Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Energy Drink



D.Fink
06-11-2012, 08:54
Guten Morgen, mal so aus Intresse. was haltet ihr von Energy Drinks, während dem Training, kauf Ihr sowas wie Garorade oder andere Sport Getränke oder bleibt Ihr wie ich beim Wasser.

Sehe bei uns immer mehr junge leute die sich vor dem Training Redbull oder sowas reinhauen oder beim Training Sportgetränke zu sich nehmen die ja auch viel geld kosten.

Wie macht ihr es.

matw
06-11-2012, 09:01
viel kaffee leider zurzeit aber auch sehr viel wasser gemischt mit apfelschorle oder eistee und manchmal zusätzlich son getränke sirup.

aber kein energy drink die bringen kaum was... hatte mal ne zeit son gerät zum getränke machen ist nen jahrzehnt her und da gabs guarana das putscht ganz schön auf aber die heutigen energy drinks bringens einfach irgendwie nichtmehr wirklich und schmecken mir auch nicht so besonders.

sonntag
06-11-2012, 09:46
Naja ich würde nicht sagen das Energydrinks keine Wirkung zeigen.
Hängt wohl auch stark vom täglichen Koffeinkonsum der Person ab.

Ich persönlich schwör aber auch nicht auf solche Dinge. Ich trinke hauptsächlich Wasser,Espresso und Grünen Tee.

Zuhause auch gerne Soda das ich mit meinem eigenen Soda Stream herstelle.

angHell
06-11-2012, 09:48
Dr. Moosburger - Trinken im Sport - isotonische Sportgetränke (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf)


Trinke selbst nur Wasser und/oder grünen Tee...
_

jkdberlin
06-11-2012, 10:16
Wasser!

Indariel
06-11-2012, 10:20
Wenn es an Trainingstagen mal beim besten Willen vorher nicht zum Essen langt sieht mein Notfallplan 2 Bananen und ne Dose Red Bull vor^^. Ansonsten aber nur Wasser, Kaffee, Tee und selten mal Saft oder bei starken Gelüsten ne Cola Light.

Gast
06-11-2012, 10:26
viel kaffee leider zurzeit ...

aber kein energy drink die bringen kaum was...

Das dürfte bei dir genau der Grund sein, warum die BEI DIR kaum was bringen.
Durch deinen hohen Kaffekonsum hat sich dein Körper eben an das Koffein gewohnt.

SKA-Student
06-11-2012, 11:43
Dr. Moosburger - Trinken im Sport - isotonische Sportgetränke (http://www.dr-moosburger.at/pub/pub045.pdf)


Interessant, das klingt ja so, als sei Cola ein fast optimales Sportgetränk!
... was mir ganz gut passen würde, wenigstens direkt nach dem Sport! :)

Ansonsten trinke ich nur: kaltes, klares Wasser.
Und beim Karate (1,5h - 2h) gar nix...

Indariel
06-11-2012, 11:46
Interessant, das klingt ja so, als sei Cola ein fast optimales Sportgetränk!
... was mir ganz gut passen würde, wenigstens direkt nach dem Sport!

Wenn ich mich richtig errinere haben Sprinter früher sogar Cola ohne Kohlensäure vor dem WK getrunken:D

matw
06-11-2012, 11:57
Das dürfte bei dir genau der Grund sein, warum die BEI DIR kaum was bringen.
Durch deinen hohen Kaffekonsum hat sich dein Körper eben an das Koffein gewohnt.

das wird wohl stimmen allerdings hab ich ja auch von guarana geredet das war früher z.b. glaube ich in höheren dosen üblich und mittlerweile nur noch mit 3% inhalt.

und hm es könnte doch sein das es ne gewisse wirkung hat habs lange nichtmehr getestet.

Jin Rho
06-11-2012, 17:35
Fast immer vor dem Training.
Auf dem Weg zum training ersmal schön Metal reinknallen und ne Dose billig Energydrink.
Oder wenn ich so mal Unterwegs bin. Mucke und nen Energiedrin und dann halt mal nen kleinen Umweg nach Hause gefahren.
Der Urlaub des kleines Mannes.

angHell
06-11-2012, 17:43
Interessant, das klingt ja so, als sei Cola ein fast optimales Sportgetränk!
... was mir ganz gut passen würde, wenigstens direkt nach dem Sport! :)

Ansonsten trinke ich nur: kaltes, klares Wasser.
Und beim Karate (1,5h - 2h) gar nix...

Naja, ist lange her, dass ichs gelesen habe, aber wenn ichs recht in Erinnerung habe, ist das gute halt das Maltodextrin, weil es langkettiger als "normaler" Zucker ist und eben nicht so schnell wieder abgebaut wird und sicher auch dei Insulinproduktion mit Gefahr der Unterzuckerung danach anheizt. Bei Ausdauersportlern ist bekannt dass sie schlechter sind wenn sie vorm, beim Training/WK kurzkettige Kohlenhydrate wie Zucker zu sich nehmen, insbes. wegen der Insulinreaktion...

Also ist Cola eher schlecht und wenn dann nur direkt nach dem Training um halt die schnelle Energie zuzuführen, mit meiner derzeitigen Perspektive sind solche KHs eh weitgehend überflüssig, aber dazu muss ich noch etwas warten um die Aussage mit langen Erfahrungswerten zu "belegen". :)

Björn Friedrich
06-11-2012, 18:25
Redbull ist ein muss, manchmal auch Rockstar, aber jeder der mich kennt weiss, der Friedrich ist käuflich.....mit Redbull:.-)

Tschüß
Björn Friedrich

Gast
06-11-2012, 19:17
Bei dem hohen Zuckergehalt von Rockstar frage ich mich wirklich ob das noch FUNKTIONELL vegan ist.

Zitat Wikipedia:

Rockstar wurde aufgrund seines hohen Zuckergehalts von 15,3 % unter anderem von Men's Health kritisiert.[4] Als mögliche Nebenwirkungen werden vom Hersteller Angstzustände, Hyperaktivität sowie bei übermäßigem Verzehr auch eine stark erhöhte Herzfrequenz und Bluthochdruck genannt.

Lo.Ony
06-11-2012, 19:37
Ich halte das wie beim Essen mit dem Zucker Tagsüber ja, später Nachmittag und Abends nein....

Beim Training selbst jedoch nur Wasser oder mal ne Fruchtschorle, einfach wegen der Vorbildfunktion.

Björn Friedrich
06-11-2012, 20:10
Also wenn ich mir alles im Leben verkneifen soll, dann gute Nacht.:-) Wenn kein Redbull mehr erlaubt ist und alle paar Wochen mal ein Rockstar, dann bin ich halt unfunktionell mit Sixpack, auch gut.

Und gestört bin ich sowieso, von daher passt das Zeug zu mir....

Tschüß
Björn Friedrich

Hinkelstein
06-11-2012, 20:25
koffeindrinks vor dem training/kampf, sind nachgewiessenermaßen eher nachteilig.

im den blutzuckerspiegel während einer harten trainingseinheit konstant zu halten, ist ein elektrolytgetränk mit beigefügter glucose/fructosemischung wohl am besten. (bisher alles aus büchern über sporternährung)

ich persönlich bleibe bei der apfelsaftschorle. da reicht die power dann bis ans ende der 2h. ich bin zwar sehr auf meine ernährung bedacht, aber ich habe auch keine lust alles mit dem taschenrechner auszurechnen.

Varus63
06-11-2012, 20:36
Und beim Karate (1,5h - 2h) gar nix...

Achja die "Gute Tradition", gegen jede trainingswissenschaftliche Erkenntnis, aber Hauptsache mal wider einen auf hart gemacht. Einer der Gründe warum ich vom karate weg bin...

xnkrtsx
06-11-2012, 20:53
koffeindrinks vor dem training/kampf, sind nachgewiessenermaßen eher nachteilig.

Wie bitte?

Hinkelstein
06-11-2012, 20:57
was soll koffein denn bringen? der zucker im drink bringt sicher was, aber was hast du denn von der wirkung des koffeins? dein kreislauf kommt durch das training in schwung. da nimmt dir das koffein reserven weg.

wie wenn sich 2 feuer gegenseitig löschen (um mal bildlich zu werden^^)

xnkrtsx
06-11-2012, 21:03
Caffeine and exercise.
Paluska SA.
University of Washington, Department of Family Medicine, Roosevelt Medical Center, 4245 Roosevelt Way NE, Box 354775, Seattle, WA 98105, USA.

Caffeine is the most commonly consumed drug in the world, and athletes frequently use it as an ergogenic aid. It improves performance and endurance during prolonged, exhaustive exercise. To a lesser degree it also enhances short-term, high-intensity athletic performance. Caffeine improves concentration, reduces fatigue, and enhances alertness. Habitual intake does not diminish caffeine's ergogenic properties. Several mechanisms have been proposed to explain the physiologic effects of caffeine, but adenosine receptor antagonism most likely accounts for the primary mode of action. It is relatively safe and has no known negative performance effects, nor does it cause significant dehydration or electrolyte imbalance during exercise. Routine caffeine consumption may cause tolerance or dependence, and abrupt discontinuation produces irritability, mood shifts, headache, drowsiness, or fatigue. Major sport governing bodies ban excessive use of caffeine, but current monitoring techniques are inadequate, and ethical dilemmas persist regarding caffeine intake by athletes.PMID: 12834577 [PubMed - indexed for MEDLINE]

Nur als Beispiel. Koffein tut sehr viel mehr als nur den Kreislauf anzuregen und fehlt bei keiner meiner sportlichen Aktivitäten, egal ob als Energy Drink, Kaffee oder Tablette.

Hinkelstein
06-11-2012, 21:10
wenn ich zeit hab, kram ich mal meine literatur raus und check nochmal nach. lasse mich gern eines besseren belehren. aber ich habe nur schlechte erfahrungen gemacht. mir ging da regelmäßig die ausdauer flöten

xnkrtsx
06-11-2012, 21:15
wenn ich zeit hab, kram ich mal meine literatur raus und check nochmal nach. lasse mich gern eines besseren belehren. aber ich habe nur schlechte erfahrungen gemacht. mir ging da regelmäßig die ausdauer flöten

Wenn Du Energy Drinks als Koffeinquelle genutzt hast, könnte das mit dem Blutzuckerabfall zu tun haben. Koffein allein sollte aber eigentlich deine Leistung nicht negativ, eher sogar positiv beeinflussen...

Hinkelstein
06-11-2012, 21:18
wie gesagt, ich guck nochmal. den amiquellen trau ich nicht :D

xnkrtsx
06-11-2012, 21:20
wie gesagt, ich guck nochmal. den amiquellen trau ich nicht :D

http://i13.photobucket.com/albums/a254/unleashthebats412/Gifs/Glare.gif

Hinkelstein
06-11-2012, 21:24
:d

KeineRegeln
07-11-2012, 02:23
Während des Trainings nur Wasser. Mir schmeckt zwar Apfelschorle, ist mir aber zu bappig im Hals.

Talisker
07-11-2012, 06:31
Während des Trainings ebenfalls nur Wasser.

Wenn das Training besonders hart war bzw. ich danach besonders schlapp bin, dann trinke ich gleich nach dem Training auch mal ein Protein-Shake.

Koffein brauche ich keins, da zehre ich von den Kaffees, die ich tagsüber auf der Arbeit getrunken habe.

Nach dem Training noch gemütlich und entspannt ein, zwei Bier ist ab und zu auch ganz nett. :rolleyes:

Pustekuchen
07-11-2012, 07:22
den amiquellen trau ich nichtSolltest du auch nicht. Wann haben die Luschen jemals was in einem sportlichen Wettkampf gewonnen?


Und beim Karate (1,5h - 2h) gar nix...
Achja die "Gute Tradition", gegen jede trainingswissenschaftliche Erkenntnis, aber Hauptsache mal wider einen auf hart gemacht. Das "nix trinken" hat rein disziplinarische Gruende, was widerum von "auf hart machen" zu "hart sein" fuehrt. Auch die "trainingswissenschaftliche Erkenntnis" wird dir bescheinigen, dass du 1.5 Std ohne Trinken auskommst.

D.Fink
07-11-2012, 08:05
Solltest du auch nicht. Wann haben die Luschen jemals was in einem sportlichen Wettkampf gewonnen?

Das "nix trinken" hat rein disziplinarische Gruende, was widerum von "auf hart machen" zu "hart sein" fuehrt. Auch die "trainingswissenschaftliche Erkenntnis" wird dir bescheinigen, dass du 1.5 Std ohne Trinken auskommst.


Okay ich halte es durch aber auch mit dem Gleichen Leistungsvermögen ?
Es ist ja so das Flüssigkeitsverlust auch einen Leistungsverlust bedeutet ich meine mal gelesen zu habe 0,5l Wasser verlust (Beim Training ja nicht viel) ca. 15% Leistungsverlust ( zusätzlich) ob es stimmt weis ich auch nicht so recht.

bei uns werden von allen Trainer Trinkpausen ausgerufen ( 3-5 mal je nach intensität der Einheit)

aber es ist sehr intressant wie die Meinungen hier auseinander gehen.

Talisker
07-11-2012, 08:12
Das "nix trinken" hat rein disziplinarische Gruende, was widerum von "auf hart machen" zu "hart sein" fuehrt.

Macht total Sinn, ein dehydrierter Kämpfer war schon immer ein harter Gegner.
:ironie:

Hinkelstein
07-11-2012, 08:23
Solltest du auch nicht. Wann haben die Luschen jemals was in einem sportlichen Wettkampf gewonnen?

hat nix mit den leistungssportlern zu tun. aber die forschungszentren sind bekannt dafür, gern mal das komplette arsenal an statistischen tricks auszunutzen, um eine hypothese als bestätigt auszugeben. vor allem, wenn geld fließt.

ich schau mir mehrere quellen an, check nach, ob die verlässlich sind, und bilde mir MEINE meinung zu dem ganzen ;)

xnkrtsx
07-11-2012, 08:35
hat nix mit den leistungssportlern zu tun. aber die forschungszentren sind bekannt dafür, gern mal das komplette arsenal an statistischen tricks auszunutzen, um eine hypothese als bestätigt auszugeben. vor allem, wenn geld fließt.

ich schau mir mehrere quellen an, check nach, ob die verlässlich sind, und bilde mir MEINE meinung zu dem ganzen ;)

Viel Spass!
Und wer kennt sie nicht, die riesige Koffein-Lobby... :rolleyes:

Björn Friedrich
07-11-2012, 10:01
Ihr habt doch alle kein Plan, mit Redbull kann man mit Überschallgeschwindigkeit aus der Stratosphäre springen, trink einfach weiter euer Wasser......:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:D:

Tschüß
Björn Friedrich

Pustekuchen
07-11-2012, 10:21
Okay ich halte es durch aber auch mit dem Gleichen Leistungsvermögen ?Wenn du in 1.5 Sport so dehydriert bist, dass du deutliche Leistungseinbussen hast, bist du schlecht vorbereitet ins Training gegangen.
Du kannst - gerade waerend sehr schweisstreibendem Sport - deinen Wasserhaushalt nicht kurzfristig ausgleichen.
Generell ist das trinken / nicht trinken waehrend des Unterrichts Ansichtsache, es gibt einen sehr langen und muehsamen Thread dazu. Zwingend noetig ist es nicht - auch das Verbot nicht ;)


aber die forschungszentren sind bekannt dafür, gern mal das komplette arsenal an statistischen tricks auszunutzenDiese fiesen Statistikbenutzer! Gut, dass in Deutschland noch genug Anstand herrscht und man die Finger von solch Gaunerhandwerk laesst!
Bei wem (ausser uns zwei ehrenhaften Buergern) ist diese Schandtat denn noch bekannt?

D.Fink
07-11-2012, 10:26
Wenn du in 1.5 Sport so dehydriert bist, dass du deutliche Leistungseinbussen hast, bist du schlecht vorbereitet ins Training gegangen.
Du kannst - gerade waerend sehr schweisstreibendem Sport - deinen Wasserhaushalt nicht kurzfristig ausgleichen.

Okay ich werde jetzt nicht zusammen klappen aber es gibt ja auch ein dazwischen also zwischen leichten Einbusen und deutlichen. und wenn ich es nicht kurzfristig ausgleichen kann bringt mir dann Trinken im Training etwas.

Und wie lange dauert es vom Trinken bis dahin wo es hin soll

Pustekuchen
07-11-2012, 10:28
und wenn ich es nicht kurzfristig ausgleichen kann bringt mir dann Trinken im Training etwas.Sicherlich. Manche halten aber die Disziplin bei Verzicht fuer wichtiger.
Will nur sagen, dass beide Haltungen nicht voellig doof sind - je nachdem natuerlich auch, wie sie im speziellen eingehalten werden.
Bei den Trinkern gibts manchmal das Argument, dass durch das Trinken am Mattenrand Unruhe aufkommt und die Leute nicht richtig zuhoeren.


Und wie lange dauert es vom Trinken bis dahin wo es hin sollDas haengt von verschiedenen Faktoren ab, auch wie viel du im Magen hast. isotonische Getraenke lassen die Fluessigkeit von den Zellen schneller aufnehmen, falls wiederum (zu viele) andere, zu verdauende Stoffe im Getraenk sind, dauert es wieder laenger (daher ist Apfelschorle kein optimales Sportgetraenk fuer die sehr schnelle Fluessigkeitaufnahme).

Hinkelstein
07-11-2012, 14:53
Viel Spass!
Und wer kennt sie nicht, die riesige Koffein-Lobby... :rolleyes:

ich hab mich schon immer gefragt, wann RedBull endlich mal anfängt auf breiter basis industriell zu produzieren. schmeckt gar nicht schlecht, da könnte man mit guter marketingstrategie was draus machen, denke ich.

:ironie:

GELASTIN Sport
08-11-2012, 16:03
Guten Morgen, mal so aus Intresse. was haltet ihr von Energy Drinks, während dem Training, kauf Ihr sowas wie Garorade oder andere Sport Getränke oder bleibt Ihr wie ich beim Wasser.

Sehe bei uns immer mehr junge leute die sich vor dem Training Redbull oder sowas reinhauen oder beim Training Sportgetränke zu sich nehmen die ja auch viel geld kosten.

Wie macht ihr es.

Hallo! Energy Drinks enthalten sehr viel Zucker und sind sehr ungesund. Klar können sie durch den hohen Anteil von Koffein, Taurin & Co. pushen, sind aber als Sportgetränk weniger geeignet. Wasser und Saftschorlen sind immer eine gute Wahl. Und wenn Du einen Sport Drink suchst, der deine Muskulatur mit 300 mg Magnesiumcitrat und deine Gelenke mit Vitamin C + Gelastin unterstützt, probier doch mal GELASTIN Sport aus.

Sven K.
08-11-2012, 16:29
Hier mal ein paar wissenschaftlich abgesicherte Quellen :D
Anais (? 14) starb an Koffein-Vergiftung: Wie gefährlich sind Energy-Drinks wirklich? - Verbrauchertipps - Bild.de (http://www.bild.de/ratgeber/verbrauchertipps/energy-drink/anais-fournier-starb-an-koffein-schock-durch-energy-drink-gefahr-26854586.bild.html)

Nach Skandal um Koffein-Getränk „Monster“: Zusatzstoffe und Alkohol: Darum sind Energy-Drinks gefährlich - News - FOCUS Online - Nachrichten (http://www.focus.de/gesundheit/ernaehrung/news/nach-skandal-um-koffein-getraenk-monster-zusatzstoffe-und-alkohol-darum-sind-energy-drinks-gefaehrlich_aid_845498.html)

Nach Todesfällen: Koffeingehalt von "Monster"-Energy-Drink untersucht - Nachrichten Gesundheit - DIE WELT (http://www.welt.de/gesundheit/article110205622/Koffeingehalt-von-Monster-Energy-Drink-untersucht.html)

Todesfälle in den USA - So gefährlich sind Energy-Drinks | WAZ.de (http://www.derwesten.de/gesundheit/todesfaelle-in-den-usa-so-gefaehrlich-sind-energy-drinks-id7227973.html)

D.Fink
09-11-2012, 08:16
Hallo! Energy Drinks enthalten sehr viel Zucker und sind sehr ungesund. Klar können sie durch den hohen Anteil von Koffein, Taurin & Co. pushen, sind aber als Sportgetränk weniger geeignet. Wasser und Saftschorlen sind immer eine gute Wahl. Und wenn Du einen Sport Drink suchst, der deine Muskulatur mit 300 mg Magnesiumcitrat und deine Gelenke mit Vitamin C + Gelastin unterstützt, probier doch mal GELASTIN Sport aus.

Das Klingt ja ganz gut ich habe mit heute aus der Metro Abtei Gelantine gekauft kann man das Vergleichen kostet auch nur 1/3 davon.

Vielen Dank

D.Fink
09-11-2012, 08:17
Hallo! Energy Drinks enthalten sehr viel Zucker und sind sehr ungesund. Klar können sie durch den hohen Anteil von Koffein, Taurin & Co. pushen, sind aber als Sportgetränk weniger geeignet. Wasser und Saftschorlen sind immer eine gute Wahl. Und wenn Du einen Sport Drink suchst, der deine Muskulatur mit 300 mg Magnesiumcitrat und deine Gelenke mit Vitamin C + Gelastin unterstützt, probier doch mal GELASTIN Sport aus.

Oh sehe gerade das sieht aber sehr nach eigenwerbung aus

Sven K.
09-11-2012, 10:14
DAS IST WERBUNG! :D

Es bedarf - im Rahmen einer gesunden Ernährung- keinerlei Zuführungen von
Nahrungsergänzungen. GERADE bei VITAMIN C. Außerdem kann Magnesiumcitrat abführend wirken und -bei Überdosierung- das zentrale Nervensystem schädigen.

Warum tut man sich so etwas an? :gruebel:

gDYkYBSwm9c

g5_aU2iux7E&feature=related

Ralph22
11-11-2012, 14:04
Antwort : Coca Cola + Pepsi :D

Rawlen
14-11-2012, 16:06
Hab mir ne Zeit lang vor dem Training mal Redbull reingeblasen, habs dann aber nach n paar Wochen wieder gelassen, weil die Zuckerplörre eigentlich nicht zu meiner Ernährungseinstellung passt.
Bin dann mal auf Sugarfree umgestiegen, aber nachdem ich von mehreren Personen unterschiedliche Geschichten gehört hab, wieso das nicht gut sein soll, hab ich auch das aufgegeben.
Seitdem ist meine Trainingsvorbereitung klassisch: viel pennen + viel essen = Power!

Hinkelstein
14-11-2012, 21:12
was sagte doch einst bas rutten?

my nutrition? i eat food and i drink water :D

Levi Athan
15-12-2012, 18:00
Wasser - Wasser - Wasser
Wenn ich wieder einmal einen 14 h Arbeitstag habe, so greife ich hin und wieder zu Cola, wegen dem Zucker. Ansonsten, trinke ich während des Trainings gar nichts, erst danach. Ich persönlich halte Energy-Drinks für das Kokain des kleinen Mannes ;) Vor allem verdient mein Landsmann Mateschitz besser als jeder Drogenbaron der Welt :D
Das Zeug wirkt kurzzeitig, macht dich munter und anschließend doppelt so müde wie vorher. Der Freund meiner Mutter ist bereits seit Jahren abhängig und säuft so im Schnitt fünfzehn bis zwanzig Dosen Energy-Drinks am Tag.
Jeder soll machen was er für nötig hält, ich persönlich boykottiere diesen Dosen-kick ebenso wie McDonalds, Fertig-fraß, All-you-can-eat-Gluta-Manie und Sachen die Herzprobleme verursachen könnten (So wie Smartphones und RTL II :D)

Diesem Zeug hab ich nur eins zu sagen:

DAS GEHÖRT VERSCHWUNDEN!