PDA

Vollständige Version anzeigen : Körper von Kampfsportlern im Gegensatz zu Kraftsportlern



Mushroom
09-12-2012, 19:42
Hallo,
wenn man sich mal die Körper von Bruce Lee oder den des jüngeren Jacky Chan ansieht, sind diese zwar muskulös, aber immer noch äußerst schlank und ergonimisch, obwohl auch diese (zumindest Bruce Lee) auch Krafttraining betrieben haben.
Woran liegt das genau? Einfach daran dass sie weniger Muskeln haben, andere Muskeln trainieren, oder an der Verbindung zum reinem Kampfsporttraining? Oder einfach am unterschiedlichen Körperbau von Asiaten und Europäern/Amerikanern?
Ich hab mich nämlich schon immer gewundert weshalb Bruce Lee bei seinem Trainingspensum nicht aus allen Nähten platzt.

Lordnikon27
09-12-2012, 20:07
Hat halt nicht auf Muskelaufbaui trainiert, sondern Kraftausdauer, dazu wenig/kein Körperfett

-> ultra durchtrainiert und sehnig, ohne wirklich massig zu sein

Gurkensandwich
09-12-2012, 20:58
Er hat halt kein Bodybuildung oder Powerlifting gemacht - sein Ziel wrar ja Kraftausdauer, Körperbeherrschung und Schnelligkeit, also eben Kampfkunst.
Schau dir einmal den Trainingsplan eines Kraftsportlers oder Bodybuilders an, die sind völlig verschieden.
Dich müsste deiner Logik nach auch wundern, warum Marathonläufer nicht Beine wie Baumstämme haben ... ;)

RibaldCorello
09-12-2012, 22:00
Hallo,
wenn man sich mal die Körper von Bruce Lee oder den des jüngeren Jacky Chan ansieht, sind diese zwar muskulös, aber immer noch äußerst schlank und ergonimisch, obwohl auch diese (zumindest Bruce Lee) auch Krafttraining betrieben haben.
Woran liegt das genau? Einfach daran dass sie weniger Muskeln haben, andere Muskeln trainieren, oder an der Verbindung zum reinem Kampfsporttraining? Oder einfach am unterschiedlichen Körperbau von Asiaten und Europäern/Amerikanern?
Ich hab mich nämlich schon immer gewundert weshalb Bruce Lee bei seinem Trainingspensum nicht aus allen Nähten platzt.

Ich vermute mal das er nicht so viel gestofft hat wie heute üblich ist.

Nelsoix
09-12-2012, 22:48
hat halt nicht auf muskelaufbaui trainiert, sondern kraftausdauer

+1

nihonto
10-12-2012, 09:37
Woran liegt das genau?

Das liegt daran, dass sie auf Funktionalität trainiert haben, nicht auf Optik. Und "Funktionalität" beschreibt dabei eine individuell optimale Kombination aus Beweglichkeit und Kraft. Dafür braucht man keine dicken Pumpermuskeln.

period
10-12-2012, 14:47
Bruce Lee HAT zumindest nach Aussage eines seiner Biographen gestofft. Ich hab die Quelle jetzt nicht bei der Hand, kann sie aber nachreichen. Das macht es in meinen Augen ziemlich verwunderlich, warum er immer noch mit nicht-Stoffern veglichen wird, sei es was Leistung, aber auch was Aussehen angeht (Ben Johnson war ja auch schneller als Carl Lewis, aber nach dem kräht kein Hahn mehr).

Außerdem hat Lee für seine Filme "Gewicht gemacht" wie ein Bodybulder, inklusive Dehydrierung, wenn ich "Expressing the Human Body" richtig gelesen habe... und schließlich, was Krafttraining angeht, ist Lee keine wahnsinnig innovative Schiene gefahren, sondern hat im Wesentlich das gemacht, was Bob Hoffmann und Co von der New York Barbell Company in ihren Mail-Order Kursen vorgebetet haben, vielleicht mit etwas mehr Isometriktraining druntergemischt.

Der Unterschied bei Lee waren in meinen Augen:
- zusätzliches Kampfsporttraining (= u.a. mehr Cardio)
- gute Genetik, zumindest in Punkto Symmetrie
- festgelegtes Zielgewicht
- zuerst bulking, dann cutting
- Stoff

Chan dagegen hat in den 70ern ausgesehen wie ein ganz normaler junger Leistungssportler der unteren Gewichtsklassen heute auch. Schaut euch mal ein paar Gewichtheber an, viele von denen haben auch Bauchmuskeln, die man noch durch das Triko sehen kann ;)

Period.

Gurkensandwich
10-12-2012, 16:13
Ich vermute mal das er nicht so viel gestofft hat wie heute üblich ist.

Stoff macht nicht automatisch breit ...

Korkell
10-12-2012, 17:02
Es gibt kein "funktionelles Training" wie man momentan davon spricht.
Es gibt nur Arten von Training welche einen in einer Disziplin besser werden lassen.
Wer allumfassend fit sein will muss allumfassend trainieren und dazu reicht Kettlebellschwingen allein genuasowenig aus wie Turnringtraining allein.
Bodybuilder sehen deswegen anders aus weil sie überwiegend auf Maximalkraft und Hypertrophie im Wechsel trainieren und kurz vor so wie kurz nach einem Wettkampf nurnoch auf Kraftausdauer. Sie haben mehr Muskeln, sie trainieren keine anderen Muskeln sie haben einfach mehr Muskeln weil das das Ziel des Sports ist.
Das Ziel von Kampfsport ist eine gute Leistung mit seinem Körper zu erreichen und für die angestrebten Leistungen sind Bodybuilderkörper einfach ungeeignet.
Aber grob gesagt ist es so : Bodybuilder sehr viele Muskeln, Kampfsportler nicht so viele Muskeln aber genug bzw. genau so viel, dass sie ihre Leistungen optimieren können.

drahdi
10-12-2012, 17:59
Er hat halt kein Bodybuildung oder Powerlifting gemacht - sein Ziel wrar ja Kraftausdauer, Körperbeherrschung und Schnelligkeit, also eben Kampfkunst.
Schau dir einmal den Trainingsplan eines Kraftsportlers oder Bodybuilders an, die sind völlig verschieden.
Dich müsste deiner Logik nach auch wundern, warum Marathonläufer nicht Beine wie Baumstämme haben ... ;)

er soll angeblich powerlifting, also maxkraft trainiert haben....

an und für sich ist das ja kein widerspruch zu seiner körperform.

Andrucha
18-12-2012, 22:05
Ich denke es liegt vor allem darin was und wie trainiert wird bzw was ein Mensch entsprechend seiner natürlichen Veranlagung aufbaut.Das zb(klingt jetzt sehr blöd) ein Afrikaner eine andere Veranlagung hat als ein bzw die meisten Europeär kann man sich denken.
Mein Kollege(Afrikaner) hat in 1nem Jahr Turnen bzw Leichtathletik deutlich mehr Muskeln afgebaut trotz identischem Trainingsprogramm ohne Zusatzstoffe etc.Wir sahen aus wie nen guter Fussballer,er wie ein kleiner Fabian Hambüchen.

Im Kampfsport sieht das nicht anderst aus,Asiaten eher "schmächtig"aber durchtrainiert und ein John Adkins eben mehr Masse aufgrund der Ernährung und des Trainings.
Am Ende bzw meiner Meinung nach alles eh Untergeordnet,es kommt darauf an was Du daraus machst und nicht was man gerne hätte.
Heutzutage spielt dieses Idealgehabe(BMI) auch eine überdimensionierte Rolle.Ich finde es dennoch herrlich wenn ein schmächtiger einem größeren einen Schneid abschlägt bzw überraschend wirkt oder in Ernstsituationen aus sich raus kommt und der "mächtigere" den kurzen zieht.

Mushroom
18-12-2012, 22:31
Im Kampfsport sieht das nicht anderst aus,Asiaten eher "schmächtig"aber durchtrainiert und ein John Adkins eben mehr Masse aufgrund der Ernährung und des Trainings.


Meinst du vllt Scott Adkins ? :D

Pustekuchen
18-12-2012, 22:36
Eine nette Fotostudie ist von Howard Schartz und Beverly Ornstein zB hier (http://www.nicolesnell.com/2011/04/athlete-perfect-bodies.html)

herbert1
20-12-2012, 11:32
Ernährung + Supplements sind auch noch nen wichtiger Punkt imho.. siehe "Massephasen" der Bodybuilder bspw.

Triangle Joe
20-12-2012, 11:40
Eine nette Fotostudie ist von Howard Schartz und Beverly Ornstein zB hier (http://www.nicolesnell.com/2011/04/athlete-perfect-bodies.html)

Rein optisch gefällt mir der Körperbau von Ringern und Sprintern am besten, aber mussten die bei der Fotostrecke umbedingt diese latent schwulen Höschen anziehen und sich einölen ? :D

Haru
20-12-2012, 12:05
das liegt daran, dass sie auf funktionalität trainiert haben, nicht auf optik. Und "funktionalität" beschreibt dabei eine individuell optimale kombination aus beweglichkeit und kraft. Dafür braucht man keine dicken pumpermuskeln.

+1

Haru
20-12-2012, 12:06
Bruce Lee HAT zumindest nach Aussage eines seiner Biographen gestofft. Ich hab die Quelle jetzt nicht bei der Hand, kann sie aber nachreichen. Das macht es in meinen Augen ziemlich verwunderlich, warum er immer noch mit nicht-Stoffern veglichen wird, sei es was Leistung, aber auch was Aussehen angeht (Ben Johnson war ja auch schneller als Carl Lewis, aber nach dem kräht kein Hahn mehr).

Außerdem hat Lee für seine Filme "Gewicht gemacht" wie ein Bodybulder, inklusive Dehydrierung, wenn ich "Expressing the Human Body" richtig gelesen habe... und schließlich, was Krafttraining angeht, ist Lee keine wahnsinnig innovative Schiene gefahren, sondern hat im Wesentlich das gemacht, was Bob Hoffmann und Co von der New York Barbell Company in ihren Mail-Order Kursen vorgebetet haben, vielleicht mit etwas mehr Isometriktraining druntergemischt.

Der Unterschied bei Lee waren in meinen Augen:
- zusätzliches Kampfsporttraining (= u.a. mehr Cardio)
- gute Genetik, zumindest in Punkto Symmetrie
- festgelegtes Zielgewicht
- zuerst bulking, dann cutting
- Stoff

Chan dagegen hat in den 70ern ausgesehen wie ein ganz normaler junger Leistungssportler der unteren Gewichtsklassen heute auch. Schaut euch mal ein paar Gewichtheber an, viele von denen haben auch Bauchmuskeln, die man noch durch das Triko sehen kann ;)

Period.

:vogel:

Loomit
20-12-2012, 13:31
Bruce Lee HAT zumindest nach Aussage eines seiner Biographen gestofft. Ich hab die Quelle jetzt nicht bei der Hand, kann sie aber nachreichen. .

Hey, würde mich freuen, wenn du da noch die Quelle finden würdest. :)

Würde mich persönlich überhaupt nicht überraschen, wenn er ein Stoffer gewesen wäre.

Hinkelstein
20-12-2012, 21:44
selbe geschichte mit andy hug.

und alle wundern sich, warum, beide so überraschend gestorben sind.

ich weiß keiner kann das mehr beweisen, aber für mich die logischste erklärung.

und nicht falsch verstehen, die beiden waren meine ersten vorbilder, die ich hatte, und ich bewundere beide. aber für mich ist die sache offensichtlich.


ergänzend zum thema:
man sieht den muskeln bzw dem körperbau von kampfsportlern auch eben an, dass diese funktionell zusammenarbeiten können. ich kann das schwer an etwas offensichtlichem festmachen aber leuten, die auch mit ihrem körper umgehen können sieht man das auch an. beispiel: vergleicht einen bodybuilder mit einem sprinter oder einen ausdauerläufer mit einem ballettänzer (damit keiner fragt: beispiel ist von mark lauren)

period
20-12-2012, 23:57
Hey, würde mich freuen, wenn du da noch die Quelle finden würdest. :)

Würde mich persönlich überhaupt nicht überraschen, wenn er ein Stoffer gewesen wäre.


Das Buch heißt "Unsettled Matters. The Life and Death of Bruce Lee", geschrieben von T. Bleecker (Lompoc 1996). Kursiert glaub ich auch als pdf... auf Seite 46 fangen die Referenzen an.

Period.

KeineRegeln
21-12-2012, 00:59
selbe geschichte mit andy hug.

und alle wundern sich, warum, beide so überraschend gestorben sind.

ich weiß keiner kann das mehr beweisen, aber für mich die logischste erklärung.

und nicht falsch verstehen, die beiden waren meine ersten vorbilder, die ich hatte, und ich bewundere beide. aber für mich ist die sache offensichtlich.


ergänzend zum thema:
man sieht den muskeln bzw dem körperbau von kampfsportlern auch eben an, dass diese funktionell zusammenarbeiten können. ich kann das schwer an etwas offensichtlichem festmachen aber leuten, die auch mit ihrem körper umgehen können sieht man das auch an. beispiel: vergleicht einen bodybuilder mit einem sprinter oder einen ausdauerläufer mit einem ballettänzer (damit keiner fragt: beispiel ist von mark lauren)

Hatte Andy H. nicht irgend nen Krebs?

Primo
21-12-2012, 09:39
Hatte Andy H. nicht irgend nen Krebs?


Leukämie


Gruss

Sugata
21-12-2012, 14:32
erklärt J.C in dieser Doku. http://http://www.youtube.com/watch?v=bZbwJ26vjBgEr sagt, dass seine Stuntmen und er so große Muskelpakete nicht brauchen können.am Besten mehrere Teile durchschauen.

Hinkelstein
21-12-2012, 15:27
Leukämie


Gruss

es gibt auch dopingmittel, die mit der zeit krebs verursachen KÖNNEN, wen man sie länger nimmt.

eierstattgrösse
21-12-2012, 17:14
Die Afrikaner haben da eine bessere Veranlagung. Denen kommt aber auch die Hautfarbe zu gute, weil die braune Farbe lässt alles grösser und muskolöser aussehen.

Kraftsportler behindern sich selber mit ihren muskeln. steif wie ein brett und die kraft dahinter ist auch sehr begrenzt auf max. 10 sekunden... danach kommt nichts mehr ausser husten, schwitzen keuchen und kotzen....

Kraftsportler haben eine bessere muskelstruktur und auch ausdauer kraft dahinter, was für mich def. sinnvoller ist wie diese 10 sekunden geschichte.

ich sehe es einem sofort an, ob er seinen körper durch kraftsport oder durch kampfsport geformt hat.

zu dopingmitteln kann ich nicht viel schreiben, da ich selber noch nie sowas genommen habe, oder daran gedacht habe. kenne aber jemanden der wie ein zahnstocher aussah und jetzt eher wie ein mix aus wasserballon und einem bauarbeiter... obs schön ist muss jeder für sich wissen

Schnueffler
21-12-2012, 17:30
Naja, das kann man so nicht stehen lassen!
Es gibt genügend BBler, die extrem gelenkig sind, auch Cardio haben und viel Kraft dahinter, solange wir uns im natürlichen Rahmen bewegen.

eierstattgrösse
21-12-2012, 19:19
reden wir hier von bodybuildern oder fitness typen? ich rede von bodybuildern und ich habe einige von dieser spezies erlebt, da kann man nur noch mitleid haben

Schnueffler
21-12-2012, 19:54
Ich spreche von beidem!
Auch einige IFBBler sollte man definitiv unterschätzen oder in NUR MASSEBERG eingruppieren.

aggn
22-12-2012, 07:04
Kraftsportler behindern sich selber mit ihren muskeln. steif wie ein brett und die kraft dahinter ist auch sehr begrenzt auf max. 10 sekunden... danach kommt nichts mehr ausser husten, schwitzen keuchen und kotzen....

Kraftsportler haben eine bessere muskelstruktur und auch ausdauer kraft dahinter, was für mich def. sinnvoller ist wie diese 10 sekunden geschichte.


Ich vermute mal, Du hast im zweiten Absatz Kampfsportler statt Kraftsportler gemeint? ;)

Ich seh das nicht ganz so.
Meiner Meinung nach ist Krafttraining (das schließt jetzt auch Training in der Mucki-Bude mit ein) eine absolut sinnvolle und gute Ergänzung zum Kampfsport.
Es ist halt wie in allen Dingen das richtige Verhältnis zwischen Kampfsport und Krafttraining und auch die Art und Weise des Kraft-Trainings, was es ausmacht.

Andrucha
25-12-2012, 12:12
Meinst du vllt Scott Adkins ? :D

Jub den meinte ich,fettes Sorry :D