Vollständige Version anzeigen : Hometraining Für Ju-Jutsu
ZeRoGrAvItY
12-11-2012, 17:27
Hay leute ich betreibe wieder seit nem Jahr aktiv Ju-Jutsu ( Deutscher ursprung),
nun suche ich ne möglichkeit meinen trainingsplan zu füllen
mein plan sieht folgender maßen aus:
Montag: Nichts
Dienstag: Joggen und Krafttraining
Mittwoch: Ju-Jutsu
Donnerstag: Joggen und Krafttraining
Freitag : Ju-Jutsu
Samstag: Nichts
Sonntag: Joggen und Krafttraining
ich fühle mich irgendwie technisch nicht ausgelastet (also vom kampfsporttraining).
wie kann ich den montag noch einbauen weil dan gibt hab ich noch keine guten ideen gefunden.
ich habe überlegt an Hometraining aber ich hab nur schlagpratzen und nur meinen kleinen Kraftraum,
wo auch nicht viel Platz hab.
Weil du schreibst, du seist technisch nicht ausgelastet (offenbar weil dein Verein nur zwei für dich wahrnehmbare Termine anbietet): Eine andere Möglichkeit als Heimtraining wäre für dich die, noch anderswo Crosstraining zu machen. Z.B. wenn du intensiver Kicks üben willst, könntest du noch in einen Taekwondo-Verein o.ä. gehen, dessen Termine "komplementär" zum Ju-Jutsu liegen. Bei Vereinen, die in Schulturnhallen trainieren, ist der Beitrag oft sehr kostengünstig.
ZeRoGrAvItY
13-11-2012, 17:36
Bei uns bieten nur 2 Vereine Kampfsport an der rest sind schulen und oder privatvereine oder auch fitnessstudios (wo die kurse net wirklich um technik sondern um fitness geht)
naya und die beiden vereine sind, der eine wo ich angemeldet bin und mein Ju-Jutsu mache und der andere bietet auch Ju-Jutsu an und zwar zur selben zeit -.-"
wenn hometraining wie sieht es aus?
ich hab jetzt nen sandsack bekommen (heute) leider nur 25 kg aber hab noch keine aufhängung
DerLenny
13-11-2012, 20:51
Wenn du wg. Hometraining fragen musst wende Dich an Deinen Trainer um wenigstens eine grobe Idee zu bekommen.
Je nach deinem aktuellen Stand sind evtl. andere Dinge vorteilhaft.
Typische Optionen sind:
Einzelne Schlag-/ Trittkombinationen üben. Ggf. auch nur die einzelnen Schläge und Tritte. Bei letzterem würde ich 500 Wh. für die schlechte Seite, 300 für die gute Seite vorschlagen. Ggf. mit unterschiedlichen Schrittmustern.
Du kannst deine Bewegungslehre üben. Entweder einzeln oder frei.
Du kannst Schattenboxen.
Du kannst an deiner Beweglichkeit arbeiten. Hier auch den Schultergürtel und Nacken nicht vergessen.
Du kannst Kombinationen durchspielen.
Es gibt viele Möglichkeiten.
Wenn Dir davon keine einfällt, oder du dir nicht sicher warst welche geeignet ist, dann solltest Du Deinen Trainer fragen. Denn im Gegensatz zu uns kennt der Dich und kann Dir dann auch Informationen geben, die auf deine Situation passen.
Was vielleicht auch von Interesse ist: Zuhause kann man ganz ohne Geräte in aller Ruhe ausgiebig Dehnen - viel ausführlicher und systematischer als in den Trainingseinheiten. Wenn man das regelmäßig macht, kann man in dem Punkt schnell sehr ordentliche Erfolge erzielen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.