Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Frage zu Taekwondo



Sebastian Conrads
28-12-2012, 14:35
Hi ich mache seit mehreren Jahren Hapkido.
Früher hatten wir auch in meinem Verein Taekwondo gemacht.
Das machen wir jezt aber leider nicht mehr.
Ich hab im Taekwondo den 5.Kup (grünblau).
Ich würde gern im Taekwondo auch gern weiter kommen.
Weiß villeicht jemand was man für die Prüfung alles können muß und wie sieht es mit dem Bruchtest aus?
Kann man sich selbst eine Technick ausdencken oder hat man da zb 3 Technicken zur auswahl von denen man sich eine aussuchen kann?
Icch hab im Hapkido auch schon Bruchteste machen müssen,aber da konnte ich immer selbst entscheiden welche Techniken ich mache.

Gruß euer Basti.:-§

Cerberuz
28-12-2012, 15:26
ITF oder WTF Taekwondo?

Bei uns (ITF) muss man einen Thymen Tora Yopchagi mit anschliessenden Fauststoss durch 2 Bretter durchführen.

TaekwondoLoverin ♥
01-01-2013, 17:43
Dann antworte ich mal für WTF bzw. DTU

Bisher war durch die DTU-PO folgendes festgeschrieben:
Ein Bruchtest; der Anwärter hat die Auswahl zwischen:
- Ap-chagi (Vorwärtsfußstoß)
- oder Naeryo chagi (Abwärtsfußschlag)
- oder Sonnal bakat chigi (Außenhandkantenschlag)

Allerdings hat sich die Prüfungsordnung seit Beginn des Jahres geändert, so hat der Anwärter nun freie Wahl der Technik, in der neuen DTU-PO steht lediglich zum 4. Kup:
Ein Bruchtest; der Anwärter hat die freie Auswahl (Alter beachten)

Die Stärke des Brettes hängt von Alter und Geschlecht ab.
Bei einem Mann zwischen 18 und 49 sind es min. 2,5cm.

Für die Bewertung gilt folgendes:
Bei unvollständigem Gelingen des Bruchtests können maximal 3,9 Punkte vergeben werden.
Bei gebrochenem Brett muss keine 4,0 gegeben werden, wenn dies durch eine nicht korrekte Taekwondo-Technik zustande kam.

Das ist neben dem Bruchtest auch noch Prüfunginhalt zum 4. Kup (blauer Gürtel):
(Vorbereitungszeit seit dem 5. Kup mindestens 64 TE)
 Überprüfung des Vorprogramms
 4. Form – Taeguk Sa-Jang
 Partnerübungen - 1-Schritt-Kampf
 Freikampfübungen
 Selbstverteidigung
- freie Abwehr von Angriffen aus der langen, mittleren und
Nahdistanz
 Ein Bruchtest; der Anwärter hat die freie Auswahl (Alter beachten)
 Theorie
- Koreanische und deutsche Bezeichnungen der gezeigte Techniken und Übungen, Wettkampfregeln (Vollkontakt und Formen) und Technikprinzipien


Vielleicht konnte ich ja irg. wie weiterhelfen. :) LG