Vollständige Version anzeigen : Kampfkunst gesucht oder zu alt?
Hallo Kampfkunst-Freunde
ich lese hier schon einige Zeit mit und habe nun auch mal die eine oder andere Frage.
- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Dortmund
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Eventuell
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Wichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
zweitrangig
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Nein
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Ein wenig
Lungenvolumen derzeit 60% das Asthmatiker aber keine Anfälle etc. Rücken Operation an der HWS vor 15 Jahren.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
ich gehe mal von aus, dass mir nicht gleich am ersten Tag die rippen gebrochen werden oder ?
Lohnt es sich jetzt in meinem Alter mit 45 noch damit anzufangen? Ein Freund von mir (Neurologe) hat es mir empfohlen zu machen, da ich immer sehr gereizt bin etc.
Schnueffler
06-12-2012, 09:38
JA, es lohnt sich!!!
Nur verabschiede dich von dem Gedanken schöne Techniken in der SV zu machen!
Ansonsten ist der gute Rat, einfach mal verschiedene Probetrainings zu bestreiten, damit du dir ein Bild der verschiedenen KK/KS/SV Arten machen kannst!
kleinerHorst
06-12-2012, 09:41
Lohnt es sich jetzt in meinem Alter mit 45 noch damit anzufangen?
Ja.
Lediglich für eine professionelle Wettkampfkarriere ist es ein wenig spät.
Hauptziel Selbstverteidigung?
Es gibt ohnehin keinen fixen Punkt, an dem man sagen kann, ab da kannst du dich verteidigen und bis dahin nicht.
Du kannst deine Chancen verbessern möglichst heil aus unangenehmen Situationen zu kommen.
Du kannst Spaß am Training haben.
Du kannst mit dem Training etwas für deine Fitness machen.
Alles 3 ist ziemlich unabhängig von deinem Alter.
auch wenn Waffen nicht so auf deiner Beliebtheitsliste auftauchen:
Modern Arnis solltest du dir mal anschauen taugt zu SV und sieht gut aus
Thaiboxen und Krav Maga wäre was für deine Aggression
wobei Krav Maga auch als SV sehr gut geeignet ist
Danker erstmal für die vielen Beiträge hier.
Ich denke Modern Arnis ist etwas für Anfänger und für mich genau das Richtige :)
Kollege meinte ich soll Takeondo machen, vielleicht später mal.
Hallo Kalle,
wenn du möchtest, kannst du auch gerne bei uns ins Karate reinschnuppern. Dein Alter ist wirklich alles, nur kein Hindernis.
Karate ::: DJK Oespel-Kley (http://www.djk-oespel-kley.de/content.karate_allg.html)
Hallo Kalle,
wenn du möchtest, kannst du auch gerne bei uns ins Karate reinschnuppern. Dein Alter ist wirklich alles, nur kein Hindernis.
Karate ::: DJK Oespel-Kley (http://www.djk-oespel-kley.de/content.karate_allg.html)
Hallo
danke für dein Angebot
Die Zeiten bei euch wären ja
Montag: 19:30-21:00
Freitag: 18:30-20:00
Richtig?
gerne schaue ich mir das mal an, sofern ich darf.
Muss ich etwas mitbringen, Turnschuhe etc ?
Modern Arnis hat den Vorteil im Gegensatz zu Taekwon Do und Karate dass es keine große Dehnung der Hüfte erfordert.
Hallo
danke für dein Angebot
Die Zeiten bei euch wären ja
Montag: 19:30-21:00
Freitag: 18:30-20:00
Richtig?
gerne schaue ich mir das mal an, sofern ich darf.
Muss ich etwas mitbringen, Turnschuhe etc ?
Alles richtig! :)
T-Shirt und Trainingshose (muss ich sagen, neulich kam einer wirklich ohne Sportsachen zum Probetraining...), Schuhe brauchst du keine. Würden uns freuen!
Alles richtig! :)
T-Shirt und Trainingshose (muss ich sagen, neulich kam einer wirklich ohne Sportsachen zum Probetraining...), Schuhe brauchst du keine. Würden uns freuen!
Wollte er zum Streetfight? :D
shenmen2
06-12-2012, 21:00
Modern Arnis hat den Vorteil im Gegensatz zu Taekwon Do und Karate dass es keine große Dehnung der Hüfte erfordert.
Das ist doch kein Vorteil ! Es ist gerade gut, wenn ein Sport viel Dehnung braucht, weil das dann im Training auch geübt wird.
Wollte er zum Streetfight? :D
Ich glaube, der wusste selbst nicht so ganz, was er wollte... :D
@TE: man ist nie zu alt ;)
Savateur73
08-12-2012, 11:37
Das ist doch kein Vorteil ! Es ist gerade gut, wenn ein Sport viel Dehnung braucht, weil das dann im Training auch geübt wird.
Sicher nicht wenn man Probleme mit der HWS hat und als Anfänger über 45 ist.:cool:
DeepPurple
08-12-2012, 13:15
Sicher nicht wenn man Probleme mit der HWS hat und als Anfänger über 45 ist.:cool:
Solange keine gesundheitlichen Belange dagegen sprechen, kann man altersunabhängig alles trainieren.
Man muss halt langsam an die Grenzen ran gehen.
Savateur73
08-12-2012, 13:19
Solange keine gesundheitlichen Belange dagegen sprechen, kann man altersunabhängig alles trainieren.
Man muss halt langsam an die Grenzen ran gehen.
MMA,Ringen,Thaiboxen und TKD gehören bei solchen Altlasten sicher nicht dazu, alles andere kann man sicher machen.
DeepPurple
08-12-2012, 13:21
MMA,Ringen,Thaiboxen und TKD gehören bei solchen Altlasten sicher nicht dazu, alles andere kann man sicher machen.
Definitiv nicht, die sind alle so hart, da stirbt man in der Regel schon beim Probetraining, wenn nicht schon beim zuschaun......:kaffeetri
amasbaal
08-12-2012, 14:37
MMA,Ringen,Thaiboxen und TKD gehören bei solchen Altlasten sicher nicht dazu, alles andere kann man sicher machen.
capoeira, tricking, parcour, wu shu show - die ganzen "ästheten" und kk-grenzfälle, die fallen viel eher raus.
Definitiv nicht, die sind alle so hart, da stirbt man in der Regel schon beim Probetraining, wenn nicht schon beim zuschaun......:kaffeetri
:biglaugh:
is aber im grunde auch quatsch, parkour gibts genug jenseits der 50 die das in ihrem rahmen betreiben und capoeira auch.
sicherlich muss man bei diesen dingen viel mehr auf sich acht geben und darf sich viel weniger an anderen (jüngeren) messen sondern mehr auf seinen persönlichen fortschritt bedacht sein. außerdem mehr in sich hinein hören was man sich zumuten kann.
tricking/die ganzen kampfsportakrobatikgeschichten, in gewissem maße auch capoeira (und wohl auch parkour), da muss man eben besonderen augenmerk auf die gelenke legen, dass man da sicher in seinen belastungsgrenzen bleibt. ist ja aber eh nicht das ziel des TE
beim KFM haben wir auch 50+ dabei, und beim DBMA gehts auch bei einigen in die richtung :D (dafür krieg ich bestimmt nächstes training eins in die fresse xD) alles eine frage wie vorsichtig man sich vorran tastet.
zu alt ist man im grunde nie. außer man will irgendwelche höchstleistungen im WK oder so erreichen.
und dass man für ringen oder so zu alt ist, ist auch käse. nur eben zu alt um noch die UFC zu gewinnen.
Savateur73
08-12-2012, 20:22
is aber im grunde auch quatsch, parkour gibts genug jenseits der 50 die das in ihrem rahmen betreiben und capoeira auch.
sicherlich muss man bei diesen dingen viel mehr auf sich acht geben und darf sich viel weniger an anderen (jüngeren) messen sondern mehr auf seinen persönlichen fortschritt bedacht sein. außerdem mehr in sich hinein hören was man sich zumuten kann.
tricking/die ganzen kampfsportakrobatikgeschichten, in gewissem maße auch capoeira (und wohl auch parkour), da muss man eben besonderen augenmerk auf die gelenke legen, dass man da sicher in seinen belastungsgrenzen bleibt. ist ja aber eh nicht das ziel des TE
beim KFM haben wir auch 50+ dabei, und beim DBMA gehts auch bei einigen in die richtung :D (dafür krieg ich bestimmt nächstes training eins in die fresse xD) alles eine frage wie vorsichtig man sich vorran tastet.
zu alt ist man im grunde nie. außer man will irgendwelche höchstleistungen im WK oder so erreichen.
und dass man für ringen oder so zu alt ist, ist auch käse. nur eben zu alt um noch die UFC zu gewinnen.
Sorry, aber da sieht man das dir die nötige Lebenserfahrung fehlt!;)
Die Oldies die ab 50 noch gut in Schuss sind haben von kleinauf Sport betreiben.
Ich kenne kaum 50+ die als Anfänger später zu Könnern oder Meistern wurden in den von dir gennanten KK/KS, dafür ist der Körper einfach nicht geschaffen. Die Mutter Natur hat dem Menschen eben körperlich Grenzen gesetzt und es gibt halt wenige die diese Grenzen überschreiten und der TE sucht eher was in Bereich SV und da passen Karate und Modern Arnis halt besser.
DeepPurple
09-12-2012, 08:52
Sorry, aber da sieht man das dir die nötige Lebenserfahrung fehlt!;)
Da sieht man, dass dir Leseerfahrung fehlt...
Ich kenne kaum 50+ die als Anfänger später zu Könnern oder Meistern wurden in den von dir gennanten KK/KS,
Von Meistern hat niemand gesprochen, sondern von "betreiben in ihrem Rahmen".
Außerdem gehst du von absoluten Sportanfängern aus. Viele haben dagegen vorher schon was gemacht.
Und, ganz ehrlich gesagt, soooo groß wie du es meisnt, sind die Anforderungen nun mal nicht. Nicht immer wird nur knallhartes Wettkampftraining mit extremen Anforderungen angeboten.
Savateur73
09-12-2012, 11:15
Da sieht man, dass dir Leseerfahrung fehlt...
Von Meistern hat niemand gesprochen, sondern von "betreiben in ihrem Rahmen".
Außerdem gehst du von absoluten Sportanfängern aus. Viele haben dagegen vorher schon was gemacht.
Und, ganz ehrlich gesagt, soooo groß wie du es meisnt, sind die Anforderungen nun mal nicht. Nicht immer wird nur knallhartes Wettkampftraining mit extremen Anforderungen angeboten.
Fehlende Leseerfahrung, na klar!;)
Der Poster vor mir kommt mit dem Vorschlag als 50+ Parkour zu betreiben.:rolleyes:
Geht´s noch! Ab 50+ ist der Körper eben keine 20 mehr und ich weiss auch nicht was du damit bezwecken willst, dass
ist mir auch ziemlich egal.:D
Mann kann mit der Vorgeschichte der TE einfach nicht jeden Sport machen, dass sollte logisch sein.
sag mal hast du auch nur irgendeine erfahrung mit parkour? also eine ahnung, was das eigentlich ist oder kennst du nur youtube videos?
außerdem zum thema leseerfahrung...
ich habe niemandem empfohlen mit 50+ parkour anzufangen, ich habe beschrieben, dass es eine reihe an menschen gibt und einige kenne ich persönlich, die so in dem alter sind. die betreiben das ganze innerhalb ihrer möglichkeiten.
und nichts anderes hab ich geschrieben...
dass der TE, wenn er etwas für die SV sucht nicht super modern arnis oder sowas machen kann hab ich nie bestritten, ich habe nur auf ambasaals posting geantwortet. und zwar nicht "weil ich mir das so denke" sondern weil ich persönlich leute kenne.
dass das ganze eh nicht das ziel des TE's ist hab ich geschrieben und darum noch meine beispiele aus dem DBMA und dem KFM gebracht. mir jetzt unterschieben zu wollen, ich würde dem TE parkour als SV empfehlen....
und ich halte es für absoluten schwachsinn, dass der TE nicht jeden sport machen kann. es gibt sicherlich sportarten die würde ich tatsächlich nicht unbedingt empfehlen aufgrund der gelenkbelastung (wie z.B. die akrobatischen geschichten aka tricking) aber parkour gehört sicherlich nicht dazu. wer das behauptet hat sein wissen von youtube...
es geht, wie gesagt, immer darum sich in seinen grenzen zu bewegen, nicht darum meister zu werden. habe ich auch nie behauptet...
Hi
nun streitet doch nicht rum, warum auch....
wie gesagt ich will nur etwas SV machen und mich selber fit halten damit mehr nicht.
mir ist bekannt das ich kein Meister mehr werden kann und ich auch keine Turniere etc machen werde.
Einfach so gesagt: Fit bleiben etwas ausprobieren, Schnelligkeit, Reaktion und nicht doof rumstehen müssen falls mal was ist. Ich denke mal für jeden wäre es schlimm dabei zu sein und man kann nicht helfen oder eingreifen oder?
Gruß
So und nun kein Streit mehr :)
ach ja fast vergessen
http://karate.zeitformat.de/speziellezielgruppe/karate_senioren.htm
ach ja fast vergessen
Karate für Senioren Karate (http://karate.zeitformat.de/speziellezielgruppe/karate_senioren.htm)
Ja, im Deutschen Karate Verband (DKV) wird die Gruppe der Jukuren (Karate-Senioren) stark gefördert. Meinen 1. Dan hab ich zusammen mit jemandem gemacht, der auch in deinem Alter erst mit Karate angefangen hat und ich kenne auch welche, die erst mit Ü50 angefangen und mit Ü60 den Schwarzgurt gemacht haben. Ach und ganz ehrlich, mit 45 bist du in den meisten Vereinen noch nicht einmal in dem Alter, um zu den Jukuren zu zählen ;)
Ja, im Deutschen Karate Verband (DKV) wird die Gruppe der Jukuren (Karate-Senioren) stark gefördert. Meinen 1. Dan hab ich zusammen mit jemandem gemacht, der auch in deinem Alter erst mit Karate angefangen hat und ich kenne auch welche, die erst mit Ü50 angefangen und mit Ü60 den Schwarzgurt gemacht haben. Ach und ganz ehrlich, mit 45 bist du in den meisten Vereinen noch nicht einmal in dem Alter, um zu den Jukuren zu zählen ;)
Danke
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.