jonny777
04-11-2012, 18:41
Hi
war neulich in einem Probetraining im Wing Tai da ich eigentlich eine Wing Tsun Schule suchte: Das soll ja so ähnlich sein , nur anders. Wer weiß da mehr? - Im "Wing Chun" gibt es ja zig Versionen.
Ich habe bis jetzt herausgefunden, daß das Wing Tai - ein Stil Sifu Heinrich Pfaff - ist. Er ist ja Wing Tsun Meister und war im Wing Tsun Schloss (???) "die große Nummer", was ich so höre: Technikerausbilder! Also nicht nur kämperisch topfit, sondern ein toller Lehrer. Von ihm hört man nur Gutes: Er soll sehr sympathisch sein, also nicht die Machonummer durchziehen...
Warum hört er nach Jahren einfach da in seiner Position auf?
Ein paar Fortgeschrittene vom Wing Tai meinten, Wing Tai sei lebendiger und würde "ganzheitlich" beigebracht.
Chisau wäre zwar super, sei aber nicht alles. Man trainiert viel "Gefühl" im Wing Tsun!
Im Wing Tai sei das Chisau aber anders? - Wer hat da Ahnung?
Das Optische würde im Wing Tsun sträflich vernachlässigt. Im Wing Tsun würde man zig Abläufe (Sektionen) lernen und weniger spontan sein?
Das wären so eine Art Partnerformen - wie Kata´s beim Karate!
Ich blicke da nicht durch....
Also vom Probetraining im Wing Tai her, war echt schwitzen und Power angesagt. Die Sachen waren knackig (habe aber von den anderen nur Treffer kassiert: es hat nur so gerasselt von allen Seiten. Die waren echt cool drauf!)
Ich hatte vorher wo Wing Tsun probiert: da stand ich ewig blöd vorm Spiegel und mußte ewig "Form" üben ... hmm?
Sicher braucht man das später, sonst müßte es man nicht machen. Aber als Anfänger hätte ich da lieber erst mal was Praktisches gelernt, oder eben verschiedene Sachen gemacht, um einen Überblick zu bekommen.
Also, wer hat Ahnung und kann mal was über Wing xxxxx sagen: Wign Tai, Wing Chun, Wing Tsun, etc.
Unterschiede, Vorteile? Was ist für was gut? Wie lange braucht man bis man einigermaßen was drauf hat?
Ich will keine Tuniere machen, sondern im Grunde für den Notfall fit sein.
Habe keine Lust irgend etwas jahrelang zu üben und dann bringt es nichts...
Danke!
war neulich in einem Probetraining im Wing Tai da ich eigentlich eine Wing Tsun Schule suchte: Das soll ja so ähnlich sein , nur anders. Wer weiß da mehr? - Im "Wing Chun" gibt es ja zig Versionen.
Ich habe bis jetzt herausgefunden, daß das Wing Tai - ein Stil Sifu Heinrich Pfaff - ist. Er ist ja Wing Tsun Meister und war im Wing Tsun Schloss (???) "die große Nummer", was ich so höre: Technikerausbilder! Also nicht nur kämperisch topfit, sondern ein toller Lehrer. Von ihm hört man nur Gutes: Er soll sehr sympathisch sein, also nicht die Machonummer durchziehen...
Warum hört er nach Jahren einfach da in seiner Position auf?
Ein paar Fortgeschrittene vom Wing Tai meinten, Wing Tai sei lebendiger und würde "ganzheitlich" beigebracht.
Chisau wäre zwar super, sei aber nicht alles. Man trainiert viel "Gefühl" im Wing Tsun!
Im Wing Tai sei das Chisau aber anders? - Wer hat da Ahnung?
Das Optische würde im Wing Tsun sträflich vernachlässigt. Im Wing Tsun würde man zig Abläufe (Sektionen) lernen und weniger spontan sein?
Das wären so eine Art Partnerformen - wie Kata´s beim Karate!
Ich blicke da nicht durch....
Also vom Probetraining im Wing Tai her, war echt schwitzen und Power angesagt. Die Sachen waren knackig (habe aber von den anderen nur Treffer kassiert: es hat nur so gerasselt von allen Seiten. Die waren echt cool drauf!)
Ich hatte vorher wo Wing Tsun probiert: da stand ich ewig blöd vorm Spiegel und mußte ewig "Form" üben ... hmm?
Sicher braucht man das später, sonst müßte es man nicht machen. Aber als Anfänger hätte ich da lieber erst mal was Praktisches gelernt, oder eben verschiedene Sachen gemacht, um einen Überblick zu bekommen.
Also, wer hat Ahnung und kann mal was über Wing xxxxx sagen: Wign Tai, Wing Chun, Wing Tsun, etc.
Unterschiede, Vorteile? Was ist für was gut? Wie lange braucht man bis man einigermaßen was drauf hat?
Ich will keine Tuniere machen, sondern im Grunde für den Notfall fit sein.
Habe keine Lust irgend etwas jahrelang zu üben und dann bringt es nichts...
Danke!