Vollständige Version anzeigen : maximal Dosis an Protein pro Tag für Kampfsportler
Hallo Leute
Wieviel gramm Protein sollte ein KK zu sich nehmen pro Tag, wenn man 6 Tage die Woche trainiert? Und nach dem harten Training ist es noch nötig ein Shake zu sich zu nehmen?
Björn Friedrich
12-12-2012, 22:08
1 Gramm pro Kilo Körpergewicht lang vollkommen aus.....
Tschüß
Björn Friedrich
Holmgang
12-12-2012, 22:34
1 bis 1,5 g eiweiß pro kg körpergewicht. aber eher für krafttraining bodybuilding etc. un nich alles auf einaml einnehmen, da der körper nur ne begrenzte menge auf einmal aufnehmen kann. glaubs waren 30 - 40 gram rum, de rest geht mim pipi unverbraucht raus ....is zumindest was ich übers ganze denk ^^
Da sagt Dir jeder was anderes. Manche sagen, nur 1 Gramm, andere schaufeln sich 2 Gramm / KG rein. Manche sagen, es können nur 30 Gramm pro Mahlzeit absorbiert werden, andere kaufen sich nen Aminosäurepool (z.B. Nutzer Tuborgjugend, der verkauft die wohl auch professionell. :D ) und essen soviel Protein in einer Mahlzeit wie sie wollen.
Ich hab mit ca. 1,5g / KG ganz gute Erfahrungen gemacht, einfach über den Tag verteilt - ohne Shakes und den Quatsch.
DerBiest
13-12-2012, 07:20
Da sagt Dir jeder was anderes. Manche sagen, nur 1 Gramm, andere schaufeln sich 2 Gramm / KG rein. Manche sagen, es können nur 30 Gramm pro Mahlzeit absorbiert werden, andere kaufen sich nen Aminosäurepool (z.B. Nutzer Tuborgjugend, der verkauft die wohl auch professionell. :D ) und essen soviel Protein in einer Mahlzeit wie sie wollen.
Ich hab mit ca. 1,5g / KG ganz gute Erfahrungen gemacht, einfach über den Tag verteilt - ohne Shakes und den Quatsch.
1g Mindestens zum erhalt. 2-3 wenn du Muskeln aufbauen willst!
So hab ich es zumindestens gelernt. Je nachdem was eben dein Ziel ist. 1 g sollte es aber sein!
shinaozi
13-12-2012, 07:49
DGE sagt: maximal 0,8g/kg Körpergewicht.
Auch im Leistungssport.
Stellungnahme des DGE-Arbeitskreises ?Sport und Ernährung?: Proteine und Kohlenhydrate im Breitensport | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=283)
Eine durchaus respektable Quelle und hier auch schlüssig erläutert.
Ich persönlich habe bei zu viel Protein und zu wenig KH immer Probleme gehabt.
DGE sagt: maximal 0,8g/kg Körpergewicht.
Auch im Leistungssport.
Stellungnahme des DGE-Arbeitskreises ?Sport und Ernährung?: Proteine und Kohlenhydrate im Breitensport | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=283)
Eine durchaus respektable Quelle und hier auch schlüssig erläutert.
Ich persönlich habe bei zu viel Protein und zu wenig KH immer Probleme gehabt.
Intressant !!!
Tuborgjugend
13-12-2012, 09:08
DGE sagt: maximal 0,8g/kg Körpergewicht.
Auch im Leistungssport.
Stellungnahme des DGE-Arbeitskreises ?Sport und Ernährung?: Proteine und Kohlenhydrate im Breitensport | Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (http://www.dge.de/modules.php?name=News&file=article&sid=283)
Eine durchaus respektable Quelle und hier auch schlüssig erläutert.
Ich persönlich habe bei zu viel Protein und zu wenig KH immer Probleme gehabt.
wieviele Sportler betreut denn die DGE?
Sorry, aber die DGE ist eine Lobby-Vereinigung, keine seriöse Quelle
wieviele Sportler betreut denn die DGE?
Sorry, aber die DGE ist eine Lobby-Vereinigung, keine seriöse Quelle
Warum ? Für wenn machen sie Lobby-Arbeit ? Für die Lebensmittelindustrie ? oder für wenn ?
Dirk
Tuborgjugend
13-12-2012, 09:40
Warum ? Für wenn machen sie Lobby-Arbeit ? Für die Lebensmittelindustrie ? oder für wenn ?
Dirk
Für wen oder was genau Lobbyismus betrieben wird, kann ich natürlich nicht beweisen, auf jeden Fall sind die Ernährungsempfehlungen der DGE umstritten (wie jede andere auch, dennoch würde ich eher einer Ernährungsempfehlung folgen, die auch Erfolge vorweisen kann)
Kritik an der DGE gibts von vielen Seiten, zB von hier
Kritik an Ernährungsberatung - Nachrichten DIE WELT - DIE WELT (http://www.welt.de/print-welt/article582922/Kritik-an-Ernaehrungsberatung.html)
http://www.ernaehrgesund.de/html/artikel_fettleitlinie.html
Ich persönlich finde es schon bezeichnend, dass auf diversen Frühstücksflocken-Packungen mit der DGE Pyramide geworben wird
shinaozi
13-12-2012, 09:44
Wenn man sich deren Empfehlungen so anschaut, werden die wohl hauptsächlich von der mächtigen Obst- und Gemüsemafia kontrolliert. Aber die großen Vollkornkartelle haben da sicher auch ihre Finger im Spiel.
Für wen oder was genau Lobbyismus betrieben wird, kann ich natürlich nicht beweisen, auf jeden Fall sind die Ernährungsempfehlungen der DGE umstritten (wie jede andere auch, dennoch würde ich eher einer Ernährungsempfehlung folgen, die auch Erfolge vorweisen kann)
Kritik an der DGE gibts von vielen Seiten, zB von hier
Kritik an Ernährungsberatung - Nachrichten DIE WELT - DIE WELT (http://www.welt.de/print-welt/article582922/Kritik-an-Ernaehrungsberatung.html)
Fett: versteckte Neuigkeiten, über die DGE Leitlinie Fett, von Ulrike Gonder (http://www.ernaehrgesund.de/html/artikel_fettleitlinie.html)
Ich persönlich finde es schon bezeichnend, dass auf diversen Frühstücksflocken-Packungen mit der DGE Pyramide geworben wird
Es gibt so viele, ich nenne es mal Ernährungssysteme und alle sind mehr oder weniger schlüssig und auch hier auf dem Board gibt es sehr unterschidliche Meinung. Letztendlich muß man das beste für sich selbst rausfinden in dem man experimentiert.
Ich selbst nehme zwischen 1g - 2g pro KG Eiweis zu mir. Ich bin ein Allesesser und benutze zusätzlich noch Whey-Protine und bei exesiven Einheiten BCAA Aminosäuren. Bevor ich das Whey genommen habe, hatte ich Probleme mit der Recon. Spättestens seit ich das BCAA nehme ist das Problem deutlich besser geworden. Ob Plazebo oder nicht, ist ja egal ;).
Dirk
Tuborgjugend
13-12-2012, 10:05
Wenn man sich deren Empfehlungen so anschaut, werden die wohl hauptsächlich von der mächtigen Obst- und Gemüsemafia kontrolliert. Aber die großen Vollkornkartelle haben da sicher auch ihre Finger im Spiel.
du meinst die Vollkornkartelle, die auf Zucker-Frühstücksflocken mit 30% Vollkornanteil werben? Dann hast du recht.
Auf jeden Fall empfiehlt die DGE ohne richtige Beweise, nur 3x/Woche Fleisch zu essen, hat jahrzehntelang Vitampillen verteufelt und empfiehlt jetzt auf einmal Vitamin D zu supplementieren. Und mit diesen Empfehlungen kann sie keine wirklichen Erfolge vorweisen
So ca. 1 gramm pro KG Körpergewicht reicht unter "normalen" Bedingungen.
Dann natürlich beachten wieviel und wie hart trainiert man.
Diät, Muskelaufbau oder erhalt. Wo hoch ist die berufliche Belastung.
Ich sleber bin, während einer Diät mit 3 mal die Woche Krafttraining und 3-4 mal die Woche Kampgsporttraining, mit 1,5 gramm pro kg gut klargekommen.
Was so 150 gr eiweis am Tag waren.
Es stimmt schon das der Körper ca. 1-2 Stunden für ca. 30-40 gr Eiweiss zum verdauen brauch.
Was aber nicht heißt das mehr ausgeschieden wird.
Bei mehr Eiweis dauert es halt länger und es gammelt im Magen Darm trackt vor sich bis es dran ist.
Underhook
13-12-2012, 10:08
am besten sollte man mit dem essen aufhören
Odysseus22
13-12-2012, 10:40
Ich würd sagen, mit pi mal Daumen 1,5 g/kg kann man wenig falsch machen.
Aber 0,8 ist für mich jedenfalls definitiv zu wenig. Es macht für mich einfach einen Riesenunterschied, wenn man trainiert und Protein aufnimmt oder nicht, das merkt man unter anderem daran, dass der Muskelkater langsamer verschwindet.
Ich würd sagen, mit pi mal Daumen 1,5 g/kg kann man wenig falsch machen.
Aber 0,8 ist für mich jedenfalls definitiv zu wenig. Es macht für mich einfach einen Riesenunterschied, wenn man trainiert und Protein aufnimmt oder nicht, das merkt man unter anderem daran, dass der Muskelkater langsamer verschwindet.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht.
Björn Friedrich
13-12-2012, 11:07
Dann solltet ihr mal erleben wie schnell der Muskelkater verschwindet wenn man gar keine tierischen Proteine oder Lebensmittel zu sich nimmt und sich vegan ernährt.....:-)
Aber das ist ein anderes Thema:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Spieltheoretiker
13-12-2012, 11:12
jo anscheinend ist es eher so; nichts genaues weiß man nicht. Laut Dr Moosburger reichen ja schon geringe Mengen und Ausdauersportler sollen mehr Protein benötigen als Kraftathleten. Glaube Dr Moosburger empfiehlt maximal 1.6 bis 1.8 Gramm pro KG Körpergewicht für professionelle Hochleistungssportler. Mehr Proteineinnahme würde keinen Mehrwert bringen lt. Studien.
Pavel T. spricht in irgendeinem Buch davon, dass laut russischer Studien Kraftathleten und BBler Unmengen an Protein in sich hineinschaufeln sollten und das man auf Sesselfurzer und Schreibtischtäter eher nicht hören sollte, sondern sich an den Erfahrungen der Athleten orientieren sollte. So ähnlich flappsig hat er das mal ausgedrückt
Irgendwo dazwischen wird wohl die Wahrheit liegen. Denke mit 1.5 Gramm/KG Körpergewicht ist man als Amateur mehr als bedient. Ist aber nur so ne persönliche Einschätzung ohne Hintergrund. Also praktisch ins Blaue geraten. :D Im Zweifel würde ich mich aber auch eher an den Empfehlungen und Erfahrungswerten von Wettkampf BBlern halten wenn es nur um Masse geht.
btw. Habe gerade zufällig den link offen Layne Norton PhD on protein: how much and how often? | Spot Me Bro (http://spotmebro.com/layne-norton-phd-on-protein-how-much-and-how-often/) bisher aber nur überflogen.
1,5 - 1,8 Gramm pro KG Körpergewicht
Kann mich den Worten von @ Spieltheoretiker nur anschliessen, irgendwo dazwischen wird wohl die Wahrheit liegen :D
Kampfsportler 1g
Kraftsportler 1g-1,8g
wenn gestofft wird geht evtl. etwas mehr aber macht sowas gesundheitsschädliches schon
Ach, das ist wieder klassisch. Einer meint, wie kann man empfehlen sich beim Fleischkonsum einzuschrenken und dann kommt der nächst und sagt das er super erfolge mit eine veganen Ernährung hat :D.
Tuborgjugend
13-12-2012, 12:31
Ach, das ist wieder klassisch. Einer meint, wie kann man empfehlen sich beim Fleischkonsum einzuschrenken und dann kommt der nächst und sagt das er super erfolge mit eine veganen Ernährung hat :D.
klar kann man vegan sehr gut zurecht kommen und man kanna uch mit 2x Fleisch pro Woche wunderbar auskommen, aber man kann auch genausogut mit 14x Fleisch pro Woche zurecht kommen. Auf welcher grundlage man das eine oder das andere empfiehlt macht halt den Unterschied.
Odysseus22
13-12-2012, 13:00
Dann solltet ihr mal erleben wie schnell der Muskelkater verschwindet wenn man gar keine tierischen Proteine oder Lebensmittel zu sich nimmt und sich vegan ernährt.....:-)
Weiß nicht, Björn, du bist super durchtrainiert, keine Frage, aber du trainierst ja auch ziemlich intensiv oder? Rein auf Muskelmasse bezogen könntest du mit mehr Protein (als 0,8g/kg) wohl mehr erreichen.
Mir geht es hauptsächlich um die regeneration und nicht um den aufbau..habe gemerkt dass ein shake nach dem Training meinem Körper gut tut..ich probiere mal mit 0,8 pro tag :-)
Mein Shake, den ich nach einem harten Training trinke, ist aber nicht nur Whey-Protein drin, sondern auch eine Bannane und ein Esslöffel Honig. Die Kohlehydrate Speicher schnell wieder auf zu füllen scheint mir auch wichtig für die Regeneration zu sein.
Was ich mir auch angewöhnt habe, ist ein Vernünftigen Cool Down. Bei mir ist es meistens ein habe Stunde auf dem Rolltrainer bei leichter Belastung zu strappeln.
Ob die BCAA Aminosäuren was für die Regeneration bringen, werde ich erst wissen wenn ich sie mal für eine Weile nicht mehr nehme. Da bin ich mal gespannt ;).
Dirk
klar kann man vegan sehr gut zurecht kommen und man kanna uch mit 2x Fleisch pro Woche wunderbar auskommen, aber man kann auch genausogut mit 14x Fleisch pro Woche zurecht kommen. Auf welcher grundlage man das eine oder das andere empfiehlt macht halt den Unterschied.
Da hast Du recht.
Wie gehen eigentlich hier die Leute mit den Proteinen um?
Rechnet Ihr auch aus, wie viel Ihr schon zu Euch nehmt(also was in Eurer Nahrung steckt usw.) und setzt dann zu oder geht Ihr vor ala "Hey, der hat gesagt yx/KgKG ist super und dann schaufelt Ihr Euch das Zeug rein? Ich meine, wer von Euch weiß denn genau wie hoch sein derzeitiger "Verbrauch" ist und was er dann zusetzen muss?
Da die Trainings unterschiedlich sind, sind doch auch ALLE Empfehlungen unterschiedlich. Was für den einen stimmt kann für den anderen Mist sein.
Die DGE schreibt z.B.
Die tatsächliche Proteinzufuhr übersteigt in Deutschland die Zufuhrempfehlungen um etwa 50 %. Sie liegt bei ca. 1,2 g pro kg Körpergewicht/Tag. Somit wird auch ein evtl. geringfügig höherer Bedarf problemlos abgedeckt, aber immer noch ist der Irrglaube weitverbreitet, nur mit viel Protein könne Muskelmasse schnell aufgebaut werden.
Bei der Nahrung ist es doch so, das man es ausprobieren muss, was geht.
Es gibt für JEDE Diät positive Beispiele und jeder meint er allein hätte recht. Bei ihm klappt es ja ganz dolle. :rolleyes:
Björn Friedrich
13-12-2012, 16:14
Ich wieg zwischen 90 und 95 Kilo bei einer Größe von 185cm und trainiere 2 mal pro Woche Krafttraining, weil ich Kampfkünstler und kein Lifter bin......
Was soll ich denn da mehr erreichen? Seitdem ich weniger Eiweiss esse und alle tierischen Produkte weglasse, ist meine Regeneration extrem besser geworden.
Vielleicht könnte ich mit 300 Gramm tierischen Eiweiss am Tag einen dickeren Bizeps bekommen, aber ich könnte nicht das Trainingspensum machen, das ich mache, von daher ists für mich ausser Frage.......
Jon Hinds empfiehlt übrigens auch 0,75 bis 1 Gramm pro Tag.
Tschüß
Björn Friedrich
Tuborgjugend
13-12-2012, 16:37
...
Die DGE schreibt z.B.
Zitat:
Die tatsächliche Proteinzufuhr übersteigt in Deutschland die Zufuhrempfehlungen um etwa 50 %. Sie liegt bei ca. 1,2 g pro kg Körpergewicht/Tag. Somit wird auch ein evtl. geringfügig höherer Bedarf problemlos abgedeckt, aber immer noch ist der Irrglaube weitverbreitet, nur mit viel Protein könne Muskelmasse schnell aufgebaut werden.
Bei der Nahrung ist es doch so, das man es ausprobieren muss, was geht.
Es gibt für JEDE Diät positive Beispiele und jeder meint er allein hätte recht. Bei ihm klappt es ja ganz dolle. :rolleyes:
Was die DGE schreibt ist für mich und sehr viele andere falsch. Wenn ich mich ganz normal ernähre (Cornflakes oder brot zum Frühstück, Essen was Muttern kocht und zwischendrin bißchen Obst oder Süßigkeiten: Also ohne, dass ich auf "gesund" oder "genug Proteine" achteund das dann bei fddb o.ä. tracke, komm ich da meistens auf einen viel geringeren Wert (so etwa 0,5g/kg KG; und da kann ich auch Rückschlüsse ziehen auf die Ernährung meines Lebensumfeldes, die -sofern sie sich nicht heimlich Steaks oder Shakes reinziehen- auch zu wenig Proteine bekommen)
Wie so oft hätte ich gerne mal die Belege für diese Aussage der DGE. Mir kommt das eher so vor, als saugen die sich die Zahlen aus den Fingern
Bei der ganzen diskussion sollte auch bedacht werden wieviel reine Muskelmasse überhaupt auf natürlichen Wege aufgebaut werden. Und das ist bei weitem nicht soviel wie die meisten glauben.
Und wenn, unter optimalen Bedingungen, nur 0.5 gr Muskeln pro Monat drin sind dann macht es keinen Sinn für 1 Kilo fressen.
Die 0.5 sind natülich nur durchnitt um ein Beispiel zu haben.
Die besten Zuwächse kommen in den ersten 3-6 Monaten. Danach wird anstrengend.
Was die DGE schreibt ist für mich und sehr viele andere falsch. Wenn ich mich ganz normal ernähre (Cornflakes oder brot zum Frühstück, Essen was Muttern kocht und zwischendrin bißchen Obst oder Süßigkeiten: Also ohne, dass ich auf "gesund" oder "genug Proteine" achteund das dann bei fddb o.ä. tracke, komm ich da meistens auf einen viel geringeren Wert (so etwa 0,5g/kg KG; und da kann ich auch Rückschlüsse ziehen auf die Ernährung meines Lebensumfeldes, die -sofern sie sich nicht heimlich Steaks oder Shakes reinziehen- auch zu wenig Proteine bekommen)
Wie so oft hätte ich gerne mal die Belege für diese Aussage der DGE. Mir kommt das eher so vor, als saugen die sich die Zahlen aus den Fingern
Ich stehe der DGE auch skeptisch gegenüber. Allerdings ist nicht alles "schlimm", was sie schreiben. Die Einnahme von Vitaminen ist halt unnötig und kann sogar schädlich sein. Nur bei Vitamin D kann eine Einnahme hilfreich sein. Da liegt die DGE gar nicht so falsch. Ihrer Quellen sind ja meist irgendwelche Studien. Die müsste man halt mal einsehen. ;)
Ansonsten muss man sie eben "quer" informieren und auch mal schauen was die Wissenschaft so sagt.
Vitamin D: Wie gefährlich sind Mangelerscheinungen? | Medizin | Themen nach Rubriken | Gesundheit! | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de (http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/gesundheit/themenuebersicht/medizin/vitamin-d-mangel-nahrung-licht-sonne100.html)
Die DGE gibt ja auch nur wieder was andere "erforschen".
Warum und was dahinter steckt ist eine andere Frage. :D
Tuborgjugend
13-12-2012, 17:28
Ich stehe der DGE auch skeptisch gegenüber. Allerdings ist nicht alles "schlimm", was sie schreiben. Die Einnahme von Vitaminen ist halt unnötig und kann sogar schädlich sein. Nur bei Vitamin D kann eine Einnahme hilfreich sein. Da liegt die DGE gar nicht so falsch. Ihrer Quellen sind ja meist irgendwelche Studien. Die müsste man halt mal einsehen. ;)
Ansonsten muss man sie eben "quer" informieren und auch mal schauen was die Wissenschaft so sagt.
Vitamin D: Wie gefährlich sind Mangelerscheinungen? | Medizin | Themen nach Rubriken | Gesundheit! | Bayerisches Fernsehen | Fernsehen | BR.de (http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/gesundheit/themenuebersicht/medizin/vitamin-d-mangel-nahrung-licht-sonne100.html)
Die DGE gibt ja auch nur wieder was andere "erforschen".
Warum und was dahinter steckt ist eine andere Frage. :D
die Frage ist halt: welche Studien? Das "3x Fleisch/Woche"-Dogma hat die DGE aus Studien über Mittelmeerbewohner (blöder Ausdruck) und Japaner.
Dann hat sie ganz einfach die ganzere andere Lebensweise auf den Durchschnittsdeutschen übertragen.
Da werden auf Steuerzahlerkosten Scheinkorrelationen zu Kausalitäten aufgepimpt
die Frage ist halt: welche Studien? Das "3x Fleisch/Woche"-Dogma hat die DGE aus Studien über Mittelmeerbewohner (blöder Ausdruck) und Japaner.
Dann hat sie ganz einfach die ganzere andere Lebensweise auf den Durchschnittsdeutschen übertragen.
Da werden auf Steuerzahlerkosten Scheinkorrelationen zu Kausalitäten aufgepimpt
Jup. Und selbst auf Institutionen wie die WHO ist kein Verlass mehr. ;)
Es heißt dann sehr schnell "amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt.." und je nachdem welche Lobby das gerade wieder Gelder locker gemacht hat, wird die Fahne um gehangen. Nicht umsonst gibt es z.B. mehrere "Ernährungspyramiden". :D
Tuborgjugend
13-12-2012, 17:38
Jup. Und selbst auf Institutionen wie die WHO ist kein Verlass mehr. ;)
Es heißt dann sehr schnell "amerikanische Wissenschaftler haben festgestellt.." und je nachdem welche Lobby das gerade wieder Gelder locker gemacht hat, wird die Fahne um gehangen. Nicht umsonst gibt es z.B. mehrere "Ernährungspyramiden". :D
ja, habs ma bei Wikipedia nachgelesen. In Österreich sind mehr als 3 Hühnereier pro Woche noch schädlich. Watch out, my Austrian Friends
ja, habs ma bei Wikipedia nachgelesen. In Österreich sind mehr als 3 Hühnereier pro Woche noch schädlich. Watch out, my Austrian Friends
Na da bin ich froh, dass ich nicht in Ö-reich lebe :-)
"Fazit :
Für Breiten- und Leistungssportler/innen müssen keine besonderen Empfehlungen für die Proteinzufuhr formuliert werden. Denn mit einer ausgewogenen und vielseitigen Ernährung nach den Empfehlungen der DGE nehmen sie mehr als die erforderliche Menge zu sich."
Heisst das nun man brauch nix extra zu sich nehmen wenn man sich ausgewogen ernährt ? Kenne mich mit Proteinen nicht ganz so aus,aber sollten die z.B. behaupten,man brauch kein zusätzliches Magnesium kann ich ganz sicher sagen,dass das Blödsinn ist.
Ich würde euch empfehlen alles Pure Natural zu machen. Das heißt Fruchtquark machen oder kaufen und einfach gesund essen. Reis , Obst (JA , da sind auch Proteine drinnen (Vitamine)) , Gemüse , Milchprodukte uvm.
Durch die Nahrung habe ich meinen Körper sehr gut aufgebaut. Früher 55kg mit 170cm und bis vor kurzem 67kg mit 170cm. Leider aktuell nur 61kg.
(JA , da sind auch Proteine drinnen (Vitamine))
:ups:
:vogel:
Ich glaub, ich werd nimmer... :rofl:
Willst Du mir hier erzählen, dass in Früchten Proteine in Form von Vitaminen enthalten sind?
Das mit maximal drei mal Fleisch pro Woche kommt aus einer großen Studie die gezeigt hat das ein hoher Fleischkonsum mit einem erhöhten Risiko für Diabetes einhergeht (alle anderen Faktoren konnten rausgerechnet werden). Warum weiß man noch nicht, aber die Daten waren so valide, das man die Empfehlung rausgeben musste. Ich hab den PubMed link zu der Studie jetzt nicht zur Hand, meine aber sie war im NEJM. Die Empfehlung hat also nix mit Eiweiß zu tun.
Grüße
Kanken
Wie gehen eigentlich hier die Leute mit den Proteinen um?
Rechnet Ihr auch aus, wie viel Ihr schon zu Euch nehmt(also was in Eurer Nahrung steckt usw.) und setzt dann zu oder geht Ihr vor ala "Hey, der hat gesagt yx/KgKG ist super und dann schaufelt Ihr Euch das Zeug rein? Ich meine, wer von Euch weiß denn genau wie hoch sein derzeitiger "Verbrauch" ist und was er dann zusetzen muss?
Da die Trainings unterschiedlich sind, sind doch auch ALLE Empfehlungen unterschiedlich. Was für den einen stimmt kann für den anderen Mist sein.
Die DGE schreibt z.B.
Bei der Nahrung ist es doch so, das man es ausprobieren muss, was geht.
Es gibt für JEDE Diät positive Beispiele und jeder meint er allein hätte recht. Bei ihm klappt es ja ganz dolle. :rolleyes:
Moin,
seit über einem Jahr zähle ich Kalorien um konntrolierter und bewuster zu essen. Diesen Sommer habe ich eine App gefunden wo man relativ bequem ein Ernährungstagebuch führen kann. In der App werden auch die drei Nährstoffen (Fett, Eiweiß und Kohlehydrate) angezeigt. Von daher weiß ich das ich ohne den täglichen Whey-Shake bei 0,8 bis 1,2 g/kg liege und mit Shake halt 30 g mehr. Bei harten Trainingseinheiten trinke ich halt einen zweiten Shake mit der Doppelten Dosis, mit dem Bewustsein das ein Teil verbrant wird ;). Wie auch immer, dadurch weiß ich halt ungefähr wieviel Eiweiß ich zu mir nehme. Auch wenn es nicht mein Ziel ist. Mir geht es nach wie vor darum, nicht unkontrolliert zu essen. Gerade was die Kalorien Menge angeht. Das mit dem Eiweiß ist nur ein Nebeneffekt der aber nicht wirklich Bedeutung hat.
Gruß
Dirk
Bei der ganzen diskussion sollte auch bedacht werden wieviel reine Muskelmasse überhaupt auf natürlichen Wege aufgebaut werden. Und das ist bei weitem nicht soviel wie die meisten glauben.
Und wenn, unter optimalen Bedingungen, nur 0.5 gr Muskeln pro Monat drin sind dann macht es keinen Sinn für 1 Kilo fressen.
Die 0.5 sind natülich nur durchnitt um ein Beispiel zu haben.
Die besten Zuwächse kommen in den ersten 3-6 Monaten. Danach wird anstrengend.
Mir geht es z.B. nicht um ein mehr an Muskeln, sondern ich habe die Erfahrung gemacht das ich mit einem höheren Eiweißkonsum besser regeneriere und Leistungsfähiger bin. Das ist aber nicht allgemein gültig und ob das nur ein Plazebo Effekt ist kann ich nicht sagen.
Dirk
Nachtrag :
Die App die ich benutze :
https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fatsecret.android#?t=W251bGwsMSwyLD IxMiwiY29tLmZhdHNlY3JldC5hbmRyb2lkIl0.
Gibt es wohl auch für Apple Produkte.
daodejing
16-12-2012, 08:14
oh man ihr alle mit euren protein wieviele tausend protein threads gibts mitlerweile?
Dann solltet ihr mal erleben wie schnell der Muskelkater verschwindet wenn man gar keine tierischen Proteine oder Lebensmittel zu sich nimmt und sich vegan ernährt.....:-)
Aber das ist ein anderes Thema:-)
Tschüß
Björn Friedrich
Warum sollte man vegan besser regenerieren? Hast du dafür wissenschaftliche Belege oder ist es nur deine Vermutung?
An sich ist tierisches Eiweiss deutlich einfacher für den Menschen zu verwerten, da es seinem eigenen Körper eher ähnelt als planzliches EW. Kann man z.B. auch an der biologischen Wertigkeit sehen --> Biologische Wertigkeit ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit)
Ist ja auch das selbe mit Fetten. Planzliche Fette werden nicht so schnell und einfach zu menschlichem Fett umgewandelt wie Tierfett.
Es gibt viele gute Gründe weswegen man den Konsum von Fleisch und Tierprodukten runterschrauben sollte, aber eine höhere sportliche Leistungsfähigkeit gehört wohl nicht dazu. Sonst wären wohl fast alle Spitzensportler auf vegetarische/vegane Ernährung umgestiegen
daodejing
16-12-2012, 21:47
Warum sollte man vegan besser regenerieren? Hast du dafür wissenschaftliche Belege oder ist es nur deine Vermutung?
An sich ist tierisches Eiweiss deutlich einfacher für den Menschen zu verwerten, da es seinem eigenen Körper eher ähnelt als planzliches EW. Kann man z.B. auch an der biologischen Wertigkeit sehen --> Biologische Wertigkeit ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit)
Ist ja auch das selbe mit Fetten. Planzliche Fette werden nicht so schnell und einfach zu menschlichem Fett umgewandelt wie Tierfett.
Es gibt viele gute Gründe weswegen man den Konsum von Fleisch und Tierprodukten runterschrauben sollte, aber eine höhere sportliche Leistungsfähigkeit gehört wohl nicht dazu. Sonst wären wohl fast alle Spitzensportler auf vegetarische/vegane Ernährung umgestiegen
ich schätze mal er hat eigene erfahrung gemacht sowas ist manchmal besser als wissenschaftliche belege
ich schätze mal er hat eigene erfahrung gemacht sowas ist manchmal besser als wissenschaftliche belege
Auf der einen Seite stimmt das, auf der anderen Seite kann man aber auch schnell selektiver Wahrnehmung, dem Placeboeffekt oder unbekannten (und daher nicht mit einbezogenen) Variablen auf den Leihm gehen.
Fakt ist auch das Whey(Molke--->Milch---tierisch) das am schnellsten resorbierbare Protein ist. Gerade nach dem Training kann es also schnell in den Muskel und mit den Reperaturarbein bzw der Regeneration beginnen. Es gibt viele Sportexperten und Wissenschaftler die es für regenerationsfördernd halten, dazu kommen noch hunderttausende Sportler die es regelmässig nehmen und wenn es ihnen ihrer subjektiven Warnehmung nach nicht helfen würde, würden sie wohl auch nicht das viele Geld dafür verbraten .
Dazu kommt noch, das die meisten Profisportler (die Millionen mit ihrem Sport verdienen und von ihrer Leistungsfähigkeit leben müssen) sofort auf vegane Nahrung umsteigen würden, wenn es auf den Sport bezogen so vorteilhaft wäre
Kennt da jemand ein gutes Protein oder ist das egal von welcher Marke,ob nun von Mammut oder Bodyattack?
MfG
Moin,
ich benutze dieses hier :
BB Genics Ultimate Whey II - unser bestes aus 100% Molkeneiweiß, Vanille, 1000g Dose, SP-EW0311: Amazon.de: Lebensmittel & Getränke (http://www.amazon.de/Genics-Ultimate-Whey-Molkeneiwei%C3%9F-SP-EW0311/dp/B000TUT0RA/ref=pd_ys_iyr3)
Ich habe allerdings nicht viel rum probiert, sondern das nächst beste genommen und dabei bin ich dann geblieben.
Dirk
was haltet ihr von den zwei produkten?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=2925257
Scitec 100% Whey Protein Professional 2350g Zimt Vanille, Eiweiß Power, Neu | eBay (http://www.ebay.de/itm/181048079351?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649)
was haltet ihr von den zwei produkten?
http://www.kampfkunst-board.info/forum/newreply.php?do=newreply&noquote=1&p=2925257
Scitec 100% Whey Protein Professional 2350g Zimt Vanille, Eiweiß Power, Neu | eBay (http://www.ebay.de/itm/181048079351?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649)
Nix :)
Indariel
19-12-2012, 23:26
ja, habs ma bei Wikipedia nachgelesen. In Österreich sind mehr als 3 Hühnereier pro Woche noch schädlich. Watch out, my Austrian Friends
Hmm ich esse im Schnitt die Woche so einen 10er Karton locker alleine auf und fühl mich subjektiv super:D.
Prinzipiell sollte doch auch relaitv problemlos eine proteinreiche vegane Ernährung möglich sein, und wenn ich mir dafür am Tag 3 Reisproteinshakes reinkloppe?
Kann dirk nur zustimmen seit dem ich mich gezielter und eiweißreicher ernähre, ca. zwischen 1,0 und 1,5 g am Tag regeneriere ich besser und fühle mich Leistungsfähiger und kann mehr trainieren.
Mit der gezielten Ernährung kommt aber auch viele andere Faktoren hinzu so dass ich die gesteigerte Leistungsfähigkeit nicht rein auf das Protein rückführen kann.
Das mit maximal drei mal Fleisch pro Woche kommt aus einer großen Studie die gezeigt hat das ein hoher Fleischkonsum mit einem erhöhten Risiko für Diabetes einhergeht (alle anderen Faktoren konnten rausgerechnet werden). Warum weiß man noch nicht, aber die Daten waren so valide, das man die Empfehlung rausgeben musste. Ich hab den PubMed link zu der Studie jetzt nicht zur Hand, meine aber sie war im NEJM. Die Empfehlung hat also nix mit Eiweiß zu tun.
Du meinst jetzt aber nicht diese Studie?
Dietary Intake of Total, Animal, and Vegetable Protein and Risk of Type 2 Diabetes in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-NL Study (http://care.diabetesjournals.org/content/33/1/43.full.pdf+html)
An sich ist tierisches Eiweiss deutlich einfacher für den Menschen zu verwerten, da es seinem eigenen Körper eher ähnelt als planzliches EW. Kann man z.B. auch an der biologischen Wertigkeit sehen --> Biologische Wertigkeit ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Wertigkeit)
Entsprechende Kombinationen von pflanzlichen Proteinen (z.B. Getreide + Hülsenfrüchte) haben auch eine hohe biologische Wertigkeit.
Ist ja auch das selbe mit Fetten. Planzliche Fette werden nicht so schnell und einfach zu menschlichem Fett umgewandelt wie Tierfett.
das ist doch gut, wer will schon schnell menschliches Fett aufbauen? :hehehe:
Im Ernst: was meinst Du damit?, in dieser allgemeinen Form ist die Aussage sicher falsch.
Tierische Produkte enthalten z.B. die "menschliche" Arachidonsäure (http://de.wikipedia.org/wiki/Arachidons%C3%A4ure), die entzündliche Prozesse fördert und damit durchaus zu dem Gefühl einer schlechteren Regeneration beitragen könnte.
Du meinst jetzt aber nicht diese Studie?
Dietary Intake of Total, Animal, and Vegetable Protein and Risk of Type 2 Diabetes in the European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition (EPIC)-NL Study (http://care.diabetesjournals.org/content/33/1/43.full.pdf+html)
Nee, war ca. 2011/2012 und in einem größeren Journal, kann aber sein, dass sie sich auf die gleichen Daten beruft. Hatte sie damals nur angeguckt und gleich wieder unter "Lach Lach" abgelegt. Statistik ist eben immer so eine Sache. Ich bin überzeugter Fleischfresser und eine solche Studie wird mich auch nicht davon abbringen.
@Punkt: also keine guten produkte da oben?!:)
@Punkt: also keine guten produkte da oben?!:)
Ich halte einfach nix von diesem ganzen Zusatz-Zeugs. Wenn Du nicht grade Leistungsportler bsit und 15 mal die Woche trainierst, kannst Du Deinen Eiweiß-Bedarf durch ausgewogene Ernährung decken. Da brauch es keine teuren Zusatzprodukte.
Gruß,
Punkt
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.