Vollständige Version anzeigen : Esdo
Peaceful Warrior
03-11-2012, 09:14
Gibt es eigentlich noch Esdo ?
chuckybabe
03-11-2012, 09:38
Gibt es eigentlich noch Esdo ?
Hat Esdo irgendwas mit Krav Maga zu tun oder ist es irgendwie ein Derivat davon?
Peaceful Warrior
03-11-2012, 09:50
Hat Esdo irgendwas mit Krav Maga zu tun oder ist es irgendwie ein Derivat davon?
Das will ich ja gerade heraus finden ;)
Schnueffler
03-11-2012, 09:56
Das will ich ja gerade heraus finden ;)
Im richtigen Unterforum würdest du bestimmt mehr Infos bekommen oder Tante google befragen!
Let me google that for you (http://lmgtfy.com/?q=esdo)
Peaceful Warrior
03-11-2012, 09:59
Nach meinen Beobachtungen auf Lehrgängen haben die Esdo Leute einiges vom KM abgeguckt.
Schnueffler
03-11-2012, 10:17
Du wirst fast überall Ähnlichkeiten finden!
Also wenn sich in den letzten 10Jahren nichts gravierendes geändert hat, ist Esdo sicherlich NICHT dem KM ähnlich. :rolleyes:
Es gibt Esdo immer noch, allerdings sind wohl die Mitglieder-/Schulzahlen ziemlich zurückgegangen.
Ich verschiebe das mal.
Exodus73
03-11-2012, 12:09
Ja Esdos scheint es noch zu geben, habe vor kurzem einen Brief bekommen mit der FRage ob ich nicht wieder in den Verband eintreten will! :rolleyes:
Ich weiß ja nicht genau was die heute machen aber mit KM hatte das was wir damals trainiert haben nicht viel bis garnix am Hut. Wenn man mal davon absieht das im Esdo auch Hand, Fuß, Ellbogen, Knie, Hebel und Würfe trainiert werden. Geht mehr so in richtung JJ... ich bin damals mit dem 2. MG Esdo aus gutem Grund zum JJ gewechselt! ;)
Ja Esdos scheint es noch zu geben, habe vor kurzem einen Brief bekommen mit der FRage ob ich nicht wieder in den Verband eintreten will! :rolleyes:
Ich weiß ja nicht genau was die heute machen aber mit KM hatte das was wir damals trainiert haben nicht viel bis garnix am Hut. Wenn man mal davon absieht das im Esdo auch Hand, Fuß, Ellbogen, Knie, Hebel und Würfe trainiert werden. Geht mehr so in richtung JJ... ich bin damals mit dem 2. MG Esdo aus gutem Grund zum JJ gewechselt! ;)
Das Problem ist wohl, das es kaum "gute" Leute aus dem reinen Esdo gibt. Alle "guten" Leute kamen aus anderen KK oder haben vorher/nebenbei etwas anderes gelernt.
Solch ein Weg scheint mir zum scheitern verurteilt. :rolleyes:
Exodus73
03-11-2012, 13:17
@ SVen: Wohl war
Frank Chelaifa
03-11-2012, 16:10
Hallo Sven, hallo Stefan
ich wundere mich nur, das es immer noch Leute gibt, die es praktizieren.
Aber KM ist auch kein Deut besser, sorry, ist natürlich subjektiv.
Alles nur so gut, wie der Ausübende, wie in allen anderen KK,KS und SV Systemen.
Schönes Wochenende
Frank
shenmen2
03-11-2012, 16:56
ich wundere mich nur, das es immer noch Leute gibt, die es praktizieren.
Warum sollten sie nicht ?
krav maga münster
03-11-2012, 23:05
ESDO, ein Relikt aus den 90er !
Damals machte ich noch Jujutsu, später Jiujitsu und wollte das auch machen.
Jedoch sind die irgendwann stehen geblieben, haben sich nicht weiterentwickelt und heute fristen die nur noch ein Schattendasein.
Gruß Markus
Gibt es eigentlich noch Esdo ?
Hallo,
ja, ESDO gibt es noch.
Sie werben nicht viel und werden deshalb außerhalb ihrer Vereins-Orte wenig wahrgenommen. Die meisten Vereine sollen aber stabile Mitgliederzahlen haben; insbesondere durch das Kindertraining.
Ich habe ein paar Freundinnen die ESDO betreiben und auch schon an ein paar Wettkämpfen bei ihnen teilgenommen.
War okay.
Schönes Wochenende
Yen Li
Weiterentwicklungen gibt es wohl durch neu Sparten wie z.B. Waffen (WDS) und Kyusho. Einige Vereine bilden sich auch im RSD weiter (Real-Self-Defense - mit dem wing chun verwandt) und auch teilweise im Krav Maga (aber über die maa-i :rolleyes:).
Ansonsten schade ums ESDO das es kaum noch präsent ist...hatte wohl einige gute Ansätze.
Ist um jede KK/KS/ System schade, aber im Grunde genommen kann bei all den Hybriden und der ganzen Vielfalt kaum noch eine Technik wirklich verloren gehen oder?
Ist um jede KK/KS/ System schade, aber im Grunde genommen kann bei all den Hybriden und der ganzen Vielfalt kaum noch eine Technik wirklich verloren gehen oder?
Es geht mir dabei weniger um einzelne Techniken, als vielmehr um die Gestaltung des Trainings und die Idee die dahintersteht.
Krav Maga ist ja auch nicht nur wegen der einzelnen Techniken so klasse. Die Gestaltung des Trainings macht das ganze doch erst so gut (Drills, Szenario und was sonst noch so trainiert wird - komme nicht ausm KM).
Haste auch wieder Recht...aber ich hatte auch bevor ich dieses Forum kannte nie von Esdo gehört und hab es salopp zwischen KM und Ju-Jutsu eingeordnet. Lieg ich da falsch?
Haste auch wieder Recht...aber ich hatte auch bevor ich dieses Forum kannte nie von Esdo gehört und hab es salopp zwischen KM und Ju-Jutsu eingeordnet. Lieg ich da falsch?
Es ist eher ein Mix aus KB und JJ. ;)
itto_ryu
04-11-2012, 18:12
Bei uns wird öfters über eine Esdo-Gruppe berichtet, da klappen sich mir regelmäßig die Fußnägel hoch, was da von sich gegeben wird:
ESDO - Schaafheim, Selbstverteidigung und mehr (http://www.esdo-schaafheim.de/)
2009,02,05 18,15,28 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=0QM3c13MXHs&feature=related)
Für mich ist das Familiensport und Fun-Karate, mit ernsthafter SV hat das für mich nur äußerst wenig zu tun. ISt irgendwie in den 80er/90ern hängengeblieben, wirkt auf mich wie schlechtes Jujutsu oder das, was wir gaaaanz früher im Shotokan-Karate z.T. gezeigt bekommen haben: Bissi Tradition, bissi Kumite, bissi SV, bissi von allem und nichts richtig.
Esdo-Waffenabwehr - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=WmUAiaANhZc)
Die mangelnde Qualität ist leider eins der großen Probleme an denen ESDO gescheitert ist. Sicher um möglichst schnell zu wachsen wurden in aller Eile möglichst viele Leute die von SV oder KS wirklich absolut Null Ahnung hatten in Schnellkursen zum Schwarzgurt ausgebildet.
Zum Waffenabwehr-Video: da hab ich leider schon schlechteres oder ähnlich Übles aus anderen Stilen inklusive vom großen Konkurrenten Ju Jutsu gesehen.
Mal ein Tipp von mir zu der Diskussion hier:
Kümmert euch doch um eure KK und lasst andere machen was sie wollen!!
Es wird oder wurde noch niemand gezwungen Esdo zu Trainieren.Esdo ist nicht am Ende,wir haben nur kein Interesse an solcher Werbung wie sie hier einige anscheinend benötigen.
Mal ein Tipp von mir zu der Diskussion hier:
Kümmert euch doch um eure KK und lasst andere machen was sie wollen!!
Es wird oder wurde noch niemand gezwungen Esdo zu Trainieren.Esdo ist nicht am Ende,wir haben nur kein Interesse an solcher Werbung wie sie hier einige anscheinend benötigen.
Oh bitte, auch ESDO Vereine brauchen Mittel um am Leben gehalten zu werden. In meinem Umkreis und den benachbarten gibt es keinen einzogen Verein...gibt es überhaupt Vereine in Hessen?
Da wäre Werbung und ein Umbruch evtl. ganz nützlich. Wäre ja ganz nett eine logische Alternative zum Ju-Jutsu zu haben....wobei es auch nicht unbedingt notwendig ist.
Es gibt in Hessen sogar einige Vereine und Dojo.
Dojo 96 - Home (http://www.dojo-96.de/)
Über uns und unseren Sport (http://www.esdoschule-rotenburg.de/)
hier nur 2 die ich dir persönlich empfehlen kann,es gibt mehr,also bei Bedarf selber suchen.
Also NOCH MAL. Im Esdo gibt viele Leute, die "wenig" können. Es gibt aber auch einige, die haben richtig was drauf. Leider wird auf die Qualität der Prüfungen nicht wirklich geachtet. Die IHSDO ist aber mit einer der größten Verbände, nach/neben den DOSB-angehörigen. Es dürften immer noch mehrere Tausend Ausübende haben. Die IHSDO braucht sich also nicht zu verstecken.
Das "Grundgerüst" ist weder besser noch schlechter als bei andere KK. Schlechter ist eher, was teilweise daraus gemacht wird. Da die Anforderungen aber eben nicht so hoch sind, ist auch die Anzahl der Mitglieder und damit die Dichte an "Schlechteren" höher. WIE BEI ANDEREN AUCH.
Die "Politik" des/der/dem Präsentieren/Werbung/Marketing ist wohl "mangelhaft", aber auch nicht anders "gewollt".
Es ist also müßig, hier ein Esdo-Bashing zu starten. Würde wir eh unterbinden.
Interessierte finden hier eine Auswahl an Schulen.
Schulen/Vereine (http://ihsdo.de/index.php/schulenvereine)
Gerade in Mittel- und Süddeutschland ist die Dichte an Schulen/Vereinen recht hoch.
Wie immer gilt "hingehen und anschauen".
Um Esdo-Bashing geht es hier nun wirklich nicht. Und die Fragen was denn aus Esdo geworden ist oder auch Annahmen das Esdo kaum noch existiert, sind angesichts der vergleichsweise kaum noch aktualisierten Infos durchaus berechtigt. Die meisten Webseiten sind z.B. völlig veraltet. Man schaue hier auch einfach mal auf die Seite von @esdo welcher sich hier über angebliches Bashing beschwert hat. Die letzte Aktualisierung war hier scheinbar im Februar 2008. Auch Werbung war früher im Vergleich zu heute ständig zu finden.
Unabhängig davon finde ich, wie bereits geschrieben, einiges an Esdo nach wie vor gut und wenn Esdo weiterhin von Tausenden betrieben wird, dann nur weiter so!
Ein Problem ist die "Führung" der IHSDO. Sie/Er hält das Internet für nicht wichtig. Werbung gab es immer in den einschlägigen Zeitschriften. Da es die nicht mehr gibt, findet quasi keine Werbung mehr statt.
Ganz nach dem Motto "Des ham mer früher net ge'braucht, des brauch mer heut aaach nicht" oder so ähnlich. :D ;)
Würden die einzelnen Schulen nicht eigenständig "Werbung" betreiben, sehe es wohl noch schlimmer aus.
krav maga münster
05-11-2012, 15:59
Ich sehe auch kein Bashing hier.
ESDO machte (zumindest sehe ich das so) in den 90er, neben dem WT, die meiste Werbung in den damaligen, gängigen Publikationen.
Hat es meiner Meinung nach, jedoch nicht so richtig den Sprung, ins Internetzeitalter geschafft.
Welches die Websites auch irgendwie belegen (wer macht seine HP noch mit beepworld. ;) ) und die wie "Drops" schon erwähnte, ziemlich veraltet sind.
Gruß Markus
Sudoku-San
05-11-2012, 16:06
Bei uns wird öfters über eine Esdo-Gruppe berichtet, da klappen sich mir regelmäßig die Fußnägel hoch, was da von sich gegeben wird:
ESDO - Schaafheim, Selbstverteidigung und mehr (http://www.esdo-schaafheim.de/)
2009,02,05 18,15,28 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=0QM3c13MXHs&feature=related)
Für mich ist das Familiensport und Fun-Karate, mit ernsthafter SV hat das für mich nur äußerst wenig zu tun. ISt irgendwie in den 80er/90ern hängengeblieben, wirkt auf mich wie schlechtes Jujutsu oder das, was wir gaaaanz früher im Shotokan-Karate z.T. gezeigt bekommen haben: Bissi Tradition, bissi Kumite, bissi SV, bissi von allem und nichts richtig.
Esdo-Waffenabwehr - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=WmUAiaANhZc)
Ich kenne einige, die ESDO machen und ich hatte genau diesen Eindruck wie du auch.
Ein bischen was von allem, aber nichts richtig. Familienbespassung und Kampfsport für verwöhnte Lehrerkinder eben.
Auch kann ich bestätigen, dass diejenigen die dort sehr gut sind oft einen Background in einer anderen KK (in meinem Bekanntenkreis WT, JJ und Kickboxen) haben.
Aber jetzt mal ohne Scheiss, die Videos haben mich erstaunt. Ich finde, das sieht echt souverän aus.
Wie Drops schon sagte, ich habe schon weitaus schlechteres gesehen. Und zwar meist von Vereinen/Schulen, die ganz offensiv Werbung mit angeblich hocheffizienten SV-Stilen machen.
Für mich wärs nix, da ichs gern ein bischen kerniger und härter habe.
Aber alsSport, Hobby und um halbwegs passable SV-Fertigkeiten zu erlernen finde ich das gar nicht mal soooo schlecht.
Wir haben ja schließlich noch keine Zustände wie in Ruanda oder Detroit und nicht jeder will im Octagon die Sau rauslassen.
Eigentlich ist es schade, dass es so einen Schattendasein fristet.
Ich finde als "Dooropener" um völlige Laien in die Welt des KS/KK einzuführen hat es durchaus seine Qualitäten. Vor allem soll die Atmosphäre dort sehr familiär sein.
Es gibt ja schon eine "Internetauftritt". ;)
Der ist aber schon ziemlich alt und wird "schlecht" gepflegt.
Home (http://ihsdo.de/)
krav maga münster
05-11-2012, 16:13
Es gibt ja schon eine "Internetauftritt". ;)
Der ist aber schon ziemlich alt und wird "schlecht" gepflegt.
Home (http://ihsdo.de/)
Das meine ich ja, eines der besten Aushängeschilder, ist eine gut geführte Internetpräsenz und das haben die verpeilt.
Gruß Markus
itto_ryu
05-11-2012, 16:35
Ich kenne einige, die ESDO machen und ich hatte genau diesen Eindruck wie du auch.
Ein bischen was von allem, aber nichts richtig. Familienbespassung und Kampfsport für verwöhnte Lehrerkinder eben.
Auch kann ich bestätigen, dass diejenigen die dort sehr gut sind oft einen Background in einer anderen KK (in meinem Bekanntenkreis WT, JJ und Kickboxen) haben.
Aber jetzt mal ohne Scheiss, die Videos haben mich erstaunt. Ich finde, das sieht echt souverän aus.
Wie Drops schon sagte, ich habe schon weitaus schlechteres gesehen. Und zwar meist von Vereinen/Schulen, die ganz offensiv Werbung mit angeblich hocheffizienten SV-Stilen machen.
Für mich wärs nix, da ichs gern ein bischen kerniger und härter habe.
Aber alsSport, Hobby und um halbwegs passable SV-Fertigkeiten zu erlernen finde ich das gar nicht mal soooo schlecht.
Wir haben ja schließlich noch keine Zustände wie in Ruanda oder Detroit und nicht jeder will im Octagon die Sau rauslassen.
Eigentlich ist es schade, dass es so einen Schattendasein fristet.
Ich finde als "Dooropener" um völlige Laien in die Welt des KS/KK einzuführen hat es durchaus seine Qualitäten. Vor allem soll die Atmosphäre dort sehr familiär sein.
Ich denke mir halt, da kann man auch zum Jujutsu gehen und bekommt (je nach Verein) bessere Qualität und identischen Inhalt. Und wer für später aufbauen will auch in Sachen SV ist im Judo oder Ringen aufgehoben etc. Klar, Kinderkarate, Jujutsu, Familienstruktur etc. alles sehr gut, auch wie du sagst als "Dooropener".
Die Inhalte, darüber kann man sicher streiten, wer was will, die Umsetzung überzeugt mich halt nicht. Die Videos finde ich mau. Kann natürlich jeder machen, wie er mag, aber immer dann wenn SV ein Thema ist, da schrillen bei mir die Alarmglocken, wenn da Bullshit auch an Kinder verkauft wird. Das erinnert mich an den Kokolores, den man damals uns Halbwüchsigen im Shotokankarate verkauft hat :rolleyes: Kata und Kumite okay, aber das, was da als Waffenabwehr und allgemein SV angeboten wurde, war technisch, wie pschologisch ungefähr so, als würde ein Fußballtrainern den Bambini erklären, sie müssten den Ball mit dem Hintern ins Tor bugsieren und das sei am effektivsten.
Ergo: Als Kinderkarate-Kickboxen-Familienkampfsport-Einstiegsdroge usw. okay, aber das mit der SV bringt mich zum Kopfschütteln.
Exodus73
05-11-2012, 20:01
Stime Itto völlig zu! und ich habe/hatte den 2. Dan (Meistergrad heißts dort) im Esdo!
Die gezeigten Videos würde ich aber eindeutig schon zu den bessen Sachen zählen... und bezüglich des Waffenvideos... WAS man daran auszusetzen hat? Die Frage ist ja wohl nicht ernst gemeint oder? Schonmal was von Eigensicherung gehört, von Kontrolle des Waffenfürhrenden Arms,...etc.???
Die Techniken sind teilweise viel zu verspielt um sie auch nur ansatzweise als real zu bezeichnen; und fallen für mich in den Bereich der Show-Waffenabwehr... ja sowas sieht man im JJ auch - besonders auf Prüfungen! Allerdings sind die Waffenabwehrgeschichten relativ frei (je nach Trainierenden anders) und somit hängt es halt auch vom Ausführenden selbst ab und weniger vom Stil. Problematisch ist wenn sowas im Großen Usus ist man glaubt erzählt bekommt dass das was da gezeigt wird eben nicht nur Show sondern praktische SV ist! Aber auch hier sei gesagt sowas glauben andere auch.
Frank Chelaifa
06-11-2012, 07:40
Guten Morgen
Ich melde mich dann mal kurz zu Wort.
Den ganze Quatsch mit dem abwehren von Waffen, finde ich einfach lächerlich.
Ich glaube, das eine 1:1 Situation ohne Waffen im SV Fall vollkomen ausreichend ist, um all die Schwächen aufzuzeigen, die im Training versäumt wurden.
Auf der Strasse wird nichts mehr so aussehen, wie es im Training gezeigt wurde.
Bin nach wie vor der Meinung, das der am besten aus so einer Situation kommt, der sich regelmäßig im Ring, Matte oder Cage betätigt, entweder im realen Fight oder Wettkampfnahen Sparring.
Da ist es egal ob es ein Ringer, Boxer, Kickboxer, MMA-ler, Judoka oder andere Art von Kämpfer ist.
Gegen Messer und andere Waffen sieht es dann noch einmal anders aus und bitte bleibt mal alle auf dem Boden, wir sind alle nur Menschen und keine Supermänner ;)
Gruß
Frank
itto_ryu
06-11-2012, 07:47
@Exodus73: Schön das von jemandem zu lesen, der auch mal intern war. Und du hast recht, Esdo ist da kein einzelnes schwarzes Schaf oder so, das man nun zum alleinigen Buhmann machen sollte. Insbesondere im SV-Bereich wird leider an vielen Stellen, selbst bei renommierten Stilen und Verbänden großer Schrott gezeigt.
Wir haben in unserer Lokalzeitung öfters Berichte über die Esdo-Schule in Schaafheim. Die Äußerungen des Trainers darin haben mich schon mehr als einmal kritisch die Stirn runzeln lassen. Er ist sicherlich ein netter Mensch, intelligent und meint es gut. Aber da muss man den Leuten auch mal knüppelhart sagen, wie die Realität aussieht, denn das sind Träumereien, die da gezeigt werden. Man muss bei solchen und ähnlichen Artikeln ruhig krtisch nachfragen, es klingt ja erst einmal alles gut, aber wenn ich dann sehe, was als SV gelehrt wird, dann sage ich mir "Leute wacht auf, das sind Phantasiespielereien, die Realität sieht auch ohne Ghetto und Bürgerkriegsgebiet ganz anders aus". Und wenn sowas auch noch an Kinder weitergegeben wird, sorry, das finde ich unzumutbar.
http://www.extratipp.com/nachrichten/regionales/sport/kampfsport-gegen-rueckenleiden-1388362.html
@Frank Fiedler: Gut gesagt. Eine solide, simple Basis.
Eskrima-Düsseldorf
06-11-2012, 09:23
Thomas Draxler praktiziert in Schaafheim Esdo - Sport - News - extratipp.com (http://www.extratipp.com/nachrichten/regionales/sport/kampfsport-gegen-rueckenleiden-1388362.html)
"Schöner" Artikel ;) hört das denn nie auf? :its_raini
salurian
06-11-2012, 09:37
Wir haben in unserer Lokalzeitung öfters Berichte über die Esdo-Schule in Schaafheim. Die Äußerungen des Trainers darin haben mich schon mehr als einmal kritisch die Stirn runzeln lassen. Er ist sicherlich ein netter Mensch, intelligent und meint es gut.
Den Herrn hab ich schon Live erlebt und ich stimme deiner Einschätzung zu.
Exodus73
06-11-2012, 10:28
Guten Morgen
Ich melde mich dann mal kurz zu Wort.
Den ganze Quatsch mit dem abwehren von Waffen, finde ich einfach lächerlich.
Ich glaube, das eine 1:1 Situation ohne Waffen im SV Fall vollkomen ausreichend ist, um all die Schwächen aufzuzeigen, die im Training versäumt wurden.
Auf der Strasse wird nichts mehr so aussehen, wie es im Training gezeigt wurde.
Bin nach wie vor der Meinung, das der am besten aus so einer Situation kommt, der sich regelmäßig im Ring, Matte oder Cage betätigt, entweder im realen Fight oder Wettkampfnahen Sparring.
Da ist es egal ob es ein Ringer, Boxer, Kickboxer, MMA-ler, Judoka oder andere Art von Kämpfer ist.
Gegen Messer und andere Waffen sieht es dann noch einmal anders aus und bitte bleibt mal alle auf dem Boden, wir sind alle nur Menschen und keine Supermänner ;)
Gruß
Frank
Hi Frank!
Naja ich bin da nicht ganz bei Dir was die grundsätzliche Überlegenheit eines (Wett-)Kämpfers auf der Straße angeht, auch wenn ich zugestehe das allein durch das intensive Wettkampftraining die Jungs und Mädels idr. einen höheren Physislevel haben der sich natürlich auch auf der STraße stark bemerkbar macht - zumindest ist der Physislevel sicherlich mindestens genauso ausschlaggebend wie die Einstellung zum Kampf, Skrupellosigkeit, Erfahrung und wahrscheinlich mehr wert als Technik. Habe auch schon Wettkämpfer gesehen die in sekundenbruchteilen beim Volksfest auf die Bretter (Pflastersteine) geschickt worden. Oder nehmen wir mal die ganzen Leicht- und SEmikontakt Wettkämpfer usw. usw..
Was das Thema Waffen angeht... richtig das ist ne ganz eigene GEschichte und erschwert die SV erheblich... aber aus diesem Grund ziehe ich halt eben den anderen Schluß, nämlich den das man WENN man denn schon Sachen hierfür trainiert DANN auch bitte Sachen die einigermaßen funktionieren KÖNNTEN und nicht irgendwelches Phantasie-Rumgefuchtel was theoretisch, evtl., vielleicht, möglicherweise auf der Matte funktioniert - wenn der Partner denn Mitspielt und auch so schön "tot" angreift! Bei WAffen gehts halt noch stärker als bei Waffenloser SV um SchadensBEGRENZUNG!
Ich bin halt der persönlichen Meinung das es schon ein paar ganz gute SV-STile gibt die aber - wie immer - stark vom Trainer abhängen. Grade im KM/Kapap bereich sind da auch ein paar Gute Leute unterwegs. Und man sollte auch betonen das grade die "guten" Leute ja auch meist Sparring und oder nen Wettkampfstil parallel betreiben. Mir ist von den ganzen wirklich guten SVler zumindest noch niemand begegnet der dort kein Background hat bzw. sowas nicht parallel betreibt!
Da ich jetzt selber angesprochen wurde äußere ich mal hierzu.
Meine Homepage ist schon vor langer Zeit Endstanden,zu Zeiten als sowas noch recht Teuer war.
Mir reicht die Seite so wie sie ist.Ich bin in der Glücklichen Lage das sich trotz meiner so ach so veralteten Page so ca 3-4 Menschen melden um sich zum Training anzumelden.Weil ich aber eigentlich nicht soviele aufnehme habe ich schon die Trainingsdresse usw. gelöscht.Ich nehme nur Neumitglieder auf wenn welche aufhörten. Kannst du das trotz deiner ach so Tollen KK + Homepage auch ?Wir im Esdo können das. Das Dojo in Schaffheim das hier erwähnt wurde hat irgendwas mit 150 Mitgliedern.
Ich sehe auch kein Bashing hier.
ESDO machte (zumindest sehe ich das so) in den 90er, neben dem WT, die meiste Werbung in den damaligen, gängigen Publikationen.
Hat es meiner Meinung nach, jedoch nicht so richtig den Sprung, ins Internetzeitalter geschafft.
Welches die Websites auch irgendwie belegen (wer macht seine HP noch mit beepworld. ;) ) und die wie "Drops" schon erwähnte, ziemlich veraltet sind.
Gruß Markus
itto_ryu
06-11-2012, 11:47
Ca. 160, davon ca. 100 Kinder.
Ich glaube, die Strukturen wie wer was wo inwiefern betreut, sollten herzlich egal sein. Alte Homepage, gute Schülerstruktur usw., das sind Themen, die mich persönlcih wenig interessieren, denn das sagt weder in die eine, noch die andere Richtung irgend etwas aus. Ich glaube auch, dass die Topiceröffnung zwecks "Gibt es Esdo noch" geklärt ist, denn es existiert ja noch, wie man sieht und an mancher Stelle wohl erfolgreich, was Mitglieder anbelangt.
Inhalte und Selbstverständnis zu diskutieren, das steht dann nochmal auf einem anderen Blatt.
Eskrima-Düsseldorf
06-11-2012, 12:04
Das Dojo in Schaffheim das hier erwähnt wurde hat irgendwas mit 150 Mitgliedern.
Mir fällt jetzt dieses Zitat nicht ein nach dem etwas richtig gut schmecken soll weil sich Millionen von Fliegen nicht irren können.... Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? ;)
Schnueffler
06-11-2012, 12:09
Mir fällt jetzt dieses Zitat nicht ein nach dem etwas richtig gut schmecken soll weil sich Millionen von Fliegen nicht irren können.... Kann mir da mal jemand auf die Sprünge helfen? ;)
Schau mal unter deinem rechten Schuh nach! ;)
Frank Chelaifa
06-11-2012, 12:37
Hallo Stefan
War klar, dass du mir jetzt mit Semi-Fightern kommst:D
Aber glaube mir, auch unter diesen gibt es Top-Leute, die sich auf der Strasse behaupten können.
Siehe es einfach mal so, ein " Kämpfer " hat bestimmt ne bessere Ausgenslage. Er ist ja Treffer gewohnt und kann besser mit diesen umgehen, sage ich jetzt einfach mal pauschal, klar gibt es immer Ausreißer in jede Richtung.
Was Esdo betrifft, möchte ich mich nicht mehr zu äußern, wozu auch. Es gibt überall gute und nicht so gute Leute. ;)
Jeder soll das machen, wonach ihm der Sinn steht, denn wie es aussieht besteht ja Bedarf auf diesem Gebiet.
Vor allem, weil ich mich jeden Tag meiner Haut erwähren muss :D
Dir noch einen schönen Tag nach Drolshagen, komme mich mal besuchen, wenn du in Köln bist, Kaffee gibt es gratis. :)
Ich würde nur darum bitten, das man Esdo nicht an (dieser) einer Schule fest macht.
Auch ist die Mitgliederzahl auch unterschiedlich. Gerade wenn eine Schule mehrere Dinge anbietet. Ich glaube kaum, das es sich dort um 160 Esdo-Leute handelt. ;)
Esdo ist ähnlich dem KK. Das liegt begründet in der "Karriere" des Begründers.
Es gibt auch einige gute Leute, die kämpfen auch in anderen Ligen, auf anderen Event's, außerhalb der IHSDO und einige davon habe sogar Erfolge vorzuweisen.
Und ja! Es gibt auch "Show", z.B. in den Partnerübungen. Dies ist am ehesten dem "Duo" des JJ sehr ähnlich. Hier fließen eben die unterschiedlichen Einflüsse mit ein.
Ich würde auch behaupten, das Esdo nie in eine Reihe mit KM/Kapap/Alpha usw. steht, sondern eben als "SV" im Sinne von Karate/WT/JJ zu nehmen ist.
Siehe es einfach mal so, ein " Kämpfer " hat bestimmt ne bessere Ausgenslage. Er ist ja Treffer gewohnt und kann besser mit diesen umgehen, sage ich jetzt einfach mal pauschal, klar gibt es immer Ausreißer in jede Richtung. :yeaha::yeaha::yeaha:
so sieht es aus - wir sagen auch nicht, dass fitnesssportler, die boxen oder muay thai machen und bischen den sacksack oder pratzen verhauen, besser in solchen situationen sind, sondern alle, die kampfsport wettkampfmäßig betreiten oder zumindest wettkampfähnliches sparring üben.
Exodus73
07-11-2012, 18:10
Hallo Stefan
War klar, dass du mir jetzt mit Semi-Fightern kommst:D
Aber glaube mir, auch unter diesen gibt es Top-Leute, die sich auf der Strasse behaupten können.
Siehe es einfach mal so, ein " Kämpfer " hat bestimmt ne bessere Ausgenslage. Er ist ja Treffer gewohnt und kann besser mit diesen umgehen, sage ich jetzt einfach mal pauschal, klar gibt es immer Ausreißer in jede Richtung.
Was Esdo betrifft, möchte ich mich nicht mehr zu äußern, wozu auch. Es gibt überall gute und nicht so gute Leute. ;)
Jeder soll das machen, wonach ihm der Sinn steht, denn wie es aussieht besteht ja Bedarf auf diesem Gebiet.
Vor allem, weil ich mich jeden Tag meiner Haut erwähren muss :D
Dir noch einen schönen Tag nach Drolshagen, komme mich mal besuchen, wenn du in Köln bist, Kaffee gibt es gratis. :)
@ Frank:
Jo bin die Tage mal wieder in Köln - dann komm ich reingehumpelt! ^^
Wo in Kölle bist denn jetzt als Trainer?
@Sven: Bitte nicht das JJ-Duo als Maßstab nehmen...
Frank Chelaifa
10-11-2012, 06:44
Hallo Stefan
Ich betreibe mit einem Freund eine eigene Kampfsportschule in Köln Ehrenfeld.
Rheinfighters - Kickboxen, K1-Fighting, Fitness-Boxen und Skyboxen in Köln (http://www.rheinfighters.de)
Schönes Wochenende
Frank
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.