PDA

Vollständige Version anzeigen : Kalligrafie



FanzerPaust
16-11-2012, 23:32
howdy,

kurz und knapp:
führt bei der Kalligrafie auch das Dantian die Bewegung?

grüße

shin101
17-11-2012, 06:02
howdy,

kurz und knapp:
führt bei der Kalligrafie auch das Dantian die Bewegung?

grüße

Jein. Ja wenn man fragt wo die Bewegung herkommt und wie zb. die Verbindung zum Schwert steht, nein wenn es um sowas geht wie ein Qi Gong durch Kaligraphie ausgeführt. Das ist Modern Sell um Leute reinzulegen.


Liebe Grüße,
Shin

FanzerPaust
20-11-2012, 07:10
Howdy ,

danke für deine Antwort.
Gibt es noch andere Meinungen , oder kennt jemand Aussagen der üblichen Koryphäen zu dem Thema ?

grüße

shin101
20-11-2012, 08:02
Worum ging es dir denn nun ? War das nur eine rein technische Frage, oder ging das in den Bereich wo manche anderen erzählen sie könnten damit Qi Gong praktizieren ?



Liebe Grüße,
Shin

Klaus
20-11-2012, 11:29
Du willst einen Pinsel von 2 Gramm "mit dem Dantien" führen ? Versuch es mal mit der Hand. Da geht es um die geistige Komponente, das Gefühl, der Zustand in dem man malt. Wenn ihr euren Körper unbedingt verarschen wollt, und den zwingen völlig lächerliche Aktionen auszuführen weil man Spinnweben mit dem grösstmöglichen Aufwand abreissen will, dann tut es gefälligst ohne andere Leute mit sowas zu belästigen.

LHBF
20-11-2012, 14:34
Du willst einen Pinsel von 2 Gramm "mit dem Dantien" führen ? Versuch es mal mit der Hand. Da geht es um die geistige Komponente, das Gefühl, der Zustand in dem man malt. Wenn ihr euren Körper unbedingt verarschen wollt, und den zwingen völlig lächerliche Aktionen auszuführen weil man Spinnweben mit dem grösstmöglichen Aufwand abreissen will, dann tut es gefälligst ohne andere Leute mit sowas zu belästigen.

Man kann so gut wie jede Bewegung mit dem Dantien führen. Bei der Kalligrafie den Pinsel mit den Dantien zu führen ist eine gute Übung und es ist nicht aufwendig. Wenn der Dantien erstmal aktiviert ist, läuft das sowieso von selbst.

Gong Fu
20-11-2012, 15:47
Also ich habe lange Kalligraphie gemacht...aber der Lehrer hat uns niemals was über Dantien erzählt...aber was wissen auch schon die Chinesen über das Thema ;)


Gruß,
Gong Fu

Klaus
20-11-2012, 16:24
Der Punkt ist nicht ob man das machen kann, sondern ob man Kalligraphie da vergewaltigt um irgendetwas anderes zu üben als Kalligraphie. Dann lässt man den Pinsel weg, malt nicht, und bewegt eben Finger oder was auch immer mit dem Dantien. Wobei ich da eine grundsätzlich andere Herangehensweise habe, ich bewege nicht die Finger mit dem Dantien, ich bewege die Finger. Ist der Dantien dabei nötig oder möchte er dabei sein, nimmt mein Körper den mit. :) Aus dem Grund benutzt man für explizites Training der Struktur auch gerne lange, schwere Gegenstände, die es erfordern dass der sich einmischt. Jedenfalls bei uns damals. Ich mische mich niemals in die Feinsteuerung des Körpers ein, weil ich nie genau weiss was der haben will und was ich zerbastele wenn ich den daran hindere, das zu machen was er gerne tun möchte.

FanzerPaust
28-11-2012, 11:52
Howdy ,

primär wollte ich wissen wie es andere mit der Thematik halten.

Kalligrafie ist für mich ein idealer Übungsweg , denn sie betont die Leichtigkeit und gibt ein sofortiges visuelles Feedback.

Nachfrage an Klaus :

Versteh ich das richtig , das Dantien "schaltet" sich bei Bedarf zu , insbesondere dann wenn du schwere Masse bewegen willst ?


grüße

Klaus
28-11-2012, 12:22
Verkürzt würde ich das mal so sagen. Wenn die nicht sediert sind, sind aber immer alle Muskeln am Werk, allerdings halt nur minimal wenn die nötige Kraft nicht gross genug ist dass der Körper da irgendwelche riesigen energiezehrenden Muskelgebilde nimmt.

scarabe
30-11-2012, 10:44
Ja, wer fortgeschritten ist, kann die Armbewegung teilweise durch das Dantien ersetzen, bzw. Arm und Hand mit dem Dantien ergänzen.
Am Anfang wird gerne der Fehler gemacht, den Pinsel wie einen Stift aus dem Handgelenk zu bewegen, je freier man seine Bewegungen aber ausführen kann und je größer auch die Kalligrafie wird, desto mehr kommt die "Bewegung aus der Körpermitte" zum Tragen.
Hierfür ist es ähnlich wie beim Taiji erforderlich, die Schultergelenke zu öffnen und im Schulterbereich (wie im restlichen Arm) entspannt und gelöst zu bleiben und nur die Muskulatur einzusetzen, die für das Ausführen der jeweiligen Bewegung nötig ist, aber keinen Muskel mehr.

Ein einfacher Versuch: Versucht, einen runden Kreis mit Hand, Arm und aus dem Bauch zu malen. Wer eine runde Dantien-Rotation geübt hat, wird feststellen, daß der Kreis, der aus dem Dantien kommt, viel leichter und entspannter rund wird, als die anderen.

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch GM CXWs aktueller Vergleich (Hamburg 2012) mit langsam gehen und laufen: Man arbeitet sich auch in der Kalligrafie (wie ja früher auch im Schreiben) von den eher angespannt-langsamen Bewegungen vor zu einer flüssigen Darstellung mit letztendlich sogar individuellem Schwung und individueller "Note".

Gong Fu
30-11-2012, 17:11
Hat hier überhaupt irgendjemand außer mir schon einmal Shufa gelernt? Ich meine richtig gelernt? Nicht auf youtube...
Bei manchen Kommentaren bezweifle ich das nämlich sehr...
Da steckt einiges mehr dahinter als Zeichen mit einem Pinsel zu kopieren...:rolleyes:

Gruß,
Gong Fu

opendoor
06-12-2012, 17:33
.. aber immer alle Muskeln am Werk...

klingt trotzdem nach äußerer Kalligrafie (eca) :cool2: