Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Bräuchte mal die Hilfe der "Profis".



Sven K.
12-11-2012, 16:38
Folgendes Problem.

"Früher" gab es auf den Seiten der Polizeiberatung
Sexuelle Nötigung / Vergewaltigung | Polizeiliche Kriminalprävention - So schützen Sie sich vor Kriminalität. Ihre Polizei. (http://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/sexuelle-noetigungvergewaltigung.html)
einen Hinweise darauf, das Frauen, die sich wehren, höhere Chancen haben, aus einer Vergewaltigung zu entkommen. Waren in etwa 80% der Frauen, die heile daraus kamen.

Nun haben sie die Seiten umgestaltet und die Angaben zum richtigen Verhalten fehlen. Ich würde gerne jemanden etwas "offizielles" zeigen, finde aber die Studie nicht mehr und auch keine "Polizei"-Links, die dies bestätigen.

Habt Ihr da Links, entweder zur Studie oder irgendeinem Amt, wo man das nachlesen kann?

Michael1
12-11-2012, 17:05
Das ist evt. gestrichen worden weil es bei denjenigen die Opfern einer solchen Straftat geworden sind den Eindruck erzeugen könnte sie seien selbst Schuld weil sie sich nicht ausreichend gewehrt hätten.


Polizeiruf Deutschland - Die Polizei informiert (http://www.polizeiruf-deutschland.de/Die-Polizei-informiert/1,000000872460,8,1)
Zweiter Absatz "So haben Untersuchungen des Bundeskriminalamtes und der Polizei Hannover ergeben, dass Frauen, die sich gegen einen Sexualstraftäter wehren, eine größere Chance haben, die Vollendung einer solchen Tat zu verhindern. "

Kannix
12-11-2012, 20:41
Ich hab das hier gefunden
Tipps - Sexuelle Gewalt gegen Frauen | Polizeiliche Kriminalprävention - So schützen Sie sich vor Kriminalität. Ihre Polizei. (http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/sexualdelikte/sexuelle-gewalt-gegen-frauen/tipps.html#section_1)

Pyriander
12-11-2012, 21:34
*gelöscht; Korrektur im folgenden Post

Pyriander
12-11-2012, 21:41
Ach, ne;

hab gerade bei mir selber nachgeschaut (Archiv - Das Krav Maga Blog (http://kravmaga.blog.de/2011/08/)), wusste doch, dass ich das irgendwo noch hatte;
es war die Polizeidirektion Hannover

Das Original finde ich gerade nicht; aber unzählige Zitationen.

EDIT: und hier S. 123, Eskalation der Gewalt bei Gegenwehr des Opfers, http://www.polizei.bayern.de/content/4/3/7/vergewaltigung_und_sexuelle_n_tigung_in_bayern_bpf i.pdf

Sven K.
13-11-2012, 13:09
Danke, Leute. Ihr seid super. :halbyeaha
Leider finde ich die Prozentangaben, die ich suche. nicht in den Unterlagen.:( Ich wühle mich da aber noch mal durch.

Kannix
13-11-2012, 13:15
Wäre auch interessiert an Infos;)

Sven K.
13-11-2012, 13:42
Wenn ich was finde, setze ich es hier rein.

Scheint hier drin zu sein

Paul, Susanne (1996): Studie der Polizeidirektion Hannover zum
Gegenwehrverhalten bei Sexualstraftaten für die Jahre
1991-1994. Beauftragte für vorbeugende Kriminalitätsbekämpfung
der Polizeidirektion Hannover.

Paul, Susanne (1993): Gewalt gegen Frauen. Zum Problem der
Gegenwehr bei Vergewaltigung und sexueller Nötigung.
Kriminalistik 11/1993.

Leider finde ich die nicht im Netz. :(

Franz
13-11-2012, 14:04
das ganze nennt sich auch die Hannover Studie


1993 war das Netz noch nicht so toll verbreitet in Deutschland

Sven K.
13-11-2012, 14:30
Ich habe mal den Verlag/Das Magazin angemailt. Mal sehen, ob ich an den Artikel komme. ;)

ilyo
21-11-2012, 08:08
Nun haben sie die Seiten umgestaltet und die Angaben zum richtigen Verhalten fehlen. Ich würde gerne jemanden etwas "offizielles" zeigen, finde aber die Studie nicht mehr und auch keine "Polizei"-Links, die dies bestätigen.
Das ist vllt sogar aus gutem Grund geschehen.
Tiefergehend zu diesem Thema und mMn mit das Beste, was man dazu lesen kann:
Gavin de Becker - The Gift of Fear

Sven K.
21-11-2012, 17:42
Das ist vllt sogar aus gutem Grund geschehen.
Tiefergehend zu diesem Thema und mMn mit das Beste, was man dazu lesen kann:
Gavin de Becker - The Gift of Fear

Und du möchtest uns damit WAS sagen? :ups:

Kannix
21-11-2012, 20:14
Vielleicht irgendwas:D

ilyo
24-11-2012, 09:08
Ich hielt das für offensichtlich.

Wenn es um Frauen-Kurse geht, gibt es vllt bessere und differende Quellen, als regional und zeitlich stark eingeschränkte Quellen wie die oben genannte.

Sven K.
24-11-2012, 16:42
Ich hielt das für offensichtlich.

Wenn es um Frauen-Kurse geht, gibt es vllt bessere und differende Quellen, als regional und zeitlich stark eingeschränkte Quellen wie die oben genannte.

Ach? Und du meinst, dass ein Amerikaner Zahlen für Deutschland hat, die "besser" sind als die von mir genannten Quellen? :ups:

ilyo
26-11-2012, 08:28
Nein, die Zahlen sind nicht "besser". Das müssen sie auch nicht. Denn es geht letzten Endes nicht darum, Kursteilnehmern eine Statistik mit Zahlen zu präsentieren. Es geht darum, sie möglichst zu befähigen, eine richtige Entscheidung zu treffen, ob Gewalt im konkreten Fall eine gute Lösung ist.

Ist doch in Ordnung. Ich werde nicht sauer, weil du ein Buch nicht lesen willst. Überzeugen muss ich dich auch nicht. Vielleicht lesen aber auch andere mit.

Kannix
26-11-2012, 12:40
Nein, die Zahlen sind nicht "besser". Das müssen sie auch nicht. Denn es geht letzten Endes nicht darum, Kursteilnehmern eine Statistik mit Zahlen zu präsentieren. Es geht darum, sie möglichst zu befähigen, eine richtige Entscheidung zu treffen, ob Gewalt im konkreten Fall eine gute Lösung ist.

Ist doch in Ordnung. Ich werde nicht sauer, weil du ein Buch nicht lesen willst. Überzeugen muss ich dich auch nicht. Vielleicht lesen aber auch andere mit.

Ein anderer(ich) fragt sich was Du überhaupt willst. Woher weißt Du was der TE mit den Zahlen machen will und woher weißt Du worum es bei was geht?
Du hast ein Buch gelesen, super. Aber das hat er nicht gefragt.

ilyo
26-11-2012, 16:08
Ein anderer(ich) fragt sich was Du überhaupt willst.
Eine weitere Quelle zum Thema hinzufügen.

Woher weißt Du was der TE mit den Zahlen machen will und woher weißt Du worum es bei was geht?
Interessiert mich persönlich im Detail nicht mehr als dich. Irgendwas mit Gewaltprävention bei Frauen und den Nutzen von Gewalt.

Aber das hat er nicht gefragt.
Seine Frage ist auch schon längst beantwortet; er braucht keine weitere Hilfe beim Suchen. Evtl. ist er aber auch offen für neue Quellen, die sich generell mit obigen Themenbereichen auseinandersetzen.

Außerdem habe ich angeschnitten, dass die Polizei eventuell einen guten Grund hatte, nicht mehr auf die Erhebung zu verweisen und somit mittelbar die Anwendung körperlicher Gewalt pauschal zu befürworten.

Ihr seid aber auch ein paar empfindliche Scheißerchen.

Sven K.
26-11-2012, 17:06
Eine weitere Quelle zum Thema hinzufügen.

Interessiert mich persönlich im Detail nicht mehr als dich. Irgendwas mit Gewaltprävention bei Frauen und den Nutzen von Gewalt.

Seine Frage ist auch schon längst beantwortet; er braucht keine weitere Hilfe beim Suchen. Evtl. ist er aber auch offen für neue Quellen, die sich generell mit obigen Themenbereichen auseinandersetzen.

Außerdem habe ich angeschnitten, dass die Polizei eventuell einen guten Grund hatte, nicht mehr auf die Erhebung zu verweisen und somit mittelbar die Anwendung körperlicher Gewalt pauschal zu befürworten.

Ihr seid aber auch ein paar empfindliche Scheißerchen.

Ich danke dir wirklich für den "Lesetipp". Allerdings ist mein englisch zu schlecht als das es Sinn macht, sich damit zu befassen. ;)

Grundsätzlich befasse ich mich schon ein wenig länger damit. Ich reagiere nur immer etwas "nervös", wenn jemand hier etwas zu solchen Themen postet, was in etwa darin gipfelt, dass es heißt "Lies mal XY. Da steht es doch klar drin". Ersten lässt sich die "Erfahrung" des Autors NICHT auf Deutschland übertragen, zweitens ist es deinerseits nur eine Vermutung, das die Polizei die Daten "aus gutem Grund" von der Seite genommen hat. Dazu lässt du eine Begründung/Erklärung dieser Begründung fehlen.''

In den 70ger/80ger Jahren war es "normal", das "offizielle" Stellen dafür plädierten, ein Mädchen solle doch "still halten". Es wäre dann schneller vorbei und es würde dann den Täter nicht noch mehr reizen. Es dürfte sich auch nicht verteidigen, da es den Täter dann ja verletzen würde usw. Dies ist aber IN DEUTSCHLAND schon lange nicht mehr Stand der Wissenschaft. Mittlerweile ist es durchaus belegt, das ein "sich wehren" der Verhinderung einer Straftat ERHEBLICH höhere Chancen einräumt und/oder die Täter NICHT wütender werden.

Dies nachzuvollziehen kann auch durch das Lesen des bisher Verlinktem erfolgen. Diese Informationen werden auch SO von der Polizei/Institutionen vermittelt. Nur eben leider nicht von ALLEN. Es gibt noch reichlich "ewig gestrige", die sich nicht weiter gebildet haben und Zeugs vermitteln, das eben von früher ist.

So ein speziellen Fall hatten wir an einer ortsansässigen Schule. Mir ging es darum, dem Herren sein Irrtum aufzuzeigen und die SchülerInnen wieder zu beruhigen.

Inoffizielle Gründe sich zu wehren sind auch noch:

- Das vor Gericht keine "Irrtümer" auftreten können.
- Das man eventuelle Gen-Daten zur Verfügung hat.
- Das man den Täter -anhand der Verletzungen- schneller ermitteln kann.
- Das Opfer nach der Tat wesentlich besser mit dem Trauma klar kommt, da es ja alles erdenkliche getan hat, um die Tat zu verhindern.

Dies sind wirklich einige WICHTIGE Punkte. Wer das nicht so nachvollziehen kann, den bitte ich wirklich sich mal mit Opfern, deren Betreuern, Polizeipsychologen aber auch mit TÄTERN zu unterhalten. Das kann wirklich Augen öffnen.

Wenn dies alles nicht mehr so sein sollte, weil (in Amerika?) andere Erkenntnisse herrschen und nun die deutsche Polizei etwas anderes Propagiert, bin ich wirklich dankbar, wenn du kurz anreißen könntest, was denn nun gilt.

ilyo
26-11-2012, 20:48
Kein Thema. Bei DeBecker gehts eher um die psychologischen und soziologischen Aspekte von Gewalt gegen Frauen, verschiedene Arten und Motivationen für Gewalt und allen voran um ihre Vorhersehbarkeit. Es geht weniger um Statistiken, als vielmehr die übergreifende Conclusio aus Statistiken und dementsprechend um Prävention.

Sofern es um eine Diskussion mit einem Altbackenen "Halt still" Vertreter geht, hilft das Buch tatsächlich bestenfalls mittelbar. Jedenfalls teile ich so eine Ansicht ganz bestimmt nicht. Ich ziehe dementsprechend auch keine Schlüsse aus der Tatsache, dass die Inhalte der Studie aus dem Web entfernt wurden. Was ich behaupte: es könnte sein, dass es einen guten Grund hatte. Die Gründe wären zu hinterfragen. Bspw, weil andere Handlungsempfehlungen in der Mache sind.

Wofür die Erkenntnisse von DeBecker auch für dich gut sein können, ist der Punkt, dass Gegenwehr - in welcher Form auch immer - nicht erst beim körperlichen Übergriff beginnen und danach nicht enden darf. Sofern nicht Ignoranten, sondern Kursteilnehmer überzeugt werden müssen, ist das Buch vllt doch ganz interessant. Es wurde übrigens auch ins Deutsche übersetzt, falls es dich interessiert. Abschließend ist es eben nicht. Ähnlich wie Tony Blauer hat DeBecker ein internationales Unternehmen aufgezogen und berät Promis, Politiker, Lobbyisten und dergleichen. Unterlagen und Beratung sind hundsteuer.

Sven K.
27-11-2012, 13:21
@ilyo
Meinst Du dies hier?
Mut zur Angst. Wie Intuition uns vor Gewalt schützt: Amazon.de: Gavin DeBecker, Gavin de Becker: Bücher (http://www.amazon.de/Mut-Angst-Intuition-Gewalt-sch%C3%BCtzt/dp/3810502227/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1354018707&sr=1-2)

ilyo
28-11-2012, 12:35
Sieht so aus; aber ich kanns nicht verbindlich sagen; ich habe die Originalfassung gelesen und weiß nur, dass es übersetzt wurde.

Pyriander
28-11-2012, 12:57
Das ist das Buch (blöde Übersetzung ;) )

Vor allem im Bereich Stalking ist es wirklich Klasse. Einige Teile sind stark auf USA bezogen (Office-Shootings, also Amoklauf am Arbeitsplatz, z.B.) aber vieles ist natürlich universell und gut geschrieben.

Ares83
30-11-2012, 09:39
Das ist das Buch (blöde Übersetzung ;) )

Vor allem im Bereich Stalking ist es wirklich Klasse. Einige Teile sind stark auf USA bezogen (Office-Shootings, also Amoklauf am Arbeitsplatz, z.B.) aber vieles ist natürlich universell und gut geschrieben.

...wobei ich nach den Vorfällen der letzten paar Jahre (Amoklauf in Winnenden, Tötungsdelikte an den Gerichten in Dachau und Landshut etc.) die "AMOK-Problematik" nicht mehr als stark USA bezogen bezeichnen würde...
Wobei das jetzt eigentlich gar nix mit dem ursprünglichen Topic zu tun hat, sorry!

Pidibell
13-02-2014, 15:12
Hey Jungs,
ich weiß der Thread is nun schon ein paar Tage alt, aber ich bin bei meiner Suche nach besagter Studie zum Gegenwehrverhalten auf eure Unterhaltung gestoßen. Hab die Studie auch dringend gesucht, da ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit die Teilnehmerinnen eines meiner Frauen-SV-Seminare befragen möchte um zu untersuchen welche subjektiven Auswirkungen ein solches Seminar bei den Frauen hat...

jedenfalls, lange Rede kurzer Sinn:
ich hab nach langem Hin und Her die Originalstudie der PD Hannover heute als PDF erhalten.

ich hoffe das funktioniert hier mit dem Hochladen ansonsten einfach bei Interesse bei mir melden.

Sven K.
13-02-2014, 16:15
Hey Jungs,
ich weiß der Thread is nun schon ein paar Tage alt, aber ich bin bei meiner Suche nach besagter Studie zum Gegenwehrverhalten auf eure Unterhaltung gestoßen. Hab die Studie auch dringend gesucht, da ich im Rahmen meiner Bachelorarbeit die Teilnehmerinnen eines meiner Frauen-SV-Seminare befragen möchte um zu untersuchen welche subjektiven Auswirkungen ein solches Seminar bei den Frauen hat...

jedenfalls, lange Rede kurzer Sinn:
ich hab nach langem Hin und Her die Originalstudie der PD Hannover heute als PDF erhalten.

ich hoffe das funktioniert hier mit dem Hochladen ansonsten einfach bei Interesse bei mir melden.

WOW! Danke! :D

TeamGreen
13-02-2014, 16:29
Ich kann mir schon vorstellen, daß es womöglich ein paar Leute (auch in Behörden) gibt, die wider besseres Wissen von Gegenwehr abraten bzw. deren ablehnende Meinung nicht sachlich, sondern weltanschaulich begründet ist.

Es gibt in unserer Gesellschaft ja nun etliche breite Strömungen, die Gewalt nicht ambivalent, sondern grundsätzlich als schlecht und ablehnenswert bewerten, und die die Anwendung von Gewalt zur Selbstverteidigung nur zähneknirschend und widerstrebend tolerieren. Aussagen wie "Gegenwehr reizt den Täter nur noch weiter" fügen sich natürlich nahtlos in bekannte Grundlagen radikalpazifistischer Weltanschauungen wie "Gewalt erzeugt immer Gegengewalt" ein.

Hinzu kommt, daß ein Anerkennen der Sinnhaftigkeit von entschlossener und effektiver Gegenwehr gegen gewaltsame Angriffe im zweiten Schritt zwingend zu der Einsicht führt, daß man mit eigener Bewaffnung im Zweifelsfall besser dran ist als ohne. Auch das (ein bewaffneter Bürger, der bei temporärer Abwesenheit des staatlichen Gewaltmonopols für seine eigene Sicherheit sorgt) paßt natürlich in diese Ideologie ungefähr so gut rein wie ein Berggorilla in einen VHS-Seidenbatikkurs.

1789
16-02-2014, 10:08
Ich kann mir schon vorstellen, daß es womöglich ein paar Leute (auch in Behörden) gibt, die wider besseres Wissen von Gegenwehr abraten bzw. deren ablehnende Meinung nicht sachlich, sondern weltanschaulich begründet ist.

Es gibt in unserer Gesellschaft ja nun etliche breite Strömungen, die Gewalt nicht ambivalent, sondern grundsätzlich als schlecht und ablehnenswert bewerten, und die die Anwendung von Gewalt zur Selbstverteidigung nur zähneknirschend und widerstrebend tolerieren. Aussagen wie "Gegenwehr reizt den Täter nur noch weiter" fügen sich natürlich nahtlos in bekannte Grundlagen radikalpazifistischer Weltanschauungen wie "Gewalt erzeugt immer Gegengewalt" ein.



eifach geil wie sinnentfremdet man so einen satz wie "gewalt erzeugt immer gegengewalt" definieren kann.
bei einem angriff auf das eigene leben ,hat der täter die gewalt begangen.
das opfer wehrt sich (gegengewalt).
ich kann doch nicht davon ausgehen,dass ein "sich wehren" die gewalt ist.und der täter dann wiederum mit gegengewalt agiert.

hier wird ursache und wirkung verwechselt.
aber ich glaube dir dass radikalpazifistische spinner vielleicht so ein weltbild haben...

gruss1789 :D

TeamGreen
16-02-2014, 20:01
hier wird ursache und wirkung verwechselt.

Natürlich wird es das. Aber genau diese Marschrichtung war lange Jahre bei der Polizei im Bereich der Kriminalpräventionsarbeit gang und gäbe. Wehren Sie sich nicht, das provoziert den Täter nur, setzen Sie keine Waffen ein, der Täter wird sie Ihnen bloß wegnehmen und gegen Sie einsetzen, und ähnlicher Unsinn.

Und ich glaube wie gesagt, daß von der Sorte immer noch etliche rumlaufen, weil sie sich nicht auf dem Laufenden gehalten haben, weil sie das Thema nie wirklich ernsthaft durchdacht haben oder - wie ausgeführt - weil es einfach nicht in ihr Weltbild (in dem alle Menschen friedliche Schafe zu sein haben) paßt.

angHell
16-02-2014, 20:30
ich hoffe das funktioniert hier mit dem Hochladen ansonsten einfach bei Interesse bei mir melden.

Von mir auch noch ein fettes Danke!

Wollte das Ding auch schon immermal ansehen!