Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Abwehr gegen ein Fassen von Vorne



Greenarrow1337
24-11-2012, 20:01
http://www.youtube.com/watch?v=FopkYOjlplE&feature=vmdshb

Nachdem ich seit heute wieder ein Stativ habe, haben wir die Gelegenheit beim Schopf ergriffen und in meiner Schule adhoc noch ein kurzes Video zur Selbstverteidigung reingestellt :-). Danke an meine Frau, die sich spontan als "Angreifer" zur Verfügung gestellt hat :). !!!

- (Sound + Quali ist nicht ganz so schön, aber sollte einigermaßen gehen) -

Es gibt tausend Wege diesem Angriff zu begegnen, dies ist nur ein möglicher Weg und in manchen Situationen sicher einer der Besten. Auch Die Intensität kann bei den Partnern variieren, von einem Kooperativen Partner zu Beginn, bis hin zu einem Partner der nicht einfriert, stärker anrgeift usw. Nach dem Doppelfauststoß (Sewojirugi) soll / kann ein follow up kommen, ein Tritt, ein Kniestoß usw.

Bei Gelegenheit werden sicher weitere Videos aus meiner Schule folgen, taekwon!

Gruß,
Martin

S(a)tan
24-11-2012, 23:06
Moinsen,

will dich jetzt nicht kritisieren oder so, aber fällt das hier nicht gerade unter Werbung...machst das ja auch noch (Neben-)beruflich...
ein Post ohne Fragestellung in einem Forum...!?!?
Aber sonst ist es ein schönes Video

Greenarrow1337
25-11-2012, 08:11
Sollte kein Problem sein, ist informativ gedacht das Video. Machen andere Ja auch :-). Werd aber mal einen Mod anschreiben obs nicht evtl besser in dem SV Video Forum aufgehoben wäre.

Grüße,
Martin

NunchakuFreak
25-11-2012, 10:45
Ist ein interessanter Ansatz aber ich sehe die Umsetzung als solche nicht wirklich. Die Zeit um zu realisieren das jmd. greift und dann gleich die Technik parat haben und gut ausführen erscheint mir unrealistisch. Kann aber je nach dem wohl durch gutes Einüben erreicht werden. Rein für mich finde ich es auch kein Problem wenn es jmd. mal schafft einem zu Packen, da beide Hände dann beschäftigt sind und ich dannach ohne Probleme zuschlagen, tritt in die Eier oder was auch immer machen kann.

Grüsse

Greenarrow1337
25-11-2012, 10:48
einfach mal unter richtig viel Druck üben^^ ;). Klappt zumindest bei uns recht gut. Oder mal jemanden ranziehen und sagen er soll mit allen Mitteln versuchen deinen Hals zu würgen ohen dass er weiß wie du reagierst.

Wie gesagt ist nur eine von 100 Techniken und es gibt genauso gut wieder 100 wenn er dich gefasst hat.

Gute Reaktion und Übung setzt das natürlich voraus, ja.

icken
25-11-2012, 11:07
Gefällt mir persönlich gar nicht.
Du stehst nach der 1. Aktion zu frontal bzw. der Angreifer und bist damit anfällig für Folgetechniken.
Aber jeder macht das anders.

Noch schlimmer finde ich die Straßenschuhe im Trainingsraum, da hätte ich den Übeltäter ganz schnell am Boden und ihm / ihr die Schuhe ausgezogen.:D

Bubatz
25-11-2012, 11:13
Es wird in der Realität oftmals nicht klappen, das Fassen der Handgelenke noch zu verhindern (da müsste man schon mental drauf vorbereitet sein). Dann gibt es natürlich andere Möglichkeiten ...

Edit: Unsinn, ging ja um beidseitiges Fassen am Revers. Dann geht (nach erfolgtem Fassen) z.B. Doppelhandkante auf die Oberarme, Zurückziehen und Doppelfauststoß.

Greenarrow1337
25-11-2012, 11:22
awa wird doch wieder geputzt heute ;).

Die Technik lässt für den Angreifer kein Raum für eine Reaktion. Wenn du nicht weißt was kommt, läufst du mit ziemlich großer Sicherheit rein. Und dass du frontal stehst, wenn du angegriffen wirst kommt schonmal vor, bzw dich nicht rausdrehen kannst, dafür gibts dann z.b den von mir gezeigten Sewo jirugi in der Stellung gunnon Sogi die nunmal frontal zum Gegner ausgerichtet ist, hat wie beschrieben Vorteile und eben auch Nachteile wie alles .. ein follow up sollte nach dem Doppelfauststoß natürlich folgen je nach Szenario.



Edit: Unsinn, ging ja um beidseitiges Fassen am Revers. Dann geht (nach erfolgtem Fassen) z.B. Doppelhandkante auf die Oberarme, Zurückziehen und Doppelfauststoß.


:halbyeaha

icken
25-11-2012, 11:39
awa wird doch wieder geputzt heute ;).

Die Technik lässt für den Angreifer kein Raum für eine Reaktion. Wenn du nicht weißt was kommt, läufst du mit ziemlich großer Sicherheit rein.


Hast halt Pech, wenn der Griff zur Jacke eine Finte ist um deine Arme nach oben zu bekommen, um dich dann mit einem Vorwärtsfußtritt an die Wand zu nageln.;)
Aber ist ja alles hätte, wäre, wenn usw., letztendlich ist es eine von vielen Varianten und gut ist.

Ob ich weiß was kommt oder auch nicht, ist mir Schnurz ich reagiere intuitiv.:cool:

Pyriander
25-11-2012, 12:18
...

Die Technik lässt für den Angreifer kein Raum für eine Reaktion. Wenn du nicht weißt was kommt, läufst du mit ziemlich großer Sicherheit rein. ...

Da hast Du vielleicht recht; aber das gilt dann mindestens genauso für Dich als Verteidiger in the first Place, das meinen die Leute, wenn sie schreiben, dass das in der Realität schwierig ist.

Aber was soll's, es steht im TKD Forum (und da sollte es, wegen des vielen Zerreissens, was sonst kommen würde) einfach bleiben.

Ich hab mich gefragt: wolltest Du mit Absicht keine TKD-typischeren Sachen filmen und reinstellen? Wäre sicher auch interessant

Greenarrow1337
25-11-2012, 12:32
(und da sollte es, wegen des vielen Zerreissens, was sonst kommen würde)

wieso sollte es zerrissen werden o0, weils kein KM ist ;D? Ne mal ernsthaft da gibts nicht viel zu zerreißen imho, ich behaupte ja nicht, dass diese Vorgehensweise das erste Mittel der Wahl ist. Es ist nur eine mögliche Reaktion auf so einen Angriff.

Jeder der weiß was kommt kann mir die Schwachstellen natürlich aufzeigen, das birgt aber jede Reaktion in sich wenn der Angreifer weiß wie sich der Verteidiger verhalten wird :)

Ich wollte nur mal TKD Techniken in Anwendung zeigen ;) daher passt dein Post auch sehr gut.


Ich hab mich gefragt: wolltest Du mit Absicht keine TKD-typischeren Sachen filmen und reinstellen? Wäre sicher auch interessant

die erste Technik ist aus einem Tul, der Sewojirugi ist auch aus einem Tul, die Stellung ist typisch für TKD, typischer gehts gar nicht. ich mache ja sogar ne kleine Wellenbewegung. :D

Man muss halt unterscheiden zwischen Grundtechnik und dann eine Übertragung der Techniken in realen Situationen. Das vernachlässigen sehr viele leider bzw beherrschen viele Danträger lustiger (oder trauriger) Weise gar nicht weil sie eben NUR Formen laufen und sich einbilden sie hätten was drauf :/ ... was aber nicht heißt das TKD dieses Potential nicht in sich trägt.

TKD-Dragon
25-11-2012, 14:18
Das ist mal SV mit TKD Techniken wie sie funktionieren kann, find ich gut! Daumen hoch für das Video also erstmal.


Ne Kleinigkeit zu meckern hab ich trotzdem: der Gürtel nicht nicht gescheit gebunden :p

Sojobo
25-11-2012, 14:56
Aber was soll's, es steht im TKD Forum (und da sollte es, wegen des vielen Zerreissens, was sonst kommen würde) einfach bleiben.
Genau das hab ich mir auch gedacht.


wieso sollte es zerrissen werden o0, weils kein KM ist ;D?

Exakt diese Technik ist auch in der Karate-Kata "Saifa" (und sicher auch in vielen anderen Formen) enthalten. Das Prinzip ist 1a und funktioniert! Das Prinzip ist: Angriff umleiten und Gegner voll in den Konter reinlaufen lassen.
Und wenn einer genau so wie im Video kommt und dich fassen will, funktioniert es garantiert auch. Das Ding ist nur: Wer greift so an? Wenn dich einer frontal packen will, dann macht er das nicht so zaghaft und mit ausgestreckten Armen, wie ein Roboter, sondern er stürmt auf dich zu, hat seine Arme meist mehr angewinkelt und stößt von einer näheren Distanz heraus vor. Einen solchen realistischen Angriff wirst du auf diese Weise nicht abwehren können, bevor der Angreifer dich zu packen kriegt. Von daher ist das aus meiner Sicht eine ganz gute Sequenz für Anfänger, zur Heran- und Einführung. In der SV-Ecke wäre so etwas aber keinen Video-Dreh wert.

Trotzdem danke für das Hochladen. Schön, Parallelen zwischen TKD und Karate zu sehen.

Pyriander
25-11-2012, 15:13
* EDIT:

Sojobo hat schon alles geschrieben

Greenarrow1337
25-11-2012, 16:08
Sojobo, es stellt sich nicht die Frage wer so angreift, sondern was klappen kann wenn jemand so angreift,(und dazu ist dieses Video da nicht mehr und nicht weniger) eine gewisse Distanz des Gegners setzt diese Technik (die keinesfalls fuer anfeanger gedacht ist, was du auch wüsstest wenn du sie verstehen würdest) natürlich voraus.

Das ganze klappt auch wenn der Angreifer aggressiver und noch realistischer angreift (wobei der Angriff auch so schon nicht in Zeitlupe erolfgt..), vorausgesetzt du hast die Technik verinnerlicht. Auch wenn er dich zu packen kriegt und du die Bewegung ausfuehrst hast du eine gute Chance den Angiff zu bewaeltigen mit entsprechenden follow ups (jedoch gibts da natürlich wieder andere Sachen zur SV), jeder ders nicht glaubt und die Technik beherrscht, kann dies gerne testen.

BTW wenn das video zur SV kein videodreh Wert sein soll, sind es wohl alle anderen im SV Video Bereich auch nicht. Denn da koennte ja auch das Argument kommen, dass wenn der Angreifer stearker angreift effizienter vorgeht etwas anders macht, die SV auch nicht klappen kann ,;). bzw hab ich hier noch kein Vid gesehen, indem wirklich der Angreifer mit voller Kraft und Killerartig auf den Verteidiger zustößt, würgt, packt, etc.

Und da gibts einige Videos, wo ich mir einfach nur meinen Teil denke
.. aber jedem das seine

Ist mit Smartphone geschrieben :)

Edit. Finds lustig wie du besteatigst dass es zerrissen wird nur weil's kein krav maga ist :D !!!! genial

+natürlich gibt es parallelen zw tkd un Karate, dazu bedarf es keines Videos ...es nichtmal erwaehnenswert :p

Gast
25-11-2012, 16:33
Wer greift so an?
Besoffene, Vollidioten, Leute die sich total überschätzen, ... gibt da einige.

Dr.Satan
25-11-2012, 17:14
Besoffene, Vollidioten, Leute die sich total überschätzen, ... gibt da einige.

Da fehlen noch Zombies.

icken
25-11-2012, 17:22
Besoffene, Vollidioten, Leute die sich total überschätzen, ... gibt da einige.


Er hier auch.

qAN-ZKQlucg

Reicht jetzt aber mit dem zuspammen.
Finde den Fred eigentlich gut.
Mich interessieren die Anwendungen aus dem TKD, kenne bisher nur die Wettkampfsachen.:mad:

Greenarrow1337
25-11-2012, 17:41
Besoffene, Vollidioten, Leute die sich total überschätzen, ... gibt da einige.

:halbyeaha


Da fehlen noch Zombies.

ja genau ;).

Aber mal Spaß bei Seite,
was verdeutlicht werden soll, ist das Taekwondo für nahezu jede Situation geeignet ist zur SV und du zig Angriffswerkzeuge und Ausführungen erlernst, was das Ganze natürlich im Gegensatz zu den aktuellen SV Systemen sehr viel schwerer zu Erlernen macht.

Mit aktuellen SV Systemen erreicht jeder innerhalb kürzester Zeit eine gewisse Fähigkeit sich zu wehren mit den Basics. (passt zur heutigen Zeit)

Aber irgendwo sind diesen Systemen dort Grenzen gesetzt, da bestimmte Szenarien (die zugegebener Maßen auch nicht all zu oft vorkommen) vernachlässigt werden, und der Verteidiger auch nur eine bestimmte Anzahl an Techniken lernt.

sprich= Taekwondo ist wesentlich umfangreicher als ein einfaches SV System, was die Struktur angeht, die Vielzahl an Angriffs.- und Abwehrwerkzeugen (den Mentalen Bereich lass ich jetzt mal bewusst noch außen vor), was die Abhärtung der Körperteile betrifft. Hinzu kommt noch die Erfahrung in Vollkontakt Wettbewerben gekämpft zu haben.

Also tut mir nen Gefallen, Mutmaßt euch nicht an zu entscheiden, was klappt und was nicht wenn ihr nicht eine entsprechende Erfahrung habt und wisst worum es geht. .. :). Wo jeder Taekwondo Praktizierende seinen Schwerpunkt legt, ist wieder eine andere Sache...

Aber wir sind ja im Forum, und es lebe die Meinungsfreiheit, in diesem Sinne *Thumbs UP*
:blume:

Dr.Satan
25-11-2012, 17:54
Und da ist er wieder, der allseits beliebte "Wenn ihr keine Erfahrung habt Spruch", und als nächsten kommt dann wieder "Ich betreibe eine eigene Schule, und ich mache seit dem 5 Lebensjahr Kampfsport."
Hatten wir ja auch erst vor kurzen.:rolleyes:

StaySafe
25-11-2012, 18:01
Aber mal Spaß bei Seite,
was verdeutlicht werden soll, ist das Taekwondo für nahezu jede Situation geeignet ist zur SV und du zig Angriffswerkzeuge und Ausführungen erlernst, was das Ganze natürlich im Gegensatz zu den aktuellen SV Systemen sehr viel schwerer zu Erlernen macht.

Siehst du da dann nicht das grundsätzliche Problem des SV Bereichs im TKD ?


Mit aktuellen SV Systemen erreicht jeder innerhalb kürzester Zeit eine gewisse Fähigkeit sich zu wehren mit den Basics. (passt zur heutigen Zeit)

Das passt vor allem zur Grundanforderung im Bereich realitätsnaher Selbstverteidigung. ;)


Aber irgendwo sind diesen Systemen dort Grenzen gesetzt, da bestimmte Szenarien (die zugegebener Maßen auch nicht all zu oft vorkommen) vernachlässigt werden, und der Verteidiger auch nur eine bestimmte Anzahl an Techniken lernt.

Hast du dich denn schon mal gefragt warum in einem SV System nur einige wenige, ausgesuchte Techniken trainiert werden ?

Sicher nicht weil es den Delivery Systems der bekannteren SV Systeme an Techniken fehlen würde, sondern weil in Situationen echter Gewalt nur noch eine Handvoll wirksamer und damit unter SV Gesichtspunkten lohnenswerter Techniken übrig bleibt.

Es geht doch am Ziel der stresstauglichen SV völlig vorbei, wenn ich auf einen Griff bspw. 25 Gegentechniken lerne die meine gesamte Informationsverarbeitung im Moment des tätlichen Angriffs nur noch verlangsamt weil ich gezwungen bin auszuwählen.


sprich= Taekwondo ist wesentlich umfangreicher als ein einfaches SV System, was die Struktur angeht, die Vielzahl an Angriffs.- und Abwehrwerkzeugen (den Mentalen Bereich lass ich jetzt mal bewusst noch außen vor), was die Abhärtung der Körperteile betrifft. Hinzu kommt noch die Erfahrung in Vollkontakt Wettbewerben gekämpft zu haben.

Zu der Vielzahl der Werkzeuge: Nicht die Menge macht es, sondern eher das Gegenteil in dem man möglichst universelle technische Vorgehensweisen trainiert.


Also tut mir nen Gefallen, Mutmaßt euch nicht an zu entscheiden, was klappt und was nicht wenn ihr nicht eine entsprechende Erfahrung habt und wisst worum es geht. .. :). Wo jeder Taekwondo Praktizierende seinen Schwerpunkt legt, ist wieder eine andere Sache...

Aber wir sind ja im Forum, und es lebe die Meinungsfreiheit, in diesem Sinne *Thumbs UP*
:blume:

Unabhängig davon, dass man sich nichts "Anmutmaßen" kann, sondern nur Mutmaßen oder sich eben etwas anmaßen, spiele ich den Ball einfach mal zurück: Du maßt dir ja auch mit ziemlicher regelmäßigkeit an, Leute die in ihrem Bereich echte Fachleute mit viel und umfangreicher Erfahrung sind, zu belehren wie man es besser machen würde. ;)
Den Hinweis doch bitte zu schweigen wenn einem die Erfahrung fehlen würde, finde ich auch ein wenig überheblich. Denn mal im Ernst: Du macht mitnichten den Eindruck als hättest du reale Erfahrung mit SV. ;)

Zum Video sei gesagt: Aus TKD Sicht, kann ich gar nichts dazu sagen. Aus reiner SV Sicht hingegen, finde ich das sehr theoretisch / abstrakt. Das Prinzip, etwas abzuleiten und den Gegner in einen Konter laufen zu lassen, ist nicht grundsätzlich falsch, aber es gibt wesentlich bessere, universellere und auch dynamischere Umsetzungsmöglichkeiten als das Gezeigte.

Gast
25-11-2012, 18:10
...
Wenn man solche Pflaumen schon im Käfig findet die glauben sie können was und dann kommt sowas raus, was gibt es dann erst für welche in freier Wildbahn.
Zumindest haben die in Österreich nicht alle eine Nahkampfausbildung, sind 2 Meter bei 100 Kilo und Exmilitärs.;)
Solange die Technik auch unter absolut unkooperativen Umständen funktioniert sehe ich kein Problem.

Da fehlen noch Zombies.
Moderne Zombies sind da um einiges agiler. Siehe Zombieland.:D

Und da ist er wieder, der allseits beliebte "Wenn ihr keine Erfahrung habt Spruch", und als nächsten kommt dann wieder "Ich betreibe eine eigene Schule, und ich mache seit dem 5 Lebensjahr Kampfsport."
Hatten wir ja auch erst vor kurzen.
Wieso ist dich das gleiche Level wie "ich praktiziere XY und deswegen bin ich Spezialist für alles" gleiches Recht für alle.

takahe
25-11-2012, 18:13
was sind die vorteile eines doppelfauststosses? mir fallen auf die schnelle nur nachteile ein: weniger kraft, beide hände weit vorne so das es schwerer wird, angriffe abzuwehren

Greenarrow1337
25-11-2012, 18:25
oh man es ist echt ein Kampf gegen windmühlen mit euch :horsie:

Taekwondo basierte auch nur auf einer Hand voll Techniken (und mir ist das Prinzip auch klar, lieber 8 Techniken millionen mal üben als millionen Techniken jeweils 8 mal ;)),

aber es bereitet eben auch auf Situationen vor bzw rüstet deinen Körper für Szenarien in dem z.b ein Tritt das Beste Mittel der Wahl ist den es in anderen Stilen überhaupt nicht gibt, ja dann sag ich doch gratulation bzw fail wenn du in so eine Situation rein kommst, auch wenn sowas seltener vorkommt.


Siehst du da dann nicht das grundsätzliche Problem des SV Bereichs im TKD ?

für den Anfänger ja, du siehst am Anfang weniger Erfolge, hast aber über einen langen Zeitraum einen größeren Erfolg (IMHO).


Es geht doch am Ziel der stresstauglichen SV völlig vorbei, wenn ich auf einen Griff bspw. 25 Gegentechniken lerne die meine gesamte Informationsverarbeitung im Moment des tätlichen Angriffs nur noch verlangsamt weil ich gezwungen bin auszuwählen.

du bist nicht gewzungen auszuwählen, du wählst aus ohne nachzudenken, klappt a nicht nimmst du b, befindest du dich in einer anderen Position als dus in deinem einen drill gelernt hast bzw greift der Angreifer anders an als in dem einen Drill oder wofuer die eine Technik gedacht ist (bzw ist er deutlich schwerer, hat längere Arme etc) ist nicht gleich game over. ..

außerdem sag ich nicht, das dies die ultimative universelle abwehr gegen sowas ist, sondern nur, dass dies eine Übung ist die klappt und taekwondo in Anwendung zeigt


Du maßt dir ja auch mit ziemlicher regelmäßigkeit an, Leute die in ihrem Bereich echte Fachleute mit viel und umfangreicher Erfahrung sind, zu belehren wie man es besser machen würde.
Den Hinweis doch bitte zu schweigen wenn einem die Erfahrung fehlen würde, finde ich auch ein wenig überheblich.

Jo genau, Fachleute, nach wie viel Jahren kann man Instructor werden in gewissen SV Systemen wenn man jedes WE Seminare mitmacht und fleißig trainiert? 1 Jahr, 2 ? evtl 3? also erzähl mir keinen ;).



Denn mal im Ernst: Du macht mitnichten den Eindruck als hättest du reale Erfahrung mit SV

das ist die beste Voraussetzung unterschätzt zu werden, und ganz ehrlich, das sehen andere auch nicht .. , bei weitem nicht, aber geht halt nicht nach Aussehen ;).


finde ich das sehr theoretisch / abstrakt.

Was daran ist bitte abstrakt bzw theoretisch o0, das es kein KM oder ähnliches ist ;) ? nein.. spaß möchte ja nicht dass es in bashing ausartet :).

aber wirklich erklärs mir doch mal ;).

StaySafe
25-11-2012, 18:36
Jo genau, Fachleute, nach wie viel Jahren kann man Instructor werden in gewissen SV Systemen wenn man jedes WE Seminare mitmacht und fleißig trainiert? 1 Jahr, 2 ? evtl 3? also erzähl mir keinen ;).

Du kannst deinen despektierlichen Ton mal ein wenig zügeln ;)
Ich bspw. betreibe alleine Krav Maga (verschiedene Derivate) seit fast 6 Jahren und habe vorher durchgängig verschiedene Kampfsportarten trainiert und kennengelernt. Von beruflichen Hintergründen fang ich mal gar nicht an.


das ist die beste Voraussetzung unterschätzt zu werden, und ganz ehrlich, das sehen andere auch nicht .. , bei weitem nicht, aber geht halt nicht nach Aussehen ;).

Es geht auch nicht nach dem äußeren. Aber ich nehme das was ich sehe, von dir lese und komme da schon zu einem bestimmten Bild.



Was daran ist bitte abstrakt bzw theoretisch o0, das es kein KM oder ähnliches ist ;) ? nein.. spaß möchte ja nicht dass es in bashing ausartet :).

aber wirklich erklärs mir doch mal ;).

Was hast du eigentlich für ein Problem mit Krav Maga ? Da ist ja fast schon pathologisch...

Die gezeigte Anwendung geht (IMHO) komplett an dem vorbei was in der Realität Sinn macht, da es solche "Angriffe" einfach nicht gibt.

Greenarrow1337
25-11-2012, 18:55
da es solche "Angriffe" einfach nicht gibt.

ok es gibt sie nicht denken wir sie uns weg :(


Was hast du eigentlich für ein Problem mit Krav Maga ? Da ist ja fast schon pathologisch...

gar keins, wirklich nicht, ich nehms nur als Beispiel, weil sich viele überschätzen die z.b KM betreiben und dann zu jemanden kommen der schon X Jahre eine Kampfkunst betreibt, seis nun TKD oder Aikido und dann denken, ahja das realitätsfern = klappt nicht, und KM ist über :P. Und natürlich weil KM in der letzten Zeit stark im kommen ist(war?) und man immer wieder von diesen lustigen Lehrgängen hört bei denen man innerhalb von einer kurzen Zeit instructor werden kann ;), was ich persönlich ziemlich bedenklich finde aber gut anderes Thema ...


Von beruflichen Hintergründen fang ich mal gar nicht an.
Auftragskiller? Im Dienst der Queen tätig? Spion?

Um eins klar zu stellen, ich bin der Meinung, dass für die reine Selbstverteidigung z.b für Leute im öffentlichen Dienst und auch für Ladenbesitzer, Discothekenbetreiber etc Taekwondo nicht optimal geeignet ist, da es eine Kriegskunst ist und die Techniken eben nicht darauf abzielen das Ziel ruhig zustellen, zu fixieren, zu Boden zu bringen etc, sondern ernsthaften Schaden zu zufügen.

für so etwas ist KM und andere SV Systeme sicherlich besser geeignet, und für Leute die schnell lernen müssen sich zu verteidigen und damit auch gut 80 % aller Angriffe abdecken wollen ist AUCH KM besser geeignet (und das sage ich als TKD Lehrer) aber wenn man lange genug mit den richtigen Schwerpunkten trainiert, hat man wieder IMHO mit tkd eine bessere Ausgangslage

Auch bin ich der Meinung, das man mit tkd techniken evtl schwierigkeiten bekommen kann, weil man schnell über den Rahmen einer Notwehr hinausgeht. Aber in einer Situation wos wirklich um Leben oder Tod geht ist tkd für mich (IMHO) am besten geeignet.

Gast
25-11-2012, 19:27
da es solche "Angriffe" einfach nicht gibt.
Wieso greifen mich Leute immer mit Sachen an die es in der Realität nicht gibt.:(

NunchakuFreak
25-11-2012, 19:28
Natürlich gibt es solche Angriffe:rolleyes: Ob zum Hals als Würger oder der Griff ans Revers...


Grüsse

StaySafe
25-11-2012, 19:47
Wieso greifen mich Leute immer mit Sachen an die es in der Realität nicht gibt.:(

Du wirst immer (also im Sinne von häufig) angegriffen ? Wie oft denn so ? 1 mal die Woche ? Öfter ? Dann läuft da aber was falsch. ;)

YOKE
25-11-2012, 20:14
Um eins klar zu stellen, ich bin der Meinung, dass für die reine Selbstverteidigung z.b für Leute im öffentlichen Dienst und auch für Ladenbesitzer, Discothekenbetreiber etc Taekwondo nicht optimal geeignet ist, da es eine Kriegskunst ist und die Techniken eben nicht darauf abzielen das Ziel ruhig zustellen, zu fixieren, zu Boden zu bringen etc, sondern ernsthaften Schaden zu zufügen.


Welches Ziel hat eine Kriegskunst, wenn nicht ein Ziel ruhigzustellen ?
Btw ist KM nicht im engeren Sinne eine Kriegskunst.


Ich habe zu meiner TKD Zeit sehr wohl "humane" Methoden kennen gelernt.
Oder sind die doch alle ultra gefährlich und ich hab es nie bemerkt.

StaySafe
25-11-2012, 20:17
Btw ist KM nicht im engeren Sinne eine Kriegskunst.



Nein, Krav Maga ist nur ein niederschwelliges SV System für alle denen echte Kriegskunst zu hart ist. Wir erzählen nur gern was von Special Forces und realer Überprüfung weil das einfach geil kommt. :D

icken
25-11-2012, 20:22
Wir erzählen nur gern was von Special Forces und realer Überprüfung weil das einfach geil kommt. :D

Und beim Ninjutsu haben wir immer schwarze Anzüge getragen, äh, ich traue mich es gar nicht zu sagen.:ups:
Die braucht man nicht so oft waschen wie die weißen Anzüge.;)

Gast
25-11-2012, 20:37
Du wirst immer (also im Sinne von häufig) angegriffen ? Wie oft denn so ? 1 mal die Woche ? Öfter ? Dann läuft da aber was falsch. ;)
Nein, mein Post gibt absolut keinen Hinweis darauf wie oft oder wann das vorgekommen ist. Das immer bezog sich eindeutig auf die Art der Angriffe.

Ezares
25-11-2012, 20:44
Taekwondo eine Kriegskunst?
War Taekwondo jemals eine Kriegskunst? War Karate eine Kriegskunst?

Warum wird eine olympische Sportart, die ohne Waffen trainiert wird, und mit Sicherheit nie Einsatz in einer kriegerischen Auseinandersetzung gefunden hat, als Kriegskunst" tituliert?
Um sich von erprobten SV-Systemen abzugrenzen und auf vermeintlich tödliche Techniken verweisen zu können?

Warum nennt man das Kind nicht beim Namen? :o

Schade, dass die auf Kampfkünstlern lastenden Klischees immer wieder bestätigt werden.

Greenarrow1337
25-11-2012, 20:45
jo halten wir fest KM ist alles was klappt und SV System + Kriegskunst + groundfighting usw usw .. einfach nur über :P. das hatten wir schonmal ...nur nicht mit KM ;).



Ich habe zu meiner TKD Zeit sehr wohl "humane" Methoden kennen gelernt.

Ja, habe auch nie behauptet, dass es sowas nicht gibt, nur eben dass andere SV Systeme für manche Menschen besser geeignet sind als TKD.

Special Force Trainiert km ja, weils einfach zu erlernen ist in kurzer Zeit und ein Großteil der möglichen Angriffe abdeckt. ist doch super.

Ich habs oben bereits gepostet wo der Unterschied ist und auch was das Zeit / Nutzen Verhältnis angeht, ich werds nicht nochmal tun.



Nein, Krav Maga ist nur ein niederschwelliges SV System für alle denen echte Kriegskunst zu hart ist

jop mach dich nur lustig, das zeigt meiner Meinung nach nur wie begrenzt dein Horizont (geworden) ist, bzw, dass du keinen Respekt hast, weder TKD gegenüber, noch mir (was nicht so dramatisch ist, wie ersteres).


Es macht kein Sinn mit dir zu diskutieren, weil du Scheuklappen aufhast, trainier einfach weiter das was du im moment trainierst und ich hoffe für dich du kommst nie in eine Situation, in der dein SV System (welches auch immer) Lücken aufweist (dann kannst du nämlich nichtmehr sagen, so einen Angriff gibt es nicht ;) ) bzw jemand mal mehr drauf hat als die 0815 Angreifer, oder mal ein gelernter Drill die erwünschte Wirkung nicht erbringt...

ich bring nur mal ein Zitat: "für Abhärtung haben wir keine Zeit" .. is scho Recht :D

Aber ich lass dir mal deinen Glauben, ist kein Problem

keep on training :)

Greenarrow1337
25-11-2012, 20:53
Warum wird eine olympische Sportart, die ohne Waffen trainiert wird, und mit Sicherheit nie Einsatz in einer kriegerischen Auseinandersetzung gefunden hat, als Kriegskunst" tituliert?

Bitte Befass dich mit der Geschichte von Taekwondo und deren Organisationen, ITF taekwondo hat nichts mit dem WTF Taekwondo gemeinsam,


lies das Buch von Alex Gillis "A Killing Art" du redest über Sachen, von denen du keine Ahnung hast nur um einmal deinen Senf dazuzugeben und die Meinung von anderen zu übernehmen, In dem Buch wird sogar eine Situation beschrieben, in der TKD genauso angewendet wurde, und es auch genau das, wofuer es ursprünglich entwickelt wurde, nur leider legen heute sehr viele andere Schwerpunkte auch sportliche, was dann wieder Leute wie dich dazu veranlasst sich ein Bild von etwas zu machen was Subjektiv zwar korrekt ist, aber nicht mit dem zu tun hat wie es tatsächlich ist, bzw welches Potential TKD tatsächlich in sich trägt.

Aber dennoch genial wie gerade DEIN post das Klischee bestätigt, dass hier viele Leute einfach irgendwas übernehmen bzw nachplappern, obwohl sie wirklich ma so gar keine Ahnung haben, sei es nun von Techniken Systemen, Anwendungen, realen Situationen usw usw., danke du hast meinen Abend erhellt :D

StaySafe
25-11-2012, 20:59
jo halten wir fest KM ist alles was klappt und SV System + Kriegskunst + groundfighting usw usw .. einfach nur über :P. das hatten wir schonmal ...nur nicht mit KM ;).

Davon redet im Krav Maga keiner. Du bist der einzige der das tut ;)




Special Force Trainiert km ja, weils einfach zu erlernen ist in kurzer Zeit und ein Großteil der möglichen Angriffe abdeckt. ist doch super.

Es ist im Grunde egal ob polizeiliche oder militärische Kräfte Krav Maga trainieren oder nicht. Ich fands nur witzig dass du beim Taekwondo von einer Kriegskunst sprichst. Taekwondo hat nie ein Schlachtfeld gesehen. Aber wenn du das anders siehst... ;)



jop mach dich nur lustig, das zeigt meiner Meinung nach nur wie begrenzt dein Horizont (geworden) ist, bzw, dass du keinen Respekt hast, weder TKD gegenüber, noch mir (was nicht so dramatisch ist, wie ersteres).

Och, ich bin eigentlich sehr respektvoll. Ich find dich nur nicht so geil wie du dich selbst und ich glaube dass ist hier das für dich größere Problem ;)



Es macht kein Sinn mit dir zu diskutieren, weil du Scheuklappen aufhast, trainier einfach weiter das was du im moment trainierst und ich hoffe für dich du kommst nie in eine Situation, in der dein SV System (welches auch immer) Lücken aufweist (dann kannst du nämlich nichtmehr sagen, so einen Angriff gibt es nicht ;) ) bzw jemand mal mehr drauf hat als die 0815 Angreifer, oder mal ein gelernter Drill die erwünschte Wirkung nicht erbringt...


Man kann mir echt viel vorwerfen. Nur das mit den Scheuklappen nicht.
Vlt. habe ich einfach einen anderen Blickwinkel weil ich evtl. erfahrener in dem bin was ich tue als du... Mal drüber nachgedacht ?

Zu den Lücken im System: Jedes System und jeder Anwender hat Lücken. Das ist das Leben. Aber implizit willst du doch ausdrücken TKD hätte keine Lücken...gefährlich dünnes Eis würde ich sagen...

EDIT: Ich finde es schon regelrecht frech dass jemand der hier wirklich JEDEM unterstellt er habe keine Ahnung, im gleichen Satz von Respekt redet. Du amüsierst mich wirklich ;)

Ezares
25-11-2012, 21:26
Bitte Befass dich mit der Geschichte von Taekwondo und deren Organisationen, ITF taekwondo hat nichts mit dem WTF Taekwondo gemeinsam,

...

Ok, Punkt für dich! Die ITF ist nicht olympisch organisiert und hat ein anderes Wettkampfreglement als die olympische Variante. Ich will auch nicht bestreiten, dass Taekwondo ursprünglich für andere Zwecke entstanden ist. Das ändert aber nichts an meiner Argumentation.

Das erwähnte Buch steht auf der Kaufliste.

Abes es ist doch folgendermaßen:

Taekwondo ist in der Mitte des 20. Jhd., nachweislich aus dem Shotokan Karate, entstanden. Vielleicht interpretieren wir den Begriff "Kriegskunst" unteschiedlich? Meiner Ansicht nach hat Taekwondo jedenfalls keine besonderen Merkmale, die es dazu qualifiziert eine Kriegskunst zu sein? Was würdest du aufführen? Wurde Taekwondo für den Krieg entwickelt?

Meine Meinung habe ich mir selbst gebildet und dabei auch nicht in Abrede gestellt, dass Taekwondo nicht anwendbar ist/ war. ;)

Mich würde aber zumindest noch interessieren, in welchem Punkt meine Argumentation so sehr von Gillis' Buch abweicht, dass du sie als Klischee ansiehst?

Gast
25-11-2012, 21:33
Taekwondo ist in der Mitte des 20. Jhd., nachweislich aus dem Shotokan Karate, entstanden. Vielleicht interpretieren wir den Begriff "Kriegskunst" unteschiedlich? Meiner Ansicht nach hat Taekwondo jedenfalls keine besonderen Merkmale, die es dazu qualifiziert eine Kriegskunst zu sein? Was würdest du aufführen? Wurde Taekwondo für den Krieg entwickelt.

Naja wurde und wird TKD nicht nachweislich vom koreanischen Militär trainiert?
OK, deswegen würde ich es nicht als Kriegskunst bezeichnen. Die Ursprünge des TKD scheinen ja klar zu sein.

Ezares
25-11-2012, 21:43
Naja wurde und wird TKD nicht nachweislich vom koreanischen Militär trainiert?
OK, deswegen würde ich es nicht als Kriegskunst bezeichnen. Die Ursprünge des TKD scheinen ja klar zu sein.

Kann ich mir gut vorstellen. Ein Kriterium für den Titel "Kriegskunst" ist es für mich nicht. Vielleicht auch nur Wortklauberei. ;)

wiesenwurz
25-11-2012, 21:49
korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wenn tkd für den krieg entwickelt worden ist, dann müsste es doch theoretisch hauptsächlich techniken beinhalten die entweder mit waffen ausgeführt werden oder waffenlos gegen waffenträger funktionieren, oder? mir persönlich kommt es nicht so vor, als das tkd vergleichbar wäre mit jiujitsu z.b..

und um auf greenarrows argumentation mit krav maga einzugehen:
wenn heutige spezialeinheiten und armeen auf ein system zurückgreifen, dass schnell und effizient zu erlernen ist, weil sie logischerweise ihren fokus auf den umgang mit schußwaffen und taktiken setzen müssen, dann müssten doch die frühen armeen in korea eigentlich ihren fokus eben falls auf taktiken und nahkampfwaffen gelegt haben. wie sinnvoll ist das ein waffenloses nahkampfsystem, dass, laut greenarrow, schwer zu erlernen und viel zeit benötigt, zu lernen für den kriegseinsatz?

Greenarrow1337
25-11-2012, 21:49
Davon redet im Krav Maga keiner. Du bist der einzige der das tut


nein natürlich nicht, auch nicht implizit, wo denke ich hin :D



Taekwondo hat nie ein Schlachtfeld gesehen. Aber wenn du das anders siehst...

lol es geht hier nicht um mich :D, jeder der das Buch " A killing Art" gelesen hat wird genauso wie ich einfach nur lol schreiben, mit der Aussage bestätigst du meine vorherigen Vermutungen, was eine Diskussion mit dir noch weniger sinnvoll macht.



Och, ich bin eigentlich sehr respektvoll. Ich find dich nur nicht so geil wie du dich selbst und ich glaube dass ist hier das für dich größere Problem

ja das sehe ich wie respektvoll du bist "sinng, die Abwehr kann so nicht funktionieren, nicht umsetzbar, Beründung folgt dann: So einen Angriff gibt es nämlich gar nicht", ahja ja ne is kla ;)... und ich finde mich nicht geil, sondern TKD!!! ....

...und ich finde Typen nicht geil, die Techniken abtun, von denen Sie wirklich absolut keine Ahnung haben bzw es noch nicht selber getestet haben, was auch schwer ist, ohne entsprechendes Training und Verinnerlichung der Struktur und dann immer ankommen mit "sowas gibts nicht, der Angreifer würde das nicht machen, was ist wenn das passieren würde, da tauchen die Nachteile bei auf etc" Da ist einfach nur totaler Käse es gibt immer ein hätte wäre wenn, aber die Technik klappt auch unter realen Bedingungen wenn der Angriff auf diese Art oder ähnlich erfolgt .


Vlt. habe ich einfach einen anderen Blickwinkel weil ich evtl. erfahrener in dem bin was ich tue als du

jap daran wirds liegen :D v.a mit tkd Techniken um zu beurteilen obs klappt oder nicht., ich behaupte einfach mal du hast sehr sehr wenig Ahnung von TKD Techniken, speziell in der Anwendung, aber generell denke ich schon, dass du ein ziemlich harter type bist :cool:



Aber implizit willst du doch ausdrücken TKD hätte keine Lücken

nein, nur weniger als andere SV Systeme, TKD ist z.b was grappling und groundfighting angeht sehr spartanisch ausgerüstet, was aber nicht weiter schlimm ist, da du wenn du einmal am Boden liegst und es mehr als eins gegen eins ist, bei dem du dich immer befreien kannst wenn du intuitiv reagierst und Sachen anwendest die z.b beim MMA verboten sind (und nicht gerade das Pech hast gegen einen Jiu Jiustu Grappling Meister anzutreten) eh verloren hast.


jemand der hier wirklich JEDEM unterstellt er habe keine Ahnung

überhaupt nicht jedem da siehst du wohl etwas falsch ;/,

Im Gegenteil ich schaue mir sehr genau an, was klappen kann und was nicht, auch bei anderen Systemen...

nur wenn solche Äußerungen kommen wie:" die Technik ist für Anfänger", "die Technik ist nicht umsetzbar", "TKD ist keine Kriegskunst", da fange ich schon an zu zweifeln, ob die Leute die hier mitreden nicht doch nur einfach in Ihrer Welt leben und all dass, was sie nicht kennen, für nicht anwendbar halten und die Meinung anderer wiedergeben

Und wenn dann solche Posts kommen wie "TKD Techniken wurden nie im Krieg angewendet bzw entstammen nicht Situationen aus dem Krieg"...,

dann bestätigt sich das Ganze nur nochmal, dass hier halt auch Leute mitreden, die keine Ahnung haben wovon sie reden. Aber ist halt ein Forum, von daher habe ich auch kein Problem damit. Darüber zu reden :-)

Gast
25-11-2012, 22:01
Kann ich mir gut vorstellen. Ein Kriterium für den Titel "Kriegskunst" ist es für mich nicht. Vielleicht auch nur Wortklauberei. ;)
Ja puh, ich würds wie gesagt jetzt auch nicht als Kriegskunst beschreiben. HKD wurde ja auch in Korea vom Militär trainiert. Wurde aber beides nie von einer Kriegerkaste entwickelt und bei der Entwicklung des TKD ging es wohl auch darum einen Landessport zu haben.

korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber wenn tkd für den krieg entwickelt worden ist, dann müsste es doch theoretisch hauptsächlich techniken beinhalten die entweder mit waffen ausgeführt werden oder waffenlos gegen waffenträger funktionieren, oder? mir persönlich kommt es nicht so vor, als das tkd vergleichbar wäre mit jiujitsu
JJ wie es heute trainiert wird ist auch keine Kriegskunst und wurde nie speziell für den Krieg entwickelt.

wenn heutige spezialeinheiten und armeen auf ein system zurückgreifen, dass schnell und effizient zu erlernen ist, weil sie logischerweise ihren fokus auf den umgang mit schußwaffen und taktiken setzen müssen, dann müssten doch die frühen armeen in korea eigentlich ihren fokus eben falls auf taktiken und nahkampfwaffen gelegt haben. wie sinnvoll ist das ein waffenloses nahkampfsystem, dass, laut greenarrow, schwer zu erlernen und viel zeit benötigt, zu lernen für den kriegseinsatz?
Zu Punkt 1. Irgendwie gibt es kein System was nie in irgendeiner Form früher oder heute von irgendeiner Armee und/oder Spezialeinheit trainiert wurde und wird.
Zu Punkt 2. Was wie genau in der koreanischen Armee trainiert wurde wäre interessant zu rekonstruieren. Inwieweit das deckungsgleich ist mit dem was Heute als TDK in den Vereinen trainiert ist wieder eine andere Frage. Das gilt aber für jedes "Militärsystem" was weiters als zivile SV trainiert.

wiesenwurz
25-11-2012, 22:04
dann wäre es ja etwas übertrieben von kriegskunst zu reden, würde ich meinen.

Greenarrow1337
25-11-2012, 22:10
Ich bring mal ein Beispiel aus dem Buch: sinngemäß und nicht als Zitat

A couple of years ago I asked Nam about one of those hadn technics, a specialized movement called "...straight fingertop strike..."

Es geht dabei um ein Stich mit den Fingerspitzen in den Solar Plexus des Gegners.. ( extreme Abhärtung natürlich vorausgesetzt, würde ich mir selbst nie zutrauen ums vorwegzunehmen, weil zu wenig Zeit um alles abzuhärten leider :( )

Dann wird darüber gesprochen, dass der Autor gesagt bekommen hat auf jeden Fall die Fingerspitzen nach dem Strike wieder zurückzuziehen. Da er das nicht versteht, spricht er dann

einen der engeren Gründungsväter an:

"....I will never forget his reply, because he looked at me calmly, slightly perplexed and said;."... You cannot stay in the opponent´s Stomach. You have an other opponent, maybe. And though you made a hole in the first man´s body it does not mean your opponent will stay still; he will punch and kick. pull back and prepare the next action.

"...It was then that I realized the difference between training now and 50 years ago between my part time hobbie of learning a martial art and his full time job of teaching a killing art.!...."

In einer anderen Passage wird beschrieben, wie genau dieser Herr eine Situation während des Krieges überlebt hat mit Hilfe der Techniken, die später auch in das Taekwondo eingeflossen sind. Wenn einer also Erfahrung hat dann sind das solche Leute, die allesamt Gründerväter sind und wirklich zum Teil spektakuläre Kampfkünstler waren.

um nur ein Beispiel zu nennen, nehmen wir aus der heutigen Zeit Meister Kwon und sein Kieselsteinbruchtest, bei welchem er über eine Tonne Druckkraft erzeugt, möchte ich mich mit so einem anlegen? sicher nicht!

Und ja, lest das Buch vom General da stehen die Entwaffnungstechniken drin .... Gegen Waffe und auch Angriffe mit Waffe ....

Edit:/ aber selbst wenn man den Aspekt ob Kriegskunst oder nicht außen vor lässt,

wurde Taekwondo von Leuten entwickelt die sich in Situationen befanden, in denen es um Leben oder Tod ging.
Was man natürlich nicht vergessen darf ist das Bild von Taekwondo in der Öffentlichkeit, was auch die Posts heir erklärt,

Ja! Taekwondo ist zum großen Teil zum Breiten wellness Sport verkommen, Ja! viele Danträger haben nichts drauf außer Formen, Ja! viele Danträger unterrichten realitätsferne SV, aber Nein! zu: TKD birgt weniger reales Potential bzw eignet sich nicht genauso gut zur SV, wie andere Systeme die komplett auf SV ausgerichtet sind.

und darunter fällt auch die Anwendung der gezeigten Technik, die 100 %ig klappt in gewissen Situationen und unter der Voraussetzung, dass der Angreifer nicht weiß was kommt, ...

sonst würde ich einfach mal sagen komm doch vorbei und wir testen es ;)

Ezares
25-11-2012, 22:15
Ja puh, ich würds wie gesagt jetzt auch nicht als Kriegskunst beschreiben. HKD wurde ja auch in Korea vom Militär trainiert. Wurde aber beides nie von einer Kriegerkaste entwickelt und bei der Entwicklung des TKD ging es wohl auch darum einen Landessport zu haben.


Das zweite Zitat in deinem Post stammt nicht von mir. Wäre nett, wenn du dies korrigieren würdest. :)

Gast
25-11-2012, 22:16
@Greenarrow1337
Ich wäre da vorsichtig bei solchen Geschichten und Infos. Ein Buch schreiben kann schnell jemand und es ist im nachhinein immer schwer zu unterscheiden wo die Wirklichkeit aufhört und die Übertreibung anfängt.
Solange du aber alle Techniken auf ihre Tauglichkeit in realistischen Szenarien überprüfst sehe ich aber kein Problem.

Gast
25-11-2012, 22:16
Das zweite Zitat in meinem Post stammt nicht von mir. Wäre nett, wenn du dies korrigieren würdest. :)
Habe ich schon gesehen und ausgebessert. Aber danke für den Hinweis.:)

Ezares
25-11-2012, 22:28
Ich bring mal ein Beispiel aus dem Buch: sinngemäß und nicht als Zitat
Und ja, lest das Buch vom General da stehen die Entwaffnungstechniken drin .... Gegen Waffe und auch Angriffe mit Waffe ....


Um mal zu intervenieren:

Ich wollte eigentlich gar nicht auf die geschichtliche Entstehung des TKD eingehen, sondern eher den Ist-Zustand in der Kampkunstszene, wo die "vermeintlich tödlichen" Techniken gerne als Grund vorgeschoben werden auf Kontakttraining zu verzichten, nicht ohne unerwähnt zu lassen das XY eine gefährliche Kriegskunst ist. Taekwondo war nur ein Beispiel. Es hätte auch Hapkido treffen können, wenn es als Kriegskunst bezeichnet worden wäre.

Mein erstes Posting war dahingehend polemisch und etwas überspitzt.

Aufgrund deiner Zitate weiß ich jetzt zumindest, dass meine Interpretation von Kriegskunst eine andere ist. Waffenabwehr ist für mich kein Indikator, genauso wenig wie tödliche Techniken... Im Hapkido gibt es auch zahlreiche Waffen(-abwehr)techniken. In den Krieg möchte ich damit nicht ziehen. ;)

Vagabund
25-11-2012, 22:32
Das Zitat von Greenarrow1337 stimmt, ich hab das Buch auch (es gibt es auch auf deutsch (http://www.toedliche-kunst.de/)).

Der Interviewte, der das mit dem Fingerspitzenstich sagte, ist Nam Taehi. Er kämpfte im Koreakrieg, der war 1950 bis 1953. In diesem und im Vietnamkrieg, in dem viele südkoreanische Soldaten eingesetzt wurden, wurde Gong Su Do (alt: Kongsoodo) bzw. Dang Su Do (alt: Tangsoodo) eingesetzt.

Der Begriff Tae Kwon Do wurde erst 1955 eingeführt (Gongsu und Dangsu heißen auf japanisch Karate ;) ). Allerdings hatten zumindest einige Begründer des koreanischen Karate tatsächlich eine erhebliche Nahkampferfahrung in Kriegseinsätzen. Und diese Begründer haben erst vor recht kurzer Zeit mit dem Unterrichten aufgehört bzw. tun es sogar immer noch.

Tae Kwon Do ist auf jeden Fall eine militärische Kampfart. Heute zu einem großen Teil ins zivile Leben transportiert, aber die anfängliche Militärprägung ist durchaus noch spürbar (Kommandos werden mehr oder weniger gebrüllt etc.).

Edit: Wenn es ein akkurat recherchiertes und belastbares Buch in der KK-Welt gibt, dann ist es "Tödliche Kunst". Jedes Detail ist hieb- und stichfest belegt, da werden keine Märchen erzählt. Das Buch wimmelt nur so von Fußnoten ;)

Indariel
25-11-2012, 22:34
Ich tue mich bis heute immer schwer damit wenn eine waffenlose KK als "Kriegskunst" tituliert wird. In Zeiten von Schusswaffen sowieso und auch in Zeiten von Speer, Bogen, Schwert, Kavallerie, wo ein waffenloser Anteil mehr Sinn gemacht hätte.

Warum haben heutige Soldaten meist zu ihrer Hauptwaffe noch Pistole und Messer dabei? Warum hatten die Jungs in Japan zu ihrem Speer o.Ä. noch ein Schwert/Kurzschwert dabei? Warum hatten die meisten Soldaten in Europa noch zu mindest einen Dolch im Stiefelschaft?

Keiner kämpft gerne unbewaffnet gegen einen bewaffneten Gegner und dass vermutlich schon seitdem der erste Affe einen Stein oder einen Stock genommen hat und einem anderen über den Kopf gezogen hat.

Im Sinne der körperlichen Ertüchtigung und der Schulung von Disziplin macht KK imho Sinn. Vor allem wenn die Leute dann noch etwas mitnehmen was ihnen eine Winzigkeit mehr an Chance gibt eine Schlacht zu überleben(=>Zeitökonomie).

Aber im Großen ist der Anteil vom waffenlosen Kämpfen sicher nicht Entscheidend für das Gewinnen von Schlachten. Das sind immer noch Ausrüstung, Anzahl, Disziplin, Umgang mit der Waffe und Taktik und darauf wird auch jeder der eine Schlacht gewinnen wollte gebaut haben. Dh. werde ich die Zeit meiner Leute darauf verwenden sie dazu zu bringen dass sie Befehlen gehorchen, mit ihren Waffen umgehen können, dass sie Befehlen noch mehr gehorchen und wenn möglich auch fähig sind tatsächlich jemanden zu töten (Gibt interessante Statistiken aus den USA, habe die Zahlen nicht mehr genau im Kopf, die aufzeigen dass die Soldaten im WWI und WWII sehr große Hemmungen hatten tatsächlich ihre Waffe abzufeuern).

Greenarrow1337
25-11-2012, 22:41
wie gesagt ob kriegskunst oder nicht ... darum solls primär hier nicht gehen.

Fakt ist ich unterrichte nichts was gänzlich realitätsfern ist, und wenn dann jemand ankommt und behauptet sowas wär nicht umsetzbar, dann fühle ich mich und tkd natürlich angegriffen weil ichs oft genug geübt habe auch mit der entsprechenden Intensität und auch mit versch. Partnern ...

Ja mir ist bewusst, dass auch oft übertrieben wird, aber das ist nicht nur im tkd so, aber diese Herren haben wirklich ein erhebliches Maß an realen Erfahrungen, weshalb ich auch von TKD überzeugt bin und auch von den Inhalten des Buches!

Und wie ich auch bereits erwähnte, ist das Bild von Taekwondo heute ein anderes, ja :), was aber wie auch schon geschrieben nichts mit dem Potential der Kampfkusnt zu un hat, und welches ich zum Teil auch unterrichte!

Und ich schiebe die tödlichen Techniken nicht vor um Kontakt zu vermeiden, wir testen alles mit Schutzhelm und Vollschutzanzug inkl. Nackenschutz ... so viel dazu!

Ezares
25-11-2012, 22:43
Allerdings hatten zumindest einige Begründer des koreanischen Karate tatsächlich eine erhebliche Nahkampferfahrung in Kriegseinsätzen. Und diese Begründer haben erst vor recht kurzer Zeit mit dem Unterrichten aufgehört bzw. tun es sogar immer noch.

Tae Kwon Do ist auf jeden Fall eine militärische Kampfart. Heute zu einem großen Teil ins zivile Leben transportiert, aber die anfängliche Militärprägung ist durchaus noch spürbar (Kommandos werden mehr oder weniger gebrüllt etc.).

Das sind Aussagen, die mir gefallen und ich auch nie angezweifelt hätte, genauso wie den von Greenarrow1337 zitierten Buchausschnitt. :)

Mein Stein des Anstoßes war vor allem Darstellung des TKD, die Positionierung gegenüber Krav Maga und der Begriff "Kriegskunst" im Zusammenhang mit der Realität.

@Greenarrow1337
Ich kenne dein Training nicht und habe mich mit meiner Aussage nicht auf dich bezogen! :)

Greenarrow1337
25-11-2012, 22:50
@Greenarrow1337
Ich kenne dein Training nicht und habe mich mit meiner Aussage nicht auf dich bezogen!


Ok :)

hallosaurus
25-11-2012, 23:08
Ja wie ist die Diskussion jetzt schon vorbei?

@greenarrow kannst du mal ein Video drehen in dem du dich aus einem Würgen von vorne befreist?

Sojobo
25-11-2012, 23:45
Sojobo, es stellt sich nicht die Frage wer so angreift, sondern was klappen kann wenn jemand so angreift,(und dazu ist dieses Video da nicht mehr und nicht weniger) eine gewisse Distanz des Gegners setzt diese Technik (die keinesfalls fuer anfeanger gedacht ist, was du auch wüsstest wenn du sie verstehen würdest) natürlich voraus.

Ui, da fühlt sich aber einer angegriffen. Mir ist diese Technik seit über einem Jahrzehnt bekannt, weil man sie im Goju-Ryu Karate schon als Anfänger lernt.
Welche Geheimnisse meinst du denn darin erkannt zu haben, wenn du behauptest, ich hätte das nicht verstanden?


[...] weil ichs oft genug geübt habe auch mit der entsprechenden Intensität und auch mit versch. Partnern ...

Wenn dich alle Partner (nicht Gegner!) so angreifen, wie in dem Video, klappt die Übung sicherlich immer. Aber Realitätsnähe macht nicht nur Intensität aus. Du kannst auch die Abwehr gegen einen 360°-Dreh-Sprungtritt zeigen: Wenn du das als SV verkaufen willst, frage ich auch: Wer greift so an?
Frag dich doch mal selbst: Wenn du jemanden wütend an den Schultern greifen willst, machst du das dann auch aus einem langen Schritt heraus mit ausgestreckten Zombiearmen?

Blu3 3y3d hybr1d
26-11-2012, 03:50
Von der gezeigten Technik halte ich -und ich hoffe das wird mir nicht übel genommen- nichts.

Greenarrow1337
26-11-2012, 05:43
@greenarrow kannst du mal ein Video drehen in dem du dich aus einem Würgen von vorne befreist?

wie gesagt weitere Videos werden folgen, sobald ich wieder Zeit dazu finde :).


Ui, da fühlt sich aber einer angegriffen.

Nein ganz und gar nicht, es entspricht dennoch den Tatsachen, dass die Übung nicht für Anfänger geeignet ist egal wie lange du schon einst sie zu beherrschen ;)



Wenn du jemanden wütend an den Schultern greifen willst, machst du das dann auch aus einem langen Schritt heraus mit ausgestreckten Zombiearmen?

du übertreibst maßlos, du tust ja so also wenn die Übung total realitätsfern wäre, ich hab sogar noch dazu geschrieben, dass jeder der die Übung verstanden hat sie auch intensiver (dh realitätsnäher) üben kann.

Da klappt sie ebenfalls . ( egal ob jemanden die Übung gefällt oder nicht, das tut in der SV nichts zur Sache!!!)


Wenn du das als SV verkaufen willst

ich möchte gar nichts verkaufen, bin kein Versicherungsvertreter, aber auch gegen einen 360Grad Sprungkick sollte man sich verteidigen können und JA! natürlich fällt das auch unter SV, nur ehe man an solche Szenarien denkt, sollte man erstmal die Basics abwehren können und das reicht fuer die meisten schon. (von der Zeit und Koordination, Reaktionsvermögen usw, her).

Vagabund
26-11-2012, 06:33
Von der gezeigten Technik halte ich -und ich hoffe das wird mir nicht übel genommen- nichts.

Kannst Du das begründen?

***

In meinen Augen ist das eine gute Übung. Genau wie so ziemlich jede Übung, denn keine Technik funktioniert auf der Straße genauso 1:1 wie im Training.

Das Argument "so greift keiner an" zieht in meinen Augen aus folgenden Gründen nicht:

1. Nicht jeder Angreifer auf der Straße ist Profi.

2. Der gezeigte Angriff ist eine Art Grundbewegung. Greenarrow schrieb "die Basics abwehren". Der Angriff lässt sich dann ja noch variieren, also kürzere Distanz usw. Vielleicht macht Greenarrow ja eine Technikserie, so dass wir beim nächsten Mal einen "fortgeschrittenen Angriff" (wie immer der genau aussehen soll) sehen.

Vagabund
26-11-2012, 06:34
Wenn dich alle Partner (nicht Gegner!) so angreifen, wie in dem Video, klappt die Übung sicherlich immer. Aber Realitätsnähe macht nicht nur Intensität aus. Du kannst auch die Abwehr gegen einen 360°-Dreh-Sprungtritt zeigen: Wenn du das als SV verkaufen willst, frage ich auch: Wer greift so an?
Frag dich doch mal selbst: Wenn du jemanden wütend an den Schultern greifen willst, machst du das dann auch aus einem langen Schritt heraus mit ausgestreckten Zombiearmen?

Wie wäre der Angriff denn realistischer?

Gast
26-11-2012, 07:05
Du kannst auch die Abwehr gegen einen 360°-Dreh-Sprungtritt zeigen: Wenn du das als SV verkaufen willst, frage ich auch: Wer greift so an?
Auch hier wieder, Besoffene, Vollidioten, Leute die sich total überschätzen, welche die zu viele Kung Fu Filme gesehen haben, ...

Frag dich doch mal selbst: Wenn du jemanden wütend an den Schultern greifen willst, machst du das dann auch aus einem langen Schritt heraus mit ausgestreckten Zombiearmen?
Ich würde nie jemanden angreifen, deswegen geh ich aber nicht davon aus, dass es andere auch nicht tun würden.
Ich würde deiner Kritik auch zustimmen wenn die Verteidigung nur funktionieren würde wenn der Angreifer genau so und nicht schon ein bisschen abgewandelt angreift bzw. das ganz in einer dynamischen Situation nicht funktionieren würde.
So einen Angriff habe ich übrigens auch schon miterlebt.

Sojobo
26-11-2012, 09:20
Nein ganz und gar nicht, es entspricht dennoch den Tatsachen, dass die Übung nicht für Anfänger geeignet ist egal wie lange du schon einst sie zu beherrschen ;)

Ich habe nicht geschrieben, dass ich sie "beherrsche", sondern dass sie mir bekannt ist. Und ich habe dir eine Frage gestellt. Welche Geheimnisse siehst du darin, dass du die Technik als so schwierig empfindest? Mein Anfängerlevel ist ja wohl nicht dein Fortgeschrittenenlevel (oder?).



du übertreibst maßlos, du tust ja so also wenn die Übung total realitätsfern wäre, ich hab sogar noch dazu geschrieben, dass jeder der die Übung verstanden hat sie auch intensiver (dh realitätsnäher) üben kann.

Wenn wir von SV reden, reden wir vielleicht von verschiedenen Dingen. Wenn ich von SV rede, dann von wenigen, einfachen Techniken auf die wahrscheinlichsten Angriffe, die auch dann funktionieren, wenn andere Angriffe kommen.
Deine Technik funktioniert nur bei dieser einen sehr unwahrscheinlichen (und unwahrscheinlich dummen) Angriffsart. So lehrst du tausend Verteidigungen für tausend Angriffe. Wenn du das für sinnvoll hälst, okay...


Wie wäre der Angriff denn realistischer?

Habe ich auf der ersten Seite beschrieben. Da steht übrigens auch, dass ich das für eine gute Grundübung zur Heranführung halte. Aber bitte, Leute, jeder Schulhofschläger bewegt sich anders. Wir reden nicht von "Profis", sondern von der höchsten Wahrscheinlichkeit.



So einen Angriff habe ich übrigens auch schon miterlebt.

Drei Möglichkeiten:
1. Ein Zombie war der Angreifer. Hatte er Ähnlichkeit mit einer dieser Personen (http://gamander.files.wordpress.com/2012/01/zomwalking-ded.jpg)?
2. Ich habe dir per PN mal ein "Hadoken (http://bitterborderbattle.com/wordpress/wp-content/uploads/2010/11/Ryu-hadoken-artwork.png)!" geschickt (und nie eine Antwort bekommen). Hast du den Angriff vielleicht damit verwechselt? Dabei streckt man die Arme ja auch so weit aus.
3. Du hast in der Situation für SV-Verhältnisse quasi im Lotto gewonnen, weil der Angreifer wirklich mehr Kung Fu-Filme im Kopf hatte, als echte Aggressionen.

Greenarrow1337
26-11-2012, 09:58
@ sojobo

In der Technik ist es wichtig auf kurzem weg sehr schnell zu beschleunigen, waehrend du von einem entspannten Zustand der benoetigt wird um die Geschwindigkeit aufzubauen in eine feste Struktur wechselst im Moment des aufpralls, dann kommt noch die tkd typische wellenbewegung hinzu, + eine gewisse grundreaktion, all diese Sachen + die Tatsache, dass die Technik im tkd erst spaeter gelehrt wird (was sekundär ist ), machen die Technik fuer anfeanger nicht geeignet.


Da gibt es dann eben andere Sachen die auch funktionieren, zwar nicht bevor der Angreifer dich hat ( dafuer reicht bei ungeuebten die Reaktion eben nicht) aber danach, wenn er dich hat.

Und ja, du hast im Lotto gewonnen wenn du so angegriffen wirst weil's extrem selten vorkommt, genau wie ein wuergen von hinten, eine messerattacke Angriff mit stock usw.

Aber ich mag es eben auf alles vorbereitet zu sein, und! Es spielen auch verdammt viele leute Lotto ... Evtl gewinnt man ja ma ;).

Es geht mir einfach bei dem Video darum zu zeigen wie tkd in der Anwendung mit Hilfe von Techniken aus der Form funktionieren kann, nicht mehr und nicht weniger, habe auch gesagt, dass wird unter groesseren Druck trainiert haben, wenn jemand dann meint son Angriff gibts nicht bzw, es ist realiteatsfern, bitte .. jedem seine Meinung.

MichaelII
26-11-2012, 11:12
Hihi @Greenarrow1337: Wenn man ein Video von sich ins Internet stellt, hat man sich nun mal der Weltgemeinde offenbart und muss entsprechende Antworten vertragen. Irgendwie habe ich das Gefühl, du bist ein bißchen empfindlich. Nicht jedem erschließt sich der Hüfteinsatz und das "arretieren" aus einem Video.

Das mit der Technik aus der Form, das finde ich interessant. Wie ist das im ITF? Sind alle Techniken, die ihr im übrigen Training lernt, irgendwo in den Formen enthalten? Das war zumindest der ursprüngliche Gedanke der Formen, alle Techniken erstmal im "trockenen" zu üben. Ich kann aber für die mir bekannten Formen im WTF sagen, daß vor allem die ganzen Kicks nirgens enthalten sind.

Unter "Kriegskunst" hätte ich jetzt auch erstmal ein System mit Geschichte bis ins Mittelalter in Vor-Schusswaffenzeit vermutet, aber das ist Auslegungssache.

Daß die Gründer des TWD Kampftechniken konnten, ist unumstritten. Meist war es aber in Japan erlerntes Karate.

Was machen eigentlich WTF-Leute bei "Abwehr gegen Fassen von vorne?"


Grüße

Gast
26-11-2012, 11:38
Drei Möglichkeiten:
1. Ein Zombie war der Angreifer. Hatte er Ähnlichkeit mit einer dieser Personen (http://gamander.files.wordpress.com/2012/01/zomwalking-ded.jpg)?
2. Ich habe dir per PN mal ein "Hadoken (http://bitterborderbattle.com/wordpress/wp-content/uploads/2010/11/Ryu-hadoken-artwork.png)!" geschickt (und nie eine Antwort bekommen). Hast du den Angriff vielleicht damit verwechselt? Dabei streckt man die Arme ja auch so weit aus.
3. Du hast in der Situation für SV-Verhältnisse quasi im Lotto gewonnen, weil der Angreifer wirklich mehr Kung Fu-Filme im Kopf hatte, als echte Aggressionen.
Du kannst gern Witze machen und wie ein beleidigtes Kind auf den Boden stampfen weil die nicht passt was du hörst. Es ist halt so, dass ich schon erlebt habe wie ein Angreifer mit ausgestreckten Armen auf dich zustürmt mit der Intention zu Würgen. Das war kein Zombie obwohl er nach dem vielen Alkohol wohl das gleiche Denkvermögen hatte. Und es war zumindest genug Aggression vorhanden das Gegenüber zu Boden zu ringen und Würgemale zu hinterlassen.
Also ich weiß nicht wo du dich so aufhaltest, dass die Angreifer anscheinend immer eine Nahkampfausbildung besitzen, immer mit schönen Jab, Cross Kombis und Lowkicks angreifen und am Boden bestes Grappling zeigen.
Ich für meinen Teil hab halt schon erlebt das Aggressoren angreifen wie sie angeblich nie angreifen. Und oft auch sehr dumm.

PS: Warum sollt ich dir auf ein Hadoken eine Antwort geben??

Greenarrow1337
26-11-2012, 11:59
Formen dienen hauptsechlich dazu, sich alle Techniken merken zu koennen, bzw den koerper an die Struktur zu gewoehnen. Nicht alle moeglichen tritte kommen in den Formen vor.

Und bitte nicht falsch verstehen, nicht das der Eindruck entsteht alle itfler wuerden das so trainieren, bzw das weare der ! Ultimative Angriff als Konter. Es zeigt einfach nur tkd in Anwendung :)

Und ja ! Mag sein dass ich etwas empfindlich reagiere, das heangt aber auch mit den posts zusammen, wo es heisst "kein videodreh Wert" nicht Sv tauglich " so ein Angriff gibt e ueberhaupt nicht"... Da denk ich mir doch einfach nur wtf, einfach mal :x sein. Ich unterrichte den stuff und lerne nicht erst seit gestern, und teste va Sachen bevor ich es reinstelle, und da muss ich mir denk ich solche Posts nicht gefallen lassen, besonders nicht von leuten, die aus ner ganz anderen Ecke kommen und wirklich gar keine Ahnung von tkd haben, und das dann einfach wie oben herunterspielen, anstatt vernuenftig zu argumentieren. Und dann noch jeden Post zerreden ... Ja ne is kla, man kann alles zerreden mit der entsprechenden Vorgehensweise und den entsprechenden Leuten, das aendert aber nichts daran dass es klappt ;)

Ist mit Smartphone geschrieben

chuckybabe
26-11-2012, 14:49
Taekwondo eine Kriegskunst?
War Taekwondo jemals eine Kriegskunst? War Karate eine Kriegskunst?

Warum wird eine olympische Sportart, die ohne Waffen trainiert wird, und mit Sicherheit nie Einsatz in einer kriegerischen Auseinandersetzung gefunden hat, als Kriegskunst" tituliert?
Um sich von erprobten SV-Systemen abzugrenzen und auf vermeintlich tödliche Techniken verweisen zu können?

Warum nennt man das Kind nicht beim Namen? :o

Schade, dass die auf Kampfkünstlern lastenden Klischees immer wieder bestätigt werden.

Sehr schön, vorallem wenn man bedenkt, wie jung TKD ist und was für ein Kunstprodukt da aus nationalistischen Gründen von Seiten der Koreaner aus dem japanischen Karate "extrahiert" worden ist.

chuckybabe
26-11-2012, 15:07
Und zum Thema: Es ist einfach ein grunsätzliches Pröblem (war vor dreißig Jahren nicht anders), dass TKD SV-Training eigentlich immer einen viel zu statischen Rythmus und eine viel zu wenig realistische Dynamik an den Tag legt. Von sinnvollem Szenariotraining ganz zu schweigen.

Und genau so schaut auch das Gezeigte im Video aus.:o

Alfons Heck
26-11-2012, 15:18
Hallo Greenarrow1337,

...muss ich mir denk ich solche Posts nicht gefallen lassen, besonders nicht von leuten, die aus ner ganz anderen Ecke kommen und wirklich gar keine Ahnung von tkd haben, und das dann einfach wie oben herunterspielen, anstatt vernuenftig zu argumentieren...
so kannst Du ab dem Moment wo Du schreibst

...ein kurzes Video zur Selbstverteidigung reingestellt...
nicht mehr argumentieren. Denn Ahnung von SV muß man auch Personen zugestehen die kein TKD betreiben. Es sei denn Du argumentierst mit einer speziellen Grundlage die der SVler nur hat wenn er lange Zeit TKD trainiert hat. Ist das so?


Gruß
Alfons.

Greenarrow1337
26-11-2012, 15:33
Jap genauso meinte ich es Alfons, ging mir eher um solche posts wie: anfeangertechnik usw. Wobei die Technik hält einiges an uebung beboetigt um sie wirklich gut zu beherrschen, was man nicht wissen kann wenn man keine Ahnung von tkd hat :) ,

Vergleichbar mit jemanden der einen taichilehrer sieht der einfach nur wie ein Baum in der Landschaft steht und sich nicht bewegt und dann sagt: kann ich auch, bzw zum reinkommen ganz gut.

Natuerlich haben auch andere Leute Ahnung von Sv, aber manche Kommentare sprechen imho dafuer, dass manche hier einfach nur irgendwas nachplappern, bzw eben nicht wirklich Ahnung haben :)


Mit Smartphone geschrieben.

Greenarrow1337
26-11-2012, 15:49
Was ist denn tkd fuer ein kunstprodukt fuer dich ?

(Mal abgesehen von den ganzen wissenschaftlichen anseatzen, die tkd zu einem der realistischsten kampfkuenste macht)

Statischer Rhythmus + keine reale dynamik

Jap also bist du ernsthaft der Meinung die Technik klappt nicht ?

Willst du denn wahr rhaben, dass es so einen Angriff gibt?

Oder sagst du auch einfach so etwas gibt es nicht genau wie du implizit sagst tkd Techniken sind nicht anwendbar(schlecht umzusetzen) obwohl ichs doch tue!? In der Sv ist gut was klappt, da spielt es keine Rolle was man fuer zu statisch healt usw. Und tkd klappt neunmal ;)

Ueber eine kampfkunst zu urteilen und das potential dieser kk , halte ich fuer hoechst problematisch wenn man a) Sie nicht ueber eine lange Zeit selbst trainiert hat und b) bei dem richtigen Lehrer.

Anders weare wenn du schreiben würdest: ich habe persoenlich die Erfahrung gemacht, dass ... "


Edit./ und was das szenariotraining angeht: was hindert mich daran Szenarien zu trainieren? Weisst du welches szenariotraining ich Uebe? Nein!, nur weil es wenige Trainer tun, weil sie andere Schwerpunkte haben, heisst das nicht das das potential in tkd selbst nicht enthalten ist ... Versuch doch zu mindest etwas zu differenzieren so gut es fuer dich moeglich ist ..

Niffel
26-11-2012, 15:53
Da ich selber 17 Jahre TKD gemacht habe und noch immer betreibe, muss ich leider sagen das fast 90% der TKD SV abstrakt ist. Jedenfalls wie es fast überall unterrichtet wird. Spätestens 2000 wurde der Focus immer stärker Richtung Wettkampf gelegt, was bei mir zu dem Interesse an SV-Systemen stärkte. Durch das KM konnte ich das Training im TKD im SV Berreich auf jedenfall steigern was auch den Leuten Spass macht. Ich spreche vom WTF-TKD da ich nur das kennengelernt habe. Die Technik ist sehr TKD typisch und bis vor 5 Jahren hätte ich sie auch gemacht. Wenn man es so serviert bekommt kann man es machen und es sprich nix dagegen. Nur die Doppelfäuste würde ich weglassen und nur eine nutzen.

YOKE
26-11-2012, 15:55
Ich hab diese Technik bzw. eine leichte Variation schon recht früh im TKD kennen gelernt.
Müsste so als Gelb- oder Grüngurt gewesen sein.

Du meintest sie sei ja nur was für Fortgeschrittene.
Ab wann unterichtest du diese Technik ?

Alfons Heck
26-11-2012, 16:03
Autsch...

Jap genauso meinte ich es Alfons, ging mir eher um solche posts wie: anfeangertechnik usw. Wobei die Technik hält einiges an uebung beboetigt um sie wirklich gut zu beherrschen, was man nicht wissen kann wenn man keine Ahnung von tkd hat...
ich denke ein SVler kann mit Recht behaupten das:
-ein solcher Angriff im "Ernstfall" (wenn der Angreifer wirklich will und mit Druck kommt) nicht so abgeleitet/geblockt (oder wie auch immer Du es nennst) werden kann. Bis Du Deine Hände oben hast hat Dir der Angreifer seine Daumen schon tief in den Hals gedrückt.
-ein Doppelschlag zum Gesicht auf jeden Fall eine sehr "mutige" Kontertechnik ist. Der Weg von der Hüfte zum Kopf ist recht weit und der Körper frontal zum Angreifer ausgerichtet.

Da auch ich keine Ahnung von TKD habe kannst Du mir und anderen Zweiflern sicher die TKDspezifischen Dinge an der Kombi erklären und meine Bedenken entkräften.


Gruß
Alfons.

Niffel
26-11-2012, 16:32
Stand, Backstap, Doppelfaust. Das ist TKD SV Grundschulung abgeleitet aus einer Form. Wie gesagt, spricht nix dagegen mit diversen Änderungen. SV im TKD muss nich nach TKD aussehen...langsam begreifen das auch die Prüfer.....sehr langsam aber es kommt :P.
Aber im Hapkido hast doch mehr TKD kontakt als andere im Forum wa Alfons :P

Gast
26-11-2012, 16:36
-ein solcher Angriff im "Ernstfall" (wenn der Angreifer wirklich will und mit Druck kommt) nicht so abgeleitet/geblockt (oder wie auch immer Du es nennst) werden kann. Bis Du Deine Hände oben hast hat Dir der Angreifer seine Daumen schon tief in den Hals gedrückt.
A) Woher soll er das wissen wenn er die Technik nie ausprobiert hat? B) Wo die Hände in dem Moment sein werden wissen wir nicht. Also alles Mutmaßung.
C) Wurde von Greenarrow1337 scho behauptet, dass die Technik auch noch funktioniert wenn der Angreifer realistisch angreift und wenn er schon das Opfer zu fassen bekommen hat. Inwieweit das stimmt müsste man ausprobieren, das werden wir nicht über das Internet herausfinden.
D) Mit dem was nach der Meinung einiger nicht funktioniert könnte man einen ganze Enzyklopädie herausbringen und 99% der Stile sind eigentlich völlig unbrauchbar. Das schöne ist ja man kann frei behaupten X funktioniert nicht ohne, dass man in wirklichen Beweiszwang kommt.

-ein Doppelschlag zum Gesicht auf jeden Fall eine sehr "mutige" Kontertechnik ist. Der Weg von der Hüfte zum Kopf ist recht weit und der Körper frontal zum Angreifer ausgerichtet.
Hier ist wohl die Frage wie ich nachdem Angriff stehe.

Bubatz
26-11-2012, 16:48
Doppelfaust ist m.E. ok wenn man die andere Hand nicht zur Deckung bzw. zum Blocken braucht. Bei beidseitigem Griff ins Revers ist das gegeben. Schaut zwar etwas "fancy" aus, das allein heißt aber ja noch nichts.

Und sind nicht grundsätzlich alle Angriff-A->Verteidigungstechnik-B-Übungen im SV-Basistraining (gleich welcher Richtung) abstrakt? Irgendwie muss man ja mal anfangen. Wichtiger scheint mir, dass es dann nicht bei den "Wir machen jetzt mit dem Partner Angriff A mit Technik B"-Spielchen bleibt, sondern dass später Schritt für Schritt mehr Stress aufgebaut wird: freie Angriffe, mehrere Angreifer, schrittweise weniger Kooperation so dass alternative bzw. Weiterführungstechniken nötig werden usw.

Indariel
26-11-2012, 17:04
Mit dem was nach der Meinung einiger nicht funktioniert könnte man einen ganze Enzyklopädie herausbringen und 99% der Stile sind eigentlich völlig unbrauchbar. Das schöne ist ja man kann frei behaupten X funktioniert nicht ohne, dass man in wirklichen Beweiszwang kommt.

Ist immer eine Frage der Zielsetzung.

Wenn ich Grappling lernen will ist eine Standup KK/KS unbrauchbar. Wenn ich Standup lernen will ist Grappling Stil unbrauchbar. Wenn ich akrobatische Kicks und Tricking machen will ist Boxen unbrauchbar. Wenn ich möglichst schnell möglich wehrhaft werden will ist die traditionelle Null-Kontakt nur Grundschule und Formen KK unbrauchbar.

Du erkennst das Muster?

Bin bei solchen Dingen ja immer der Meinung: Hic rhodus, hic salta...



Hier ist wohl die Frage wie ich nachdem Angriff stehe.

Imho hätte ich hier jetzt eher an den Eigenschutz während der Ausführung der Technik gedacht, als an den Stand nach dieser.

hallosaurus
26-11-2012, 17:06
Autsch...

ich denke ein SVler kann mit Recht behaupten das:
-ein solcher Angriff im "Ernstfall" (wenn der Angreifer wirklich will und mit Druck kommt) nicht so abgeleitet/geblockt (oder wie auch immer Du es nennst) werden kann. Bis Du Deine Hände oben hast hat Dir der Angreifer seine Daumen schon tief in den Hals gedrückt.


Gruß
Alfons.Bei all der unangebrachten Kritik ist dieses Argument hier doch der größte schmarrn.

So ein Block ist durchaus machbar in wenn man nicht gänzlich unvorbereitet angegriffen wird,auch finde ich die art der Attacke realistisch.Angreifer die mit angewinkelten Armen einen schritt nach vorne machen und dann zupacken sind meiner Meinung nach eher die Seltenheit.

Greenarrow1337
26-11-2012, 17:13
muss ich leider sagen das fast 90% der TKD SV abstrakt ist. Jedenfalls wie es fast überall unterrichtet wird.

ist richtig ist ja mein Reden, wobeis im WTF nach meinem Eindruck noch schlimmer als im ITF ist mit der Versportlichung.



Bis Du Deine Hände oben hast hat Dir der Angreifer seine Daumen schon tief in den Hals gedrückt.

Der Angreifer kommt von weiter weg, ich hatte meine Hände unten ja, heatte Sie auch vor dem Körper halten können, wäre er näher dran und das Szenario ein anderes, wären die Hände auch da wo sie hingehören.

Als Gegenbeispiel, wenn jemand neben Dir steht, und ohne Vorwarnung voll durchzieht bist du auch k.o ehe irgendeine technik klappt egal was man gelernt hat ;).



-ein Doppelschlag zum Gesicht auf jeden Fall eine sehr "mutige" Kontertechnik ist. Der Weg von der Hüfte zum Kopf ist recht weit und der Körper frontal zum Angreifer ausgerichtet.

ich hätte auch mit einer Faust schlagen können, hat aber den Nachteil, dass diese an seinem Gesicht vorbeigeht, ich ihn nicht treffe und er weiter in mich rein rennt, meine Stabilität würde darunte zb leiden, weiterhin ist es auch nützlich beide Arme vorne zu haben für gewisse follow ups wie kniestoß, kopf fassen, den Gegner auf Distanz halten usw.

oder die Arme wieder zurückziehen um so Kraft fuer den frontkick zu sammeln. ... Alles hat Vor- und Nachteile.

Es gibt genauso wieder eine Technik aus der seitlichen Stellung heraus alfons :)


Da auch ich keine Ahnung von TKD habe kannst Du mir und anderen Zweiflern sicher die TKDspezifischen Dinge an der Kombi erklären und meine Bedenken entkräften.

ich habs vorher schonmal beschrieben, was daran spezifisch ist. (Wellenbewegung, in kurzer Zeit maximale Schnellkraft zu entwickeln, locker zu bleiben bis zum letzten Moment für die GEschwindigkeit, alle gezeigten Stellungen, Die Abwehrtechniken) auch wenn ein Teil davon natürlich auf viele Systeme zutrifft :-)


Aber generell zu sagen, das halt ich für unrealistisch (was du speziell nicht getan hast) ist einfach nur Käse, das genauso wie wenn jemand nen Video zeigt in dem Er einen geschützten Angreifer einen Ninjastern zwischen die Augen wirft, und dann jemand ankommt und sagt, sowas klappt nie, was ist wenn er daneben wirft, zu riskant, etc ... ja natürlich würde ich auch sagen, aber der Grund ist halt der, weil ich es nicht geübt habe, wenn sich derjenige sicher ist, why not, gut ist, was klappt! und viele Wege führen nach Rom, nicht jedem liegt nur die eine Technik, weil er eben einen anderen Background hat, das ist ja das schöne an TKD, das es so viele Techniken und Möglichkeiten gibt und jeder selbst entscheiden kann, was am besten zu ihm/ihr passt. :-)

YOKE
26-11-2012, 17:21
ich habs vorher schonmal beschrieben, was daran spezifisch ist. (Wellenbewegung, in kurzer Zeit maximale Schnellkraft zu entwickeln, locker zu bleiben bis zum letzten Moment für die GEschwindigkeit, alle gezeigten Stellungen, Die Abwehrtechniken) auch wenn ein Teil davon natürlich auf viele Systeme zutrifft :-)
Eine Frage zur Wellenbewegung ist das was ITF spezifisches?
Ich kann mich nicht an sowas aus meiner WTF-Zeit erinnern.

KeineRegeln
26-11-2012, 18:34
Jepp ist es. Kamm aber erst später dazu. Meine mit der letzten Form.
Aber, da sollen mal die ITF Leute was zu sagen.

YOKE
26-11-2012, 19:29
Jepp ist es. Kamm aber erst später dazu. Meine mit der letzten Form.
Aber, da sollen mal die ITF Leute was zu sagen.

Ok, wär cool, wenn jemand aus dem ITF Lager das kurz erklären könnte.
Gerne auch per PN

Ich find im Netz keine guten Erklärungen für den Sinn dieser Bewegung.

hallosaurus
26-11-2012, 19:34
Eine Frage zur Wellenbewegung ist das was ITF spezifisches?
Ich kann mich nicht an sowas aus meiner WTF-Zeit erinnern.

Ja das nennt sich bei uns Sinuswelle! :cool:

hallosaurus
26-11-2012, 19:38
Ok, wär cool, wenn jemand aus dem ITF Lager das kurz erklären könnte.
Gerne auch per PN

Ich find im Netz keine guten Erklärungen für den Sinn dieser Bewegung.

Guck mal hier http://www.kampfkunst-board.info/forum/f13/sinuswelle-taekwon-do-itf-87183/

YOKE
26-11-2012, 19:51
Danke, ohne den Namen wirds natürlich schwer :D.
Wenn ich den Thread richtig gelesen habe, war der Konsens, dass die ganze Wellengeschichte nicht so wirklich was taugt und eher als Unterschied zu WTF-TKD existiert.

Alfons Heck
26-11-2012, 21:31
Bei all der unangebrachten Kritik ist dieses Argument hier doch der größte schmarrn
Kraftausdrücke ersetzen keine sachliche Argumentation. Machbar ist vieles nur ob es auch sinnvoll einsetzbar ist wollten wir herausfinden. Und da konntet ihr bisher keine Argumente liefern. Der Clip zeigt eher etwas anderes. Der Verteidiger ist ja schon bei mittlerer Angriffsgeschwindigkeit in seiner Reaktion am Maximum. Also ist der Angreifer durch wenn er schneller angreift. Und egal ob er jetzt zum Hals oder Jackenkragen geht, wenn er erst mal gegriffen hat ist mit der gezeigten Abwehr kein Lösen möglich.
Alles was Greenarrow1337 an TKD-spezifischen Merkmalen aufzählt die in der Technik stecken (und ihr so zum Erfolg verhelfen) konnte mich auch nicht überzeugen.
Das gezeigte mag für eine Demo ganz tauglich sein; in einer Angriffssituation würde ich es nicht einsetzen. Da sind nach meiner Meinung die Erfolgsausichten zu gering.


Gruß
Alfons.

Alfons Heck
26-11-2012, 21:44
A) Woher soll er das wissen wenn er die Technik nie ausprobiert hat? B) Wo die Hände in dem Moment sein werden wissen wir nicht. Also alles Mutmaßung.
C) Wurde von Greenarrow1337 scho behauptet, dass die Technik auch noch funktioniert wenn der Angreifer realistisch angreift und wenn er schon das Opfer zu fassen bekommen hat. Inwieweit das stimmt müsste man ausprobieren, das werden wir nicht über das Internet herausfinden.
D) Mit dem was nach der Meinung einiger nicht funktioniert könnte man einen ganze Enzyklopädie herausbringen und 99% der Stile sind eigentlich völlig unbrauchbar. Das schöne ist ja man kann frei behaupten X funktioniert nicht ohne, dass man in wirklichen Beweiszwang kommt.
Du gibst HKD als KK an. Dann solltest Du Dich auch schon mit solchen Angriffen und eben auch Möglichkeiten der Abwehr beschäftigt haben.


Gruß
Alfons.

Gast
26-11-2012, 21:45
Ist immer eine Frage der Zielsetzung.

Wenn ich Grappling lernen will ist eine Standup KK/KS unbrauchbar. Wenn ich Standup lernen will ist Grappling Stil unbrauchbar. Wenn ich akrobatische Kicks und Tricking machen will ist Boxen unbrauchbar. Wenn ich möglichst schnell möglich wehrhaft werden will ist die traditionelle Null-Kontakt nur Grundschule und Formen KK unbrauchbar.

Du erkennst das Muster?
Ich stimme dir grundsätzlich zu das Problem was auftritt ist dann eher der eine sagt Bodenkampf muss so und so sein, der nächste mein ne das funktioniert nicht musste so machen und der dritte tönt seins ist eh besser. Keiner von denen hat den Stil des andere oder eben nur oberflächlich trainiert aber alle wissen immer was beim anderen falsch läuft. Ein der schlimmsten Krankheiten in der KK Welt ist wohl das "er macht es nicht so wie ich es gut finde also ist es automatisch Schrott"-Syndrom.
Die Null Kontakt KK gibt es auch eigentlich nicht sondern ist nur ein Trend der sich in einigen KKtrainings durchgesetzt hat. Gibt es auch in den KSarten wie z.B. Boxen und dient dann eben nur allein der Fitness. Ich kann einen Stil immer so und so trainieren. In manchen herrscht halt eher das eine Bild vor in anderen ein anderes.

Imho hätte ich hier jetzt eher an den Eigenschutz während der Ausführung der Technik gedacht, als an den Stand nach dieser.
Die Frage ist halt was man im Moment als besser empfindet. Aus der momentanen Stellung schnell kontern oder eben zuerst die Position wechsel um den besseren Eigenschutz zu gewährleisten aber dem Gegenüber Zeit geben sich wieder zu sammeln. Aber das ist zu viel Gefachsimpel. Das muss der TE beantworten warum er einen Doppelschlag machen würde.+
Edit: hat er übrigens auch schon.

Gast
26-11-2012, 21:51
Du gibst HKD als KK an. Dann solltest Du Dich auch schon mit solchen Angriffen und eben auch Möglichkeiten der Abwehr beschäftigt haben.

Habe ich auch schon im Wing Chun, beantwortet aber keine meine Fragen. Dazu kenne ich diese Technik und die Feinheiten eben nicht und bevor was probiert habe urteile ich eben nicht darüber.

hallosaurus
26-11-2012, 21:56
Kraftausdrücke ersetzen keine sachliche Argumentation. Machbar ist vieles nur ob es auch sinnvoll einsetzbar ist wollten wir herausfinden. Und da konntet ihr bisher keine Argumente liefern. Der Clip zeigt eher etwas anderes. Der Verteidiger ist ja schon bei mittlerer Angriffsgeschwindigkeit in seiner Reaktion am Maximum. Also ist der Angreifer durch wenn er schneller angreift. Und egal ob er jetzt zum Hals oder Jackenkragen geht, wenn er erst mal gegriffen hat ist mit der gezeigten Abwehr kein Lösen möglich.
Alles was Greenarrow1337 an TKD-spezifischen Merkmalen aufzählt die in der Technik stecken (und ihr so zum Erfolg verhelfen) konnte mich auch nicht überzeugen.
Das gezeigte mag für eine Demo ganz tauglich sein; in einer Angriffssituation würde ich es nicht einsetzen. Da sind nach meiner Meinung die Erfolgsausichten zu gering.



Gruß
Alfons.Ich gehe jetzt mal nicht näher darauf ein das du auch nur Vermutungen in den Raum stellst und keine belegbaren Argumente.Wir reden ja schließlich von dieser Kampfsituation und in so einer Situation ist eben ein Block nach unten weg relative effektive Lösung.

Sollte es dann anders kommen
hat der TE doch selbst gesagt wenn er gefasst wird hat er wieder einen anderen Lösungsweg parat.

Doc Norris
26-11-2012, 22:01
also "mein" tipp...

"wenn" der andere so doof ist & oben greift, nun, dann gibt es einen kick / kniestoß in die "eier". :D
weil wenn die pfoten oben sind, dann ist unten frei. :p

Greenarrow1337
26-11-2012, 22:05
Der Verteidiger ist ja schon bei mittlerer Angriffsgeschwindigkeit in seiner Reaktion am Maximum

wie schön das du das beurteilen kannst Alfons... ein gutes Pferd springt nicht höher als es muss, mehr Geschwindigkeit bedeutet mehr Kraft und ein härteres Angreifen bedeutet einen härteren Konter, das ist ohne entsprechende Schutzausrüstung nicht möglich. Ich schrieb doch dazu, dass die Intesnität variieren kann. Noch dazu hab ich meine Hände unten, was die schlechteste Ausgangslage darstellt^^



Machbar ist vieles nur ob es auch sinnvoll einsetzbar ist wollten wir herausfinden

das siehst du doch dasses

a) klappt, wo ich auch ganz klar geschrieben habe, um so etwas umzusetzen setzt es eine gewisse Distanz des Gegners voraus und

b) haben wir auch gehört das es solche Angriffe offenbar doch gibt, Maddin hats doch sogar bestätigt, was wollt ihr mehr, ein Video von so einem realen Angriff, sonst gibts den wahrsch. einfach nich, ne :P.


wenn er erst mal gegriffen hat ist mit der gezeigten Abwehr kein Lösen möglich.

ein Lösen nicht, aber der Bewegungsablauf KANN grob der gleiche bleiben mit den entsprechenden follow ups, du failst aufjedenfall nicht wenn du zu langsam reagierst.. außer du bist so langsam, dass er deinen hals schon zerdrückt hat, oder dich zu Boden geworfen, in dem Fall helfen aber auch einige andere Techniken nichts!

evtl mach ich ma ein Video dazu ums zu verdeutlichen ;)


konnte mich auch nicht überzeugen

nicht schlimm :)



Und da konntet ihr bisher keine Argumente liefern

lol, ne überhaupt nicht, wie oben beschrieben hat sogar ein User Erfahrungen mit so einem Angriff, genauso wie ich beschrieb, dass eine gewisse Distanz nötig ist um sie auszuführen.



ich hätte auch mit einer Faust schlagen können, hat aber den Nachteil, dass diese an seinem Gesicht vorbeigeht, ich ihn nicht treffe und er weiter in mich rein rennt, meine Stabilität würde darunte zb leiden, weiterhin ist es auch nützlich beide Arme vorne zu haben für gewisse follow ups wie kniestoß, kopf fassen, den Gegner auf Distanz halten usw.

oder die Arme wieder zurückziehen um so Kraft fuer den frontkick zu sammeln. ... Alles hat Vor- und Nachteile.

Es gibt genauso wieder eine Technik aus der seitlichen Stellung heraus alfons

was davon bitte ist kein Argument für die Technik ?

Wir sind uns doch einig, dass wenn ich weiß mir will jemand etwas böses ich den Kampf vermeiden sollte, und weiterhin auch dass das effektivste immer noch ein einziger Schlag ist der zum K.O führt sofern er mich fassen möchte, ...

aber so schnell schaltet man halt nicht immer, wird überrascht, muss einen schritt zurückgehen, schlägt die Hände oder Arme runter, läd sich auf und macht eben den Doppelfauststoß der wie alles vor und Nachteile hat.

Das sinnvollste Argument Alfons ist aber einfach, dasses so wies gezeigt wurde klappt, auch wenn der Angreifer aggressiver vorgeht! Die Distanz natürlich vorausgesetzt jemand der unmittelbar vor mir steht werde auch ich nich so abwehren können bevor! er mich fasst, und behaupte es auch nicht!

Nur da is es eben wieder das hätte wäre wenn Argument,....dieses
" der Angriff ist so ausgeführt wenn er jetzt da stehen würde und nicht da, und das so machen würde und der Verteidiger das dann so, dann klappt das nicht."

tf was wäre denn wenn er Krav Maga machen würde oder WT oder MT oder JiuJiutsu oder gar hapkido? dann wuerde das ja evtl noch viel weniger klappen, evtl schießt ja auch einer auf mich bevor ich ihn treffe, ja schön darum geths aber hier gar nicht ;)

chuckybabe
26-11-2012, 22:49
Was ist denn tkd fuer ein kunstprodukt fuer dich ?

(Mal abgesehen von den ganzen wissenschaftlichen anseatzen, die tkd zu einem der realistischsten kampfkuenste macht)

Statischer Rhythmus + keine reale dynamik

Jap also bist du ernsthaft der Meinung die Technik klappt nicht ?

Willst du denn wahr rhaben, dass es so einen Angriff gibt?

Oder sagst du auch einfach so etwas gibt es nicht genau wie du implizit sagst tkd Techniken sind nicht anwendbar(schlecht umzusetzen) obwohl ichs doch tue!? In der Sv ist gut was klappt, da spielt es keine Rolle was man fuer zu statisch healt usw. Und tkd klappt neunmal ;)

Ueber eine kampfkunst zu urteilen und das potential dieser kk , halte ich fuer hoechst problematisch wenn man a) Sie nicht ueber eine lange Zeit selbst trainiert hat und b) bei dem richtigen Lehrer.

Anders weare wenn du schreiben würdest: ich habe persoenlich die Erfahrung gemacht, dass ... "


Edit./ und was das szenariotraining angeht: was hindert mich daran Szenarien zu trainieren? Weisst du welches szenariotraining ich Uebe? Nein!, nur weil es wenige Trainer tun, weil sie andere Schwerpunkte haben, heisst das nicht das das potential in tkd selbst nicht enthalten ist ... Versuch doch zu mindest etwas zu differenzieren so gut es fuer dich moeglich ist ..

Kumpel, ist doch ein ganz einfaches Dingen, ich habe relativ lange TKD von Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger (im Schnitt fünf bis sechs Einheiten pro Woche) bis in die zweite Hälfte der Achtziger trainiert. (Renzo Balducci war mein Meister, gehört zu der Gruppe Horst Knaut und Angelo Cocco, die Meisterschüler von "Chum Kwan Soo" / bei Rainer Müller, dem damaligen WM im Schwergewicht habe ich später "einiges" an Sparring mitgenommen:D)

Doch ich hatte parallel geboxt (bis heute) und vorher schon seit '74' als Kröte Judo und Ringen (heute Schlagringen) betrieben. Und sowie ich mit meinen TKD-Kumpels damals frei gearbeitet habe (wir waren "durch die Bank weg" Bruce Lee Fans), war es mit der Herrlichkeit des TKD vorbei.

Du unterrichtest ja in Recklinghausen, ich sitze in Wanne-Eickel, falls Du möchtest, machen wir einfach ein freundschaftliches Treffen und diskutieren mal diverse "greifende" Angriffe ganz praktisch. Vielleicht können wir beide etwas dabei lernen.:)

Kleiner Nachsatz: Was sind denn die so ungeheuerlich wissenschaftlichen Methoden im TKD, die TKD so auszeichnen?

chuckybabe
26-11-2012, 23:04
Falls es der Aufklärung dient, können wir auch das ganze filmen. Und nur um Bedenken zu zerstreuen: Ich bin kein "EgoLongDongAggroTyp", alles ganz enspannt im Sinne praktischen und freundschaftlichen Erfahrungsaustausches.:)

hallosaurus
26-11-2012, 23:06
Falls es der Aufklärung dient, können wir auch das ganze filmen. Und nur um Bedenken zu zerstreuen: Ich bin kein "EgoLongDongAggroTyp", alles ganz enspannt im Sinne praktischen und freundschaftlichen Erfahrungsaustausches.:)Ich bin dafür das ihr das mal macht!

Würde mich über das Video freuen.

chuckybabe
26-11-2012, 23:52
Ich bin dafür das ihr das mal macht!

Würde mich über das Video freuen.

Es geht ja darum, wie realitätsnah Deine Abwehr ist. Ich halte die im Video gezeigte Abwehr aus verschiedenen, bereits angedeuteten Gründen für Mumpitz und wir erbringen einfach gemeinsam eine Videodoku dazu, wie Deine Abwehr unter dynamischen (unkooperativen) Bedingungen funktioniert oder auch nicht.

Nochmal zum Thema "Kunstprodukt TKD": Bist Du Dir der historischen Geschehnisse seit Ende der Vierziger des letzten Jahrhunderts wirklich bewußt? Und wieso sollte TKD eine Kriegskunst sein? Und was sind die besonderen wissenschaftlichen Grundlagen des TKD?

Mit besten Grüßen
Dietmar Berg

joksuto
27-11-2012, 00:32
Das man sich mit Bewegungen aus der Tul (formen) verdeidigen kann ist ein weit verbreiterter Irrglaube im Itf tk-d.Wenn du wirklich glaubst dich so in einer echten Boxerei verdeidigen zu können hoffe ich nicht das du in einer rein kommst. Das was in den meisten Schulen gezeigt wirt ist fuer den A.... wenn jemand so Zombie mässig dich angreift ist er auch so drauf voll auf irgendwas der geht durch dich hindurch und packt dich ,und was ist wenn du bei Austellen deines Hinterbeins an einem Hindernis hängenbleibst ? Du schreibst das du sooo viel rfahrung hast hast du überhaupt schon mal gekämpft bei der Itf oder wo anders Wako,wka oder irgend was anderes? Full Contakt,BOXEN ?
Nicht umsonst hat sich Die Itf EINE SV spezialisten an board geholt um das ganze sv system zu überarbeiten.letztes jahr in meiner Schule hat er ein lährgang gegeben das war ganz lustig wie einigen Schwarzgurte ein licht aufging ads wenn sich jemand nicht nur hinstellt die ganze Herlichkeit der sinus welle und Co nicht viel bringt.
Ps Nimm die Einladung an du kannst nur Lernen

Korkell
27-11-2012, 02:10
Mir ist es bevor ich mit KM angefangen habe mal passiert, dass mich ein türsteher scheinbar grundlos mit engewinkelten Armen am Schlawitchen gepackt und letzten Endes an die Wand gedrückt hat.
Heute würde ich zu zwei Abwehrvarianten tendieren die mir zumindest hilfreich gewesen wären, hätte ich sie gekannt.
Außerdem find ich Leute die eine Technik weil sie so unrealistisch aussieht im Training kritisieren oder eben sehr effektiv aussieht immer goldig.
Es geht nicht darum, die Technik Formgerecht abzurufen wenn man in die Situation gerät sondern sich etwas mit der Körpermechanik auszukennen um zu wissen wie man reagieren kann.
Dennoch muss die Formgerechte Technik dann aber möglichst simpel und ohne Schlenker sein.
Wenn ich koreanische SV lernen will tendiere ich eher zu Hapkido, das würde mich wirklich reizen.

Vagabund
27-11-2012, 04:43
Reizthema Selbstverteidigung... Es ist unglaublich, wie die hier Gemüter hochkochen. Wenn man das hier so liest, kann man sich gar nicht vorstellen, dass sich Menschen auch schon erfolgreich verteidigt haben, ohne dass sie überhaupt irgend eine Kampfart trainieren.

Formulierungen wie "ist für den A..." finde ich übrigens unheimlich unangebracht.

chuckybabe
27-11-2012, 08:06
Reizthema Selbstverteidigung... Es ist unglaublich, wie die hier Gemüter hochkochen. Wenn man das hier so liest, kann man sich gar nicht vorstellen, dass sich Menschen auch schon erfolgreich verteidigt haben, ohne dass sie überhaupt irgend eine Kampfart trainieren.

Formulierungen wie "ist für den A..." finde ich übrigens unheimlich unangebracht.

Ich finde, dass es hier doch relativ gesittet zugeht.:)

Greenarrow1337
27-11-2012, 08:53
Was sind denn die so ungeheuerlich wissenschaftlichen Methoden im TKD, die TKD so auszeichnen?

die solltest du eigentlich kennen, wenn du über so einen langen Zeitraum TKD praktiziert hast ...., und wahrlich schön wie du übertreibst, ungeheuerlich

ja sie sind so ungeheuerlich, dass sie erst ab dem 7ten Dan ihre volle Wirkung entfalten ... ziehs doch noch mehr ins Lächerliche nur weil du schlechte Erfahrungen gemacht hast ...



Es geht ja darum, wie realitätsnah Deine Abwehr ist. Ich halte die im Video gezeigte Abwehr aus verschiedenen, bereits angedeuteten Gründen für Mumpitz und wir erbringen einfach gemeinsam eine Videodoku dazu, wie Deine Abwehr unter dynamischen (unkooperativen) Bedingungen funktioniert oder auch nicht.

das ist total witzlos weil du ja weißt was kommt, das hab ich bereits geschrieben, willst du aber nicht verstehen, dass die Verteidigung bereits oft genug geklappt hat bei leuten die nicht wussten was kommt und auch unkooperativ waren.

und darauf kommts an, nicht ob ich mich gegen jemanden der 20 Jahre Erfahrung hat mit greifenden Angriffen gut verteidigen kann, wenn er weiß was kommt


Nochmal zum Thema "Kunstprodukt TKD": Bist Du Dir der historischen Geschehnisse seit Ende der Vierziger des letzten Jahrhunderts wirklich bewußt?

da du das fragst obwohl ich aus verschiedenen Quellen sinng. zitiert habe bzw. darauf hingewiesen habe (darunter auch das Buch A Killing Art) zeigt mir das du das Buch nicht kenntst, sollte es noch etwas wirklich relevantes historisches geben, was in dem Buch überhaupt nicht angeschnitten wird und mit der Geschichte des TKD zusammenhängt, lass es mich wissen ;)


Das man sich mit Bewegungen aus der Tul (formen) verdeidigen kann ist ein weit verbreiterter Irrglaube im Itf tk-d.

ah gut das du uns jetzt aufgeklärt hast damit jeder jetzt weißt, das man sich nicht mit TKD Tehcniken aus der Form verteidigen kann, das ist gar unmöglich wirklich wie konnte ich nur auf die Idee kommen, jetzt geht mir wirklich ein Licht auf Danke dir!!


Wenn du wirklich glaubst dich so in einer echten Boxerei verdeidigen zu können hoffe ich nicht das du in einer rein kommst.

eine Boxerei, wie süß, wie bereits erwähnt, habe ich diverese Erfahrungen gesammelt, und daraus meine Schlüsse gezogen, und ich war in Situationen in denen andere hier sicher nicht so gut davon gekommen wären (mit Hilfe von TKD), hier gilt auch wieder glaubs oder lass es ist mir schnuppe :-)


Das was in den meisten Schulen gezeigt wirt ist fuer den A....

habe ich das nicht sinng. selber gesagt auf einigen Seiten davor ? korrigier mich bitte wenn ichs falsch in Erinnerung habe .... Wobei für den A.. natürlich wieder wie schon erwähnt ne Formulierung ist die so unangebracht ist wie sie nur sein kann.


wenn jemand so Zombie mässig dich angreift

Dieser Ausdruck Zombiemäßig, ... da hast du schön ein Wort nachgesprochen was ein User vor dir benutzt hat, um den Angriff herunter zu spielen bzw ihn realitätsfern zu machen:)

Das wirklich lustige daran ist aber noch, dass jemand sogar bestätigt hat, dass jemand so angreift, das aber eifnach vollkommen ignoriert wird, geil :D




,und was ist wenn du bei Austellen deines Hinterbeins an einem Hindernis hängenbleibst ?

ist das geil haha und da isses wieder, UND WAS IST WEEEENNN .. göttlich das ist so Klischee hier das gibts gar nicht :p.


Nicht umsonst hat sich Die Itf EINE SV spezialisten an board geholt um das ganze sv system zu überarbeiten

wer kann das verifizieren? Ma abgesehen davon, dass ich bezweifle, dass du überhaupt weißt, dass es mehrere ITF Organistaionen gibt bzw in welcher ich bin.


wenn sich jemand nicht nur hinstellt die ganze Herlichkeit der sinus welle und Co nicht viel bringt.

jup einer ist gekommen hat was gezeigt, und allen hohen Dangraden ging ein Licht auf, das sie Sinus Welle für den A- ,,, ist , puh gut das die den unbekannten SV SPEZIALISTEN (lustiges Wort) geholt haben, sonst würden die wahrscheinlich heute noch die Sinuswelle laufen :D:D:D

tut mir Leid, bei so Aussagen kann ich einfach nicht ernst bleiben ;)

bitte link dazu!



Es geht nicht darum, die Technik Formgerecht abzurufen wenn man in die Situation gerät sondern sich etwas mit der Körpermechanik auszukennen um zu wissen wie man reagieren kann.

danke, das ist mein Reden bzw sollte so rüberkommen zumindest :-).

Ich habe die Technik im Video bewusst so ausgeführt, damit das TKD spezifische dabei herauskristallisiert wird (Anwendung von Techniken aus der Form, Stellungen + Struktur des TKD),

euch muss doch klar, sein , dass man in echt oder unter mehr Druck nicht einfriert danach und entsprechende follow ups kommen, die erste Abfangbewegung schon sehr viel wuchtiger kommt usw.

entsprechende Distanz des Gegners vorausgesetzt (zum Xten mal)

wie kann man so ignorant sein, ich verstehs nicht .. *Kopfschüttel*

@ Vagabund


Reizthema Selbstverteidigung... Es ist unglaublich, wie die hier Gemüter hochkochen. Wenn man das hier so liest, kann man sich gar nicht vorstellen, dass sich Menschen auch schon erfolgreich verteidigt haben, ohne dass sie überhaupt irgend eine Kampfart trainieren.

jo lass gut sein, ich kann Sie auch zum Teil verstehen, viele Menschen wurden enttäuscht durch vermeidlich traditionelle Kampfkünste wie Karate oder TKD, da der jeweilige Verein oder Schule die falschen Schwerpunkte gelegt hat für diejenigen bzw der Trainer halt mehr Wert auf Formen + Wettkampf gelegt hat.

Ich finds halt nur immer lustig wie es dann heißt die Techniken aus der KK sind nicht Anwendbar, generell nicht und .

Selbst jemand der nur ein Jahr TKD ausübt kann sich auf der Straße besser verteidigen als jemand der den ganzen Tag Schach spielt

egal was für ne KK man ausübt, die Körpermechanik wird geschult und darauf kommts an wenn man sich gut verteidigen möchte

So wenn es jetzt Leute gibt die TKD diese Fähigkeit absprechen, bzw sagen, dass die Techniken unrealistisch sind ... bitte ... kein Problem :)


ich bin auch nicht von gewissen Kampfkünsten / SV Systemen überwältigt bzw zweifel an, dass das die optimale Vorgehensweise (FÜR MICH) sein soll, dennoch akzeptier ich das ... das fällt vielen hier widerum wohl etwas schwerer .. aber gut .. ;)

Sojobo
27-11-2012, 09:12
Bei einem Treffen wäre ich auch dabei, sofern ich die Zeit aufbringen kann. Wohn ja auch im Pott. Lasse mich gerne eines Besseren belehren. Ignorant ist es nämlich nicht, Kritik zu äußern und sie zu begründen, sondern jedem, der das tut, mangelnde Erfahrung vorzuwerfen. Nur weil man seine eigenen Sachen geil findet, sind sie nicht automatisch geil.

Ansonsten bin ich mal raus hier. Ich hab nur auf die Frage geantwortet, warum die Sequenz im SV-Forum zerrissen werden würde.

PS: @Maddin: Auf ein Hadoken sollte man eine Antwort finden, weil man sonst getroffen wird. Mit Ken als Avatar solltest du das aber wissen.

Bubatz
27-11-2012, 09:42
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass so ein Treffen zum Test der im Clip gezeigten Abwehr viel bringen würde. Ein Unterschied zwischen Training und "Realität" ist ja auch der, dass der angreifende Partner im Training vorher weiß, was für eine Technik kommt. Daher ist es m.E. bei praktisch allem relativ leicht, das Ganze schlecht aussehen zu lassen, wenn man es darauf anlegt. Wer hat das denn nicht schon erlebt? Leute wollen einem "beweisen", dass dies oder das nicht geht und machen sich dann bei nem Wurf steif usw. Dabei werden dann regelmäßig Voraussetzungen für die Technik einfach nicht beachtet, z.B. dass der Angreifer mit einem Mindestmaß an Schwung in den Angriff reingeht (sonst kein Weiterführen möglich) oder dass er zwischendrin einen Atemi (zum Lockermachen) mitbekam.

KeineRegeln
27-11-2012, 10:02
Naja, ich Habs auch schon gesehen, das jemand auf diese Art "angegriffen" hat. War aber meist so ne halb herzige Sache, wo man sich selber noch nicht sicher ist, wie der andere auf so nen Schubser reagiert.

Ich selber würde den Angriff aber nicht so abwehren. Wenn die Distanz wirklich so groß ist und ich die Intention richtig vermute, würde ich wohl instinktiv einen Schritt vor machen, dabei möglicht seitlich stehen und Führhand ins Gesicht (bevor er zuviel Bewegungsenergie entwickelt). Oder, beeinflusst durch meine TKD Zeit einen pushkick. Da hilft mein Gewicht gut mit ..

Wenn er näher dran ist, block eines Armes + gleichzeitigem Schlag zum Gesicht mit der blockenden Hand + gleichzeitigem seitlichen raus gehen.

Hat er mich gepackt mache ich wieder was anderes.

Bitte beachtet, ich nichts Trainer/Schwarzgurte :D

Die Gründe für mich, warum ich das gezeigt nicht machen würde, sind u.a. auch, dass ich weiß wie ich Leute schubse. An den Kragen packen mache ich nie, schließe aber nicht aus dass andere es machen.

Gründe für mich dass nicht so zu machen ist, wenn die Distanz groß ist, sollte ich mit meiner reaktion nicht so lange warten, bis er viel Bewegungsenergie aufgebaut hat.
1. Kann passieren dass er durch die Energie selbst dann noch umrennt, wenn mann es sogarsschafft, den Doppelfaustschlag zu landen.
2. Wenn man es nur schafft die Arme runter zu kriegen, er durch die Wucht unbeabsichtigt mit dem Kopf nach unten und vor kommt, was mit einem Kopfstoß enden würde.
3. Ist der Kraft Unterschied zu groß, schafft der Verteidiger es nicht richtig die arme runter zudrücken. Je nachdem wie der Angreifer die Arme dann hat, müsste der Verteidiger unglaublich schnell schalten und seinen Schlag variieren.

4. Wenn der Doppelfaustschlag nicht richtig Sitz, kann man schlecht reagieren/blocken.

5. Steht der Gegner sehr nah und beide haben die Hände unten, wird der Verteidiger niemals das Schubsen bzw. zupacken verhindern können. Hab selbst schon ein paar mal Leute aus der Situation geschubst (Hände unten), da ist mit reagieren nicht. Selbst wenn man genau weiß was und wann es kommt, gehört in der Nahdistanz sehr viel Glück dazu, das bei einem 100 %ig ernst gemeinten "Angriff" zu verhindern.

Meine Erfahrung/Meinung. Schließe aber nicht aus, dass es doch mal klappt (wäre halt nur nicht meine Wahl).

Gruß
KeineRegeln

Niffel
27-11-2012, 10:25
Also,

nach deinem letzten Post hab ich mir dann doch mal deine HP angesehen und ein wenig rumgeschnüffelt. Die HP ist nett gemacht und gefällt mir von der Gestaltung. Allerdings muss ich sagen das Du schon ein Klische erfüllst. Ich habe Menschen wie dich im TKD, WHKD, Karate und weis der Fuchs kennengelernt und ich muss sagen, leider kennengelernt.

Der Satz auf deiner HP: "Ziel eines jeden Trainierenden sollte der Schwarzgurt, also der 1. Dan im Taekwondo sein. (http://www.taekwondo-schwarzgurt-schule.de/index.php/black-belt-club.html)"
sagt für mich alles über deine Einstellung die leider sehr verbreitet ist und mich vom TKD egal ob WTF, ITF oder freie Schule. Ich hab eher da Gefühl das du eine Profilneurose hast. Das soll nicht beleidigend sein aber der Eindruck ergibt sich bei mir nunmal. Und ich habe gerade in den MMA/Hybridbereichen und im Historischem Fechten viele Leute kennengelernt die eher offen für Kritik und Neuerungen sind als in klassischen KK, wobei klassisch relativ zu sehen ist gerade beim gerade mal 60 Jahre altem TKD. Hm irgendwie genau so alt wies KM...:ups:.

Zu deiner gezeigten Technik nochmals, sie kann funktionieren ist aber sehr klassisch und daher eher unrealistisch. Ich würde dir raten das Austauschangebot mal anzunehmen.

Cillura
27-11-2012, 10:34
Vorweg: Ich möchte nicht die Funktionalität der gezeigten Technik beurteilen, schlicht und einfach, weil ich das nie ausprobiert habe und weil mir die Erfahrung fehlt, das einzuschätzen.

Dennoch möchte ich einen Grund anführen, warum ich nicht mit den Fäusten zum Gesicht schlagen würde. Ob wie im Video doppelt oder nur einfach ist egal. Ich bin ein Freund von offenen Handtechniken zum Gesicht (Selbstschutz der Fingerli). Ein Schlag mit der offenen Hand aufs Gesicht ist auch effektiv und verschafft mir genauso Zeit zur Flucht oder alternativ zum Weiterarbeiten.

Das beschriebene Vorgehen mit der offenen Hand passt auch recht gut zu dem, was ich bisher so im JJ bei Rever-Kragen-Fassen und Doppelhandwürge von vorn gelernt hab. Diese Techniken setzen allerdings ein Greifen vorraus. Hier im Video wars ja präventiv vor dem Greifen.

Was mir nicht ganz so gefallen hat, ist die längere Reaktionszeit, wenn die Hände unten baumeln, sobald ein Angriff kommt. Da hier im Video allerdings vom unvorbereiteten Zustand ausgegangen wird, müssen wir also auch davon ausgehen. Man kann es sich ja nicht immer aussuchen.

Ein weiterer Kritikpunkt an dieser Stelle ist, dass nicht aus der Kraftlinie herausgegangen wird. Es wird Kraft mit Gegenkraft gekontert. Bei uns im JJ ist das immer falsch - das kann im TKD natürlich anders sein. Da ich allerdings kleiner als die meisten meiner potentiellen Gegner bin, wäre das für mich nicht die Technik erster Wahl. Der Grund ist, dass durch das Hände nach unten schlagen, der Gegner aus dem Gleichgewicht kommen* und mich mit seiner Masse mit zu Boden reißen könnte. Das hätte für mich wesentlich mehr Nachteile, als der Zombie-Angriff, wo ich weiß, wo die Arme sind. Daher wäre für mich das Herausgehen aus der Kraftlinie ein notwendiges Muss, hinzukommen würde dann noch der Konter mit der offenen Hand zum Gesicht.

Im Karate haben wir mal Morote Tsuki (Chudan) mit einer ähnlichen Technik abgewehrt. Dabei waren wir in der kurzen Distanz und ein seitliches Ausweichen war nicht möglich (hab keine Ahnung mehr warum das so war). Dabei sind wir beim Abwehren der Hände ein Stück nach hinten gegangen und anschließend sofort mit Morote Tsuki wieder in den Gegner gegangen. Und dann war der andere dran. War mehr ein Reaktionsspielchen und wir haben das aus der erhobenen Deckung heraus gemacht. War aber etwas ähnlich deiner gezeigten Technik.

Danke für das Video. Es regt definitiv zum Nachdenken an und hilft sein eigenes Training zu reflektieren :)



* Gleichgewichtsbrechung ist ja Sinn und Zweck der Technik

Greenarrow1337
27-11-2012, 12:05
sagt für mich alles über deine Einstellung die leider sehr verbreitet ist

noch mehr dareinzu interpretieren ging fast scho nicht , hm ;). was sagt das denn bitte über meine Einstellung(zu was) aus ?

Jeder der Taekwondo trainiert hat natürlich erstmal die Ambitionen den schwarzen Gürtel zu bekommen, das ist Motiviation, du hast nen klaren Weg vor dir, und jeder der nen schwarzen Gürtel hat kann sich bei mir gut verteidigen und sollte das auch in anderen Schulen können mit einem Schwarzen Gürtel, so ist es nunmal ( auch wenn es manchmal nicht der Fall ist). Ganz zu schweigen von der Charakterentwicklung bis zum schwarzen Gürtel.


Und ich habe gerade in den MMA/Hybridbereichen und im Historischem Fechten viele Leute kennengelernt die eher offen für Kritik und Neuerungen sind als in klassischen KK

jap siehst du bei mir ist es genau umgekehrt ^^

@Cillura

danke für das Video. Es regt definitiv zum Nachdenken an und hilft sein eigenes Training zu reflektieren

einer der wenigen die gut argumentieren, die Besonderheiten der Situation in dem Video beachten und gut differenzieren zwischen den einzelnen Kampfkünsten + den eigenen Fähigkeiten. Danke Dafür!


@ Bubatz


Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass so ein Treffen zum Test der im Clip gezeigten Abwehr viel bringen würde. Ein Unterschied zwischen Training und "Realität" ist ja auch der, dass der angreifende Partner im Training vorher weiß, was für eine Technik kommt. Daher ist es m.E. bei praktisch allem relativ leicht, das Ganze schlecht aussehen zu lassen, wenn man es darauf anlegt

ja darauf legen es hier imho einige Leute auf Teufel komm raus an :p.


und nochmal generell: natürlich isses immer gut aus der Kraftlinie des Gegners zu verschwinden / Energie umzuleiten, direkt zum Kopf zu schlagen, vorher mit einem Kick zu stoppen. ABER ich habe halt erlebt, dass Techiken und drills nicht immer umsetzbar sind und man in einer Stresssituation zum großen Teil intuitiv handelt und auf die Körpermechanik zurückgreift und es so halt sein kann dass man (warum auch immer) eben nicht seitlich rausgeht, die Hände vorher unten hatte und sich in einer Rückwärtsbewegung befindet ...

und dann eben die Technik anwendet, weil diese Techniken (zumindest bei mir) auch eingebrannt ist, wie viele andere auch.

Es ist nicht die ultimative Abwehr gegen diese Art von Angriff, es zeigt nur TKD in Anwendung, SV die klappt und zwar Situationsbedingt...( klappen kann genau wie alles auch schief gehen kann egal welches System)

edit./ und was die Vor- und Nachteile sind der gezeigten Technik habe ich schonmal weiter vorne versucht zu verdeutlichen als ich Alfons geantwortet habe, jede Technik hat vor und Nachteile und hätte wäre wenn greift auch immer...

von daher kann jeder anders vorgehen in der Situation sowie er meint, dasses am besten ist, was ich mir aber nicht anhängen lasse, ist dass die Technik a) klassisch ist und b) daraus folgt dass sie realitätsfern ist bzw so oder bei größeren Druck nicht klappen kann, weil ich weiß das sie klappt :)

Cillura
27-11-2012, 12:29
... eben nicht seitlich rausgeht, die Hände vorher unten hatte und sich in einer Rückwärtsbewegung befindet ...


Mal ne kleine Anmerkung dazu: Ich erwische mich bei meinen Sparrings immer und immer wieder dabei, dass ich nur rückwärts und vorwärts gehe. Und das obwohl ich es besser weiß und schon sehr oft trainiert habe, seitlich aus der Kraftlinie zu gehen. Pustekuchen, im Sparring ist eben doch alles anders und dann macht man das einfach nicht mehr. Und das ist grad mal Sparring und keine SV. Vielleicht gehört das zu den natürlichen Reflexen. Ebenso wie wir auf der Straße normalerweise die Hände unten oder sogar in der Tasche haben. Ist doch völlig natürlich, oder nicht?

chuckybabe
27-11-2012, 12:41
...
Ein Unterschied zwischen Training und "Realität" ist ja auch der, dass der angreifende Partner im Training vorher weiß, was für eine Technik kommt.
...

Andersrum wird ein Schuh daraus: Ein Unterschied zwischen Training und "Realität" ist, dass der abwehrende Partner im Training vorher weiß, was für eine Technik kommt.;)

Cillura
27-11-2012, 12:44
Andersrum wird ein Schuh daraus: Ein Unterschied zwischen Training und "Realität" ist, dass der abwehrende Partner im Training vorher weiß, was für eine Technik kommt.;)

Ich denke das trifft auf beide Parteien zu. ;)

Gast
27-11-2012, 12:54
Andersrum wird ein Schuh daraus: Ein Unterschied zwischen Training und "Realität" ist, dass der abwehrende Partner im Training vorher weiß, was für eine Technik kommt.;)
Greenarrow1337 hat ja sicher noch mehr SVtaugliche Techniken im Petto.
Dann könntet ihr eigentlich ein paar unabgesprochene SVsituationen simulieren und er reagiert darauf. Das ganze dann auch umgekehrt. Wäre interessant und zeigt wie sich die Leute mit ihrem Zeug so anstellen.

Gast
27-11-2012, 13:05
Der Satz auf deiner HP: "Ziel eines jeden Trainierenden sollte der Schwarzgurt, also der 1. Dan im Taekwondo sein. (http://www.taekwondo-schwarzgurt-schule.de/index.php/black-belt-club.html)"
sagt für mich alles über deine Einstellung die leider sehr verbreitet ist und mich vom TKD egal ob WTF, ITF oder freie Schule. Ich hab eher da Gefühl das du eine Profilneurose hast. Das soll nicht beleidigend sein aber der Eindruck ergibt sich bei mir nunmal.
Ist es aber und vor allem wilde Mutmaßung vom feinsten.

Und ich habe gerade in den MMA/Hybridbereichen und im Historischem Fechten viele Leute kennengelernt die eher offen für Kritik und Neuerungen sind als in klassischen KK, wobei klassisch relativ zu sehen ist gerade beim gerade mal 60 Jahre altem TKD. Hm irgendwie genau so alt wies KM...:ups:.
MEn. reagiert jeder gereizt wenn du mit den Worten startest, "das funktioniert doch alles nicht was ihr alles macht und meins ist viel besser, ach und ich glaube ihr habt eine Profilneurose".;)
MEn. machen das auch die wenigsten weil man im Gespräch Face2Face dann auch schnell mal was beweisen muss da man sich einfach mal auf die Matten stellen kann ala "du zeigst mir deins ich dir meins." Klassisch ist übrigens eine Bezeichnung die zumindest hier gern von Kritikern verwendet wird, oft in Verbindung mit unrealistisch. Das die Einteilung klassisch/modern oft eher fragwürdig ist wurde hier eigentlich schon oft besprochen.

Zu deiner gezeigten Technik nochmals, sie kann funktionieren ist aber sehr klassisch und daher eher unrealistisch. Ich würde dir raten das Austauschangebot mal anzunehmen.
Bin ja froh das "modern" quasi ein Synonym für realistisch ist.:rolleyes:

Cillura
27-11-2012, 13:14

Klassisch ist übrigens eine Bezeichnung die zumindest hier gern von Kritikern verwendet wird, oft in Verbindung mit unrealistisch. Das die Einteilung klassisch/modern oft eher fragwürdig ist wurde hier eigentlich schon oft besprochen.
...


Ich denke damit liegst du gar nicht so falsch. Wenn bei uns im Karate eine Übung mit dem Wort „klassisch“ beschrieben wird, dann sind meist Techniken aus dem Blocken, Schlagen, Treten gemeint. Keine Hebel, Würfe, Würgen, Festlegetechniken. Eben nichts was Spaß macht :D

Das ist nicht negativ gemeint, sondern bezieht sich auf die ersten Basic-Techniken die man so im Shotokan lernt. Und da man das so früh lernt und für jeden der schon länger dabei ist, nix neues ist, ist es alt und klassisch. Der Trainer könnte auch sagen, wir machen heute nur Basic-Techniken.

Gast
27-11-2012, 13:17
Ich denke damit liegst du gar nicht so falsch. Wenn bei uns im Karate eine Übung mit dem Wort „klassisch“ beschrieben wird, dann sind meist Techniken aus dem Blocken, Schlagen, Treten gemeint. Keine Hebel, Würfe, Würgen, Festlegetechniken. Eben nichts was Spaß macht :D

Das ist nicht negativ gemeint, sondern bezieht sich auf die ersten Basic-Techniken die man so im Shotokan lernt. Und da man das so früh lernt und für jeden der schon länger dabei ist, nix neues ist, ist es alt und klassisch. Der Trainer könnte auch sagen, wir machen heute nur Basic-Techniken.
Also ich steh auf Basics und "klassische" Sachen. Mit der richtigen Übung geht bei denen auch die Lutzi ab.:D

KeineRegeln
27-11-2012, 13:22
Bei freier "in der Wildnis vorkommenden"-Angriffswahl sollte es doch ganz spannend werden. :)

Cillura
27-11-2012, 13:24
Also ich steh auf Basics und "klassische" Sachen. Mit der richtigen Übung geht bei denen auch die Lutzi ab.:D

Das bestreitet ja keiner. Vor allem kann man schön dynamisch damit üben, eben weil man sie so oft trainiert hat, dass sie richtig eingeschliffen sind.

Aber für nen Jujutsuka fehlen in der Übung dann die Jujutsu-Basics :D

Und mal so betratet gehören mMn. auch Hebel zu den Basics im Karate. :D

chuckybabe
27-11-2012, 13:29
...
Jeder der Taekwondo trainiert hat natürlich erstmal die Ambitionen den schwarzen Gürtel zu bekommen, das ist Motiviation, du hast nen klaren Weg vor dir, und jeder der nen schwarzen Gürtel hat kann sich bei mir gut verteidigen und sollte das auch in anderen Schulen können mit einem Schwarzen Gürtel, so ist es nunmal ( auch wenn es manchmal nicht der Fall ist). Ganz zu schweigen von der Charakterentwicklung bis zum schwarzen Gürtel.
...

Echt? Warum sollte das so sein? Muß man zwangsläufig Gürteln nachjagen, um einen Kampfsport in all seinen Feinheiten zu erlernen.

"A killing art" ist bereits in diversen Foren heiß und innig diskutiert worden. Ich habe es mir nicht gekauft, da mir vieles daraus auch schon lange vorher bekannt und bewusst war. Ich finde es aber sehr gut, dass Du Dich mit diesem Stoff beschäftigt hast.

Ich mache mich nicht über TKD lustig, nur habe ich sehr früh angefangen über den Tellerrand zu schauen und eine Menge praktische Erfahrungen in diversen Disziplinen, Wettkämpfen und auch als Sicherheitskraft gesammelt. Und mit diesen Erfahrungen, dem damit erarbeiteten Wissen und Fertigkeiten kann man dann ganz gut einschätzen, was in der SV und im realen Nahkampf praktikabel ist und was nicht.

Nochmal Thema Wissenschaftlichkeit: Was sind denn für Dich die wissenschaftlichen Methoden des TKD? Sind das Methoden, die TKD irgendwie besonders auszeichnen? Oder meinst Du die gängigen sportwissenschaftlichen Arbeitsmethoden, wie sie in vielen Sportarten auf der Welt angewandt werden?

Kleiner Nachsatz: Es ist schon bezeichnend, dass oftmals die Vertreter sogenannter "klassischer" KK übermäßig stolz auf das eigene System und nicht in der Lage sind, mit einem freien Geist das eigene System oder selbst eigene dargebotene Techniken kritisch zu hinterfragen.

chuckybabe
27-11-2012, 13:31
Ich denke das trifft auf beide Parteien zu. ;)

Logo!:)

chuckybabe
27-11-2012, 13:32
Greenarrow1337 hat ja sicher noch mehr SVtaugliche Techniken im Petto.
Dann könntet ihr eigentlich ein paar unabgesprochene SVsituationen simulieren und er reagiert darauf. Das ganze dann auch umgekehrt. Wäre interessant und zeigt wie sich die Leute mit ihrem Zeug so anstellen.

Ja, sehe ich genauso. Einfach ein ganz stressfreies Dingen.

Gast
27-11-2012, 13:33
Kleiner Nachsatz: Es ist schon bezeichnend, dass oftmals die Vertreter sogenannter "klassischer" KK übermäßig stolz auf das eigene System und nicht in der Lage sind, mit einem freien Geist das eigene System oder selbst eigene dargebotene Techniken kritisch zu hinterfragen.
Du meinst jetzt die typisch "klassischen" wie Boxen oder Ringen, stimmts??

KeineRegeln
27-11-2012, 13:43
Ich denke damit liegst du gar nicht so falsch. Wenn bei uns im Karate eine Übung mit dem Wort „klassisch“ beschrieben wird, dann sind meist Techniken aus dem Blocken, Schlagen, Treten gemeint. Keine Hebel, Würfe, Würgen, Festlegetechniken. Eben nichts was Spaß macht :D

Das ist nicht negativ gemeint, sondern bezieht sich auf die ersten Basic-Techniken die man so im Shotokan lernt. Und da man das so früh lernt und für jeden der schon länger dabei ist, nix neues ist, ist es alt und klassisch. Der Trainer könnte auch sagen, wir machen heute nur Basic-Techniken.

Die Einteilung klassisch und modern ist wirklich eine schlechte Wahl und oft mit Vorurteilen und Unwissen behaftet ;)

Sollte man sich nicht angewöhnen.

Gruß
KeineRegeln

Edit: ist aber ein anderes Thema.

chuckybabe
27-11-2012, 13:46
Du meinst jetzt die typisch "klassischen" wie Boxen oder Ringen, stimmts??

Diesen Seitenhieb habe ich leider verdient! Soll nicht wieder vorkommen.;):D

Zukünftig werde ich konsequent "realitätsnah" und "realitätsfern" im entsprechenden Kontext benutzen.

Muay-Thai z.B. ist ja nachweislich wirklich sehr alt und hat sehr realitätsnahe Techniken und Taktiken zum Kämpfen entwickelt.

KeineRegeln
27-11-2012, 13:49
Du meinst jetzt die typisch "klassischen" wie Boxen oder Ringen, stimmts??

Lol :) der war gut.

Shit, zu langsam. Beim schreiben gerade gesehen, dass chuckybabe schon geantwortet hat ^^

Eskrima-Düsseldorf
27-11-2012, 13:58
Wer greift so an?

Wärst Du mal zum Zombie Apokalypse Survival Camp gekommen....

chuckybabe
27-11-2012, 13:59
Lol :) der war gut.

Shit, zu langsam. Beim schreiben gerade gesehen, dass chuckybabe schon geantwortet hat ^^

:p:D

Und wie Du siehst, bin ich kritik- und lernfähig!;)

Gast
27-11-2012, 14:02
...
Bisschen Spaß muss ja sein.:D

Ich mache mich nicht über TKD lustig, nur habe ich sehr früh angefangen über den Tellerrand zu schauen und eine Menge praktische Erfahrungen in diversen Disziplinen, Wettkämpfen und auch als Sicherheitskraft gesammelt. Und mit diesen Erfahrungen, dem damit erarbeiteten Wissen und Fertigkeiten kann man dann ganz gut einschätzen, was in der SV und im realen Nahkampf praktikabel ist und was nicht.
Dieses Argument finde ich aber auch immer sehr witzig. Zu einem da es dem Gegenüber mal die gleichen Erfahrungen abspricht wenn er nicht der gleichen Meinung ist. Zum anderen das es Leute gibt die dem in nichts nachstehen und zu völlig anderen Schlüssen gekommen sind.
Ist halt auch wieder ein typisches Todschlagargument, gleich wie Angriff X kommt so nicht vor.

Greenarrow1337
27-11-2012, 14:05
Echt? Warum sollte das so sein? Muß man zwangsläufig Gürteln nachjagen, um einen Kampfsport in all seinen Feinheiten zu erlernen.

wer redet hier von nachjagen ? Das so geil was hier hineininterpretiert wird :D.

es ist kein Kampfsport! So langsam Zweifel ich echt an, ob du jemals TKD betrieben hast und dich mit der Materie auskennst...

wenn ich Gürteln nachjagen würde hätte ich nicht den Gürtel den ich jetzt hätte, sondern wär schon um einiges weiter ...


Ich mache mich nicht über TKD lustig, nur habe ich sehr früh angefangen über den Tellerrand zu schauen

jap das tue ich auch aber ich mache mich auch nicht über "Schlagringen" lustig ;).


dem damit erarbeiteten Wissen und Fertigkeiten kann man dann ganz gut einschätzen, was in der SV und im realen Nahkampf praktikabel ist und was nicht.

sollte man eigentlich meinen , ja :(


Nochmal Thema Wissenschaftlichkeit: Was sind denn für Dich die wissenschaftlichen Methoden des TKD? Sind das Methoden, die TKD irgendwie besonders auszeichnen?

es geht nicht darum was sie fuer mich sind, es geht darum welche Prinzipien tkd verfolgt, und solltest du eigentlich auch wissen :/.



Kleiner Nachsatz: Es ist schon bezeichnend, dass oftmals die Vertreter sogenannter "klassischer" KK übermäßig stolz auf das eigene System und nicht in der Lage sind, mit einem freien Geist das eigene System oder selbst eigene dargebotene Techniken kritisch zu hinterfragen.

jap genauso ist es, du schwebst übelst auf deiner Schlagringen-Welle (IMHO), man merkt quasi wie du versuchst das rüber zu bringen.

(Ist nicht böse gemeint)

Aber mir vorzuwerfen

"..ich und v.a allen anderen Vertretern klassischer KK sie seien nicht in der Lage, wie du so schön sagst, mit freien Geist das eigene System kritisch zu hinterfragen ...."

wirklich nur, weil du der Meinung bist in deiner unendlichen Weisheit einschätzen zu können, ob die Technik klappt oder nicht und zwar genauso wie das Szenario sich darstellt (ohne hätte wäre wenn und ohne ich würde aber dass machen bzw das ist optimaler)


das ist echt der Oberhammer, und zeigt mir dass du einfach ein gebranntes Kind bist, das sein eigenes Ding aufgezogen hat wobei ich dein System nicht kenne und daher nicht beurteilen kann.

und es zeigt mir auch, dass hier Klischees aufgegriffen werden, versucht wird einen Stellvertreterkrieg anzuzetteln, es versuchst wird komplette Kampfkünste (was die praktische Anwendung angeht ) quasi für komplett untauglich zu erklären aber da hast du und auch kein Anderer ein Recht zu! weils einzig und allein um die Technik geht, und de klappt ;)... immernoch

Das wirklich cool zu beobachten, wie Leute die aus klassichen Kampfkünsten kommen egal ob TKD Karate Judo usw.. und DANN anfangen etwas "moderneres" wies hier beschrieben wurde zu trainieren, der Meinung sind das würde dem ganzen die Krone aufsetzen / wäre der einzige Weg sich effektiv zu verteidigen. und dann anfangen immer schön die Nachteile aufzuzählen die es in den klassischen KK gibt und dass dann immer mit Klischees behaften, hätte wäre wenn Situationen einbauen, irgendwelche Pseudoargumente aufführen, und vorallen Dingen denken sie wären was besseres :) tut mir leid Leute aber so kommt ihr mir rüber und ich bin sicher nicht der einzige der das so sieht und das macht euch äußerst unsympathisch....

würdet ihr so posten wie Cillura es getan hat heute wäre das eine andere Sache, aber hier wird gerade so viel Müll produziert und das in so einer Gruppendynamik, das ist herrlich (schade ) mit anzuschauen.

StaySafe
27-11-2012, 14:06
Nochmal zu dem von Dietmar angebotenen Treffen:

Natürlich lebt eine SV Technik / Taktik auch immer ein Stück weit vom Überraschungseffekt. Selbst wenns "einfach nur" ne Schlaghandgerade ist die dir unvermittelt reingezogen wird.

Aber wo sollte da das Problem sein ? Dietmar wird doch sicher in Null komma nix jemanden auftreiben können, der weder diese Diskussion noch das Video oder die Technik kennt. Derjenige soll dich dann einfach mit Helm aufm Kopp malFull Force angehen und dann kann diese Technik doch mal alive getestet werden.

Und genauso könnte man doch auch mit mehreren TKD SV Techniken verfahren.
Wenn man Austausch wirklich will, findet sich immer ein Weg.

KeineRegeln
27-11-2012, 14:06
:p:D

Und wie Du siehst, bin ich kritik- und lernfähig!;)

Habe, basierend auf deine posts im Forum auch nicht anders erwartet. Vorallem, da du ja selber eine klassische (:p) KK/KS machst ;)

Gruß

KeineRegel

KeineRegeln
27-11-2012, 14:07
Sorry, doppelpost

chuckybabe
27-11-2012, 14:08
...
Dieses Argument finde ich aber auch immer sehr witzig. Zu einem da es dem Gegenüber mal die gleichen Erfahrungen abspricht wenn er nicht der gleichen Meinung ist.
...

Das ist Unsinn. Ich habe niemandem die gleichen Erfahrungen abgesprochen, nur weil er nicht der gleichen Meinung ist. Das ist eine klare Fehlinterpretation Deinerseits.

chuckybabe
27-11-2012, 14:12
TKD ist kein Kampfsport? Interessant? Ja, was macht Ihr denn dann auf Euren sportlichen Wettkämpfen?:D

chuckybabe
27-11-2012, 14:14
Nochmal zu dem von Dietmar angebotenen Treffen:

Natürlich lebt eine SV Technik / Taktik auch immer ein Stück weit vom Überraschungseffekt. Selbst wenns "einfach nur" ne Schlaghandgerade ist die dir unvermittelt reingezogen wird.

Aber wo sollte da das Problem sein ? Dietmar wird doch sicher in Null komma nix jemanden auftreiben können, der weder diese Diskussion noch das Video oder die Technik kennt. Derjenige soll dich dann einfach mit Helm aufm Kopp malFull Force angehen und dann kann diese Technik doch mal alive getestet werden.

Und genauso könnte man doch auch mit mehreren TKD SV Techniken verfahren.
Wenn man Austausch wirklich will, findet sich immer ein Weg.

Sogar noch schneller!;)

Gast
27-11-2012, 14:29
Das ist Unsinn. Ich habe niemandem die gleichen Erfahrungen abgesprochen, nur weil er nicht der gleichen Meinung ist. Das ist eine klare Fehlinterpretation Deinerseits.
Dann stellt sich klar die Frage was du damit sagen willst. Du hast deine Erfahrungen gesammelt, gut. Was jetzt weiter?

chuckybabe
27-11-2012, 14:37
...
So langsam Zweifel ich echt an, ob du jemals TKD betrieben hast und dich mit der Materie auskennst...

...
jap genauso ist es, du schwebst übelst auf deiner Schlagringen-Welle (IMHO), man merkt quasi wie du versuchst das rüber zu bringen.
...

[B]..., versucht wird einen Stellvertreterkrieg anzuzetteln, es versuchst wird komplette Kampfkünste (was die praktische Anwendung angeht ) quasi für komplett untauglich zu erklären

...

Der erste Satz ist ziemlich frech Freundchen. Ich habe die Namen meiner Meister genannt und bei wem ich trainiert habe, alles ganz leicht überprüfbar, zumal alle noch existent sind, teilweise noch unterrichten.

Was hat Schlagringen mit dem Thema zu tun, wie bist Du denn drauf, da einen Zusammenhang mit diesem Thread herzustellen?

Und zu dem letzten Satz: Wo hat irgendwer versucht komplette Kampfkünste für komplett untauglich zu erklären?

chuckybabe
27-11-2012, 14:40
Dann stellt sich klar die Frage was du damit sagen willst. Du hast deine Erfahrungen gesammelt, gut. Was jetzt weiter?

Ich weiß ehrlich nicht was Du jetzt von mir hören willst?

Gast
27-11-2012, 14:57
Ich weiß ehrlich nicht was Du jetzt von mir hören willst?
Nur was du mit diesem Argument genau sagen wolltest.

Und zu dem letzten Satz: Wo hat irgendwer versucht komplette Kampfkünste für komplett untauglich zu erklären?
Post #92 als Beispiel. Gut da ist nur von 90% die rede.

Greenarrow1337
27-11-2012, 15:10
Der erste Satz ist ziemlich frech Freundchen.

Ich bin nicht dein Freund, und werde es Gott sei dank nie werden.

frech ist, was du und andere hier abziehen und anderen Erfahrungen absprechen. DAS ist wirklich überheblich ... .

Mir ist schon klar dass du dir keine 10-20 jährige Erfahrung inkl. Meistern aus den Fingern ziehst, nur dann Frage ich mich wie du ernsthaft der Meinung sein kannst TKD ist ne Kampfsportart nur wiel es sportliche Elemente in sich trägt.

Aber ist wieder Wortklauberei darum solls nicht gehen hier.


as hat Schlagringen mit dem Thema zu tun, wie bist Du denn drauf,

ups, da isser.. der wunde Punkt :)


nd zu dem letzten Satz: Wo hat irgendwer versucht komplette Kampfkünste für komplett untauglich zu erklären?

ach ich weiß auch nicht :D zu geil lol

beantworte mir mal eine Frage baby, warum kannst du (und andere) nicht einfach so posten, wie Cillura, sachlich argumentativ, differenzierend, aber

nein

da kommen dann Argumente wie:

1)So Angriffe gibts nicht,

2.)im SV Video Forum würde es zerissen werden,

3.)neulich kam einer, der SV Spezialist ist, und allen TKD Danträgern plötzlich ein Licht aufging,

4.)dann wirds wieder ins Lächerliche gezogen von wegen tödliche Techniken und Nullkontakt als vorgeschobenen Grund warum mans nicht anwenden kann.

5.) wolltest Du mit Absicht keine TKD-typischeren Sachen filmen und reinstellen
(tkd typischer gehts fast nicht)

6.) "gute Sequenz für Anfänger", jap ist klar ;)

dann diverse hätte wäre wenn Sprüche dazwischen....

+

7.)Drei Möglichkeiten:
1. Ein Zombie war der Angreifer. Hatte er Ähnlichkeit mit einer dieser Personen?
2. Ich habe dir per PN mal ein "Hadoken!" geschickt (und nie eine Antwort bekommen). Hast du den Angriff vielleicht damit verwechselt? Dabei streckt man die Arme ja auch so weit aus.
3. Du hast in der Situation für SV-Verhältnisse quasi im Lotto gewonnen, weil der Angreifer wirklich mehr Kung Fu-Filme im Kopf hatte, als echte Aggressionen.

dient natürlich auch überhaupt nicht dazu das ganze herunterzuspielen und zu veralbern, nich wahr ;)

8.) wie jung TKD ist und was für ein Kunstprodukt da aus nationalistischen Gründen von Seiten der Koreaner
Kunstprodukt, jap es ist ein Kunstprodukt, das keinesfalls zur SV geeignet ist, so isses ;) ( auch wenn du das natürlich wörtlich nicht gesagt hast und ichs dir so nicht nachweisen kann ;) )

9.)
dass TKD SV-Training eigentlich immer einen viel zu statischen Rythmus und eine viel zu wenig realistische Dynamik an den Tag legt. Von sinnvollem Szenariotraining ganz zu schweigen.

.. ab hier höre ich dann mal auf zu zählen ;)


und das wirklich alles nur weil ich folgendes behaupte:

Die gezeigte Technik klappt unter den gegeben Voraussetzungen und ohne Hätte wäre Wenn bei einem Gegner(0815) der nicht weiß was kommt.

(wenn ich gegen Klitschko kämpfe bin ich auch schnell k.o, wenn mich jemand angreift der weiß wie man packt schrumpfen meine Chancen auch erheblich egal welches System ich vorher geübt habe .. )

dann sagte ich ja bereits, das man mit KM und anderen Hybriden schneller Erfolge erzielen kann und sehr viele Angriffe abdeckt.

+ weil ich TKD in Anwendung gezeigt habe (was IMHO) schon sehr selten vorkommt.


Und da kommt dennoch sowas bei raus? Stellvertreter Kriege, Leute die meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben usw. ihr macht euch sowas von zum Affen damit das ist echt genial :)

chuckybabe
27-11-2012, 15:18
Nur was du mit diesem Argument genau sagen wolltest.

Na ja, wenn Du in Deinem Leben nur Erfahrungen in einer einzigen Kampfsportart XYZ gesammelt hast, die dann auch noch über ein realitätsfernes Wettkampfregelwerk verfügt, dann wird es schwierig einzuschätzen, was realtätsnah an kämpferischen Techniken und Taktiken in der SV umsetzbar ist.

Das frühzeitige Schauen über den Tellerrand (vorallem mit langjähriger Praxis der Klamotten außerhalb des Tellerrands) dagegen plus praktische Erfahrugen im Vollkontakt(-Cross)-Sparring und im Vollkontakt-Wettkampf plus Erfahrungen als Security helfen einfach ganz ungemein Realitätsnahes von Realitätsfernen zu unterscheiden.

Es gäbe hier noch weitere Aspekte zu nennen, aber das sollte zur Beantwortung Deiner Frage reichen.

Eskrima-Düsseldorf
27-11-2012, 15:18
2.)im SV Video Forum würde es zerissen werden,



Ich glaube das geht gar nicht so sehr gegen Dein Video (das ich übrigens noch nicht sehen konnte) SV-Videos werden generell gerne zerrissen da es halt immer eine andere Möglichkeit gibt...

Grundsätzlich denke ich, sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, daß eine Technik den Unterschied macht ob das SV-Training etwas taugt oder nicht.

In unserem Tae Kwon Do Verein wurde Hosinsul durchaus brauchbar trainiert, Szenarien, freie Angriffe etc. Auf die TRAININGSMETHODE kommt es an!

Grüße
Christian

Gast
27-11-2012, 15:27
Na ja, wenn Du in Deinem Leben nur Erfahrungen in einer einzigen Kampfsportart XYZ gesammelt hast, die dann auch noch über ein realitätsfernes Wettkampfregelwerk verfügt, dann wird es schwierig einzuschätzen, was realtätsnah an kämpferischen Techniken und Taktiken in der SV umsetzbar ist.

Das frühzeitige Schauen über den Tellerrand (vorallem mit langjähriger Praxis der Klamotten außerhalb des Tellerrands) dagegen plus praktische Erfahrugen im Vollkontakt(-Cross)-Sparring und im Vollkontakt-Wettkampf plus Erfahrungen als Security helfen einfach ganz ungemein Realitätsnahes von Realitätsfernen zu unterscheiden.

Es gäbe hier noch weitere Aspekte zu nennen, aber das sollte zur Beantwortung Deiner Frage reichen.
Da gebe ich dir recht. Scheint nur eben nicht auf den TE zu zutreffen. Wenn man ihm den glauben mag. Also entweder sprichst du ihm die Erfahrung ab weil er nicht deiner Meinung ist oder der Wert des Arguments ist gleich 0.
Noch dazu, dass wie gesagt andere Leute gibt die deinem Erfahrungspool in nichts nachstehen und eben anderer Meinung sind.

chuckybabe
27-11-2012, 15:32
...
Und da kommt dennoch sowas bei raus? Stellvertreter Kriege, Leute die meinen die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben usw. ihr macht euch sowas von zum Affen damit das ist echt genial :)
...

Der einzige wunde Punkt ist Dein Ego, dass Du nicht unter Kontrolle hast und Deine mangelnde Kritikfähigkeit gegenüber Deiner eigenen Kampfsportart. Und wer sich hier zum Affen macht, ist wohl eine Frage des eigenen Standpunktes und kein objektive Sichtweise Deinerseits.

Stellvertreterkriege?

Ich trainiere nun seit 1974 Kampfsport. Was ich so alles gemacht und erreicht habe, steht alles ganz offen im Internet und meine Erfolge als Wettkampftrainer sind auch ganz leicht überprüfbar.

Welche Weisheiten hast Du denn so bisher gelöffelt? Erzähl und doch mal was zu Deinem KK-Hintergrund. Was, wie lange usw. ...?

Nochmal zu den wissenschaftlichen Fundamenten des TKD: Werde doch mal konkret und hör auf ständig auszuweichen!

chuckybabe
27-11-2012, 15:35
...
Noch dazu, dass wie gesagt andere Leute gibt die deinem Erfahrungspool in nichts nachstehen und eben anderer Meinung sind.

Hat denke ich absolut nichts mit dem Thread zu tun. Aber das interessiert mich jetzt ganz konkret. Schicke mir doch mal eine PN, auf wen und was Du das jetzt ganz konkret beziehst Maddin.

Gast
27-11-2012, 15:38
Hat denke ich absolut nichts mit dem Thread zu tun. Aber das interessiert mich jetzt ganz konkret. Schicke mir doch mal eine PN, auf wen und was Du das jetzt ganz konkret beziehst Maddin.
Deine Erfahrungen haben mit dem Thread auch nichts zu tun. Bringst du trotzdem ein. Gute Leute in der Szene sollte man doch kennen, oder??

chuckybabe
27-11-2012, 15:44
Ich glaube das geht gar nicht so sehr gegen Dein Video (das ich übrigens noch nicht sehen konnte) SV-Videos werden generell gerne zerrissen da es halt immer eine andere Möglichkeit gibt...

Grundsätzlich denke ich, sollte man sich von dem Gedanken verabschieden, daß eine Technik den Unterschied macht ob das SV-Training etwas taugt oder nicht.

In unserem Tae Kwon Do Verein wurde Hosinsul durchaus brauchbar trainiert, Szenarien, freie Angriffe etc. Auf die TRAININGSMETHODE kommt es an!

Grüße
Christian

Warum konntest Du das Video noch nicht sehen? Keine Zeit?;)

Aus einer einzelnen Technik kann man sicher nicht ableiten, ob das gesamte SV-Training taugt oder nicht, aber darum ging es hier ja auch nicht.

Und ja, neben einer sinnigen Auswahl an taktisch-technischen Verfahrensweisen ist die Trainingsmethodik sicherlich ein ganz entscheidender Punkt, wenn es um die Güte eines SV-Trainings geht.

chuckybabe
27-11-2012, 15:48
Deine Erfahrungen haben mit dem Thread auch nichts zu tun. Bringst du trotzdem ein.
...

Thematisch erstmal nicht, aber wenn es um die Einschätzung der Güte einer Beurteilung taktisch-technischer Verfahrensweisen geht wiederum sehr wohl.

Gast
27-11-2012, 15:51
Thematisch erstmal nicht, aber wenn es um die Einschätzung der Güte einer Beurteilung taktisch-technischer Verfahrensweisen geht wiederum sehr wohl.
Nur warum sollte deine Beurteilung von Techniken oder Stilen besser sein als die von anderen?? Gleicher oder ähnlicher Erfahrungsschatz vorausgesetzt.

StaySafe
27-11-2012, 16:00
Mir erschliesst sich immer noch nicht, wer in diesem Thread eine vergleichbare Erfahrung wie Dietmar hat und die Sache völlig anders sieht :o

Und ohne mich jetzt hier irgendwie hochzuspielen oder mich als Maßstab zu nehmen: Ich habe was zu meinem Background gesagt der auch beruflich in verschiedenen Bereichen /Ausprägungen mit realer Gewalt zu tun hat und ich bin bspw. auch absolut einer Meinung mit Dietmar.

chuckybabe
27-11-2012, 16:01
Nur warum sollte deine Beurteilung von Techniken oder Stilen besser sein als die von anderen?? Gleicher oder ähnlicher Erfahrungsschatz vorausgesetzt.

Habe ich nie behauptet. Weiß nicht wie Du darauf kommst? Ist mir schleierhaft.:confused:

Gast
27-11-2012, 16:25
Mir erschliesst sich immer noch nicht, wer in diesem Thread eine vergleichbare Erfahrung wie Dietmar hat und die Sache völlig anders sieht :o

Und ohne mich jetzt hier irgendwie hochzuspielen oder mich als Maßstab zu nehmen: Ich habe was zu meinem Background gesagt der auch beruflich in verschiedenen Bereichen /Ausprägungen mit realer Gewalt zu tun hat und ich bin bspw. auch absolut einer Meinung mit Dietmar.
Das schöne an der KKwelt ist sie besteht nicht nur aus diesem Thread oder dem KKB. Es gibt genug Trainer die TKD als SV unterrichten. Denen spricht man hier kategorisch das Wissen ab in dem man TKD als abstrakt oder nicht realitätsnah darstellt. Die Begründer des Stils übrigens auch.
Mir gings auch gar nicht darum die Technik zu verteidigen, hab ich auch gar nicht sondern um die typischen Scheinargumente. Das man nur noch Witzen zu lesen bekommt wenn man mal aus eigener Erfahrung berichtet das es sowas durchaus gibt braucht man eigentlich nichts mehr dazu sagen.
Da sollen mich die Leute doch gleich als Lügner bezeichnen, das traut sich dann wohl aber auch keiner.

Habe ich nie behauptet. Weiß nicht wie Du darauf kommst? Ist mir schleierhaft.
Also können wir festhalten es ist nur deine Meinung die eine von vielen ist. Und die man jetzt glauben kann aber nicht muss. Wie gesagt dann verstehe ich nicht was für eine Relevanz diese Info haben sollte.

Greenarrow1337
27-11-2012, 16:30
Nochmal zu den wissenschaftlichen Fundamenten des TKD: Werde doch mal konkret und hör auf ständig auszuweichen!

guck ins rote Buch, Theorie der Kraft, Wellenbewegung, Schnellkraft

häng dich doch nicht an dem Begriff auf, jede KK basiert irgendwo auf wissenschaft im weiteren Sinne mit Kraft ableiten Schwerpunkt usw.,

nur bei TKD ist es halt ein besonderes Merkmal, das solltest du aber wie gesagt alles wissen, oder nicht?


Der einzige wunde Punkt ist Dein Ego
jap deswegen komm ich auch mit Sachen wie "Freundchen" an.

Deswegen sage ich auch, dass KM schnellere Erfolge mit sich führt und differenziere zwischen meiner Meinung und Fähigkeiten und anderen Leuten.

ich bin nicht der der Kritikfähig ist, ist klar, bei dem was hier einige abziehen bin ich derjenige ... :D


Ich nehme mir doch Zeit für die Posts und bringe Argumente für den Ablauf der Technik für die Struktur, für alles. Ich könnt mir auch einfach denken, ok lass die Egoplayer mal posten ich steh dadrüber ;). Aber da es ein Forum ist, und ich wirklich immer auf die neuen Antworten gespannt bin wie

"du erfüllst voll das Klischee weil du den Satz auf deiner HP hast: jeder Trainierende sollte das Ziel haben den 1 Dan inne zu haben" (sinng.)

und dann sofort der nächste kommt und das Wort: Gürtel nachjagen fällt, ohne jeglichen Zusammenhang. Da frag ich mich wer hier versucht mich bzw tkd oder andere KK in ein Klische zu drücken, mit allen Mitteln :P

(Am besten fand ich übrigens bisher den mit: da kam ein SV spezialist und plötzlich ging allen Danträgern ein licht auf), sollte ich mir eigentlich als Signatur zulegen :) )


und meine Erfolge als Wettkampftrainer sind auch ganz leicht überprüfbar.

tf hat das jetz mit dem Thema zu tun, wenn das hier ma kein **** vergleich werden soll weiß ich auch nicht. Meine und deine sportlichen Erfolge haben hier rein gar nichts mit dem Thema zu tun. Als nächstes kommst du mir dann mit, guck ma wie viel Schüler ich habe und wie viel du hast oder wie :D, das Ganze gleitet immer mehr ab, merkst du das nicht?

und btw das du im Security Bereich arbeitest ist nur sehr bedingt aussagekräftig, je nachdem wo du arbeitest ( an der Tür .zb oder Geldtransporter ) ... die nehmen so gut wie jeden nach einigen kleinen Seminaren, solange er körperlich groß genug ist und ordentlich Gewicht mitbringt.( Quasi eine abschreckende Wirkung erzielt ).

Mein Werdegang im im Detail schicke ich dir per pm, da manche Abschnitte mit SV Situationen verbunden waren, die ich hier nicht "öffentlich" diskutieren möchte um nicht für noch mehr Zündstoff zu sorgen(und dich auch bitte das nicht nach Außen zu tragen),

in dieser Stellvertreter Diskussion,

die entstanden ist, obwohl

ich von vorn herein gesagt habe,

1.)dass die Abwehr nicht optimal ist es Szenario bedingt sein kann das man Rückwärts läuft warum auch immer,

2.)es besser wäre auszuweichen, bzw sofort zu schlagen, usw,

3.)dann noch sage, dass es einfach nur tkd in Anwendung sein soll....,

4.)dann noch sage dass man mit anderen Sachen schnellere Erfolge hat und auch eine ganze Menge abdecken kann, dann noch sage,

5.)dass tatsächlich viele Schulen nicht realitätsnah trainieren

UND DENNOCH

wird weiter argumentiert .... aaaaaaaber son Angriff gibts trotzdem nicht, TKD ist unrealistisch (Konkludent), "Aufgrund meines ****+ der größer als deiner ist sage ICH dir, dass das vollkommener Schmarn ist" (konkludent), usw.

Das ist einfach nur ein Witz!

Das sind die wahren Experten, Gratulation :D, so viel zur kritikfähigkeit.

im post 151 stimme ich maddinG übrigens 100 % zu, und das tun andere sicher auch, wie sich hier manche aufspielen ist echt nicht feierlich :)

dadada
27-11-2012, 16:35
Ganz tief durchatmen ist manchmal in solchen Situationen hilfreich.

LG dadada

Niffel
27-11-2012, 16:48
Ist es aber und vor allem wilde Mutmaßung vom feinsten.

MEn. reagiert jeder gereizt wenn du mit den Worten startest, "das funktioniert doch alles nicht was ihr alles macht und meins ist viel besser, ach und ich glaube ihr habt eine Profilneurose".;)
MEn. machen das auch die wenigsten weil man im Gespräch Face2Face dann auch schnell mal was beweisen muss da man sich einfach mal auf die Matten stellen kann ala "du zeigst mir deins ich dir meins." Klassisch ist übrigens eine Bezeichnung die zumindest hier gern von Kritikern verwendet wird, oft in Verbindung mit unrealistisch. Das die Einteilung klassisch/modern oft eher fragwürdig ist wurde hier eigentlich schon oft besprochen.

Bin ja froh das "modern" quasi ein Synonym für realistisch ist.:rolleyes:

Sicher hab ich da mal mutig was geäußert, aber so stellt es sich für mich dar...vielleicht bin ich auch etwas quängelig weil ich jetzt schon 5 Wochen Zwangspause beim Training hab und nur zusehen darf...:mad:.
Wegen dem klassisch und modern bin ich sehr vorsichtig.
Klassisch ist nicht schlecht und ich sage immer, schickt kinder lieber zu einem Kampfsport mit Ritualen als zu einem Hybridsystem weil Sie so sehr gut regeln erlernen und das fehlt leider sehr oft.
Im Kungfu hab ich super Techniken gelernt die auch Klasse funktionieren aber halt um einiges mehr fehleranfällig sind als andere Techniken, Ebenso ist es im Eskrima wu ich bisher nur auf Seminaren dazu kam aber das wird sich demnächst hoffentlich ändern. Modern ist ja immer relativ gesehen TKD ist ja auch eine moderne Sache wie ich oben geschrieben habe. Die Grundidee beim TKD war super und ist super und auch die SV ist gut, nur macht sie keiner mehr da es ein Wettkampfsport ist und da ist die ITF und die WTF sehr ähnlich. Wobei ich der ITF einfach noch eine größere Nähe zum Grundkonzept zusprechen muss als der WTF.



Ich hab schon soviele Leute zu Seminaren eingeladen und es endete immer in einem regen Austausch gut, die Leute die das Face2Face scheuen melden sich auch garnicht erst.

Ich für meinen Teil nehme mir an Techniken was ich brauch und was ich für gut finde da wo ich es finde, egal wie es sich nennt.

Und wieder zu der gezeigten Technik, sie erfüllt sicher ihren Zweck aber ich finde sie einfach nicht gut und würde sie so auch niemandem beibringen. Da gibt es selbst beim TKD besseres, zumal man auch da als erstes lernt nie beide Hände bei der SV an einer Stelle zu binden. Jedenfalls wars bei mir so. Aber die Regelwerke im TKD ändern sich ja auch fast jährlich :p vielleicht hab ich da was verpasst.

Roma
27-11-2012, 16:51
@Greenarrow
Mal losgelöst von der Diskussion, für alle nicht TKD`ler wie mich die TKD nur vom zusehen und von Cross-Sparring kennen, wo ist der einzigartige wissenschaftliche Ansatz den du immer Anführst. Und bitte komm mir nicht mit ich soll in Buch XY nachlesen, kann mir nicht jedes Buch beschaffen.

Würde mich ehrlich interessieren.

Indariel
27-11-2012, 16:59
Klassisch ist nicht schlecht und ich sage immer, schickt kinder lieber zu einem Kampfsport mit Ritualen als zu einem Hybridsystem weil Sie so sehr gut regeln erlernen und das fehlt leider sehr oft.

Höh?

Denkst du wirklich dass durch ein Verbeugen vor und nach dem Training, eingedeutschte asiatische Tradition, einheitliche Gis, usw. ein geregelteres Training stattfindet als ohne?

Ich begrüße meinen Trainer und die Kollegen immer mit Handschlag, trotzdem wird bei uns diszipliniert trainiert. Das Waschweibgeschwätz kann auch bis in der Umkleide warten:D

Ein vernünftiges Training ohne Regeln ist nicht möglich egal ob KK/KS, ist mMn nicht für eine spezfische KK/KS immanent.


Das schöne an der KKwelt ist sie besteht nicht nur aus diesem Thread oder dem KKB. Es gibt genug Trainer die TKD als SV unterrichten. Denen spricht man hier kategorisch das Wissen ab in dem man TKD als abstrakt oder nicht realitätsnah darstellt. Die Begründer des Stils übrigens auch.

Trotzdem wird mehr als genug Schmonsens unter dem Label Hosinsul verkauft, auch von hohen Danträger auf großen Lehrgängen. Trotzdem wird in vielen Schulen TKD mit großem olympischen WK-Fokus oder 0-Kontakt trainiert, wo dort die realitätsnähe ist sei mal dahin gestellt.

Wenn ich TKD als vernünftige SV unterichte ist dass eine gute Sache, egal ob ich in der ITF, WTF oder wo auch immer bin. Rein zahlenmäßig unterliegt tendenziell aber der Anteil derer die hier eine wirkliche Kompetenz haben und Hosinsul abseits von dem was in der PO gefordert wird trainieren. Von einem genug wie du es hier nennst kann mMn einfach keine Rede sein.

chuckybabe
27-11-2012, 17:02
@Greenarrow
Mal losgelöst von der Diskussion, für alle nicht TKD`ler wie mich die TKD nur vom zusehen und von Cross-Sparring kennen, wo ist der einzigartige wissenschaftliche Ansatz den du immer Anführst. Und bitte komm mir nicht mit ich soll in Buch XY nachlesen, kann mir nicht jedes Buch beschaffen.

Würde mich ehrlich interessieren.

Das Problem ist, dass er keine Antwort darauf hat. Du wirst sehen, er windet sich wieder und gibt keine konkrete Antwort.

Und da dies zu nichts führt, bin jetzt auch raus hier. Ab zum Training.

Niffel
27-11-2012, 17:07
guck ins rote Buch...........

ich sag mal so. Komm nach Rostock und wir tauschen uns aus gern auch zu nem Lehrgang der TUMV (http://www.tumv.de/). Zeig einfach deine Ideen und wir reden drüber. Wir bekommen das sicher auch irgendwie mit dem Spritgeld geregelt.
Hier greift keiner das TKD an sondern nur die gezeigte Technik.

@Roma

beim TKD ist es wie beim Boxen usw es gibt sehr viele Studien zum Training und zur Mechanik. Denn das TKD hat einfach einige der schönsten Kickkombinationen, jedenfalls für mich. Aber fast alles bezieht sich auf Trainingslehre. Einige haben auch die Physik untersucht was auch recht spannend ist zu lesen. Es gibt da viel Literatu die recht gut universell übertragbar ist. Liegt, denke ich, an der Entstehungszeit des TKD in den 1950ern.

Niffel
27-11-2012, 17:09
Höh?

Denkst du wirklich dass durch ein Verbeugen vor und nach dem Training, eingedeutschte asiatische Tradition, einheitliche Gis, usw. ein geregelteres Training stattfindet als ohne?

Ich begrüße meinen Trainer und die Kollegen immer mit Handschlag, trotzdem wird bei uns diszipliniert trainiert. Das Waschweibgeschwätz kann auch bis in der Umkleide warten:D


Wo hab ich das geschrieben. Geht um Regeln, das liegt am Trainer nicht am System, war vielleicht blöd ausgedrückt. :D

Roma
27-11-2012, 17:23
@Roma

beim TKD ist es wie beim Boxen usw es gibt sehr viele Studien zum Training und zur Mechanik. Denn das TKD hat einfach einige der schönsten Kickkombinationen, jedenfalls für mich. Aber fast alles bezieht sich auf Trainingslehre. Einige haben auch die Physik untersucht was auch recht spannend ist zu lesen. Es gibt da viel Literatu die recht gut universell übertragbar ist. Liegt, denke ich, an der Entstehungszeit des TKD in den 1950ern.[/QUOTE]


So weit bin ich auch, aber wenn ich den Arrow lese muss das ja im TKD was ganz besonderes sein, was keine andere KK/KS/SV zu bieten hat und das würde mich interessieren.

Und wo wir schon dabei sind immer wieder taucht diese Welle auf insbesondere wenn es um itf tkd geht was soll mir diese Welle bringen?

Bitte erleuchtet mich!

Greenarrow1337
27-11-2012, 18:17
Das Problem ist, dass er keine Antwort darauf hat. Du wirst sehen, er windet sich wieder und gibt keine konkrete Antwort.

jap so ist es baby, viel Spaß beim Training *wink*

Amen :-)

und hört auf mit ich komm dahin und ich fahr dahin bzw sprit, wer nicht glaubt, dass die technik funzt musses nicht, es ist ein forum und das ist zum diskutieren da, aber die Art wie hier diskutiert wurde war unter aller Sau!

daraus werde ich meine Schlussfolgerung ziehen und gut ist

ich bin auch mal raus aus dem Thema, weils langsam ziemlich anstrengend wird jemanden eine Sache näher zu bringen die man eh nur kritisieren möchte bzw. Sachen 5mal zu erklären, hab jetzt sicher über 10 ellenlange Texte geschrieben, die Zeit ist mir zu wertvoll um weiterhin gegen Windmühlen anzureden ;).

Cillura
27-11-2012, 18:37
:o Schade eigentlich. Aber so ists leider hier viel zu oft. Vor einiger Zeit hatten wir mal ein Thema "Diskussionsverhalten und Streitkultur im KKB (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f19/diskussionsverhalten-streitkultur-kkb-140890/)". Aber ich glaub das haben nur wenige der hier anwesenden gelesen. :o

Nur ganz kurz. Was meinst du grob mit Wellenbewegung, das auf und ab der Hüfte wie man es in manchen Formen sieht? Bei uns im Shotokan muss die Hüfte beim Bewegen immer auf einer Höhe sein. Zumindest in der Grundschule und den Formen. Sinn und Zweck des Ganzen ist ein Absenken des Schwerpunkts, um beispielsweise ein mögliches Werfen zu erschweren. Sofern ich das damals richtig verstanden hab. War nur ein Beispiel und ist gewiss noch viel mehr, aber darum solls jetzt nicht gehen. :)

Niffel
27-11-2012, 18:47
Nix Falsches gefunden in den Streitregeln.

zur Sinuswelle: http://www.taekwondo-itf-do.de/infos.htm

steht ganz unten auf der Seite.

Cillura
27-11-2012, 19:00
Danke. Ist genau das, was ich vermutet hatte. Mein Karate-Trainer würde wütend auf und nieder springen, wenn ich mich so bewegen würde. Und mein Judo-Trainer würde jeden vom Boden abhebenden Fuß sofort mit einem Wurf beantworten. :D

Da ich bisher so positiv aufgefallen bin, denk ich, darf ich mir ein kleines freundschaftliches Stilbashing erlauben. "Das sieht aus als würde man tanzen und nicht wie Kampfsport" :baeehh: :D ;)

Vagabund
27-11-2012, 19:45
Sag nichts gegen tänzerische Kampfarten, sonst fordere ich Dich zu einem freundschaftlichen Besserwissertreffen mit Szenariobeweisen in völlig entspannter Atmosphäre auf ;)

***
Im Ernst: Wenn Ihr jemandem auf diese Art vorschlagt, sich mal mit Euch zu treffen, dürft Ihr Euch nicht wundern, wenn derjenige darauf keinen Bock hat. Zumal, wie schon richtig geschrieben wurde, eh nicht durch irgendwelche "Tests" feststellbar ist, ob die Technik funktioniert.

Die Argumente der Kritiker kann ich teilweise nachvollziehen, aber der Stil war streckenweise echt nicht konstruktiv.

Vor allen Dingen wurde oft sehr stark überinterpretiert und dem einen oder anderen Worte in den Mund gelegt, die er nie geschrieben hat. Das Schöne im Forum ist: Man kann das alles nachlesen ;)

***
Was ist dem hier eigentlich noch hinzuzufügen?


[ diese ] Diskussion,

die entstanden ist, obwohl

ich von vorn herein gesagt habe,

1.)dass die Abwehr nicht optimal ist es Szenario bedingt sein kann das man Rückwärts läuft warum auch immer,

2.)es besser wäre auszuweichen, bzw sofort zu schlagen, usw,

3.)dann noch sage, dass es einfach nur tkd in Anwendung sein soll....,

4.)dann noch sage dass man mit anderen Sachen schnellere Erfolge hat und auch eine ganze Menge abdecken kann, dann noch sage,

5.)dass tatsächlich viele Schulen nicht realitätsnah trainieren


Da hat er doch alles geklärt, oder? Abgesehen davon, dass er das tatsächlich die ganze Zeit geschrieben hat. Auf die sachliche Kritik von einigen Usern ist er auch sachlich eingegangen. Wenn es vom Stil her daneben war, hat er dementsprechend reagiert. Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es auch heraus.

Greenarrow, in solchen Diskussion muss man nicht auf jeden Unfug eingehen, das spart eine Menge Schreibarbeit. Die vernünftigen Leute lesen richtig und denken sich bei den Postings der anderen ihren Teil. Ich kann aber nur zu gut verstehen, dass Du einiges nicht auf Dir sitzen lassen willst. Ich schreibe jetzt seit 9 Jahren in KK Foren (hauptsächlich im KKF) und früher ging es mir genauso.

Ich würde als Fazit mitnehmen, bereits im Video einige der Punkte zu erklären. Gut fände ich auch, wenn Du die entsprechende Sequenz aus der Form vormachst, dann sieht man direkt den Zusammenhang. Solche Videos sind auf YT nämlich recht selten, damit könntest Du der Szene imo einen echten Gefallen tun. "Bunkai" (oder Oyo?) im TKD, davon kenne ich kein einziges Video und auch in den Dojangs, in denen ich trainiere, ist gute Formerklärung eine Seltenheit. Da liegt in meinen Augen der Wert Deines Videos - das habe ich anfangs aber nicht gesehen, weil ich nicht wusste, dass es eine formenerklärende Übung ist.

LG,
Vagabund

Gast
27-11-2012, 20:06
Trotzdem wird mehr als genug Schmonsens unter dem Label Hosinsul verkauft, auch von hohen Danträger auf großen Lehrgängen. Trotzdem wird in vielen Schulen TKD mit großem olympischen WK-Fokus oder 0-Kontakt trainiert, wo dort die realitätsnähe ist sei mal dahin gestellt.

Wenn ich TKD als vernünftige SV unterichte ist dass eine gute Sache, egal ob ich in der ITF, WTF oder wo auch immer bin. Rein zahlenmäßig unterliegt tendenziell aber der Anteil derer die hier eine wirkliche Kompetenz haben und Hosinsul abseits von dem was in der PO gefordert wird trainieren. Von einem genug wie du es hier nennst kann mMn einfach keine Rede sein.
Das genug hatte keine Bezug auf Qualität sondern nur das es viele gibt. Inwieweit hier die Schwankung der Qualität von bis geht werd ich nicht spekulieren. Ich kenne aber lustigerweise in den diversen Stilen hier mindestens immer eine Ausnahme die nicht in das Forumsklischee passt. Und dazu musste ich nicht mal lange suchen. Deswegen interessiert mich der angebliche Durchschnitt auch nicht weil er im konkreten Einzelfall völlig irrelevant ist. Da kann man noch so drauf pochen, dass ein Hybrid ja so viel besser ist im Durchschnitt, wenn der TKD, HKD oder Judo Lehrer in deiner Nähe mehr Ahnung von SV hat ist das so.
Es wird auch genug Schmonens unter ganz anderen ganz realistischen Labels verkauft. Und was Schmonens ist daran scheiden sich oft genug die Geister.

Gast
27-11-2012, 20:28
Sicher hab ich da mal mutig was geäußert, aber so stellt es sich für mich dar...vielleicht bin ich auch etwas quängelig weil ich jetzt schon 5 Wochen Zwangspause beim Training hab und nur zusehen darf...:mad:.

Ehrlich wenn bei mir einer reinschneit und meint, tschuldige ich glaube sie haben eine Profilneurose zeige ich ihm die Tür und sage ihm er kann gern wieder kommen wenn er ein höfliches Miteinander gelernt hat.

Indariel
27-11-2012, 20:33
Das genug hatte keine Bezug auf Qualität sondern nur das es viele gibt.

Deine Aussage war:


Es gibt genug Trainer die TKD als SV unterrichten

Prinzipiell stimmt dass da allein in der WTF, da kenne ich mich noch am ehesten mit aus, jeder "SV" macht, allein schon weil es in der PO steht. Aber einiges von da verdient es echt nicht als SV bezeichnet zu werden.

Wenn ich ein Auto kaufe und jedes zweite dieser Marke ist kaputt spricht dass dann für die Qualität des Autos? Hier ist eine klare Korrelation von Quantität und Qualität da.

Ich kenne persönlich nur eine handvoll TKD Dojangs in denen, nach meinen Maßstäben, vernünftige SV unterichtet wurde. Dagegen habe ich in meiner aktiven TKD Zeit auf vielen wirklich großen Lehrgängen im Bereich SV einfach nur ne Menge Unsinn gehört und gesehen.

Wenn ein Dojang da super dabei ist, ist es eine gute Sache bringt aber allen anderen die auch TKD trainieren nichts, sondern nur eben diesen Leuten. Alle anderen bleiben dann in ihrer Blase und landen deswegen vll. mal übel auf dem Boden der Realität. Mir wäre es aber trotz allem wesentlich lieber wenn im TKD durchgehend eine hohe Qualität der SV gegeben wäre und es eben nicht nur an Einzelfällen hängen würde.

Statistisch gesehen wären dass sogenannte Ausreißer und für das Gesamtbild somit irrelevant.

MichaelII
27-11-2012, 20:50
@Vagabund du must einfach mehr drüberstehen, wiederholte Erklärungen nützen gar nichts.
Ist mir hier im Forum auch schon aufgefallen, es sind in allen Unterforen immer die selben die die Weisheit mit dem Löffel gegessen haben, anderen Dummheit unterstellen und offenbar sehr viel Zeit haben :D Gibt es eigentlich eine Ignorierfunktion?

Danke für den Threat, daß der alte General eine Sinuswelle eingefügt hat, war mir bis jetzt z. B. entgangen.

Grüße

Roma
28-11-2012, 06:07
Hallo Arrow,

ignorieren hin oder her, ich habe dir zwei Fragen gestellt, die du als ITF`ler und derjenige der so drauf gepocht hat beantworten kannst aber noch nicht hast.

Frage 1: Was genau macht den besonderen wissenschaftlichen Ansatz im TKD aus, von dem du sprichst, ich sehe ihn nicht sonder nur eine KS/KK die sich nicht wissenschaftlicher verhält als andere, da du diesen Ansatz aber mehrfach angeführt hast würde mich interessieren was du meinst.

Frage 2: Niemand anderes macht diese Sinuswelle, was soll sie, was kann sie mir erschließt sich der Sinn nicht, aber vielleicht bin ich ja aber auch zu blind.

Freue mich auf die Antworten

Roma

Eskrima-Düsseldorf
28-11-2012, 06:43
Frage 2: Niemand anderes macht diese Sinuswelle, was soll sie, was kann sie mir erschließt sich der Sinn nicht, aber vielleicht bin ich ja aber auch zu blind.


Ich kann natürlich wirklich nur vermuten, aber nach der Lektüre von "A Killing Art" schätze ich einfach mal, das der General ein Alleinstellungsmerkmal für "sein Taekwondo" schaffen wollte...

Grüße
Christian

Vagabund
28-11-2012, 07:02
@Vagabund du must einfach mehr drüberstehen, wiederholte Erklärungen nützen gar nichts.
Ist mir hier im Forum auch schon aufgefallen, es sind in allen Unterforen immer die selben die die Weisheit mit dem Löffel gegessen haben, anderen Dummheit unterstellen und offenbar sehr viel Zeit haben :D Gibt es eigentlich eine Ignorierfunktion?

Danke für den Threat, daß der alte General eine Sinuswelle eingefügt hat, war mir bis jetzt z. B. entgangen.

Grüße

Recht hast Du, denn wer einen nicht richtig verstehen will, wird auch beim X. Mal nicht richtig hinlesen.

Die Sinuswelle ist übrigens in Wahrheit ein Sägezahn :D

@Roma: Frage 2 ist in diversen Threads diskutiert worden (vielleicht mal die Suchfunktion benutzen). Frage 1 hat Greenarrow bereits beantwortet.

Roma
28-11-2012, 07:14
Ich habe das Forum nach dieser Welle durchsucht, aber eine echten Sinn kann keiner sagen, scheint also wirklich nur dazu da zu sein sich von anderen abzugrenzen

Gast
28-11-2012, 07:18
Prinzipiell stimmt dass da allein in der WTF, da kenne ich mich noch am ehesten mit aus, jeder "SV" macht, allein schon weil es in der PO steht. Aber einiges von da verdient es echt nicht als SV bezeichnet zu werden.
Ich weiß was ich geschrieben habe und die Aussage beinhaltet keine Wertung der Qualität. Sicher gibt es viel Mist, gibt es in anderen Stilen auch. Trotzdem ist es unfair mal jedem das Wissen und Können abzusprechen nur weil er Großteil es nicht besitzt.

Ich kenne persönlich nur eine handvoll TKD Dojangs in denen, nach meinen Maßstäben, vernünftige SV unterichtet wurde. Dagegen habe ich in meiner aktiven TKD Zeit auf vielen wirklich großen Lehrgängen im Bereich SV einfach nur ne Menge Unsinn gehört und gesehen.
Aber immerhin kennst du eine Handvoll, das ist schon mal was und mehr als dem TKD zugestanden wird.

Wenn ein Dojang da super dabei ist, ist es eine gute Sache bringt aber allen anderen die auch TKD trainieren nichts, sondern nur eben diesen Leuten. Alle anderen bleiben dann in ihrer Blase und landen deswegen vll. mal übel auf dem Boden der Realität. Mir wäre es aber trotz allem wesentlich lieber wenn im TKD durchgehend eine hohe Qualität der SV gegeben wäre und es eben nicht nur an Einzelfällen hängen würde.
Es wäre mir persönliche lieber wenn es einen respektvolleren Umgang und eine höhere Qualität allgemein in den verschiedenen Stilen geben würde. Da sich aber die Geister dran scheiden was gut und richtig ist ist das zum Teil auch sehr subjektiv. Und die Qualität im eigenen Verein muss jeder selber überprüfen. Ich kann das niemanden anderen abnehmen und es interessiert mich auch nicht was in anderen Vereinen gemacht wird weil ich keinen Einfluss drauf habe. Was aber nervig ist ist wenn man sich dann die ganze Zeit für die rechtfertigen muss.

Statistisch gesehen wären dass sogenannte Ausreißer und für das Gesamtbild somit irrelevant.
Und das Gesamtbild ist hauptsächlich für Stilstreitereien relevant damit man dem anderen vorhalten kann wie falsch es doch in verschiedenen Dojos läuft.
Im Endeffekt ist aber nur wichtig was in dem eigenen Dojo läuft, dafür ist man zuständig und darauf kann man Einfluss nehmen.

Edit: übrigens meinst du nicht Gesamtbild sondern Durchschnitt. Im Gesamtbild sind die Ausreißer sehr wohl wichtig. Ohne die würdest du nämlich nur die Mehrheit oder einen Teil zeigen.

Exodus73
28-11-2012, 11:30
Also ich weiß garnicht was ihr habt, das gezeigte im Video ist doch völlig ok!
Klar kann man immer über irgendwas meckern... über die unrealistische Örtlichkeit, über die Unrealistische Kleidung, über über die unrealistische Situtaion das die Frau ihren Mann attackiert und dabei noch nen Kopfschutz trägt! :D.. usw.
Aber mal ganz im Ernst... das einzige was ich zu bemerkern hätte war dass das gezeigte nicht mit der Überschrift 100%ig übereinstimmt! In der Überschrift steht Verteidigung gegen Fassen... gezeigt wird aber eine Verteidigung gegen VERSUCHTES Fassen.
Ich gebe zu ich hatte mit irgendnem Highkick oder ähnlichem TKD-Zeugs gerechnet aber ich war angenehnem überrascht dass das nicht kam.
Und das der Verteidiger hier nicht seitwärts stand sondern frontal fand ich gut, und vor allem richtig, auch das er auf einen der wichtigsten Aspekte (den STand) hingewiesen hat.
Also da gibts garnix zu meckern Leute!

Edit: Kleiner Ratschlag, statt die beiden Fäuste ins Gesicht würde ICH lieber mit der flachen Hand ins Gesicht gehen, zum einem weil es eher Reflexartig ist und zweitens weil die Verletzungsgefahr an den eigenen Händen/Fäusten stark reduziert wird, und drittens weil es einem im Anschluss leichter fällt direkt zu greifen und möglicherweise den Kopf zu kontrollieren falls die Abwehr nicht so klappt/wirtk wie sie sollte! So als kleine Anregung! :)

TKD-Dragon
28-11-2012, 15:18
Ok, wär cool, wenn jemand aus dem ITF Lager das kurz erklären könnte.
Gerne auch per PN

Ich find im Netz keine guten Erklärungen für den Sinn dieser Bewegung.

Die Grundidee ist dass aus einem entspannten Ansatz heraus beschleunigt wird. Darum wird die Muskulatur nach jeder Bewegung kurz gelockert. Als Folge dessen geht man etwas nach unten (das runter gehen ist kein Selbstzweck!). Dann wird maximal in die Technik rein beschleunigt.

chuckybabe
28-11-2012, 15:54
Die Grundidee ist dass aus einem entspannten Ansatz heraus beschleunigt wird. Darum wird die Muskulatur nach jeder Bewegung kurz gelockert. Als Folge dessen geht man etwas nach unten (das runter gehen ist kein Selbstzweck!).
...

In wie weit erwirkt dies eine Muskellockerung?

Cillura
28-11-2012, 18:07
Die Grundidee ist dass aus einem entspannten Ansatz heraus beschleunigt wird. Darum wird die Muskulatur nach jeder Bewegung kurz gelockert. Als Folge dessen geht man etwas nach unten (das runter gehen ist kein Selbstzweck!). Dann wird maximal in die Technik rein beschleunigt.


In wie weit erwirkt dies eine Muskellockerung?

@Chucky

Wenn ich TKD-Dragons Post richtig verstanden habe, bewirkt eine Muskellockerung, dass man nach unten geht. Anschließend beschleunigt man wieder nach oben.

Er hat nicht geschrieben, dass die Muskellockerung ein Resultat der Bewegung ist, sondern dass die Bewegung ein Resultat der Muskellockerung ist. Ich muss also schon selbst meine Muskeln lockern.

Bitte korrekt lesen, das beugt derartigen Posts wie im übrigen Thread vor. :)

Vagabund
28-11-2012, 21:06
@Chucky

Wenn ich TKD-Dragons Post richtig verstanden habe, bewirkt eine Muskellockerung, dass man nach unten geht. Anschließend beschleunigt man wieder nach oben.

Er hat nicht geschrieben, dass die Muskellockerung ein Resultat der Bewegung ist, sondern dass die Bewegung ein Resultat der Muskellockerung ist. Ich muss also schon selbst meine Muskeln lockern.

Bitte korrekt lesen, das beugt derartigen Posts wie im übrigen Thread vor. :)

Gefällt mir! ;)

chuckybabe
28-11-2012, 23:33
@Chucky

Wenn ich TKD-Dragons Post richtig verstanden habe, bewirkt eine Muskellockerung, dass man nach unten geht. Anschließend beschleunigt man wieder nach oben.

Er hat nicht geschrieben, dass die Muskellockerung ein Resultat der Bewegung ist, sondern dass die Bewegung ein Resultat der Muskellockerung ist. Ich muss also schon selbst meine Muskeln lockern.

Bitte korrekt lesen, das beugt derartigen Posts wie im übrigen Thread vor. :)

Das sehe ich ein, aber wieso bewirkt die Muskellockerung eine Absenkbewegung und was soll durch die Absenkbewegung erreicht werden? Diese Methodik ist doch innerhalb der ITF, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, erst um 1979 bis 1983 eingeführt worden? (Hatten wir in der WTF ja nie was mit zu tun.)

Klaus
29-11-2012, 01:03
Also, solche Absenkbewegungen sind ja weder neu noch ungewöhnlich, weder vor Kick- noch vor Schlagaktionen. Die Erklärung halte ich für fragwürdig, "einfach entspannen" und dann sackt man durch. Nixe, sowas ist eine aktive, schnelle Bewegung.

Allerdings, will man ernsthaft ein Riesenfass aufmachen für die Abwehr DER Allerweltsaktion "Greifen nach Armen / Kragen" ? Wobei, man kann durchaus interessante Variationen durchkombinieren, gleichzeitig, sequentiell, gegenläufig, innen nach aussen, aussen innen, unten nach oben, umgekehrt, etc. pp.

Ein äusserst sichtbarer Schlag ins Gesicht ist bei GREIFEN deshalb in der SV weniger angesagt, weil man damit bei "Knallzeugen" leicht zum Aggressor wird, obwohl der Andere zuerst greift und einen in Gefahr und unter Zugzwang setzt. In der dunklen Seitenstrasse ohne Zeugen wird man da anders agieren, aber in der Kneipe oder anderswo mit zig Zeugen will man nicht der sein, der den anderen "einfach niedergeschlagen" hat, mit Blut und allem drum und dran. Griff verhindern / brechen und dann plakativ wegstossen mit dem üblichen "Eyyyy, wieso greifst Du mich an ?" und defensiv, aber mit erhobenen Armen stehen. Wenn dann der Suckerpunch kommt sieht das jeder, und man darf mitmachen.

chuckybabe
29-11-2012, 01:31
Also, solche Absenkbewegungen sind ja weder neu noch ungewöhnlich, weder vor Kick- noch vor Schlagaktionen. Die Erklärung halte ich für fragwürdig, "einfach entspannen" und dann sackt man durch. Nixe, sowas ist eine aktive, schnelle Bewegung.
...

Genau, wenn man "absackt",wird damit im Allgemeinen eine klare taktisch-technische Aufgabenstellung abgearbeitet und die wird dann unter aktiver Muskelarbeit in der situativ maximal angemessen Geschwindigkeit durchgeführt. Aber seis drum, hat ja mit dem eigentlichen Thema auch nix zu tun. Und in diesm Thread wurde ja bereits auch alles gesagt.

TKD-Dragon
29-11-2012, 09:49
Das sehe ich ein, aber wieso bewirkt die Muskellockerung eine Absenkbewegung und was soll durch die Absenkbewegung erreicht werden?
Durch die Absenkbewegung soll nichts erreicht werden. Sie hat keinen Sinn, sie ist die Folge der Lockerung. Warum? Na wenn ich zB in der Gangstellung stehe und die Oberschenkel entspanne, sacke ich nach unten. Meist wird die Welle übertrieben ausgeführt (für Turnierzwecke v.a.), im eigentlichen ist sie aber nur ein kleines abdrücken.

Drax
04-12-2012, 10:33
Mir erschliesst sich immer noch nicht, wer in diesem Thread eine vergleichbare Erfahrung wie Dietmar hat und die Sache völlig anders sieht :o

Und ohne mich jetzt hier irgendwie hochzuspielen oder mich als Maßstab zu nehmen: Ich habe was zu meinem Background gesagt der auch beruflich in verschiedenen Bereichen /Ausprägungen mit realer Gewalt zu tun hat und ich bin bspw. auch absolut einer Meinung mit Dietmar.

Ich! ;)
Greeanarrow hat doch nur eine von vielen Möglichkeiten gezeigt auf eine bestimmten Angriff zu reagieren - nicht mehr und nicht weniger.
Er hat darauf hingewiesen, dass in Systemen wie KM anders an die SV herangegangen wird und manche Leute besser dort aufgehoben sind.
Und es wurde gesagt, das TKD zur SV durchaus geeignet ist, aber das der Weg dorthin ein anderer (und auch längerer ist).

@Chuckybaby: Das Rainer Müller anders auf solch einen Angriff "geantwortet" hätte, ist doch wohl klar. Allein von seiner Statur und seinem Kampfstil wäre seien Reaktion eine andere gewesen. Allein schon im Vergelich Dirk Jung / Rainer Müller häte man unterschiedliche Reaktionen gesehen.

Ja, es gibt TKD Schulen und Vereine, da macht man hauptsächlich Wettkampftraining (egal ob ITF oder WTF oder sonst was).
TKD hat aber für jeden etwas zu bieten, mal ganz davon abgesehen, das es das Taekwon-Do sowieso nicht gibt, nie gegeben hat und nie geben wird.

Kleine Anekdote am Rande:
Ein befreundeter TKD Lehrer wurde mal gefragt, warum er eine bestimmte Abwehrtechnik so trainieren würde, wer in solch einer Art angreift, der müsse doch vollkommen verblödet sein. Seine Antwort: Das trainiere ich, damit ich einen blöden Angreifer abwehren kann. ;)

Eskrima-Düsseldorf
06-12-2012, 17:15
Ich konnte den Clip jetzt auch sehen... ist doch ok. Ich verstehe nur nicht warum sie einen Helm trägt

Grüße
Christian

Vagabund
06-12-2012, 20:05
Ich konnte den Clip jetzt auch sehen... ist doch ok. Ich verstehe nur nicht warum sie einen Helm trägt

Grüße
Christian

Vielleicht hat sie schlechte Erfahrungen bei solchen Aktionen gemacht :D

DerGroßer
07-12-2012, 09:03
Würde ich im Hapkido so nicht machen, da Kontrolle bei uns wichtig ist.

Übergreifen mit schlag und dann hebeln.