PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage zu Trainingsplan KK und KT



Abakus
05-11-2012, 08:56
Hallo,

ich mache neben KK (Kali/Panantukan) auch Krafttraining. Eigentlich habe ich erst mit dem Krafttraining (Kieser) angefangen und dann mit der KK, möchte aber auf jeden Fall das Krafttraining beibehalten, weil das mir und meinem Rücken gut tut. Allerdings überlege ich, ob ich nicht das KT ebenfalls da mache (weil insgesamt deutlich billiger und unter einem Dach, dann möglicherweise auch Zeitersparnis), wo ich KK trainiere, müsste dann aber meinen Vertrag ändern, oder aber zu Hause trainiere (dazu müsste ich mir wohl etwas Ausrüstung kaufen).

So sieht mein derzeitiger Trainingsplan aus:

Mo: Kali (1 h)
Di: frei, weil ich da nicht kann, ab Anfang nächsten Jahres könnte ich Panantukan (1 h) trainieren
Mi: KT
Do: Kali (1 h), Panantukan (1 h)
Fr: Kali (1,5 h)
Sa: frei
So: KT

Insgesamt habe ich damit 5 Trainingstage. Ich überlege, ob ich nicht KK (Kali) und KT im selben Club an einem Tag unterbringen kann und wenn der Dienstag frei wird, dann noch Panantukan einschiebe. Kali ist - im Gegensatz zu Panantukan oder JKD, was ich vorher auch gemacht habe - nicht so anstrengend. Ist mehr "für den Kopf", man kommt zwar auch ein bisschen ins Schwitzen, aber ist im Rahmen.

Dann sähe es so aus:

Mo: Kali (1 h), danach KT
Di: Panantukan (1 h)
Mi: frei
Do: Kali (1 h), Panantukan (1 h)
Fr: KT, danach Kali (1,5 h)
Sa: frei
So: frei

Meine Überlegung ist halt, dass ich 4 Trainingstage mache, damit ich noch 3 Tage die Woche zum Entspannen und Ausruhen und für andere Sachen wie Familie, Freunde etc. habe. Oder sollte man besser das KT doch an einem seperaten Tag machen? Ausprobieren kann ich das derzeit nicht, weil ich dafür erst meinen Vertrag ändern müsste und KK und KT an einem Tag an zwei verschiedenen Orten schaffe ich zeitlich nicht und wäre mir auch zu hektisch... Beim KT bin ich offen, ich will kein Hammerprogramm einschieben, müsste, wenn ich das KT im selben Club mache, ohnehin einen neuen Trainingsplan haben.

Danke schon mal für Eure Anregungen. :)

matw
05-11-2012, 10:44
entschuldige hat vieleicht nichts mit dem topic zu tun aber mich würde keine KK interessieren weil ich noch nie von gehört habe und soweit ich weiss es nichtmal im forum ein unterforum dafür gibt... kennst du vieleicht videos davon? kannste mir auch gerne ne pm schreiben damit es deinen thread nicht all zu voll spammt.

dazu wie oft du trainieren willst naja würde sagen so oft du lust hast und es dein körper zulässt welche übungen wieviel gewicht und was weiss ich muss finde ich jeder selbst für sich herausfinden... wenn du nach dem kampfkunsttraining noch kannst warum nicht noch paar bwe's einbauen oder anderes kann man alles machen oder lassen je nachdem wie man drauf ist.

wenn ich eines tages nochmal in einen verein gehen würde naja würde hoffen keine bwe's etc großartig mitmachen zu müssen und lieber auf den sandsack kloppen, pratzentraining(von mir aus auch als halter mal) oder sparring halt machen.

Abakus
05-11-2012, 10:53
Doch dazu gibt es ein Unterforum: "Arnis, Escrima, Kali". :) Panantukan ist ein Teil von Kali und wird auch Filipino oder Dirty Boxing genannt. Für Videos kannst Du mal bei youtube schauen, Stichwort: Panantukan oder FMA Kali


Krafttraining würde ich wohl als Mischung aus Maschinen, Freihanteln und BWE (Klimmzüge, Dips,...) machen. Ausprobieren wäre sicher das beste, aber so richtig geht das im Moment nicht, weil ich erst den Vertrag ändern müsste (siehe oben). Ich könnte dann höchstens zu Hause BWEs machen oder mit den Kurzhanteln arbeiten (2x15 kg habe ich zu Hause), aber zu Hause habe ich eher das Problem, dass ich mich schlechter aufraffen kann und eigentlich lieber im Studio trainiere. Ich habe mit dem KT hauptsächlich angefangen, weil ich eine Zeitlang Rückenschmerzen hatte (zu viel Sitzen im Büro), durch das KT ist das weggegangen, daher will ich das beibehalten. Im Prinzip läuft es darauf hinaus: 4 Trainingstage und 3 Tage frei oder lieber mehr verteilen und dafür weniger freie Tage. Ich würde aus Zeitgründen lieber auf vier Tage gehen, ich habe dazu ganz unterschiedliche Sachen gelesen: Ausdauertraining vor/nach KT oder KT und Ausdauertraining besser trennen. Ist das wirklich nur von einem selber abhängig oder gibt es da Trainingsprinzipien?

matw
05-11-2012, 11:02
Doch dazu gibt es ein Unterforum: "Arnis, Escrima, Kali". :) Panantukan ist ein Teil von Kali und wird Filipino oder Dirty Boxing genannt. Für Videos kannst Du mal bei youtube schauen, Stichwort: Panantukan oder FMA Kali

achso danke werd mal reinschauen unter diesem unterforum hab ich mir eher dieses stäbchen kloppen vorgestellt von Panantukan hatte ich noch nichts gehört.

matw
05-11-2012, 11:09
Doch dazu gibt es ein Unterforum: "Arnis, Escrima, Kali". :) Panantukan ist ein Teil von Kali und wird auch Filipino oder Dirty Boxing genannt. Für Videos kannst Du mal bei youtube schauen, Stichwort: Panantukan oder FMA Kali


Krafttraining würde ich wohl als Mischung aus Maschinen, Freihanteln und BWE (vor Klimmzüge) machen. Ausprobieren wäre sicher das beste, aber so richtig geht das im Moment nicht, weil ich erst den Vertrag ändern müsste (siehe oben). Ich könnte dann höchstens zu Hause BWEs machen, aber zu Hause habe ich eher das Problem, dass ich mich schlechter aufraffen kann und eigentlich lieber im Studio trainiere. Ich habe mit dem KT hauptsächlich angefangen, weil ich eine Zeitlang Rückenschmerzen hatte (zu viel Sitzen im Büro), durch das KT ist das weggegangen, daher will ich das beibehalten. Im Prinzip läuft es darauf hinaus: 4 Trainingstage und 3 Tage frei oder lieber mehr verteilen und dafür weniger freie Tage. Ich würde aus Zeitgründen lieber auf vier Tage gehen, ich habe dazu ganz unterschiedliche Sachen gelesen: Ausdauertraining vor/nach KT oder KT und Ausdauertraining besser trennen. Ist das wirklich nur von einem selber abhängig oder gibt es da Trainingsprinzipien?

ja wenn du auf 4 tage statt 5 gehst könntest du die intensität erhöhen jenachdem wie es dir grad in den kram passt wenn du zufrieden bist lass es wie es ist. ob man zuhause oder im studio trainiert ist eigentlich egal. naja bis auf das für manche übungen ein studio nicht benötigt wird. und das die meisten warscheinlich im studio 1x pro tag hingehen je nachdem wie weit es ist und zuhause kannste ja ganz beliebig wenn man von 15 minuten bis wer weiss wie lange trainiert hat pause machen und später nochmal ne einheit einlegen.

warum findest du eigentlich im studio besser als zuhause wenn ich fragen darf? die motivation müsste die selbe sein bis auf vieleicht das man sich sagt joa jetzt hab ich mich hier mal angemeldet jetzt muss ich hier auch hingehen. oder vieleicht weil man zuschauer möglicherweise hat? oder gefallen dir die geräte einfach besser?

allerdings hatte ich das gleiche auch mal das ich lieber ins studio ging.

was mir am studio am meisten nichtmehr gefällt was mich früher wenig störte und heute auch nichtmehr sooo schlimm ist ist das ständige mainstream radio gedudel. das mag ich auch allgemein nicht besonders egal wo es stattfindet. ich find nämlich naja was soll das denn? jeder mensch kann sich doch heutzutage nen mp3 zulegen wenn er musik hören will mit dem was ihm gefällt.

Abakus
05-11-2012, 11:39
Mit Krafttraining habe ich mich bislang noch nicht so intensiv auseinander gesetzt. Ich arbeite halt im Prinzip meinen Trainingsplan ab und bei Kieser gibt es ja nur Maschinen. Reicht für zu Hause denn ein Kurzhantelset oder braucht man noch mehr (Langhantel, Hantelbank,...)? Hmm, wenn ich zu Hause trainiere, könnte ich natürlich das KT an zwei der drei freien Tage einbauen oder vor oder nach dem KK-Training, weil ich dann insgesamt zeitlich flexibler wäre. Das wäre natürlich ein Argument dafür, meinen inneren Schweinehund zu Hause zu überwinden. Günstiger wäre es allemal.

Dann müsste ich mir natürlich für zu Hause auch einen Trainingsplan basteln, davon habe ich bisher noch nicht so viel Ahnung. Ich habe zu Hause bisher nach Lust und Laune ein paar BWEs gemacht (Liegestütz, Kniebeugen, Good Mornings,...), aber nach keinem besonderen Plan.

Bei Kieser habe ich zurzeit folgenden Plan (die Übungen kann man sich auch hier anschauen http://www.kieser-training.de/de/praeventives-krafttraining/krafttraining-uebungen/ ):

B1 (Beinstrecker)
A1 (Streckung im Hüftgelenk)
F2 (Rückenflexion, also Crunches im Sitzen)
F1 (Rumpfdrehung)
C3 (Armzug, quasi Latziehen mit dem Rücken zum Gerät)
C7 (Ruderzug)
C5 (Rudern im Schultergelenk, im Prinzip umgekehrte Butterflys)
D6 (Brustdrücken)
D5 (Butterfly)
D7 (Barrenstütz/Dips sitzend)
E2 (Seitheben)
H7 (Fingerbeugung)

Ob der Plan sinnvoll ist, weiß ich nicht, habe den mit einem Instruktor ausgearbeitet mit dem Ziel, die Rückenschmerzen anzugehen und halt als Ganzkörpertraining. Rückenschmerzen sind weg, Kraft ist gestiegen, habe auch definiertere Muskeln, also vom Ergebnis bislang ganz okay. Ach ja, das Ganze ist 1-Satz-Training mit im Schnitt 9 Wiederholungen pro Übung (so das Kieser-Prinzip). Ich hätte aber kein Problem damit, ggf. auch ein Mehrsatztraining zu machen. Wie viele Sätze wären denn dann sinnvoll?

Kann ich das zu Hause so oder ähnlich auch trainieren, ggf. auch mit anderen Übungen?

matw
05-11-2012, 16:44
zuhause kannste einfach nur bwe's machen ich würd mir nichts anschaffen jedoch kannste das ruhig machen wie du möchtest schadet nicht und du hast dadurch ne höhere übungs vielfalt. auch diese kettlebells sollen ja ganz gut sein hatte allerdings nie eine in der hand bisher.

ob du auf meinen ratschlag hören willst oder nicht ist egal würde mich nicht als experten bezeichnen und bin zurzeit auch nicht besonders sportlich.

ob pläne sinnvoll sind oder nicht muss irgendwie finde ich jeder selbst für sich rausfinden was für ihn sinn macht oder nicht. der eine mag dieses system der andere nen anderes oder es wird kombiniert das man mal das und mal das macht.

wenn deine rückenprobleme dadurch verschwunden sind und die kaft gestiegen ist scheint es ja gewirkt zu haben.

was du auch trainieren könntest was ich für sehr sinnvoll halte sind qi gong übungen kann allerdings viel zeit beanspruchen sowas. ich finde das so einiges aus dem qi gong sehr leicht erlernbar ist. ok die meisten würden dir jetzt raten nen guten lehrer dafür zu haben. ich depp habs allerdings jedenfalls einfach aus youtube videos nachgemacht. ich habe allerdings auch sowas wie ne qi gong psychose nicht die psychose hatte ich eher früher als ich solche übungen noch nicht machte.

Abakus
05-11-2012, 23:07
Danke, aber ich will nicht nur Eigengewichtsübungen machen. Also wenn ich nur zu Hause trainiere, sollte es eine Mischung aus BWE und Hanteltraining sein, vielleicht auch noch ein paar Bänder. Trainingsplan ist für mich ein Muss, sonst picke ich mir immer die Sachen raus, die ich am liebsten mache und vernachlässige dann andere Sachen. Im Erstellen eines Trainingsplans bin ich aber noch nicht so vertraut. Vielleicht hat da noch jemand einen guten Tipp auf Lager, den Plan von Kieser habe ich ja, sollte dann halt für zu Hause sein.

Tuborgjugend
06-11-2012, 07:26
Danke, aber ich will nicht nur Eigengewichtsübungen machen. Also wenn ich nur zu Hause trainiere, sollte es eine Mischung aus BWE und Hanteltraining sein, vielleicht auch noch ein paar Bänder. Trainingsplan ist für mich ein Muss, sonst picke ich mir immer die Sachen raus, die ich am liebsten mache und vernachlässige dann andere Sachen. Im Erstellen eines Trainingsplans bin ich aber noch nicht so vertraut. Vielleicht hat da noch jemand einen guten Tipp auf Lager, den Plan von Kieser habe ich ja, sollte dann halt für zu Hause sein.

Orientier dich am besten an den big five des Krafttrainings

Kreuzheben (gibt auch Varianten für die Kurzhantel)
Kniebeugen (mit oder ohne Gewichte, es gibt schwere BWE Varianten)
Rudern/Klimmzüge
Bankdrücken (Da gibts auch schwere Liegestützvarianten)
Military Press (Handstand push ups)

Damit ist alles abgedeckt, aber du kannst je nack Geschmack noch extra Core-Training machen (wenn du noch kannst)