Vollständige Version anzeigen : Schwache Muskel an der Hüfte
R.Naseri
17-12-2012, 23:14
Hallo Zusammen!
Ich trainiere seit 3 Monaten in einer TKD-Schule in Biel. Mein Meister ist super und das Training gefällt mir bestens. Aktuell habe ich den 8. Kup.
Leider habe ich bei einigen Kicks schmerzen an den Hüftmuskeln. Es fühlt sich an als würde ich gerade einen Krampf bekommen und dann muss ich sofort aufhören.
Ich spielte 11 Jahre lang Fussball und war bisher nicht extrem beweglich. Durch das Training fühle ich mich viel beweglicher und ich spüre wie sich meine Muskel Tag zu Tag verändern. Einfach die Hüften stören mich zur Zeit....:mad:
Ich bin 15 Jahre alt und trainiere jeden Tag. Von Montag bis Freitag 2 Mal im Fussball-Club und 3-Mal im Dojang. Wochenende Fussballspiele. Fühle mich durch die viele Trainings nicht müde oder ähnlich.
KeineRegeln
17-12-2012, 23:20
Vielleicht Überlastung? :/
Alte Nacht
17-12-2012, 23:24
Nach 3 Monaten den 8. Cup?
R.Naseri
17-12-2012, 23:24
Vielleicht Überlastung? :/
Glaub nicht...Ich mache ab und zu sogar 2 Trainings, zuerst mit den Kindern , danach noch mit den Erwachsenen, aber überlastet fühle ich mich nicht. Die Schmerzen habe ich lediglich beim Kick-Training...Sobald ich mein Bein gestreckt halten muss und die Hüftmuskeln gebraucht werden.
R.Naseri
17-12-2012, 23:27
Nach 3 Monaten den 8. Cup?
Ja, mein Trainer wollte mich eigentlich erst für Januar qualifizieren, als aber mein Meister mich trainieren sah, sagte er, dass ich die Promotion/Prüfung schon Ende November machen darf.
Indariel
17-12-2012, 23:33
@Alte Nacht
3 Monate für den Gelben passt doch von der Prüfungsordnung (zumindest der WTF) her, sehe das Problem nicht.
@ TE
Muskulatur gezielt trainieren mit BWEs, am besten den ganzen Körper um muskuläre Dysbalancen, dh. Fehlhaltungen u.Ä., zu vermeiden.
Dh. stell dir einen vernünftigen Plan für 2-3 die Woche Krafttraining auf mit Kniebeugen, Liegestütze, Crunches, Klimmzüge, usw.
Wenn du Probleme mit der Hüfte hast kannst du diesen Bereich auch erstmal gezielt trainieren und vll. auch durch entsprechende Dehnübungen mobilisieren.
MMn kannst du mit 16/17 auch gerne auf Krafttraining mit Gewichten (unter Anleitung!) umsteigen wie z.B. dem WKM Plan, Starting Strength, u.Ä.
R.Naseri
17-12-2012, 23:39
@Alte Nacht
3 Monate für den Gelben passt doch von der Prüfungsordnung (zumindest der WTF) her, sehe das Problem nicht.
@ TE
Muskulatur gezielt trainieren mit BWEs, am besten den ganzen Körper.
Dh. stell dir einen vernünftigen Plan für 2-3 die Woche Krafttraining auf mit Kniebeugen, Liegestütze, Crunches, Klimmzüge, usw.
MMn kannst du mit 16/17 auch gerne auf Krafttraining mit Gewichten (unter Anleitung!) umsteigen wie z.B. dem WKM Plan, Starting Strength, u.Ä.
Vielen Dank für die Antwort. Weisst du vielleicht welches Fitness-Gerät oder welche Übungen für die Hüftmuskeln gut sind. Ich kann mein Bein nur einen kurzen Moment auf Hüft-Höhe gestreckt halten, danach mangelt es mir sofort an Kraft und es fühlt sich an, als würde ich einen Krampf bekommen.
Ich habe 11 Jahre Fussball gespielt, spiele aktuell in der Höchsten Junioren-Liga der Schweiz, aber hab nicht das Gefühlt, dass ich irgendwelche Vorteile habe. Körperlich bin ich sehr Fit, Grösse 1.75, Gewicht 67 kg
Indariel
18-12-2012, 07:54
Fitness ist immer ein Vorteil:D
Ansonsten rein für die untere Muskulatur würde ich zu Kniebeugen, Lunges, Strecksprüngen oder Burpees raten.
Das Ganze dann noch mit Klimmzügen, Liegestütze, Dips, Crunches, Wadenheben und Vierfüßlerstand usw. usf. erweiteren um den ganzen Körper zu fordern und einseitiges Training zu vermeiden und dann passt das.
Kannst ja aus Spaß das mal probieren:
200 Kniebeugen: perfekte Bauch Beine Po Übungen & Muskeltraining | 200kniebeugen.de (http://www.200kniebeugen.de/)
Alfons Heck
18-12-2012, 09:25
Ich trainiere seit 3 Monaten...bei einigen Kicks schmerzen an den Hüftmuskeln...Ich spielte 11 Jahre lang Fussball und war bisher nicht extrem beweglich. Durch das Training fühle ich mich viel beweglicher und ich spüre wie sich meine Muskel Tag zu Tag verändern.
Ich würde an Deiner Stelle nichts extra dazupacken sondern einfach mal weitertrainieren und abwarten bis sich Dein ganzer Körper auf die neue/zusätzliche Anforderung eingestellt hat. Eventuell sogar beim Fußball etwas Gas rausnehmen und beim TKD intensiver arbeiten.
Gruß
Alfons.
Alte Nacht
18-12-2012, 10:54
@Indariel muss ich nachgucken! Bei uns ist das der erste grüne! (Gelb-grün) Darum hat es mich gewundert! :)
Indariel
18-12-2012, 11:02
@Indariel muss ich nachgucken! Bei uns ist das der erste grüne! (Gelb-grün) Darum hat es mich gewundert! :)
10. Kup = Weiß
9. Kup = Weiß-Gelb
8. Kup = Gelb
Gelb-Grün hätte mich auch gewundert:D
Entengummitiger
18-12-2012, 11:10
mach das hier jeden abend, dann wird das schnell besser: TKD balance drills (http://www.youtube.com/watch?v=cNOmkW0BU7k)
die sind zwar für balance gedacht, aber trainieren auch die nötigen muskeln gut... machs solange bis es weh tut und dann noch weiter ;)
hör halt mit dem fussball auf und mach stattdessen an den ehemaligen fussballtagen auch tkd.
ist dein Meister Herr Bundeli?
gruss
zocker
Ja, mein Trainer wollte mich eigentlich erst für Januar qualifizieren, als aber mein Meister mich trainieren sah, sagte er, dass ich die Promotion/Prüfung schon Ende November machen darf.
Dazu sei für die Deutschen noch vermerkt, dass das Kup System in der Schweiz folgendermaßen gehandhabt wird:
Anfänger weiß
8.-7. Kup gelb
6.-3. Kup blau
2.-1. Kup rot
Ist dann manchmal etwas verwirrend wenn man als Kup-Träger grenzübergreifend trainiert. ^^
mach das hier jeden abend, dann wird das schnell besser: TKD balance drills (http://www.youtube.com/watch?v=cNOmkW0BU7k)
die sind zwar für balance gedacht, aber trainieren auch die nötigen muskeln gut... machs solange bis es weh tut und dann noch weiter ;)
Das kann ich nur bestätigen. (Die Kwonkicker Videos sind übrigens ohne Ausnahme alle super.)
Indariel
18-12-2012, 22:29
Dazu sei für die Deutschen noch vermerkt, dass das Kup System in der Schweiz folgendermaßen gehandhabt wird:
Anfänger weiß
8.-7. Kup gelb
6.-3. Kup blau
2.-1. Kup rot
Ist dann manchmal etwas verwirrend wenn man als Kup-Träger grenzübergreifend trainiert. ^^
Ist das dann auch die WTF oder ein anderer Verband? Wenn ja wundert das mich dann doch ziemlich da dass mMn, allein schon wegen Turnieren usw., einheitlich gehandhabt werden müsste?
Ich würde an Deiner Stelle nichts extra dazupacken sondern einfach mal weitertrainieren und abwarten bis sich Dein ganzer Körper auf die neue/zusätzliche Anforderung eingestellt hat. Eventuell sogar beim Fußball etwas Gas rausnehmen und beim TKD intensiver arbeiten.
Gruß
Alfons.
Seh ich genauso :) Vermutlich hat sich deine Beinmuskultatur durch das Fußballspielen sehr stark entwickelt und die Hüfte kann da einfach nicht mithalten. Sogesehen ist es keine schwache Hüfte, sondern ein zu starker Rest :p Da du eh schon viel Sport zu machen scheinst und die Vermutung auf Überlastund besteht, würde ich es so belassen und Geduld haben.
... machs solange bis es weh tut und dann noch weiter... Nee, is klar.
Und wenn es dann richtig weh tut, ist vielleicht irgend etwas kaputt gegangen. Aber nur vielleicht!
Warum gibt es eigentlich immer noch Leute, die meinen, nur die Harten kommen in den Garten?
Nee, is klar.
Und wenn es dann richtig weh tut, ist vielleicht irgend etwas kaputt gegangen. Aber nur vielleicht!
Warum gibt es eigentlich immer noch Leute, die meinen, nur die Harten kommen in den Garten?
ich meine einigen deiner posts entnommen zu haben, dass du diese einstellung früher auch mal gehabt hast.
gruss
zocker
Hallo zocker
Meine Einstellung zu KK/KS-Training hat sich nicht geändert und mein Training ist hart (zumindest versichern mir dies meine Schüler).
Aber: Den Rat "machs solange bis es weh tut und dann noch weiter" kann ich nicht unterstützen (Wobei Schmerz ja durchaus relatv ist - bei dem einen ist die Schmerzgrenze höher, bei dem anderen niedriger).
Schmerzen sind Warnsignale des Körpers und ich kann nur jedem empfehlen, wie ich es übrigens schon seit langem tue, auf diese Signale zu reagieren.
Damit meine ich allerdings nicht jedes Zipperlein sondern ich rede hier von Schmerzen.
Jeder hat nur einen Körper und mit dieser Ressource sollte man behutsam umgehen.
In jungen Jahren denken viele "ach was soll's - geht schon" und wundern sich dann später, warum die Knie, die Ellenbogen, der Rücken, die Hüfte oder sonst etwas im Ars... sind.
Wenn man seine KK, seinen KS lange betreiben möchte (gilt übrigens für alles) sollte man nicht übertreiben. Leistungs- oder Hochleistungssport (und so habe ich mein TKD betrieben) bleiben nicht in den Kleidern hängen, dass geht deutlich auf den Körper. Wenn dann die notwendige Rücksichtnahme ausbleibt, kann man irgendwann zumindest seinen geliebten Sport aufgeben - wenn nicht noch schlimmeres passiert.
Gruß ;)
Drax
Hallo,
eine ähnliche Einstellung kannte ich aus meiner alten Taekwondo-Schule auch noch im Bezug auf das Dehnen. Immer weiter runter in den Spagat, immer höher das Bein; bis kurz vor die Schmerzgrenze. Wenn's nicht sticht, wird man ja nicht besser.
Das Ende der Geschichte war ein Sehnenanriss mit hintenrum komplett schwarzem(!) Oberschenkel und das nahezu vollständige Fehlen jedweder Form von Gelenkigkeit für fast ein Jahr.
lG
L.
Hallo zocker
Meine Einstellung zu KK/KS-Training hat sich nicht geändert und mein Training ist hart (zumindest versichern mir dies meine Schüler).
Aber: Den Rat "machs solange bis es weh tut und dann noch weiter" kann ich nicht unterstützen (Wobei Schmerz ja durchaus relatv ist - bei dem einen ist die Schmerzgrenze höher, bei dem anderen niedriger).
Schmerzen sind Warnsignale des Körpers und ich kann nur jedem empfehlen, wie ich es übrigens schon seit langem tue, auf diese Signale zu reagieren.
Damit meine ich allerdings nicht jedes Zipperlein sondern ich rede hier von Schmerzen.
Jeder hat nur einen Körper und mit dieser Ressource sollte man behutsam umgehen.
In jungen Jahren denken viele "ach was soll's - geht schon" und wundern sich dann später, warum die Knie, die Ellenbogen, der Rücken, die Hüfte oder sonst etwas im Ars... sind.
Wenn man seine KK, seinen KS lange betreiben möchte (gilt übrigens für alles) sollte man nicht übertreiben. Leistungs- oder Hochleistungssport (und so habe ich mein TKD betrieben) bleiben nicht in den Kleidern hängen, dass geht deutlich auf den Körper. Wenn dann die notwendige Rücksichtnahme ausbleibt, kann man irgendwann zumindest seinen geliebten Sport aufgeben - wenn nicht noch schlimmeres passiert.
Gruß ;)
Drax
bin vollkommen deiner meinung, wusste aber nicht, dass du diese schon immer hattest.
ich zb war früher (leider) oft viel zu unvorsichtig.
gruss
zocker
Hallo zocker
OK, in jungen Jahren geht man unbefangener damit um, der Körper ist ja in der Lage einiges zu verpacken.
Ich hatte aber das große Glück, immer Lehrer zu haben, bei denen ich lernte auf meien Körpersignale zu hören. Somit wurde ich schon sehr früh an diese Materie herangeführt.
Also nix für ungut ;)
Hallo zocker
OK, in jungen Jahren geht man unbefangener damit um, der Körper ist ja in der Lage einiges zu verpacken.
Ich hatte aber das große Glück, immer Lehrer zu haben, bei denen ich lernte auf meien Körpersignale zu hören. Somit wurde ich schon sehr früh an diese Materie herangeführt.
Also nix für ungut ;)
den lehrer dafür hätte ich auch gehabt.
in diesem punkt habe ich aber nicht (genug) auf ihn gehört.
gruss
zocker
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.