Anmelden

Vollständige Version anzeigen : BJJ selbst erlernen?



Camora18
10-12-2012, 17:51
Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon länger für BJJ, nur leider gibt es weit & breit keine Schule in meiner Nähe... :( Deswegen habe ich mir jetzt überlegt, dass ich mir ein paar Bücher (z.B. Jiu-Jitsu University: Amazon.de: Kevin Howell, Saulo Ribeiro: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Jiu-Jitsu-University-Kevin-Howell/dp/0981504434/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=287Y40N0TJ13O&coliid=IDU6KHE9HGL4A) / Brazilian Jiu-Jitsu: Theory and Practice: Theory and Technique: Amazon.de: Renzo Gracie, Royler Gracie: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Brazilian-Jiu-Jitsu-Theory-Practice-Technique/dp/1931229082/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=287Y40N0TJ13O&coliid=I36WHXTJUT2IF0)) zulege, und mir so wenigstens ein bisschen Theorie aneigne. Die Praxis würde ich dann im Taekwondo Training einbringen, da wir dort des öfteren Bodenkampf üben und ich somit einzelne Hebel oder Griffe üben könnte - wäre das sinnvoll, oder sollte ich doch lieber warten bis ich mal in der Nähe einer BJJ Schule wohne?

liebe Grüße.

Big_F
10-12-2012, 17:52
Nicht sinnvoll,warten!;)

Ich sage:
10-12-2012, 18:15
Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon länger für BJJ, nur leider gibt es weit & breit keine Schule in meiner Nähe... :( Deswegen habe ich mir jetzt überlegt, dass ich mir ein paar Bücher (z.B. Jiu-Jitsu University: Amazon.de: Kevin Howell, Saulo Ribeiro: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Jiu-Jitsu-University-Kevin-Howell/dp/0981504434/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=287Y40N0TJ13O&coliid=IDU6KHE9HGL4A) / Brazilian Jiu-Jitsu: Theory and Practice: Theory and Technique: Amazon.de: Renzo Gracie, Royler Gracie: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Brazilian-Jiu-Jitsu-Theory-Practice-Technique/dp/1931229082/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=287Y40N0TJ13O&coliid=I36WHXTJUT2IF0)) zulege, und mir so wenigstens ein bisschen Theorie aneigne. Die Praxis würde ich dann im Taekwondo Training einbringen, da wir dort des öfteren Bodenkampf üben und ich somit einzelne Hebel oder Griffe üben könnte - wäre das sinnvoll, oder sollte ich doch lieber warten bis ich mal in der Nähe einer BJJ Schule wohne?

liebe Grüße.
https://gracieuniversity.com/default.aspx

MadMaster
10-12-2012, 19:42
ich glaub auch nicht ,
dass Buecher gut fuer sowas sind,sie sind vlt gut um seine ''Basics'' zu verbessern aber nicht um Basics zu erlehrnen :D

Camora18
10-12-2012, 20:01
Schade! :( aber dennoch danke für eure Antworten! :) Ich denke ich werde mir trotzdem mal ein Buch bestellen und ein bisschen darin stöbern, vielleicht mal versuchen die ein oder andere Technik anzuwenden :D Vorallem der Onlinekurs hat mir sehr gefallen, werde dort definitiv öfters nachschauen, danke! :)

Nun ist meine Frage - was könnte man denn alternativ, sozusagen als "Vorbereitung" anfangen? Ich würde gerne etwas zum Ausgleich zum Taekwondo machen, da mir dort eindeutig der Aspekt des Bodenkampfes zu kurz kommt... Wäre Judo eine Alternative? :)

liebe Grüße!

EltonvsSimon
10-12-2012, 20:08
judo ist auf jeden fall eine alternative und an sonsten; wie wäre es denn wenn du schon mal ein paar bjj seminare besuchst, so übers wochenende, wird ja ab und zu mal an geboten oder einfach mal im urlaub/ferien oder wochenende eine bjj schule in einer groß stadt in deiner nähe besuchen, ist nie verkehrt

gruß elton

BillaP
10-12-2012, 20:09
Such dir doch erstmal einen judoverein. Dort kannste ein paar techniken lernen. Danach kannste immernoch wenn du möchtest zum BJJ wechseln.

Flibb
10-12-2012, 20:13
Maximal bis Lila und auch länger als die durchschnitts zeit.
Ab zum Judo. Außer du erwischt eine der wenigen schulen wie die von Frank Stäblein oder Tom Herold wirst du aber leider nicht das fürs bjj typische go with the flow, flow with the go kampfstil lernen.

Camora18
10-12-2012, 20:13
Such dir doch erstmal einen judoverein.

Ja, habe mich schon umgeguckt, aber wie gesagt, wohne in einer relativ kleinen Stadt, wir haben nur einen Judo Verein, und der trainiert genau dann, wenn ich Taekwondo habe :( werde dann wohl warten müssen, bis ich mal woanders wohne :D


wie wäre es denn wenn du schon mal ein paar bjj seminare besuchst

Stimmt, auf die Idee bin ich noch garnicht gekommen! Danke, ich werde mich mal erkundigen! :)

liebe Grüße!

PoorPoleP
10-12-2012, 20:42
Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon länger für BJJ, nur leider gibt es weit & breit keine Schule in meiner Nähe... :( Deswegen habe ich mir jetzt überlegt, dass ich mir ein paar Bücher (z.B. Jiu-Jitsu University: Amazon.de: Kevin Howell, Saulo Ribeiro: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Jiu-Jitsu-University-Kevin-Howell/dp/0981504434/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=287Y40N0TJ13O&coliid=IDU6KHE9HGL4A) / Brazilian Jiu-Jitsu: Theory and Practice: Theory and Technique: Amazon.de: Renzo Gracie, Royler Gracie: Englische Bücher (http://www.amazon.de/Brazilian-Jiu-Jitsu-Theory-Practice-Technique/dp/1931229082/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_nC?ie=UTF8&colid=287Y40N0TJ13O&coliid=I36WHXTJUT2IF0)) zulege, und mir so wenigstens ein bisschen Theorie aneigne. Die Praxis würde ich dann im Taekwondo Training einbringen, da wir dort des öfteren Bodenkampf üben und ich somit einzelne Hebel oder Griffe üben könnte - wäre das sinnvoll, oder sollte ich doch lieber warten bis ich mal in der Nähe einer BJJ Schule wohne?

liebe Grüße.

Hallo,

ich wohne auch in einem kleinen Städchen und es gab 2004 als ich angefangen habe kein BJJ und Grappling im Umkreis von 50 Km.
Ich habe mir BJJ zu 90% selber mit Hilfe von Büchern und DVDs beigebracht. Glaub nicht wenn Leute behaupten das es nicht geht. Alles geht, wenn man es wirklich will ;)

MFG
Peter Sobotta

Björn Friedrich
10-12-2012, 22:08
Blaugurt.de die neue Staffel beginnt im März 2013. Keiner braucht in Deutschland heute mehr BJJ aus einem Buch lernen.

Tschüß
Björn Friedrich

Lo.Ony
10-12-2012, 22:17
Ist der Blaugurt immer an den Jeweiligen Lehrer gebunden? Dieser verleiht ihn ja immerhin also wäre dann der nächste Gürtel ja auch nur bei dem Lehrer möglich. Oder sehen die BBJ Trainer das nicht so eng?

Kobra-Jah-Khan
11-12-2012, 01:44
Hallo,

ich wohne auch in einem kleinen Städchen und es gab 2004 als ich angefangen habe kein BJJ und Grappling im Umkreis von 50 Km.
Ich habe mir BJJ zu 90% selber mit Hilfe von Büchern und DVDs beigebracht. Glaub nicht wenn Leute behaupten das es nicht geht. Alles geht, wenn man es wirklich will ;)

MFG
Peter Sobotta




Grossartig,so mache ich es auch.Ich trainiere gerne anhand von alten Manuskripten (mittelalterliches Ringen/pugilism) aber auch moderne Sachen wie Luta Livre,brasilian Ju Jitsu,Sambo,Judo,catch wrestling,CQC von Büchern oder Dvds.Ich muss sagen es geht sehr gut!Natürlich sollte man Erfahrung in den Kampfkünsten haben weil man sonst sich nicht so gut in die die gezeigten Techniken einfühlen kann.Aber ich finde das Anfänger nach einem Buch ,bzw. Dvds trainieren können wenn sie keine andere Möglichkeit haben.Wer sich befritzt da rein arbeitet und es wirklich will der kann sich vieles selbst beibringen.Man braucht jedoch einen zuverlässigen Trainingspartner.Ohne den gehts nicht.Hat man den kann man im Selbstunterricht weit kommen!Deine Dvd check ich mal aus,war schon auf deiner Homepage(top!).Machst du auch mal ein Buch?

LG Kobra......

Stoiker
11-12-2012, 10:24
Trainingspartner suchen.
Crash-/Fernkurs machen (T36 oder Blaugurt-Programm).
Gracie-Combatives-DVDs zulegen.
Viel zusammen trainieren.
Kasten Bier nehmen und den Judo-Trainer fragen ob er im Austausch dazu auch mal privat mit Euch auf dem Boden rollt.
Nicht auf Leute hören, die sagen, so würde das nicht gehen.

Das wäre meine Empfehlung für den Einstieg.

Stoiker
11-12-2012, 10:25
Hallo,

ich wohne auch in einem kleinen Städchen und es gab 2004 als ich angefangen habe kein BJJ und Grappling im Umkreis von 50 Km.
Ich habe mir BJJ zu 90% selber mit Hilfe von Büchern und DVDs beigebracht. Glaub nicht wenn Leute behaupten das es nicht geht. Alles geht, wenn man es wirklich will ;)

MFG
Peter Sobotta

Jo! Sehe ich genauso!

Eskrima-Düsseldorf
11-12-2012, 10:33
Aus diesem Buch hier habe ich den "Kipphandhebel" gelernt: Judo. Kung-Fu. Karate. Moderne Selbstverteidigung: Amazon.de: Georg Werner: Bücher (http://www.amazon.de/Judo-Kung-Fu-Karate-Moderne-Selbstverteidigung/dp/3816690068/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1355215809&sr=8-10)

Pyriander
11-12-2012, 11:31
Trainingspartner suchen.
Crash-/Fernkurs machen (T36 [Köln, Andyconda] oder Blaugurt-Programm [Frankfurt, Björn Friedrich]).
Gracie-Combatives-DVDs zulegen.
Viel zusammen trainieren.
Kasten Bier nehmen und den Judo-Trainer fragen ob er im Austausch dazu auch mal privat mit Euch auf dem Boden rollt.
Nicht auf Leute hören, die sagen, so würde das nicht gehen.

Das wäre meine Empfehlung für den Einstieg.

Richtig gute Vorschläge. Würde das GENAU so machen!!!!!

Viel Spaß!

MadMaster
11-12-2012, 15:38
Ihr wollt doch nicht wirklich sagen das ein Buch einen Trainer erstetzt oder?
also wenn ja ist das totaler Quatsch :p

re:torte
11-12-2012, 16:08
Ihr wollt doch nicht wirklich sagen das ein Buch einen Trainer erstetzt oder?
also wenn ja ist das totaler Quatsch :p

seh ich genauso.
BJJ is nunmal mit anfassen.

1789
11-12-2012, 16:52
Trainingspartner suchen.
Crash-/Fernkurs machen (T36 oder Blaugurt-Programm).
Gracie-Combatives-DVDs zulegen.
Viel zusammen trainieren.
Kasten Bier nehmen und den Judo-Trainer fragen ob er im Austausch dazu auch mal privat mit Euch auf dem Boden rollt.
Nicht auf Leute hören, die sagen, so würde das nicht gehen.

Das wäre meine Empfehlung für den Einstieg.


nr 2 würde ich zum anfang erstmal weglassen.(aus kostengründen
später,wenn du dir sicher bist,dass bjj alles für dich ist,kannste ja ruhig mehr kohle ausgeben...no problem)

anstatt dessen 5b öfter mal in bjj schulen in relativer nähe schauen und dort nachfragen,ob du hin und wieder mittrainieren darfst.
ansonsten top !
ach ja is nur meine meinung ...sonst gar nix

gruss1789

Björn Friedrich
11-12-2012, 17:01
Nr 2 ist das Wichtigste überhaupt. Sinnloses rollen braucht kein Mensch, schon gar nicht wenn man überhaupt noch nicht technisch arbeiten kann.

Zu aller erst steht die technische Ausbildung, alles andere hat sich dem unter zu ordnen.

Tschüß
Björn Friedrich

Kobra-Jah-Khan
11-12-2012, 18:09
Trainingspartner suchen.
Crash-/Fernkurs machen (T36 oder Blaugurt-Programm).
Gracie-Combatives-DVDs zulegen.
Viel zusammen trainieren.
Kasten Bier nehmen und den Judo-Trainer fragen ob er im Austausch dazu auch mal privat mit Euch auf dem Boden rollt.
Nicht auf Leute hören, die sagen, so würde das nicht gehen.

Das wäre meine Empfehlung für den Einstieg.

Klasse Empfehlungen,kann ich nur unterschreiben.
Cestari war wohl einer der komplettesten fighter überhaupt.Na warum den wohl kaum jemand kennt?

Tobias Blaschke
11-12-2012, 23:18
An Peter Sobotta musste ich auch gleich denken als gutes Beispiel. Es behauptet ja niemand, dass ein Buch einen Lehrer eins zu eins ersetzen kann. Aber wenn kein Lehrer verfügbar ist, dann muss man dies eben durch Bücher, DVD und erhöhten Eigeneinsatz (Zeit) ersetzen.

Aber so etwas wollen mache Lehrer natürlich nicht hören, da es ihr Geschäftsmodell beschädigt.

Björn Friedrich
11-12-2012, 23:25
Ich hab ohne Lehrer gelernt, aber das war in einer Zeit als es keine Lehrer in Deutschland gab, vor fast 20 jahren.....

Dann hab ich Leute für tausende von Euros einfliegen lassen, nur um BJJ zu lernen.....

Und heute gibts BJJ in ganz Deutschland und jeder kann es lernen, für einen Preis, der sowieso viel zu billig ist, für das was der Schüler dabei bekommt.....

Klar kann man ohne Lehrer ein bisschen was lernen, aber es ist absolut unnötig in der heutigen Zeit.

Tschüß
Björn Friedrich

Towel
11-12-2012, 23:45
Es hat aber nicht jeder Tausende von Euros, damit man seinen privaten Jiu Jitsu Brasilianer einfliegen lassen kann. :rolleyes:

Das ganze nennt man dann wohl Globalisierung. :p
Aber wenn jemand aus finanziellen/zeitlichen Gründen nicht in der Lage ist eine BJJ Schule zu besuchen ist es eben so, auch wenns früher vielleicht noch schwieriger war..

Man kann definitiv einiges aus Büchern lernen, lass dir da nichts einreden. Das wichtige ist nur, dass du das ganze auch mit nem Trainingspartner übst. Nur Theorie ist Mist. Und falls du Fragen zur Ausführung verschiedener Techniken hast, kannst du dir ja Videomaterial anschauen..

Lg

Pyriander
12-12-2012, 00:02
Zitat von Stoiker
1 Trainingspartner suchen.
2 Crash-/Fernkurs machen (T36 [Köln, Andyconda] oder Blaugurt-Programm [Frankfurt, Björn Friedrich]).
3 Gracie-Combatives-DVDs zulegen.
4 Viel zusammen trainieren.
5 Kasten Bier nehmen und den Judo-Trainer fragen ob er im Austausch dazu auch mal privat mit Euch auf dem Boden rollt.
Nicht auf Leute hören, die sagen, so würde das nicht gehen.

Nummer 2 ist definitiv DAS aus der Liste, was Dich mit ABSTAND am meisten weiterbringt. Ich spreche aus Erfahrung.

Gib ruhig mal ne Rückmeldung, dann ;-)

Camora18
15-12-2012, 18:49
Vielen Dank für eure Antworten! :)

Ich habe mich jetzt bei der Gracie University angemeldet, ein paar Bücher bestellt & einen Trainingspartner gefunden - es kann also losgehen. :D Werde, wenn ich demnächst nach der Schule Zeit dazu habe, auch wie empfohlen einen Crashkurs machen, um es dort nochmal sicher & richtig zu lernen! Wird schon schiefgehen :D vielen Dank nochmal für eure Hilfe! :)

liebe Grüße

KM2BM
15-12-2012, 21:39
Ich kenne zwei Leute, dies wohl auch erstmal autodidaktisch gelernt haben, aber wie und mit welchen Problemen die dabei konfrontiert waren k. A. hab ich nicht nachgefragt!

Und heute gibts BJJ in ganz Deutschland

Also sooo flächendeckend ist es nun auch wieder nicht vertreten, in den großen Städten vielleicht, aber in meiner Wohngegend sag ich mal, findet sich da im Umkreis von 100 Km nix! Ok sagen wir 75, denn Salzburg ist näher wie München, allerdings nicht mehr Deutschland! ;-)

Björn Friedrich
15-12-2012, 21:42
Aber es gibt verschiedene Programm für Leute die keinen Club in ihrer Nähe habe, von daher hat jeder die Chance es zu lernen....

Tschüß
Björn Friedrich

Patter
15-12-2012, 22:27
Also sooo flächendeckend ist es nun auch wieder nicht vertreten, in den großen Städten vielleicht,

Haha, da grade nicht. Rostock ist die größte Stadt von MV und hat gerade das NICHT. Während selbst so ein Kaff wie Stralsund BJJ anbietet!

Boris1983
16-12-2012, 12:55
Hi,

es gibt auch noch die Möglichkeit, die Basis-Seminare im Luta-Livre bei Andreas Schmidt in Köln zu besuchen. Sind thematisch nach den Positionen geordnet. So kann man sich den Stoff holen und dann mit nem Partner trainieren. Und kosten tut das auch nicht viel ( weder Zeit noch Geld). :)

Beste Grüsse

KM2BM
16-12-2012, 15:38
Aber es gibt verschiedene Programm für Leute die keinen Club in ihrer Nähe habe, von daher hat jeder die Chance es zu lernen....

Tschüß
Björn Friedrich

Ok, wußt ich nicht, quasi wie Ferienfahrschule! ;) Und das funktioniert?

Björn Friedrich
16-12-2012, 15:45
Das funktioniert, wenn du einen Partner hast, mit dem du den Stoff zuhause nachüben kannst, ja.

Tschüß
Björn Friedrich

Durakier
16-12-2012, 16:16
Ich stehe dem eher skeptisch gegenüber. BJJ selbst beibringen, vielleicht noch aus dem Buch und dann noch mit einem Freund. Dann sollte man aber schon Erfahrungen in einer ähnlichen KK haben. Wie sollen sich denn Leute eine KK aus dem Buch etc beibringen, wenn schon so viele Menschen noch nicht mal ein Billy-Regal nach Anleitung aufbauen können.

Deswegen:
Zu Risiken oder Nebenwirkungen lesen Sie bittte im KKB oder fragen Sie Ihren BJJ-Trainer oder KK-Experten.
;)

Eskrima-Düsseldorf
17-12-2012, 00:25
Ich hab ohne Lehrer gelernt, aber das war in einer Zeit als es keine Lehrer in Deutschland gab, vor fast 20 jahren.....

Dann hab ich Leute für tausende von Euros einfliegen lassen, nur um BJJ zu lernen.....

Und heute gibts BJJ in ganz Deutschland und jeder kann es lernen, für einen Preis, der sowieso viel zu billig ist, für das was der Schüler dabei bekommt.....

Klar kann man ohne Lehrer ein bisschen was lernen, aber es ist absolut unnötig in der heutigen Zeit.

Tschüß
Björn Friedrich

Ich kann das vollkommen nachvollziehen, das ging mir mit FMA ähnlich... und da war die Lehrerdichte noch hoch im Vergleich zu BJJ.

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
17-12-2012, 00:30
Es hat aber nicht jeder Tausende von Euros, damit man seinen privaten Jiu Jitsu Brasilianer einfliegen lassen kann. :rolleyes:



Hatte Björn bestimmt auch nicht aber wenn man etwas wirklich will, quasi besessen ist von einer Idee dann zeigt man halt Einsatz, bringt Opfer, erleidet Rückschläge und macht trotzdem einfach immer weiter. Wir Kampfkünstler sind halt verrückt...

Grüße
Christian

Björn Friedrich
17-12-2012, 11:26
Exakt, wir haben uns den A..... aufgerissen, das Roy damals aus den USA einfliegen konnte. Ich kann mich noch erinnern, fast die gesamte Kohle für die Vorbestellung der Figthter-Fitness CD-ROM gind drauf.:-) Aber es hat sich gelohnt:-)

Tschüß
Björn Friedrich

borni
17-12-2012, 12:58
Und es gibt trotz allem auch die andere Fraktion. Nach dem Motto "Learning by doing." Das beste Beispiel ist der Trainer von "Suum quique" in Mainz. Ein Autodidakt vor dem Herrn. Woher ich das weiß? Weil ich 1994 direkt mit dabei war, wo dessen ein Jahr später auch dann der Verein gegründet wurde. Dieser Trainer gehört zweifelos zu den besten Trainer in Deutschland. Und der deutsche Meistertitel Anfang 2012 in der Grappling-Liga, bestätigt diese Herangehensweise.
Man braucht keinen Großmeister der viel Geld kostet. Sondern Mut, Zeit und Ausdauer bzw. Beharrlichkeit.......

Stoiker
18-12-2012, 12:20
Aber es gibt verschiedene Programm für Leute die keinen Club in ihrer Nähe habe, von daher hat jeder die Chance es zu lernen....

Tschüß
Björn Friedrich

ich kenne außer deinem blaugurt-programm sowie dem t36 keine weiteren programme. was gäbe es denn da noch?

gruß,
stoiker

Chris Leben
20-12-2012, 09:56
Exakt, wir haben uns den A..... aufgerissen, das Roy damals aus den USA einfliegen konnte. Ich kann mich noch erinnern, fast die gesamte Kohle für die Vorbestellung der Figthter-Fitness CD-ROM gind drauf.:-) Aber es hat sich gelohnt:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Bjorn ist dochb ein gutes beispiel das es auch ohne trainer besser gehen kann:
waehrend bjorn sich fuer viel kohle die toptrainer nach deutschland geholt hat (roy, gracie, moreno) hat ein loyd irvin ohne trainer das bjj erlernt.

Wieviel weltklasse schueler hat loyd irvine? Ein paar!
Hat bjoern wenigstens einen schueler der nur nationale spitze ist? Nein!

Wenn der zugnang zu guten trainern wichtig waere, dann waere das gracie jj nicht am amazonas am a r s c h der welt entstanden sondern im kodokan in japan.

TimW
20-12-2012, 10:11
Du weisst schon das die Gracies einfach das Judo weiterentwickelt haben? Ich denke sogar das deren Judolehrer sogar ziemlich gut war ;). Würde mich sehr interessieren woher du weisst das Loyd Irvin sich alles selbst beigebracht hat. Ausserdem finde ich es sehr respektlos so über Björn zu schreiben.

Mfg

jkdberlin
20-12-2012, 10:15
waehrend bjorn sich fuer viel kohle die toptrainer nach deutschland geholt hat (roy, gracie, moreno) hat ein loyd irvin ohne trainer das bjj erlernt.

Nun, Lloyd Irving bekam seinen Schwarzgurt im BJJ unter Leonardo Dalla auf einem Wettkampf in Brasilien.

Irvin hat erst mit Brian Welsh trainiert, wurde dann Mitglied im Team Yamasaki/Dalla in Rockville, MD. Tatsächlich hat er, nachdem er ca. 2 - 3 Monate Training unter Dalla hatte, sein BJJ größtenteils selbst gelernt, von Videos, durch Trainingsreisen nach Brasilien und durch Seminare.

Björn Friedrich
20-12-2012, 12:06
Erstens hatten die Gracie einen ziemlich guten Judo und Jiu Jitsu Lehrer.

Zweitens hab ich und meine Schüler einige Europatitel und einige mehr nationale Titel im Grappling geholt.

Drittens hat Lloyd Irvin in den Staaten und in Brasilien ständig Zugang zu guten Leuten.....
Es geht auch nicht darum dauernd gute Lehrer vor Ort zu haben, aber regelmäßig durch gute Leute korrigiert zu werden und das war bei Lloyd der Fall. Roy Harris hat auch nicht hier gelebt und wir haben viel gelernt....

Man braucht nur Europa anzuschauen. Während sind die Polen und Schweden schon seit vielen Jahren Top Lehrer geholt haben und beide Länder zu den besten BJJ Nationen Europas gehören, ist Deutschland nicht einmal annähernd im Mittelfeld.

Warum ist denn die USA die beste BJJ Nation nach Brasilien? Weil dort die meisten brasilianischen Blackbelts leben, ganz einfach......

Tschüß
Björn Friedrich

Chris Leben
20-12-2012, 12:29
Erstens hatten die Gracie einen ziemlich guten Judo und Jiu Jitsu Lehrer.

Zweitens hab ich und meine Schüler einige Europatitel und einige mehr nationale Titel im Grappling geholt.

Drittens hat Lloyd Irvin in den Staaten und in Brasilien ständig Zugang zu guten Leuten.....
Es geht auch nicht darum dauernd gute Lehrer vor Ort zu haben, aber regelmäßig durch gute Leute korrigiert zu werden und das war bei Lloyd der Fall. Roy Harris hat auch nicht hier gelebt und wir haben viel gelernt....

Man braucht nur Europa anzuschauen. Während sind die Polen und Schweden schon seit vielen Jahren Top Lehrer geholt haben und beide Länder zu den besten BJJ Nationen Europas gehören, ist Deutschland nicht einmal annähernd im Mittelfeld.

Warum ist denn die USA die beste BJJ Nation nach Brasilien? Weil dort die meisten brasilianischen Blackbelts leben, ganz einfach......

Tschüß
Björn Friedrich

OK. Da sind ein par deteils die ich nicht wusste. Die schueler von dir kannte ich nciht. Aber warum ist Loyd Irvine so verdammt errfolgreich?

Kein trainer vor ort = mehr eigene motivation es allen zu zeigen

Chris Leben
20-12-2012, 12:32
Du weisst schon das die Gracies einfach das Judo weiterentwickelt haben? Ich denke sogar das deren Judolehrer sogar ziemlich gut war ;). Würde mich sehr interessieren woher du weisst das Loyd Irvin sich alles selbst beigebracht hat. Ausserdem finde ich es sehr respektlos so über Björn zu schreiben.

Mfg

Klar weis ich das die Gracies von Maeda gelernt ahben aber dan sind die nach Rio gezogen.

Und: es war nur ein Maeda da aber im Kodokan gab es 100te schwarzgurte

Was ist daran resepktlos. ich kannte keinen deutschen spitzenkaempfer von ihm. tut mir leid wenn ich da einen vergessen ahbe aber der punkt war dass loyd irvine erfolgreicher ist. Es ist doch nicht Respekt los wenn ich sage das Irvine erfoolgreicher ist?

Björn Friedrich
20-12-2012, 12:34
Lloyd Irvin ist einfach ziemlich smart bei dem was er tut. Er lässt die Leute nicht einfach kämpfen, sondern drillt spezifische Szenarien, entwickelt Game Plans, sucht sich gezielt junge gute Purple und Brownbelts die er weiter entwickeln kann und hat scheinbar irgendwo her eine Menge Geld.;-)

Das alles macht die Leute so gut.

Ein Trainer ist dafür da Fehler zu erkennen. Wenn man also genug Disziplin hat. Lernt man was wenn der Lehrer da ist, lässt sich korrigieren und wenn er dann weg ist, arbeitet man unbeirrt an diesem Fehlern und so geht das über die Jahre weiter.

Tschüß
Björn Friedrich

Ralph22
23-12-2012, 16:46
Home - Das Blaugurtprogramm (http://www.blaugurt.de/) :halbyeaha

eWhite
02-01-2013, 14:43
Judo wäre tatsächlich eine gute Alternative. Gibt es in der Nähe vielleicht etwas wo du MMA trainieren kannst? Ich mach's jetzt schon eine Weile, ist sehr viel Grappling mit drinne;)

DerLenny
02-01-2013, 15:47
Hallo zusammen,

ich interessiere mich schon länger für BJJ, nur leider gibt es weit & breit keine Schule in meiner Nähe...

Mach ne Gracie Garage auf, und leg los.
1QW9G7yQmKM

Mehr infos:
https://gracieuniversity.com/apply.aspx?enc=b4am/VqyoYdfbD8Fg4TD/w==

Sokolo
04-01-2013, 01:00
i5rCLMw0njw&

Straight blast Gym
08-01-2013, 16:52
Hallo BJJ

Ich habe Erfahrung mit Grappling und BJJ, und suche jetzt Raume in Münster und Leute für Training. Wenn ich ein Raum habe könnte ich gerne BJJ Unterrrichten. Ich mache gearde eine BJJ Ausbildung (Blau gurtel). Wer interesse hat zu Rollen oder als mein Student sein..kann sich melden :)

KampfBeast
08-01-2013, 18:02
Naja, hol dir lieber einen freund der das kann. Wenn du es wirklich selber lernen willst, dann schau dir die Technik 100 mal an von verschiedenen quellen und versuche sie wirklick 1 zu 1 zu üben und zu erlernen. Dann könntest du es einigermaßen

Balthus
08-01-2013, 18:04
[...]

Man braucht nur Europa anzuschauen. Während sind die Polen und Schweden schon seit vielen Jahren Top Lehrer geholt haben und beide Länder zu den besten BJJ Nationen Europas gehören, ist Deutschland nicht einmal annähernd im Mittelfeld.

[...]


immerhin HAT Deutschland ne Möglichkeit BJJ zu trainieren.
Ich war die letzten 18 Monate im Oman, haben da mit nem Blaugurt BJJ trainiert (naja und mit nen paar Youtube MT leuten, die den Mix dann als MMA verkauft haben, da konnte ich mit meinem gammel-Krav Maga ganz gut mithalten, ausser mit dem Judo Schwarzgurt der als Wettkämpfer mit im Training war^^), ok, Höhepunkt war das Einfliegen eines Brownbelts aus Abu Dhabi sind ja nur knapp 45 mins Flug ^^, genial muss ich sagen, zeigte aber auch, dass noch viel vor den Jungs liegt.

Jetzt sitze ich in den vereinigten Arabischen Emiraten, die Nächste Möglichkeit zu trainieren (und damit meine ich JEGLICHE KK)ist 270km weg, und ich habe nur jedes 2. Wochenende 1 Tag frei (den nutze ich dann aber auch)...

Da hat man es in Deutschland deutlich einfacher ^^

Und daher trainiere ich nun wieder das was ich mit am besten kann: Balthus-Freestyle und als "haupttraining" Sprints ^^

Flibb
08-01-2013, 23:42
UAE Jiu-Jitsu Training Locations (http://uaejj.com/en/index.php/about-jiu-jitsu/training-locations)

keine ahnung wo du sitz und wie weit das ist.
dachte die araber fahren voll drauf ab und importieren die großen schweren jungs um ihre prinzen und prinzessinnen zu trainieren.

Balthus
09-01-2013, 05:23
ich sitze 280km von Abu Dhabi in der Nähe von Ruwais nahe der Grenze zu den Saudis ...

Klar stehen die drauf aber ausser Duabai, Abu Dhabi und Al Ain (dubei nochmal 100km mehr, Al Ain auch nicht besser) gibts hier halt nur Industrie und Arbeitercamps.

An meinem Freien Tag fahre ich nach Abu Dhabi zum Combat Club und nehme Privatstunden -.- weil die sonst Freitags kein Training anbieten...

aber solange man konsequent dran bleibt verschlechtert man sich zumindest kaum, bzw. kommt recht flott wieder rein.
Ich mache halt das was ich alleine machen kann und versuche soviel wie möglich (auch SChriftlich) ausm Training mit zu nehmen.

Im KM bin ich technik mäßig recht fit, bei den Andern sachen ... naja lieber nen paar sachen an denn ich arbeite die ich kann, als neuen kram total falsch zu lernen ;)

Björn Friedrich
09-01-2013, 11:58
Und zum Thema Jiu Jitsu selber lernen, gibts ja gerade ein schönes Video, was im Board gesern aufgetaucht ist......:-)

Tschüß
Björn Friedrich

Zoid
09-01-2013, 12:18
Meinst Du etwa den Sifu Blaugurt mit der eigenen DVD Produktion? :D

Royce Gracie 2
09-01-2013, 12:45
Also selber lernen ist verdammt schwer und man muss schon ein Naturtalent wie Peter sobotta sein , dass das dann auch was wird.

Bei mir war es immer so , dass es bis zu einem gewissen Grad geht , und dann brauch ich nen Trainer der mich weiterbringt.

ähnlich wie der Platoeffekt beim Fitnesstraining.
Ne Zeitlang gehts und dann mache ich keine fortschritte mehr ...
Dann muss erst mein trainer oder ein anderer guter Kämpfer herkommen und sagen hey , wenn du hier in der Position dies oder das machen würdest , wäre ne gute Idee. Und dann gehts wieder aufwärts.

Auch ganz wichtig finde ich den Aspekt , dass man erstmal mehrere Monate nur eine oder 2 Positionen lernt.
Alles auf einmal können zu wollen überfordert.

Ich hab Dean Lister mal gefragt , wann er von "gut" zu "sehr gut" geworden ist in seinem Bodenkampf.
Er meinte , als er ne Verletzung hatte und sehr lange nur Halfguard machen konnte. Er hat bestimmt ein halbes Jahr nur Halfguard gespielt und auch da nur die wichtigsten basics.
Als die verletzung dann vereilt war , hat er auf einmal alle getapped mit denen er vorher große Probleme hatte

Royce Gracie 2
09-01-2013, 13:00
Zweitens hab ich und meine Schüler einige Europatitel und einige mehr nationale Titel im Grappling geholt.

Tschüß
Björn Friedrich

Nur irgendwie war das erstens vor 2008
Denn 2008 ging ja die große Revolution los wo angekündigt wurde die Turnierszene richtig aufzumischen da man nun unaufhaltbare Takedowns und submissons habe, sowie Systema Schläge für MMA Bodenkampf(ich suche den alten Post nicht nochmal zum 10x heraus). Vielleicht habe ich was verpasst , aber die letzten 4-5 jahre hat keiner deiner Schüler irgendwas gewonnen oder auch nur bei nem größeren Grapplingwettkampf teilgenommen.
Im MMA sowieso nicht. (Ortega hat 2x gekämpft und 2x verloren (obwohl er natürlich ein sehr guter Kämpfer ist , das bezweifelt niemand))

Das soll nun nicht als kritik gelten , aber scheint mir einfach die sachliche Faktenlage.

Und dein "Europameistertitel" ist von 2003 ? Was war das überhaupt für ne Europameisterschaft von welchem Verband ?

Tut mir leid , ich hatte nicht vor dich persönlich anzugreifen , aber wer immer überall erwähnt das er und seine Schüler internationale und nationale Erfolge feiern und sich selbst bei jeder Gelegenheit als Europameister bezeichnet.
Dem darf man auch mal nach Fakten fragen.

Pustekuchen
09-01-2013, 14:11
An meinem Freien Tag fahre ich nach Abu Dhabi zum Combat Club und nehme Privatstunden -.- weil die sonst Freitags kein Training anbieten...Meinen Respekt dafür und viel Erfolg für die Zukunft!


aber solange man konsequent dran bleibt verschlechtert man sich zumindest kaum, bzw. kommt recht flott wieder rein.
Ich mache halt das was ich alleine machen kann und versuche soviel wie möglich (auch SChriftlich) ausm Training mit zu nehmen.Was machst du denn ausserhalb des Trainings, wie bereitest du dich vor, welche Materialien benutzt du? Würde mich sehr interessieren, wie du das machst!

Insgesamt würde mich interessieren, wie ihr nebst dem eigentlichen Training "studiert"!

Björn Friedrich
09-01-2013, 15:50
1. Haben wir nie irgendwo angekündigt irgendeine (Wettkampf)Szene aufzumischen und dazu gibts auch kein Posting und kein Video.....

2. Haben wir von 2002-2005, immer Titel auf der legendären UGC von Peter Angerer geholt (eine offene Europameisterschaft)

3. Brauchen dich die Fakten eh nicht interessieren, weil ich dich sowieso nicht unterrichten würde, dazu gibts sogar noch irgendwo ein Posting von mir.:-)

4. Gehts hier nicht um mich und deshalb halte ich das Thema kurz und das wars dann auch.

Tschüß
Björn Friedrich

Royce Gracie 2
10-01-2013, 15:43
1. Haben wir nie irgendwo angekündigt irgendeine (Wettkampf)Szene aufzumischen und dazu gibts auch kein Posting und kein Video.....

2. Haben wir von 2002-2005, immer Titel auf der legendären UGC von Peter Angerer geholt (eine offene Europameisterschaft)

3. Brauchen dich die Fakten eh nicht interessieren, weil ich dich sowieso nicht unterrichten würde, dazu gibts sogar noch irgendwo ein Posting von mir.:-)

4. Gehts hier nicht um mich und deshalb halte ich das Thema kurz und das wars dann auch.

Tschüß
Björn Friedrich

1.) Video gibts keines , aber posts über unaufhaltsame Takedowns und submissions so wie ganz revolutionäre Schläge im Bodenkampf die du in Seminaren anderen für ordentlich Geld zeigst , obwohl du es nciht tun solltest weil deine Wettkämpfer damit die Szene aufmischen werden gibts schon.

2.) Thx , das war von mir auch wirklich nur eine sachliche Frage.
Ich lese immer zu deiner Person nur überall Björn Friedrich Submission Wrestling Europameister.
Weitere Angaben dazu findet man kaum. Nun ist das ja geklärt. 2003 bei der UGC von Peter Angerer

3.) Ja ist mir bekannt. BIn auf Lebenszeit von all deinen Seminaren ausgeschlossen weil ich im KKB gemeint habe deine Seminare seien zu teuer und Grenzen an Abzocke (was einfach nur meine ehrliche Meinung war).
Inwieweit dein Auschluss meinerseits dann für irgendwen Folgen hat bleibt fraglich.

Ich möchte aber nochmal betonen , dass ich durchaus glaube, dass du von 1996 bis 2006/2007 dir sicher im BJJ sehr gute Fähigkeiten angeeignet hast.
Das bezweifel ich gar nicht im geringsten. Ich glaube auch das dein Blackbelt durchaus seine Berechtigung hat.

Fakt ist aber auch seit ca. 2007 spielst du im deutschen Grappling quasi überhaupt keine Rolle mehr und hast sehr sehr alternative Wege eingeschlagen.
das ist dein gutes Recht , ich finde aber auch das sollten leute wissen die hier lesen Europameister etc.... und dann nen falschen Eindruck bekommen.

und zu 4.)
ja damit hätten wir das geklärt.
Ich habe es auch nur deshalb angesprochen , da sich dein Blaugurtprogramm in dem Thread mehrfach angeboten hat.
Und jeder ,der dieses Programm wahrnimmt , sollte sich über dich sein eigenes Urteil fällen können.
Ich war auch überhaupt nicht überrascht das es nun friedrich Lizenzen gibt .. quasi Stufenprogramme (WT lässt grüßen)

Das kann natürlich auch durchaus positiv ausfallen.
Und ich glaube auch dass viele wirklich von deinem Blaugurtprogramm profitieren können. Ob es für 900€ nicht bessere Angebote gibt , muss jeder selbst entscheiden