Vollständige Version anzeigen : Karate Prüfung ohne Genehmigung oder mit?
Nabend,
Erstmal guten abend, auch ich habe den weg zu diesem Forum gefunden. Also, ich bin seit kurzem ( 1-2 Monte ) Umgezogen und habe mich in ein neuen Karate Verein angemeldet. Ich betreibe seit knapp 6-7 Jahre Karate und besitze gerade meinen 6Kyu. Bei unser alten Verein war es immer so, das unser Meister uns angesprochen hat wegen den Prüfungen, da er immer festgelegt hat, wann wir prüfungen machen dürfen. Nur in den neuen verein ist es, dass ein Kollege in mein neuen Karate verein letzter woche den 6Kyu hatte (grün) und nun den 5ten (1 violette/blau). Nur ich weiß nicht ob er es vorher mit unser Meister abgesprochen hat, oder er es selbstständig gemacht hat. Weil ich möchte gern auch noch dieses Jahr meinen 5Kyu Prüfung absolvieren. Die kriterien dafür kann ich meistern nach meines schätzen. Am 17.12.12 ist ein Weinachtslehrgang wo man Prüfung machen kann. Kann ich da freiwillig mitmachen oder muss ich vorher meine Trainerin fragen? ich besitze auch noch meinen alten Karate pass vom letzten verein, kann ich damit auch prüfung machen oder brauch ich ein neuen pass, wegen verein wechsel. Also nach meinen erachtens, hat der kollege von mir nicht mit unser trainerin wegen seines prüfung gesprochen sondern einfach drauf los sein prüfung absolviert. ( Er ist 20Jahre + ) Hat es was mit dem alter zutun? Und meine letzte frage wäre noch, sind die techniken die man machen muss um den 5Kyu zu erreichen gleich? Oder sind sie immer anders?
Tut mir schonmal leid wegen den vielen fragen^^ nur ich komme mit den Karate Prüfung programm nicht klar und verstehe es immernoch nicht ganz.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, schonmal danke :)
Grundsätzlich kannst du auf einen beliebigen Lehrgang deines Verbandes gehen, die Gebühr bezahlen, deinen Pass abgeben und dort an der Prüfung teilnehmen. Ist ein freies Land, der Prüfer hat die Lizenz und ihr seit am passenden Ort.
Allerdings schadet es auch nicht deinen Trainern sagen das du gerne auf einem Lehrgang Prüfung machen würdest, und ihr Meinung einzuholen.
Stell dir generell mal die Frage warum du überhaupt diese Prüfung jetzt machen willst oder warum du nicht einfach deinen Trainer fragst wann bei euch im Verein die nächste Prüfung gehalten wird.
Deine Trainer sind i.d.R. die, die einschätzen, ob du bereit bist, für die nächste Prüfung. Meistens sind die Trainer ja auch die Prüfer. Also ist es ganz sinnvoll, die Trainer erst zu fragen, wenn sie schon nicht von selbst auf dich zukommen ;)
Ganz am Rande müssen die Prüfer auch Prüfungsmarken und Urkunden vorher bestellen, weshalb eine zeitige Anmeldung ebenfalls sinnvoll ist.
Luce Bree
06-12-2012, 20:58
Ganz offen gesagt würde ich mich auch nach externen Prüfungsmöglichkeiten umsehen, wenn ich nach 6-7 Jahre Karate-Training erst die Graduierung zum 6 Kyu vorzuweisen habe :ups:
kaffeegeniesser
07-12-2012, 00:47
Ganz offen gesagt würde ich mich auch nach externen Prüfungsmöglichkeiten umsehen, wenn ich nach 6-7 Jahre Karate-Training erst die Graduierung zum 6 Kyu vorzuweisen habe :ups:
Wenn ich aber folgendes lese
"Und meine letzte frage wäre noch, sind die techniken die man machen muss um den 5Kyu zu erreichen gleich? Oder sind sie immer anders?
[...] nur ich komme mit den Karate Prüfung programm nicht klar und verstehe es immernoch nicht ganz."
stellt sich mir die Frage, ob das soo sinnvoll ist?
Schnueffler
07-12-2012, 05:36
Jepp, der Gedanke kam mir auch, vor allem wenn weiter oben sowas in der Richtung steht: "Die kriterien dafür kann ich meistern nach meines schätzen."
Jepp, der Gedanke kam mir auch, vor allem wenn weiter oben sowas in der Richtung steht: "Die kriterien dafür kann ich meistern nach meines schätzen."
Ich glaube ihr habt mich etwas falsch verstande, ich meinte das ich den Prüfungs regeln nicht zurecht verstehe, ich weiß nicht wie oft man ein Prüfung im Jahr abhalten kann und und und, nicht das Programm von selbst, denn die verstehe ich. Und das mit 6-7 Jahren erst den 6Kyu. Das liegt daran das ich in einen Dorf wohne, und bei uns meistens jedes 2tes Jahr ein Prüfungstermin erscheint. Solange kann man aber trainieren. Mein alter trainer meinte selber zu mir, dass ich es locker bis zum 3-4Kyu jetzt schon packe.
Danke schonmal für die Antworten ich werde heute abend meine trainierin fragen, da wäre noch was, es geht nicht um den rang was man in jahren besitzt ;) Manche haben den 7Kyu und machen 7 Jahre karate sind dafür umheimlich gut für ihr niveau und packens bis zum 5kyu. Das einzigste Problem ist lediglich für uns das es kaum prüfungstermine gibt. Deshalb will ich dieses Termin in diesen Monat ausnutzen um mein 5ten kyu zu machen. Wären die Prüfungen jedes Jahr, hätt ich jetzt schon meinen 4ten wenn nicht mein 3ten Kyu bereits.
Ja, frag am besten deinen Trainer. Er ist auch derjenige, der dir evtl. noch paar Tipps geben kann, falls es doch noch nicht zu 100% passt. :)
Grundsätzlich würde ich eine Prüfung ohne den Trainer vorher zu fragen nicht machen. Das fände ich unhöflich dem Trainer gegenüber. Er könnte sich übergangen fühlen und im weiteren Trainingsverhältnis wäre das nicht unbedingt förderlich.
Ganz am Rande müssen die Prüfer auch Prüfungsmarken und Urkunden vorher bestellen, weshalb eine zeitige Anmeldung ebenfalls sinnvoll ist.
Für Prüfungen im Verein ja. Auf offiziellen Verbandslehrgängen sind genug Urkunden und Prüfungsmarken vorhanden.
und bei uns meistens jedes 2tes Jahr ein Prüfungstermin erscheint.
Ich bin auch auf em Dorf aufgewachsen, kleiner gehts kaum, aber da kam zweimal jährlich ein Prüfer.
KeineRegeln
07-12-2012, 06:28
Sag mal, in welchem Verband ist denn dein alter Verein und im welchen dein neuer?
SKA-Student
07-12-2012, 06:33
Ganz offen gesagt würde ich mich auch nach externen Prüfungsmöglichkeiten umsehen, wenn ich nach 6-7 Jahre Karate-Training erst die Graduierung zum 6 Kyu vorzuweisen habe :ups:
Wenn seine Altersangabe im Profil stimmt, dann ist doch 6. Kyu absolut okay.
Wenn seine Altersangabe im Profil stimmt, dann ist doch 6. Kyu absolut okay.
Jepp, grüner Gurt mit 16 ist in Ordnung. Wir haben da auch paar Kids bei uns, die schon "ewig" Kampfsport trainieren. Wenn man sie fragt ob sie ne Prüfung machen wollen kommt ein Schulterzucken und "Keine Lust". Und dann gibts noch die, die ständig Prüfung machen wollen, aber mangels Konzentration im Training nach 3 Jahren immernoch nicht vorran gekommen sind. :rolleyes: Man kann halt trainieren oder trainieren. Was soll man da schon machen, entweder die innere Einstellung kommt oder eben nicht. Letztlich müssen sie es selbst wissen.
kampflos
07-12-2012, 08:18
Also ich würde nie eine Prüfung machen ohne Einverständnis meines Sensei.
Wie schon geschrieben, er könnte sich übergangen fühlen und evtl sogar ziemlich sauer reagieren.
Ich selber als Trainerin würde das auch nicht grad toll finden, wenn meine Schüler auf einmal von einem Training auf''s andere mit einem neuen Gurt erscheinen und damit trainieren wollen würden, ohne dass ich von irgendeiner Prüfung gewusst hätte. Entspricht in meinen Augen nicht der Etikette, und die gehört für mich ebenso mit zum "Aufstieg" wie die Vervollkommnung (nach und nach) der Techniken.
Dazu kommt, dass du schreibst, du bist erst seit 1-2 Monaten im neuen Verein. Warte doch erst mal ein bisschen ab, bis dein neuer Trainer gesehen hat, was du so kannst, und wann die nächste Prüfung bei euch ist.
Bei uns darf niemand, der grad ein paar Wochen bei uns ist, Prüfung machen. Gibbet einfach nicht. Erst mal zeigen, was man so kann. Und wie Ernst man es meint.
Du bist, laut deinem Profil, 16 Jahre alt. Was, glaubst du, verpasst du, wenn du noch ein bisschen wartest? Du hast noch ein ganzes (Karate-)Leben vor dir. Ein paar Monate mehr oder weniger machen da echt keinen Unterschied.
Also, schon aus Gründen des Respekts gegenüber deinem neuen Trainer, warte bis er was sagt, oder frag ihn zumindest, wenn du unbedingt die externe Prüfung machen willst.
kampflos
07-12-2012, 08:22
Jepp, grüner Gurt mit 16 ist in Ordnung. Wir haben da auch paar Kids bei uns, die schon "ewig" Kampfsport trainieren. Wenn man sie fragt ob sie ne Prüfung machen wollen kommt ein Schulterzucken und "Keine Lust". Und dann gibts noch die, die ständig Prüfung machen wollen, aber mangels Konzentration im Training nach 3 Jahren immernoch nicht vorran gekommen sind. :rolleyes: Man kann halt trainieren oder trainieren. Was soll man da schon machen, entweder die innere Einstellung kommt oder eben nicht. Letztlich müssen sie es selbst wissen.
Mir sind die Kids der ersteren Variante allerdings lieber! Kannst du uns ein paar davon schicken, wir haben leider fast ausschließlich die zweite Variante, da können die Trainer sich den Mund fusselig reden, dass Prüfungen nicht wichtig sind und der Gürtel " ist nur für Hose halten hoch".... oder meinetwegen auch Jacke zusammen.
Wie ja bereits einige vor mir angemerkt haben würde ich auch das ganze mit meinem Trainer besprechen. Dieser kann dir auch Auskunft über den Prüfungsverlauf und alle anderen Dinge geben die du noch nicht ganz durchblickt hast.
Eine Frage die schon aufgekommen ist, sind dein alter und neuer Verein im selben Verband?
Den ansonsten muss ja erst sichergestellt werden das deine Gradierung überhaupt vom neuen Verband anerkannt wird.
Mir sind die Kids der ersteren Variante allerdings lieber! Kannst du uns ein paar davon schicken, wir haben leider fast ausschließlich die zweite Variante, da können die Trainer sich den Mund fusselig reden, dass Prüfungen nicht wichtig sind und der Gürtel " ist nur für Hose halten hoch".... oder meinetwegen auch Jacke zusammen.
Ne, die Kids bekommste nicht. Mit denen kann man nämlich einfach nur trainieren und Spaß daran haben. Sie erfreuen sich an jedem Geraufe auf der Matte und wollen immer und alles Festlegen oder Transportieren. Genau wie bei uns die Großen. Sorry, die geben wir nicht her. :p
Bei den kleinen Kids vermeiden wir es zu sagen, dass Prüfungen nicht wichtig sind. Denn genau das sind sie für die Kids. Und wer ne Prüfung machen will, muss sich ordentlich benehmen. Das ist meist schwieriger, als die technischen Anforderungen zu erlernen.
Naja, und ansonsten gilt bei uns. Der Trainer bestimmt, wer Prüfung machen darf und wer nicht (Kindertraining). Bei den Erwachsenen wird ne Liste für die Prüfung ausgehängt, dann schreiben sich die ein, die sicher sind, dass sie so weit sind - die Zweifler fragen vorher noch mal nach. Bisher kam es nur einmal vor, dass sich jemand fehleingeschätzt hat und Prüfung machen wollte. Nie im Training da war und technisch nicht mal die Hälfte bestanden hätte. Da hat dann der Trainer denjenigen noch mal zur Seite genommen und ihm von der Prüfung abgeraden. Gab auch keine Diskussion dazu, da der Trainer bei uns der Prüfer ist. Aber bisl angepisst hat sich der Trainer schon gefühlt, da vorher keine Frage dazu kam. Naja, und dann gibts noch die, deren Name plötzlich auf der Liste auftaucht, obwohl sie sich nicht eingeschrieben haben. Das erfährt man dann 5 Minuten vor der Prüfung - wenn eine Flucht nicht mehr möglich ist. Oder der Trainer schlägt einen vor dem Verbandschef zur Prüfung vor und fragt dann "Oder denkst du, dass ich deine Leistung nicht einschätzen kann?" <--- Da kann man dann auch nicht mehr ablehnen :D
Ich bin auch auf em Dorf aufgewachsen, kleiner gehts kaum, aber da kam zweimal jährlich ein Prüfer.
Ich hingegen teile seine Erfahrung (wenn auch in anderer KK). Ist zwar schon was her, aber damals in den 90ern gab es für mich in insgesamt 5 Jahren Ju-Jutsu exakt zwei Prüfungstermine. Die Grüngurtprüfung war angesetzt, wir hatten uns alle vorbereitet, und sie fiel dann aus ...
Danke für eure antworten! :)
Ich werde heute Abend mit unserem Trainerin sprechen, ob es in ordnung seih, dass ich am prüfung teilnehmen kann. Ich hoffe das es in ordnung ist. Aber wieso ich mich das hier überhaupt frage ist. Ich habe nur 1 Problem beim heian yondan. Und zwar bei den ersten 2 Fußtritten. Sind es mawashie gerie ( fersen kick ) oder mai gerie ( normal kick ). Sorry wenn ich mich verschrieben hab^^
Ich hab sie mal mit mai gerie gesehen, und manche machen sie mit mawashie gerie. Ich hoffe ihr könnt helfen
Danke für eure antworten! :)
Ich werde heute Abend mit unserem Trainerin sprechen, ob es in ordnung seih, dass ich am prüfung teilnehmen kann. Ich hoffe das es in ordnung ist. Aber wieso ich mich das hier überhaupt frage ist. Ich habe nur 1 Problem beim heian yondan. Und zwar bei den ersten 2 Fußtritten. Sind es mawashie gerie ( fersen kick ) oder mai gerie ( normal kick ). Sorry wenn ich mich verschrieben hab^^
Ich hab sie mal mit mai gerie gesehen, und manche machen sie mit mawashie gerie. Ich hoffe ihr könnt helfen
Welcher Karate-Stil? Bei uns wird Yoko-Geri getreten.
Shotokan Karate^^ Und yah ich meinte nicht Mawashi sondern yoko geri
Shotokan Karate^^ Und yah ich meinte nicht Mawashi sondern yoko geri
Solltest wohl noch was üben vor der Prüfung
Yoko Geri Keage, nicht Kekomi.
Also der geschnappte, nicht der gestoßene.
Shotokan Karate^^ Und yah ich meinte nicht Mawashi sondern yoko geri
Solltest wohl noch was üben vor der Prüfung
:halbyeaha
Ja das stimmt^^ muss nochmal die begriffe lernen.
Schnueffler
07-12-2012, 16:11
Anscheinend nicht nur die!
kampflos
07-12-2012, 20:44
Naja, und dann gibts noch die, deren Name plötzlich auf der Liste auftaucht, obwohl sie sich nicht eingeschrieben haben. Das erfährt man dann 5 Minuten vor der Prüfung - wenn eine Flucht nicht mehr möglich ist. Oder der Trainer schlägt einen vor dem Verbandschef zur Prüfung vor und fragt dann "Oder denkst du, dass ich deine Leistung nicht einschätzen kann?" <--- Da kann man dann auch nicht mehr ablehnen :D
Du hast diejenigen vergessen, deren Name schon direkt mit der Liste ausgedruckt wird.... Ist mir genau drei Mal passiert... beim ersten Mal dachte ich, ich guck nicht richtig: will meine Tochter zur Prüfung eintragen, da steht ganz oben in der Liste MEIN Name... gedruckt, nicht handschriftlich... :ups: Beim 2. Mal fühlte ich mich noch nicht so weit und hab mich einfach wieder durchgestrichen. Ergebnis: ich wurde direkt wieder eingetragen...
Beim dritten Mal hab ich resigniert.
Mittlerweile passiert das nicht mehr. DAN-Prüfungen finden getrennt statt und stehen somit nicht mehr auf dieser Liste! :p:o
Luce Bree
07-12-2012, 21:10
Wenn seine Altersangabe im Profil stimmt, dann ist doch 6. Kyu absolut okay.
Das sehe ich etwas anders...
Mein Sohn trainiert seit 4 Jahren und ist jetzt 10 Jahre.
Anfang des Jahres kommt die Prüfung zum 4. Kyu und da ist er im Dojo nicht allein.
Gerade so ab 13 Jahren bis 16 Jahren haben die Kerle doch Power ohne Ende...wenn sie denn den Biß haben und wollen und nicht nur vor der Playsi hängen.
Mit 16 Jahren machen einige auch schon den Jugend-DAN...wann sollen die denn dann angefangen haben? Mit 2 Jahren???
Andererseits sind Gürtelfarben ja nicht sooo wichtig, aber bei den Kids ist das schon so ein Motivationsinstrument...
Ich wiederhole mich nur ungern @Luce Bree, aber wie schon mehrmals erwähnt, waren kaum Prüfungstermine in meine umgebung. Jedes 2Jahr 1-2x höhstens. Ich hab heute mit unsere Meisterin gesprochen, sie meint ich bin schon längst bereit dafür. Außerdem kommt das nicht auf das Alter an, sondern auf das können. Ich kenn viele schwarzgürtler mitte 20 und denke mir: "wie um gottes willen hab sie es nur bis schwarz geschafft" und dann gibt es noch schwarz gürtler mitte 20 und da denk ich mir "unglaublich, natur talente". Da ich gerade 16 Jahre alt bin, kann ich erfahren sagen, dass der richtige power erst mit 18-20 da ist.
@Schnueffler Wir haben heute den Prüfungsprogramm als training vorgenommen, und ich konnte alles nach laut von meiner Meisterin. Ich wiederhole das die woche durch, ich komme nur nicht mit den BEGRIFFEN klar. Aber man ist nie perfekt, und ich gebe dir recht, ich muss noch sehr vieles lernen. Ich hab yah noch viele jahrzente vor mir.
Nun eine frage an alle^^ auf was wird am meisten wert gelegt zur 5 Kyu prüfung? Der Prüfung besteht doch nur aus: Übungen,Kihon Kumito,Ippon Kumite und Kata. Kein freikampf oder? ( Ich entschuldige mich falls ich was mit den Kumites verwechselt habe, sind auf jeden fall zwei soweit ich weiß. )
Ich wiederhole mich nur ungern @Luce Bree, aber wie schon mehrmals erwähnt, waren kaum Prüfungstermine in meine umgebung. Jedes 2Jahr 1-2x höhstens. Ich hab heute mit unsere Meisterin gesprochen, sie meint ich bin schon längst bereit dafür. Außerdem kommt das nicht auf das Alter an, sondern auf das können. Ich kenn viele schwarzgürtler mitte 20 und denke mir: "wie um gottes willen hab sie es nur bis schwarz geschafft" und dann gibt es noch schwarz gürtler mitte 20 und da denk ich mir "unglaublich, natur talente". Da ich gerade 16 Jahre alt bin, kann ich erfahren sagen, dass der richtige power erst mit 18-20 da ist.
@Schnueffler Wir haben heute den Prüfungsprogramm als training vorgenommen, und ich konnte alles nach laut von meiner Meisterin. Ich wiederhole das die woche durch, ich komme nur nicht mit den BEGRIFFEN klar. Aber man ist nie perfekt, und ich gebe dir recht, ich muss noch sehr vieles lernen. Ich hab yah noch viele jahrzente vor mir.
Nun eine frage an alle^^ auf was wird am meisten wert gelegt zur 5 Kyu prüfung? Der Prüfung besteht doch nur aus: Übungen,Kihon Kumito,Ippon Kumite und Kata. Kein freikampf oder? ( Ich entschuldige mich falls ich was mit den Kumites verwechselt habe, sind auf jeden fall zwei soweit ich weiß. )
Also du solltest echt mal mit deinem Trainer reden den der Weiß wer Prüft und worauf er wert legt. ein Herr Schauenberg der Kataweltmeister war, legt auf andere sachen wertlegen als ein Herr Binder der hauptsachlich SV Trainiert.
Ausser dem und das nehme mir bitte nicht übel wage ich es gerade etwas zu bezweifeln ob du in der Lage bist eine Prüfung zu machen nicht umbedingt wegen Technik es hat auch für mich viel mit einstellung zu tun.
Bei und ist es eher so das einer der Trainer kommt und sagt ach ja du macht dann und dann Prüfung die Leute werden dann in einer extra gruppe darauf vorbereitet wir sind auch in der glücklichen lage das wir auf 4 Trainer zurückgreifen können so kann ich mich zum beispiel mit einem Trainer zusammen gezieht auf die kommende aufgabe vorbereiten.
Du hast diejenigen vergessen, deren Name schon direkt mit der Liste ausgedruckt wird.... Ist mir genau drei Mal passiert... beim ersten Mal dachte ich, ich guck nicht richtig: will meine Tochter zur Prüfung eintragen, da steht ganz oben in der Liste MEIN Name... gedruckt, nicht handschriftlich... :ups: Beim 2. Mal fühlte ich mich noch nicht so weit und hab mich einfach wieder durchgestrichen. Ergebnis: ich wurde direkt wieder eingetragen...
Beim dritten Mal hab ich resigniert.
Mittlerweile passiert das nicht mehr. DAN-Prüfungen finden getrennt statt und stehen somit nicht mehr auf dieser Liste! :p:o
:biglaugh:
Das passiert mir zum Glück nicht, da ich die Listen drucke und aufhänge. Da steht maximal mein Name gedruckt mit auf der Lehrgangsteilnehmerliste. Man muss sich ja die Pole sichern. :D
...
Gerade so ab 13 Jahren bis 16 Jahren haben die Kerle doch Power ohne Ende...wenn sie denn den Biß haben und wollen und nicht nur vor der Playsi hängen.
...
Das sehe ich etwas anders. Es gibt solche und solche. Die meisten die bei uns in dem Alter sind, haben alles andere als Biss. Es gibt ein paar, die kann man für jeden Mist begeistern und die geben voll Power im Training, aber die meisten ... naja. Vor der Pubertät waren sie wesentlich aktiver.
...
Bei und ist es eher so das einer der Trainer kommt und sagt ach ja du macht dann und dann Prüfung die Leute werden dann in einer extra gruppe darauf vorbereitet wir sind auch in der glücklichen lage das wir auf 4 Trainer zurückgreifen können so kann ich mich zum beispiel mit einem Trainer zusammen gezieht auf die kommende aufgabe vorbereiten.
Wir haben nicht so viele Trainer bei den Erwachsenen. Daher gibts auch keine oder nur sehr selten Prüfungsvorbereitung. Bin ich da jetzt schlechter vorbereitet als andere? ;)
:biglaugh:
Ausser dem und das nehme mir bitte nicht übel wage ich es gerade etwas zu bezweifeln ob du in der Lage bist eine Prüfung zu machen nicht umbedingt wegen Technik es hat auch für mich viel mit einstellung zu tun.
Ich finde nicht. Denn wir selber haben eine Trainerin, und die ist nur jede 2te Woche da. Sonst trainiert uns ein junger 1Dan Karateka. Das hat nichts mit schlechter zu tun, ich weiß echt nicht was an meiner einstellung falsch ist. Ich bin sehr hoch motiviert und ich freu mich tierisch darauf. Nur weil ich nicht genau weiß was vor kommt, würdest du mir es absagen? Ich bitte dich ;) Ich wusste nie genau was vorkommt, und hab bisher alle Prüfungen abgeschlossen.
Bitte zitiere richtig. Das ist nicht von mir. Das hat D.Fink geschrieben.
Btw. ich weiß im Karate nie, was der Prüfer/Trainer sehen will. Er sagts mir einfach nicht, wenn ich ihn frage. Außer den Kata die ich können muss, weiß ich nicht was dran kommt. Meist ists ne Mischung aus Kihon, Kumite (Ippon oder auch frei (Jiju?)), Kata + Bunkai und Selbstverteidigung. Aber was genau der Trainer da sehen will - keinen Schimmer. Verrät er einem auch erst in der Prüfung. Das macht die Sache recht interessant - wenn es auch bisl nervt. Einmal hab ich ihn gefragt was dran kommt (naja, hab ihn bisl genervt), da hat er mir so ziemlich alles genannt, was ich nicht gern mache und worin ich nicht gut bin. Hab wie besessen daran trainiert ... zur Prüfung kam alles dran, nur nicht das. Seine Worte, als ich ihn fragte warum: "Warum sollte ich etwas prüfen, was du ohnehin kannst?" Naja, die Karateprüfungen sind irgendwie ... ich weiß nicht ob ich sie hassen oder lieben soll :D
@ Cillura
Ich Denke nicht aber ich kenne dich auch nicht :-) ich wollte nur damit deutlich machen das es wichtig ist mit seinem Trainer zu reden und das mit Ihm abzustimmen den der kann dir am besten sagen worauf man achten soll so stärken und oder schwächen liegen.
Es ist ja recht nett hier aber manche sachen lerne ich nicht im KKB
Ja das stimmt wohl. Es geht doch nix über Training. :)
@ sour
Wenn man nicht weiss was kommt hat man sich nicht erkundigt und das hat für mich per. Mit einstellung zu tun
KeineRegeln
08-12-2012, 09:51
Ich finde nicht. Denn wir selber haben eine Trainerin, und die ist nur jede 2te Woche da. Sonst trainiert uns ein junger 1Dan Karateka. Das hat nichts mit schlechter zu tun, ich weiß echt nicht was an meiner einstellung falsch ist. Ich bin sehr hoch motiviert und ich freu mich tierisch darauf. Nur weil ich nicht genau weiß was vor kommt, würdest du mir es absagen? Ich bitte dich ;) Ich wusste nie genau was vorkommt, und hab bisher alle Prüfungen abgeschlossen.
Also als ich meine Gelbgurtprüfung gemacht hatte, habe ich mehrere Leute gefragt, was genau dran kommt, da ich nicht sicher war (war krank und nicht sooo oft im Training.
Habe auch Probleme mit den Begriffe....
Auf jeden Fall waren alle sehr irritiert, dass ich nicht genau wusste was dran kommt und bei 2 - 3 Leuten hatte man unterschwellig raus gehört, dass sie es für ne schlechte Idee halten, die Prüfung zu machen....
Egal. Am Ende war ich der einzige Unterstufler, der nichts wiederholen musste. Und paar höher graduierte fanden meine Prüfung gut.... So what?
Da deine Trainerin meint, du sollst die Prüfung ruhig mitmachen, mach es mit. Erkundige dich noch ob ihr im SOK oder Shotokan prüft (weiß, dass du Shotokan machst. Frag trotzdem). Wenn im Shotokan geprüft wird, hilft es dir bestimmt ein Lehrbuch zu kaufen um die Begriffe drin zu haben. Generell verkehrt ein Buch zu haben ist es eh nicht.
Auf jeden Fall viel Glück wenn's soweit ist.
Gruß
KeineRegeln
Sollte man nicht nach so langer Zeit eigentlich die Begriffe können? Zumindest paar wenige, die immer wieder kommen? Bei den Kids wiederholen wir die in jeder Karatestunde. Einfach in die Erklärung der Übung mit eingebaut und immer zwischen drin fragen wie diese oder jene Technik aussieht und/oder heißt. Selbst unsere kleinsten können die Basisbegriffe auf Deutsch, Japanisch und Englisch. Aber dafür muss man sie immer und immer wiederholen. :) Wenn du diesen Weg abkürzen willst, dann such dir am Besten ne Begriffssammlung und pauk die Begriffe vor der Prüfung. :)
KeineRegeln
08-12-2012, 10:24
Jeder Verstand arbeitet anders. Und manche weichen halt stärker ab. ;)
Schnueffler
08-12-2012, 10:50
Ich wiederhole de Begriffe auch permanent im Training und benutze, wenn ich demonstriere sowohl die deutsche Bezeichnung, wie auch die japanische.
Luce Bree
08-12-2012, 11:01
Das sehe ich etwas anders. Es gibt solche und solche. Die meisten die bei uns in dem Alter sind, haben alles andere als Biss. Es gibt ein paar, die kann man für jeden Mist begeistern und die geben voll Power im Training, aber die meisten ... naja. Vor der Pubertät waren sie wesentlich aktiver.
Da habe ich aber gaaanz andere Erfahrungen gemacht...
Ich habe schon die Kids von 6-10 Jahren und auch von 11-16 Jahren trainiert.
Die jüngeren werden heutzutage irgendwie immer fauler und haben "Bewegungslegasthenie" :(
Gefühlte 50 % können nicht mal mehr eine Rolle vorwärts oder auch nur ne halbe Minute auf einem Bein stehen ohne umzufallen...da musst Du dann im Training zunächst grundlegende Defizite beheben...:mad:
Die älteren brennen geradezu im Training und trainieren auch teilweise bei uns Erwachsenen mit...
Und diese Situation habe ich nicht nur im Karate erfahren müssen, sondern auch bei den TKDlern (bin ja bekanntlich öftern bei den Kollegen).
Das hat sich bedenklicherweise im letzten Jahrzehnt komplett gedreht.
Aber natürlich gibt es immer Ausreißer nach oben oder nach unten, das ist klar...
Da ich yah erwähnt habe, dass ein grün gürtler 1woche vorher den prüfung gemacht hat, frag ich am besten dem. Ich hoffe aber das er am Mittwoch oder freitag da ist, gestern war er leider nicht da sonst hätt ich ihm natürlich gefragt..
Luce Bree
08-12-2012, 14:13
Also als ich meine Gelbgurtprüfung gemacht hatte, habe ich mehrere Leute gefragt, was genau dran kommt, da ich nicht sicher war (war krank und nicht sooo oft im Training.
Habe auch Probleme mit den Begriffe....
Das finde ich irgendwie seltsam, dass ihr nicht wisst, was Gegenstand der Prüfung sein wird.
Es gibt doch das sog. Prüfungsprogramm, da ist doch alles vorgegeben.
Und bei einer Prüfung zum 8. Kyu kann ja noch nicht sooo viel dran kommen...gleiches gilt ja auch wohl für die japanischen Bezeichnungen der Techniken etc.
Also ich habe meine Kyu-Prüfungen verbandsübergreifend in drei verschiedenen Verbänden gemacht und ich wusste immer, was alles prüfungsrelevant ist. Je höher die Graduierung, desto mehr kann kommen und desto höher ist auch der Anspruch an den Prüfling.
Aber das sollte ja logisch sein...:rolleyes:
Schnueffler
08-12-2012, 14:17
Da ich yah erwähnt habe, dass ein grün gürtler 1woche vorher den prüfung gemacht hat, frag ich am besten dem. Ich hoffe aber das er am Mittwoch oder freitag da ist, gestern war er leider nicht da sonst hätt ich ihm natürlich gefragt..
Warum nicht einfachen den Trainer / die Trainerin fragen?
Ich würde mich auch nicht nur auf die PO konzentrieren. Als Prüfer hat man auch durchaus einen gewissen Spielraum, was man vom Prüfling sehen möchte. Bei den unteren Kyu-Graden wird schon ziemlich exakt nach Prüfungs-Ordnung vorgegangen, ab violett, braun sieht das schon anders aus. Da wird etwas mehr Flexibilität erwartet, was m. M. nach auch richtig ist. Wenn ein Braun- oder Schwarzgurt nur das Programm runterspulen kann, hat er m.M. nach den Gürtel nicht verdient.
Ich habe als Beisitzer einer Braungurt-Prüfung schon erlebt, wo Anwärter auf den 1. Kyu völlig ausflippen, weil auf einmal etwas gefordert wurde, was nicht in der PO steht.
Waren nur ungewohnte Kombinationen von Kihon. Finde ich peinlich, wenn man das auf der Stufe nicht umsetzen kann.
Meine Karate-Zeiten sind ja vorbei, aber ich habe die PO immer nur als grobe Richtlinie betrachtet. Auch als Prüfer.
Hug n' Roll
08-12-2012, 15:52
[...] ich habe die PO immer nur als grobe Richtlinie betrachtet. Auch als Prüfer.
Ich kann nicht für Karate sprechen, aber ich denke, so sollte es grundsätzlich sein.
Wer 2x2=4 auswendig kann, hat noch lange nicht verstanden, wie man das kleine 1x1 anwendet und wie Mathematik funktioniert (o.k., letzteres ist wohl dann im Vergleich auch eher Voraussetzung für höhere Dan- Grade).
Umgekehrt muß man natürlich voraussetzen können, daß wer das kleine 1x1 anwenden kann, bei der Fragestellung 2x2 auch auf 4 kommt....- Von wegen "künstlerische Freiheit" und so geht da nicht wirklich.
Luce Bree
08-12-2012, 16:33
Ich würde mich auch nicht nur auf die PO konzentrieren. Als Prüfer hat man auch durchaus einen gewissen Spielraum, was man vom Prüfling sehen möchte. Bei den unteren Kyu-Graden wird schon ziemlich exakt nach Prüfungs-Ordnung vorgegangen, ab violett, braun sieht das schon anders aus. Da wird etwas mehr Flexibilität erwartet, was m. M. nach auch richtig ist. Wenn ein Braun- oder Schwarzgurt nur das Programm runterspulen kann, hat er m.M. nach den Gürtel nicht verdient.
Ich habe als Beisitzer einer Braungurt-Prüfung schon erlebt, wo Anwärter auf den 1. Kyu völlig ausflippen, weil auf einmal etwas gefordert wurde, was nicht in der PO steht.
Waren nur ungewohnte Kombinationen von Kihon. Finde ich peinlich, wenn man das auf der Stufe nicht umsetzen kann.
Meine Karate-Zeiten sind ja vorbei, aber ich habe die PO immer nur als grobe Richtlinie betrachtet. Auch als Prüfer.
Alles absolut korrekt, aber wir reden hier von einer Prüfung zum 6. oder 5. Kyu.
Ergo vom Übertritt von der Unterstuffe zur Mittelstufe; bei KeineRegeln mit seinem Beispiel der Gelbgurt-Prüfung auch noch von der Unterstufe.
Hier sollte man noch sehr stark von einer Fixierung auf das Prüfungsprogramm ausgehen, zumal die eigentliche "Prüfung" ja bereits schon vorher stattgefunden hat. Wenn der Prüfling noch nicht so weit ist, dann würde ihn/sie kein Trainer/keine Trainerin zur Prüfung zulassen. Schließlich fällt es dann ja auch auf einen selbst zurück...;)
Speziell bei der Oberstufe und bei den DAN-Prüfungen sowieso nimmt dann der Grad der vorgegebenen Prüfungselement immer mehr ab. Das zeigt sich u.a. darin, dass z. B. im DKV nur bis zum 3. DAN (inklusive) noch "echte" Kihon-Elemente vom Prüfer eingefordert werden.
Also leute ich hab ein kleines video gefunden, wo die 6Kyu Karatekas die prüfung zum 5Kyu machen. Dazu hab ich ein paar fragen, und zwar;
http://www.youtube.com/watch?v=GG4UUsbonhE
Bei minute 1:24
da müssen sie age uke rückwärts mit gyaku-zuki. Aber was komisch ist beim rückwärts gehen wo sie age uke machen, sind ihre stellungen im Kokutsu-Dachi, sollte es nicht Zenkutsu-Dachi sein? Weil die machen erst beim faust stoß ihre stellung im Zenkutsu-Dachi.
Bei minute 2:13
das gleiche wie beim ersten, beim rückwärtsgang machen die Kokutsu-Dachi und stellen es nach dem enpi uchi wieder im Zenkutsu-Dachi. Sollte es nicht von anfang an Zenkutsu dachi sein?
Und nochmal bei minute 2:50
sie bewegen sich im Kokutsu-Dachi zurück, alles soweit nach meiner meinung richtig aber beim nukite verändern sie garnicht ihre stellung im Zenkutsu-Dachi.
Ich hab das alles bisher anders gelernt, und bisher hab ich beim age uke rückwärts immer meine stellung im Zenkutsu-Dachi gehalten sowie bei dem 2ten minute. Nur bei minute 2:50 bin ich auch Kokutsu-Dachi rückwärts gegangen und hab danach meine stellung im Zenkutsu-Dachi umgestellt und dabei nukite gemacht. Oder ist das nur eine ausnahme und die mussten das wegen der prüfung machen? Ich frage dies alles nochmal nach, wenn der nächste training startet. Aber ich wollte trotzdem schonmal wissen, ob ich das bisher falsch gemacht habe, oder ob man das nur im prüfung so macht? Oder weil es der prüfer so verlangt? Wie habt ihr das bisher immer gemacht?
Hier ist es komplett richtig, ( so wie ich es immer mache )
http://www.youtube.com/watch?v=GG4UUsbonhE
Welche davon stimmen eig.?
Danke schonmal :)
Luce Bree
08-12-2012, 19:13
@Sour
Also den Kokutsu-Dachi kenne ich in diesen Kombis auch nicht.
Aber schau einfach in der Prüfungsordnung des DKV für die Stilrichtung Shotokan nach:
Prüfungsordnung Shotokan (04.10.2011) | Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/downloads/pruefungsordnung-shotokan-04102011)
Das Kumite ist auch anders als im DKV...da muss man Kaeshi Ippon Kumite und nicht Kihon Ippon Kumite vorführen.
Und dass die nur EINE Kata machen müssen...ts, ts, ts...:o
Ach...und noch etwas...
Klappt doch ganz gut mit den Begriffen :D
Deine Video-Links sind übrigens identisch...
Erstmal ein fettes Danke für die Seite :)
Meim Kaeshi Ippon Kumite muss man da 1x Oi-Zuki Jodan, 1x Oi-Zuki Chudan und 1x Mae Geri, und dann der gegner nochmal und dann gegenangriff. Beim gegenangriff ist es egal welchen gegenangriff man wählt? z.b Starten wir mit Jodan, ich geh los mit joden, weiche zurück wenn er joden macht und mache mit Mae-Geri gegenangriff. Oder muss Oi-Zuki shudan als gegenangriff sein?
Für mich ist nur dieses frei kampf neu^^ dass muss ich intensiv trainieren. besteht der freikampf bei dem prüfung nur mit 1x angriff? oder 3x, 5x? Und ist es da auch egal wie man angreift, verteidigt und gegenangreift?
Ich hab noch das hier gefunden
Prüfungshilfen (http://karatedo-hausheim.de/philfen.htm) einfach beim 5ten kyu klicken und da sind bilder wie man es macht, sehr gut! :)
Nur, ich habe gefragt, weil was wenn mein partner andere angriffe macht als
Gyaku- Zuki- Jodan.
Ich betreibe zwar nur den koreanischen Ableger...aber "Frei"kampf bedeutet in der Regel auch "frei", das heißt die Anzahl der Angriffe ist nicht festgelegt, sondern eben frei.
Luce Bree
08-12-2012, 19:52
Vorbereitungen zum Freikampf kommen erst in der Oberstufe.
Echter Freikampf (Jiyu Kumite) wird erst bei DAN-Prüfungen gefordert.
Kaeshi heißt soviel wie "Schaukel", also Hin - Zurück - Gegenangriff mit Kiai.
Da ist noch alles "abgesprochen".
Welche Abfolgen gefordert sind sagt Dir "Mr. Google" ;)
...
Ich habe als Beisitzer einer Braungurt-Prüfung schon erlebt, wo Anwärter auf den 1. Kyu völlig ausflippen, weil auf einmal etwas gefordert wurde, was nicht in der PO steht.
Waren nur ungewohnte Kombinationen von Kihon. Finde ich peinlich, wenn man das auf der Stufe nicht umsetzen kann.
Meine Karate-Zeiten sind ja vorbei, aber ich habe die PO immer nur als grobe Richtlinie betrachtet. Auch als Prüfer.
Bei uns wird bereits ab der Grüngurtprüfung so geprüft. Bei Orange passt es in etwa grob auf das DKV Prüfungsprogramm (vom techn. Spektrum - nicht vom Inhalt her). Meine Blaugurtprüfung war dann fast völlig frei. Unser Trainer erwartet auch von uns, dass wir flexibel sind und uns an die Situation anpassen. Das vermittelt er auch schon sehr zeitig im Training. Ist doch völlig egal, ob "Age Uke + Gyaku Tsuki" oder "Gyaku Tsuki + Age Uke" gefordert wird. Die Techniken sollten alle beliebig kombiniert werden können. Schön doof, wer nur das Prüfungsprogramm runterbeten kann. :rolleyes:
@Sour: Wichtig ist eigentlich nur, was dein Prüfer sehen will, und nicht, was du auf Youtube findest. Trainiere fleißig und lerne die Techniken frei zu kombinieren und du kannst entspannt in die Prüfung gehen. Ich kenne Prüfer, die zerstören liebend gern auswendig gelernte Prüfungsprogramme. Mein Trainer ist einer davon. Er fragt dann nicht bösartig völlig neues Zeug ab, sondern sorgt einfach für mehr Streß in der Prüfung. Auf diese Art findet er heraus, wie gut das gelernte sitzt, auch wenn der Prüfling im Streß ist. SV-fähig etc. :D
Ich bin da recht unentschlossen. Auf der einen Seite ist es natürlich wichtig, Techniken flexibel miteinander kombinieren zu können. Auf der anderen Seite stehe ich klassischem Kihon idô sehr gespalten gegenüber, weil es nunmal isolierte Techniken ohne Kontext bleiben. Ich beobachte das Phänomen, von Gurt zu Gurt immer abstrusere Technikkombinationen ins Prüfungsprogramm einzupflegen, einfach nur um motorisch anspruchsvoller zu werden und eine "Steigerung" zum vorherigen Gurt zu suggerieren.
Beispiel zum Shôdan:
3. ZK -> Ren-Zuki (Jodan - Chudan) <- Age-Uke / Gyaku-Zuki -> Uraken / Gyaku-Zuki
4. ZK -> Ren-Zuki (Jodan - Chudan) / KK <- Morote-Uchi-Uke / ZK Gyaku-Zuki -> Oi-Zuki Chudan
So einen Crap braucht kein Mensch und es zeugt m.E. nicht von irgendwelchen relevanten Fertigkeiten, so eine Kombination par excellence herunterbeten zu können. Im Gegenteil, wer so etwas richtig schön sauber, ohne Wackler und natürlich tief stehend mit Kiai abliefert, der hat i.d.R. sehr speziell und exzessiv genau das geübt. Für meinen Geschmack Verschwendung kostbarer Zeit, die in sinnvollere Dinge hätte investiert werden können.
Insgesamt ist mir auch dieses gesamte Kihon-Gebaren ein rechter Dorn im Auge. Wir trainieren den Schülern Stück für Stück steife Techniken auf unflexibler Annahme-Konter-Break-Basis an und erzählen ihnen dann mit dem Schwarzgurt, dass sie nun nur noch genau die Lockerheit benötigen, die wir ihnen ein halbes Jahrzehnt ausgetrieben haben. Viel sinnvoller erscheint mir da Jiyû kumite ab Weißgurt mit immer weiter gesteigerter technischer Bandbreite. Aber dann sind wir im Kyokushin/Thaiboxen, und das will die Mehrheit der Karateka nicht. Ich habe über die Jahre nichtsdestotrotz die Erfahrung gemacht, dass ein auf Sequenzen basiertes Kurrikulum zu Menschen führt, die sich nicht frei bewegen können. Und im DKV ist genau das die Grundlage der gesamten Prüfungsordnung. Kihon, Kata, Yakusoku kumite – locker und flexibel wird man nicht, wenn man es nie trainiert. Dabei müsste man das gar nicht; es würde schon ausreichen, es sich gar nicht erst abzugewöhnen. Insbesondere wird die Entkopplung der Arme und Beine vom Prüfngsprogramm in keinster Weise berücksichtigt, sondern eher noch zementiert.
lG
L.
SKA-Student
08-12-2012, 21:30
.... Ich beobachte das Phänomen, von Gurt zu Gurt immer abstrusere Technikkombinationen ins Prüfungsprogramm einzupflegen, einfach nur um motorisch anspruchsvoller zu werden und eine "Steigerung" zum vorherigen Gurt zu suggerieren.
... der hat i.d.R. sehr speziell und exzessiv genau das geübt. Für meinen Geschmack Verschwendung kostbarer Zeit, die in sinnvollere Dinge hätte investiert werden können.
...Wir trainieren den Schülern Stück für Stück steife Techniken auf unflexibler Annahme-Konter-Break-Basis an und erzählen ihnen dann mit dem Schwarzgurt, dass sie nun nur noch genau die Lockerheit benötigen, die wir ihnen ein halbes Jahrzehnt ausgetrieben haben.
...
Ich habe über die Jahre nichtsdestotrotz die Erfahrung gemacht, dass ein auf Sequenzen basiertes Kurrikulum zu Menschen führt, die sich nicht frei bewegen können. ...
Sad but true...
Wieder mal ein (aus meiner Sicht) sehr guter Beitrag!
:yeaha:
Luce Bree
08-12-2012, 21:33
Mann, mann, mann Luaith...
Deine Posts werden mir immer sympatischer :halbyeaha
Das von Dir beschriebene "Problem" war letztlich auch der Grund für mich, schon 2mal den Verband zu wechseln und mich auch regelmäßig bei den TKDlern auszutoben:D
Obwohl ich gestehen muss, dass ich nun als Wiederholungstäter wieder beim DKV gelandet bin...aber das hat andere Gründe :rolleyes:
Man darf aber nicht vergessen, dass sich im Laufe der persönlichen Entwicklung die Sichtweise dramatisch ändert.
Als Anfänger ist man oft für jedes "Ritual", auch im Technikbereich, dankbar.
Man geht zunächst in die Grundschule und im Laufe der Zeit kommt die weiterführende Schule und erst hier denkt man doch wirklich ans Kämpfen an sich...
Aber what shalls...Du hast trotzdem Recht :D
Sad but true...
Wieder mal ein (aus meiner Sicht) sehr guter Beitrag!
Nur halt etwas das Thema verfehlt, eine Debatte ob die Lehr- und Prüfmethoden im aktuellen Karate so sinnvoll sind, und wie sie stattdessen aussehen sollten hilft sour wohl kaum weiter.
Damit ich selber was zum eigentlichen Thema schreibe...
Wenn man sich in einem Verband (welcher auch immer) mit einem Prüfungsprogramm befindet, wäre es IMHO auch sinnvoll dieses zumindest zu kennen, und mal gemacht zu haben (was ja nicht heißt daß man das excessiv und exklusiv betreibt).
Im verlinkten Prüfungsprogramm steht doch recht klar drin, was die Standardvariante ist:
z.B.
Kaeshi:
Ablauf 1.a. Oi-Zuki Jodan ⇒ a. Age-Uke danach Ü
b. Abwehr Age-Uke Ü b. Angriff: Oi-Zuki Jodan ⇒
c. Konter Gyaku-Zuki Chudan
Partnerübungen zum Freikampf
Die Angriffe sind jeweils dreimal aus Hidari-Kamae (Ausgangsstellung linkes Bein vorne)
und dreimal aus Migi-Kamae (Ausgangsstellung rechtes Bein vorne) auszuführen.
Alles andere ist von unserer Seite (außer jemand kennt den entsprechenden Trainer/Prüfer) letztlich bloß geraten.
SKA-Student
11-12-2012, 16:25
Nur halt etwas das Thema verfehlt, eine Debatte ob die Lehr- und Prüfmethoden im aktuellen Karate so sinnvoll sind, und wie sie stattdessen aussehen sollten hilft sour wohl kaum weiter.
...
Hast ja recht.
Aber wir haben hier auch schon festgestellt, dass der TE keine Ahnung hat und einfach seinen Trainer fragen sollte. Aber vor allem: trainieren und lernen.
Nabend
Ich hab heute die prüfung vollzogen. Ihr kennt es alle, man ist immer nervös.. aber ich war definitiv zu nervös. ich habe die hüftbewegungen bei block und angriff TOTAL vergessen und mein mawashi gery war nicht der brüller. Bei der kata genau so viel nervös, ich hab den 2ten tritt falsch gemacht ( mai gery.. ist mir selbst sofort aufgefallen, und ich dachte nur "SHIIT". Und noch bei der technik wo man den kopf greifen muss und mit dem knie schlagen muss. Ich hab meine arme zu sehr nach unten gestreckt OBWOHL ich das SO OFT gelernt hab und es auch konnte aber unbedingt bei der prüfung musste ich das nicht richtig machen.. Ich hoffe ihr habt ein tipp gegen nervösigkeit bei den prüfungen..
Was ich falsch gemacht hab:
- Hüftbewegung ( Wichtigster teil beim 5kyu prüfung... total vergessen wegen nervösigkeit )
- Mawashi gery sah komisch aus
- Den 2ten tritt beim heian yondan als mai gery durchgeführt..
- Ich glaube 2x oder 1x hatte ich andere stellung als die anderen weil ich den begriff nicht kannte, was er gesagt hat ( deshalb war auch mein arm verkehrt als die anderen )
Trotzdem hab ich die prüfung knapp bestanden, der prüfer hat mir auch den rat gegeben erst beim 2ten jahr die prüfung zum 4kyu zu machen.
Beim training sind wir die ganzen prüfungsürpgramme durchgegangen und der trainer meinte die techniken alles gut, kumite auch gut, nur die tritte beim 4ten kata etwas komisch. Aber beim prüfung musste ich yah unbedingt auch bei den techniken die hüftbewegung vergessen-.- ich ärgere mich tierisch darüber, wie gesagt ich hoffe ihr habt tipps gegen nervösigkeit..
[...]
Trotzdem hab ich die prüfung knapp bestanden, der prüfer hat mir auch den rat gegeben erst beim 2ten jahr die prüfung zum 4kyu zu machen.
Beim training sind wir die ganzen prüfungsürpgramme durchgegangen und der trainer meinte die techniken alles gut, kumite auch gut, nur die tritte beim 4ten kata etwas komisch. Aber beim prüfung musste ich yah unbedingt auch bei den techniken die hüftbewegung vergessen-.- ich ärgere mich tierisch darüber, wie gesagt ich hoffe ihr habt tipps gegen nervösigkeit..
Erst mal Glückwunsch zur (knapp) bestandenen Prüfung!
Bei Dingen wie dem Vergessen der Hüftbewegung hilft nur Training: Das vergisst man nämlich nicht wegen Nervösität, weil es so grundlegend ist, dass man sich automatisch so bewegt, wenn man genug trainiert hat. Wenn du nervös bist, vergisst du ja auch nicht zu atmen oder wie man läuft. Übung macht den Meister ;)
SKA-Student
15-12-2012, 21:16
...
Ich hab heute die prüfung vollzogen. Ihr kennt es alle, man ist immer nervös...
Nö. :D
Vorher vielleicht, aber bei Prüfungen bin ich immer ganz cool.
Was hat man schon bei einer Karate-Prüfung zu verlieren?
Nichts. Wenn man noch nicht so weit ist, hätte einem der Trainer das auch vorher sagen können.
Und ich schließe mich Sojobos Aussage an: Hüftbewegungen "vergisst" man nicht.
=> Mehr üben, bis du es automatisch machst!
Ich mach das schon automatisch, aber bei mir sieht man es nicht so dolle, deshalb mach ich es extra geprägter damit man es bemerkt und genau das hab ich bei der prüfung vergessen
So ein Quark, wenn du es richtig machst dann sieht man es auch richtig. Ausreden suchen bringt dir nichts. Der Prüfer hat dich mit einem deutlichen Hinweis bestehen lassen: Für die nächste Prüfung nimmst du dir soviel Zeit bis du dich dermaßen bereit fühlst das du es kaum erwarten kannst dem Prüfer zu zeigen was du kannst. Wenn du Selbstzweifel hast und nicht weißt wie du mit der Nervosität umgehst bist du eben noch nicht so weit. Ein leichtes Adrenalingefühl ist nichts das weg muss - sondern gehört dazu. Wenn deine Vorbereitung gut genug war machst du auch mit diesem Gefühl alles richtig. Der Sinn des vielen Trainings ist ja das du unter Stress nicht mehr aktiv denken musst. Dann kannst du auch nichts vergessen. Wer noch nachdenken muss hat es nicht verstanden. Und wer etwas verstanden hat, der muss nicht mehr nachdenken sondern handelt einfach.
Wer noch nachdenken muss hat es nicht verstanden. Und wer etwas verstanden hat, der muss nicht mehr nachdenken sondern handelt einfach.
:yeaha:
Genau so ist es.
Luce Bree
16-12-2012, 10:08
Nö. :D
Vorher vielleicht, aber bei Prüfungen bin ich immer ganz cool.
Was hat man schon bei einer Karate-Prüfung zu verlieren?
Nichts. Wenn man noch nicht so weit ist, hätte einem der Trainer das auch vorher sagen können.
Und ich schließe mich Sojobos Aussage an: Hüftbewegungen "vergisst" man nicht.
=> Mehr üben, bis du es automatisch machst!
Bei mir hat sich Nervosität im Läufe der Prüfungen immer mehr verabschiedet.
Das ist sicher auch eine wichtige Erfahrung, die man machen und annehmen sollte...
Bei der DAN-Prüfung war dann gar nichts mehr mit nervös...ich war eigentlich eher nur total kaputt von den vier Trainingseinheiten des Lehrgangs davor...
Die Prüfung an sich habe ich wie "im Tunnel" abgeleistet.
Und über die Kritik habe ich mich eher gefreut, da ich neben den Dingen, die mein Sensei schon immer im Focus hatte und hat, auch noch neue Ansatzpunkte bekommen habe...
Also ich glaube, hier spielt viel die Erfahrung eine Rolle, wie groß die Nervosität ist...
Nur dass keine Missverständnisse aufkommen:rolleyes:
Ich nenne meinen Trainer nicht Sensei, sondern beim Vornamen:D
SKA-Student
16-12-2012, 13:10
B...
Und über die Kritik habe ich mich eher gefreut, da ich neben den Dingen, die mein Sensei schon immer im Focus hatte und hat, auch noch neue Ansatzpunkte bekommen habe...
Yep, so muss man die Prüfungen nutzen.
Glückwunsch zur bestandenen Prüfung. :)
Gegen Nervosität hilft nur Training und noch mehr Training. In den Karate-Prüfungen habe ich bisher noch nie über eine Technik nachdenken müssen, hab sie einfach gemacht. Schien bisher auch OK zu sein. :D Das einzige Mal, wo mich der Prüfer kalt erwischt hat, war als er ne völlig vom Thema abseitsgelegene Aufgabe gestellt hat. Wer rechnet denn auch damit, dass ne Frage zum Aufbau einer Trainingseinheit dran kommt. :rolleyes: Naja, er hat schon immer gern zurechgelegte Konzepte kaputt gemacht, um mehr Streß in die Prüfung zu bringen. :D
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.