Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst schult den Kopf am meisten?



Pharao
28-12-2012, 17:04
in welcher Kampfkunst kann man am meisten, seinen Kopf schulen? also wo es nicht nur ums draufgehaue wie im Boxen, Kickboxen geht. sondern auch eine gewisse Intelligenz erfordert, beispielsweise wie in Taekwondo und Karate, wenn ich an die Kata bzw. tuls denke?

Schnueffler
28-12-2012, 17:17
Dann denk du mal weiter!
Eine Kata, viel Kata, du Experte.

Sojobo
28-12-2012, 17:27
Wie kommst du denn darauf, dass Boxen oder Kickboxen keine "gewisse Intelligenz" erfordern? In einem Kampf kloppt man nicht einfach nur drauf, man geht taktisch vor, wenn man Erfolg haben will.
"Kopf" ist eine Metapher für vieles. Was meinst du denn konkret? Wenn eine Kampfkunst als "verkopft" bezeichnet wird, ist das z.B. nicht gerade ein Kompliment.

Pharao
28-12-2012, 17:46
ich boxe eigentlich gerne.
Aber wenn ich vor einem stehe der den 1. Dan in Karate hat, würde mir eine gewisse Grundintelligenz fehlen. (glaube ich).

KlingonJake
28-12-2012, 17:52
ich wuerd ja jetzt sagen Kung Fu...und da dann nochmal viel konkreter Shantung WuShu Tuan/Rajawali Emas- Golden Eagle Shaolin Selfdefense....wenn du das lernst, macht's dich die ersten Monate richtig Matsch inner Birne...

ABER: um hier jetzt nich so viel Eigenwerbung zu machen; denk ich, dass die Leute, die alle an EINEM Ding haengen, eben immer ihres dir nennen werden...

MagetaDerLöwe
28-12-2012, 18:40
Aktiv Kampfsport betreiben wird wohl effektiv am meisten für die Birne tun. Da ist man auch gezwungen, sich mit seinem Ego und Co außeinanderzusetzen.
Ansonsten sind alle traditionellen Sachen auch gut, sofern sie anwendungsorientiert sind.

Keine Ahnung was an Katas den Kopf (im Sinne von irgendeiner Intelligenz) schulen soll.

Savateur73
28-12-2012, 18:41
ich boxe eigentlich gerne.
Aber wenn ich vor einem stehe der den 1. Dan in Karate hat, würde mir eine gewisse Grundintelligenz fehlen. (glaube ich).

wie ist das denn gemeint?
Ich sehe das anders da der Karateka in der Bringschuld ist sein Können zu bestätigen und zu 80% versagen die Jungs kämpferisch wie auch technisch!:cool:

Punkt
28-12-2012, 18:43
ich boxe eigentlich gerne.
Aber wenn ich vor einem stehe der den 1. Dan in Karate hat, würde mir eine gewisse Grundintelligenz fehlen. (glaube ich).

Warum sollte der Danträger denn schlauer sein als der Boxer?

Pharao
28-12-2012, 18:54
sagen wir so, ich würde nicht gerne gegen Sojobo kämpfen wollen! ^^

DeepPurple
28-12-2012, 19:00
Warum sollte der Danträger denn schlauer sein als der Boxer?

Vielleicht weil er sich so viele japanische Begriffe merken muss...

Das ist schon anspruchsvoll.

Doc Norris
28-12-2012, 19:01
wie ist das denn gemeint?
Ich sehe das anders da der Karateka in der Bringschuld ist sein Können zu bestätigen und zu 80% versagen die Jungs kämpferisch wie auch technisch!:cool:

:D tja, klar kannst du solche thesen raushaun, zumindest wenn du dir immer "breitensportler" rauspickst.
daher.,
such dir mal die anderen 20%, also die nicht "breiten-sportler", danach reden wir weiter...:p

Schnueffler
28-12-2012, 19:04
:D tja, klar kannst du solche thesen raushaun, zumindest wenn du dir immer "breitensportler" rauspickst.
daher.,
such dir mal die anderen 20%, also die nicht "breiten-sportler", danach reden wir weiter...:p

Danke!

Savateur73
28-12-2012, 19:07
:D tja, klar kannst du solche thesen raushaun, zumindest wenn du dir immer "breitensportler" rauspickst.
daher.,
such dir mal die anderen 20%, also die nicht "breiten-sportler", danach reden wir weiter...:p

Schwarzgurt ist Schwarzgurt!:hehehe:
Man muss immer open minded sein und sich in allen KS/KK auskennen, weil man sonst schnell untergeht!

Doc Norris
28-12-2012, 19:09
Schwarzgurt ist Schwarzgurt!:hehehe:

:hehehe: vergiss es, der zieht nicht.

DeepPurple
28-12-2012, 19:09
Schwarzgurt ist Schwarzgurt!:hehehe:
Man muss immer open minded sein und sich in allen KS/KK auskennen, weil man sonst schnell untergeht!

Und Boxer ist Boxer :)

Schnueffler
28-12-2012, 19:12
Schwarzgurt ist Schwarzgurt!:hehehe:
Man muss immer open minded sein und sich in allen KS/KK auskennen, weil man sonst schnell untergeht!

Dann komm und beweise es, wenn es auf den Boden geht!

Doc Norris
28-12-2012, 19:18
Und Boxer ist Boxer :)

:D

& meiner these nach,
ist "kick"boxen doppelt schädlich vor das kognitive sein des menschen.

weil

1. schläge gegen den kopf, da gehen die gehirnzellen dahin....
2 tritte gegen den kopf, hier auch...:D

= http://www.mysmilie.de/smilies/ugly/2.gif (http://www.mysmilie.de/) (& zwar "fast" alle ^^)

;)

Cillura
28-12-2012, 19:25
Ich glaube für die Wahl der richtigen KK sollte sich der TE nicht den textuellen Inhalt der einzelnen Posts ansehen, sondern den allgemeinen Verlauf dieser Diskussion (Bashing etc.) und dann die KKs der jeweiligen Poster vergleichen. Ist fast schon peinlich, was aus so ner simplen Frage schon wieder gemacht wird.

Doc Norris
28-12-2012, 19:27
Ich glaube für die Wahl der richtigen KK sollte sich der TE nicht den textuellen Inhalt der einzelnen Posts ansehen, sondern den allgemeinen Verlauf dieser Diskussion (Bashing etc.) und dann die KKs der jeweiligen Poster vergleichen. Ist fast schon peinlich, was aus so ner simplen Frage schon wieder gemacht wird.

naja, ein bisschen "spaß / sticheln" wird jawohl noch erlaubt sein. ;)

Cillura
28-12-2012, 19:33
naja, ein bisschen "spaß / sticheln" wird jawohl noch erlaubt sein. ;)

Grundsätzlich würde ich dir ja recht geben, aber es ist so kurz nach Weihnachten, dass ich absolut nicht in der Stimmung für "Streit" bin. Das Gebashe tut weh zu lesen. Habt euch wieder lieb.

Doc Norris
28-12-2012, 19:39
.. Habt euch wieder lieb.

meinst du wirklich das Savateur73 jetzt weinend in der ecke sitzt...? :D
das alte schlitzohr wird auch seinen "spaß" gehabt haben.

naja, frieden für alle.

Kevke
28-12-2012, 19:48
Wie kommst du denn darauf, dass Boxen oder Kickboxen keine "gewisse Intelligenz" erfordern? In einem Kampf kloppt man nicht einfach nur drauf, man geht taktisch vor, wenn man Erfolg haben will.


schön gesagt, der p4p beste Kickboxer unterscheidet sich hauptsächlich von anderen durch seine "Kampfintelligenz".


2:50
Y5CwVxaEsgg

Towel
28-12-2012, 20:34
Ich denke nicht, dass ein Kampfsport viel mit Schulung der Intelligenz zu tun hat. Man kann genauso wenig beurteilen, ob Handball oder Hockey einen Menschen intelligenter macht.. nur als Anmerkung, ich rede vom Sport allein und nicht von der Philosophie die u. U. hinter den Kampfsportarten steckt, diese kann sicherlich dazu beitragen die Intelligenz zu fördern, je nachdem wie man Intelligenz definiert. Aber die Kampfsportarten selbst in meinen Augen nicht.

Allerdings werden verschiedene Kampfsportarten von sozialen und ethnischen Gruppen bevorzugt, der Kneipenschläger Achmed geht z.B. eher zum Boxen, während der Zahnarzt Theodor lieber zum Aikido geht. Aber daraus zu schlussfolgern, dass Aikido schlau macht ist Schwachsinn.

Gruß

Nelsoix
28-12-2012, 20:59
In asiatischen Kampfkünsten schulst du deinen Kopf sicherlich, indem du z. B. die japanischen "Vokabeln" der jeweiligen Würfe oder Schläge lernen bzw. wissen musst.

In Kampfsportarten in denen es eher um's Kämpfen geht, schulst du deinen Kopf, indem du dir im Sparring z. B. schnell Taktiken gegen den jeweiligen Gegner überlegst.

Aber um deinen Kopf zu schulen, sind Schule und Lernen immer noch die besten Methoden. ;) :)

Pyriander
28-12-2012, 22:49
BJJ / Grappling!

Hat das noch keiner geschrieben? Ich fass es nicht

hallosaurus
28-12-2012, 23:23
Im tkd muss man einen Aufsatz zur Schwarzgurt Prüfung schreiben und auch sonst wird viel theoretisches Wissen abgefragt.Das kenne ich aus dem KB so nicht.:o

Steinbock
28-12-2012, 23:32
Im tkd muss man einen Aufsatz zur Schwarzgurt Prüfung schreiben und auch sonst wird viel theoretisches Wissen abgefragt.Das kenne ich aus dem KB so nicht.:o

Das prüft vielleicht Dein SV = Sprachverständnis.
Aber kaum Dein WLD, AGD und VG. Jetzt sollte man halt wissen was das bedeutet.

Jadetiger
29-12-2012, 00:11
Ist fast schon peinlich, was aus so ner simplen Frage schon wieder gemacht wird.
Die Frage ist eigentlich tatsächlich ziemlich simpel.
Alle!
Kampfkünste erfordern generell ein hohes Maß an Koordination und Aufnahmefähigkeit.

Wenn du auch noch lernen willst schnell zu denkenmit einer strategischen Ebene im Hinterkopf, dann nimm etwas, das auch tatsächlich kämpft bzw. Wettkämpfe hat. Man muss nämlich deutlich wacher sein, wenn man wirklich mal einen Kontrahenten hat, der keine freundliche Partnerübung mit einem macht.

Just my 2 cents...

hallosaurus
29-12-2012, 00:23
Das prüft vielleicht Dein SV = Sprachverständnis.
Aber kaum Dein WLD, AGD und VG. Jetzt sollte man halt wissen was das bedeutet.

Hmm VG heißt bei mir Verbandsgemeinde die wird ganz sicher nicht von einem Aufsatz geschult.

WLD ist laut Google entweder eine Marke die man bei Titus erweben kann oder ein Wärmeleitfähigkeitsdetektor.

Arbeitsgemeinschaft für Gen-Diagnostik ?

Ich bin mir zwar sicher das du nicht diese Bezeichnungen mit deinen Abkürzungen gemeint hast aber falls doch muss ich dir recht geben und nichts davon lässt sich durch einen Aufsatz oder das regelmäßige aufsagen Koreanischen begriffen. :)

Ich bin mir aber sicher das ein guter Umgang positive auf die Intelligenz abfärben kann genau wie so oft der schlechte Umgang abfärbt.Das soll heißen statt nach Kampfkunst zu sortieren, sollte man sich lieber eine Trainingsstätte mit einer Homogene und Niveauvollen Trainingsgruppe suchen.:cool:

Eskrima-Düsseldorf
29-12-2012, 07:46
Sinawali, wie sie z. B. in den FMA trainiert werden, sagt man nach sie seien "gut für das Hirn"

Grüße
Christian

samuraigladiator
29-12-2012, 11:12
Sinawali, wie sie z. B. in den FMA trainiert werden, sagt man nach sie seien "gut für das Hirn"

Grüße
Christian

das sagt man auch dem Wing Tsun nach

amasbaal
29-12-2012, 11:19
stimmt ja auch. noch hat niemand den koordinationsbonus (verknüpfung neuronaler verbindungen inklusive) von zb. chi sao in frage gestellt.
intelligent/schlau macht das aber nicht - auch die sinawalis nicht :D.
für den te würde sich das

wenn ich vor einem stehe der den 1. Dan in Karate hat, würde mir eine gewisse Grundintelligenz fehlen. (glaube ich).
nicht ändern.

auf welchem level steht eigentlich ein 1. dan? old-school magister oder moderner master oder nur bachelor? aber nein, manch einem magister fehlt die grundintelligenz ja auch...
läßt sich wohl so einfach nicht lösen, das intelligenzproblem im kk/ks-vergleich....

Savateur73
29-12-2012, 14:25
:hehehe: vergiss es, der zieht nicht.

man kann es ja versuchen!;)
Ich habe die Erfahrung in Deutschland gemacht das die meisten Karate Black Belts 1.Dan nicht viel drauf haben ausser einem übertr


Und Boxer ist Boxer :)

Richtig und ich habe neben Boxen auch andere KK/KS betrieben und kann einen Boxer im Crosssprarring ziemlich alt aussehen lassen.
Etwas Boxen kann ich auch.:)


Dann komm und beweise es, wenn es auf den Boden geht!

Ich habe bis jetzt Erfahrungen gegen Schwarzgurte im Jiu-Jutsu und Ringer gemacht.
Die JJka konnte mich 2mal submisson und von der Ringern haben mich nur 2 Ringer über 100 Kg auf den
Boden bekommen und die waren Landesmeister Ihrer Klasse.
Also so hilflos bin ich nicht auf dem Boden als nicht Bodenkämpfer.

Schnueffler
29-12-2012, 14:30
Aha!

DeepPurple
29-12-2012, 16:17
Aha!

Und jetzt wissen wir alle, wie toll er ist. Allerdings war Intelligenz gefragt.....

Schnueffler
29-12-2012, 16:55
Und jetzt wissen wir alle, wie toll er ist. Allerdings war Intelligenz gefragt.....

Ichs nicht sagen! ;)

Sojobo
29-12-2012, 18:40
ich boxe eigentlich gerne.
Aber wenn ich vor einem stehe der den 1. Dan in Karate hat, würde mir eine gewisse Grundintelligenz fehlen. (glaube ich).

Intelligenz ist eine natürliche Klugheit. Mit nem Dan ist man nicht intelligenter als andere. Ich kenne ziemlich dumme Danträger...
Was den Kopf angeht, kann man noch Taktik/strategisches Wissen meinen... das kann man auch überall schulen.
Und dann kann man noch Konzentrationsfähigkeit meinen, was in den inneren Kampfkünsten vielleicht am stärksten geschult wird. Diesen Zustand des fließenden Seins, den man z.B. durch Zen zu erreichen versucht, erreicht man aber auch beim Boxen, weil Flow eigentlich nichts anderes ist, behaupte ich mal, so als Laie (lasse mich da gern eines Besseren belehren). Das ist eine Sache der Erfahrung.
Letztlich kommt es auf den Trainer, seine Trainingsmethoden und vor allem auf einen selbst an, wie sehr man den Kopf schult.


sagen wir so, ich würde nicht gerne gegen Sojobo kämpfen wollen! ^^
Ich hab ja auch den 2. Dan :D
Trotzdem will ich gegen so einen Supermann wie Savateur auch nicht antreten. Aber wer will das schon?

Kannix
29-12-2012, 21:43
Und jetzt wissen wir alle, wie toll er ist. Allerdings war Intelligenz gefragt.....

kchkchkch
http://www.droese-medien.de/BLOGS/kicher.jpg


also, um die Diskussion abzukürzen: Es ist WT. Keine andere Kampfkunst kann so viele Intelligente Menschen vorweisen

Jadetiger
29-12-2012, 23:31
Intelligenz ist eine natürliche Klugheit. Mit nem Dan ist man nicht intelligenter als andere. Ich kenne ziemlich dumme Danträger...
Was den Kopf angeht, kann man noch Taktik/strategisches Wissen meinen... das kann man auch überall schulen.
Und dann kann man noch Konzentrationsfähigkeit meinen, was in den inneren Kampfkünsten vielleicht am stärksten geschult wird. Diesen Zustand des fließenden Seins, den man z.B. durch Zen zu erreichen versucht, erreicht man aber auch beim Boxen, weil Flow eigentlich nichts anderes ist, behaupte ich mal, so als Laie (lasse mich da gern eines Besseren belehren). Das ist eine Sache der Erfahrung.
Letztlich kommt es auf den Trainer, seine Trainingsmethoden und vor allem auf einen selbst an, wie sehr man den Kopf schult.


Ich hab ja auch den 2. Dan :D
Trotzdem will ich gegen so einen Supermann wie Savateur auch nicht antreten. Aber wer will das schon?
Da kann ich nur zustimmen!
Mit einer Ausnahme:
Der "Flow" bei Boxen/MMA/BJJ ist nicht das Gleich wie das"Offene Bewusstsein/Suchness/Satori" im Zen oder den IMAs. Diese Diskussion gehört aber nicht hierher.

Doc Norris
01-01-2013, 21:09
... Aber wer will das schon?

eben, dahingehend müsste das trainingsprogramm auch demensprechend sein & welcher normale mensch macht das schon "freiwillig". :p

ansonsten,... Hulk.? :D

Savateur73
01-01-2013, 21:19
Und jetzt wissen wir alle, wie toll er ist. Allerdings war Intelligenz gefragt.....

deswegen betreibst du auch VT!:D

DeepPurple
02-01-2013, 08:09
Richtig. Von der Intelligenz und dem Selbstbewusstsein her kann ich das und muss nicht etwas betreiben, was ich als das beste von allen bezeichnen muss.

Curitiba
02-01-2013, 09:46
Wie kommst du denn darauf, dass Boxen oder Kickboxen keine "gewisse Intelligenz" erfordern? In einem Kampf kloppt man nicht einfach nur drauf, man geht taktisch vor, wenn man Erfolg haben will.
"Kopf" ist eine Metapher für vieles. Was meinst du denn konkret? Wenn eine Kampfkunst als "verkopft" bezeichnet wird, ist das z.B. nicht gerade ein Kompliment.

DANKE!!! Die Antwort hätte von mir sein können. :yeaha:

Savateur73
02-01-2013, 21:59
Richtig. Von der Intelligenz und dem Selbstbewusstsein her kann ich das und muss nicht etwas betreiben, was ich als das beste von allen bezeichnen muss.

:biglaugh:

wiesenwurz
02-01-2013, 22:32
su do ku

Aramon
03-01-2013, 11:41
Meiner Meinung nach schult jede Kampfkunst auch den Kopf. Auch Tai Chi Formen sind recht anspruchsvoll und kompliziert. ;)

Pharao
16-06-2015, 09:26
na ja, ich finde, das Karate und Taekwondo nicht so die hau drauf Mentalität haben. Hier ist mehr Strategie erforderlich. Schon wegen den komplexen Formen.

Gast
16-06-2015, 13:50
in welcher Kampfkunst kann man am meisten, seinen Kopf schulen? also wo es nicht nur ums draufgehaue wie im Boxen, Kickboxen geht. sondern auch eine gewisse Intelligenz erfordert, beispielsweise wie in Taekwondo und Karate, wenn ich an die Kata bzw. tuls denke?

Was ist Intelligenz und mit Kopfschulen gemeint?
Kampferfahrung, Lebenserfahrung, gelerntes aus einer Ausbildung?
Oder das was tatsächlich messbar passiert, Aufbau von Gehirnstrukturen, Verbesserung der Körpereigenschaften (Koordination, Reaktion etc.)?

Was das anbelangt, würde ich sagen, alles was wirklich Neu ist. Bei Kampfsport/Kunst alles bis zum 1.Dan.
Die meisten Kampfsport/Kunstarten arbeiten mit rechte/linke Körperseite, Bewegungen 3D im Raum, mit Händen und Füßen. Da ist alles dabei was das Gehirn zum Aufbau von Strukturen benötigt.

Die optimale Kampfsportart wäre wohl ein Mix aus allen (z.b. Füße vom Taekwondo, Raumbwegung vom Aikido, Arme von Karate usw..). Damit dann Kata bauen in der man noch Reden, Objekte erkennen und Aufgaben(Rechnen, Rätsel usw.) lösen muß.
Diese "Ultimate-Gerhin-Kata" übt man dann nicht solange bis man Sie kann, sondern man bekommt jede Woche 3 neue im Training.

Was für das Gehirn gut ist, steht im Gegensatz zum dem das laut Buce Lee einen guten Kampfsport/künstler aus macht.

I fear not the man who has practiced 10,000 kicks once, but I fear the man who has practiced one kick 10,000 times.

duoyang
16-06-2015, 15:16
@kampfsportexperte: wie lange hast du karate gemacht und was um zu dieser these zu kommen? katas auswendig nachtanzen zu können hat nichts mit kopf schulen zu tun.

Pharao
17-06-2015, 09:42
@kampfsportexperte: wie lange hast du karate gemacht und was um zu dieser these zu kommen? katas auswendig nachtanzen zu können hat nichts mit kopf schulen zu tun.

Karate habe ich leider noch nie gemacht. Habe aber mal ein bischen Taekwondo gemacht.

Ousi
17-06-2015, 09:47
Sinawalis sind so bisher das kognitiv anspruchsvollste was ich kenne aus KK/KS.

btw rettet die Thread-Leichen vor der Widerbelebung o.O

Filzstift
18-06-2015, 11:52
Wow, wenn man Menschen auch noch zwei Jahre nach exitus zurückholen könnte wäre ich wohl schon vor studiumsende arbeitslos.

Hat schon wer bjj gesagt? Wird ja nicht umsonst körperschach genannt.
Da kann man stunden und literweise bier im Wirtshaus totschlagen beim strategien entwickeln.

Jadetiger
18-06-2015, 14:28
Hat schon wer bjj gesagt? Wird ja nicht umsonst körperschach genannt.
Da kann man stunden und literweise bier im Wirtshaus totschlagen beim strategien entwickeln.Da, der Threadersteller von damals ja auch noch fleißig mitpostet:

Ja, BJJ, wurde glaub ich irgendwo oben schonmal genannt. Der Begriff "Gorilla Chess" ist da durchaus angebracht.

Für mich war ganz eindeutig klassisches Smallsword- bzw. Degenfechten das koordinativ, kognitiv und mental Anspruchsvollste, das ich je gemacht habe. Da explodiert einem total der Kopf! Dazu sagt man ja auch "Klingenschach":

ZMAgDiEPkD4

Pharao
18-06-2015, 14:32
Da, der Threadersteller von damals ja auch noch fleißig mitpostet:

Ja, BJJ, wurde glaub ich irgendwo oben schonmal genannt. Der Begriff "Gorilla Chess" ist da durchaus angebracht.

Für mich war ganz eindeutig klassisches Smallsword- bzw. Degenfechten das koordinativ, kognitiv und mental Anspruchsvollste, das ich je gemacht habe. Da explodiert einem total der Kopf! Dazu sagt man ja auch "Klingenschach":

ZMAgDiEPkD4

Auf Fechten hätte ich echt mal Lust. Erinnert mich immer an Lady Oscar!

Filzstift
18-06-2015, 15:44
fechten wollt ich auch schon lange einmal ausprobieren. die usi kurse sind leider immer gleich voll :/

Jadetiger
18-06-2015, 16:53
fechten wollt ich auch schon lange einmal ausprobieren. die usi kurse sind leider immer gleich voll :/Tipp zu den Fechtkategorien (und -klischees):

Willst du Kampfkunst? -> klassisches oder historisches Fechten
Willst athletischen Wettkampfsport? -> olympisches Sportfechten
Willst du sylische Moves? -> Bühnenfechten
Willst du Mut beweisen und Bier? -> akademisches/studentisches Fechten (in Österreich auch: pennales Fechten)

Das in dem Video gezeigte fällt in Kategorie 1

Pharao
18-06-2015, 17:26
Tipp zu den Fechtkategorien (und -klischees):

Willst du Kampfkunst? -> klassisches oder historisches Fechten
Willst athletischen Wettkampfsport? -> olympisches Sportfechten
Willst du sylische Moves? -> Bühnenfechten
Willst du Mut beweisen und Bier? -> akademisches/studentisches Fechten (in Österreich auch: pennales Fechten)

Das in dem Video gezeigte fällt in Kategorie 1

Historisches Fechten klingt interessant, wie unterscheidet sich das vom klassischen? Ist das so aehnlich wie das Fechten aus dem 18 Jhd.

marasmusmeisterin
18-06-2015, 18:09
Schwert und Buckler.

Da arbeitet man mit BEIDEN Händen gleichzeitig, parallel zur Schrittechnik. Und auf das Gegenüber muß man sich auch noch konzentrieren.


Hier (https://www.youtube.com/watch?v=m8pVQsEzWSo)
sieht mans genauer.

Jadetiger
19-06-2015, 10:06
Historisches Fechten klingt interessant, wie unterscheidet sich das vom klassischen? Ist das so aehnlich wie das Fechten aus dem 18 Jhd.
Historisches Fechten ist ein Überbegriff, der alle Fechtmethoden bezeichnet, deren Lehrerlinie unterbrochen wurde und die deshalb aus historischen Quellen (= Bücher) wieder erschlossen werden mussten. Die meisten dieser Kampfkünste sind aus dem Zeitraum Antikes Rom bis 19. Jahrhundert, also ein seeeehr breites Feld.
Der Löwenanteil der Kampfkünstler beschäftigt sich hier mit ein- und zweihändigem Schwertkampf des Mittelalters.

Klassisches Fechten bezeichnet Fechtstile aus der sogenannten "klassischen Periode". Das ist ganz grob der Zeitraum 1700-1900. Man bezeichnet diese Periode so, weil es die letzte Blütezeit des Langwaffenfechtens vor der vollständigen Versportlichung war. Das europäische Fechten ähnelt hier schon stark dem modernen Sportfechten, bietet aber noch eine wesentlich größere Bandbreite an unterschiedlichen Stilen, besonders wenn man die verschiedenen Länder untereinander vergleicht.

Historisches/Klassisches Fechten hebt sich vom Sportfechten dadurch ab, dass man hier immer vom Echtwaffengebrauch ausgeht. Als oberste Prizipien gelten "Treffen ohne getroffen zu werden" und "was wäre passiert, wenn die Waffe echt gewesen wäre".

@Marasmusmeisterin
Ja, volle Zustimmung! Das ist auch so ziemlich der einzige Stil, der mich vor 1700 noch reizt :)

Wunderschönes zu Schwert+Buckler:

Ipbin3vhMlI

Yodchai
19-06-2015, 12:01
na ja, ich finde, das Karate und Taekwondo nicht so die hau drauf Mentalität haben. Hier ist mehr Strategie erforderlich. Schon wegen den komplexen Formen.

Weil Namen und Schrittfolgen auswendig lernen auch so anspruchsvoll ist.

Gast
19-06-2015, 12:36
nicht nur, daß die fragestellung an sich schon ziemlich naiv und daneben ist ... nee, nun wurde dieser friedlich entschlafene uralt-thread wieder ausgebuddelt ...
:rolleyes:

Pharao
19-06-2015, 12:49
nicht nur, daß die fragestellung an sich schon ziemlich naiv und daneben ist ... nee, nun wurde dieser friedlich entschlafene uralt-thread wieder ausgebuddelt ...
:rolleyes:

Musst dich ja nicht daran beteiligen, wenn du das Thema nicht magst.

Franz
19-06-2015, 12:59
Alles was dich dazu bringt über Kreuz zu denken und Neues zu lernen fordert dein Gehirn.
Seien es komplexe Bewegungsfolgen, Kata, Schlagfolgen und Schrittkombinationen bei den FMA

Hafis
19-06-2015, 17:43
in welcher Kampfkunst kann man am meisten, seinen Kopf schulen? also wo es nicht nur ums draufgehaue wie im Boxen, Kickboxen geht ...

... also wenn wer gut Schach spielen kann, ist er mit Boxen gut dabei:
Schachboxen (https://de.wikipedia.org/wiki/Schachboxen) ...

gruß hafis

Poenix21
13-07-2015, 23:03
Interessante Frage! Lasse mich das kurz erläutern

Wenn du Kopfschulung im sinne von Hand-Augen Koordination meinst dann sind KK mit vielen Drills das richtige für dich!

Wenn du Kopfschulung im sinne von Strategie meinst ist eine kurze erklärung notwendig:

Was ist eine Strategie?
Eine Strategie ist eine Kette aus vorausgeplanten Aktionen!
Die Art und der Zeitpunkt dieser Aktionen ist an eine Bedingung, eine sogenannte Transition geknüpft.

Die Komplexität der Strategie steigt mit der Anzahl an Transitionen.
Die Anzahl der Transitionen ergibt sich aus:
1. !!Dem Zeitfenster!!
2. der Anzahl der generischen möglichen Techniken
3. der Anzahl der möglichen Trefferflächen

Ich habe hier das Zeitfenster extra hervorgehoben da es ein überaus entscheidender Faktor ist.

Die wenigsten Gegner wenden eine Technik an und machen dann nichts.
Viele arbeiten mit Kombinationen, eine Serie von kurzen aufeinander folgenden Techniken. Im schlimmsten Fall lassen diese nämlich kein Zeitfenster zu.
Die Anzahl dieser Kombinationen wird im wesentlichen von der Fähigkeit des Gegners begrenzt, seine Position während des Angriffes zu ändern.

Als zusätzliche Begrenzung für das Zeitfenster stellt dann noch die Schnelligkeit des Gegners dar.
Frei nach Bruce Lee's Motto:"I fear not the man who has practiced 10,000 kicks once, but I fear the man who has practiced one kick 10,000 times."
Gehen wir also davon aus das derjenige der eine Technik öfter übt diese auch schneller ausführen kann.

Fazit:
Wir suchen eine KK die
Nicht zu viele Techniken hat.
Sich beim Anwenden der Techniken möglichst frei bewegen kann.
Die sich in einer Distanz bewegt die eine möglichst große Trefferfläche zulässt.
Und ein gutes Kombinationsvermögen hatt.

Antwort: Boxen
Diese KK erfüllt alle Bedingungen am ehesten und stellt somit den größt möglichen Bedarf an einer Komplexen Strategie dar.

Fragen? Anmerkungen? Verbesserungsvorschläge?
Bin für alles offen außer für die Anmerkung das ich zu viel geschrieben haben(weis ich selber):hammer:

ebrenndouar
14-07-2015, 12:59
ich boxe eigentlich gerne.
Aber wenn ich vor einem stehe der den 1. Dan in Karate hat, würde mir eine gewisse Grundintelligenz fehlen. (glaube ich).

Ja, wenn die fehlt ist es wohl völlig egal vor wem man steht...