Matthias George
11-03-2004, 08:27
www.matthiasgeorge.de
Dieses Jahr findet das Kampfkunst/ Kung Fu Seminar in den polnischen Masuren statt.
Zu diesem Zweck habe ich dort ein einzeln stehendes Haus angemietet, das viel Ruhe und Platz für alle unsere Aktivitäten bietet.
Landschaftlich ist es dort wie in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte nur sehr viel weiträumiger (Endmoränengebiet - sehr hügelig mit vielen Seen).
Ab Neustrelitz fährt man etwa 11 Std. mit dem Auto und macht dabei eine kleine „Zeitreise" in die ostdeutsche Vergangenheit.
Die Häuser sind noch grau und die Städte haben einen eigentümlichen Geruch. Man sieht, dass Polen zumindest in unseren Augen ein armes Land ist. Aber die Menschen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Mir jedenfalls haben Land und Leute ausgesprochen gut gefallen.
Die Thematik des Kampfkunstseminars ist die Einheit und damit das Wechselspiel von Körper und Geist.
Kampfkunst/ Kung Fu
Ich unterrichte das Kung Fu, Tongchang Shengmingli (fließende Lebenskraft), das ich vom laotischen Stilbegründer Kaikham Thammavong gelernt habe.
Eine Kampfkunst unterscheidet sich von einem Kampfsport-/ System durch die Verbindung von Körper, Geist und Umgebung.
„Alles klar“, dachte ich und übte Konzentrationsübungen, Kraft, Dynamik, Technik, Form, Kampf (von Sparring bis Bodenkampf) usw. und schuf auch die Verbindungen zwischen diesen Übungen.
Dann hatte ich 1995 einen Unfall, bei dem mein linkes Knie dauerhaft geschädigt wurde. Ich konnte mein Knie nicht mehr belasten.
Mit einem Mal war alles anders.
Hier ein kleines Problem von vielen: Ich war beim Kämpfen an den Platz gebunden, konnte also weder schnell angreifen noch ausweichen. Die Reichweite meiner Schläge war minimal. Ich war der Kraft, Schnelligkeit, Dynamik meiner Gegner völlig ausgeliefert.
Ich besann mich auf das, was ich hatte und was ich bis heute immer weiter ausbaue, meine Wahrnehmungsfähigkeit.
Die Wahrnehmung der eigenen Person und, darauf aufbauend, der Umgebung bestimmen die jeweilige Realität und damit das daraus resultierende Verhalten.
Ich lernte das Zusammen- bzw. Wechselspiel Körper/ Geist (ganz einfach übersetzt: Das was ich denke, macht mein Körper, was mein Körper macht, das denke ich.) besser zu verstehen und auszunutzen. Viele verschiedene Übungen, wie z.B. zentrieren, Fluss aufbauen, Fülle erzeugen, Dynamik entwickeln, sich in der Spannung entspannen, in der Ruhe aktiv sein wurden zu einem Grundgefühl verbunden.
Damit hatte ich einen Schlüssel in der Hand, der mir neue Räume mit vielfältigen Möglichkeiten öffnete.
Dadurch habe ich unter anderem verstanden, was es heißt, nicht gegen einen Gegner, sondern mit ihm zu kämpfen. Jetzt öffne ich mich ihm, ich mache mich transparent, also durchschaubar, biete mich an und gewinne so ein Miteinander. Durch dieses Miteinander bin ich nun in der Lage
in meinem Partner zu „lesen“, ich kann mich rechzeitig vorbereiten, mich anpassen und nutze so seine Bewegungen/ Gedanken aus und führe damit den Kampf. Der Gegner „kämpft letztlich gegen sich selbst“.
Mit meinem Knie habe ich keine größeren Probleme mehr.
Durch das bewusste Wahrnehmen und Ausnutzen des Wechselspiel Körper-Geist ist dieses Seminar Themen übergreifend.
Das macht sich somit nicht nur in der Kampfkunst bemerkbar, sondern wird sich auch im Alltag widerspiegeln.
Dieses Thema verbindet alle Kampfkünste miteinander und bietet dem Anfänger und dem Meister die Möglichkeit auf seinem Gebiet voranzukommen.
Schwerpunkte sind:
Die Einheit von Körper, Geist und Umgebung.
In Theorie und Praxis.
Durch Einzel- und Paarübungen.
Zu den Gebieten:
• Der Einfluss von Emotionen, Gedanken, Wertungen auf den Körper
bzw. körperliche Aktionen und Umgekehrt.
• Das Ausnutzen dieses Wechselspiels von Körper und Geist.
• Das Umsetzen in Form, Kampf und Meditation.
• Stockform
Altersbegrenzung: ab 14 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Judendliche 375,- €
Erwachsene 500,- €
Außerdem im Preis enthalten sind:
• Unterkunft und Verpflegung
(gekocht wird gemeinsam)
• die Kosten der An- und Abreise Neustrelitz-Seminarort und zurück
geschlafen wird:
Im Haus, Zelt oder auf dem Heuboden.
Seminarort:
Polen/ Masuren
Biesowo bei Biskupiec/ Olsztyn
Durgeführt wird das Seminar von:
Matthias George
• Outdoorspezialist
• Seit 1991 Kung Fu Lehrer
Wetere Infos unter:
Matthias George
17237 Brustorf Ziegelei
03981/256748
www.matthiasgeorge.de
matthias_george@gmx.de
Dieses Jahr findet das Kampfkunst/ Kung Fu Seminar in den polnischen Masuren statt.
Zu diesem Zweck habe ich dort ein einzeln stehendes Haus angemietet, das viel Ruhe und Platz für alle unsere Aktivitäten bietet.
Landschaftlich ist es dort wie in der Mecklenburgischen Kleinseenplatte nur sehr viel weiträumiger (Endmoränengebiet - sehr hügelig mit vielen Seen).
Ab Neustrelitz fährt man etwa 11 Std. mit dem Auto und macht dabei eine kleine „Zeitreise" in die ostdeutsche Vergangenheit.
Die Häuser sind noch grau und die Städte haben einen eigentümlichen Geruch. Man sieht, dass Polen zumindest in unseren Augen ein armes Land ist. Aber die Menschen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Mir jedenfalls haben Land und Leute ausgesprochen gut gefallen.
Die Thematik des Kampfkunstseminars ist die Einheit und damit das Wechselspiel von Körper und Geist.
Kampfkunst/ Kung Fu
Ich unterrichte das Kung Fu, Tongchang Shengmingli (fließende Lebenskraft), das ich vom laotischen Stilbegründer Kaikham Thammavong gelernt habe.
Eine Kampfkunst unterscheidet sich von einem Kampfsport-/ System durch die Verbindung von Körper, Geist und Umgebung.
„Alles klar“, dachte ich und übte Konzentrationsübungen, Kraft, Dynamik, Technik, Form, Kampf (von Sparring bis Bodenkampf) usw. und schuf auch die Verbindungen zwischen diesen Übungen.
Dann hatte ich 1995 einen Unfall, bei dem mein linkes Knie dauerhaft geschädigt wurde. Ich konnte mein Knie nicht mehr belasten.
Mit einem Mal war alles anders.
Hier ein kleines Problem von vielen: Ich war beim Kämpfen an den Platz gebunden, konnte also weder schnell angreifen noch ausweichen. Die Reichweite meiner Schläge war minimal. Ich war der Kraft, Schnelligkeit, Dynamik meiner Gegner völlig ausgeliefert.
Ich besann mich auf das, was ich hatte und was ich bis heute immer weiter ausbaue, meine Wahrnehmungsfähigkeit.
Die Wahrnehmung der eigenen Person und, darauf aufbauend, der Umgebung bestimmen die jeweilige Realität und damit das daraus resultierende Verhalten.
Ich lernte das Zusammen- bzw. Wechselspiel Körper/ Geist (ganz einfach übersetzt: Das was ich denke, macht mein Körper, was mein Körper macht, das denke ich.) besser zu verstehen und auszunutzen. Viele verschiedene Übungen, wie z.B. zentrieren, Fluss aufbauen, Fülle erzeugen, Dynamik entwickeln, sich in der Spannung entspannen, in der Ruhe aktiv sein wurden zu einem Grundgefühl verbunden.
Damit hatte ich einen Schlüssel in der Hand, der mir neue Räume mit vielfältigen Möglichkeiten öffnete.
Dadurch habe ich unter anderem verstanden, was es heißt, nicht gegen einen Gegner, sondern mit ihm zu kämpfen. Jetzt öffne ich mich ihm, ich mache mich transparent, also durchschaubar, biete mich an und gewinne so ein Miteinander. Durch dieses Miteinander bin ich nun in der Lage
in meinem Partner zu „lesen“, ich kann mich rechzeitig vorbereiten, mich anpassen und nutze so seine Bewegungen/ Gedanken aus und führe damit den Kampf. Der Gegner „kämpft letztlich gegen sich selbst“.
Mit meinem Knie habe ich keine größeren Probleme mehr.
Durch das bewusste Wahrnehmen und Ausnutzen des Wechselspiel Körper-Geist ist dieses Seminar Themen übergreifend.
Das macht sich somit nicht nur in der Kampfkunst bemerkbar, sondern wird sich auch im Alltag widerspiegeln.
Dieses Thema verbindet alle Kampfkünste miteinander und bietet dem Anfänger und dem Meister die Möglichkeit auf seinem Gebiet voranzukommen.
Schwerpunkte sind:
Die Einheit von Körper, Geist und Umgebung.
In Theorie und Praxis.
Durch Einzel- und Paarübungen.
Zu den Gebieten:
• Der Einfluss von Emotionen, Gedanken, Wertungen auf den Körper
bzw. körperliche Aktionen und Umgekehrt.
• Das Ausnutzen dieses Wechselspiels von Körper und Geist.
• Das Umsetzen in Form, Kampf und Meditation.
• Stockform
Altersbegrenzung: ab 14 Jahren oder in Begleitung eines Erziehungsberechtigten
Judendliche 375,- €
Erwachsene 500,- €
Außerdem im Preis enthalten sind:
• Unterkunft und Verpflegung
(gekocht wird gemeinsam)
• die Kosten der An- und Abreise Neustrelitz-Seminarort und zurück
geschlafen wird:
Im Haus, Zelt oder auf dem Heuboden.
Seminarort:
Polen/ Masuren
Biesowo bei Biskupiec/ Olsztyn
Durgeführt wird das Seminar von:
Matthias George
• Outdoorspezialist
• Seit 1991 Kung Fu Lehrer
Wetere Infos unter:
Matthias George
17237 Brustorf Ziegelei
03981/256748
www.matthiasgeorge.de
matthias_george@gmx.de