrt. Oder indem man in einem Millieu aufwächst, in dem das zum Überlebenskampf notwendig ist. Als Capoeira in den 30ern des vorigen Jahrhunderts verboten war, sprach man auch von den "Gaunertänzen". Im Kontext SV würde ich es als "Streetwise" oder "passive Selbstverteidigung" umschreiben.
Zum Ausdruck kommt das Konzept in einigen der "Regeln Bimbas": ACAPOEIRA - Frankfurt - Wiesbaden - Mainz (http://www.capoeiranetz.de/capoeira_8.php)

Malicia im Spiel, wie es mir begegnet ist:
Bsp. 1: Wir kauern vor dem Berimbau, um das Spiel zu beginnen. Während mein Gegenspieler mir die Hand gibt, gibt er mir schon aus dem Sitzen heraus den ersten Fußstoß. Oder er läßt mir mit einer einladenden Handbewegung den Vortritt, um mich mit einem Headbutt "abzuschießen".
Bsp. 2: Ist das Spiel beendet, reicht man sich die Hand. Während der Gegenspieler meine Hand fest hält, setzt er mit einem Bein zu einem Halbkreistritt zu meinem Kopf an.
Seitdem hab ich immer das Gefühl, ich müßte meine freie Hand in Bereitschaft halten, wenn mir einer die Hand gibt. Ist schon zu einer Art Reflex geworden.

big X
30-11-2012, 16:54
hier noch ein paar beispiele für malicia (yin-list, yang-tücke :)):

du wirst aufgefordert in den roda mittels salto einzusteigen. dann setzen beide zum salto an. während der andere wirklich einen salto machen will, schiesst du ihn in seiner vorbereitung mit einer cabecada ab.
normaler roda. ich werde leicht von meinem mitspieler getroffen. breche daraufhin zusammen, halte mir den kopf. mein mitspieler ist schockiert, verliert die übersicht und kassiert dafür einen treffer am kopf.
normaler roda. du weichst zum berimbau zurück. während dein mitspieler beschäftigt ist, greifst du hinter deinem rücken den stock, mit welchem der berimbau gespielt wird, und machst aus ihm ein "messer". mit diesem attackierst du deinen mitspieler.
einer ist müde. er beginnt den roda zu umschreiten. du läufst hinter ihm her. plötzlich springt dieser mit einem kopfstoss rückwärts zurück und versucht dich am kopf zu treffen.
während des rodas sagst du dem mitspieler: "deine schnürsenkel sind offen". sobald er auf den boden guckt, um seine schnürsenkel zu kontrollieren, erhält er einen tritt.



@d.fink:
wollte dich nicht verärgern.

karate habe ich nur als beispiel herangezogen. hätte auch aikido, judo, WT, ... heranziehen können. alle diese stile sind nicht besser für die SV geeignet, als capoeira (das früher wohl auch zum kämpfen gedacht war), aber viele vertreter dieser führen sich auf, als wäre ihr stil der heilige gral und capoeira, das sie nicht verstehen, rhythmische tanzgymnastik.
dabei sind viele dieser stile mit doppelmoral gesegnet, sie werben mit SV und liefern meist ein ruhiges kk-training. capoeira wirbt nicht mit SV (ist mir jedenfalls noch nie begegnet) und liefert ein anstrengendes training oder auch bodyworkout :D. diese bigotte verhalten ärgert mich - so kam es zu dieser aussage ;).
betrachtet habe ich dabei nicht, was sein könnte oder mal war, sondern was ich zz in der BRD so mitbekomme ;).

anmerkung: meine kritik an anderen kk´lern bezog sich nicht auf dich, d.fink.
konnte ich meinen standpunkt und die entwicklung meiner aussage klären ?

D.Fink
30-11-2012, 21:33
@ Big X ist schon okay bin da gerade etwas empfindlich da es immer wieder heißt das Karate keine SV KK ist diese sehe ich aber ganz anders mein Karate ist SV und nicht anderes. aber wir abeiten ja daran. aber es ist leider so das viele KS arten Verweichtlich sind damit es dem Deutschen Durchschnitt genehm ist. bloß nicht aua machen :rolleyes: ich sehe das auch immer wieder im Training wenn man mal einen Neue berührt wird gleich gestorben aber Kampfsport ist hat Kampf. aber wir Drifften vom Thema ab.

Ich denke das Capoeira nicht als SV gedacht und geeignet ist das soll jetzt nicht abwertend sein ich finde es sehr schön zum ansehen und habe auch einen heiden Respekt vor den leuten die es machen.

Envy
30-11-2012, 23:21
normaler roda. du weichst zum berimbau zurück. während dein mitspieler beschäftigt ist, greifst du hinter deinem rücken den stock, mit welchem der berimbau gespielt wird, und machst aus ihm ein "messer". mit diesem attackierst du deinen mitspieler.

@bigx: Du klaust dem Berimbau, ergo einem der Musiker die die Roda am leben erhalten, das mittel um die Roda in gang zu halten? :D Ich glaub das isn sicherer Weg vom Mestre ein übern Deckel zu bekommen für Respektlosigkeit gegenüber den musikern ;)



Ich denke das Capoeira nicht als SV gedacht und geeignet ist das soll jetzt nicht abwertend sein ich finde es sehr schön zum ansehen und habe auch einen heiden Respekt vor den leuten die es mach

@D.Fink: Die Zeiten sind hierzulande bei 99% der Gruppen vorbei und bei 100% der Gruppen (soweit lehn ich mich mal vor) ist es deffinitiv nicht der Hauptaspekt soviel ist denke ich unbestreitbar. Alles andere würd ich auf den jeweiligen Praktizierenden beziehen.

Dietrich von Bern
01-12-2012, 08:07
Das ist schwer zu erklären. Ich versuch´s trotzdem. Malicia läßt sich grob übersetzen mit Schlauheit, Cleverniss, Hinterlist und ist das beherrschende Element im Capoeira. In einem Capoeira-Spiel werden die bürgerlichen Werte auf den Kopf gestellt. Nur der gilt als guter Spieler, der seinen Gegenspieler nicht mit roher Gewalt (gerade Tritte) beherrscht, sondern mit Manövern, gleichgewichtbrechenden Bewegungen, Fußfegern, Finten. In der Spielart Angola kommt das Konzept der Malicia noch mehr zur Geltung als im schnellen und akrobatischeren Regional. Malicia wird durch das Spiel gelehrt. Oder indem man in einem Millieu aufwächst, in dem das zum Überlebenskampf notwendig ist. Als Capoeira in den 30ern des vorigen Jahrhunderts verboten war, sprach man auch von den "Gaunertänzen". Im Kontext SV würde ich es als "Streetwise" oder "passive Selbstverteidigung" umschreiben.
Zum Ausdruck kommt das Konzept in einigen der "Regeln Bimbas": ACAPOEIRA - Frankfurt - Wiesbaden - Mainz (http://www.capoeiranetz.de/capoeira_8.php)

Malicia im Spiel, wie es mir begegnet ist:
Bsp. 1: Wir kauern vor dem Berimbau, um das Spiel zu beginnen. Während mein Gegenspieler mir die Hand gibt, gibt er mir schon aus dem Sitzen heraus den ersten Fußstoß. Oder er läßt mir mit einer einladenden Handbewegung den Vortritt, um mich mit einem Headbutt "abzuschießen".
Bsp. 2: Ist das Spiel beendet, reicht man sich die Hand. Während der Gegenspieler meine Hand fest hält, setzt er mit einem Bein zu einem Halbkreistritt zu meinem Kopf an.
Seitdem hab ich immer das Gefühl, ich müßte meine freie Hand in Bereitschaft halten, wenn mir einer die Hand gibt. Ist schon zu einer Art Reflex geworden.

Das gefällt mir! Macht bestimmt Spass -da kann man seiner Kreativität mal freien Lauf lassen ;):D Hatte ich mir fast gedacht, dass es um so etwas geht.

Das erinnert mich an meine Spielchen im Sparring:
"...
6. Strategie: Der Memory-Effekt
Du wendest eine "publikumswirksame Technik", wie z. B. einen Drehkick an - der muss nicht treffen.
Was aber mit hoher Wahrscheinlichkeit geschehen wird: Dein Gegner versucht die gleiche Technik!
Oft gesehen: "Was Du kannst, das kann ich auch (besser)!"
Du ERWARTEST aber diese Technik und agierst gemäß dem Trainingsinhalt
"alles kontern und im Kopf schon einen Schachzug weiter sein"
Der Drehkick "lebt vom Überraschungseffekt". Der entfällt! Beim Drehen bietet sich die gesamte Rück-
Seite des Gegners als Trefferfäche an. Geht der Tritt vorbei ist der Gegner erstmal komplett aus dem
Gleichgewicht - Dein Vorteil! Und Du weißt es schon vorher...
7. Strategie: Das Schauspiel
Du lockst den Gegner auf Dich zu, in dem Du ihm Erschöpfung, Verletzung, Ärger, Dummheit, schlechte
Technik (lückenhafte Deckung) vorspielst. Du bist Dir im Klaren, was kommt und bist im Kopf bereits
einen Schachzug weiter... Deiner Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt! Ein wichtiger Hinweis:
Es gibt keine Belohnung für Fairness! Sei so unfair, wie es zu Deinem Vorteil gerade geht.
Sei kreativ in allen "Gemeinheiten" und teste Sie im Training - wenn man das mit einem "Augenzwinkern"
macht, dann bringt das auch Spass!
(...)
11. Strategie: Das Versehen
Du wirst es nicht immer mit fairen Gegnern zu tun haben. So mußt Du zumindest wissen, was dieser
machen könnte:(...) Also: immer gut aufpassen!
Etwas "fairer" ist folgendes "Versehen": Du trittst dem Gegner auf den Fuß und bleibst dort stehen,
während du den "Fluchtunfähigen" mit Schlägen eindeckst. "Upps! Das war keine Absicht..."
Mit einem Augenzwinkern kann man das immer wieder mal machen..."
aus SO verbesserst Du Deine Skills... - Kampfkunst-Board (http://www.kampfkunst-board.info/forum/blog.php?b=413)

Ligeirinho
01-12-2012, 09:59
Ähnliche Taktiken findet man im Savate, Muay Thai und auch bei fortgeschrittenen Grapplern, die eine Bewegung im voraus denken und "Fallen stellen". Man muss dabei nur aufpassen und nicht versuchen, "zu clever" zu sein. Sonst vergisst man zu leicht die Macht der rohen Gewalt.

big X
01-12-2012, 13:30
@envy:

es war der mestre, der sich die machete geschnappt hat ;).

@dietrich von bern:

in die richtung geht malicia :). geht aber über das reine antäuschen & fintieren mittels körper und techniken hinaus, da du beim capoeira-roda durchaus auch noch schauspielerische elemente einbauen kannst ...

@ligeirinho:

imho ist die art & weise der anwendung von list & tücke im capoeira am ausgeprägtesten. das andere kk´s ebenfalls täuschen & fintieren will ich aber nicht in abrede stellen ;).

@d.fink:

dann zeigst du ähnliche verhaltensmuster wie ich, wenn es um capoeira & SV geht ;).

ich glaube, dass kein capoeirista hier glaubt, dass capoeira ultimative SV ist. für die meisten ist es ein spass, eine kulturelle erfahrung, etc. dabei sollte allerdinx nicht übersehen werden, dass capoeira die grundlagen auf denen SV fusst, hervorragend positiv beeinflusst ;). das wird dem capoeira aber gerne abgesprochen. deswegen bin ich in diesem punkt empfindlich ;).

Ligeirinho
01-12-2012, 21:27
Hier mal der Versuch einer praktischen Umsetzung aus Bewegungen des Angola. Capoeira Angola Street Defense pt. 1 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=8Zwqh7nemDk)

Envy
02-12-2012, 00:30
Nette soundeffekte ;-)

big X
02-12-2012, 20:18
@ligeirinho:

schönes video :).

Feitosa
03-12-2012, 15:30
so würde capoeira in action aussehen :)


Capoeira Fight - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kMX9KKzG4-0)

Korkell
03-12-2012, 15:34
so würde capoeira in action aussehen :)


Capoeira Fight - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=kMX9KKzG4-0)

Halbkooperativer Showleichtkontakt, versuch das mal gegen nen Boxer der nicht mit dir tanzen will.

Ligeirinho
03-12-2012, 15:48
@Korkell: Das ist weder Halbkontakt, noch Show sondern ein Wettkampf, bei dem die Akteure das Prinzip der Malicia umzusetzen versuchen. Daher die Tritte auf der falschen Distanz, die den Anderen zu einer Reaktion veranlassen sollen. So sieht es nun mal aus, wenn zwei Capoeiristas kämpfen. Dass der Kampf gegen einen anderen Stilisten ganz anders aussieht, wird niemand bestreiten. Dazu gibt es auch MMA-Clips, wo Capoeiristas teilnehmen. Mit unterschiedlichen Ergebnissen. Letzendlich gilt: Styles make Fights.

Nebenbei: Das Wettkampfvideo hat nichts mit Selbstverteidigung zu tun.

Aranha_UNICAR
03-12-2012, 16:55
zB gegen einen jiu-jitsu-kämpfer (sagt man da jiu-jitsu-ka?):

Jujitsu Vs Capiora - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=j_7OFbXSjEo)

Feitosa
03-12-2012, 19:42
Nebenbei: Das Wettkampfvideo hat nichts mit Selbstverteidigung zu tun.

darauf wären wir selbst nie gekommen :thx:

Ligeirinho
03-12-2012, 20:09
Das ist aber das Thema dieses Threads. Warum hast du es hier gepostet, wenn es dir klar ist?

Feitosa
03-12-2012, 20:35
Das ist aber das Thema dieses Threads. Warum hast du es hier gepostet, wenn es dir klar ist?

damit Bulvai1987 ein bild davon bekommt wie capoeira in action aussieht
und merkt das es eher ungeeignet ist für die SV

natürlich auch damit du uns an deiner weisheit teilhaben lässt

Ligeirinho
03-12-2012, 20:41
Komm mal wieder runter, Kumpel. Wegen solchen Sprüchen landen Threads irgendwann in der Prügelecke.

MichaelII
05-12-2012, 08:28
Das JU-Jutsu -Video, ist das Capoeria was der Capoerista da macht? Sieht ein bischen anders aus als sonst.,..

Ich sehe im Sommer öfters Capoeristas im Park trainieren. Gibts da eigentlich Handtechniken? Oder werden die nur in der Roda nicht angewand?

Grüße

big X
05-12-2012, 10:46
bei den k1-tkd´s finde ich auch kein TKD mehr. sonderbar.

ja - im capoeira gibt es handtechniken. nur gelten diese als beleidigend. wer sie anwendet muss mit der antwort leben können ;).
meist verwenden sie nur fortgeschrittenere gegenüber anfängern, um diese auf ihre wahrnehmung hin zu testen.

Aranha_UNICAR
05-12-2012, 10:59
@MichaelII:

ist halt bodenkampf. ob das bestandteil von capoeira ist oder nicht, darüber scheiden sich die geister. bei unserer gruppe ist es kein direkter bestandteil, aber alle höher-graduierten haben sich zumindest grundlagen im bodenkampf angeeignet. besser man hat als man hätte, wenns drauf ankommt. :)

was schläge und ähnliches betrifft, gibts das im harten spiel durchaus. aber es ist eine deutliche aufforderung, das das "schöne" spiel vorbei ist und man sich "rackeln" will. fäuste, ellbogen, fingerstiche...gibt es alles in der capoeira

Linus
05-12-2012, 11:32
Nein, denn dafür ist es nicht entwickelt worden.
Mit Capoeira kann man tanzen aber nicht kämpfen.:cool:

:dumm:

MichaelII
05-12-2012, 11:43
bei den k1-tkd´s finde ich auch kein TKD mehr. sonderbar... immer diese *******vergleiche im Foum ;)
Meine Frage als Capoeira-Laie war einfach, ob der verlinkte Bodenkampf Bestandteil des Capoeira ist, wenn ich denen beim Trainieren zuschaue machen die das nicht. Oder wurde der Athlet einfach zu Boden gerungen und hat alles mit seiner Körperkraft und Intuition gemacht? Wenn mich ein Ju-Jutsu-ka in den Bodenkampf zwingt siehts natürlich nicht mehr nach TKD aus was ich mache, weil es Bodenkampf im TKD nicht gibt. Dann würde ich wenn jemand diese Peinlichkeit gefilmt hat das auch nicht als TKD-Beispiel verlinken.
Machst DU eigentlich Capoeira weil du so genau Bescheid weißt?

@Aranha_UNICAR: so ganz zufriedengestellt hat mich deine Antwort nicht. Wenn ich mir Capoeira -Roda anschaue besteht das Hauptsächlich aus anspruchsvollen Beintechniken. Jetzt kommst du und sagst, Bodenkampf ist mit dabei, und das komplette Pensum an Schlagtechniken mit Faust und Hand auch. Das einzige was ihr demnach nicht könnt sind Hebel und Würfe. Oder könnt ihr das auch?

Darf ich mal etwas subjektive Erfahrung einbringen: Ich hatte mal Trainingserfahrung mit einem Capoerista. Der hatte entsprechend seinem Trainingspensum einen gut durchtrainierten Oberkörper, auch optisch. Bei den Fauststößen kam aber im Verhältniss dazu überhaupt keine Kraft an. Wegen der fehlenden Technik. Aber bitte sehr, mein subjektiver Eindruck und eben nur ein einzelner KKler.

Grüße

Aranha_UNICAR
05-12-2012, 12:00
so ganz zufriedengestellt hat mich deine Antwort nicht. Wenn ich mir Capoeira -Roda anschaue besteht das Hauptsächlich aus anspruchsvollen Beintechniken. Jetzt kommst du und sagst, Bodenkampf ist mit dabei, und das komplette Pensum an Schlagtechniken mit Faust und Hand auch. Das einzige was ihr demnach nicht könnt sind Hebel und Würfe. Oder könnt ihr das auch?


Das ist von Gruppe zu Gruppe unterschiedlich. Würfe sind auf jeden Fall Bestandteil von Capoeira.

So eine Roda ist in erster Linie da um Capoeira zu spielen. Es wird nicht umsonst immer vom "Spiel" gesprochen. Das Spiel kann auch mehr oder weniger kämpferisch werden. Aber eben fast nie ein richtiger Kampf. Da geht die Ästhetik und das "Kooperative" weg und man schlägt sich eben. Das ist ein grosser Unterschied.


Darf ich mal etwas subjektive Erfahrung einbringen: Ich hatte mal Trainingserfahrung mit einem Capoerista. Der hatte entsprechend seinem Trainingspensum einen gut durchtrainierten Oberkörper, auch optisch. Bei den Fauststößen kam aber im Verhältniss dazu überhaupt keine Kraft an. Wegen der fehlenden Technik. Aber bitte sehr, mein subjektiver Eindruck und eben nur ein einzelner KKler.


Ist schon richtig. Du wirst wenige Capoeiristas finden, die sich am Sandsack mit den Fäusten austoben. Die Schwerpunkte liegen anders. Und man muss auch zwischen Europa und Brasilien differenzieren. In Brasilien geht es weitaus giftiger ab und die trainieren da auch anders.

big X
05-12-2012, 12:10
@michael2:

falsche zeitform deine frage hat. früher hätte ich sie mit "ja" beantwortet ;).

grundsätzlich bietet capoeira alles (schläge, tritte, kopfnüsse, ellenbogen, knie, hebel, würfe, ...). ebenso wie tkd, karate, ...
ist halt alles vergessen worden oder wird, durch sportliche oder politische bestrebungen, nicht mehr trainiert :(.

Ligeirinho
05-12-2012, 12:53
Meine Frage als Capoeira-Laie war einfach, ob der verlinkte Bodenkampf Bestandteil des Capoeira ist, wenn ich denen beim Trainieren zuschaue machen die das nicht.

Die ersten Jiu Jitsu Techniken wurden zur Zeit Mestre Bimbas eingeführt, als seine Schüler Auseinandersetzungen mit Jiu Jitsu -Leuten und Ringern hatten - u.a. Vergleichkämpfe mit den Schülern Sinhozinhos aus Rio, die damit endeten, dass Bimbas Schüler auf der Notaufnahme landeten. Einer von Sinhozinhos Schülern war z.B. der Judoka Rudolf Hermany. Soviel ich gehört habe, gabs wohl auch Verbindungen zu dem Japaner "Count Koma"; ich weiß allerdings nicht mehr, ob direkt oder durch einen von dessen Schülern.
Jedenfalls beinhaltete das Capoeira seitdem einige Würfe aus dem Jiu Jitsu und dem Ringen und eine eigene Fall - bzw. Wurfkonterschule. Eine direkte Bodenarbeit wie im BJJ wirds wohl eher nicht gegeben haben, da es beim Capoeira verpönt war, auf dem Hintern oder den Knien zu landen.

Viele Capoeiristas trainieren heute wohl noch zusätzlich BJJ, was zumindest in Brasilien nicht überraschen dürfte, so oft wie dort BJJ-Leute und Capoeiristas aneinander geraten sind. Ich würde trotzdem sagen, dass Bodenkampftraining innerhalb der Capoeirawelt eher die Ausnahme ist.

Das mit der fehlenden Kraft bei den Fauststößen deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Beim Capoeira werden die Arme überwiegend zum Abstützen verwendet. Ein Capoeira-Spieler, der darauf sein Krafttraining aufbaut, baut Haltekraft in den Schultern und Armen auf, keine Explosivkraft.

Es gibt unterschiedliche Theorien darüber, warum Capoeira so einen hohen Anteil an Beintechniken hat und nur sehr wenige Faustschläge kennt. Die Theorie mit den gefesselten Armen der Sklaven halte ich persönlich für Quatsch. Ich kann mir eher vorstellen, dass es was mit einem kulturellen Tabu zusammen hängt ("Die Hände zum Schaffen, die Füße zum Zerstören") und damit, dass jemand, der seine Hände in einer Prügelei bricht, die nächsten Monate Probleme hat, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Bei einigen Nationalisten während der Zeit von Vargas wars wohl auch eine Art, um sich gegen das abendländische Boxen abzugrenzen, damit man den brasilianischen Charakter der KK mehr hervor heben konnte.

Royce Gracie 2
05-12-2012, 15:10
Also ich kenne es auch nur so , dass Bodenkampf an sich kein Bestandteil des Capoeira ist.
Es gibt zwar Würfe und Feger im Stand , aber am Boden wird auf jeden fall nicht gekämpft !

Da aber fast alle Capoiera Meister aus Brasilien sind und dort BJJ verbreitet ist wie bei uns Fußball, können natürlich fast alle Capoeira Leute auch ein bischen BJJ.
BJJ ist aber keinesfalls Inhalt des Capoeira Trainings

Ich glaube fast jeder der in Brasilien aufgewachsen ist und sich für Kampfkunst/sport egal welcher Art begeistert kann ein bischen BJJ.

Caramujo
05-12-2012, 15:24
Also ich kenne es auch nur so , dass Bodenkampf an sich kein Bestandteil des Capoeira ist.
Es gibt zwar Würfe und Feger im Stand , aber am Boden wird auf jeden fall nicht gekämpft !

Da wird ja auch die Hose dreckig :biglaugh:

Envy
05-12-2012, 19:04
Also ich kenne es auch nur so , dass Bodenkampf an sich kein Bestandteil des Capoeira ist.
Es gibt zwar Würfe und Feger im Stand , aber am Boden wird auf jeden fall nicht gekämpft !

Hängt immer davon ab welche Rodas man besucht. Ich habe es mehrfach schon erlebt das was als Spiel angefangen hat am Boden geendet ist.

big X
05-12-2012, 21:40
das beide am boden landen habe ich auch schon gesehen und selbst erlebt. allerdinx ist dann einvernehmlich schluss gewesen oder jemestre hat eingegriffen.

bewegungsformen, tritte, kopfstösse, würfe, hebel, schläge habe ich in dieser reihenfolge trainiert. bodenkampf habe ich keinen im capoeira erlebt.

aber auch mit dieser lücke steht capoeira im vergleich mit anderen kk´s nicht schlechter da ;).

Envy
06-12-2012, 05:53
das beide am boden landen habe ich auch schon gesehen und selbst erlebt. allerdinx ist dann einvernehmlich schluss gewesen oder jemestre hat eingegriffen.

bewegungsformen, tritte, kopfstösse, würfe, hebel, schläge habe ich in dieser reihenfolge trainiert. bodenkampf habe ich keinen im capoeira erlebt.

aber auch mit dieser lücke steht capoeira im vergleich mit anderen kk´s nicht schlechter da ;).

Die Sache is ja auch vielfach einfach die logische Konsequenz der Lehrer das wenn man noch nicht richtig Capoeira kann, warum sollten Sie dir was anderes zeigen als das was du eigentlich willst (Capoeira). Immerhin ist Capoeira keine KK die sich über die SV Deffiniert.

MichaelII
06-12-2012, 09:36
Das mit der fehlenden Kraft bei den Fauststößen deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Beim Capoeira werden die Arme überwiegend zum Abstützen verwendet. Ein Capoeira-Spieler, der darauf sein Krafttraining aufbaut, baut Haltekraft in den Schultern und Armen auf, keine Explosivkraft.

Sinnvolle Erklärung. Allerdings würde ich noch hinzufügen: Fehlende Technik. Ich konnte nichts erkennen, z. B. Hüfteinsatz TKD/Karate oder Falling-Step Boxen usw.

Wie werden dann SV-Techniken, z. B. Schlagtechniken, Kopfstöße trainiert? In der Roda? Formenlaufen oder Grundschule gibts wohl nicht?
Wie gesagt, ich sehe nur das, was Capoeristas im Park machen. Das wird wohl kein reguläres Training sein.

Grüße

Royce Gracie 2
06-12-2012, 10:07
ALso ich hab nochmal bei einigen rumgefragt welche selber seit Jahren capoiera ausüben auf vielen Lehrgängen sind und auch einen brasilianischen Meister gefragt der in Deutschland unterrichtet.

Alle waren sich einig BJJ Techniken am Boden sind definitiv kein Bestandteil von Capoiera !

Es gibt Würfe, Feger , Beinscheren etc mit denen man einen Gegner auf den Boden wirft ... aber es ist eine Standkampfkunst ,denn am Boden wird nicht nachgesetzt und auch nicht gerauft.
Es ist definitiv im Capoiera nicht Bestandteil Guardpasses oder submissions am Boden zu trainieren.

@ envy ich solle dich mal fragen welche Rodas denn waren wenn die dort am Boden plötzlich gerauft haben wie beim BJJ ?
Und ob das nicht nur zwei Hitzköpfe waren die sich halt eben dann am Boden gerauft haben statt das zu tun was sie im Capoiera gelernt haben ?

Und SV techniken an sich sind eher Randthema und werden zwar ab und an mit ins Training einbezogen , aber sind keinesfalls Schwerpunkt.
Schwerpunkt ist flüssiges geschmeidiges bewegen durch verschiedene "Kampf"Formen und Akrobatik mit Musik.

ich denke so wird es auch bei vielen anderen Capoiera Schulen sein.

@ und Formenlaufen und Grundschule wie in anderen KK sind für SV leider auch nicht hilfreich :)

Envy
06-12-2012, 10:09
Wie werden dann SV-Techniken, z. B. Schlagtechniken, Kopfstöße trainiert? In der Roda? Formenlaufen oder Grundschule gibts wohl nicht?
Wie gesagt, ich sehe nur das, was Capoeristas im Park machen. Das wird wohl kein reguläres Training sein.

Grüße

Ich würde Parktraining nicht zwangsläufig als Refferenz nehmen. Z.B. bei uns ist das so, wir gehen in den Park und machen dann da Roda und die 8 Sequenzias von Mestre Bimba...bei gelegenheit auch Akrobatik. Die Pratzen lassen wir dann zuhause...

und nochmal: Capoeira ist nach wie vor im Hauptzweck sicherlich weniger zur SV geeignet als z.B. Kapap.

Aranha_UNICAR
06-12-2012, 10:52
die einzigen "formen" bei uns sind die sequencias de mestre bimba:

Sequência do Mestre Bimba - Por Mestre Itapoan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=lmpASUrs7Sk)

und die cinturas desprezadas:

Cintura Desprezada de Mestre Bimba - Por Mestre Itapoan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=GdkXa11UsDQ)

big X
06-12-2012, 10:59
@envy:

und nochmal: Capoeira ist nach wie vor im Hauptzweck sicherlich weniger zur SV geeignet als z.B. Kapap.
:halbyeaha


Die Sache is ja auch vielfach einfach die logische Konsequenz der Lehrer das wenn man noch nicht richtig Capoeira kann, warum sollten Sie dir was anderes zeigen als das was du eigentlich willst (Capoeira). Immerhin ist Capoeira keine KK die sich über die SV Deffiniert.
für mich wäre das nichts anderes gewesen, als das für das ich mich interessiere ;). wussten auch meine trainer und haben sie oft genug bemängelt :(.
auch wenn sich capoeira nicht viel aus SV macht, war dies für mich immer ein thema, das auch im capoeira angesprochen werden kann. wenn ich training gab, habe ich auch immer bezug darauf genommen.
manche techniken erklären sich dann von selbst, zb hand auf dem boden ;).

@michaelII

Wie werden dann SV-Techniken, z. B. Schlagtechniken, Kopfstöße trainiert? In der Roda? Formenlaufen oder Grundschule gibts wohl nicht?
wir haben so trainiert:

während des aufwärmens schon die bewegungen, welche später kombiniert werden sollen.
zeigen und erklären
langsam mit partner
bahnenlaufen
roda

richtige formen, wie im tkd, gibt es nicht. was mir immer SEHR gefallen hat. formen sind imho überflüssig. es gibt ein paar sequencias von bimba, die allerdinx eher partnerübungen oder -formen darstellen. diese sind auch nicht zwingend. ich selber habe nur 2 stück praktiziert (und diese auch nur 2-3x).

grundschule, also bewegungslehre, ist das täglich brot von capoeira ;).

timito
06-12-2012, 17:19
meine damen und hater,
der beweis:
OZOaRO4VML8

nach einem nickerchen, in alltagsklamotten, wenig platz, evtl sogar wackeliger untergrund - nicht übel.

oder: ein fake, der gegner war eh besoffen und der capoerista ist danach von der restlichen gang durchlöchert worden.
aber er hat sich verteidigt!


konnte nicht wiederstehen..

MichaelII
06-12-2012, 17:45
Fake glaub ich nicht, er ist auch schnell geflüchtet danach :D Zu Recht, war da eine SV-Situation?
Aber hier sieht man mal, daß die vielgescholtenen hohen Fußkicks doch funktionieren können.
Grüße

Aranha_UNICAR
07-12-2012, 11:40
selbst wenns fake ist. es hat mir trotzdem ein grinsen aufs gesicht gezaubert. :D

timito
07-12-2012, 18:03
Fake glaub ich nicht, er ist auch schnell geflüchtet danach :D Zu Recht, war da eine SV-Situation?
Aber hier sieht man mal, daß die vielgescholtenen hohen Fußkicks doch funktionieren können.
Grüße

Denke ich auch und ob das eine SV-Situation war weiß man nicht genau...
Jedenfalls hat sich der Capoeirista verständlicherweise angegriffen gefühlt und sich verteidigt ;)
Ob es nötig war und/oder er überzogen gehandelt hat ist spekulativ.



@Aranha_UNICAR: Dito! Jedes mal aufs neue :D

Eskrima-Düsseldorf
13-12-2012, 15:03
Fake glaub ich nicht, er ist auch schnell geflüchtet danach

Das ist doch kein Hinweis auf einen Fake es ist doch nur vernünftig aud dieser Situation zu fliehen...

Grüße
Christian

indiefresse
13-10-2013, 14:56
wer behauptet, capoeira hätte nicht das potential effektiver selbstverteidigung, der hat sich damit einfach noch nicht ausreichend auseinandergesetzt.

natürlich kommt es immer auf die art an, wie eine kampfkunst vermittelt wird und wer sie trainiert. gerade capoeira ist sehr offen was das system angeht...

leider gibt es viele solcher schwätzer, die mal irgendwas sehen und dann meinen sie könnten es beurteilen. das ist so als wenn ich mir ne karate show bei eurosport ankucke oder karate tiger und dann meine karate als ganzes beurteilen zu können.

big X
14-10-2013, 00:05
also nach einem entertainment-eindruck und einem dokumentarfilm ist mensch natürlich in der lage eine kampfkunst abschliessend zu beurteilen.

ist fakt. :ups::cool::D

wiesenwurz
14-10-2013, 06:46
wer behauptet, capoeira hätte nicht das potential effektiver selbstverteidigung, der hat sich damit einfach noch nicht ausreichend auseinandergesetzt.

natürlich kommt es immer auf die art an, wie eine kampfkunst vermittelt wird und wer sie trainiert. gerade capoeira ist sehr offen was das system angeht...

leider gibt es viele solcher schwätzer, die mal irgendwas sehen und dann meinen sie könnten es beurteilen. das ist so als wenn ich mir ne karate show bei eurosport ankucke oder karate tiger und dann meine karate als ganzes beurteilen zu können.

Potentiell effektive Selbstverteidigung ist so ungenau - die Aussage könnte so stimmen.

itto_ryu
14-10-2013, 07:01
Da nach Joseph Renaud (1912) die beste Waffe zur SV eh der Revolver ist, man aber selbst dafür eine physische Basis braucht, ist es besser überhaupt etwas zu trainieren, als gar nichts. Auch wenn Capoeira nicht so SV-orientiert im modernen Sinne ist und in einigen Bereichen vieles entschärft wurde, so ist es besser überhaupt eine Basis zu haben. Weglaufen oder Revolver sind die sichersten Optionen, dazwischen geht alles irgendwie ;)

Ach so für die historisch Interessierten noch OT:
http://defensedanslarue.wordpress.com/history/the-revolver/