Vollständige Version anzeigen : Empfehlung für eine Ausbildung im Qigong
Nun, besitze eine kleine Schule und komme aus der Escrima-Ecke. Um meinen Stand bzw. die Erdung zu verbessern, hatte ich vor ca. 2 Jahren angefangen, innerhalb der inneren KK zu eruieren. Über die Bücher von Bruce Frantzis (Die Kraft der inneren Kampfkünste sowie die Energietore des Körpers öffnen), Maik Albrecht (Ein Deutscher bei den Meistern in China) und ein älteres Buch von Lam Kam Chuen (Energie und Lebenskraft durch chi Gong 1993) experimentierte ich am Anfang mit dem Stand San Ti aus dem Hsing-I, worauf ich zum Zhan Zhuang = Stehen wie ein Baum überleitete und mich damit auseinander setzte bzw. setze.
Momentan übe ich nach der CD von Joachim Stuhlmacher (Kraft aus der Stille).
Des weiteren habe ich einen Bekannten der schon über 20 Jahre Tai Chi sowie Qigong praktiziert und mich in meinem Bemühen richtig zu stehen, korrigiert. Also praktisch die besten Voraussetzungen habe.
Um was es mir aber geht, ist, ein 2. Standbein ins Leben zu rufen.
Ich bin mit meiner kleinen Schule Hauptberuflich und lehre meinen eigenen Stil Corto Mano Escrima. Da ich ja auch nicht jünger werde und mein Stil sehr physisch geprägt ist, möchte ich noch eine Ausbildung zum Qigong-Lehrer anstreben. 1. Weil ich mich so langsam immer mehr in das Qigong verliebe.
2. Weil ich Menschen gesundheitlich zwecks Prävention was gutes tun möchte und dies eventuell über diverse Krankenkassen bezuschusst wird.
3. Ich generell ein anderes Klientel ansprechen möchte.
Nach 38 Jahren Kampfsport- und Kunst tendiere ich eher zum Minimalismus, da ja bekanntlich weniger mehr ist. Deshalb bin ich da auch auf der Suche nach einem Qigongsystem, dass in seiner Ausführung eher einfach gehalten sein sollte. Hatte mit dem deutschen Schüler von Lam Kam Chuen geliebäugelt, aber der neuerliche Thread über Ihn hat mich da etwas distanzieren lassen. Fakt ist – die inneren KK sind für einen Laien wie mich sehr unübersichtlich und z.T. mystisch und über glorifiziert.
Bei Recherchen im google bin ich sogar über Lernen via DVD (Heimstudium) gestoßen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar.
L.G.
Stefan
salurian
21-11-2012, 12:46
Hallo Stefan,
komm mal bei uns in Frankfurt vorbei.
Da gibt es laufende Qi-Gong-Kurse und auch Tai-Chi-Kurse.
Die Basis (18 Lohan-Hände) sollte reichen.
Als Trainer kann ich dir dafür Sifu Kai-Uwe Jettkandt empfehlen.
Bimmel einfach mal bei mir durch
Viele Grüße
Tobi
Yangshuo
21-11-2012, 13:44
.
Institut Chen - herzlich willkommen (http://www.institut-chen.eu/)
Ich kann Jumin Chen sehr empfehlen. YiQuan wäre ja evt. auch eine Option für dich.
Gruss
Gabriel
Gerhard Milbrat soll ganz gut sein .
http://tai-chi.tp3.de/fileadmin/user/pdf/Qi_Gong_Ausbildung_Ingelheim-Inhalte.pdf
http://tai-chi.tp3.de/fileadmin/user/pdf/Qigong-Ausbildung_Ingelheim_Termine_Anmeldung.pdf
Gruss
GilesTCC
21-11-2012, 14:57
Wenn es um eine fundierte QiGong-Ausbildung geht, würde ich Dr. Michael Plötz empfehlen.
Michael ist selber auch alter Hase in den Kampfkünsten, früher Karate und Judo, und seit vielen Jahren Taijiquan. Was seine Einstellung zu Qigong-Ausbildungen betrifft, siehe der vorletzte Absatz:
Qigong Lehrerausbildung (http://www.michaelploetz.de/index.php?id=3)
Schöne Grüße,
Giles
Talisker
21-11-2012, 14:58
Also wenn ich eine Ausbildung zum Qigong-Lehrer machen wollte, würde ich die bei Gerhard Milbrat machen. Primo hat sie dir ja bereits vorgeschlagen. Du hast dabei sogar noch den Vorteil, dass die Ausbildung sozusagen direkt vor deiner Haustür stattfindet (in Ingelheim).
Ich lese gerade sein Buch "Himmel - Erde - Mensch", was mich echt beeindruckt und fasziniert.
Ganz toll von Euch, dass sich in relativ kurzer Zeit so viele Antworten eingefunden haben. Wer die Wahl hat, hat die Qual. Über Gerhard Milbrat habe ich schon einiges gelesen und nach Ingelheim sind es von zuhause ca. 25km.
Ebenso habe ich über Jumin Chen und YiQuan gelesen wie YouTube-Filme geschaut. Salzburg ist halt schon ne Ecke weit weg. Dr. Michael Plötz Internetseite hört sich sehr professionell an, was ja gerade in den inneren KK`s auch absolut relevant sein sollte.
Über eine fundierte Qigongausbildung wird man sicherlich nicht herum kommen, dass ist mir klar. Da ich aber schon viele Jahre Kampfkunst und Meditationserfahrung habe, ist man ja kein Anfänger mehr. Mittlerweile stehe ich jeden Morgen für ca. 25-30 Minuten im Zhan Zhuang Stand und durfte einige Erfahrungen sammeln.
Noch eine bescheidene kleine Frage. Kennt jemand hier Thomas Apfel?
Chi Kung - Ruhe und Energie für Körper und Geist (http://www.chi-kung.org/)
Alpensahne
21-11-2012, 16:50
evtl.noch:
Taijiquan, Qigong, Wushu und TCM (http://www.kolibri-seminare.de/)
DDQT - Deutscher Dachverband fr Qigong und Taijiquan e.V. - Willkommen (http://www.ddqt.de/) unter Mitglieder - Mitglieder Qigong
Qigong-Ausbildungen der DQGG e.V. | Deutsche Qigong Gesellschaft (http://www.qigong-gesellschaft.de/qigong-ausbildungen-dqgg-ev)
Ausbildung | IQGV – Internationale Qigongvereinigung (http://www.qigongvereinigung.de/category/ausbildung)
Chan Mi Gong Gesellschaft e.V. - Ausbildung (http://chanmigong.de/ausbildung.html) unter Lehrer/innen die jeweilige PLZ
john_doe
21-11-2012, 18:47
Hallo Stefan!
2. Weil ich Menschen gesundheitlich zwecks Prävention was gutes tun möchte und dies eventuell über diverse Krankenkassen bezuschusst wird.
Was die KK-Bezuschussung betrifft, dürfte für Dich - und alle anderen Lehrkräfte im Qigong-Bereich - folgender Artikel sehr interessant sein:
Taijiquan & Qigong Journal (http://www.tqj.de/Archiv/412/boelts.html)
Schöne Grüße,
john_doe
An der Uni Oldenburg gibt es einen Studiengang Qi Gong:
Kontakt-Studium (http://www.ptch.uni-oldenburg.de/21458.html)
Gerhard Milbrat soll ganz gut sein .
http://tai-chi.tp3.de/fileadmin/user/pdf/Qi_Gong_Ausbildung_Ingelheim-Inhalte.pdf
http://tai-chi.tp3.de/fileadmin/user/pdf/Qigong-Ausbildung_Ingelheim_Termine_Anmeldung.pdf
Gruss
ganz klar ein dickes plus :)
Der Kneipp-Bund bietet auch Ausbildungen im Qigong an, zur Qualität kann ich aber nichts sagen...
http://www.kneippbund.de/fileadmin/upload/kneipp-bund/bilder/aktuelles/SKA-Programm_Vers-13.11.pdf
Schöne grüsse
Ich glaube, dass es aufgrund der Vielzahl von Anbietern, der unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen/Vorlieben und der doch geringen Anzahl von Menschen, die im Forum darauf antworten, prinzipiell sehr schwierig ist, eine Empfehlung auszusprechen. Wichtig fände ich, dass Du erstmal eine längere Weile Deine zukünftige Qi Gong Richtung lernst/praktizierst, bevor Du die Lehrerausbildunmg anfängst, auch wenn Du schon viel Erfahrung hast und Dir das selbstverstänldich viel schnellere Fortschritte ermöglicht, als einem Anfänger. Ein - aber bereits schon tausendfach diskutiertes - Problem ist auch, dass die "Standardanbieter" sicherlich nicht immer das beste Qi Gong unterrichten, ohne die Frage abschließend beantworten zu wollen, was das beste Qi Gong ist. Ich verstehe sehr gut, die wirtschaftliche Motivation von den Krankenkassen bezuschusst zu werden, denn das ist ganz klar, ein Riesenvorteil bei der Gewinnung neuer Kursteilnehmer, allerdings gebe ich auch hier zu bedenken, dass es sich hier oft um Menschen handelt, die aus anderen (medizinischen oder bewegungsorientierten) Sparten kommen und Qi Gong dann oft vermischt wird mit anderen Bewegungslehren oder Entspannungsverfahren. Zeigt sich am deutlichsten daran, dass fast alle "Zertifizierten", die ich kenne, höchstens über ein Basiswissen verfügen und werder die spezifischen Bewegungsanforderungen des Qi Gong selbst beherrschen, noch unterrichten können, weswegen Qi Gong - und auch Taiji - von den Krankenkassen auch nur zur Stressreduktion anerkannt ist und nicht zur Besserung von orthopädischen Beschwerden, obwohl jeder weiß, wie wirksam es ist. Natürlich alles nur mein subjektiver Eindruck, kein Anspruch auf die absolute Wahrheit und wie immer bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel.
Ich glaube, dass es aufgrund der Vielzahl von Anbietern, der unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen/Vorlieben und der doch geringen Anzahl von Menschen, die im Forum darauf antworten, prinzipiell sehr schwierig ist, eine Empfehlung auszusprechen. Wichtig fände ich, dass Du erstmal eine längere Weile Deine zukünftige Qi Gong Richtung lernst/praktizierst, bevor Du die Lehrerausbildunmg anfängst, auch wenn Du schon viel Erfahrung hast und Dir das selbstverstänldich viel schnellere Fortschritte ermöglicht, als einem Anfänger. Ein - aber bereits schon tausendfach diskutiertes - Problem ist auch, dass die "Standardanbieter" sicherlich nicht immer das beste Qi Gong unterrichten, ohne die Frage abschließend beantworten zu wollen, was das beste Qi Gong ist. Ich verstehe sehr gut, die wirtschaftliche Motivation von den Krankenkassen bezuschusst zu werden, denn das ist ganz klar, ein Riesenvorteil bei der Gewinnung neuer Kursteilnehmer, allerdings gebe ich auch hier zu bedenken, dass es sich hier oft um Menschen handelt, die aus anderen (medizinischen oder bewegungsorientierten) Sparten kommen und Qi Gong dann oft vermischt wird mit anderen Bewegungslehren oder Entspannungsverfahren. Zeigt sich am deutlichsten daran, dass fast alle "Zertifizierten", die ich kenne, höchstens über ein Basiswissen verfügen und werder die spezifischen Bewegungsanforderungen des Qi Gong selbst beherrschen, noch unterrichten können, weswegen Qi Gong - und auch Taiji - von den Krankenkassen auch nur zur Stressreduktion anerkannt ist und nicht zur Besserung von orthopädischen Beschwerden, obwohl jeder weiß, wie wirksam es ist. Natürlich alles nur mein subjektiver Eindruck, kein Anspruch auf die absolute Wahrheit und wie immer bestätigen auch hier Ausnahmen die Regel.
Sehr schönes und ehrliches Statement. Danke dafür:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.