Vollständige Version anzeigen : Zuckerkonsum einschränken - macht ihr das?
Mahlzeit!
Weil ich mir grade die Doku "Zeitbombe Zucker (http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/minuten647.html)" anschaue, wollte ich hier mal ne Umfrage zu eurem Ernährungsverhalten starten - achtet ihr auf euren Zuckerkonsum oder ist euch das eher wurst?
(Eventuell kann man hier ja auch Strategien aufzeigen, wie man seinen Zuckerkonsum einschränken kann, sone Art FAQ oder sowas... Wär bestimmt hilfreich ;) )
Ich für meinen Teil versuche schon drauf zu achten, ist im Vergleich zum früheren Konsum auch schon weitaus besser geworden, aber "gut" ists noch nicht - ich würde tendentiell dennoch eher "Ja" ankreuzen.
Bin mal gespannt was bei der Umfrage rauskommt.
Achja: Wäre supi, wenn man sich hier dazu äußern würde wie man den Konsum einschränkt oder warum man es nicht tut. ;)
Ich gebe mal meinen Senf dazu:
Was ich nun schon seit längerem mache: Tee und Kaffee nur ungesüßt trinken. Das klingt zwar nach wenig, aber die Teelöffel summieren sich auf. Ich muss aber sagen, das ist kein "Verzicht": Es schmeckt mir so auch besser. Limo und so weiter trinke ich gar nicht, ich glaube da käme sonst auch einiges zusammen.
Dazu kommt, dass ich versuche "süße Frühstücksflocken" (also allerhand Kellogg Zeug) großteils durch Ungesüßtes, wie von Schneekoppe, zu ersetzen (ca 50% weniger Zucker, also statt über 20g-30g so ca 10g Zucker pro 100g Flocken).
Davon abgesehen muss ich aber sagen, nasche ich wohl doch noch einiges (Schokokekse, M&M usw). :D Einen kompletten Verzicht strebe ich nicht an, aber wo möglich, versuche ich versteckte Zucker zu umgehen.
Ich arbeite dran.
Habe in letzter Zeit immer mehr gemerkt, was ich mir 'antue' mit zu viel Zucker. Habe schon reduziert - aber es soll auch bei mir noch weniger werden.
Wenn ich was essen möchte, setze ich im Moment auf Bioprodukte oder am besten Hausgemachtes mit weniger Zucker.
Workaround No. 2 ist, z. B. Obst oder Nüsse dazu zu essen, wenn ich z. B. Schokolade essen will, dann ist die 'Dosis' nicht so hoch. ;)
mykatharsis
04-01-2013, 01:09
Neben den offensichtlichen Dingen wie den Konsum von Cola und ähnlichem deutlich einzuschränken bleibt noch seine Nahrung selbst und möglichst frisch zuzubereiten...natürlich ohne Zucker beizumischen.
Ich vermeide Zucker grundsätzlich in Getränken ,aber wenn mich der Heisshunger mal überkommt hau ich auch mal ne Tafel Schokolade weg ;)
Kommt aber glücklicherweise nicht so oft vor...Knabberzeugs wie Chips und Flips können mir da eher gefährlich werden, allerdings kann ich Knabbergelüste auch mit Nüssen befriedigen.
Gruss cave
eskolinaar
04-01-2013, 07:41
Primär versuche ich zuckerhaltige Mahlzeiten zu ersetzen. Das ist das was am Besten für mich funktioniert.
Ich habe allerdings noch Probleme meinen Zuckerkonsum weiter einzuschränken, da mir durch meine Allergien ein paar einfache Alternativen verwehrt bleiben.
ungesüsster Tee.
Mineralwasser statt Limo
Wenn es beim Kochen um ausgewogenen GEschmack geht flüssigen Süssstoff von Natreen oder Schneekoppe
Dietrich von Bern
04-01-2013, 08:37
Einfachzucker und Weißmehl meide ich wo es geht - ABER nach dem Training haue ich mir Reismilch mit eggprotein rein (weil ich kein Casein vertrage).
Die KH aus der Reismilch werden wie Zucker schnell aufgenommen und das ist - denke ich - auch gut so.
Kakao wäre noch besser - aber wie gesagt...
re:torte
04-01-2013, 08:47
ich trinke so oft ich kann Mineralwasser anstatt cola, fanta und co - und Tee auf jedenfall immer ohne Zucker.
Meine bisherigen Versuche den Zucker aus dem Kaffee wegzulassen sind alle gescheitert.
Ausserdem hab ich mir den ständigen snickers, twix - Süsskram abgewöhnt.
bei allem anderen ist es halt extrem schwer - gerade beim kochen braucht man den dann doch.
Gäbe ja noch Stevia und Süßstoff als Alternative. Aber so wichtig find ich das jetzt auch nicht.
Der einfachste Weg seinen Zuckerkonsum deutlich einzuschränken ist es imho einfach keine Süßigkeiten und Limonaden zu kaufen. Wenns rumsteht, wirds auch gnadenlos vernichtet, so hab ich gar keine Wahl.
SKA-Student
04-01-2013, 10:21
Warum nur "versuchen"?
Ja, ich schränke normalerweise (Weihnachtspause bis alle von Mamas Keksen weg sind... :D ) meinen Zuckerkonsum stark ein.
Und das hat nichts mit versuchen zu tun, man muss einfach nur selber kochen / zubereiten.
Je mehr man selber aus Rohstoffen zubereitet, desto geringer der Zuckergehalt.
Die letzten "Fertigprodukte", die ich noch häufiger verwende und Zucker enthalten sind Erdnussbutter und Toastbrot, aber da hält sich mein Konsum in Grenzen. Ab und zu noch ne echte Coke. Manchmal ein bischen Honig in einen Milchshake.
Aber kein Vergleich zu früher: mehr Fertigprodukte, mind. 100g Schoki am Tag.
Phrachao-Suea
04-01-2013, 10:24
Nachdem ich letztes Jahr fast 8kg zugenommen hatte..
Training und viel Zucker und ich mich so unwohl gefühlt habe,
habe ich mehr trainiert und den Zucker gecuttet und 4kg wieder verloren.
Für 2013 wird noch mehr drauf geachtet und es soll noch mehr runter bzw. natürlich auch mehr trainiert werden!
Warum nur "versuchen"?
Na, weils halt nicht immer funktioniert. (siehe die von Dir angesprochenen Mama-Kekse ;) )
An diejenigen, die "Nein" angekreuzt haben - warum?
Tee Trinke ich seit einem halben Jahr komplett ungesüßt, dafür auch keine Teebeutel, wo eh großteils nur Holz drin ist, sondern anständige Teerosen :)
Cola sehr selten, daher wirkt es auch sehr gut, wenn ichs doch mal trinke.
Ungezuckerten Kaffee mag ich gar nicht, aber ich hab mal den Zucker etwas verringert.
Süßigkeiten esse ich generell wenig. Somit habe ich eh nur ab und zu das Fertiggerichteproblem, aber so tödlich ist Zucker nun auch wieder nicht.
KampfBeast
04-01-2013, 12:03
Ich versuch sehr auf mein Zuckerkonsum zu achten (z.B schokolade mi einem Zuckergehalt über 18g ist tabu!) sonst noch Limo ohne Zucker (light, zero obwohl ich nicht glaube dasdas nicht so hilft)
Kampfkauz
04-01-2013, 12:31
Ich vermeide Zucker nach Möglichkeit, d.h. keine gesüßten Getränke, allg. wenig Süßigkeiten, kaum Fertigprodukte. Hab festgestellt das es mir seitdem insgesamt besser geht. Manchmal bin ich erschrocken wie süß manche Sachen sind, wenn ich sie 6 Monate oder so nicht gegessen habe.
Einzige, wo ich Zucker mal zulasse ist in Form von Energy-Drinks, wenn es schnell gehen muss.
Tornado88
04-01-2013, 13:04
Hallo
Also ich für meinen Teil achte überhaupt nicht darauf ob ich viel oder keinen Zucker zu mir nehme und bin auch Glücklich und Fit!
Aber ich finde es toll wenn es Leute gibt die auf das achten!
Gruß
Harald
Konsumpf – Forum für kreative Konsumkritik – Culture Jamming, Nachhaltigkeit, Konzernkritik, Adbusting Zucker-Mafia (http://konsumpf.de/?tag=zucker-mafia)
dasausgeschlossene3.
04-01-2013, 13:17
Esse seit gut 3 Monaten keinen Zucker mehr und bin topfit, esse aber auch kein Getreide und Hülsenfrüchte und Milchprodukte mehr...^^
Esse aber dafür häufiger Rosinen oder auch mal Maulbeeren o.ä. Ist aber nicht zu vergleichen, habe aber auch schon vorher nur wenig Zucker zu mir genommen, wenn dann nur moderat mit Vollrohrzucker gesüßte Sachen - dennoch scheiße.
Könnt euch ja mal das hier durchlesen:
Ausstieg aus der Zuckersucht (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zuckersucht-ausstieg-ia.html)
Zucker - die unerkannte Droge (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker-als-droge-ia.html)
Oder hier als Sammler:
Informationen zu Zucker auf Zentrum der Gesundheit (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/tags/Zucker)
Meine bisherigen Versuche den Zucker aus dem Kaffee wegzulassen sind alle gescheitert.
Kannst ja mal das hier versuchen:
Kaffeeprinzen | Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2013! (http://kaffeeprinzen.de/)
Die rösten sehr mild um das eigene Kaffeearoma (nicht zu verwechseln mit dem Röstaroma! Das sind zwei gegenläufige Kurven!) zu erhalten! Da kannst Du mal ausprobieren wie Kaffee so alles schmecken kann! Teilw. eher wie Kakao, bspw: Peru Chanchamayo BIO & Fairtrade | Kaffeeprinzen (http://kaffeeprinzen.de/?wpsc-product=peru-chanchamayo-bio-fairtrade)
Ich esse was mir schmeckt und solangs mir schmeckt.
SKA-Student
04-01-2013, 14:05
Na, weils halt nicht immer funktioniert. (siehe die von Dir angesprochenen Mama-Kekse ;) )
Doch, ich nehme halt nur seltene und kurze Auszeiten. Mama wohnt zum Glück 250km weit weg - und die Kekse gibt's nur Weihnachten! ;)
[...] Fertigprodukte[...]
wie z.B.?
Danke für die rege Teilnahme an der Umfrage. ;)
ich nehme halt [...] Auszeiten.
Sag ich ja! ;)
Lebkuchen
04-01-2013, 14:47
Ich trinke fast nur noch Wasser und Tee ohne Zucker. Dafür esse ich dann aber auch mal eine Tafel Schokolade oder etwas süßes zwischen durch. Ich bin nicht übergewichtig und Ernähre mich sonst auch so weit es geht Gesund. Also von daher achte ich nicht sooo sehr darauf.
MfG
Ich vermeide Zucker wo es geht, denn er ist eine Droge...aber
hier gilt es darauf zu achten, dass man nicht "von Heute auf Morgen" auf Null stellt. Das birgt die Gefahr von Heißhungerattacken. Lieber langfristig ausdünnen. Außerdem ist ein Kecks oder ein Stück Schoki nicht vom Teufel sonder auch gut für die Seele. ;)
Wo allerdings strikt bin, ist bei verarbeiteten Lebenmitteln. Bei den Meisten weiß ich auch nicht warum da Zucker rein muss. Ist aber von der "Industrie" so gewollte. Daher meide ich eher die "indirekten", "unsichtbaren" Zucker.
Wo allerdings strikt bin, ist bei verarbeiteten Lebenmitteln. Bei den Meisten weiß ich auch nicht warum da Zucker rein muss. Ist aber von der "Industrie" so gewollte. Daher meide ich eher die "indirekten", "unsichtbaren" Zucker.
Wo ist der denn überall drin?
dasausgeschlossene3.
04-01-2013, 15:13
hast Du nicht angesehen?
Zucker - die unerkannte Droge (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker-als-droge-ia.html)
Im Zweifel wenn Du firefox hast: Strg + F und nach Decknamen suchen... Gibt aber noch mehr.
Wo ist der denn überall drin?
Mittlerweile fast überall. Oft offen deklariert, gerne aber auch "verschleiert".
Kaufst du etwas, bei dem zwei Dinge miteinander verarbeitet sind ist meistens Zucker drin. Einfach auf die Zutaten achten. Was mich wirklich ärgert, ist z.B. das (übermäßig)Zucker zugeführt wird, damit es z.B. den Kindern besser schmeckt. Ist quasi ein legales"anfixen". :mad:
...
und vor allen Dingen weniger Alkohol trinken. :D
Gruß Nohands
.
Mahmut Aydin
04-01-2013, 17:10
ich achte da überhaupt nicht drauf... auser ich brauch mal einen weightcut für´n wettkampf oder so, dann auch nur, wenn ich wirklich viel runter muss...
ansonsten hau ich zucker, fett, aspartam und co weg wie es nur paßt...
ich achte da überhaupt nicht drauf... auser ich brauch mal einen weightcut für´n wettkampf oder so, dann auch nur, wenn ich wirklich viel runter muss...
ansonsten hau ich zucker, fett, aspartam und co weg wie es nur paßt...
Werde mal 30 oder 40. Dann ändert sich das. :D ;)
Mahmut Aydin
04-01-2013, 17:56
Werde mal 30 oder 40. Dann ändert sich das. :D ;)
ich freu mich schon :D
ich freu mich schon :D
Mein Sohn,
du hast keeeeiiiiiinnnnneeee Ahnung, was dich noch alles erwarten wird.
:megalach:
Sven K. ist 47.
Er hat's schon hinter sich.
Du hast es noch vor dir, es sind 27 Jahre.
Lass dir das mal auf der Zunge zergehen.:D
Gruß Nohands
.
Kampfkauz
04-01-2013, 18:39
wie z.B.?
Fertigprodukte ist schlecht formuliert, eher Fertiggerichte (Mikrowellenkram und TK-Kram, nachdem ich irgendwo eine Doku gesehen habe, wie viele Mengen Zucker in herzhaften Sachen drinnen ist, hat's mich doch etwas geschockt - mal schauen, ob ich die noch finde). Hat Sven K. irgendwo mal verlinkt (war er es, oder ein Anderer?), welche Wirkung Zucker auf das Gehirn hat und warum man es halt überall reinpackt, damit die Leute mehr mampfen.
zucker: So viel Zucker enthalten Lebensmittel wirklich (http://lifestyle.t-online.de/zucker-so-viel-zucker-enthalten-lebensmittel-wirklich/id_12915566/index)
Getarnter Zucker in Lebensmitteln | EAT SMARTER (http://eatsmarter.de/magazin/thema-des-tages/zucker-in-lebensmitteln/)
;)
So viel Zucker steckt in unseren Lebensmitteln - Verbrauchertipps - Bild.de (http://www.bild.de/ratgeber/verbrauchertipps/ernaehrungsberatung/zucker-der-bittere-verfuehrer-teil-2-25054410.bild.html)
Wobei die WW-Suppe quatsch ist. Bei 400ml sind 2,4 Stücke Zucker nicht wirklich gravierend.
Wenn ich "bewusst" ein Stück Schokolade esse oder auch ne ganze Tafel, dann ist mir das klar. Der ganze versteckte Mist ist aber gar nicht klar.
http://www.rtl.de/cms/news/punkt-12/versteckter-zucker-in-vielen-lebensmitteln-26988-9851-24-1251475.html
Was ist denn für euch "zuviel" versteckter Zucker? Die vielen Würfel im Ketchup? Oder die 10 g / 100 ml im Saft?
Mahmut Aydin
05-01-2013, 03:49
Mein Sohn,
du hast keeeeiiiiiinnnnneeee Ahnung, was dich noch alles erwarten wird.
:megalach:
Sven K. ist 47.
Er hat's schon hinter sich.
Du hast es noch vor dir, es sind 27 Jahre.
Lass dir das mal auf der Zunge zergehen.:D
Gruß Nohands
.
lasset die spiele beginnen!
zucker: So viel Zucker enthalten Lebensmittel wirklich (http://lifestyle.t-online.de/zucker-so-viel-zucker-enthalten-lebensmittel-wirklich/id_12915566/index)
Eine Banane schlägt mit rund elf Stück Zucker zu Buche, wenn der Fruchtzucker in Würfel umgerechnet wird.
wenn ein Blinder einen Blinden führt, fallen dann nicht beide in den Graben?
wenn ein Blinder einen Blinden führt, fallen dann nicht beide in den Graben?
Nicht wenn beide vorher ne Banane gegessen haben. :cool:
Was willst Du uns damit sagen?
Nicht wenn beide vorher ne Banane gegessen haben. :cool:
Was willst Du uns damit sagen?
Er diskutiert halt nur sehr gerne. :rolleyes: Es ist halt ne Liste. Nicht mehr nicht weniger. Sie soll nur eine "Vergleich geben". Sie ist weder von mir, noch ist sie intelligent gemacht. Allerdings kann sie doch aufzeigen wie viel Zucker in EINIGEN Lebensmitteln enthalten ist. Das Fruchtzucker nicht Industriezucker ist, sollte klar sein. Obwohl auch dies schwammig ist, da einige Hersteller ihrer Produkte mit Fruchtzucker aufpeppen. Fruchtzucker ist eben auch ein "Zucker". Es hilft eben, wenn man auch das Obst im Auge behält. Die andere Liste habe ich ja selbst bemängelt, wegen der WW-Suppe. Naja. Man kann aber an allem rummeckern. :rolleyes:
Was willst Du uns damit sagen?
Dass auf dem Ernährungssektor ein mancher gerne den Erklärbär spielt, der selbst kaum einen Ahnung hat.
Gerade Lifestyle-Magazine verbreiten da gerne einfache, griffige Desinformationen.
Es ist halt ne Liste. Nicht mehr nicht weniger. Sie soll nur eine "Vergleich geben".
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen, oder besser WW-Suppen (Industrieprodukt mit künstlichem Zuckerzusatz) mit Bananen (Naturprodukt mit Zucker in natürlichem Kontext).
Und dann essen die Leute, die auf derart einfache Denke anspringen, eine WW-Suppe sei besser als eine Banane, weil da ja weniger Zuckerwürfel drin sind.
Es hilft eben, wenn man auch das Obst im Auge behält.
Wobei hilft das?
Damit man nicht hinterrücks von einer Banane überfallen wird?
Naja, es hilft dabei, den Zuckerkonsum einzuschränken. Weil auch Fruktose = Zucker. Und es ist halt so, dass man vor ~80 Jahren noch nicht täglich Obst, Schokolade, gezuckertes Fertigzeugs, massig Milch, Honig, usw. in sich reingestopft hat.
Heute ist das aber üblich. Und es gibt kritische Stimmen, die das nicht unbedingt für gesund halten. ;)
Dass auf dem Ernährungssektor ein mancher gerne den Erklärbär spielt, der selbst kaum einen Ahnung hat.
Gerade Lifestyle-Magazine verbreiten da gerne einfache, griffige Desinformationen.
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen, oder besser WW-Suppen (Industrieprodukt mit künstlichem Zuckerzusatz) mit Bananen (Naturprodukt mit Zucker in natürlichem Kontext).
Und dann essen die Leute, die auf derart einfache Denke anspringen, eine WW-Suppe sei besser als eine Banane, weil da ja weniger Zuckerwürfel drin sind.
Wobei hilft das?
Damit man nicht hinterrücks von einer Banane überfallen wird?
Manchmal denk ich wirklich, dir geht es nur darum ANDEREN Fehler vorzuwerfen OHNE diese dann richtig zustellen, bzw. ziehst Du Zusammenhänge, die gar nicht vorhanden sind.
Aber eventuell ist es auch nur meine selektive Wahrnehmung, dass ich deine Beiträge nicht so mag. :rolleyes:
Es geht hier um ZUCKER und dessen Vermeidung. Da braucht es nicht wirklich einen Unterschied zwischen den einzelnen Zuckerarten.
Es sind ZWEI VERSCHIEDEN Listen/Quelle, die du jetzt miteinander vergleichst. Du gehst also davon aus, das der "Doofe" beide Listen findet und nun sagt, die WW-Suppe wäre besser als die Banane. Das mag wohl vorkommen. Ich halte es aber für unwahrscheinlich.
Wir befinden uns hier im Unterforum, indem es u.A. um Ernährung geht. Wenn du hier so gut Bescheid weißt, warum "löst" du dann nicht gleich die Ungereimtheiten auf? Statt zu meckern, einfach mal Posten, was du als Falsch erachtest. DAS wäre wirklich hilfreich.
ZU VIEL Fruchtzucker ist genauso schlecht, wie zu viel Industriezucker. Fruchtzucker wird anders verstoffwechselt als Industriezucker und ist dabei Insulin unabhängig. HIER geht es vorrangig um gesunde Ernährung und meist auch um die Korrektur des Körpergewichtes. Daher mein Hinweis, beim Konsum von Fruchtzucker aufzupassen. Zu viel Fructose geht auf die Hüfte und birgt etliche gesundheitliche Risiken.
Fructose ? Ein Kohlenhydrat mit 2 Gesichtern » Fructose, Aufnahme, Leber, Fruchtzucker, Glucose, Teil » PEAK SPORTNAHRUNG BLOG (http://www.peak.ag/blog/fructose-%E2%80%93-ein-kohlenhydrat-mit-2-gesichtern)
Das Gesundheits-Weblog - Fruchtzucker - kann auch schaden - Beauty, Ernährung, Food and drink, Gesundheit, Health, Medizin-News, health (http://www.gesundheits-weblog.de/50226711/fruchtzucker_kann_auch_schaden.php)
wissenschaft.de - Die Fruchtzucker-Falle: Süßungsmittel Fruktose schlägt aufs Herz (http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/hintergrund/269956.html)
Fructose ? ab sofort ins Kröpfchen statt ins Töpfchen - Wohl bekomms! Ernährung, Essen, Trinken und Genuss (http://www.wohl-bekomms.info/index.php?/archives/237-Fructose-ab-sofort-ins-Kroepfchen-statt-ins-Toepfchen.html)
Die Listen sollten allein dem Zwecke dienen vor Augen zu führen, wo wie viel ZUCKER enthalten ist. Damit hilft man eventuell Leuten, die ZUCKER einsparen wollen.
Dazu kommt der "Trend" Produkte mit dem Hinweis "enthält kein Haushaltszucker/Industriezucker" zu versehen, um sie dann bewusst mit Fruchtzucker zu pimpen. Da kann man doch drauf hinweisen. Ich kann mich auch mit Bananen "fett" fressen.
Wenn du "bessere" Listen hast, her damit. Wenn du noch Anmerkungen hast, raus damit. Wir lernen ja alle und wissen sicher nicht alles. Rum hacken auf "Kleinigkeiten" ohne sie richtig zustellen, erachte ich aber nicht als hilfreich.
Statt zu meckern, einfach mal Posten, was du als Falsch erachtest. DAS wäre wirklich hilfreich.
statt zu meckern, einfach mal lesen was ich schreibe:):
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen, oder besser WW-Suppen (Industrieprodukt mit künstlichem Zuckerzusatz) mit Bananen (Naturprodukt mit Zucker in natürlichem Kontext).
Ich kritisiere also, dass in der Liste verschiedene Lebensmittel rein auf den Zuckergehalt reduziert werden, da ich der Meinung bin, dass es einen Unterschied macht, in welcher Form der Zucker aufgenommen wird.
ZU VIEL Fruchtzucker ist genauso schlecht, wie zu viel Industriezucker. Fruchtzucker wird anders verstoffwechselt als Industriezucker und ist dabei Insulin unabhängig. HIER geht es vorrangig um gesunde Ernährung und meist auch um die Korrektur des Körpergewichtes. Daher mein Hinweis, beim Konsum von Fruchtzucker aufzupassen. Zu viel Fructose geht auf die Hüfte und birgt etliche gesundheitliche Risiken.
Industriezucker (Saccharose) aus einer schwachen Verbindung von Fructose und Glukose, also quasi zur Hälfte aus Fructose. .
100g Banane enthalten ca. 3,8g Glukose, 3,6 Fructose und 11 g Saccharose.
Von der Zuckerzusammensetzung unterscheiden sich Banane und Industriezucker also nicht wesentlich.
Die Gefährlichkeit von Fructose wurde meines Wissens bisher nur bei Diäten mit isolierter Fructose nachgewiesen, nicht aber bei einer obstreichen Ernährung.
Ein hoher Obstverzehr in Befragungsstudien korelliert eher mit einem niedrigen BMI und gutem Gesundheitszustand.
Ich kann mich auch mit Bananen "fett" fressen.
schon mal probiert?
Und es ist halt so, dass man vor ~80 Jahren noch nicht täglich Obst, Schokolade, gezuckertes Fertigzeugs, massig Milch, Honig, usw. in sich reingestopft hat.
Heute ist das aber üblich. Und es gibt kritische Stimmen, die das nicht unbedingt für gesund halten. ;)
das erinnert mich an den Beitrag im Cannabis-Thread, wo einer angab, Cannabis, Amphetamin, Kokain, Ecstasy, Psychopharmaka und Heroin konsumiert zu haben, als gäbe es kein Morgen.
Seine psychischen Probleme führt er wohl auf das Cannabis zurück.:D
waren die Leute vor 80 Jahren gesünder?
waren die Leute vor 80 Jahren gesünder?
JA!!!
Ich hab dafür keine Belege, deshalb musst Du mir das auch nicht glauben, aber früher ist man halt nicht 5 Stunden am Tag am PC gehockt, hat Zeug gegessen, wo man nicht wusste, was alles reingepumpt wurde, hat nicht täglich verpestete Luft eingeatmet und war nicht immer unter Strom und im Stress. Aber das weiß man wohl erst in 60 Jahren, ob ich recht habe. ;)
JA!!!
naja , aber die Lebenserwartung steigt stetig , liegts allein an der medizinischen Versorgung ?
oder auch an der Ernährung (Vielfalt) ?
kA
Gruss cave
dasausgeschlossene3.
06-01-2013, 01:34
Die Gefährlichkeit von Fructose wurde meines Wissens bisher nur bei Diäten mit isolierter Fructose nachgewiesen, nicht aber bei einer obstreichen Ernährung.
Ein hoher Obstverzehr in Befragungsstudien korelliert eher mit einem niedrigen BMI und gutem Gesundheitszustand.
Mir ist auch nichts anderes bekannt. Finde ich zwar nicht so gut das ich schon wieder mit diesem "Zentrum der Gesundheit" komme, bin auch wie bei allen anderen immer erstmal skeptisch, aber sie haben halt auch dazu was:
Krebs liebt Fructose (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/krebs-zucker-ia.html)
Und in dem Zusammenhang auch interessant:
Softdrinks - Giftig und eine Ursache für Übergewicht (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/ia-softdrinks.html)
Zucker - die unerkannte Droge (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker-als-droge-ia.html)
Der Ausstieg aus der Zuckersucht (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zuckersucht-ausstieg-ia.html)
Und generell interessant und passend (Insulin) und allg. den Zusammenhang Entzündungen (ja ebenfalls Omega 3, Getreide/WGA's( KH-Überschuss...)
Krebs durch Entzündungen, Infektionen, Insulin (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/krebs-entzuendungen-infektionen-insulin-ia.html)
das erinnert mich an den Beitrag im Cannabis-Thread, wo einer angab, Cannabis, Amphetamin, Kokain, Ecstasy, Psychopharmaka und Heroin konsumiert zu haben, als gäbe es kein Morgen.
Seine psychischen Probleme führt er wohl auf das Cannabis zurück.:D
Sowas finde ich auch immer am besten! :D
Ich hab dafür keine Belege, deshalb musst Du mir das auch nicht glauben, aber früher ist man halt nicht 5 Stunden am Tag am PC gehockt, hat Zeug gegessen, wo man nicht wusste, was alles reingepumpt wurde, hat nicht täglich verpestete Luft eingeatmet und war nicht immer unter Strom und im Stress. Aber das weiß man wohl erst in 60 Jahren, ob ich recht habe. ;)
Ich glaube das zwar (in Teilbereichen) auch, aber die Lebenserwartung steigt in den meisten Gegenden der Welt...
Aber natürlich kann das unüberschaubar viele Gründe haben...
dasausgeschlossene3.
06-01-2013, 01:39
PS: Besonders witzig finde ich aber, das man soclhe Texte wie, ja Osteoporose/Krebs usw in den USA ist trotz hohem Lebensstandard und ich sag mal zusammenfassend Überflussgesellschaft viel höher alls in vielen anderen Ländern, und die einen sagen und begründen das mit Zucker, die anderen mit Fleisch/Wachstumshormen, Milch, Getreide, Omega 3/6 usw, man könnte sicher auch Dichte an Handys und Strommasten, zurückgelgte Kilometerzahl im Auto und was sonst noch alles korrelieren und alles würde positiv ausfallen, und alle haben Recht... Naja, schwierige Sache halt insgesamt....
JA!!!
Ich hab dafür keine Belege, deshalb musst Du mir das auch nicht glauben, aber früher ist man halt nicht 5 Stunden am Tag am PC gehockt, hat Zeug gegessen, wo man nicht wusste, was alles reingepumpt wurde, hat nicht täglich verpestete Luft eingeatmet und war nicht immer unter Strom und im Stress. Aber das weiß man wohl erst in 60 Jahren, ob ich recht habe. ;)
Stunden am Lagerfeuer/Kamin wegen der Kälte rumhocken
- PC Hockerei, gecheckt
- verpestete Luft, gescheckt
Krieg, Seuchen, Hungersnöte
- mist Zeug gegessen, gescheckt
- Strom & Stress, gescheckt
so leicht hätte man früher die heutige Zeit nachstellen können :p
PS: Besonders witzig finde ich aber, das man soclhe Texte wie, ja Osteoporose/Krebs usw in den USA ist trotz hohem Lebensstandard und ich sag mal zusammenfassend Überflussgesellschaft viel höher alls in vielen anderen Ländern, und die einen sagen und begründen das mit Zucker, die anderen mit Fleisch/Wachstumshormen, Milch, Getreide, Omega 3/6 usw, man könnte sicher auch Dichte an Handys und Strommasten, zurückgelgte Kilometerzahl im Auto und was sonst noch alles korrelieren und alles würde positiv ausfallen, und alle haben Recht... Naja, schwierige Sache halt insgesamt....
solange die erste-Welt Leute nicht im jungen Alter Krebs bekommen,
sind solche Vergleiche recht witzlos
Zeit ist immernoch der Faktor, der sich in der hinsicht am verdächtigsten benimmt,
aber diese verdammte Unschuldvermutung :D
Pustekuchen
06-01-2013, 06:32
Naja, es hilft dabei, den Zuckerkonsum einzuschränken. Weil auch Fruktose = Zucker. Und es ist halt so, dass man vor ~80 Jahren noch nicht täglich Obst, Schokolade, gezuckertes Fertigzeugs, massig Milch, Honig, usw. in sich reingestopft hat.Ja, das war ein Durchbruch, als die vor ~80 Jahren das Obst erfunden haben. Leider hat sich das dann als toedliches Gift herausgestellt :(
mykatharsis
06-01-2013, 07:21
Ja, das war ein Durchbruch, als die vor ~80 Jahren das Obst erfunden haben. Leider hat sich das dann als toedliches Gift herausgestellt :(
Du wirst Dich nicht daran erinnern, aber es gab Zeiten, da gab es Erdbeeren nicht ganzjährig in Europa. Südfrüchte waren nur Privilegierten zugänglich.
Pustekuchen
06-01-2013, 07:29
Südfrüchte waren nur Privilegierten zugänglich.Oder Suedlaendern (wie zB Italienern, Suedfranzosen, Suedspaniern, Griechen, Portugiesen, - ob die alle Europaer sind, ist natuerlich eine andere Frage). Und die sind ja bekanntlich entweder fett oder tot (durch den Insulinschock versteht sich).
Man sieht ja auch immer die ganzen Fetten im Supermarkt, wie sie ihre Einkaufswagen vollbeladen mit Erdbeeren, Ananas und Kiwis durch die Gegend schieben, da denke ich mir dann auch immer, is' ja kein Wunder, das es mit uns Nordeuropaern bergab geht!
mykatharsis
06-01-2013, 08:01
Oder Suedlaendern (wie zB Italienern, Suedfranzosen, Suedspaniern, Griechen, Portugiesen,
Auch die hatten keinen ganzjährigen Zugang. Hab mal gelesen ein durchschnittlicher Europäer hat bis vor hundert Jahren so ca. 2 kg Zucker pro Jahr konsumiert. Heute sind es an die 200 kg. Vor Ackerbau und Viehzucht, also bis vor ca. 5000 Jahren, was evolutionstechnisch gar nichts ist, noch deutlich weniger. Da waren Kohlehydrate generell eher rar und saisonal.
Pustekuchen
06-01-2013, 09:37
Auch die hatten keinen ganzjährigen Zugang.Warum denn das nicht? Sogar im Norden gibt es ganzjaehrig Aepfel und Birnen (durch gute Lagerung). Ich lebe tatsaechlich in einem recht suedlich gelegenem Land, Bananen gibt es fast ganzjaehrig und die Fruechte sind zwar sehr saisonal, wechseln sich aber ueber das ganze Jahr verteilt ab. Gerade startet hier die Erdbeersaison zB, zugegebenrmassen keine endemische Frucht, aber ein in Deutschland gern gehoertes Beispiel.
ein durchschnittlicher Europäer hat bis vor hundert Jahren so ca. 2 kg Zucker pro Jahr konsumiert.Zucker, Fruechte, Honig....?
Vor Ackerbau und Viehzucht, also bis vor ca. 5000 Jahren, was evolutionstechnisch gar nichts ist, noch deutlich weniger. Da waren Kohlehydrate generell eher rar und saisonal.
1. Was meinst du mit evolutionstechnisch "gar nichts"? 5000 Jahre sind mehr als genug Zeit fuer Mutationen durch Selektionsdruck. Fraglich weiterhin, ob der Homo sapiens sapiens ueberhaupt unetr Selektionsdruck stand, wenn es um seine Ernaehrung (und im Detail, den Kohlenhydraten) ging, da er ja wunderbar mit und ohne (zB auf Ketose) klar kommt.
2. Kohlenhydrate waren nicht unbedingt rar, nur hat man mit Teig- und Suesswaren natuerlich eine viel hoehere Menge (und das boese, boese Gluten). Beispiele fuer high carb Ernaehrungsweisen unter indigenen Voelkern bietet ja zB die Kitava Studie.
3. Wenn es um Zucker und nicht generell um KH's geht, kann man sich auch einige Fruechte in Teilen Afrikas und tropischen Regionen ansehen, die eine sehr viel hohere Menge an Zucker haben, als die meisten europaeischen Fruechte. Hier (http://rawfoodsos.com/2011/05/31/wild-and-ancient-fruit/) ein nettes Besipiel
Das ist generell aber auch unrelevant, weil es um simplicius' Hinweis geht, dass die fehlende Unterscheidung zwischen verarbeiteten ("processed") und natuerlichen Nahrungsmitteln irrefuehrend ist.
Vor Ackerbau und Viehzucht, also bis vor ca. 5000 Jahren, was evolutionstechnisch gar nichts ist, noch deutlich weniger. Da waren Kohlehydrate generell eher rar und saisonal.
Hatte damals eigentlich Muttermilch einen geringeren Zuckergehalt als heute (7%)?
also ich weiss, dass ich recht viel Zucker aufnehme:
- zum einen durch ne ganze Menge Obst das ich am Tag so futtere (besser als chips, Schokolade o.Ä), u.A. Getrocknete Datteln+Annanas+Bananen hauptsächlich.
- zum andern durch die doch nicht unerhebliche Menge Softdrinks (meist Malzbier (0,6-0,9l/Tag) -> dazu noch nen redbull am Morgen als Kaffe-ersatz (bekomme ich keinen Schluck runter von dem braunen zeugs) wenns wirklich sein muss also so 1-2 mal die Woche wenn ich beruflich wenig Schlaf hatte (dafür schlafe ich am Folgetag dann schonmal 18h mehr oder weniger durch)
Am normalen Essen habe ich kein Zucker dran, da ich hier eigendlich einfach nicht dran komme ^^ Gemüse, Reis, frisches Fleisch, Eier ... mehr gibts die Woche nicht.
Ich achte drauf alle 2 Tage nen gutes Trainingsprogramm zu absolvieren egal wie fertig ich bin^^ und über die Woche komme ich auf ca 1000kcal Kaloriendefizit (ich führe recht penibel Ernährungstagebuch, runde allerdings was, daher rechne ich lieber auf Wochenbasis statt auf Tagesbasis) und mit +-200 kcal defizit am Tag denke ich, dass ich nicht zusehr übertreibe.
Also ... viel zuviel Zucker eigendlich ... aber ich brauche das einfach für mich ;)
Tee grundsätzlich ungesüßt! fruchtsäfte nur Natur und eben das Chemo Malzbier+Redbull das zuckermäßig zusammen mit den Datteln das meiste ausmacht!
Hatte damals eigentlich Muttermilch einen geringeren Zuckergehalt als heute (7%)?
Spielt "kaum" eine Rolle, da das Kind da nichts mit anfangen kann/konnte.
Muttermilch: Mamas süßes Geheimnis - Mensch & Gene - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/wissen/mensch-gene/muttermilch-mamas-suesses-geheimnis-1621282.html)
Außerdem ist der Konsum ja auch von der Stilldauer abhängig und nicht "ewige Quelle".
dasausgeschlossene3.
06-01-2013, 12:53
Ist ja die Frage!? Sie wissen doch nur nichts?
Außerdem ist es vollk. unabhängig davon ne interessante Frage, wie also die Ernährung auf den Zuckergehalt der Muttermilch einwirkt, das die Ernährung eine große Rolle auch bei der Muttermilch spielt ist ja bekannt.
Ist ja die Frage!? Sie wissen doch nur nichts?
Außerdem ist es vollk. unabhängig davon ne interessante Frage, wie also die Ernährung auf den Zuckergehalt der Muttermilch einwirkt, das die Ernährung eine große Rolle auch bei der Muttermilch spielt ist ja bekannt.
Absolut. Es "prägt" sogar den Geschmack des "späteren" Kindes.
Ist aber ein anderes Thema. ;)
Spielt "kaum" eine Rolle, da das Kind da nichts mit anfangen kann/konnte.
Muttermilch: Mamas süßes Geheimnis - Mensch & Gene - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/wissen/mensch-gene/muttermilch-mamas-suesses-geheimnis-1621282.html)
interessanter Link, ich bezog mich allerdings auf den Lactosegehalt (ca. 7%) der Muttermilch, nicht auf die Oligosaccharide (ca. 0,5%) , die in dem Artikel behandelt werden.
Außerdem ist der Konsum ja auch von der Stilldauer abhängig und nicht "ewige Quelle".
Dennoch ist es IMO zumindest auf den ernsten Blick erstaunlich, dass ein Lebewesen, das genetisch nicht an eine größere Kohlenhydratzufuhr angepasst sein soll, in der ersten Zeit 41% seiner Kalorien aus Zucker bezieht.
(Dazu noch 50% seiner Klaorien aus Fett, bei einer hauptsächlich sitzenden, ja liegenden Lebensweise.:ups:)
Die "guten" komplexen Kohlenhydrate waren dem Menschen ja erst durch Ackerbau in größeren Mengen zugänglich, ansonsten waren die Kohlenhydratquellen in der tropischen Heimat wohl eher Obst und Honig mit hohem Zuckergehalt?
Also ich hab mich durchaus schon gefragt, ob LC-Frauen Milch mit geringerem KH-Gehalt geben.
Naja. Ein Baby hat ja anscheinend nichts von dem Zucker. Eher "indirekt". Auch ist die Muttermilch KOMPLETT anders aufgebaut als andere Milch.
Inwieweit dies also vergleichbar ist, weiß ich nicht. Könnt ja sein, das die "Lactose" aus der Muttermilch auch anders gebraucht wird.
Stillen: Die Milch macht?s - Panorama - Stuttgarter Nachrichten (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stillen-die-milch-macht-s.21b276da-b741-4d6d-9d76-6e360e32ca70.html)
Naja. Ein Baby hat ja anscheinend nichts von dem Zucker.
Natürlich hat der Säugling was von dem Zucker Lactose.
Er ernährt sich und insbesondere seine Gehirnzellen davon.
kann es sein, dass Du Oligosaccharide und Lactose verwechselst?
Karateka94
06-01-2013, 14:25
Einige Sachen konsumiere ich wirklich gerne mit Zucker, z.B. Kakao. Auf Süßigkeiten aber auch auf Chips etc. verzichte ich komplett. Auch Kuchen oder so ist eigentlich no go. Softdrinks eigentlich auch. Falls man dann dochmal in einem McDonalds oder BurgerKing landet, ist ne Cola oder ein Milkshake aber doch schon drin ;)
Claymore
06-01-2013, 16:55
Ja, ich (wir) achten auf den Zuckerkonsum. Wir haben keinen Zucker zu Hause und achten darauf so wenig industriell verarbeitete Lebensmittel wie möglich zu konsumieren. Was ich nicht kaufe, bzw. in meiner Speisekammer habe, kann ich auch nicht zu mir nehmen - ganz einfach!
Hab jetzt auch ne zeitlang (9 Monate) auf unnötige Kohlehydrate verzichtet, selbstgemachtes Frühstücksmüsli ausgenommen. Resultat minus 11 Kilo, ohne Verzicht oder Hungern.
Unabhängig von der "Zucker-Reduktions-Debatte",
dürfte das größte Problem,
die "Volksverblödung durch Werbung" sein.
Besonders unter dem Deckmantel der "angeblichen" Gesundheit.
Es ist schon sehr-sehr traurig, zu sehen,
dass die Klitschko's für Milchschnitte werben,
Profiköche für Fertigsoßen,
Promi Heidi für Coke Zero,
Promi Alfons für McDoofff, (Danke @Punkt)
u.s.w.
Wenn man z.B. der Werbung und den Medizinern, samt Pharmaindustrie glaubt, leiden wir eh alle an Vitaminunterversorgung und
werden bald an Skorbut sterben. :rolleyes:
Der ganze Wahnsinn findet dann seinen Höhepunkt darin,
dass die Leute sich komplett sinnfrei kiloweise Obst, oder auch Vitamin-Präparaten in den Leib schütten.
(ausser wirkliche Patienten)
Oder,
Mütter füllen ihren Kleinkindern literweise Obstsaft in die Nuckelflasche. :vogel::motz:
Ist doch Saft aus Obst<->muss doch gesund sein. :mad:
Es ist jedesmal das selbe Szenario.
Die Werbung suggeriert:
"Produkt XYZ ist völlig neu, völlig gesund, von Medizinern empfohlen, also schaltet euer Gehirn aus und fresst euch voll damit"
Gleich darauf, rennt der Volks-Zombie schon los :soldat::soldat::soldat::soldat: , :teufling:
Man könnte dem Volke noch nich'mal rezeptfrei Gehirn verschreiben.
Selbst dieses würde nach Hinten losgeh'n.
Gruß Nohands
.
dasausgeschlossene3.
06-01-2013, 20:07
Dann mach doch einfach nicht mit! :p
Ich bin derzeit aber der Überzeugung das gerade der geringe Nährstoffgehalt (bei sonst sehr hohem KH-Gehalt) der Lebensmittel ein großes Problem ist, jedenfalls taucht das derzeit (fast) überall auf, habe ich den Eindruck.
Promi Heidi für Coke Zero,
und für Zuckerbomben mit dem Hinweis "ohne Fett" und "weniger Kalorien als andere Süßigkeiten":
rBfBTIKAW_s7NH-1vJ5Vs4
Dann mach doch einfach nicht mit! :p
Ätsch, Bätsch - mach ich auch nicht! :p
:D
Gruß Nohands
.
...Ich bin derzeit aber der Überzeugung das gerade der geringe Nährstoffgehalt (bei sonst sehr hohem KH-Gehalt) der Lebensmittel ein großes Problem ist, jedenfalls taucht das derzeit (fast) überall auf, habe ich den Eindruck.
Ja, da gebe ich dir Recht.
Das würde gleich nach der Zucker-Thematik kommen.
Nahrungsbeschaffung ist wirklich schon zur Wissenschaft geworden.
Zur Frage des TE:
...wenn man sich hier dazu äußern würde, wie man den Konsum einschränkt ?
1. Süssigkeiten die nicht da sind, können nicht genascht werden.
Limonade die nicht da ist, kann nicht...
u.s.w.
2. Da wir sowieso zu viel essen, funktioniert nach wie vor FDH.
3. Naturprodukte essen. Vollkorn, Ei, Öle (kaltgepresst), Fisch, Fleisch,
Butter, Salat, u.s.w.
4. Sämtliche Kunstprodukte und tierische Fette vermeiden.
5. Ein Apfel (o.ä.) am Tag reicht aus, um seinen Vitaminhaushalt aufrecht
zu erhalten.
6. So wenig, wie möglich Alkohol trinken. Normal Sport treiben.
7. Das Alles, gilt natürlich nur für mich. :D
Der Sinn dahinter ist, den Wahnsinn im Gleichgewicht zu halten. :engelteuf
Gruß Nohands
.
mykatharsis
07-01-2013, 14:44
Warum denn das nicht? Sogar im Norden gibt es ganzjaehrig Aepfel und Birnen (durch gute Lagerung). Ich lebe tatsaechlich in einem recht suedlich gelegenem Land, Bananen gibt es fast ganzjaehrig und die Fruechte sind zwar sehr saisonal, wechseln sich aber ueber das ganze Jahr verteilt ab. Gerade startet hier die Erdbeersaison zB, zugegebenrmassen keine endemische Frucht, aber ein in Deutschland gern gehoertes Beispiel.
Zucker, Fruechte, Honig....?
Welchen Prozentsatz der Ernährung könnten die ausmachen? Welchen Prozentsatz werden die ausgemacht haben?
1. Was meinst du mit evolutionstechnisch "gar nichts"? 5000 Jahre sind mehr als genug Zeit fuer Mutationen durch Selektionsdruck. Fraglich weiterhin, ob der Homo sapiens sapiens ueberhaupt unetr Selektionsdruck stand, wenn es um seine Ernaehrung (und im Detail, den Kohlenhydraten) ging, da er ja wunderbar mit und ohne (zB auf Ketose) klar kommt.
Im Vergleich zu den hundertausenden Jahren davor sind die 5000 Jährchen sowas wie die Weihnachtsfeiertage auf's ganze Jahr gesehen.
2. Kohlenhydrate waren nicht unbedingt rar, nur hat man mit Teig- und Suesswaren natuerlich eine viel hoehere Menge (und das boese, boese Gluten). Beispiele fuer high carb Ernaehrungsweisen unter indigenen Voelkern bietet ja zB die Kitava Studie.
Rar oder nicht, der Konsum war deutlich geringer, ja nur ein Bruchteil dessen, was heute aktuell ist.
mykatharsis
07-01-2013, 14:51
2. Da wir sowieso zu viel essen, funktioniert nach wie vor FDH.
Funktioniert prinzipiell, praktisch aber bereitet das Probleme wegen der mangelnden Disziplin der Probanden und der ständigen Verführung, derer diese ausgesetzt sind. Desweiteren kann man so durchaus in einzelnen Bereichen Mängel erzeugen, wenn man nicht aufpasst.
4. Sämtliche Kunstprodukte und tierische Fette vermeiden.
Ich glaube, dass tierische Fette zu unrecht verurteilt werden. Siehe Jäger und Sammler. Der Mensch hat sich schon lange und viel von Tieren und damit auch deren Fetten ernährt.
Der ganze Wahnsinn findet dann seinen Höhepunkt darin,
dass die Leute sich komplett sinnfrei kiloweise Obst........in den Leib schütten.
Was soll an einem hohen Obstkonsum so sinnfrei sein?
Natürlich hat der Säugling was von dem Zucker Lactose.
Er ernährt sich und insbesondere seine Gehirnzellen davon.
kann es sein, dass Du Oligosaccharide und Lactose verwechselst?
Jup. Sorry. Nicht genau gelesen. "Mea culpa". :D
Was soll an einem hohen Obstkonsum so sinnfrei sein?
Es gibt Ernährungsformen, die "verbieten" einen (hohen) Obstkonsum, ob des Fructosegehaltes. ;)
@All
Nur nebenbei, wegen dem "früher", 5000 jahre usw. Ich habe gerade einen wissenschaftlichen Artikel gelesen, in dem gesagt wird, der Mensch habe ein gewisses "Zeitfenster" für die Nahrungsaufnahme. Also regelmäßige Mahlzeiten zur selben Stunde usw. usf.
Ich kann das beim besten Willen nicht glauben. "Früher" haben die Mensch auch nicht um 17:00 das Mammut erlegt um um 17:30 zu Abend essen zu können, oder die Beeren gefunden usw. usf. :ups:
Auch zeigen "die Südländer", das man sehr wohl "Spät" essen kann und dabei gesund bleibt.
Hat aber nichts mit diesem Thema zu tun. ;)
Ich habe gerade einen wissenschaftlichen Artikel gelesen, in dem gesagt wird, der Mensch habe ein gewisses "Zeitfenster" für die Nahrungsaufnahme. Also regelmäßige Mahlzeiten zur selben Stunde usw. usf.
Wie ist das gemeint?
a.)Das es eine oder mehrer feste Tageszeiten gibt, zu denen der Mensch am besten verdaut?
Oder
b.) dass man sich an feste Essenszeiten gewöhnt, egal, wie die liegen?
b.) stimmt nach meiner Erfahrung
a.) halte ich für möglich wg. Biorhythmus etc....
Wie ist das gemeint?
a.)Das es eine oder mehrer feste Tageszeiten gibt, zu denen der Mensch am besten verdaut?
Oder
b.) dass man sich an feste Essenszeiten gewöhnt, egal, wie die liegen?
b.) stimmt nach meiner Erfahrung
a.) halte ich für möglich wg. Biorhythmus etc....
Ich glaube a) war es. Müsste noch mal nachschauen. Ging aber auch um "spätes" Essen und dem zunehmen.
Für mich ist essen mehr als Nährmittelzufuhr! Ich esse gern, probiere gerne verschiedene Geschmacksrichtungen (wobei ich mit allzu exotischen Dingen v. a. Fleischsorten eher konservativ umgehe) und freue mich einfach über eine schön zubereitete Mahlzeit oder auch nur über eine kleine, einfache Brotzeit mit etwas Weißbrot und einem schönen Käse (neben mir liegt grade ein Comté), ich genieße gern mal ein Gläschen Wein oder auch ein kleines Pils dazu und hab auch überhaupt nichts gegen ein Stückchen Torte zur rechten Zeit, aber ich hau mir das Zeug halt nicht gleich kilo- bzw. literweise hinter die Binde und daher verzichte ich auch einfach darauf, auf irgendwelche Lebensmittel komplett zu verzichten! Ich esse, wenn ich Hunger hab und hör auf, wenn ich satt bin. Mag sein, daß ich derzeit wieder ein paar Kg zuviel drauf hab, aber ich war auch schon ziemlich mager und wenn ich abnehmen will, dann schaue ich zu, daß ich ein kleines Kaloriendefizit erzeuge et c' est tout! Exzesse sollte man vermeiden und das in jede Richtung! ;-)
Barbatos
07-01-2013, 19:03
Also ich verzichte bewusst auf Saccharose. Ich glaube das einzige was ich in den letzten Monaten an Zucker verzehrt habe war der Zucker in der Erdnussbutter, wobei die Menge darin wohl gering ist.
Worauf ich definitiv nicht verzichte ist Fruchtzucker. Ich esse jeden Tag Obst, und trinke ein Glas Kirschsaft sowie Orangensaft.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
dasausgeschlossene3.
07-01-2013, 22:40
Ja, da gebe ich dir Recht.
Das würde gleich nach der Zucker-Thematik kommen.
Nahrungsbeschaffung ist wirklich schon zur Wissenschaft geworden.
tierische Fette vermeiden.
So jetzt antworte ich doch noch ein kleinen (!) wenig ausführlicher, mykatharsis hat ja auch kurz schon 2 Punkte angesprochen. Ist ja etwas widersprüchlich, was Du gesagt hast. Ich gehe derzeit davon aus, dass gesättigte (tierische) Fette ein guter Energieträger sind im Gegensatz zu den extrem kohlenhydratreichen Lebensmitteln. Kannst Dir ja mal die Seite genauer ansehen:
Die Fett-Falle : oder Öl-Freude. Mit einfachen Regeln beim Essen positive Auswirkungen erzielen und Fehler vermeiden. (http://fett-falle.de/)
Ist ne tolle Zusammenfasssung. Interessant ist beim tierischen Fett, dass das Leben und die Fütterung nen großen Einfluss hat, also wild bspw. hat noch ein recht gutes Omega 3/6-Verhältnis, umso mehr Kraftfutter/Getreide gefüttert wird (evtl. noch Wachstumshormone) um so schneller die Tiere ansetzen um so mehr verschiebt sich das wohl Richtung Omega 6. Auch bei Butter und Eiern. Wegen dem Verhältnis sind auch die ganzen Samenöle nicht zu empfehlen und auch zum erhitzen nur mäßig oder gar nicht geeignet, steht ebenfalls einiges auf der Seite!
5. Ein Apfel (o.ä.) am Tag reicht aus, um seinen Vitaminhaushalt aufrecht
zu erhalten.
Ähm, nein. Erstens sollte man bspw. Vitamin C als wasserlösliches Vitamin 3x über den Tag verteilt zu sich nehmen, da es nicht speicherbar ist und extrem wichtig. Das was ich so alles lese derzeit, die gehen davon aus, das das alles nur Schätzungen sind, aber eigentlich keienr genau weiß wieviel man wovon braucht und was wirklich das Optimum ist, die gehen daher davon aus, dass dei Nährstoffdichte eigentlich viel höher sein sollte, was für mich auch Sinn macht, gerade Antioxidantien usw kann man gar nicht genug zu sich nehmen (ob auch zuviel möglich ist enzieht sich meiner Kenntnis, halte ich aber erstmal für unwahrscheinlich). Naja, genug erstmal!
grüße
dad
Es gibt Ernährungsformen, die "verbieten" einen (hohen) Obstkonsum, ob des Fructosegehaltes. ;)
Das mag sein :) aber das macht für mich genauso viel Sinn wie die Aussage von Nohands.
mir erschließt sich einfach nicht, warum ein hoher Obstkonsum sinnfrei sein soll bzw. wieso man so etwas behauptet...?
Pustekuchen
08-01-2013, 07:59
Welchen Prozentsatz der Ernährung könnten die ausmachen? Welchen Prozentsatz werden die ausgemacht haben?na, was glaubst du denn, wovon sich die Menschen damals so ernaehrt haben? Von Fertigravioli aus der Dose??
Im Vergleich zu den hundertausenden Jahren davor sind die 5000 Jährchen sowas wie die Weihnachtsfeiertage auf's ganze Jahr gesehen.Wir reden aber nicht von irgendwelchen willkuerlichen Zeitspannen, sondern von der zeitlichen Spanne, in der Mutationen passieren koennen. Da sind deine genannten 5000 Jahre mehr als genug. Prominente Beispiele sind ja der Birkenspanner und die Laktattoleranz.
Rar oder nicht, der Konsum war deutlich geringer, ja nur ein Bruchteil dessen, was heute aktuell ist. :rolleyes:
Das mag sein :) aber das macht für mich genauso viel Sinn wie die Aussage von Nohands.
mir erschließt sich einfach nicht, warum ein hoher Obstkonsum sinnfrei sein soll bzw. wieso man so etwas behauptet...?
Es ist eigentlich wie immer. :D
Es kommt darauf an. Man muss auch unterscheiden, ob man von "Obstprodukten" spricht oder eben von frischem Obst. Natürlich KANN man durch zu viel Obst krank werden. Dazu kommt eine andere Verstoffwechselung, als beim "Industriezucker". Es gibt auch Hinweise darauf, das man z.B. eine Fettleber bekommen kann, eben weil dort die Fructose umgewandelt wird.
Zu viel Fructose scheint auch "schneller auf die Hüfte" zu gehen.
Ist Fruktose wirklich ungesund? | Apotheken Umschau (http://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Ist-Fruktose-wirklich-ungesund-77023.html)
Was soll an einem hohen Obstkonsum so sinnfrei sein?
Hallo Horrido,
wenn du gerne mit ne'm wunden Popo rumlaufen willst. :D
(ich hab's schon hinter mir)
Unser Körper scheidet überschüssiges Vitamin C sowieso gleich wieder aus.
Goldene Regel:
Viel hilft nicht immer viel. ;)
Gruß Nohands
.
Funktioniert prinzipiell, praktisch aber bereitet das Probleme wegen der mangelnden Disziplin der Probanden und der ständigen Verführung, derer diese ausgesetzt sind. Desweiteren kann man so durchaus in einzelnen Bereichen Mängel erzeugen, wenn man nicht aufpasst.
Ich glaube, dass tierische Fette zu unrecht verurteilt werden. Siehe Jäger und Sammler. Der Mensch hat sich schon lange und viel von Tieren und damit auch deren Fetten ernährt.
Hallo mykatharsis,
natürlich ist es immer wieder eine Herausforderung das durchzuhalten.
(siehe Weihnachten)
Essen schmeckt ja auch lecker.:D
Nahrungsreduzierung sollte natürlich maßvoll betrieben werden, sodass keine Mangelerscheinungen auftreten.
Tierische Fette vermeiden, soll nicht heißen, komplett weglassen .
Im Prinzip geht's ja eigentlich nur um eine ausgewogene, maßvolle Ernährung.
:engelteuf
Gruß Nohands
.
Nur mal als Einwurf. Bei den "Fängen" der Jäger&Sammler handelt es sich um Wildtiere, die "biologisch" aufgewachsen sind. Das ist überhaupt nicht mit den Heutigen Masttieren zu vergleichen. ;)
Darauf kannst du wetten. ;)
Guter Einwurf.
Gruß Nohands
.
mykatharsis
08-01-2013, 14:04
Nur nebenbei, wegen dem "früher", 5000 jahre usw. Ich habe gerade einen wissenschaftlichen Artikel gelesen, in dem gesagt wird, der Mensch habe ein gewisses "Zeitfenster" für die Nahrungsaufnahme. Also regelmäßige Mahlzeiten zur selben Stunde usw. usf.
Ich kann das beim besten Willen nicht glauben. "Früher" haben die Mensch auch nicht um 17:00 das Mammut erlegt um um 17:30 zu Abend essen zu können, oder die Beeren gefunden usw. usf. :ups:
Glaub ich auch nicht. Aber "wissenschaftlich" im Bereich Ernährung ist immer mit Vorsicht zu genießen. Meist wird irgend eine komische Studie hergenommen und auf Basis dessen, was man glaubt schon zu wissen irgendwelchen Schlüsse gezogen.
na, was glaubst du denn, wovon sich die Menschen damals so ernaehrt haben? Von Fertigravioli aus der Dose??
Von wann sprechen wir jetzt? Vor Ackerbau und Viehzucht waren es Jäger und Sammler. Also hauptsächlich Wild, Früchte und Gemüse. Mit Ackerbau und Viehzucht dann viel Getreide und sonstige Kulturpflanzen. Milch dann auch.
Wir reden aber nicht von irgendwelchen willkuerlichen Zeitspannen, sondern von der zeitlichen Spanne, in der Mutationen passieren koennen. Da sind deine genannten 5000 Jahre mehr als genug. Prominente Beispiele sind ja der Birkenspanner und die Laktattoleranz.
WIEVIEL Mutation? Das Nahrungsverwertungssystem ist auch nicht gerade simpel strukturiert.
Im Prinzip geht's ja eigentlich nur um eine ausgewogene, maßvolle Ernährung.
An genau dieser Ausgewogenheit scheiden sich die Geister.
Hallo Horrido,
wenn du gerne mit ne'm wunden Popo rumlaufen willst. :D
(ich hab's schon hinter mir)
Unser Körper scheidet überschüssiges Vitamin C sowieso gleich wieder aus.
Goldene Regel:
Viel hilft nicht immer viel. ;)
Gruß Nohands
.
Jetzt ist mir bewusst worauf du hinauswillst ;)
überschüssiges Vitamin C und viel hilft nicht viel... ist mir bewusst.
Aber ich finde es nicht sinnfrei sich von einer großen Menge Obst zu ernähren :)
Jetzt ist mir bewusst worauf du hinauswillst ;)
überschüssiges Vitamin C und viel hilft nicht viel... ist mir bewusst.
Aber ich finde es nicht sinnfrei sich von einer großen Menge Obst zu ernähren :)
Hallo Horrido,
genau dieses meinte ich.
War von mir etwas übertrieben dargestellt. :D
Gruß Nohands
.
oliverhh
11-01-2013, 10:03
fällt mir unglaublich schwer auf süssigkeiten und cola zu verzichten, bin wohl süchtig :)
fällt mir unglaublich schwer auf süssigkeiten und cola zu verzichten, bin wohl süchtig :)
Ich habe zu "testzwecken" mal Cola "Light" probiert. Wenn die Eisgekühlt ist kann man die sogar trinken.
Wenn Du auf Schokolade stehst, nimm welche mit höheren Kakaoanteil und teil sie dir ein. Nur eine Reihe am Abend und jedes Stück lutschen. Das hilft echt.
Falls Du Lakritze magst, hole dir z.B. die "Piraten" von Haribo. Die kann man auch sehr gut lutschen. Du hast dann das "feeling" als würdest Du die Tüte leer fressen nimmt, aber nur ein paar. Wenn ich da mal Bock drauf habe komme ich mit ca. 5 Stk. hin.
Ganz verzichten ist auch nicht gut. Man kann aber auch die Tüte Gummibärchen in 5/7 Dosen aufteilen und dann jeden Tag EINE Portion essen. So verzichtest Du nicht, aber nimmst weniger auf. ;)
Ich achte einigermaßen darauf mich 'gesund' zu ernähren, also viel tierische und pflanzliche Proteine und eher weniger Kohlenhydrate, dazu moderate Mengen an Obst und Gemüse, so gut wie keine Softdrinks und Süßigkeiten etc.
Ich koche jeden Tag und esse so gut wie keine Fertigprodukte mehr, dadurch weiß ich einfach besser was in meinem Essen so alles drin ist, oder auch nicht.
Kaffee trinke ich allerdings täglich, je nach Bedarf zwichen einer und sechs Tassen oder so, und den auch grundsätzlich mit Milch und Zucker ... allerdings habe ich auch da vor einigen Monate begonnen sukzessive weniger Zucker reinzukippen.
Ich versuche einfach darauf zu achten mich einigermaßen ausgeglichen zu Ernähren, nicht zu viele Kohlenhydrate oder zu Fett zu essen, aber ich mache da auch keine 'Religion' draus. Zumindest wenn ich in meiner Wohnung bin ^^ wenn ich in den Ferien / am Wochenende mal bei meiner Mutter oder meinem Vater bin, esse ich was auf den Tisch kommt.
Ich fühle mich damit gut, habe kein Über- oder Untergewicht, war das letzte mal wirklich Krank vor 10 Jahren oder so, also wird das schon passen.
Beginner`s Mind
12-01-2013, 11:27
Du solltest aber auch den Vorteil nicht übersehen, den Dir Deine Jugend verschafft.
Meine Erfahrung ist, daß man in jüngeren Jahren vieles wegsteckt ohne krank zu werden, auch wenn man es mit der Ernährung nicht so genau nimmt. Später - ab Mitte 30 etwa - muss man auch die kleinsten Details optimieren.
Ihr solltet die Finger von Limo lassen. Wasser ist am besten. ;)
Limonade erhöht Prostatakrebs-Risiko (http://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=162765)
scinexx | Light-Limonaden erhöhen Schlaganfall-Risiko: Zusammenhang zwischen regelmäßigem Genuss von Diätgetränken und Gefäßerkrankungen - Schlaganfall, Herzinfarkt, Light-Produkte, Limonade, kalorienreduziete GEtränke, Diätgetränk, Medizin, Krankhei (http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-14396-2012-02-01.html)
Ich esse was mir schmeckt und solangs mir schmeckt.
:halbyeaha
Gruss
@Beginners Mind: Das kann schon sein, aber da werde ich dann sobald ich's merke an der Ernährung rumschrauben ... ich bin der Meinung dass es bis jetzt schon nicht so schlecht ist, auch wenn ich sicher noch mehr Grün und weniger Kohlenhydrate essen könnte.
Beginner`s Mind
13-01-2013, 11:49
Deine Auflistung ist schon nahe an einer perfekten Ernährung nach heutigen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Bleib dabei !
Ich achte überhaupt nicht darauf wieviel Zucker ich zu mir nehme und will es auch nicht. Ich esse relativ abwechslungsreich und da kommt es auf den Zucker nicht weiter drauf an. Wenn es mir zu viel wird, esse ich ohnehin keinen Süßkram oder nehme andere gesüßte Lebensmittel zu mir. Naja, meinen "Ernährungsplan" kann man eh in die Tonne kloppen. Jeder der bisl was davon versteht würde sich die Haare raufen. Aber ich bin einfach zu faul mich an einen Plan zu halten. Hab mal über paar Wochen mitgeschrieben, von was ich mich so ernähre und fand, dass es eigentlich ok ist. Von daher werd ich bei meinem Plan "Frei nach Schnauze" bleiben. :D
DerLenny
15-01-2013, 10:54
Ihr solltet die Finger von Limo lassen. Wasser ist am besten. ;)
Limonade erhöht Prostatakrebs-Risiko (http://wissen.dradio.de/nachrichten.59.de.html?drn:news_id=162765)
scinexx | Light-Limonaden erhöhen Schlaganfall-Risiko: Zusammenhang zwischen regelmäßigem Genuss von Diätgetränken und Gefäßerkrankungen - Schlaganfall, Herzinfarkt, Light-Produkte, Limonade, kalorienreduziete GEtränke, Diätgetränk, Medizin, Krankhei (http://www.scinexx.de/wissen-aktuell-14396-2012-02-01.html)
Sieht man sich mal den Verlauf von Zivilisationskrankheiten an, so scheinen sie recht häufig mit der Einführung von Zucker und Mehl zu korrelieren. Bei den Inuit scheint die Korrelation auch auf einen kausalen Zusammenhang hinzuweisen, da sich sonst nicht viel geändert hat.
Bei den Studien, die Personen aus ihrem normalen Umfeld mit einer KH armen Ernährung in eine Zivilisation mit KH reicher Ernährung verpflanzen sind für mich zuviele andere Aspekte zusätzlich im Spiel, dass man eine Kausalität zwar annehmen kann, diese aber erst gründlich prüfen sollte.
@DerLenny
Stimmt. Allerdings zeigen für mich schon die Indizien in diese Richtung.
Es wurde ja auch behauptet, das man sich "früher" mehr bewegt hat. Neuere
Studien zeigen aber wohl, das es nicht so ist/war.
Die sitzende Lebensweise macht uns nicht dick | Telepolis (http://www.heise.de/tp/artikel/37/37349/1.html)
Es zeigt also wohl, das nicht die "mangelnde Bewegung" Schuld ist, sondern die erhöhte Energiezufuhr. Dies ist eben IMO durch den immer weiter steigenden Anteil an KH in unserer Ernährung verursacht.
Ich habe vor einigen Tagen im Bilo Laden diesen Zucker gesehen
Gula Java, Fairworld Bio Kokosblüten Zucker von Amanprana (http://www.noble-house.tk/html/DE/Amanprana-bio-Kokosbluten-Zucker/Sortiment-Gula-Java-Brut-Blocs-Fin-Kokosbluten-Zucker-Amanprana.html)
Ist er ne Alternative zum normalen Industriezucker?
DerLenny
15-01-2013, 13:10
@DerLenny
Stimmt. Allerdings zeigen für mich schon die Indizien in diese Richtung.
Es wurde ja auch behauptet, das man sich "früher" mehr bewegt hat. Neuere
Studien zeigen aber wohl, das es nicht so ist/war.
Diese Behauptungen kamen aber auch erst mit der LowFat Geschichte auf. Es wurde LowFat propagiert, daher wurde mehr Zucker gefuttert (und zum Teil sogar empfohlen).
Und als dann die Leute Dicker wurden, hat man eine Erklärung gesucht... wie zum Beispiel fehlende Bewegung ;)
Ich bin mir zwar nicht sicher, ob Gary Taubes 100% richtig liegt (insbes seine Haltuing zu Sportsteht mit meinem Gedankenmodell komplett im Widerspruch), aber er hat ein paar nette Punikte zusammen gesucht:
Taubes on Why We Get Fat | EconTalk | Library of Economics and Liberty (http://www.econtalk.org/archives/2012/07/taubes_on_why_w.html) und er geht da stark gegen die Bewegung / Kalorien Ideen an/ ein ;)
Ich vertrete die Ansicht das ein "Einteilen" des Süßigkeiten Konsums schwierig ist und einen nur noch mehr leiden lässt. Mit einer Sucht flirtet man nicht. Und Verlangen nach Süßigkeiten gehört dazu finde ich. Am besten bestimmten Sachen komplett entsagen und grundsätzlich am Supermarkt einen Bogen darum machen. Nach ein paar Monaten ist man so daran gewöhnt das man nicht mehr daran denkt und der Geschmack wieder natürliches Essen wahrnimmt.
Wenn man dann mal wieder etwas industriell gesüßtes isst, merkt man erst wie heftig das ist.
Hehe. Die sind eh lustig, die Ami's. Haben ihren "Fett-Konsum" von 40 auf 30% in der Ernährung gesenkt und werden trotzdem immer fetter. :D
Mittlerweile hauen die ja überall Zucker rein. Und wenn nicht "Industrie"- dann Fruchtzucker.
Der Zuckerkonsum hat sich in den letzten 50Jahren verdreifacht. Das Verhältnis von sichtbaren zu verstecktem Zucker ist drastisch verschoben. :ups:
dasausgeschlossene3.
15-01-2013, 14:39
Habs ja vorne schonmal geschrieben. Mit diesen Korrelationen 1. Welt -> beste Ernährungssituation -> höchste Krebs/Osteoporose whatever Raten ist immer sehr schwer. Erstens werden sie auch zum Teil sehr deutlich älter, und Krankheiten, wen wunderts, nehmen mit dem Alter zu. Dann könnte man ebenso Feinstaub, Dichte der Atomkraftwerke, Autos-Einwohner-Relation, zurückgelegte Kilometer im Auto, Zucker/Milch/Getreide (die Texte der "Extremen" sind auch alle genauso aufgebaut!), Fleischkonsum usw. korrelieren. Sehr interessant finde ich da auch das Omega 3 / 6 Verhältnis. Da das mit der Kraftfütterung der Tiere auch schlechter wird, naja, jedenfalls könnte man da alles mögliche korrelieren und hätte immer Recht. Ich bin ja derzeit auch auf der Schiene, aber gerade diese Erkenntnisse in der Ernährungswissenschaft haben so eine kurze Halbwertszeit (hab das Wort mit Absicht gewählt!), dass ich da immer erstmal skeptisch bin. Außerdem findet man natrürlich immer das raus wonach man sucht und nicht wonach man nicht sucht...
DerLenny
15-01-2013, 15:11
Da gebe ich dir recht.
Daher finde ich auch die Studien besser, die sich mit der Einwirkung der Einfuhr von Zucker und Mehl in Zivilsationen befassen deutlich interessanter. ;)
Oder den Vergleich von "ärmeren" Gegenden die Zucker und Mehl nutzen mit ärmeren Gegenden die eben auf dieses verzichten ;)
dasausgeschlossene3.
15-01-2013, 23:05
Habs ja vorne schonmal geschrieben. Mit diesen Korrelationen 1. Welt -> beste Ernährungssituation -> höchste Krebs/Osteoporose whatever Raten ist immer sehr schwer. Erstens werden sie auch zum Teil sehr deutlich älter, und Krankheiten, wen wunderts, nehmen mit dem Alter zu. Dann könnte man ebenso Feinstaub, Dichte der Atomkraftwerke, Autos-Einwohner-Relation, zurückgelegte Kilometer im Auto, Zucker/Milch/Getreide (die Texte der "Extremen" sind auch alle genauso aufgebaut!), Fleischkonsum usw. korrelieren. Sehr interessant finde ich da auch das Omega 3 / 6 Verhältnis. Da das mit der Kraftfütterung der Tiere auch schlechter wird, naja, jedenfalls könnte man da alles mögliche korrelieren und hätte immer Recht. Ich bin ja derzeit auch auf der Schiene, aber gerade diese Erkenntnisse in der Ernährungswissenschaft haben so eine kurze Halbwertszeit (hab das Wort mit Absicht gewählt!), dass ich da immer erstmal skeptisch bin. Außerdem findet man natrürlich immer das raus wonach man sucht und nicht wonach man nicht sucht...
Achja, wir wie wärs noch mit Uran in Nahrung und Grundwasser?
Uran über den Acker ins Trinkwasser | Telepolis (http://www.heise.de/tp/blogs/2/152943)
Auch möglich....
dasausgeschlossene3.
16-01-2013, 00:06
Oder radioaktiver Abfall durch Ölförderung (nur weil ichs grad rausgesucht hatte):
Erdgas - radioaktiver Abfall? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas#Radioaktiver_Abfall)
Achja, wir wie wärs noch mit Uran in Nahrung und Grundwasser?
Oder radioaktiver Abfall durch Ölförderung (nur weil ichs grad rausgesucht hatte):
Davon wird man fett?
Die Umsetzung dieser Verordnung wurde der Eigenverantwortung der Industrie überlassen, wodurch die Abfälle letztlich über Jahrzehnte hinweg sorglos und unsachgemäß beseitigt wurden
wer hätte das gedacht?:rolleyes:
ich glaub ich bring mich um was so alles schädlich ist;)
mal im ernst. ich vertrage keine süßstoffe...da bekomm ich hart das flitzen. somit bleibt noch stevia und honig und natürlich normaler zucker.
Schokifutteratacken bekomm ich auch ab und an. ansonsten haferflocken mit honig zum frühstück (mag dieses fertigmüsli nicht). Tee ungesüßt (haben ja schon einige geschrieben) kein kaffee, keine säfte (nur selbstentsaftet), kein alkohol und keine limonaden...und da ich nicht rauche muss ich die laster mit sex ausgleichen :p.
wenn man sein essen frisch selber zubereitet und da geht auch tiefkühlgemüse (ohne zusätze) macht man nix verkehrt und länger dauert es auch nicht. das problem ist die snackmöglichkeit an jeder ecke und die vielen fertigprodukte die auch in den küchen verwendet werden.
ich achte darauf morgens ordentlich zu frühstücken das reicht meist bis nachmittag. und viel trinken. mittags ne stulle von zu hause mit obst. ich mag das kantinengegehe mit den kollegen einfach nicht. abends meist was warmes in der woche ne suppe oder gemüse. am wochenende fisch und anderes getier. so hab ich nen recht guten überblick über den zucker finde ich. ......wo war jetzt dieser duploriegel:D
dasausgeschlossene3.
16-01-2013, 11:53
Davon wird man fett?
:p
Es ging doch um die Erklärungen bzw. aus meienr Sicht die funktional äquivalenten, mit großer Sicherheit auch korrelierbaren, Erklärungen für die Häufungen von bestimmten Krankheiten in der ersten Welt trotz Überfluss und Sozialversicherungssystem. Aber das war dir ja sicher klar.
Habs ja vorne schonmal geschrieben. Mit diesen Korrelationen 1. Welt -> beste Ernährungssituation -> höchste Krebs/Osteoporose whatever Raten ist immer sehr schwer. Erstens werden sie auch zum Teil sehr deutlich älter, und Krankheiten, wen wunderts, nehmen mit dem Alter zu. Dann könnte man ebenso Feinstaub, Dichte der Atomkraftwerke, Autos-Einwohner-Relation, zurückgelegte Kilometer im Auto, Zucker/Milch/Getreide (die Texte der "Extremen" sind auch alle genauso aufgebaut!), Fleischkonsum usw. korrelieren. Sehr interessant finde ich da auch das Omega 3 / 6 Verhältnis. Da das mit der Kraftfütterung der Tiere auch schlechter wird, naja, jedenfalls könnte man da alles mögliche korrelieren und hätte immer Recht. Ich bin ja derzeit auch auf der Schiene, aber gerade diese Erkenntnisse in der Ernährungswissenschaft haben so eine kurze Halbwertszeit (hab das Wort mit Absicht gewählt!), dass ich da immer erstmal skeptisch bin. Außerdem findet man natrürlich immer das raus wonach man sucht und nicht wonach man nicht sucht...
Erschreckend fand in hierzu eine Antwort eines Prof auf einen Leserbrief. Hier erwähnter, das in dem "heutigen" Mastfleisch/Fisch "andere" Omega 3/6-Fettsäuren enthalten sind. Sie würden anders verstoffwechselt als die Omega 3/6-Fettsäuren von Wild-bzw. dem "früheren" Fleisch, welche die Menschheit zu sich nahm. :ups:
Es deutet sich aber auch schon in den frühen Jahren ab, dass in unserer Ernährung etwas schief läuft und das eben "mehr" Krankheiten auftreten, die IMO doch mehr oder weniger deutlich auf die Ernährung zurückzuführen ist. :rolleyes:
Gesundheit: Die dicken Kinder von Spanien - Gesundheit - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/gesundheit-die-dicken-kinder-von-spanien-1234038.html)
Kinder in Italien sind die dicksten in Europa - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/kinder-in-italien-sind-die-dicksten-in-europa-a-836191.html)
IDEFICS-Studie ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/IDEFICS-Studie)
Habs ja vorne schonmal geschrieben. Mit diesen Korrelationen 1. Welt -> beste Ernährungssituation -> höchste Krebs/Osteoporose whatever Raten ist immer sehr schwer. Erstens werden sie auch zum Teil sehr deutlich älter, und Krankheiten, wen wunderts, nehmen mit dem Alter zu. Dann könnte man ebenso Feinstaub, Dichte der Atomkraftwerke, Autos-Einwohner-Relation, zurückgelegte Kilometer im Auto, Zucker/Milch/Getreide (die Texte der "Extremen" sind auch alle genauso aufgebaut!), Fleischkonsum usw. korrelieren. Sehr interessant finde ich da auch das Omega 3 / 6 Verhältnis. Da das mit der Kraftfütterung der Tiere auch schlechter wird, naja, jedenfalls könnte man da alles mögliche korrelieren und hätte immer Recht. Ich bin ja derzeit auch auf der Schiene, aber gerade diese Erkenntnisse in der Ernährungswissenschaft haben so eine kurze Halbwertszeit (hab das Wort mit Absicht gewählt!), dass ich da immer erstmal skeptisch bin. Außerdem findet man natrürlich immer das raus wonach man sucht und nicht wonach man nicht sucht...
Hallo dasausgeschlossene3.,
ja, du hast Recht, wer sucht, der findet.
Glaube keiner Analyse, die du nicht selbst gefälscht hast. :D
Aber, bevor wir uns zu Tode analysieren, wäre ein Blick zu unseren nächsten Verwandten (Tieren) nicht schlecht.
Offensichtlich haben diese ja nicht unsere Probleme. :D
Gruß Nohands
.
Hallo dasausgeschlossene3.,
ja, du hast Recht, wer sucht, der findet.
Glaube keiner Analyse, die du nicht selbst gefälscht hast. :D
Aber, bevor wir uns zu Tode analysieren, wäre ein Blick zu unseren nächsten Verwandten (Tieren) nicht schlecht.
Offensichtlich haben diese ja nicht unsere Probleme. :D
Gruß Nohands
.
Hehe! Frag mal eine Nilpferd oder Elefentendame, ob sie mit ihrer Figur zufrieden ist. :D ;)
Hehe! Frag mal eine Nilpferd oder Elefentendame, ob sie mit ihrer Figur zufrieden ist. :D ;)
Hallo Sven K.,
müssen sie ja.
Die sehn' ja seit Generationen schon so aus. :)
Habe aber noch keine Gazelle gesehn', die dann irgendwann wie ein Nilpferd aussah. :D
Gruß Nohands
.
mykatharsis
16-01-2013, 15:06
Hehe! Frag mal eine Nilpferd oder Elefentendame, ob sie mit ihrer Figur zufrieden ist. :D ;)
Solange das/die Männchen nix anderes zu vögeln haben, ist das irrelevant. ;)
:megalach:
Gruß Nohands
.
Aber, bevor wir uns zu Tode analysieren, wäre ein Blick zu unseren nächsten Verwandten (Tieren) nicht schlecht.
Offensichtlich haben diese ja nicht unsere Probleme. :D
.
ja, der Blick könnte sich lohnen:
Orangutans shed light on obesity in people | Reuters | Fat News Feed (http://fatnewsfeed.com/2011/12/13/orangutans-shed-light-on-obesity-in-people-reuters/)
“Orangutans make very interesting models for studying human obesity because they are really the only apes and potentially the only nonhuman primates in the wild that actually store fat deposits,
http://fatnewsfeed.com/wordpress/wp-content/uploads/2011/12/fat-orangutan_auttg_2.jpg
Fat-orang-utan-put-on-diet (http://www.telegraph.co.uk/news/newstopics/howaboutthat/7987364/Fat-orang-utan-put-on-diet.html)
For Oshine there will be no more sweets, jelly and marshmallows and instead she will be getting a healthy diet of fruit, vegetables and plenty of exercise.
The tubby orang-utan weighs in at a whopping 100kg - double her natural body weight.
http://i.telegraph.co.uk/multimedia/archive/01710/Oshine_1710322c.jpg
Tja, seit vorsichtig mit euren Wünschen, die könnten sich erfüllen:
NGPezuj3nwY
für mich müsste es auch die antwort ohne "versuchen" geben...ich schränke den zuckerkonsum ein. ich frühstücke niemals süß (außer mal als ausnahme ein halbes brötchen mit schoko), tee/kaffee niemals gesüßt, keine softdrinks (außer mal ausnahmen), keine süßigkeiten/süßspeisen (außer mal ausnahmen)
haha, aber noch der hinweis: ausnahmen bedeutet wirklich 1-2 mal im monat und dann auch nur wirklich geringe mengen, also 1-2 gläser cola, das erwähnte halbe brötchen oder 2-3 stück schokolade/5 gummibären. es sind also wirklich seltene ausnahmen : )
ja, der Blick könnte sich lohnen:...
Hallo simplicius,
du zeigst es.
Die Liste der Verbrechen, die Menschen an Tieren begehen, wird immer länger.
Gruß Nohands
.
Big Bart II
17-01-2013, 18:18
Ich esse seit Montag vorerst gar keinen Zucker und kein weißes Mehl mehr. Außerdem keinerlei tierische Produkte.
Und ich weiß, der Zeitraum ist noch nicht wirklich aussagekräftig, aber ich habe schon 1 kg abgenommen. :D
Ich esse seit Montag vorerst gar keinen Zucker und kein weißes Mehl mehr. Außerdem keinerlei tierische Produkte.
Und ich weiß, der Zeitraum ist noch nicht wirklich aussagekräftig, aber ich habe schon 1 kg abgenommen. :D
Gib dann mal Bescheid, wie lange (und ob) Du das durchgehalten hast und was die Ergebnisse waren. Viel Erfolg dabei!
Big Bart II
17-01-2013, 22:48
Danke, werde ich machen!
Eigentlich wollte ich über meine Erfahrungen mit diesem Versuch mit der Blog-Funktion hier im Forum festhalten. Einfach so, für mich selbst, ob es jemand hier liest oder nicht. Bisher bin ich aber leider noch nicht dazu gekommen.
Mal sehen, vielleicht fange ich morgen doch noch damit an..
Blu3 3y3d hybr1d
22-05-2013, 20:46
Habe seit kurzem meine Trinkgewohnheiten umgestellt (das heißt, nur noch pures Wasser ohne Aroma, Zucker, anderen Süßungsmitteln o.ä.), wodurch scheinbar meine tägliche Trinkmenge gesunken ist. Einfluss des Zuckers. :o
Naja, lieber 1,5L Wasser - als 2L Cola (das wären ca. 240g Zucker). :)
KampfBeast
22-05-2013, 21:35
Ja, indem ich versuche den Zucker im Tee wegzulassen und wenn ich etwas süßes esse nicht mehr als 14- 15g Zucker zu mir zunehmen
Ja, indem ich versuche den Zucker im Tee wegzulassen und wenn ich etwas süßes esse nicht mehr als 14- 15g Zucker zu mir zunehmen
Wie oft trinkst Du denn Tee, dass sich das rentiert?
Und sind die 14-15gr. bezogen auf eine Portion? Auf den Tag? Aufs Jahr?
Wäre es dann ok, wenn ein Keks nur 7 gr. Zucker beinhaltet, ne Schachtel davon zu essen?
KampfBeast
23-05-2013, 09:22
Wie oft trinkst Du denn Tee, dass sich das rentiert?
Und sind die 14-15gr. bezogen auf eine Portion? Auf den Tag? Aufs Jahr?
Wäre es dann ok, wenn ein Keks nur 7 gr. Zucker beinhaltet, ne Schachtel davon zu essen?
1. Wenn ich Tee trinke, dann ohne Zucker! Manchmal frühs zum Frühstück oder im Allgemeinem wenn ich Lust dazu habe. Auch wenn es nur ein bisschen ist, finde ich das ich es nicht meinen Körper antun muss. Ich finde erst ab 2Löffel schmeckt man richtig die Süße raus und das ist für mich schon zuviel. Aber jeder hat dort eine andere norm.
2. 14- 15g pro Tag an Schokolade oder anderen süßen Zeug. Natürlich nimmt man durch die Nahrung viel mehr zu, aber dass was ich am besten Kontrollieren kann (schokolad usw.) versuche ich auf dieser norm. zuhalten
3. Nein, dann würde ich 2 Kekse essen! Außer sie schmecken so gut, dass ich ein paar mehr esse, dafür die nächsten Tage weniger!
mfg
Versuche es wirklich einzuschränken,dabei stellen Ferztig Gerichte die größte Gefahr da ,die ich ehr selten bis nie kaufe.
Sehr selten gibt Flakes a la Kellogs
Das Zucker im Tee gibts etwas Honig
1l Cola muss eine Woche reichen.
Schokolade gib es halbittere mit 55%Kakao
Kalter Hagebuten Tee statt Limo
Ich esse seit Montag vorerst gar keinen Zucker und kein weißes Mehl mehr. Außerdem keinerlei tierische Produkte.
Und ich weiß, der Zeitraum ist noch nicht wirklich aussagekräftig, aber ich habe schon 1 kg abgenommen. :D
Wollte das und würde das auch gerne mal probieren eine Weile mal sich Vegan zu ernährern.Habe allerdings kein Plan wie ich damit anfangen soll und ob ich das vertrage .
SandraH.
23-05-2013, 20:12
Achte ich eigentlich 0 drauf.
Cola und Co trinke ich eh nur am Wochenende mit Rum und Co, Zucker im Kaffe ist ekelig, und ansonsten esse ich nicht so viel süßes, weil ich Chips lieber mag :rolleyes:. Jaja, Fett und so , ich weiß :D .
Wollte das und würde das auch gerne mal probieren eine Weile mal sich Vegan zu ernährern.Habe allerdings kein Plan wie ich damit anfangen soll und ob ich das vertrage .
Am besten fängt man an sich Vegan zu Ernähren, in dem man keine Tierischen Produkte mehr zu sich nimmt!
Ich Versuche auf Zucker zu verzichten in dem ich keine Süssigkeiten mehr kaufe und auf Softdrinks wie Cola, Fanta etc. Verzichte.
Die einzige Form von "Zucker" die ich zu mir nehme ist die Fructose in Obst und etwas Zucker in Bitterschokolade (alles über 80% Kakaoanteil), die ich als Fettquelle verwende.
Ich würd allerdings niemals auf tierische Produkte verzichten, geschweige denn wirklich daran denken vegan zu leben, käme für mich niemals in Frage, ich hab aber wirklich riesen Respekt vor Leuten die aus Überzeugung das Ganze über Jahre hindurch machen können, ohne auch nur einen zweifelnden Gedanken zu hegen. (Was allerdings nervig ist sind ständige Versuche einen zu bekehren)
Björn Friedrich
24-05-2013, 08:28
Man kann sich am besten vom Zucker lösen, wenn man aufhört Fertigprodukte zu essen. Das Problem ist nicht so sehr die Schokolade am Abend, wenn man sie bewusst isst.
Das Problem ist, das in jeder fertigen Soße, Müsli, Yoghurt,Gewürzmischung, usw. Zucker ist und das summiert sich über den Tag.
Ich trink auch mein Redbull und esse meine vegane Schokolade, aber ich weiß ziemlich genau, das das meistens die einzigen Zuckerquellen sind, weil ich ansonsten alles aus frischen Lebensmitteln zubereite und, wenn überhaupt mit Stevia süße.
Ich würde den Zucker nicht verteufeln, gerade wenn man viel trainiert und viel verbrennt, aber man sollte eben bewusst damit umgehen....
Tschüß
Björn Friedrich
Wollte das und würde das auch gerne mal probieren eine Weile mal sich Vegan zu ernährern.Habe allerdings kein Plan wie ich damit anfangen soll und ob ich das vertrage .
Probiere es aus.
Einstieg (http://www.vebu.de/einstieg)
Sooo schwer ist es nicht. ;)
SocialistHEI
24-05-2013, 19:58
Mahlzeit!
Weil ich mir grade die Doku "Zeitbombe Zucker (http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/lebensmittel/minuten647.html)" anschaue, wollte ich hier mal ne Umfrage zu eurem Ernährungsverhalten starten - achtet ihr auf euren Zuckerkonsum oder ist euch das eher wurst?
Mir isses Wurscht wie viel Zucker ich zu mir nehme. Da ich am Tag alleine schon 5 bis 6 Liter Eistee trinke und das schon seit Jahren, nehme ich bestimmt am Tag mehr Zucker zu mir, als andere in einer Woche.
Mir isses Wurscht wie viel Zucker ich zu mir nehme. Da ich am Tag alleine schon 5 bis 6 Liter Eistee trinke und das schon seit Jahren, nehme ich bestimmt am Tag mehr Zucker zu mir, als andere in einer Woche.
:halbyeaha
Leute wie Du halten unser Gesundheitssystem am Laufen, danke dafür! :)
@Punkt : das Gesundheitssystem profitiert davon nicht , im Gegenteil , nur die darin Beschäftigten, Sicherung des Arbeitsplatzes und so :D
Daher von mir auch ein Danke , da ich im Gesundheitssystem arbeite :p
@SocialistHEI : wieviel wiegst du nochmal ? ich meine du hast dich mal in nem anderen Thread über dein Gewicht beschwert, oder ?
Korrigier mich , wenn ich falsch lieg ;)
gruss cave
@Punkt : das Gesundheitssystem profitiert davon nicht , im Gegenteil , nur die darin Beschäftigten, Sicherung des Arbeitsplatzes und so :D[...]
Na doch:
Er zahlt 50 Jahre lang Beiträge und stirbt mit 60 verfrüht, weil er jeden Tag so Zeug trinkt.
Kann doch für "euch" eigentlich nicht besser laufen, oder?
Nein , er kostet doch vor seinem Tod viel Geld , weil er stirbt ja nicht "gesund" , Medikamente , Verbandszeug für die Ulcera , die Krankenhausaufenthalte, Arztbesuche , etc...
Er stirbt eben langsam :D
zwischendurch ist er krankgeschrieben , zahlt also keine/weniger Beiträge für die Krankenkasse...
Davon profitieren die Arbeiter im medizinischen Bereich, weil die eben davon Arbeit haben...
Das Gesundheitsystem profitiert von denen , die nie krank waren , immer nur einbezahlt haben und plötzlich versterben , Unfall oder so ;)
gruss cave
EDIT : vom frühen Versterben profitiert allerdings die Rentenkasse :rofl:
Ihr wollt hier nicht ernsthaft über das deutsche Gesundheitssystem diskutieren, schon gar nicht über die Verbindung von Ernährung zur Krankenversicherung zu Kosten etc. pp.? Das würde hier definitiv den Rahmen sprengen, zumal ich kaum glaube das hier jeder der Diskutierenden auch nur annährend eine Vorstellung davon hat was da alles mit zusammenhängt, von daher würd ich das hier mal abhaken und stehen lassen, bevor sich noch jemand damit weh tut google zu vergewaltigen um bestimmte Zusammenhänge nachvollziehen zu können :D
Zucker an sich ist nichts schädliches, wie Björn schon mehr oder weniger gesagt hat, aber man muss halt dennoch darauf achten in welchem "versteckten Ausmaß" man den komsumiert (auch das wurde von Björn ja aufgeführt), von daher wird keiner an einem Eis sterben, wenn man den Rest der Mahlzeiten sauber hält.
Und nur weil es genug Hardgainer gibt, die den ganzen Tag lang Süßigkeiten fressen können ohne das sich ihr Gewicht ändert, heißt das nicht dass das jeder kann :)
[...]
EDIT : vom frühen Versterben profitiert allerdings die Rentenkasse :rofl:
Nur, wenn er direkt nach dem letzten Arbeitstag abtritt - aber wem passiert das schon? ;)
oder vorher... Hauptsache einbezahlt und keine Beiträge erhalten...
wem das passiert ?
Naja , denen , die ihren Zuckerkonsum nicht einschränken ! <-- man bemerke die elegante Rückleitung zum Topic :D
gruss cave
Zum Thema Gesundheit gabs auf 3Sat Gestern ein netter Bericht:
*Die Patienten werden zum Teil noch Krank entlassen,müssen sich um ihre täglich Wund behandlung selber bemühen.
*Gehen zu früh zu den Reha Klinken,die brauchen dann extra Medzinsches Personal für eben Wundbehandlung.Die Reha erfolge und Therapie Zeit wird länger.
*Der Patient werd ja durch Fallbpauschalle abgerechnet.
Um die Rentenkasse mach ich mir mehr sorgen.
Zucker, weizenmehl und Süßstoff versuche ich weitestgehend zu vermeiden.
Bedeutet aber auch, dass man 97% nicht mehr aus dem Supermarkt einkaufen kann.
Kuchen gibt es bei uns nur gesüßt mit Agavensaft.
Aber es gibt bei mir immer ein Tag in der Woche, wo ich mir süßes gönne. Eis, schoki und sowas.
Meistens kann man das Zucker gut weg lassen. Wer wirklich drauf achtet, wird sich wundern, wo überall Zucker versteckt ist.
Eure Leber wird sich bei euch bedanken, wenn ihr weniger Zucker konsumiert
==================
@mobile
Dies ist mein 8. Tag fast ganz ohne Zucker.
Letzte Woche habe ich noch täglich 1 Liter Cola getrunken und Energy Drinks und zudem noch Süßigkeiten gegessen .
Ich war schon immer sehr sportlich und habe mich viel bewegt, aber irgendwann hat der Zucker sich langsam angesetzt.
Seit 8 Tagen ernähre ich mich Gesund: nur Wasser, ab und an mal ein Glas Saft. Und ich fühle mich wunderbar!!
Koche im er selbst und frisch, niemals Fertigzeug.
Am Geburtstag meiner Freundin gestern wollte ich mir ein Glas Cola gönnen, was jedoch ekelhaft süß war, sodass ich nach 2 Schlücken nicht weitergetrunken habe.
Viele Gruesse
S1000RR
Dies ist mein 8. Tag fast ganz ohne Zucker.
Letzte Woche habe ich noch täglich 1 Liter Cola getrunken und Energy Drinks und zudem noch Süßigkeiten gegessen .
Ich war schon immer sehr sportlich und habe mich viel bewegt, aber irgendwann hat der Zucker sich langsam angesetzt.
Seit 8 Tagen ernähre ich mich Gesund: nur Wasser, ab und an mal ein Glas Saft. Und ich fühle mich wunderbar!!
Koche im er selbst und frisch, niemals Fertigzeug.
Am Geburtstag meiner Freundin gestern wollte ich mir ein Glas Cola gönnen, was jedoch ekelhaft süß war, sodass ich nach 2 Schlücken nicht weitergetrunken habe.
Viele Gruesse
S1000RR
http://www.droidforums.net/forum/attachments/android-news/47077d1328734115-google-chrome-android-beta-available-now-notsureifserious.png
Dies ist mein 8. Tag fast ganz ohne Zucker.
Letzte Woche habe ich noch täglich 1 Liter Cola getrunken und Energy Drinks und zudem noch Süßigkeiten gegessen .
Ich war schon immer sehr sportlich und habe mich viel bewegt, aber irgendwann hat der Zucker sich langsam angesetzt.
Seit 8 Tagen ernähre ich mich Gesund: nur Wasser, ab und an mal ein Glas Saft. Und ich fühle mich wunderbar!!
Koche im er selbst und frisch, niemals Fertigzeug.
Am Geburtstag meiner Freundin gestern wollte ich mir ein Glas Cola gönnen, was jedoch ekelhaft süß war, sodass ich nach 2 Schlücken nicht weitergetrunken habe.
Viele Gruesse
S1000RR
Mach weiter! :thumbup:
==================
@mobile
kermitBLUE
28-05-2013, 08:47
Ich nutze gerne die Fastenzeit, um meinen Zuckerspiegel zu senken.
Ich versuche, wirklich 40 Tage nix süßes zu essen....was mir am anfang schlecht, und mit der Zeit dann immer besser gelingt.
Das tolle dran ist, dass ich danach mit viel weniger Zucker "zufrieden" bin.
Tja und übers Jahr hebt sich der Spiegel wieder ein bisschen....aber ich habs im Griff, sagen wir so.
Ich hab auch bemerkt, dass ich auf manche Süßigkeiten echt arg reagier und mich dann ur schlecht fühl. So ein Traubenzucker vom Diskonter ist ein Musterbeispiel dafür. Auf den Verzicht ich mittlerweile sogar, wenn ich nen Heißhunger hab und sonst nix daheim ist.....bin doch nicht mein eigener Feind :D.
http://www.droidforums.net/forum/attachments/android-news/47077d1328734115-google-chrome-android-beta-available-now-notsureifserious.png
Pretty serious ;)
Mach weiter! :thumbup:
==================
@mobile
Danke!! :)
Klappt gut ;)
Bei Hunger auf süß empfehle ich dir maulbeeren oder Datteln
========================
@mobile
DerLenny
28-05-2013, 12:31
Es gibt keinen "Hunger auf Süß."
Du hast Hunger oder eben nicht. Evtl. hast du auch Lust auf was Süßes.
Aber du hast keinen Hunger auf Süß.
kermitBLUE
28-05-2013, 14:35
Das war jetzt aber schon ein bissi obergscheit, lenny..... :-D
DerLenny
28-05-2013, 14:54
Hilft mir immer, wenn ich Bock auf auf was Süßes hab. ;)
Es gibt keinen "Hunger auf Süß."[...]
Wenn Du mal nen Blutzuckerspiegel von <60 mg/dl hast, dann - und das schwöre ich Dir - hast Du Hunger auf Süßes!!!
Update:
Tag 11 ohne Zucker (außer mal Haferflocken mit bisschen Kaba)
ich fühle mich echt super, bin morgens früher wach und viel fitter und aufnahmefähiger. Im Boxen z.B. an den Pratzen geht es richtig ab jetzt ;)
Mein Rezeptes fürs Wohlbefinden:
Kein Süßes und täglich Dehnübungen machen und zum Schluss: selbst kochen (ist nicht schwer Rezepte online ausdrucken, mit der Zeit bekommt man Routine) mit frischen Zutaten!!
Außerdem ist selbst Kochen nicht teuer!!!
Viele Gruesse
S1000RR
kermitBLUE
04-06-2013, 07:55
Ich finde das äußerst lobenswert, was du da machst!
Hoffentlich wirst du ein Vorbild für viele hier.
Ich persönlich mach es auch fast so, aber eben nur fast, weil ich genau weiß, wenn ich mir die Süßigkeit jetzt selbst verbiete, dann wird es sehr schwer, durchzuhalten. Deswegen ess ich manchmal eine Kleinigkeit, um für mich selbst zu wissen, dass das alles rein freiwillig ist.
Pustekuchen
04-06-2013, 08:22
Tag 11 ohne Zucker (außer mal Haferflocken mit bisschen Kaba)lol :rolleyes:
lol :rolleyes:
+ 1
Kaba (Kakaogetränk) ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kaba_(Kakaogetr%C3%A4nk)#Inhaltsstoffe_und_Geschma ck)
Gruss
kermitBLUE
04-06-2013, 09:19
OK jetzt check ichs auch :D
lol :rolleyes:
Entweder du lachst wegen dem Wort "Kaba" - es ist Kakaopulver gemeint. :-)
Oder du lachst weil Kaba/ Kakao oder was auch immer Zucker enthält. - Wenn ich Sage ohne Zucker dann meine ich unter einer Grenze von sagen wir einem Esslöffel am Tag.. Sei es in Früchten oder im KABA oder sonst wo :)
Oder ich verstehe dein lol aufgrund der Uhrzeit nicht :-D
Viele Gruesse
Ohne Zucker heißt ohne Zucker. Und wenn Du schon so anfängst frage ich mich bspw. auch was Du sonst noch alles nicht mitzählst, wurde ja vorne schonmal verlinkt, aber hier kannst du mal nach Decknamen suchen, also "versteckter Zucker" - gibt ja noch mehr...:
Zucker - die unerkannte Droge (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker-als-droge-ia.html)
_
Du kannst nicht irgendwas zu Dir nehmen, was zu 4/5 aus Zucker besteht und dann sagen " Ich lasse den Zucker weg." Das ist ne Lüge, außerdem bescheißt Du Dich damit selbst. Entweder ganz weg, oder eben nicht. Wie angHell schon erwähnt hat, gibt es noch mehr versteckten Zucker. Lies mal die Inhaltsangaben auf Fertigprodukten durch. Da steht auch bei nicht-süßem "Zucker" drauf...
Übertreibt mal nicht wegen ein bischen Kaba. Er frisst das Zeug ja nicht tonnenweise, und solang die restliche Ernährung stimmt ist das scheissegal.
So pöse ist der Zucker jetzt dann auch nicht.
Übertreibt mal nicht wegen ein bischen Kaba. Er frisst das Zeug ja nicht tonnenweise, und solang die restliche Ernährung stimmt ist das scheissegal.
So pöse ist der Zucker jetzt dann auch nicht.
Danke ;)
Naja den möchte ich mal sehen der 0mg zu sich nimmt ;)
2 Teelöffel Kakao in 16 Tagen ist schon tragisch, da habt ihr recht.
Wie ich schon geschrieben habe koche ich immer SELBST UND FRISCH also gar nichts mit Fertigprodukten ;)
Ihr seid witzig :-)
Also essen die Zuckerlosen auch keinen Apfel?
Ich achte da kaum drauf und werde es in
Zukunft auch nicht wirklich ändern. Die suche
immer nach dem Zucker macht ja aus meiner
Sicht mehr Krank als der Zucker selber :D
PS: bin sehr stolz auf meine Umstellung der Ernährung ;)
Ich denke von 1L Cola und noch Eistee und Energydrinks und Süßigkeiten auf 2 Teelöffel Kaba runter ist nicht ganz so Selbstbeschiss usw. ;)
Bei mir läuft alles perfekt, KFA ist um die 8% ist ganz ok denke ich ;)
Das spricht dir doch keiner ab, und keiner hat gesagt die 2 Löffel Kaba werden dich umbringen o.ä...
Es ging nur darum, das Du behauptet hast keinen Zucker mehr zu essen und dann mit sowas kommst. Nicht mehr und nicht weniger.
Und von wegen 0 mg, ich esse seit über einem 3/4 Jahr (schon einem? Weiß es gar nicht mehr genau) keinen Zucker, nur ein paar mal Gluboli genommen, aber das wird sich im einstelligen Grammbereich bewegen... Natürlich esse ich Obst, inzw. auch wieder mehr (also auch mal auf Zuckergehalt gezüchtete Rosinen o.ä.) - aber darum gehts ja nicht. Und ich sage nicht dass das der Weisheit letzter Schluss ist, denn ob ich trotzdem Krebs oder Darmerkrankungen bekomme hängt nicht nur davon ob, und liese sich weder für mich noch für Euch evaluieren - ob es nun daran liegt oder nicht usw usf... Ich finde es gut wenn Du Deinen Konsum einschränkst und weniger von dem Zeug zu Dir nimmst und Dich vielleicht auhc mehr mit Deiner Ernährung beschäftigst - aber hast Du in dem Text mal nach Decknamen gesucht? (Oder ihn mal ganz gelesen? :ups: Sind auch tolle Links beim ZdG - Fructose, Softdrinks, Sucht, Maissirup, Darmgesundheit, Candidae, Allergien, Depression, Süßstoffe...)
Und zu Fruktose in Früchten vs. industriell hergestellte Fruktose lies mal:
Krebs liebt Zucker (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/krebs-zucker-ia.html)
_
Big Bart II
05-06-2013, 11:26
Diese "Zentrum der Gesundheit"-Seite macht auf mich ehrlich gesagt keinen sonderlich seriösen, bzw. wissenschaftlichen Eindruck.
Und zu Fruktose in Früchten vs. industriell hergestellte Fruktose lies mal:
[url=http://www.zentrum-der-gesundheit.de/krebs-zucker-ia.html]Krebs liebt
wo steht da was über die Fructose in Früchten?
Wie siehts mit Stevia aus?
Könnte mir vorstellen das mal zuverwenden.Oder gar ein bestimmten sirup?
Ist länger her, vielleicht muss man das noch lesen? Hier steht jedenfalls das der industriell gefertigte nichts mit dem Fruchtzucker (verkürzt, sorry nicht die Zeit...)zu tun hat,
Fruchtzucker (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/fruchtzucker.html)
Hier vielleicht, das Mineralstoffe für ein langsamere Aufnahme des Zuckers sorgen (also bspw. in Früchten), weniger Säuren bilden, weniger Insulin ansteigen lassen (wobei hier steht, das Fruktose eh wenig Insulin ausschüttet)
Warum basische Ernährung (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/basische-ernaehrung-2.html)
Zucker - Auswirkungen auf den Körper (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/zucker.html)
Kann jetzt nicht nochmal alles lesen. Ich stehe denen aber auch skeptisch gegenüber, aber sie haben aus dieser Richtung einfach viel und gut zusammengestellt...
DerLenny
05-06-2013, 11:57
Laut Dr. Lustig ist das Problem, der zugesetzte Zucker, bzw. das Entfernen der Ballaststoffe.
In (ganzen) Früchten bekommen wir beim Verzehr einer Frucht das ganze netten Zeug, das die meisten Probleme, die durch Zucker auftreten, negiert. Nur bei übermäßigen Verzehr von Früchten würde es wieder problematisch werden, weil in diesem Fall die Leber nicht mehr hinter her kommt.
Sobald man aber zum Beispiel aus der Frucht nen Smoothie macht, gibt man sich wieder die Zuckerdröhnung.
Hm.. muss mal "Fat Chance" wieder lesen ;)
Vanco:
Stevia - Gesunder Süssstoff für unsere Gesundheit (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/stevia.html)
Stevia in der EU zugelassen (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/stevia-zugelassen-ia.html)
Stevia Gerichtsurteil (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/stevia-gerichtsurteil-ia.html)
Xyit ist aber eig. noch interessanter:
Xylit - Xylitol (http://www.zentrum-der-gesundheit.de/xylitol-ia.html)
Kann aber dazu nix sagen, gibt aber auch Xylit Schokolade bspw. gar nicht so teuer, ich habe das aber nicht probiert und bin mir auch nciht sicher ob das so toll ist, die Herstellung von Xylit finde ich auch etwas fragwürdig...
PS: Lenny, so ähnlich argumentieren die ZDG auch...
kermitBLUE
05-06-2013, 12:09
Laut Dr. Lustig ist das Problem, der zugesetzte Zucker, bzw. das Entfernen der Ballaststoffe.
In (ganzen) Früchten bekommen wir beim Verzehr einer Frucht das ganze netten Zeug, das die meisten Probleme, die durch Zucker auftreten, negiert. Nur bei übermäßigen Verzehr von Früchten würde es wieder problematisch werden, weil in diesem Fall die Leber nicht mehr hinter her kommt.
Sobald man aber zum Beispiel aus der Frucht nen Smoothie macht, gibt man sich wieder die Zuckerdröhnung.
Hm.. muss mal "Fat Chance" wieder lesen ;)
Warum das mit dem Smoothie? Ist da nicht die ganze Frucht enthalten?
Falls ich mich jetzt nicht stark irre müsste man schon solche Unmengen von Früchten vertilgen, dass man tatsächlich irgendwelche negativen Auswirkungen davon trägt, dass das rein theoretisch für einen Menschen allein nur zu bewerkstelligen wäre, wenn dieser den ganzen Tag über ausschließlich Obst futtert. Dazu gab's sogar mal Schlussfolgerungen aus Studien, die erhöhten Obstkonsum untersucht haben. (bitte selbst suchen, falls Interesse besteht, hab die nicht in den Favoriten).
Die Seite Zentrum der Gesundheit würd ich jetzt nicht als Informationsquelle hinzuziehen, das ist irgend eine AG in der Schweiz, die auf der Seite ihren Kram vertreiben möchte. Wenn ihr euch schon wissenschaftlich informieren möchtet, dann auch bei entsprechenden Quellen, ansonsten könnt ich auch die Flex zitieren, wenn es um den Effekt von Supplementen geht ^^
kermitBLUE
05-06-2013, 12:27
Diese Seite ist halt sehr alternativmedizinisch bzw. orthomolekularmedizinisch orientiert. Wem das nicht gefällt, dem gefällt es eben nicht und umgekehrt. Aber als unwissenschaftlich usw würde ich das nicht unbedingt bezeichnen.
Ist halt eine gesundheitsbezogene Website....wie es sie in einer großen Zahl im Netz gibt.
DerLenny
05-06-2013, 12:36
Warum das mit dem Smoothie? Ist da nicht die ganze Frucht enthalten?
Ich hab das Buch gerade nicht zur Hand. Wenn ich mich korrekt erinnere geht es um die Faserstruktur, die durch das Mixen zerstört wird.
Ist auch auf meiner Liste an Fragen, zusammen mit "können Ballaststoffzusätze eine ähnliche Wirkung haben" ;)
Big Bart II
05-06-2013, 13:21
Diese Seite ist halt sehr alternativmedizinisch bzw. orthomolekularmedizinisch orientiert. Wem das nicht gefällt, dem gefällt es eben nicht und umgekehrt. Aber als unwissenschaftlich usw würde ich das nicht unbedingt bezeichnen.
Ist halt eine gesundheitsbezogene Website....wie es sie in einer großen Zahl im Netz gibt.
Doch, weil es eben nicht wissenschaftlich ist.
DerLenny
05-06-2013, 13:23
doch, weil es eben nicht wissenschaftlich ist.
+1
Ist länger her, vielleicht muss man das noch lesen? Hier steht jedenfalls das der industriell gefertigte nichts mit dem Fruchtzucker (verkürzt, sorry nicht die Zeit...)zu tun hat,
Haushaltszucker (Saccharose) ist ein Zweifachzucker, bei dem jeweils ein Glukosemolekül an ein Fructosemolekül gebunden ist.
D.h. der enthält 50% Fructose, die genauso in der Leber abgebaut werden muss, wie die Fructose in Bananen, die Fructose in Äpfeln, die Fructose in Datteln, die Fructose in Honig und die Fructose in HFCS.
Fructose kann man genauso industriell raffiniert herstellen, wie Saccharose und Glukose.
Pustekuchen
05-06-2013, 14:43
Warum das mit dem Smoothie? Ist da nicht die ganze Frucht enthalten?Der Unterschied ist auch, dass es einfacher ist, das ganze zu trinken, als zu kauen. Daher läuft man Gefahr mehr zu konsumieren.
Wie siehts mit Stevia aus?Schmeckt widerlich. Ich würde eher andere Süßmittel verwenden oder mir angewöhnen, das Produkt ganz ungesüßt zu verzehren. Ist auch eher was für Leute die meinen, Zucker wäre Industriegift und Stevia von Elfenhand geschöpfter Morgentau :D
Ich sage:
05-06-2013, 14:45
Laut Dr. Lustig ist das Problem, der zugesetzte Zucker, bzw. das Entfernen der Ballaststoffe.
In (ganzen) Früchten bekommen wir beim Verzehr einer Frucht das ganze netten Zeug, das die meisten Probleme, die durch Zucker auftreten, negiert. Nur bei übermäßigen Verzehr von Früchten würde es wieder problematisch werden, weil in diesem Fall die Leber nicht mehr hinter her kommt.
Sobald man aber zum Beispiel aus der Frucht nen Smoothie macht, gibt man sich wieder die Zuckerdröhnung.
Hm.. muss mal "Fat Chance" wieder lesen ;)
Hmm, es gibt diesen Freak (und seine Freundin) und der isst seit über 10 Jahren unmengen an Frucht. Seine Werte zeigt er auch und da ist alles okay.
(Das macht mich gerade irre.)
https://www.youtube.com/user/durianriders/videos?flow=grid&view=0
Haushaltszucker (Saccharose) ist ein Zweifachzucker, bei dem jeweils ein Glukosemolekül an ein Fructosemolekül gebunden ist.
D.h. der enthält 50% Fructose, die genauso in der Leber abgebaut werden muss, wie die Fructose in Bananen, die Fructose in Äpfeln, die Fructose in Datteln, die Fructose in Honig und die Fructose in HFCS.
Fructose kann man genauso industriell raffiniert herstellen, wie Saccharose und Glukose.
Ja, und?
Doch, weil es eben nicht wissenschaftlich ist.
Sie geben Quellen an! (aber nicht besonders gut) - aber sie führen tatsächlich viele Infos zusammen, die aus dem Bereich kommen und für die sich auch Quellen finden lassen, nichts anderes macht Wissenschaft ja auch...
Abgesehen davon ist Wissenschaft und Ernährungswissenschaft und die entsprechenden Nomenklaturen einen Wahnsinnigen Wandel unterworfen und es werden ständig widersprüchliche Sachverhalte er/gefunden...
Pustekuchen
05-06-2013, 14:50
Abgesehen davon ist Wissenschaft und Ernährungswissenschaft und die entsprechenden Nomenklaturen einen Wahnsinnigen Wandel unterworfen und es werden ständig widersprüchliche Sachverhalte er/gefunden...Da hat der Glaube es schon einfacher, nicht wahr? :rolleyes:
Flex ist auch eine Quelle, macht mich das jetzt zum Wissenschaftler? ^^
Ich will dich damit nicht angreifen, also bitte keinen Shitstorm lostreten. Ich glaube auch nicht das jemand die Seite oder die Verfasser in irgendeiner Art und Weise bloßstellen möchte, nur sollte man mit dem Begriff wissenschaftlich nicht hausieren gehen, nur weil man irgendwo Infos auf einer Seite findet die "Gesundheit" "Medizin" oder sonst was als Wortlaute führt.
Um wissenschaftliche Quellen wirklich analysieren zu können braucht man schon etwas an Vorkenntnissen/Vorwissen in welcher Art und Weise das geschieht, da kann man als Otto-Normal-Verbraucher nicht hingehen und Behauptungen aufstellen, also bitte auch sowas unterlassen :)
Aber ich will hier gar keine Grundsatzdiskussion lostreten, jeder darf das handhaben wie er möchte, nur sollte man das Ganze dann bitte nicht wissenschaftlich nennen, von mir aus informativ, lesenswert oder sonst was ...
Big Bart II
05-06-2013, 15:59
Sie geben Quellen an! (aber nicht besonders gut) - aber sie führen tatsächlich viele Infos zusammen, die aus dem Bereich kommen und für die sich auch Quellen finden lassen, nichts anderes macht Wissenschaft ja auch...
Abgesehen davon ist Wissenschaft und Ernährungswissenschaft und die entsprechenden Nomenklaturen einen Wahnsinnigen Wandel unterworfen und es werden ständig widersprüchliche Sachverhalte er/gefunden...
Sie geben tatsächlich ab und zu Quellen an, das stimmt. ;)
Ich wollte hier jetzt auch gar keine großartige Diskussion über Wissenschaftlichkeit lostreten, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass man die Informationen dieser Seite unter Vorbehalt aufnehmen sollte.
Übertreibt mal nicht wegen ein bischen Kaba. Er frisst das Zeug ja nicht tonnenweise, und solang die restliche Ernährung stimmt ist das scheissegal.
So pöse ist der Zucker jetzt dann auch nicht.
Er übertreibt. Wenn er sagt " Ich nehme keinen Zucker zu mir." und dann aber doch welchen futtert, ist das eben Beschiss. Ist ja wie als würde ich sagen "Ich lebe keusch." aber lasse mir jeden morgen einen blasen.
Es ist eben nicht kein Zucker, sondern wenig. Zumal ich eh bezweifle, dass der Kaba das einzig Zuckerhaltige ist, was er zu sich genommen hat. Wie bereits geschrieben: In fast jedem Produkt, das man im Supermarkt kaufen kann, ist Zucker drin. Fängt bei Fertigsoßen und Pizza an und hört irgendwo bei Maultaschen auf...
Berichtigung: Ich lebe ohne Zucker seit xx Tagen außer 2 Teelöffel Kaba seit dem, ich hab euch alle verarscht. Und mich erst recht. Mein Training und Ernährung hat kein Sinn mehr, ich geh ins Kloster und verzichte auf alles.
Bis bald :P
kermitBLUE
05-06-2013, 17:11
Der Vergleich mit der Keuschheit ist lustig.
Ja, ehrlichgesagt glaub ich, dass niemand von uns _keinen_ Zucker zu sich nimmt.Das war wohl eher umgangssprache, was er benutzt hat, und deswegen würde ich es jetzt nicht so 100% wörtlich nehmen. Soll ja jetzt keine Dissertation draus werden.
Sie geben tatsächlich ab und zu Quellen an, das stimmt. ;)
Ich wollte hier jetzt auch gar keine großartige Diskussion über Wissenschaftlichkeit lostreten, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass man die Informationen dieser Seite unter Vorbehalt aufnehmen sollte.
Bin ja ganz auf Deiner Linie! ;)
Hatte ich ja vorher auch schon gesagt, das ich skeptisch bin.
...
Der Vergleich mit der Keuschheit ist lustig.
Ja, ehrlichgesagt glaub ich, dass niemand von uns _keinen_ Zucker zu sich nimmt.Das war wohl eher umgangssprache, was er benutzt hat, und deswegen würde ich es jetzt nicht so 100% wörtlich nehmen. Soll ja jetzt keine Dissertation draus werden.
Haha seh ich auch so
Ich wollte hier jetzt auch gar keine großartige Diskussion über Wissenschaftlichkeit lostreten, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass man die Informationen dieser Seite unter Vorbehalt aufnehmen sollte.
Man sollte auch Informationen aus "wissenschaftlichen" Quellen unter Vorbehalt aufnehmen!:D Nur weil irgendwas peer-reviewed wurde muss es noch lange nicht gut/die Wahrheit sein. ;)
Die Frage ist doch doch, wie die weitere Zusammensetzung von "Industriezucker" ist. In einem Apfel habe ich noch hunderte andere Stoffe.
Z.B. die sekundären Pflanzenstoffe, die Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, das Immunsystem stärken und das Krebsrisiko mindern (zum Beispiel Polyphenole). Oder Pektin, oder Mineralstoffe, oder Vitamine.
Die meisten Sachen stecken in der Schale bzw. kurz darunter. Keine Ahnung, ob das alles noch im "Industrie"-Fruchtzucker drin ist. Das Zusammenspiel dieser Dinge macht "Frucht" für uns gesund. Ein "zu viel" ist von allem schlecht. ;)
. Keine Ahnung, ob das alles noch im "Industrie"-Fruchtzucker drin ist. Das Zusammenspiel dieser Dinge macht "Frucht" für uns gesund. Ein "zu viel" ist von allem schlecht. ;)
Eben nichts davon ist drin.
========================
@mobile
kermitBLUE
05-06-2013, 18:26
Man sollte auch Informationen aus "wissenschaftlichen" Quellen unter Vorbehalt aufnehmen!:D Nur weil irgendwas peer-reviewed wurde muss es noch lange nicht gut/die Wahrheit sein. ;)
So ist es! Und es geht noch weiter: Nur,weil es zu einer Behauptung/These oä keine Studie gibt, heißt es noch lange nicht, dass sie falsch ist!
Man nehme zum Beispiel das Rauchen. Jahrzentelang gab es in der westlichen Neuen Welt keine Studie, die bewies, dass es schädlich ist. Wenn sich Leute da auf Wissenschaftlichkeit fixiert hätten, hätten sie heute vielleicht deswegen einen Lungenkrebs!
Man nehme zum Beispiel das Rauchen. Jahrzentelang gab es in der westlichen Neuen Welt keine Studie, die bewies, dass es schädlich ist. Wenn sich Leute da auf Wissenschaftlichkeit fixiert hätten, hätten sie heute vielleicht deswegen einen Lungenkrebs!
das ist doch alles gelogen, um von den wahren Ursachen des Krebses abzulenken
(das Beste sind die Tips für Nichtracher, ab 29:34 )
9tBtONqKfOI
Pustekuchen
06-06-2013, 06:20
Man nehme zum Beispiel das Rauchen. Jahrzentelang gab es in der westlichen Neuen Welt keine Studie, die bewies, dass es schädlich ist. Wenn sich Leute da auf Wissenschaftlichkeit fixiert hätten, hätten sie heute vielleicht deswegen einen Lungenkrebs!Das ist ja mal total verdrehte Logik! :weirdface
Du meinst, die Leute haetten in den 50ern mit dem Rauchen aufgehoert, eben weil es gerade keinen stichhaltigen Belege gab? Haben die Leute angefangen, sobald die Medizin die Beweise erbringen konnte?
kermitBLUE
06-06-2013, 09:44
Das ist ja mal total verdrehte Logik! :weirdface
Du meinst, die Leute haetten in den 50ern mit dem Rauchen aufgehoert, eben weil es gerade keinen stichhaltigen Belege gab? Haben die Leute angefangen, sobald die Medizin die Beweise erbringen konnte?
Nein ich meinte es genau umgekehrt.
Hätten es damals Raucher gegeben, die auf der Unschädlichkeit des Rauchens insistiert hätten, nur weil es keine Studie gab, die bewies, dass es schädlich war......Diese Leute hätten 20,30,40 Jahre später vielleicht Lungen....ich sag mal -Probleme!
Heute gibt es "Wissenschaftliche" Beweise, aber deswegen würden glaub ich die wenigsten aufhören....eben weil es vorher schon klar war, dass es schädlich ist.
Es braucht oft keine "wissenschaftlichen" beweise in der realen Welt. Es gibt nur oft genug Leute, die drauf insistieren, um weiter eine Unwahrheit durchzusetzen. oder Leute, die eben keine besseren Werkzeuge haben, um ihre Meinung (kann ja durchaus eine sinnvolle sein) durchzusetzen. zB ist man vor Gericht mit einer unbewiesenen Behauptung alleine ... oft der Dumme...und das wsl oft auch zurecht, weil das Rechtsssystem sehrwoh beweise benötigt.
Ich bin selbst Student im 7. Semester und habe mittlerweile eine sehr "gesunde Kritik" gegenüber "Wissenschaftlichkeit" entwickelt. Eine schlagende Erfahrung war, als ich eine Frau Univ. Prof. Dr. usw. (Unterrichtsfach Biochemie) eine ganz grundlegende Frage gestellt habe, und sie mir mit voller Selbstsicherheit einen Totalen Blödsinn erzählt hat.
Seitdem weiß ich, dass zB ein Dr. Titel in einem Fach noch lange kein garant ist, dass man es beherscht.
Hab mal eine Diät gemacht die ganz ohne Zucker aus kam. Aber zu jeder Mahlzeit gabs ne Frucht... Fruchtzucker hemmt den Stoffwechsel nicht, raffinerierter Zucker schon... selten konsumierte ich Honig und wenn überhaupt Zucker dann meistens Rohrzucker....
DerLenny
06-06-2013, 09:49
Nein ich meinte es genau umgekehrt.
Hätten es damals Leute gegeben, die auf der Unschädlichkeit des Rauchens insistiert hätten, weil es keine Studie gab, die bewies, dass es schädlich war......
Um.. du meinst, das, was genau so passiert ist? So lange es nicht klar nachgewiesen war, hat die Tabak Lobby genau das gemacht. Inkl. Werbung für gesunde Zigaretten, etc,
Erst als bewiesen wurde, dass Rauchen keine gute Sache ist, hat sich was geändert.
DerLenny
06-06-2013, 09:56
Hab mal eine Diät gemacht die ganz ohne Zucker aus kam. Aber zu jeder Mahlzeit gabs ne Frucht... Fruchtzucker hemmt den Stoffwechsel nicht, raffinerierter Zucker schon... selten konsumierte ich Honig und wenn überhaupt Zucker dann meistens Rohrzucker....
Es geht nicht um Fruchtzucker vs. anderer Zucker. Der "schädliche" Teil des Industriezuckers ist der Fruchtzucker, da dieser nur über die Leber abgebaut werden kann.
Aber in einer Frucht haben wir eben noch andere Inhaltsstoffe. Auch sind Früchte (eigentlich) nicht das ganze Jahr verfügbar.
Zucker ist in der Natur "schwer erreichbar." Je mehr Zucker, desto mehr Ballaststoffe. Rohrzucker ist eigentlich erstmal nur nen Stock ;)
Laut Dr. Lustig entspricht die Reduzierung von Ballaststoffen dem Zusatz von Zucker (was die Wirkung angeht). Beispiel: Orange ok, Orangensaft nicht.
kermitBLUE
06-06-2013, 10:07
Um.. du meinst, das, was genau so passiert ist? So lange es nicht klar nachgewiesen war, hat die Tabak Lobby genau das gemacht. Inkl. Werbung für gesunde Zigaretten, etc,
Erst als bewiesen wurde, dass Rauchen keine gute Sache ist, hat sich was geändert.
Ja ganz genau das meine ich! Genau das!
Heute gibt es "Wissenschaftliche" Beweise, aber deswegen würden glaub ich die wenigsten aufhören....eben weil es vorher schon klar war, dass es schädlich ist.
Hast Du einen Link zu den Beweisen?
Zumindest die schwarzen Raucherlungen sind ja wohl gelogen.
Ich bin selbst Student im 7. Semester und habe mittlerweile eine sehr "gesunde Kritik" gegenüber "Wissenschaftlichkeit" entwickelt. Eine schlagende Erfahrung war, als ich eine Frau Univ. Prof. Dr. usw. (Unterrichtsfach Biochemie) eine ganz grundlegende Frage gestellt habe, und sie mir mit voller Selbstsicherheit einen Totalen Blödsinn erzählt hat.
Seitdem weiß ich, dass zB ein Dr. Titel in einem Fach noch lange kein garant ist, dass man es beherscht.
Und was bitte hat das jetzt mit Wissenschaftlichkeit zu tun? Jeder macht mal Fehler oder erzählt Mist. Über die Güte und Wissenschaftlichkeit der Arbeiten der guten Frau sagt das nichts aus. Egal, ist eh Offtopic
kermitBLUE
06-06-2013, 11:13
Hast Du einen Link zu den Beweisen?
Zumindest die schwarzen Raucherlungen sind ja wohl gelogen.
Verbreitung der Herz-Kreislauf-Risikofaktoren Hypercholesterinämie, Übergewicht, Hypertonie und Rauchen in der Bevölkerung - Springer (http://link.springer.com/article/10.1007/s001030070047#page-1)
Rauchen, Passivrauchen und Krebserkrankungen - Springer (http://link.springer.com/article/10.1007/s00761-006-1126-3#page-1)
https://www.aerzteblatt.de/pdf/103/42/a2784.pdf
Nunja es ist wirklich offtopic.....Ich denke sowas kann man auch nicht wirklich klären. jeder hat halt andere Erfahrungen gemacht.
Pustekuchen
06-06-2013, 12:36
Hätten es damals Raucher gegeben, die auf der Unschädlichkeit des Rauchens insistiert hätten, nur weil es keine Studie gab, die bewies, dass es schädlich warGenau das ist doch die verdrehte Logik! Nur weil etwas nicht bewiesen wurde, heisst es nicht, dass das Gegenteil damit bewiesen waere.
Du nutzt diese Aussage ja um auszudruecken, dass man sich eben nicht immer auf die Wissenschaft verlassen kann, weil sie nocht nicht alles und jeden vermessen hat. So aehnlich wie AngHell meint, man koenne sich ruhig auf unserioese und tenenzioese Artikel verlassen, da die Wissenschaft auch ungenau waere, bzw, sich Aussagen sozusagen willkuerlich aendern
Rauchen, Passivrauchen und Krebserkrankungen - Springer (http://link.springer.com/article/10.1007/s00761-006-1126-3#page-1)
ah, danke, da steht:
Eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zwischen Rauchen und Lungenkrebs wurde von deutschen Wissenschaftlern bereits 1939 [21] erkannt und in den 1950er Jahren in epidemologischen Beobachtungsstudien in in England bestätigt [10]
also gab es wahrscheinlich in der westlichen Welt (was ist die westliche neue Welt? USA?) schon 1950 einen Beweis für die Krebsursache Rauchen.
Damals war Rauchen noch in allen Bereichen weit verbreitet und akzeptiert.
Es dauerte eher lange von der Erkenntnis bis zur breiten Reaktion.
kermitBLUE
06-06-2013, 14:00
Du nutzt diese Aussage ja um auszudruecken, dass man sich eben nicht immer auf die Wissenschaft verlassen kann, weil sie nocht nicht alles und jeden vermessen hat. So aehnlich wie AngHell meint, man koenne sich ruhig auf unserioese und tenenzioese Artikel verlassen, da die Wissenschaft auch ungenau waere, bzw, sich Aussagen sozusagen willkuerlich aendern
Nunja, ich sags wie ein mMn sehr guter Professor von mir: Die Schulmedizin/evidenzbasierte Medizin ist auch nicht besser oder schlechter als Alternative Methoden, sie ist halt evidenzbasiert. Und was Signifikanz ist, wird erst wieder willkürlich bestimmt.
@simplicius: Ok, du hast Recht. Es wurde schon vorher bewiesen.
Bitte kommt mal vom Rauchen weg, zurück zum Zucker. :D
Big Bart II
06-06-2013, 15:54
Nunja, ich sags wie ein mMn sehr guter Professor von mir: Die Schulmedizin/evidenzbasierte Medizin ist auch nicht besser oder schlechter als Alternative Methoden, sie ist halt evidenzbasiert. Und was Signifikanz ist, wird erst wieder willkürlich bestimmt.
Und die alternative Medizin ist hokuspokusbasiert, von daher ist doch alles gut. ;)
So aehnlich wie AngHell meint, man koenne sich ruhig auf unserioese und tenenzioese Artikel verlassen, da die Wissenschaft auch ungenau waere, bzw, sich Aussagen sozusagen willkuerlich aendern
Das habe ich nicht gesagt.
TAKTLOSS & JUSTUS - TAKTLO DOPPEL S & DOUBLE J - AUS LIEBE - ALBUM - TRACK 02 - YouTube (http://youtu.be/FeQ8eIlRJ-4?t=2m6s)
Witzig ist ja an der evidenzbasierten Medizin das die meisten Medikamente kaum bessere Erfolgquoten als Placeobs haben :p...
Pustekuchen
08-06-2013, 18:31
Witzig ist ja an der evidenzbasierten Medizin das die meisten Medikamente kaum bessere Erfolgquoten als Placeobs habenDu bist ein eigenartiger Kauz! :o
kermitBLUE
08-06-2013, 18:34
Witzig ist ja an der evidenzbasierten Medizin das die meisten Medikamente kaum bessere Erfolgquoten als Placeobs haben :p...
Kann sein, weiß ich garnicht. Aber man muss immer auch die Schulmedizin genauso hinterfragen wie alles andere.Denn viel wichtiger als jetzt welche Form der Medizin ist nämlich meiner Meinung nach am meisten: wer macht warum mit welchem Ziel welche Behandlung? Und da kommt bei Schulmedizinischen Methoden oft ein großer kostenbedingter Einfluss raus.
Sprich: klar macht dich die Behandlung nicht gesund, aber das was du gesund nennst, zahlt dir keiner :-D - Ganz besonders nicht die Kasse!
Meine Meinung dazu: Entweder man nimmt seine Gesundheit in die Hand und versteht, dass man für seine eigene Gesundheit vollends selbst verantwortlich ist - und guckt auch mal über den Tellerrand und hinterfragt (zB was jetzt eigentlich Evidenz bedeutet), oder man denkt, man gehe zum (Schulmedizin-)Arzt und lässt sich reparieren wie ein Auto von nem Automechaniker - und spätestens wenn der sagt "unheilbar" bricht eine Welt zusammen....
Um beim Thema zu bleiben: Ich finde bisschen Kaba oä ok, wenn man sich kleine Ausnahmen nämlich auch verbiete, hält man nie.durch.
Witzig ist ja an der evidenzbasierten Medizin das die meisten Medikamente kaum bessere Erfolgquoten als Placeobs haben :p...
Was ist daran witzig?
Denn viel wichtiger als jetzt welche Form der Medizin ist nämlich meiner Meinung nach am meisten: wer macht warum mit welchem Ziel welche Behandlung?
Ich will Dir gar nicht wirklich widersprechen, erst recht nicht mit dem Satz danach:
Und da kommt bei Schulmedizinischen Methoden oft ein großer kostenbedingter Einfluss raus.
Aber vielleicht zum Nachdenken anregen, ich bin bei diesen Interessenargumentationen immer sehr skeptisch. Denn erstens kommen die möglichen Interessen die Du Dir ausdenkst zuallererst mal von Dir, zweitens musst Du jedem unterstellen, überhaupt nur egoistisch und zum eigenen Nutzen zu Handeln (und nie solidarisch und hilfsbereit), und drittens musst Du davon ausgehen, dass Du seine Interessen überhaupt adäquat erkennen und beschreiben kannst.
(davon abgesehen das es eh eher unwahrscheinlich ist dass die Menschen zu einem großen Teil bewusst und rational handeln)
Außerdem kannst Du bei jeder Handlung ein Interesse unterstellen - das ist also immer eine nicht-widerlegbare Position auf die Du Dich dann berufst...
Grüße
Aber man muss immer auch die Schulmedizin genauso hinterfragen wie alles andere.
der Ansatz der evidenzbasierten Medizin ist es gerade, die Schulmedizin bzw. deren Wirksamkeit zu hinterfragen.
kermitBLUE
08-06-2013, 21:39
Ich will Dir gar nicht wirklich widersprechen, erst recht nicht mit dem Satz danach:
Aber vielleicht zum Nachdenken anregen, ich bin bei diesen Interessenargumentationen immer sehr skeptisch. Denn erstens kommen die möglichen Interessen die Du Dir ausdenkst zuallererst mal von Dir, zweitens musst Du jedem unterstellen, überhaupt nur egoistisch und zum eigenen Nutzen zu Handeln (und nie solidarisch und hilfsbereit), und drittens musst Du davon ausgehen, dass Du seine Interessen überhaupt adäquat erkennen und beschreiben kannst.
(davon abgesehen das es eh eher unwahrscheinlich ist dass die Menschen zu einem großen Teil bewusst und rational handeln)
Außerdem kannst Du bei jeder Handlung ein Interesse unterstellen - das ist also immer eine nicht-widerlegbare Position auf die Du Dich dann berufst...
Grüße
Ja das stimmt schon. Vielleicht habe ich auch ein bisschen zu weit gegriffen. Kernaussage ist eigtl nur: Tu, was dir hilft und von dem anderen lass die Finger. :)
der Ansatz der evidenzbasierten Medizin ist es gerade, die Schulmedizin bzw. deren Wirksamkeit zu hinterfragen.
Das ist die Theorie. Die Praxis ist, dass die "Schulmedizin" (ähnlich wie die katholische Kirche) keine Kritik von außen zulässt, weil sie ja extrem wissenschaftlich und belegt ist. Dummerweise ist Medizin keine Naturwissenschaft!
Das ist die Theorie. Die Praxis ist, dass die "Schulmedizin" (ähnlich wie die katholische Kirche) keine Kritik von außen zulässt, weil sie ja extrem wissenschaftlich und belegt ist.
Wenn die Schuldmedizin extrem wissenschaftlich belegt wäre, dann käme niemand auf die Idee, eine nachweisorientierte Medizin zu fordern.
(ich hab die Ironie schon mitgekriegt)
Eventuell ist nicht jedem klar, dass es einen Unterschied zwischen Schulmedizin und nachweisorientierter Medizin gibt?
Ich versuche Säfte durch Wasser zu ersetzen oder die Säfte zumindest mit Wasser zu vedünnen. Im Moment ist mein Vorhaben leider nur teilweise erfolgreich. Naja...lieber überhaupt etwas als gar nichts. :)
Miyamoto_Musashi
09-06-2013, 00:22
Eventuell ist nicht jedem klar, dass es einen Unterschied zwischen Schulmedizin und nachweisorientierter Medizin gibt?
Mir ist ja nicht mal klar was "Schulmedizin" sein soll :rolleyes:
Wenn die Schuldmedizin extrem wissenschaftlich belegt wäre [...]
"Extrem" muss ein Beleg nicht sein.
[...] dann käme niemand auf die Idee, eine nachweisorientierte Medizin zu fordern.
Doch die Leute kommen auf alle möglichen Ideen. Wie zB zu versuchen sich nur noch von Licht zu ernähren, weil das ja so toll bewiesen wurde, dass das möglich ist. Das hört nur auf witzig zu werden, wenn dann tatsächlich jemand verhungert. Aber vorher können alle nochmal alle schön auf die bisherigen Erkenntnisse der Wissenschaften schimpfen.
kermitBLUE
09-06-2013, 13:05
Du musst dich ja nicht von Licht ernähren. Da sind wir wieder bei der Eigenverantwortlichkeit.
http://abload.de/img/homopathie-bullshit-b82uv0.png
kermitBLUE
09-06-2013, 22:09
Lol. Das ist genial :D.
Wird gleich ausgedruckt und aufgehängt :).
http://abload.de/img/homopathie-bullshit-b82uv0.png
Hahaha ! Super !!! :D
Gruss
p.s. Hab mir grad die Seite von der das Bild stammt mal angesehen . Ist auch ganz witzig.
Wird gleich ausgedruckt und aufgehängt :).
Bei mir auch:
http://santiago19austria.files.wordpress.com/2011/03/galgen-gross.jpg
:D
(Grummel, jetzt musste primo noch dazwischen funken und ich das zitat einfügen...)
Big Bart II
10-06-2013, 04:19
p.s. Hab mir grad die Seite von der das Bild stammt mal angesehen . Ist auch ganz witzig.
Ja, danke für den Link. :D
@cougar: Bitte. Sag mir, wo Du immer diese Bilder hernimmst, ich kann nicht mehr. :rofl:
kermitBLUE
10-06-2013, 09:53
Ja, die Seite ist wirklich cool =).
Es geht nicht um Fruchtzucker vs. anderer Zucker. Der "schädliche" Teil des Industriezuckers ist der Fruchtzucker, da dieser nur über die Leber abgebaut werden kann.
Aber in einer Frucht haben wir eben noch andere Inhaltsstoffe. Auch sind Früchte (eigentlich) nicht das ganze Jahr verfügbar.
Zucker ist in der Natur "schwer erreichbar." Je mehr Zucker, desto mehr Ballaststoffe. Rohrzucker ist eigentlich erstmal nur nen Stock ;)
Laut Dr. Lustig entspricht die Reduzierung von Ballaststoffen dem Zusatz von Zucker (was die Wirkung angeht). Beispiel: Orange ok, Orangensaft nicht.
doch es geht durchaus um Fruchtzucker vs. weissen Zucker. Fruchtzucker, Honig usw. sind sozusagen Gesamtpakete (aus Nährstoffen) wie sie in der Natur vorkommen und deshalb ausgeglichen genug sind um später (ca. 5-15 Minuten) beigefügte Proteine besser bzw. effizienter zu verwerten. Hab ich zumindest mal gehört...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.