Vollständige Version anzeigen : Karate Doku
KampfBeast
01-01-2013, 11:54
Hier mal eine Karat- Doku auf deutsch, wenn es interessiert :)
PART 1: 1/6 Karate SC Berlin Abtl 1;Holger Theusner; DOKU (Germany) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=AlgwSFY3ZZI&list=PLD28C977604A7F879)
PART 2: 2/6 Karate SC Berlin Abtl 1;Holger Theusner; DOKU (Germany) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=VcEtb-krHqU)
PART 3: 3/6 Karate SC Berlin Abtl 1;Holger Theusner; DOKU (Germany) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=yOg0VRDAyhw)
PART 4: 4/6 Karate SC Berlin Abtl 1;Holger Theusner; DOKU (Germany) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=tKwm0dNb0MU)
PART 5: 5/6 Karate SC Berlin Abtl 1;Holger Theusner; DOKU (Germany) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=IzO3kfUsWpo)
PART 6: 6/6 Karate SC Berlin Abtl 1;Holger Theusner; DOKU (Germany) - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=AP0-K8JMAK0)
Luce Bree
01-01-2013, 12:24
Könnte das bitte einer der Moderatoren in den Thread "Videos" verschieben?
Danke!
Ich kann mich täuschen, aber dort ist das Video schon einmal gepostet worden...
Kann auch ein anderer Thread gewesen sein, jedenfalls war mir das Video schon bekannt...
Ich könnte schwören das wir das hier schon hatten...
ist aber eine sehr schöne Videoreihe und ich habe wieder Lust sie zu schauen...
Ich weiß nicht warum aber es gibt für mich keine langweiligere weniger beendruckende Kampfkunst als Karate. Mir gefällt einfach gar nichts daran :/
KampfBeast
01-01-2013, 16:38
Ich weiß nicht warum aber es gibt für mich keine langweiligere weniger beendruckende Kampfkunst als Karate. Mir gefällt einfach gar nichts daran :/
Jeder hat seine eigenen interessen :sport014:
Ich weiß nicht warum aber es gibt für mich keine langweiligere weniger beendruckende Kampfkunst als Karate. Mir gefällt einfach gar nichts daran :/
da bist du hier im falschen Forum :D
Ich weiß nicht warum aber es gibt für mich keine langweiligere weniger beendruckende Kampfkunst als Karate. Mir gefällt einfach gar nichts daran :/
Ich hab mir aus dem Video nur ein paar der Szenen angesehen, die fand ich auch recht öde (und Doku würd ich es auch nicht nennen. Eher Werbung). Aber es gibt ja nicht das Karate, sondern auch Stile bzw. Ausrichtungen, die auch du als ziemlich cool und actionreich bezeichnen würdest ;) Jedem das Seine :)
Ich hab eins nie richtig verstanden aber einfach so hingenommen.
Was ist der genaue Zweck von Katas, die Ästhetik kanns im Karate schonmal nicht sein wenn wir ehrlich sind, wirklich beeindruckend ist es auch nicht.
Ist es der Kampf gegen imaginäre Gegner? Für den Fluss? Und was sollen dann Gruppenkatas?
Wieso hab ich persönlich noch nie Karatekas gesehen die mit Pratzen oder anderen Utensilien trainieren? Weils nicht traditionell ist? Ich meins sicher gibt es das auch aber das ist nicht das was ich von Karate wahrnehme. Würd mich alles mal interessieren.
Das ist jetzt ziemlich Off Topic. Ich versuche aber trotzdem mal eine Antwort.
Ich hab eins nie richtig verstanden aber einfach so hingenommen.
Was ist der genaue Zweck von Katas, die Ästhetik kanns im Karate schonmal nicht sein wenn wir ehrlich sind, wirklich beeindruckend ist es auch nicht.
Ist es der Kampf gegen imaginäre Gegner? Für den Fluss?
1. Darüber, was beeindruckend oder ästhetisch ist, lässt sich streiten.
2. Plural von Kata ist Kata.
3. Über den Sinn von Kata gibt es ca. 100.000 Threads im KKB. Es geht um die Vermittlung von Techniken einerseits und von Bewegungsprinzipien sowie Kampfstrategien andererseits. Man muss die Bewegungen interpretieren und durch Partnerübungen für den Kampf anpassen. Im Grunde dien(t)en Kata als Lehrbücher, die aber nur mit Hilfe eines Sensei lesbar sind.
Und was sollen dann Gruppenkatas?
DIE sollen wirklich nur gut aussehen und haben keinen tieferen Sinn.
Wieso hab ich persönlich noch nie Karatekas gesehen die mit Pratzen oder anderen Utensilien trainieren? Weils nicht traditionell ist? Ich meins sicher gibt es das auch aber das ist nicht das was ich von Karate wahrnehme. Würd mich alles mal interessieren.
Es gibt, wie gesagt, nicht das Karate. Bei uns gehört Pratzentraining in fast jede Einheit. Und alle, die Karate als Wettkampfsport betreiben, machen das auch fast immer. Deine Wahrnehmung ist, glaub ich, nicht repräsentativ für das tatsächliche Training. Die, die keine Pratzen verwenden, machen das aber wahrscheinlich wirklich nicht, weil es nicht traditionell ist. Aber ein Makiwara ist ja auch so etwas wie eine Pratze.
Pratzen, Schlagpolster, etc. werden bei uns schon oft und regelmäßig im Training verwendet.
Zu den Kata hat Sojobo ja schon einiges gesagt. Bei uns gibt es noch zusätzlich sogenannte Kihon-Kata, bei denen in knapper Form diejenigen Techniken integriert sind, die für eine bestimmte Gürtelprüfung zu den bisher zu beherrschenden neu dazukommen. zB Kihon-Kata für 10 Kyu umfasst halt ein paar grundlegende Techniken, bei der Kihon-Kata für 9 Kiho kommen wieder ein paar (andere) dazu, usw. Ich hab aber gehört, dass nicht mehr viele Kyokushin-Vereine Kihon-Katas machen, aber die sind wirklich wie eine Art Katalog, was ich ganz gut finde. Also Entschlüsselungen etc. sind da nicht notwendig, es ist mehr eine Art "Liste".
Nicht dass wir nur diejenigen Techniken machen, die jeweils für die Prüfung relevant wären. zB Mawashi Geri ist bei uns (auch für Anfänger wie mich) einer der am meisten geübten Tritte, und der ist in den Kihon-Katas bis zum 8 Kyu noch nicht drin. Nur damit das hier nicht überbewertet erscheint.
Ich weiß nicht warum aber es gibt für mich keine langweiligere weniger beendruckende Kampfkunst als Karate. Mir gefällt einfach gar nichts daran :/
Das kommt, wie so oft auf den Trainer drauf an. Wir machen sehr viel Pratzentraining und viele freie Partnerübungen. Macht richtig Laune und mit dem richtigen Trainer wird das ganze auch schön schnell und dynamisch.
Leider hatte ich mal das Vergnügen den Trainer eines befreundeten Vereins in ner Partnerübung mit meinem Trainer zu sehen. Da lagen Welten dazwischen. Ich bin froh, dass ich dort nicht trainiere. Wäre mir zu lahm. Seine Stärken liegen halt wo anders, aber ist nicht so meins
wie wir hier schon wieder abdrehen ... :D
dabei würde es mich sehr interessieren, was die Gemeinde von der Videoreihe hält. (Ich verzichte hierbei mal aufn das Wort "Doku", wie Sojobo ja schon bemerkt hat)
Die Videoreihe an sich find ich interessant und informativ. Das Training das gezeigt wird sieht auch qualitativ gut aus - sofern man für Wettkämpfe trainiert. Unser Karate ist da anders. Mir fehlen da die Würfe und Hebel und somit der Spass den mir das Training bei uns gibt. Auch mit diesem Chudan Kamae kann ich nix anfangen. Wäre nicht meins. Ist halt n anderer Trainingsschwerpunkt.
was für ein Kamae bevorzugst du?
was für ein Kamae bevorzugst du?
Das aus dem JJ auf Höhe Jodan. Weiß aber nicht, ob das im Karate als Jodan Kamae bezeichnet wird. Führhand auf mittlere Distanz und Schlaghand nah am Gesicht auf kurzer Distanz. So dass man auch mit den Ellenbogen die Rippen schützen könnte. Na ihr werdet schon wissen was ich meine. :)
Die Videoreihe an sich find ich interessant und informativ. Das Training das gezeigt wird sieht auch qualitativ gut aus - sofern man für Wettkämpfe trainiert. Unser Karate ist da anders. Mir fehlen da die Würfe und Hebel und somit der Spass den mir das Training bei uns gibt. Auch mit diesem Chudan Kamae kann ich nix anfangen. Wäre nicht meins. Ist halt n anderer Trainingsschwerpunkt.
Wär mein Kommentar konstruktiver gewesen, hätte ich wohl dasselbe geschrieben^^
Und ja, Jodan Kamae nennt man die Deckung, die man für die SV wirklich gebrauchen kann.
Ich muss da immer an meinen Trainer denken: "Schützt eure Zentrale. Wenn die nicht geht, geht gar nix mehr." (Weder im Stand noch am Boden.)
Luce Bree
01-01-2013, 19:43
Ich muss da immer an meinen Trainer denken: "Schützt eure Zentrale. Wenn die nicht geht, geht gar nix mehr." (Weder im Stand noch am Boden.)
Ein guter Trainer :D
Ein guter Trainer :D
Danke. :) Ich drück ihn bei Gelegenheit mal. Wenn man was gutes hat, soll man das ja wertschätzen.
Luce Bree
01-01-2013, 19:55
Danke. :) Ich drück ihn bei Gelegenheit mal. Wenn man was gutes hat, soll man das ja wertschätzen.
Ich hab auch so einen guten Trainer :D
Gibt 's viel zu wenige von der Sorte...
Hatte auch schon weniger gute...aber da konnte ich das noch nicht richtig beurteilen :rolleyes:
"Schützt eure Zentrale. Wenn die nicht geht, geht gar nix mehr."
Hmm.... dafür haben wir doch den Tiefschutz
Hmm.... dafür haben wir doch den Tiefschutz
:rofl:
Die andere!!! Oder trägst du deinen Tiefschutz auf dem Kopf? Daher: Tiefschutz unten, Hände oben.
Das ist wohl der Punkt. Die Japaner sehen die Zentrale wohl woanders als wir. Für sie ist es Hara, wie in anderen Traditionen vergleichbar mit Kikai Tanden oder Swadhisthana Chakra. Dort wird ja auch beim Seppuku das Messer reingerammt, und nicht im Kopfbereich. Deshalb Deckung auf Chudan Kamae. Ich könnte mir auch vorstellen das sich die Deckung dort für sie einfach besser anfühlt. So wie wir uns tendenziell besser fühlen die Hände auf Kopfhöhe zu haben.
Ist n guter Punkt zum Nachdenken.
Dennoch werde ich meine Deckung bevorzugt oben beim Kopf haben. Wenn ich mir die ganzen Videos ansehe, bei denen irgendwelche Leute angegriffen werden, dann tendieren die meisten Schläge in Richtung Kopf. Wenn einer so nah steht, dass er nen Haken zum Körper schlagen kann, dann hab ich die Gefahr schon zu nah an mich ran gelassen. :)
KeineRegeln
02-01-2013, 07:25
Ich mache es genauso. ;) Hintere Hand auf Kopfhöhe. Das männliche Zweithirn gehört geschütz! Ausserdem finde ich persönlich leichter einen tritt zum bauch abzuwehren, als mit Hände unten und nen Schlag zum Kopf.
Gruß
KeineRegeln
Sehe ich auch so. Außerdem fallen die Hände von allein nach unten, wenn man sie denn unbedingt zur Trittabwehr benötigt. Rausgehen ist eh besser und zur Not kann man mit den eigenen Beinen und guter Schrittarbeit auch nen Tritt abwehren.
Bisher haben sich auch alle mit Chudan Kamae bei mir beschwert, wenn ich nen Schlag zum Kopf angedeutet hab und dann nen Tritt gebracht habe. Lag wohl dran, dass sie mit ihrer Deckung erst nach oben gehen mussten, und dann nach unten. Das ist zeitlich einfach nicht drin. Die mit Jodan Kamae hatten damit nie ein Problem. Maximal, wenn erst n Tritt kam und danach n Schlag. Aber wenn man sich bei der Trittabwehr gut positioniert, sollte auch das kein Problem sein, weil ein Schlag dann distanzmäßig nur noch schwer ausführbar ist. Es kann natürlich auch sein, dass die Leute mit denen ich geübt hatte, nicht ganz so versiert in ihrem Karate waren und es deshalb ging. Soll also keine Verallgemeinerung sein. ;)
Ich mag das Chudan Kamae eigentlich sehr, auch wenn ich es ein bisschen nach oben verlagert habe. Ich mags allerdings, wenn meine Rechte meine Leber schütz, während ich mit der linken (bin meist nach links ausgerichtet) auf Schulter oder Kinnhöhe bin.
Da das ohnehin nur die Ausgangsposition ist und man je nachdem anpasst, hat es wohl auch viel mit Gefühl zutun. Ich fühl mich einfach sicherer wenn ich eine Hand oben und eine in Unterbauchgegend habe. Solange man seine Hände dort hat wo sie sein sollen in der entsprechenden Situation.
Ich kann natürlich nur von meiner Erfahrung sprechen, aber ein wenig mehr Übungen zur dieser direkten Deckungsarbeit wäre im Karate wünschenswert.
Yabu_Kentsu
02-01-2013, 20:31
Eine schöne Werbevideo-Reihe. ;)
Eine schöne Werbevideo-Reihe. ;)
Auch für ein Werbevideo haben mir aber dann die Kommentare der Co-Trainer / anderen Dans irgendwie übel aufgestoßen. Das war ja sehr eine Beweihräucherung. Ich finde, die hätte man gleich weglassen können. Dann wäre es ein Statement des Haupttrainers gewesen, wie er zur Kampfkunst kam und was ihm beim Karate wichtig ist. Zwar parteiisch, aber dafür klar.
Mich hat es trotzdem angeregt, mir irgendwann mal eine "richtige" Dokumentation über Shotokan anzusehen. Die Fausthaltung in den Videos, die der TE verlinkt hat (also Fausthaltung nahe beim / vorm Bauch) habe ich (Asche auf mein Haupt) noch nie so gesehen. Auch wenn ich die Deckung wie beim Kyokushin sicher bevorzuge, finde ich das interessant, und mal eine echte Doku über einen der größten Karate-Stile anzuschauen, ist da sicher nicht schlecht, um Wissenslücken zu schließen. ; )
KeineRegeln
03-01-2013, 15:26
Ach ja: Frohes neues Jahr :)
Ich komme gerade nicht in die Doku. Wenn's diese Berlin Schöneberg oder ähnlich dingens ist, dann haben wir sie definitiv im Video Topic.
Ewig her, dass ich sie gesehen habe. Wie ist denn die Handhaltung die du meinst? Würde mich interessieren.
Gruß
KeineRegeln
Luce Bree
03-01-2013, 16:21
Könnte das bitte einer der Moderatoren in den Thread "Videos" verschieben?
Danke!
Ich kann mich täuschen, aber dort ist das Video schon einmal gepostet worden...
Kann auch ein anderer Thread gewesen sein, jedenfalls war mir das Video schon bekannt...
Frohes Neues auch von mir nochmal...:rolleyes:
Sprech ich eigentlich serbokroatisch??? :ups: :D
KeineRegeln
03-01-2013, 18:43
Das Video gibt's da doch schon :D
Luce Bree
03-01-2013, 18:59
Das Video gibt's da doch schon :D
Ok, ok...ich gebe mich geschlagen :narf:
:rofl: Hätte ich gewusst, dass man dich so einfach in die Verzweiflung treibt .... :teufling:
Luce Bree
03-01-2013, 19:06
:rofl: Hätte ich gewusst, dass man dich so einfach in die Verzweiflung treibt .... :teufling:
Jetzt weißt Du es...:rolleyes:
Aber nicht weitersagen :D
@Luce
ich glaube auch das Video gibts schon :D
KeineRegeln
03-01-2013, 19:16
:
...
teufling:
Wie süß :D
Ach ja: Frohes neues Jahr :)
Ich komme gerade nicht in die Doku. Wenn's diese Berlin Schöneberg oder ähnlich dingens ist, dann haben wir sie definitiv im Video Topic.
Ewig her, dass ich sie gesehen habe. Wie ist denn die Handhaltung die du meinst? Würde mich interessieren.
Gruß
KeineRegeln
Hm, also Hände nicht in Kopfhöhe, sondern beide Fäuste etwas versetzt vor dem "Bauch". So wie hier (http://2.bp.blogspot.com/_ewOzwtiyG20/TPhpc_MKdFI/AAAAAAAAAKk/QCetQV-Me-g/s1600/Kumite+stance.jpg), nur dass die Führerhand noch etwas tiefer war (erschien mir).
Vielleicht ist das eh nichts ungewöhnliches, meine Karate-Erfahrung beschränkt sich auf Kyokushin, und da hat man die Hände halt oben, vor dem Kopf (entgegen der landläufigen Meinung ; )
HellAdmiral
03-01-2013, 21:39
Ich hab mir angewöhnt, die Hände etwa in Brusthöhe zu halten, versetzt und locker. So ist der Weg zum Kopf nur etwa 1/3 des Weges, den der Gegner zu meinem Kopf hat (gesetzt den Fall, er steht schon so nah, dass er nur noch schlagen braucht, was auch eher selten ist) und gleichzeitig versperre ich mir nicht selbst die Sicht. Denke da grad an eine Doku über Kyukoshin-Karate, die ich mal sah und so ziemlich jeden Boxer. Ich wunder mich dabei immer, wie die überhaupt sehen können, was der Gegner macht, wenn die Hände die Hälfte des Sichtfeldes bedecken.
Könnte allerdings auch daran liegen, dass ich beides genanntes in der medialen Darstellung bisher eher als stumpfes Prügeln wahrgenommen habe, während die meisten anderen Karate-Stile (so auch Shukokai) doch eher aus größerer Entfernung agieren und dadurch mehr Raum für komplexere Techniken haben. :)
Sprawler
04-01-2013, 00:47
Das nenn ich doch mal Werbung. Ist sogar für Werbung gar nicht nervig. :cool:
... und gleichzeitig versperre ich mir nicht selbst die Sicht.
...
Das ist Gewöhnungssache. Klar ist das Sichtfeld ein eingeschränktes. Aber diese Deckung bietet mehr Vorteile als Nachteile denke ich. Ist wie mit nem Helm im Arnis-Fight. Mit dem Ding siehste nur noch die Hälfte und er ist höllisch schwer. Dafür kann dir ein Treffer zum Kopf mit dem Stock aber völlig egal sein. Mal von dem Punkt abgesehen, den der Gegner erhält. Aber ist alles eine Sache der Gewöhnung. :)
Brillfix
04-01-2013, 11:26
war ja ganz nett, aber in einer Turnhalle trainieren wäre nichts für mich.
DerSchleifer
04-01-2013, 11:58
war ja ganz nett, aber in einer Turnhalle trainieren wäre nichts für mich.
Wo trainiert ihr denn? Ich denke 95% aller deutschen Vereine trainieren in einer Turnhalle. Und wo ist für dich das Problem dabei?
In den Turnhallen, die ich bisher erlebt habe, wöllte ich nicht dauerhaft trainieren. :wuerg:
Aber soll ja auch Turnhallen geben in die es nicht reinregnet und wo man auf die Toilette oder in die Dusche gehen kann, ohne dass einem der Brechreiz kommt. Hab ich gehört. :)
Luce Bree
04-01-2013, 12:47
In den Turnhallen, die ich bisher erlebt habe, wöllte ich nicht dauerhaft trainieren. :wuerg:
Aber soll ja auch Turnhallen geben in die es nicht reinregnet und wo man auf die Toilette oder in die Dusche gehen kann, ohne dass einem der Brechreiz kommt. Hab ich gehört. :)
Schade nur, dass in diesen Luxus-Turnhallen nur selten die guten Lehrgänge stattfinden :D
Kiryu-Lee
04-01-2013, 17:06
Wo trainiert ihr denn? Ich denke 95% aller deutschen Vereine trainieren in einer Turnhalle. Und wo ist für dich das Problem dabei?
Dann kann ich mich glücklich schätzen, wir sind in einem Dojo eingemietet, die haben Sauna, Solarium, Kraftraum und Tatami-Matten. Aber bieten halt vorallem Jiu Jitsu, Judo und Aikido an. Dementsprechend zahlen wir auch bissl mehr. Aber Schweiz ist sowieso teuer, ich denke da nur an den Thread "Wie viel zahlt ihr fürs Training" oder wie auch immer :D
Ahh und betreffend Turnhalle und Lehrgänge ich war im letzten Frühling an einem Lehrgang mit verschiedenen Stilen. Eigentlich wars ein Turnier aber vorher fand für paar Stunden ein Lehrgang statt. Da war die Halle schön und die WC waren nicht zum :wuerg:
KeineRegeln
04-01-2013, 17:12
Unser TKD Verein ist/war in der "kleinen Turnhalle" der Hauptschule. War eigentlich ganz ok.. natürlich gefällt mir das Dojo in Duisburg trotzallem besser.
SKA-Student
04-01-2013, 17:32
Mal wieder zum eigentlichen Thema zurück:
Schick gemachte Videos, die Macher müssen den Mann echt lieben und verehren und/oder zuviel Geld und Zeit haben. Oder war's eine Art (Hoch-)Schulprojekt?
Habe den Film gerne gesehen, da er authentisch wirkt und die zuwortkommenden Personen sympathisch auftreten.
Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack von Selbstbeweihräucherung.
Habe den Film gerne gesehen, da er authentisch wirkt und die zuwortkommenden Personen sympathisch auftreten.
Dennoch bleibt ein fader Beigeschmack von Selbstbeweihräucherung.
schön ausgedrückt. Ging mir genauso, auch wenn Cillura ja schon gesagt hatte, dass Pratzentraining fehlt.
Selbstbeweihräucherung ? naja , sollen sie ihren Verein bei einer Filmpräsentation schlecht dastehen lassen ? Das sowas immer einseitig ist , ist doch verständlich , muss ja deswegen nicht schlecht sein. Übertriebenes Gepose hab ich nicht gesehen, insofern find ich den Film gelungene Werbung und das ist ja nichts verbotenes ;)
Pratzentraining - weiss man nicht obs nur im Film nicht vorkam (doch immerhin Makiwara,was schonmal 'ne Art Pratze ist) oder ob sie keine benutzen.
Mir hats gefallen, gibt weit mehr "reißerische" und selbstgefällige Videos im Netz.
Was dem einen zu langweilig erscheint, erscheint dem nächsten wieder zu "selbstbeweihräuchernd".
Gruß cave
Selbstbeweihräucherung ? naja , sollen sie ihren Verein bei einer Filmpräsentation schlecht dastehen lassen ?
Gruß cave
Nein, ich schrieb auch, dass der Film insgesamt rund wirkt!
Eine wirksame Vereinswerbung funktioniert aber auch ohne, dass der Lehrer in jedem zweiten Satz in den Himmel gelobt und auch sonst als "Star" präsentiert wird.
Beispielhaft die Szene, in der der Lehrer händeschüttelnd über den Hof, durch den Flur, in die Umkleide schreitet. Filmisch schön umgesetzt, mir aber zu pathetisch. Sympathie hin oder her.
Teilweise hatte ich nicht den Eindruck eine Vereinsvorstellung zu sehen. Daher mein Hinweis auf "Selbstbeweihräucherung".
Luce Bree
04-01-2013, 22:27
Ja, ja...die Doku passt schon ;)
Außerdem geht es ja auch eher um den Holger Theusner und weniger nur um den Verein als solchen.
Und so gesehen wurde bei der Doku einiges richtig gemacht :rolleyes:
Brillfix
04-01-2013, 23:25
Wo trainiert ihr denn? Ich denke 95% aller deutschen Vereine trainieren in einer Turnhalle. Und wo ist für dich das Problem dabei?
gemütliches Dojo, inkl Sauna, Massagen (1 Euro 10min für Mitglieder) und kleinen aber etwas alten kraftraum.
alleine die matten machen viel aus, da macht es einfach mehr Spaß sich auszutoben.
DerSchleifer
05-01-2013, 08:38
Da fällt mir dann immer das dazu ein:
Boost Your Karate Talent The Spartan Way - KARATEbyJesse | KARATEbyJesse (http://www.karatebyjesse.com/boost-your-karate-talent-the-spartan-way/)
:D
Luce Bree
05-01-2013, 11:13
Da fällt mir dann immer das dazu ein:
Boost Your Karate Talent The Spartan Way - KARATEbyJesse | KARATEbyJesse (http://www.karatebyjesse.com/boost-your-karate-talent-the-spartan-way/)
:D
:halbyeaha
Am besten finde ich das "typische Dojo" :D
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Shack_in_Pigeon_Forge%2C_TN_by_Zachary_Davies.jpg/800px-Shack_in_Pigeon_Forge%2C_TN_by_Zachary_Davies.jpg
:halbyeaha
Am besten finde ich das "typische Dojo" :D
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/6c/Shack_in_Pigeon_Forge%2C_TN_by_Zachary_Davies.jpg/800px-Shack_in_Pigeon_Forge%2C_TN_by_Zachary_Davies.jpg
Schei*e, die warn in meinem Garten. :ups: Warum zur Hölle fotografiert einer meinen Schuppen und stellt den in Netz? :cussing:
Luce Bree
05-01-2013, 11:53
Schei*e, die warn in meinem Garten. :ups: Warum zur Hölle fotografiert einer meinen Schuppen und stellt den in Netz? :cussing:
Du trainierst immer zuhause??? :rofl:
Du trainierst immer zuhause??? :rofl:
http://www.topfield-europe.com/forum/images/smilies/pst.gif Jetzt sag das doch nicht so laut. Mein Schuppen ist nicht so groß, dass viele Leute rein passen. http://www.topfield-europe.com/forum/images/smilies/pst.gif
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.