Vollständige Version anzeigen : Suche: defensive Kampfsportrichtung
DukeTales
04-01-2013, 16:42
Hallo,
ich spiele schon seit längerem mit dem Gedanken mit Kampfsport anzufangen. Leider kenne ich mich überhaupt nicht mit KS aus und habe zugleich spezielle Ansprüche an Kampfkünste.
Zu meiner Person: Ich bin 19 Jahre alt, männlich, klein (ca. 1,60) und wiege nicht besonders viel (60 kg).
Ich suche einen Kampfsport, der sich vollkommen an Selbstverteidigung lehnt und möglichst defensiv ist. Es sollte möglichst praktisch anwendbar sein. Ich suche nicht nach einem Wettsportkampf, sondern nach einer Kampfsportart die ich im allgemeinen Leben als Verteidigung anwenden kann (hoffentlich wird es so weit nie kommen :)).
Der Umgang mit Waffen ist mir nicht wichtig, durchaus aber die Abwehr von Waffen wie z.B.: Messer.
Die einzige Kampfsportrichtung die ich kenne und diesen Kriterien entspricht wäre Judo, aber in den FAQs habe ich gelesen: „.ein Judoka richtet gegen einen schnellen Straßenschläger wenig aus“.
Vor einem Jahr habe mal an einem Selbstverteidigungskurs teilgenommen und abgesehen davon, dass ich immer den Angreifer spielen musste, hat mir der Kurs sehr gut gefallen.
Es wurden Griffe gelehrt mit denen man sich losreißen kann oder den Gegner den Arm umdreht.
Diese Aspekte suche ich auch in einer Kampfsportrichtung.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir einige Kampfsportarten vorschlagen könntet und gegebenenfalls auch eine kurze Erläuterung dazu schreibt.
Mfg DukeTales
Schnueffler
04-01-2013, 16:46
Rein auf Schläge wirst du nie verzichten können, da sie ein sehr wichtoger Bestandteil sind!
Mahmut Aydin
04-01-2013, 17:00
wenn du es wirklich soo defensiv sein soll, das du nicht mal hauen willst würd ich einfach pfefferspray in der tasche parat haben und ein geschultes auge für fluchtpläne..
denn wenn es mal zu einer schlägerei kommen sollte, wirst du um die schläge nicht davon kommen
Du suchst was, was es nicht gibt.
Selbstverteidigung ist immer was schlagendes, gibt es nicht ohne. Füll mal den hier gepinnten Fragebogen aus, dann kann man Dir effizienter helfen.
Defensive Kämpfe gibt es übrigens auch nicht. Wer gewinnen will, muss offensiv an den Gegner rangehen sonst ist essig.
DukeTales
04-01-2013, 17:13
Danke schon mal für die Hilfe, hab jetzt schon was gelernt.
Wenn es keinen Kampfsport ohne zuschlagen gibt, welche Kampfsportrichtung würdet ihr mir dann, aufgrund von meinen Angaben, empfehlen? (auch mit zuschlagen)
DerUnkurze
04-01-2013, 17:26
Es gibt schon Kampfsportarten die auf Schläge verzichten, aber die sind eigentlich nie die erste Wahl wenn es um SV geht, und die ist ja letzendlich dein Hauptanliegen, oder?
Sonst würden sie ja Dinge wie Judo, Aikido, Ringen, BJJ, anbieten.
DukeTales
04-01-2013, 17:31
Selbstverteidigung ist durchaus mein Hauptanliegen. Wusste nur eben nicht, dass es keine geeigneten Kampfsportrichtungen gibt die sowohl auf Schläge verzichten, als auch in der Selbstverteidigung anwendbar sind.
Ich suche eben keine Wettkampfrichtung, sonder durchaus praktisch anwendbare Selbstverteidigung.
Welche Richtungen würdet ihr mir für Selbstverteidigung vorschlagen, lassen wir mal das mit dem "keine Schläge" weg?^^
Kommt drauf an was es bei Dir gibt!
Alle SV-Systeme wären dann wohl passend! :)
Schnueffler
04-01-2013, 17:38
Füll den unten angeführten Fragebogen mal aus:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/finde-richtige-kampfkunst-f-r-mich-42397/
Doc Norris
04-01-2013, 17:44
.
KlingonJake
04-01-2013, 17:58
naja, gaebe da noch ausweichen und lustige Griffe und Hebel, das waere dann auch kein Schlagen :D
Schnueffler
04-01-2013, 18:04
naja, gaebe da noch ausweichen und lustige Griffe und Hebel, das waere dann auch kein Schlagen :D
Die aber seltenst ohne vorherige Aktionen funktionieren! ;)
DukeTales
04-01-2013, 18:10
Hab zwar versucht den Fragebogen in meinen ersten Post einzubauen, aber hier mal der Fragebogen:
- Wo wohnst du?
In Österreich^^ Aber in erster Linie geht es mir mal darum, mir ein Bild über Kampfsport zu machen und welche Kampfsportrichtungen infrage kommen.
- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Hauptziel
- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig
- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig
- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
Unwichtig
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Eigenes anwenden ist unwichtig. Das abwehren von Waffen jedoch wichtig.
- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht
- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Bin kerngesund.
- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Bisschen Schmerz darf schon sein
Der Wohnort wäre aber wichtig weil man dann schauen könnte was in deiner Nähe angeboten wird. Es hilft nichts wenn wir dir hier Stile sagen und die gibts gar nicht in deiner Nähe.
DukeTales
04-01-2013, 18:20
Mir wäre es trotzdem lieber mich einfach mal zu informieren, ohne meinen Wohnort preiszugeben, außerdem habe ich ohnehin vor in nächster Zeit umzuziehen (wohin weiß ich selbst noch nicht).
Wing Tsun kann ich empfehlen. Es ist ein weicher Kung Fu Stil aus Südchina das von einer Frau erfunden wurde (zumindest der Legende nach*g*). Besonders der Bereich BlitzDefence ist sicherlich ganz interessant für dich: BlitzDefence für Frauen (http://www.blitzdefence.de/frauen/index.htm)
Schläge gibt es aber auch beim WingTsun.
Wenn es dir zu viel Gewalt ist, dann würde mir noch Tai Chi einfallen. Dort steht der Kampf nicht im Vordergrund. Es ist in Deutschland eher eine Bewegungslehre die deiner Gesundheit sehr gut tut aber dir mit Sicherheit auch bei einem Kampf helfen wird.
Schaue dir am besten mehrere Kurse in deiner Gegend an. Es gibt dort sicherlich auch SV für Frauen.
DerUnkurze
04-01-2013, 18:52
Naja die Standardsachen wie Krav Maga wurden ja bereits genannt, aber ist ausserhalb von größeren Städten nunmal nicht zu finden (von Wien weiß ich das es KM gibt, aber wo sonst in Österreich weiß ich nicht)
Kampfkunstangebote sind nunmal sehr Ortsabhängig, wenn du nicht sagen willst wo du wohnst dann such raus was es bei dir in der Umgebung gibt, und verrate uns das.
DukeTales
04-01-2013, 19:02
Es gibt dort sicherlich auch SV für Frauen.
Ich kann verstehen, dass mein erster Beitrag vielleicht den Eindruck erweckt hat, dass ich weiblich bin, bin ich aber nicht ^^
Habe den ersten Beitrag noch mal bearbeitet.
amasbaal
04-01-2013, 19:15
- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
Eigenes anwenden ist unwichtig. Das abwehren von Waffen jedoch wichtig.
was soll dabei rauskommen, wenn du die abwehr von waffenangriffen übst, die von leuten ausgeführt werden, die die waffe gar nicht anwenden können? :)
ansonsten würde ich stark ju jutsu oder jiu jitsu als einstieg vorschlagen. spätere spezialisierung durch andere systeme oder innerhalb des juju/jiuji nicht ausgeschlossen.
die modernen hybrid-sv-systeme sind natürlich richtig prima für die sv. übers, im vergleich, umfangreichere, komplexere und dadurch auch "langwierigere" juju ließen sich aber vorlieben und stärken erkennen, auf denen man dann gezielter aufbauen kann. zudem ist juju oft in breitensportlich orientierten vereinen zu haben, so dass du erstmal "sanft" an die "härteren" angelegenheiten herangeführt werden kannst. evtl. wäre das reduziertere und "robustere" km (u.a. hybride) für dich weniger geeignet, solange du noch die "hemmungen" hast, die aus dem ausgangspost hervorgehen (ohne schläge, defensiv usw.).
für waffen und als waffen genutzte gegenstände, die keine filmrequisiten, sondern tatsächlich gebräuchlich sind (die üblichen schlag- stich- klingenwaffen), sind die filipino martial arts (fma) mit sicherheit die am besten geeignete kk.
p.s.: auch aikido, bzw. aiki-jitsu gibt es in brauchbarer sv-qualität. da gilt aber, wie bei JEDER kk und jedem sv-system: die art, wie trainiert wird (trainer- und gruppenabhängig) ist viel wichtiger, als die frage nach system oder stil!
Schnueffler
04-01-2013, 19:18
was soll dabei rauskommen, wenn du die abwehr von waffenangriffen übst, die von leuten ausgeführt werden, die die waffe gar nicht anwenden können? :)
ansonsten würde ich stark ju jutsu oder jiu jitsu als einstieg vorschlagen. spätere spezialisierung durch andere systeme oder innerhalb des juju/jiuji nicht ausgeschlossen.
die modernen hybrid-sv-systeme sind natürlich richtig prima für die sv. übers, im vergleich, umfangreichere, komplexere und dadurch auch "langwierigere" juju ließen sich aber vorlieben und stärken erkennen, auf denen man dann gezielter aufbauen kann. zudem ist juju oft in breitensportlich orientierten vereinen zu haben, so dass du erstmal "sanft" an die "härteren" angelegenheiten herangeführt werden kannst. evtl. wäre das reduziertere und "robustere" km (u.a. hybride) für dich weniger geeignet, solange du noch die "hemmungen" hast, die aus dem ausgangspost hervorgehen (ohne schläge, defensiv usw.).
für waffen und als waffen genutzte gegenstände, die keine filmrequisiten, sondern tatsächlich gebräuchlich sind (die üblichen schlag- stich- klingenwaffen), sind die filipino martial arts (fma) mit sicherheit die am besten geeignete kk.
p.s.: auch aikido, bzw. aiki-jitsu gibt es in brauchbarer sv-qualität. da gilt aber, wie bei JEDER kk und jedem sv-system: die art, wie trainiert wird (trainer- und gruppenabhängig) ist viel wichtiger, als die frage nach system oder stil!
Ja, dem kann man so zustimmen!
DukeTales
04-01-2013, 19:55
Danke schon mal für die vielen hilfreichen Tipps. Habe schon einiges dazu gelernt ;)
In meiner Umgebung gibt es neben den "eher üblicheren Kampfsportarten" (Karate, Judo, Boxen, Kickboxen), auch "Hap Ki Do" und "Taekwon-Do".
Könnte mir bitte jemand die letzten zwei erklären?
Taekwondo ist eine koreanische Kampfsportart. Dabei werden überwiegend Tritte verwendet. Es ist sicherlich ein sehr interessanter Kampfsport, aber eine gute SV wahrscheinlich nicht so. Die Gefahr das man bei einem hohen Kick ausrutscht oder das Gleichgewicht verliert ist sicherlich sehr groß.
Aber wie gesagt, mache am besten überall ein Probetraining und schaue dir die unterschiedlichen Kampfsport und Kampfkünste an. Dann siehst du auch, welche Sportart dir am besten liegt. Blaue Flecken wirst du aber wahrscheinlich überall bekommen, außer beim Tai Chi. :D
Auch bei Hapkido ist es sehr Vereins und Linien abhängig. In manchen wird es zum Teil sehr kickboxerisch trainiert, mit Kontakt drauf bedacht das es anwendbar ist. Bei anderen geht mehr es mehr in Richtung Fitness und Akrobatik.
Je nach Linie kann man sich aber sehr gut damit verteidigen.
amasbaal
04-01-2013, 20:59
ja, hap ki do.
in vielen dingen dem juju nicht unähnlich, i.d.r. mehr tritte (wg. der häufig vorhandenen organisatorischen und manchmal auch stilistischen nähe zum tkd) und mehr arbeit mit zentrifugalkräften bei würfen u.ä. als beim standard juju.
würde ich mir als sv interessierter mal anschauen. boxen oder kickboxen würde ich dazunehmen, um brauchbares "kontakt"training zu haben. wenn deine zeit nicht reicht, dann eben nicht.
man sollte aus der kk-wahl-frage echt keinen dicken popanz machen: anschauen, was in deiner nähe und bezahlbar ist und dann danach entscheiden, was einem am besten gefallen hat, bzw. wer (trainer, gruppe) einem am besten gefallen hat (wer weiß, wie die zb. im karateverein trainieren - könnte der knaller für dich sein und wir hier wissens einfach nicht).
damit wäre ein anfang gemacht. der rest ergibt sich von alleine.
Jiu Jitsu oder Krav Maga passen auf das Fragebogenprofil hier besonders gut.
Wenns bei Dir Boxen gibt, geh da hin. Da lernst Du mal ne vernünftige Schlagtechnik. Dazu könnte man noch Judo machen, um den Boden abzudecken.
Aber mit boxerischen Grundlagen kommt man erstmal sehr weit, auch in der SV.
evtl. wäre das reduziertere und "robustere" km (u.a. hybride) für dich weniger geeignet, solange du noch die "hemmungen" hast, die aus dem ausgangspost hervorgehen (ohne schläge, defensiv usw.).
sollte der Abbau derartiger Hemmungen nicht gerade in Hybriden eine zentrale Rolle im Anfängerbereich spielen?
Rein Interessehalber, meine Erfahrung mit Hybriden beschränkt sich auf Austausch mit Leuten aus meinem Bekanntenkreis die derartiges trainieren, dementsprechend standen dort eher technische und taktische Aspekte im Mittelpunkt.
amasbaal
05-01-2013, 09:44
sollte der Abbau derartiger Hemmungen nicht gerade in Hybriden eine zentrale Rolle im Anfängerbereich spielen?
hier ist ja nicht die berüchtigte "schlaghemmung" an sich gemeint, sondern die hemmung des te, bezogen auf bestimmte trainingsmethoden bzw. ein bestimmtes mindestlevel an "härte" und "kontakt" im training.
hier ist ja nicht die berüchtigte "schlaghemmung" an sich gemeint, sondern die hemmung des te, bezogen auf bestimmte trainingsmethoden bzw. ein bestimmtes mindestlevel an "härte" und "kontakt" im training.
Und beides ist im SV-Training nicht sehr brauchbar. ;)
Ich würde dir wing chun empfehlen, wenn es einen Verein in deiner nähe gibt. Da wird zwar zu 90% geschlagen aber es entspricht dem was du beim Fragebogen angegeben hast.
ich möchte noch einmal ambasaal's post untermauern :-)
andere hybride (neben krav maga) die du dir angucken könntest wenn es sie bei dir in der gegen gibt wären: alpha combat system oder keysi fighting method.
zu glauben, dass wettkampforientietre systeme nicht praktisch in der SV zu gebrauchen wären ist btw. mMn ein irrglaube... aber ich kann verstehen, wenn man trotz allem keinen wettkampfsport machen möchte.
das erste was mit eingefallen ist bei deinen anforderungen war ebenfalls ju jutsu. ist von der praktikabilität aber auch sehr anwenderabhängig. das ganze im stand gehebele ist ist meiner erfahrung für zugriffsartige szenarien (also für die polizei) nicht unbrauchbar, für die tatsächliche verteidigung muss man mich dahingegen noch überzeugen...
sehr defensiv wäre eben so etwas wie aikido, schnelle verteidigung suchst du hier aber vergebens. wenn du aber 20-30 jahre zeit hast... :-)
gibt btw. auch karateschulen die sehr praxis orientierte SV unterrichten... ohne schlagen geht da natürlich aber auch nichts...
Defensiv und im Laufe des Lebens anwendbar:
Aikido. Wing Tsun, Tai Chi
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.