Anmelden

Vollständige Version anzeigen : JJ Training - der tag danach



Brentano
08-11-2012, 12:09
Moin zusammen :)

Gestern war mein erstes JJ Training, und wie es so kommen musste,
war das Training etwas Hart für mich :p
Ggf weil Freitag leider das Training ausfällt. (schade!!)

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, hab ich heute den Muskelkater schlecht hin.
Ich hatte zwar früher schonmal Sport gemacht, auch Krafttraining,
aber "so", gings mir noch nie - alles tut weh! Kurzzeitig hat ich echt das Gefühl ich Kotz gleich neben die Matten :D

Jetzt zu meinen Fragen, was habt ihr so für Mittel gegen Starken Muskelkater?
Ich hab gerad nur Franzbranntwein hier, was aber nicht so wirklich hilft.

Und, könnt ihr mir Ausstatter empfehlen, wo man Sportmatten und sonstiges Zubehör bekommt? Es gibt soviele Anbieter, aber bevor ich da irgendwo etwas kaufe, hät ich gern Empfehlungen.
Die Matten sollen erstmal nur für Sit-ups, Liegestütze und so sein.
Auf meinem Harten Parkettboden möchte ich da ungern Übungen machen. :p

Und, könnt ihr mir noch weitere Übungen für Krafttraining sagen/empfehlen,
die man gut zuhause machen kann? (Hanteln hät ich bspw hier, bis max 10kg)
Wie schon erwähnt fällt Freitag leider das Training aus,
und ich komme dann erst wieder Mittwoch zum Training,
möchte in dieser Zeit aber keine Pause machen, sondern mich weiter dran gewöhnen.
Mein Plan war jetzt, alle 2 Tage zuhause zu Trainieren, oder meint ihr das könnte für den Anfang jetzt erstmal schon zuviel sein??


*Gestern haben wir, wie ich finde, wirklich Hart Trainiert.
Seilspringen, direkt Liegestütze, direkt Sit-ups, direkt Pratzen Training,
das hat sich die ersten 40min so wiederhohlt.
Danach war ein bisschen Technik dran.
Es war zwar ne Qual für mich, aber es hat Tierisch Spaß gemacht,
super Leute, coole Trainier, man merkte auch richtig,
das dem Trainer das richtig Spaß macht den Leuten was bei zubringen.
Bin echt begeistert. In einer anderen Ecke der Halle war ne Gelb-Prüfung,
war auch sehr Interessant da ab und an mal rüber zu schauen :)

Greez..und freue mich auf Tipps, Anregungen u.s.w. :)

big X
08-11-2012, 13:46
warte mal ab, wenn dein körper sich an die bewegunxformen gewöhnt hat, wird es einfacher ;).

ich verstehe zwar nicht, warum dir bei liegestützen, situp´s etc der parkettboden zu hart ist, aber eine vernünftige isomatte sollte für deine zwecke reichen.
ich persönlich finde es nicht verkehrt auf hartem boden zu trainieren. manche sachen machen auf den tatamis mehr spass (bodenkampf, würfe), andere auf dem festen boden (tritte, SV). auch rollen auf hartem untergrund sollte ab und an gemacht werden um die ecken und kanten der eigenen rolle zu erfahren ;).

im ersten überschwang nicht zuviel trainieren. zu übungen könntest du auch deine trainer fragen. die würden dir dann hoffentlich zum trainingsprogramm passendes nennen.

an gymnastik finde ich zielführend:
hocken<->stand
(ringer-)brücke
tiefer stand arme ausstrecken und greifen
trizepsstütz zb auf der bettkante
bauchlage und arme, beine, kopf hoch
situp gerade
situp schräg
gestreckte beine mit der fusssohle zur decke

jedenfalls sind das die übungen, welche ich mit meiner gruppe regelmässig mache ;).

viel spass

Me1331
08-11-2012, 13:50
Leichte sportliche Aktivitäten fordern die Durchblutung und somit die Heilung des Muskelkaters

Abakus
08-11-2012, 13:52
Wärme tut mir auch immer gut bei Muskelkater, z.B. Sauna oder ein heißes Bad.

Ayur
08-11-2012, 14:02
ich verstehe zwar nicht, warum dir bei liegestützen, situp´s etc der parkettboden zu hart ist, aber eine vernünftige isomatte sollte für deine zwecke reichen.


Oder ne dünne Decke, ein Teppich oder was auch immer gerade rumliegt :)

Hab ich zwar noch nicht ausprobiert, aber kannst du dir ja auch mal ansehen:
http://www.specialmove.de/ratschlag/kirschsaft-ist-die-wunderwaffe-gegen-muskelkater/

Brentano
08-11-2012, 14:27
Ja, denke auch, wenn ich erstmal eine weile Trainiert habe,
das es dann einfacher fällt, aber ich habe Sportlich solange nichts getan,
da werde ich sicher noch ne weile mit zu kämpfen haben. :o
Aber, da muss ich eben durch.

Liegestütze auf hartem Boden sind denk ich auch nicht das Problem,
mein Gedanke war da eher bei den Sit-ups,
kann mir gut vorstellen das dies auf dauer auf hartem Untergrund nicht gerade gut für den rücken/wirbel ist?! Korrigiert mich wenn ich mich irre.

Kirschsaft, davon hab ich auch schonmal gehört.
Werde ich einfach mal testen, hab sogar noch welchen im Kühlschrank. :D

Sicher werde ich meine Trainier auch nochmal darauf ansprechen,
im nächsten Training, aber bis dahin möchte ich auch keine ein wöchige Pause einlegen ;) Lieber direkt dran bleiben.
Wollte meinen Trainier gestern dann auch nicht mit Fragen löchern und ihn vom Training abhalten, da im Anschluss das Fortgeschrittenen Training war.
Nächstes mal geh ich einfach noch früher hin, damit ich den Trainier vor dem Training noch befragen kann :)

Aber danke für die Tipps und Anregungen!

Schnueffler
08-11-2012, 16:06
Hauptsache ist, du bleibst dabei!

Brentano
08-11-2012, 16:49
Das auf jeden Fall!
Das Training war zwar ne Qual, aber es hat trotzdem sehr viel Spaß gemacht!
Mich Ärgert es auch ziemlich das Fr das Training leider ausfällt :(

Schnueffler
08-11-2012, 17:02
So ist das nun mal. Traurig, aber passiert!

Bubatz
08-11-2012, 21:29
Ich glaube ehrlich gesagt gar nicht, dass man neben dem Ju-Jutsu-Training noch groß Konditons- oder Krafttraining machen muss. Der Muskelkater und die Konditionsprobleme (auf Matte kotzen :D) gehen nach relativ kurzer Zeit durch das ganz normale Teilnehmen an den Trainingseinheiten von ganz alleine weg.

BlackSpY
08-11-2012, 23:22
Krafttraining ist da gar nicht mal so nötig, jeden Tag ein paar Liegestütze, ein paar Sit-Ups, vll. etwas Seilchen springen (falls der Platz ausreicht ;D) reicht meist schon ergänzend zum Training, besonders am Anfang! Und ne kleine Runde joggen schadet ganz sicher auch nicht ;) Je nachdem wie ausgelastet du dich ansonsten fühlst. Wichtig ist einfach am Ball zu bleiben und am Anfang nicht zu übertreiben :)

Und gegen Muskelkater hilft wirklich Wärme (Bad oder heiß Duschen), etwas Dehnung und ausruhen, die Muskeln müssen sich entspannen und sich regenerieren!