PDA

Vollständige Version anzeigen : ITF - hq wer ist Mitglied / kennt den Verband?



Greenarrow1337
13-11-2012, 19:12
Hallo an alle,

Home (http://itfline.org/)

wer kennt den Verband / ist Mitglied bzw kann mir genaueres erzählen bzgl. Gründung etc. Habe einiges gehört, auch dass mal wieder viele Meister aus anderen Verbänden der ITF gewechselt sind aus politischen und persönlichen Gründen. Weiß jemand genaueres, weitergehendes über die Infos der Seite hinaus?

Gerne auch als pm an mich, die Frage richtet sich hauptsächlich an alle aktiven ITF - Schwarzgurte hier im Forum.

DIe Idee hinter dem Verband und das Konzept sind nicht schlecht, jedoch irgendwie traurig, dass die ITF sich noch weiter aufteilt. ...

Denke auf jeden Fall, dass dieser Verband in nächster Zeit großen Zuwachs bekommen wird.


Grüße,
Green

TKD-Dragon
18-11-2012, 18:28
Ist das wirklich ein neuer Weltverband?
Sieht mir eher aus wie rein Südkoreanisch.

Was mich wundert ist, dass Jarek Suska da aufgelistet ist, der ja im polnischen Verband ist, der wiederum Mitlgied der AETF ist.
Auch Choi Jung Hwa steht da, der ja seinen eigenen Weltverband aufgemacht hat??

Also für seriöse Sportler sehe ich keinen Grund, aus der ITF-D auszutreten wegen eines Miniverbands, mache mir daher keine großen Gedanken darum.

Greenarrow1337
18-11-2012, 19:15
ja, viele Verbände lassen doppelte Mitgliedschaften zu.

Im Prinzip ist es mir vollkommen egal in welchem Verband ich bin,

finds nur irgendwie bezeichnend für Taekwondo, diese unzähligen Verbände und Organisationen ... zusammen könnte man das X-Fache erreichen. .. :/.

Ja ich trainiere ja unter choi. Ich glaub nicht, dass er da Mitglied ist, das wohl etwas unglücklich oder eben taktisch gut dargestellt.

Auf jeden Fall habe ich bisher noch nicht so viel von diesem Verband gehört und fand es halt interessant ...


Aber der ITF-D wird sicherlich mindestens mal mittelfristig nach wie vor der größte ( und auch imho für Vereine best strukturierste ) Verband bleiben.

Nite
18-11-2012, 19:23
Aber der ITF-D wird sicherlich mindestens mal mittelfristig nach wie vor der größte ( und auch imho für Vereine best strukturierste ) Verband bleiben.
Du meinst sicherlich "der größte Verband unter den ITF-Abspaltungen" ;).
Wieviele ITFs gibt es inzwischen eigenlich?

Greenarrow1337
18-11-2012, 20:19
Unendlich viele ;) ... naja die drei großen sind wohl die ITF-D, Chang Ung und Jung-Hwa.

die WTF hatte ich gar nicht aufm Schirm wenn ich an Taekwondo denke :D.

Samurai85
19-11-2012, 13:52
ich bin immer noch für verbandslos ;)

TKD-Dragon
20-11-2012, 13:46
Unendlich viele ;) ... naja die drei großen sind wohl die ITF-D, Chang Ung und Jung-Hwa.

die WTF hatte ich gar nicht aufm Schirm wenn ich an Taekwondo denke :D.

Die ITF-D ist keine Abspaltung sondern ein Landesverband. Der übrigens der mit Abstand größten ITF Gruppe angehört.
Übrigens ist diese ITF jetzt eindeutig an einem zusätzlichen Logo erkennbar, das geschützt ist. Das alte ITF Logo darf ja von allen 3 (oder 4?) Verbänden verwendet werden.

Zu erkennen auf dem Rucksack zB
Budoland Online Shop - ITF Merchandising (http://www.topten.de/de/itf-merchandising/c0)

Greenarrow1337
20-11-2012, 15:10
Hehe cooles Logo, habe ich so noch nicht (bewusst) gesehen bzw wahrgenommen.

Naja die ITF-D ist aber auch nur ein Teil der internationalen ITF-Gruppe, die wiederum eine Abspaltung darstellt, von daher .., Haarspalterei ;).

Aber wer rechtmäßiger Nachfolger ist und wer Abspaltung sieht ja eh jeder anders, ich hoffe ja immernoch, das irgendwann solange ich noch lebe die ITF vereint wird ... aber bleibt wohl nur ein Wunsch :P

Vagabund
20-11-2012, 21:10
Ich hoffe, dass Korea vereint wird (und zwar nach südkoreanischem Modell ;) . Dann wird sich eh einiges tun in der Verbandslandschaft...

Insgesamt bin ich aber für Pluralität im Leben. Wenn es nur einen Weg gibt, wird es langweilig und farblos.

Was nicht heißt, dass man nicht unter einem Verbandsdach mehrere Stile organisieren könnte. Gibt es beim Kickboxen (Leicht, Semin, Voll), Fechten (Degen, Florett, Säbel) oder Ringen ja auch (griechisch-römisch, Freistil)

TKD-Dragon
21-11-2012, 13:00
Ich hoffe, dass Korea vereint wird (und zwar nach südkoreanischem Modell ;) . Dann wird sich eh einiges tun in der Verbandslandschaft...

Insgesamt bin ich aber für Pluralität im Leben. Wenn es nur einen Weg gibt, wird es langweilig und farblos.

Was nicht heißt, dass man nicht unter einem Verbandsdach mehrere Stile organisieren könnte. Gibt es beim Kickboxen (Leicht, Semin, Voll), Fechten (Degen, Florett, Säbel) oder Ringen ja auch (griechisch-römisch, Freistil)

Das blöde ist nur, dass alle "ITF's" den gleichen Stil praktizieren, aber dennoch getrennte Wege gehen.
Ich wäre auch sehr für eine Wiedervereinigung, halte es aber für sehr unwahrscheinlich dass das passiert. Die Führenden Leute der Verbände wollen eben alle nicht mal so einfach ihre Macht abgeben, die sie mit Gründung des neuen Verbands bekommen haben.

Greenarrow1337
22-11-2012, 12:49
@ Vagabung

müsste jetzt lügen, aber meine das Die Bedeutung der letzten Form Tong-il auf die Wiedervereinigung Koreas anspielt ;).

Ja der witz ist, ich bin mir sicher alle würden mehr verdienen wenn es nur eine globale Struktur geben würde (siehe EWTO), nur dann muessten sich manche halt unterordnen und so irgendwie hab ich das Gefühl das manchen die Macht was zu sagen zu haben in nem mini-Verband wichtiger ist als ne gute Struktur, halt egoplayer :P

Alle greifen nach den Sternen und wollen sich etablieren und verewigen, naja ist halt noch eine recht junge Kampfkunst :D.

TKD-Dragon
24-11-2012, 19:13
@ Vagabung

müsste jetzt lügen, aber meine das Die Bedeutung der letzten Form Tong-il auf die Wiedervereinigung Koreas anspielt ;).

Ja der witz ist, ich bin mir sicher alle würden mehr verdienen wenn es nur eine globale Struktur geben würde (siehe EWTO), nur dann muessten sich manche halt unterordnen und so irgendwie hab ich das Gefühl das manchen die Macht was zu sagen zu haben in nem mini-Verband wichtiger ist als ne gute Struktur, halt egoplayer :P

Alle greifen nach den Sternen und wollen sich etablieren und verewigen, naja ist halt noch eine recht junge Kampfkunst :D.
Ein wahres Wort

big X
25-11-2012, 11:27
nicht, dass ich für die zersplitterung in immer kleiner verbände bin, gleichwohl hat diese zersplitterung auch ihre vorteile.
grosse verbände werden unflexibel, bürokratisch, richten ihre interessen mehr nach kohle & politik aus, als für den sport gut & nötig. die wtf erscheint mir hier ein gutes beispiel. auch dem dosb stehe ich kritisch gegenüber.
manchmal erscheint mir, dass für solche verbände das funktionärswesen wichtiger als die eigentlichen sportler sind :(.