PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Kampfkunst fürs neue Jahr?



Chop91
28-12-2012, 21:23
Zu mir:
Ich bin ein 21 jähriger Informatikstudent und mach dem alle Ehre (seit ca. 10 Jahren kein Sport mehr gemacht :o). Da ich zum Buddhismus gefunden habe, genauer gesagt zum Zen-Buddhismus, meditiere ich täglich und das Asiatische faszinierend finde(lerne nebenbei Japanisch :D) würde wohl das traditionelle Shaolin Kung Fu gut zu mir passen. Capoeira find ich allerdings auch ganz interessant. Die Kampfkunst sollte auf jeden Fall auch Akrobatik und Körperbeherrschung beinhalten, aber auch zur Selbstverteidigung dienen und mehr als einfach drauflosschlagen beinhalten :D

- Wo wohnst du (Heimatort / bevorzugter Trainingsort) und welche KK/KS werden in deiner Gegend angeboten / kannst du für ein regelmäßiges Training sinnvoll erreichen?
Wien

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Damit ist körperliche Nähe gemeint - wer auf näheres Kuscheln keine Lust hat sollte z.B. lieber nicht zum Judo oder BJJ...
Igitt / Wenn's sein muss / Stört nicht / Ich liebe meine Mitmenschen

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Mit kaputten Knien oder kaputtem Kreuz lässt sich allgemein schlecht trainieren, aber einige KK/KS sind schonender für den körper als andere - wer Probleme hat sollte dies auch berücksichtigen.

Wurde ausgemustert wegen Untergewicht(55kg, 1,85m, BMI 15/16) und Atemproblemen.
Die kommen aber wohl nur daher weil ich seit 10 Jahren keinen Sport gemacht und praktisch die Zeit nur am PC verbracht habe.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Lieber nur andeuten / Leichter Kontakt / Bisschen Schmerz darf schon sein / Vollkontakt

Bubatz
28-12-2012, 22:01
Wenn du schon Japanisch lernst, warum dann nicht auch eine japanische Kampfkunst? Ich würde dir empfehlen, beim Aikido, Karate und Jiu-Jitsu jeweils ein Probetraining zu machen. Aikido ist davon am spirituellsten, aber der SV-Wert ist gerade am Anfang noch ziemlich gering. (Dafür gibt's da aber zusätzlich Stock und Schwert.) Beim Karate gibt es Stile, in welchen die Schläge und Tritte nur angedeutet werden (vor allem Shotokan). Jiu-Jitsu ist am stärksten SV-relevant und zugleich am vielseitigsten. Die spirituelle Seite ist - abgesehen von der meditativen Komponente des "mokuso" beim Gruß - allerdings eher gering.

rehauge
28-12-2012, 22:28
Hmm.. aus dem eher chinesisch-orientiertem Sektor:

Nord Shaolin Kung Fu Wien - Verein (http://www.nordshaolin-kungfu.at/)
Chen Style Tai Chi - Push Hand Club Wien; Tai Chi/Taiji und Pushhand in Wien (http://www.taichi-pushhand.com/)
I Liq Chuan - Austria (http://www.ilc-austria.com/)
Vienna Wushu (http://www.viennawushu.at/) (Akrobatik)
Willkommen bei VTBM (http://vtbm.at/home.html)
Official Lung Hu Chuan Kung Fu Web Site! (http://www.lunghuchuan.at)
http://www.shaolin-kungfu-wien.at/ (Akrobatik)
;).

PS: Habe auch Informatik in Wien studiert

Punkt
28-12-2012, 22:41
Wenn Du SV willst, wirst Du um etwas Kontakt im Training nicht herumkommen, das sollte Dir vorher klar sein.
Mir fällt da spontan das Kyokushin Karate ein. Da hättest Du etwas Philosophie und es ist auch zur SV brauchbar. Gibt es in Wien. Schreib doch mal Nutzerin "hashime" an, die hilft Dir da bestimmt weiter.

Gruß,
Punkt

Chop91
28-12-2012, 22:42
PS: Habe auch Informatik in Wien studiert

Damals wars bestimmt noch schöner als wenn man dieses WS begonnen hat :D

bei denen vom letzten Link war ich schonmal als ich inskribiert habe, leider hab ich dann vor dem Gebäude einen Rückzieher gemacht :(

Welche Art Kontakt meinst du?
Gruppenkuscheln oder Vollkontakt? :D

Punkt
28-12-2012, 22:49
Beim Kyokushin Vollkontakt. Aber wer SV will, muss auch mal auf die Schnautze bekommen. (Im Regelfall wird man aber langsam da hingeführt) :-)

Chop91
28-12-2012, 22:52
naja langsam lass ichs mir vielleicht gefallen und sonst wirds was anderes :)

aber was ich hier schon gelesen hab, was die einem beim Probetraining schon alles antun :motz:

Punkt
28-12-2012, 23:59
Im Regelfall wird man langsam herangeführt. Ist bei seriösen Clubs eigentlich immer so. Schreib mal hashime (http://www.kampfkunst-board.info/forum/member.php?u=3706) an, die trainiert Kyokushin in Wien und hilft Dir bestimmt weiter, auch was eventuelle Fragen angeht...

rehauge
29-12-2012, 00:49
Damals wars bestimmt noch schöner als wenn man dieses WS begonnen hat :D


Ja, um die aktuellen Zustände bist du nicht zu beneiden.. vermutlich hätte ich da eher Elektrotechnik oder techn. Physik oder so gewählt um mir den aktuellen Informatik-Trubel zu ersparen (also ich rede jetzt von der TU).
Aber wenn du die tausend neuen Einstiegshürden hinter dir hast, sollts wieder passen :).

Ich empfand es auch immer als recht nervenaufreibend, zu Probetrainings in eine fremde Gruppe "reinzuplatzen". Aber eigentlich habe ich nie schlechte Erfahrungen gemacht. Das Hauptproblem war eher immer, mein Ego zu zügeln und nicht unbedingt versuchen, alles 100% nach- und mitzumachen.

EDIT: Was mir dazu noch einfällt.. Jin Tang vom Vienna Wushu Link gibts auch am USI vergleichsweise günstig reinzuschnuppern. Da hättest du dann mit dem Wushu den Akrobatik-Part abgedeckt und mit San Da den Selbstverteidigungs- und Kampfsport-Part.

Chop91
29-12-2012, 01:16
Ich bin zumindest bis auf eine LVA noch überall :P (ich red auch von der TU :))

das mit dem wushu sieht so, nichtmal schlecht aus. allerdings frage ich mich wie lange es wohl dauert bis man so durch die luft fliegen kann^^ Ich glaub damit tu ich mir mehr weh als dem Gegner :D

Gleiches gilt für Waffen, wenn ich sehe wie schnell da manche mit ihren Stäben rumwirbeln. Der landet bei mir doch zu 100% in der Fresse ^^

Chop91
30-12-2012, 01:24
Ich glaub ich seh mir trotzdem als erstes Shaolin Kung Fu an.
Da wird ja auch oft Qigong oder Tai Chi auch angeboten, was mich ebenfalls interessieren würde :)

Wie läuft da eigentlich so das Training ab?
Werden nur Techniken oder auch Kraft/Ausdauer extra trainiert?
Da ich knapp 10 Jahre keinen Sport mehr gemacht habe, wäre es wohl nicht falsch vorher wieder ein bisschen damit zu beginnen^^

Pyriander
30-12-2012, 02:02
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel


Krav Maga



- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig / zweitrangig / wichtig / Hauptziel

Das ist leider nicht realistisch


- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Nicht jeder hat Lust, in seiner Freizeit Vollkontaktschläge zu kassieren...
Lieber nur andeuten /

Leider auch nicht realistisch.

Chop91
30-12-2012, 02:06
In welchem Zusammenhang nicht realistisch?
Krav Maga, SV oder generell?^^

Pyriander
30-12-2012, 02:19
Hallo Chop,

im Zusammenhang mit Selbstverteidigung. Generell ist ja etwas weit gefasst...

nur in die Luft andeuten wird einem nicht realistische Fähigkeiten vermitteln. Ist wie der Versuch; Schwimmen zu lernen an Land, mit Trockenübungen.


Mit mittlerer Kontakthärte und umfangreicher Schutzausrüstung kann man auch als nicht so die-hard unterwegs Seiender realistisch und verletzungsgeschützt üben;


Man muss leider auch Prioritäten setzen; wenn man sich vor allem darum sorgt, dass etwas gut aussieht (Ästhetik), dann bekommen andere Parameter automatisch nicht den höchsten Wert (zB die Parameter Effektivität und Einsetzbarkeit unter Stress)

Chop91
30-12-2012, 02:33
Was ich so aushalte oder aushalten will ist schwer zu sagen. War Gott sei dank noch nie Gewalt ausgesetzt.

Bei Wikipedia steht ja folgendes zu Shaolin Kung Fu:
Beim Shaolin steht nicht die Selbstverteidigung im Vordergrund, sondern die Bewegungsmeditation. Daher sind einige Übungen nicht auf Kampfsituationen anwendbar, da sie lediglich der Stärkung des Körpers und Geistes dienen.
Bewegungsmeditation würde mir schon gefallen

Shaolin kann man nicht als Wettkampf oder als Sparring betreiben, da seine Techniken auf ernsthafte Verletzung oder gar Tötung des Gegners ausgelegt sind.
keine SV, da zu heavy?; Ein Shaolin Meister oder erfahrener Schüler wird sich damit ja wohl trotzdem verteidigen können?

Ezares
30-12-2012, 10:36
Man muss leider auch Prioritäten setzen; wenn man sich vor allem darum sorgt, dass etwas gut aussieht (Ästhetik), dann bekommen andere Parameter automatisch nicht den höchsten Wert (zB die Parameter Effektivität und Einsetzbarkeit unter Stress)

Hallo! :)

Der Begriff Ästhetik ist doch allgemein relativ nichtssagend und gibt wenig Auskunft über die tatsächliche Effektivität.
Außen vor gelassen, dass Ästethik ohnehin im Auge des Betrachters liegt. Ästhetik ergibt sich nach meinem Empfinden beispielweise erst, wenn deine postulieren Parameter erfüllt sind. Das heißt der effektive Einsatz des Körpers setzt eine Ästhetik voraus, die sich z.B. dadurch zeigt, dass die Bewegung im "Fluss" ausgeübt werden. Ergo Ästhetik <> Akrobatik!

Die gleiche Problematik sehe ich auch bei der Frage nach spiritueller Entwicklung/ Philosophie, da der Anfänger mit seinen klischeebehafteten Vorstellungen konfontriert wird, ohne eine greifbare Idee zu haben.

Im Fall des Threaderstellers sind ja relativ konkrete Vorstellungen geäußert worden.
Körperbeherrschung ist in der SV ein wichtiger Bestandteil, die wiederum auch Voraussetzung für die vom TE gewünsche Akrobatik ist. Einen Fokus auf Akrobatik zu legen, ist zwar nicht dienlich möglichst schnell verteidigungsfähig zu werden, schließt dieses Ziel aber auch nicht zwangsweise aus.
Der Zielkonflikt besteht, wie bereits angemerkt, eher darin, dass eine Verteidigungsfähigkeit erreicht werden soll, ohne dass der dafür notwendige Körperkontakt erwünscht wird.

@Chop91

In keinem/r seriösen Verein/ Schule wirst du unkontrollierter Härte ausgesetzt, sondern mit der Zeit an einen härteren Körperkontakt gewöhnt. Also sei offen und schau dir auch Stile an, denen du aus bisher genannten Gründen eher ablehnend gegenüber stehst. Lass dich nicht von Wikipediaartikeln beeinflussen, sondern probiere möglichst viel aus und bilde dir deine eigene Meinung. Dann wirst du feststellen das zwischen Theorie und Praxis häufig eine große Lücke klafft. Nur weil "Kung Fu" auf dem Etikett steht, muss nicht zwangsweise eine tiefgründige Philosophie enthalten sein. Wenn "tödliche Techniken" als Vowand verwendet werden Körperkontakt zu vermeiden, ist das nicht nur aus SV-Sicht zweifelhaft. Was bleibt ist, im schlimmsten Fall, billiges Marketing.

Jede Kampfkunst ist mehr als die Summe ihrer Einzelteile!

Gruß!

Chop91
30-12-2012, 12:57
Kann man von den Shaolin Schulen allgemein mehr halten,
die öfters mal Besuch von Schulen aus China bekommen und
auch dort hin trainieren dürfen?

Punkt
30-12-2012, 15:53
Shaolin kann man nicht als Wettkampf oder als Sparring betreiben, da seine Techniken auf ernsthafte Verletzung oder gar Tötung des Gegners ausgelegt sind.
keine SV, da zu heavy?; Ein Shaolin Meister oder erfahrener Schüler wird sich damit ja wohl trotzdem verteidigen können?

Ist halt utopisch.
Mag ja sein, dass das aufs Töten ausgelegt ist, da es aber nicht mit Kontakt trainiert wird, wirst Du damit nichts anfangen können - außer Du bist ein "Meister" und machst das schon 20 Jahre lang. Und selbst da wäre ich mir nicht sicher, ob der nicht gegen einen, der seit 3 Jahren boxt, unterliegt - einfach weil er den Kontakt nicht gewohnt ist.

Ich würde empfehlen, zwei Dinge zu machen. Eins für Ästhetik / Philosophie und eines als anwendbares System zur SV.

Übrigens: Wenn Systeme damit "werben", dass sie kein Sparring / keinen Kontakt trainieren, weil sie letale Techniken trainieren, würde mir das sehr zu denken geben und wäre für mich wohl kein geeigneter Ort für ein Training. :rolleyes:

Gast
30-12-2012, 16:01
Ist halt utopisch.
Mag ja sein, dass das aufs Töten ausgelegt ist, da es aber nicht mit Kontakt trainiert wird, wirst Du damit nichts anfangen können - außer Du bist ein "Meister" und machst das schon 20 Jahre lang. Und selbst da wäre ich mir nicht sicher, ob der nicht gegen einen, der seit 3 Jahren boxt, unterliegt - einfach weil er den Kontakt nicht gewohnt ist.

Jo ich trau mich alles wetten, das der "Meister" aber sowas von auf den Deckel bekommt.;)
Zur Ästhetik, die liegt immer im Auge des Betrachters und die Frage dazu im Anfängerkatalog finde ich sowieso nicht passend. Da sollte wohl eher nach Akrobatik gefragt werden.

@ TE
Ohne Kontakt und Stress im Training wirste nicht lernen dich in einer Stresssitaution zu verteidigen. Gute Trainer führen dich aber heran und werfen dich normalerweise nicht ins Haifischbecken. Also hingehen und ausprobieren.

Chop91
30-12-2012, 16:57
Vielleicht hab ich mich auch ein wenig von Kung Fu Filmen blenden lassen :)

Das mit den tödlichen Techniken steht ja auch auf Wikipedia, auf einer Homepage oder in der Werbung hab ichs noch nicht gesehen^^

Punkt
30-12-2012, 17:36
Das mit den tödlichen Techniken steht ja auch auf Wikipedia, auf einer Homepage oder in der Werbung hab ichs noch nicht gesehen^^

Gibt aber tatsächlich Verbände, die sagen "Bei uns gibt es kein Sparring, weil unsere Techniken zu tötlich sind." :ups:

Chop91
30-12-2012, 19:38
Ich glaub ich schnupper jetzt erstmal in Shaolin Kung Fu, Krav Maga und Capoeira rein.

Wenn ich nach dem ersten Probetraining im Krankenhaus liege, gibts aber was zu hören :P

Tratos
31-12-2012, 10:30
Vielleicht wäre WuShu auch etwas für dich. Soweit ich weis (als laie^^) Hast du SV relevante Technicken, schulst Körper und geist und hast noch etwas Akrobatik mitdrinnen. Aber da könnten sich die Experten dann doch etwas auskennen^^

Und wenn du schon Japanisch lernst wäre Jiu Jitsu oder Bujinkan vilt auch ne Idee sich das mal anzuschaun ;)

Mfg und Maximale Erfolge!

Chop91
31-12-2012, 12:06
Jiu Jitsu schau ich mir glaub ich auch an. Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, dann basiert Krav Maga unter anderem darauf?


Richtiges Bujinkan bzw. Ninjutsu soll man doch nur in Japan lernen können?
Werden da wirklich die ganzen Waffen unterrichtet?
(Stab, Jitte, Tessen, Kunai, Speer, Naginata, Bisentō, Schwert, Kaginawa, Kusari Fundō, Kyoketsu Shoge, Kusari Gama, Shuriken, Bogen)

Stimmt das auch für typische Schulen hierzulande?^^
Dem Schüler werden auch Einblicke in Medizin[1] (z. B. Kuatsu: Erste Hilfe; Seikotsu: Knochen richten; Taisō[2] Gymnastik), Tarnstrategien[3] (z. B. der Shinobi) und Philosophie[4] gegeben.

wiesenwurz
31-12-2012, 15:25
Ist halt utopisch.
Mag ja sein, dass das aufs Töten ausgelegt ist, da es aber nicht mit Kontakt trainiert wird, wirst Du damit nichts anfangen können - außer Du bist ein "Meister" und machst das schon 20 Jahre lang. Und selbst da wäre ich mir nicht sicher, ob der nicht gegen einen, der seit 3 Jahren boxt, unterliegt - einfach weil er den Kontakt nicht gewohnt ist.

Ich würde empfehlen, zwei Dinge zu machen. Eins für Ästhetik / Philosophie und eines als anwendbares System zur SV.

Übrigens: Wenn Systeme damit "werben", dass sie kein Sparring / keinen Kontakt trainieren, weil sie letale Techniken trainieren, würde mir das sehr zu denken geben und wäre für mich wohl kein geeigneter Ort für ein Training. :rolleyes:

Zumal es ja auch Gruppen gibt, die durchaus sparren (ich hab auch schon mit Jemand aus so einer Gruppe gesparrt und es war auch lustig). Diese Geblubber á la "Wir sind zu hart, deswegen sparren wir nicht" ist eben nur eine Ausrede. Wieso sollte man beim Sparren nicht einfach die 5 punkte Herzexplosionstechnik mal weglassen können? In fast Jeder KK gibt es ja auch "normale" Techniken wie Faustschlag und Tritt...

Punkt
31-12-2012, 15:37
Mal so als Tipp von mir:
Schreib hier weniger und lies keine Wikipedia Artikel über irgendwas, sondern geh da hin und frag die Trainer vor Ort. Schaus Dir selber an.
Sich selbst ein Bild machen ist was ganz anderes als Wiki-Artikel lesen, zumal in Wikipedia viel stehen kann, was evtl. gar nicht so ist.

Guten Rutsch!
Punkt

DerUnkurze
31-12-2012, 15:48
Ja dir steht viel offen, und ja im Bujinkan werden normal alles Waffe unterrichtet, aber nicht alle auf einmal ;)

Geh hin, schau es dir an (nicht anschauen sondern mitmachen) und stelle Fragen, aber erst nach dem Training.

Von dem spirituellen Teil solltest du dir übrigens nicht zuviel erwarten in der Kampfkunst.

Alternativ zum Bujinkan könntest du auch bei uns (http://www.takedaryu.at) vorbeischauen, allerdings der SV Aspekt ist bei beidem wohl nicht so hoch wie zb im Krav Maga.

Chop91
31-12-2012, 16:21
Ich glaub ich statte euch mal einen Besuch ab :)

Allerdings finde ich irgendwie bei keinem Dojo Ju Jitsu.
Hab ich das richtig verstanden, dass ich theoretisch in dem Jahr den KS bei euch wechseln könnte?

DerUnkurze
01-01-2013, 13:07
Ja JuJitsu findest du am Trainingsplan aus dem simplen Grund nicht, das dies erst bei fortgeschrittenen wirklich gelehrt wird und es dafür eigene Trainingstermine gibt die du dann natürlich entsprechend erfährst :)

Kleiner Frage weil ich noch nicht so auf der Höhe hin (die Nacht war lang gg) was meinst du mit KS?
Wenn du mit KS schlicht Kampfsport meinst, ja bei uns kann man wirklich jederzeit einsteigen

Chop91
01-01-2013, 13:26
Ja, mit KS mein ich Kampfsport :D

Was sollte man dann davor am besten machen?
Iaido klingt auch noch ganz interessant, aber wohl eher nicht das beste für Ju Jitsu?^^

DerUnkurze
01-01-2013, 14:02
Naja im Idealfall alles ;) Es ist zwar auf mehrere Disziplinen aufgeteilt, aber es ist letzendlich eine gesamte Schule/Kunst.

Wenn du willst kann ich dir näheres per PM schreiben, schrieb mir einfach an. Nicht das etwas davon geheim wäre, aber der Tread gleitet sonst noch ins OT.
Oder, du kommst einfach mal beim Training vorbei, da kannst du dir das beste Bild machen.