PDA

Vollständige Version anzeigen : Festlegetechniken DVD oder Buch



CTKKB
30-12-2012, 02:55
Hallo Leute,

ich bin im Moment auf der Suche nach DVDs oder Bücher über Festlegetechniken.

Ich suche jetzt keine komplette Grappler - oder Jiu Jitsu DVD Box, um die KK/KS zu erlernen. Ich dachte eher an spezielle "SV taugliche" Arm bars, Jokes, Restraint und ControllingTechniken. Mit anderen Worten eine DVD/ein Buch, dass sich ausschliesslich damit beschäftigt und mit nicht zu komplizierten Techniken daherkommt.

z.B.:
http://www.amazon.de/Hand-Armhebel-f%C3%BCr-alle-Kampfsportarten/dp/3613506696/ref=pd_sim_b_5

Extreme Joint Locking and Breaking: Restraint and Submission Techniques for the Street: Amazon.co.uk: Loren W. Christensen: Books (http://www.amazon.co.uk/Extreme-Joint-Locking-Breaking-Submission/dp/1581604920/ref=sr_1_12?s=books&ie=UTF8&qid=1356741373&sr=1-12)

Wrist Locks for the Street (Volume 1): Amazon.co.uk: Sammy Franco, www.sammyfranco.com: Film & TV (http://www.amazon.co.uk/Wrist-Locks-Street-Volume-1/dp/B001B23GDE/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1356742377&sr=8-2)

Arm-locks for All Styles: Amazon.co.uk: Iain Stuart Abernethy: Books (http://www.amazon.co.uk/Arm-locks-Styles-Iain-Stuart-Abernethy/dp/0953893235/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1356743027&sr=1-1)


Kennt jemand, diese DVD/Bücher? Oder könnt ihr mir vielleicht andere DVDs/Bücher empfehlen. Gut gemachte DVDs wären mir lieber, aber ich bin für alles offen :-)

Danke schön.

Pyriander
30-12-2012, 02:58
ISR-Matrix hat gutes Material in dem Bereich

StaySafe
30-12-2012, 11:37
Was sind denn SV-taugliche Jokes ? :D

Stoiker
30-12-2012, 11:54
Ich kenne nur diese hier

Restraint and Control Strategies: with Loren W. Christensen, police training, police tactics (http://www.paladin-press.com/product/Restraint-and-Control-Strategies)

Tactical C&R - Control and Restraint - Book (http://www.toddgroup.com/book/tactical-control-and-restraint.html)
bzw.
Control and Restraint Training DVD (http://www.toddgroup.com/dvd/po-control-and-restraint.html)

Die DVD von Christensen finde ich nicht schlecht. Das Material von Todd ist gut, man braucht aber ein wenig Ahnung, wie ich finde, um die Sachen auf die richtige Weise umzusetzen. Kommt für mich nicht deutlich genug rüber im Buch/DVD.
Hier ist noch ein Artikel (http://www.fighttimes.com/magazine/magazine.asp?article=1299) zum C&R von Todd.

Gruß
Stoiker

Stoiker
30-12-2012, 11:55
Was sind denn SV-taugliche Jokes ? :D

Die sind so schlecht, da blutet der Gegner aus den Ohren:D

Mr.Fister
30-12-2012, 12:05
Ich dachte eher an spezielle "SV taugliche" Arm bars, Jokes, Restraint und ControllingTechniken. Mit anderen Worten eine DVD/ein Buch, dass sich ausschliesslich damit beschäftigt und mit nicht zu komplizierten Techniken daherkommt.

schau mal hier rein, ob das in die richtung geht, die du suchst:

A9sckwLbSCg


JUNKYARD AIKIDO
A Practical Guide To Joint Locks, Breaks, And Manipulations
Featuring Michael D. Janich

Stay Safe Media JUNKYARD AIKIDO - MICHAEL D. JANICH (http://www.staysafemedia.com/junkyard-aikido.html)

Joint locking is one of the most complex, frustrating, and difficult-to-learn skill sets in the martial arts. Its practical application in self-defense is also widely misunderstood and sometimes highly overrated. When properly understood and applied, however, it can be an incredibly quick and efficient fight stopper.

Junkyard Aikido cuts through the myth and misinformation to make joint locking skills accessible to any martial artist or self-defense practitioner. Using the proven analytical style that defines his popular instructional method, Michael Janich leads you step by step through both the techniques and the concepts of combative joint locks. Starting with the fingers and progressing methodically through the wrists, elbows, shoulders and neck, Janich shows you how to use the same motions of your body against both the right and left sides of your attacker to produce different, yet highly effective locks. Many of these simple mechanics also reveal the "hidden" applications of classical martial arts technique.

Instead of throws and submissions, the applications of Junkyard Aikido focus on breaking joints and creating opportunities for disabling strikes that will decisively end a fight. It also teaches you locks as the basis for weapon strips and disarms, giving you a decisive advantage over an armed attacker.

To complete the package, Janich analyzes the weaknesses of many traditional locking methods, teaches you simple but effective counters to them, and shows you how to modify your lock technique to prevent counters.

Junkyard Aikido is a slightly irreverent, non-denominational approach to learning and applying joint locks. If you want the function without the dogma, this video is for you.

2 Hour 16 Minutes, For Academic Study Only

Stay Safe Media JUNKYARD AIKIDO - MICHAEL D. JANICH (http://www.staysafemedia.com/junkyard-aikido.html)

die erklärungen und details zu einzelnen techniken und konzepten sind wirklich sehr gut, nur muss man da wohl mal beide seiten der medaillie an unterricht genossen haben (sprich gute und weniger gute leute), um das einschätzen zu können und zu würdigen wissen, was er hier bietet (allein die 40 sekunden erklärung zu den handgelenksbefreiungen als lehrmethode ab 2.50 min... grossartig ;)).

gegen ende der dvd, wenn die brot- und butter-techniken durch sind, wird es mir persönlich ein wenig zu verspielt, z.b. mit irgendwelchen kettenverhebelungen etc., aber auch hier macht janich relativ trocken klar, dass das lediglich übungen sind und nichts mit der realanwendung zu tun hat.

CTKKB
30-12-2012, 14:29
Hallo zusammen,

danke für die Antworten.

@Pyriander: Die DVD von ISR Matix ist wirklich interessant. Wenn man bedenkt, dass es 3 DVDs sind, ist der Preis gerade noch im Rahmen, aber kennst du einen Shop in D, indem man es erhält? Ich will nicht nochmal Zollgebühren abführen müssen :D

@Stoiker: Danke für die Bsp. Von Loren W. Christensen bin ich nicht wirklich überzeugt - kann nicht mal sagen warum :o Die Todd DVDs scheinen schon eher mein Fall zu sein. Aber wenn Sie didaktisch nicht so gut aufgebaut sind bzw. eher etwas für Fortgeschrittene, ist es vielleicht doch nichts für mich.

@Fister: Auf dich ist wie immer Verlass. :) Das scheint eine richtig gute DVD zu sein. Preis-Leistungsverhältnis stimmt. Didaktisch finde ich Janich richtig gut, auch wenn mir seine "Self Defence" DVDs nicht zu 100% zusagen. Ich bin eher ein Grobmotoriker und ein McCann und Dimitri Fanboy :D ;)

Ich warte noch auf einige andere DVD Vorschläge, um mir einen Gesmtüberblick zu verschaffen. ;)

Danke nochmal an alle.

Stoiker
30-12-2012, 14:32
@Fister: Auf dich ist wie immer Verlass. :)

Da kann ich nur zustimmen.
Wer auf Mr.Fister vertraut, hat nicht auf Sand gebaut!

;)

Snakesqueezer
30-12-2012, 15:04
Shuai Jiao - Kung Fu Wrestling, Defense Techniques by Dr. Yang, Jwing-Ming (YMAA) DVD - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=5OywbhtBMi4)
Chin Na means Seize Control. Dr. Yang joint locking (YMAA) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=qjY65JlKpRE)
Advanced Practical Chin Na by Dr. Yang, Jwing-Ming - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=HgAkbSVSQqE)
tai chi chin na 2 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=K5oYvn5QxnY)

Dr. Jwing Ming Yang bietet genial gut gemachtes DVD-Material, meist mit passendem Buch, er ist ein Spezialist für Taijiquan und White Crane, letzters ist bekannt für seine Hebel. Lohnt sich total da mal reinzusehen, über Amazon bekommt man z.T. auch seine Sachen, wenn nicht "de" dann "com". Ansonsten YMAA Homepage - A meeting place for all interested in Martial Arts, Qigong, Health and Wellness (http://www.ymaa.com/)

Stoiker
30-12-2012, 15:58
Ich bin eher ein Grobmotoriker und ein McCann und Dimitri Fanboy :D ;)

Na wenn das so ist....

...dann schau Dir mal die hier an:

Urban Combatives - Up Close, Nothing Personal (http://www.urbancombatives.com/m_store/books/up_close.htm)

Urban Combatives - Safe On The Door (http://www.urbancombatives.com/m_store/books/safe_on_the_door.htm)

Urban Combatives - Secondary Tools: Subject Control & Restraint (http://www.urbancombatives.com/m_store/dvds/secondary3.htm)

Gruß
Stoiker

CTKKB
31-12-2012, 12:03
Hallo,

@Snake: Danke dir. Das ist mal was anderes, als die RSBD DVDs. Ich fand die Trailer richtig gut. Es sah auch praktikabel für die Strasse aus. Ich werde mir mal eine DVD besorgen. Kannst du mir das als Anfänger eine empfehlen?

Ich hatte an diese gedacht:

Amazon.com: Taiji Chin Na in Depth (Two-Disc Edition): Dr. Yang Jwing-Ming, Ramel Rones, Pascal Plee, David Silver: Movies & TV (http://www.amazon.com/Taiji-Chin-Na-Depth-Two-Disc/dp/B0024WVOX4/ref=sr_1_12?s=movies-tv&ie=UTF8&qid=1356878001&sr=1-12&keywords=chin+na)
Das Preis-Leistungsverhältnis scheint doch sehr gut zu sein.

oder
Amazon.com: Analysis of Shaolin Chin Na DVD (1st Edition YMAA) Dr. Yang, Jwing-Ming: Dr. Yang Jwing-Ming, Ramel Rones: Movies & TV (http://www.amazon.com/Analysis-Shaolin-Chin-Edition-Jwing-Ming/dp/B0006FKL62/ref=pd_cp_mov_2)
Zwar günstiger, aber relativ wenig Spieldauer (was auch nicht immer etwas bedeuten muss...) :D

Der gesamte Kurs 3 Packages ist mir persönlich schon zu teuer bzw. will ich auch kein Spezialist in Chin Na werden ;)


@ Stoiker: Ich weiss, dass ich mit dem folgenden Abschnitt ein Tabu breche ;) Aber Morrisson ist nicht so mein Fall. :D

Das er wirklich gut ist und Ahnung hat von dem was er redet - keine Frage! Sogar seine Art zu erklären finde ich sehr gut. Ich besitze einige DVDs von ihm, habe aber nicht alle gesehen.
Es ist nur so, dass ich das Gefühl habe, dass einige Dinge nur praktikablel sind, wenn man so eine Klotz ist wie Morrisson selbst - und das bin ich nicht :D

Was mir auffällt ist (kann mich auch irren), dass es doch relativ telegrahisch ist und auch "monoton", z.B. schlägt M sehr gerne mit Ellbogen an den Kopf (situationsbedingt, müssen wir nicht drüber reden). Das ist natürlich erstmal vollkommen richtig! Kopf als Primärziel finde ich gut!

Meiner Erfahrung nach schützt sich der Gegner spätestens beim/nach dem 2. Schlag danach ist es nun mal viel schwieriger ist ihn zu treffen.
Hier kommt der Knackpunkt für mich:
Was wenn ich nicht so ein Klotz bin wie M und evtl mit den ersten beiden Ellbogen nicht so kraftvoll durchkomme und danach der Gegner sich schützen kann bzw. die Möglichkeit hat zurückzufigten. Das meinte ich mit monoton, der Plan B fehlt mir einfach, es scheint mir doch auf "reiner Kraft" aufgebaut zu sein.
Auch wenn McCann ähnliches macht, fühle ich mich bei ihm besser aufgehoben. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass er nicht so ein Klotz ist und ich mich dabei besser fühle :D

Zu meiner Verteidigung: Ich habe bisher nur Principle of Flanking und Takedowns gesehen :-) Wie gesagt, ist nur meine Meinung. Für mich persönlich würden einige Dinge evtl nicht funktionieren. Auf der anderen Seite kann es natürlich sein, dass gerade die Subject Control and Restraint DVD wirklich gut ist, da M jahrelang als Türsteher gearbeitet hat.

Mr Fister hatte mich damals in einem anderen Thread darauf aufmerksam gemacht, dass M u.U. nicht, dass ist was ich suche.... :o
Daher auch meine Antwort mit "Auf dich ist Verlass", er hat es tlw vorausgesehen :D

Stoiker
17-02-2013, 01:03
Jetzt habe ich wirklich sehr lange überlegt, ob ich noch etwas schreiben soll, aber nachdem Du Dir so viel Mühe mit Deiner Antwort gegeben hast und um zu verhindern, dass - aus meiner Sicht - missverständliche Ansichten über Combatives im KKB kursieren, schreibe ich doch noch etwas dazu.

Vorerst: Du brichst kein Tabu, wenn Du Dich für eine Richtung entscheidest und nicht für die andere. Combatives zeichnet sich dadurch aus, dass Du Deinen eigenen Weg beschreitest und nicht einer Person folgst. Dennis Martin hat es so ausgedrückt: "Combatives is what works in the streets". Wenn Du mit Deinem Weg klarkommst, dann passt das.

Das führt mich direkt zum nächsten Punkt. Ich habe den Eindruck, dass Du Morrison so verstanden hast, dass er meinen würde, man müsse die Bewegungen bzw. Abläufe so wie er selber durchführen. Dies ist definitiv falsch. Das, was Du bei ihm siehst, ist seine persönliche Interpretation des Combatives. Deine eigene Interpretation wird wahrscheinlich anders aussehen. Combatives - so wie ich es verstehe - basiert auf bestimmten Prinzipien (viele sind in McCanns Buch Combatives for Street Survival dargestellt), die aber jeder für sich auf seine individuelle Art umsetzen muss.

Prinzipien oder Konzepte könnten z.B. sein grobmotorischen Techniken den Vorrang gegenüber feinmotorischen Techniken zu geben oder dem CWCT (Closest Weapon, Closest Target) Konzept. Diese Konzepte lasse sich auch umsetzen, wenn man körperlich weniger Masse oder Schlagkraft besitzt (nebenbei: Schlagkraft erzielt sich nicht nur durch Muskelmasse, sondern auch duch Technik und Schnelligkeit). Schau mal nach Melissa Soalt aka Dr. Ruthless. Dann wird das klarer.

Wenn Du mit Deinen ersten balistischen Angriffen wenig Trefferwirkung erreichst (was bei einem brauchbaren Angriffskonzept nicht passieren sollte - so widerstandsfähig sollten Augen, Kehle und Knie des Gegners nicht sein), dann kommt das ins Spiel, was Morrison als "oh shit situation" bezeichnet. Also Folgeaktionen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Combatives ist dann doch vom Wesen her etwas anders, als Du möglicherweise aus den (sekundären) Videos von Morrison erkennen konntest (At Close Quarters und Fight Back geben hier bessere Einblicke).

Was für Dich funktioniert, musst Du für Dich herausfinden (damit meine ich nicht, im Schlafanzug barfuss mit einem kooperativen Partner abgesprochene Übungen machen). Was mich allerdings etwas stutzig gemacht hat: Du sagst von Dir, dass Du eher grobmotorisch veranlagt bist und sagst dann, dass Chin Na für Dich ein passender straßenkampftauglicher Stil darstellt. Ich persönlich würde jetzt diese beiden Aspekte nicht miteinander in Verbindung bringen. Vielleicht testest Du das noch mal vorher in Vollkontaktszenarien, bevor Du am Tag X es real anwenden musst.

Gruß
Stoiker

CTKKB
17-02-2013, 14:47
Hi,

danke nochmals für die "späte" Antwort bzw. Erläuterung.

Es war wie du auch geschrieben hast, nicht meine Absicht die Combatves bzw. Morrisson schlecht darzustellen. Ich bin ein Neuling und kann bisher nur das "Gesehene" interpretieren. Und wie du bemerkt hast, muss jeder seine eigene Art der "combatives" erlernen bzw interpretieren. Das Morrisson eine Ikone ist auf seinem Gebiet, darüber müssen wir nicht diskutieren.

Ich bin nur jemand der auch innerhalb der Combatives nach anderen Konzepten sucht, auch wenn die combatives in Grundprinzipien doch ähnich sind.

Selbstverständlich ist Chin Na im 1. Moment nichts für Grobmotoriker. Was mich stark interessiert sind Körpermanipulationen und Festlegetechniken und dafür sahen die Trailer ganz gut aus. Einiges ist auch ähnlich gewesen zum Janich Trailer. Das man dafür mehr lernen/arbeiten muss ist klar. Aber ich finde es interessant und denke, dass dies bei angemessenen Training auch auf der Strasse funktionieren kann.

Gruß
CTKKB

Outrider
26-12-2014, 12:47
DVD: Joint Locks by Rory Miller | YMAA.COM (http://ymaa.com/publishing/dvd/joint_locks?utm_expid=1405513-2.WuymPi-ESZiQA5K9wPC3ZA.0&utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F)

Schnueffler
26-12-2014, 12:51
Hast du mal geschaut, wie alt die ganzen Freds sind, auf die du antwortest?

Outrider
27-12-2014, 18:13
Ja, logo. Und?