PDA

Vollständige Version anzeigen : Von Weiß gleich auf Gelb im WTF TKD



Klemme
19-11-2012, 08:12
Hallo zusammen.

Mein Sohn macht Taekwondo und wird diesen Samstag seine erste Gürtelprüfung haben. Normalerweise den Weiß-Gelben. Jetzt sagte mir die Trainerin das ich am Samstag doch das doppelte an Geld mitbringen soll, da es sein kann das mein Sohn, bzw die Weißgurte, den Weiß-Gelben überspringen können und gleich auf Gelb kommen.

Jetzt Frage ich mich 2 Sachen: Wie ist das möglich wenn beim Training die ganze Zeit die Sachen für den Weiß-Gelben geübt werden? Hat das was mit diesen Punkten zu tun die man bei der Prüfung erreichen kann?

Was wird aus den Techniken für den Gelbgurt? Fehlen die dann einem nicht weil sie nicht geprüft werden? Bei Gelb-Grün kommen ja schon wieder ganz andere Sachend drann.

Ich habe hier im Forum schon gesucht, aber keine direkte Antwort auf meine Frage bekommen. Die Traininerin meines Sohnes erwische ich auch immer nicht um zu fragen da ich den ganzen Tag arbeiten bin.

Ach falls es wichtig ist, der Verband ist die DTU.

Vielen Dank

D.Fink
19-11-2012, 08:27
Guten Morgen bei den Meisten Karate Vereinen die Ich kenne macht man den Weißen und den Gelben zusammen da man eigentlich am Anfang gar keinen Gürtel Trägt.
Bei uns ist es auch so das man den Weißen von anfang an Trägt und dann die Prüfung zum Gelben ablegt. da beide Gürtel dann eingetragen werden werden in dem Fall auch 2 Gebühren fällig.

Schnueffler
19-11-2012, 08:33
Es geht um halbe Gürtel.
Ich kenne es bei uns nur so, wenn ich meine, das jemand nicht den halben Gürtel verdient hat, sondern den vollen macht, dann "kostet" es nur einmal die Gebühr, da er ja auch nur eine Prüfung macht und nicht zwei hintereinander.

D.Fink
19-11-2012, 08:37
Es geht um halbe Gürtel.
Ich kenne es bei uns nur so, wenn ich meine, das jemand nicht den halben Gürtel verdient hat, sondern den vollen macht, dann "kostet" es nur einmal die Gebühr, da er ja auch nur eine Prüfung macht und nicht zwei hintereinander.

Halbe Gelbe kenne ich jetzt persönlich nicht.
habe doch nur hälfen wollen aber nun gut letzlich kann das die
Trainerin am besten beantworten.

Chrizzt
19-11-2012, 08:42
Ich glaube, bei den ganz frühen Gürteln halber Gelber - gelber (bei uns im Verein wurden die erster und zweiter gelber genannt, wenn ich mcih richtig erinnere. ist aber schon lange her) ist das nicht ungewöhnlich. Das war in meiner frühen Jugend, als ich diese Gürtel im TKD gemacht hab, ähnlich.

Bubatz
19-11-2012, 09:27
Also ich durfte damals nix überspringen, obwohl wir für die Prüfungen immer lange Fahrten machen mussten. Und wenn ich mich recht entsinne - kommt nicht beim Übergang von Weiß-Gelb zu Gelb schon wieder eine neue Form hinzu? Dafür sollte man sich jedenfalls ein paar Wochen Zeit zum Einüben gönnen.

Eskrima-Düsseldorf
19-11-2012, 09:31
Wahrscheinlich hat er die ganze Zeit auf gelb trainiert... so war das bei mir damals ;)

Nite
19-11-2012, 09:32
Laut aktueller PO kommt die 1. Form erst auf gelb-grün.

Bubatz
19-11-2012, 09:37
Ah ok, dann hat sich das offenbar geändert. Ist bei mir auch schon über 20 Jahre her. :)

Durakier
19-11-2012, 09:51
Ich weiss nicht, ob das von Bundesland zu Bundesland verschieden ist, aber man macht offiziell erst den weiß-gelben Gurt. Man informiert den Prüfer, dass jemand schon ziemlich gut ist und wenn dieser dann eine Punktzahl von im Schnitt 5 oder mehr in der Prüfung erreicht hat, gekommt er seinen gelben Gurt . Dieses ist nur von weiß auf gelb möglich! Es ist also keine neue Prüfung nötig, sondern die zum weiß-gelben Gurt muß nur super ausgeführt werden.

Gebühren sind auch nur einmal fällig, da man nur eine Prüfung ablegt.

So ist es in Bayern zumindest. Aber mir san eben net die andern. :)

Gruß

Durakier

Schnueffler
19-11-2012, 10:03
Kommt mir sehr bekannt vor.
Und die halben Gürtel gibt es auch nur bei den Kindern bei uns.

Bijou
19-11-2012, 11:20
Wieso rufen Sie denn dort nicht an?

Bubatz
19-11-2012, 11:21
Kommt mir sehr bekannt vor.
Und die halben Gürtel gibt es auch nur bei den Kindern bei uns.

Im TKD sind die Zwischengürtel allerdings normal. Sind ja keine Streifengürtel, die sich mit Weiß durchziehen bis Weiß-Braun wie das für Kindergrade typisch ist (und wo es dann mit Gelb weitergeht). Es gibt z.B. "Gelb-Grün", der ersetzt im TKD Orange.

matz21
19-11-2012, 12:11
Im TKD sind die Zwischengürtel allerdings normal. Sind ja keine Streifengürtel, die sich mit Weiß durchziehen bis Weiß-Braun wie das für Kindergrade typisch ist (und wo es dann mit Gelb weitergeht). Es gibt z.B. "Gelb-Grün", der ersetzt im TKD Orange.

Aha, und welche Farbe ist dann Grün-Blau? Gelb-Grün ersetzt im Taekwondo nicht die Farbe Orange. Gelb-Grün ist der 7. Kup, also einfach ein Schülergrad im Taekwondo. Nicht mehr und nicht weniger.

@TE Im Taekwondo kann man eben bei entsprechender Leistung von weiß auf Gelb überspringen. Ist aber der einzige Gürtel der im Tkd übersprungen werden kann. Hierfür ist die Leistung des Prüflings entscheidend. Die Ausführungen von Durakier sind hier vollkommen richtig. Bei besonders guter Leistung und Technik, kann der Prüfer deinen Sohn überspringen lassen.

Jedoch ist hierfür keine zweite Prüfungsgebühr zu verlangen. Und im Vorfeld so etwas auszumachen, kenne ich auch nicht.

Das wichtigste ist dass er Freude an dem Sport findet!!

Bubatz
19-11-2012, 12:16
Aha, und welche Farbe ist dann Grün-Blau? Gelb-Grün ersetzt im Taekwondo nicht die Farbe Orange. Gelb-Grün ist der 7. Kup, also einfach ein Schülergrad im Taekwondo. Nicht mehr und nicht weniger.


Ja, ok, das mit dem "ersetzt Orange" war etwas blöd ausgedrückt. Ich wollte aber eigentlich auch nur sagen, dass es sich um "ganz normale" Schülergrade handelt (wie die Kyus bei den japanischen Disziplinen), und nicht um Kinderstreifengurte.

lucky lucas
19-11-2012, 19:40
Ja, war bei mir auch so. Hab auch direkt den gelben Gürtel gemacht (aber ich bin mir relativ sicher, dass ich nicht das doppelte bezahlen musste)
Also mein Trainer meinte, dass man einmal einen Gürtel überspringen könnte, wenn man besonders gut. Und da halt der Unterschied zwischen Weiß-Gelb und Gelb nicht so groß ist, bzw. ich kenne ihn nicht, kann man ihn halt überspringen. Ich mein, wenn man sich mal die Prüfungsordnung anguckt, was man für welchen Gurt können muss, dann braucht man für Weiß-Gelb und Gelb dieselben Sachen, Tritte, Blöcke, Einschrittkampf, Selbstverteidung und weiß nicht mehr was, schon viel zu lange her. Erst ab gelb-grün kommt die 1.Form und paar "neue" Techniken hinzu (Beispiel Sonal-...).
Bei uns war es dann so, dass der Prüfer entscheiden konnte, ob man direkt den gelben oder erst den weiß-gelben kriegt. Also wir haben als Weißgurte normal unsere Prüfung gemacht, also das was der Prüfer verlangt hat und am Ende hat der Prüfer gesagt, dass man direkt den gelben Gürtel hat.

lucky lucas
19-11-2012, 19:55
hab grad mal nachgeguckt:

Für weiß-gelb:
Basistechniken (also die Blöcke/Tritte usw.)
Steppübungen
Pratzenübung (wurd bei uns nicht gefragt)
Ein-Schritt-Kampf
Theorie

Für Gelb:
Basistechniken
Steppübungen
Pratzenübung
Ein-Schritt-Kampf
Freikampfübungen (1x1)
Selbstverteidigung
Theorie

Bis auf Freikampfübungen (1x1) und Selbstverteidigung ist das das gleiche. Ich geh mal davon aus, dass auch beim Training Selbstverteidigung und die Freikampfübungen trainiert worden sind.
Ach ja, Vorbereitungszeit für weiß-gelb sind 3 Monate und für gelb auch wieder drei Monate, also insgesamt 6 Monate.
Also wären doch alle Voraussetzungen erfüllt(ich geh mal, davon aus, dass mind. 6 Monate trainiert wurde, da keiner nach einem Monat Prüfung macht) und der Trainer wird schon wissen, was er macht. Er meldet doch keinen zur Prüfung an, wenn er weiß, dass derjenige die Technik nicht kann.

Snaxl
21-11-2012, 22:13
Vereinfachen würden wir die Diskussion, wenn wir nicht von Gürtelfarben sondern von der Kup-Stufe sprechen.
Bei uns ist es nicht ungewöhnlich, dass der 9.Kup (weiß-gelber Gürtel) bei guten Prüfungsleistungen übersprungen werden darf, allerdings muss nicht die doppelte Prüfungsgebühr bezahlt werden (die Prüfung wird ja nur 1x abgelegt).

Off Topic: "Gemischte" Gürtelfarben werden im TKD (zumindest kenne ich es so) üblicherweise nicht getragen. Man behält seine Gürtelfarbe also immer 2 Prüfungen lang (8. & 7. Kup: gelb, 6. & 5. Kup: grün, usw.)

samabe
23-11-2012, 09:57
Für mich ist eine Prüfung eine Bestandsaufnahme am Tag der Prüfung.
Das bedeutet jedoch nicht, dass jemand nur das trainiert, was in der Prüfung gefordert wird. Es gibt auch Leute, die kein Interesse daran haben, an Prüfungen teilzunehmen, weil ihnen z.B. ihre Graduierung reicht bzw. ihnen eine Graduierung nichts bedeutet. Sollen die deshalb nie was Neues lernen dürfen?

Die Graduierung erfolgt in Kup- und Dan- (Poom-) Graden.
Der weiß-gelbe Gürtes steht für den 9. Kup, der gelb-grüne für den 7. Kup etc.
Es handelt sich nicht um Zwischen-Gürtel, sondern um vollwertige Graduierungen.

Und natürlich ist auch die entsprechende Graduierung zu tragen. Wenn man dies, wie von Snaxl gesagt, so handhabt, dann muss man sich nicht wundern, wenn man z.B. auf einem Turnier bei der Kontrolle abgelehnt wird, da man nicht den der Graduierung entsprechenden Gürtel trägt.

Das Überspringen des 9. Kups erfolgt nur bei einer Punktezahl von mind. 5 Punkten. Das bedeutet eine weit über die Anforderungen hinaus gehende Leistung. Natürlcih kenne ich auch Vereine, bei denen die entsprechenden 8. Kups "verschenkt" werden. Vielleicht nehmen bei denen auch nur Superstars an den Prüfungen teil....???
Der Prüfer, der in unserem Verein prüft, geht gewissenhaft damit um und es ist wirklich die Ausnahme (so um die 5 %), wenn jemand den 9. Kup überspringt.

Ich kenne es auch nur sehr selten, dass sich ein Ausrichter beim Überspringen des 9. Kups eine zusätzliche Gebühr geben lässt. Prüfungsmarke und Urkunde kosten i.d.R. um die 5 Euronen und so könnte ich mir höchstens vorstellen, dass man sich die Gebühr für die Prüfungsmarke vom Prüfling erstatten lässt.

Durakier
23-11-2012, 10:53
Natürlcih kenne ich auch Vereine, bei denen die entsprechenden 8. Kups "verschenkt" werden. Vielleicht nehmen bei denen auch nur Superstars an den Prüfungen teil....???
Der Prüfer, der in unserem Verein prüft, geht gewissenhaft damit um und es ist wirklich die Ausnahme (so um die 5 %), wenn jemand den 9. Kup überspringt.



Habt ihr einen vereinseigenen Prüfer? In der BTU ist es eigentlich gang und gäbe, dass man einen Prüfer bestellt. Dort ist nichts mit "verschenken". Das einzige, was wir machen ist, dass wir darauf hinweisen, dass jemand das Potenzial hätte und im Training sehr gute Leistungen gezeigt hat. Das muss der Prüfling aber dann auch zeigen, sonst gibt es nur den 9. Kup.

samabe
23-11-2012, 12:10
Habt ihr einen vereinseigenen Prüfer? In der BTU ist es eigentlich gang und gäbe, dass man einen Prüfer bestellt. Dort ist nichts mit "verschenken". Das einzige, was wir machen ist, dass wir darauf hinweisen, dass jemand das Potenzial hätte und im Training sehr gute Leistungen gezeigt hat. Das muss der Prüfling aber dann auch zeigen, sonst gibt es nur den 9. Kup.

Nein - ich hab ja auch geschrieben, "der in unserem Verein prüft" und nicht Prüfer aus unserem Verein.
Bei uns ist es so, wie bei Euch, nur dass ich vorher den Prüfer nichts zu den Trainingsleistungen sage, es sei denn, es gibt besondere Probleme bei einem Sportler.

Hadoken
23-11-2012, 13:49
Ist ja Morgen soweit. Sag wie es war.

Bubatz
23-11-2012, 14:16
Also ich durfte damals nix überspringen, obwohl wir für die Prüfungen immer lange Fahrten machen mussten.

Wow, wie einen die Erinnerung doch täuschen kann! :ups: Ich habe gerade mal in meinen alten Taekwondo Ausweis (DTU) geschaut, und siehe da: Ich habe auch am 9.12.1994 zwei Prüfungen (weiß-gelb und gelb) am selben Tag gemacht.

Greenarrow1337
23-11-2012, 18:57
Je nach Verband / Schule, kann der Schüler in der Theorie von weiß auf Gelb von Gelb auf Grün usw bis rot überspringen.

Das Prüfungsprogramm wenn jemand von weiß auf gelb überspringt wird natürlich nur bis weiß-gelb überprüft. Dh. er muss nach der Prüfung doppelt so viel lernen wie andere, hat aber auch fast doppetl so viel zeit bis zur nächsten Prüfung! So machen wir es ;).

ssid
25-11-2012, 19:05
Wenn der 9. Kup übersprungen, d.h. direkt weiter auf den 8. Kup geprüft wird, ist trotzdem eine zusätzliche Gebühr in Form einer zweiten Prüfungsmarke an den Verband abzuführen, das kann natürlich auf den Prüfling umgelegt werden und ist auch nicht ehrenrühriges. Ob das eine doppelte Prüfungsgebühr rechtfertigt, hängt davon ab, wie hoch die eigentliche Prüfungsgebühr ist. Normalerweise sind die in der DTU nicht so hoch, dass das ein Problem ist.

TaekwondoLoverin ♥
01-01-2013, 18:50
So, jetzt würde mich mal interessieren wie es für den Sohn denn ausgegangen ist. :)