Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Videos von Prüfungen?



Yabu_Kentsu
05-01-2013, 18:45
Bei Youtube findet man immer mehr Videos von Karate-Prüfungen. Wie findet ihr das? Eignen sich Prüfungsvideos als Werbung? Erlaubt ihr euren Schülern das Filmen und Hochladen? Schaut ihr euch so Videos an?

Das Yahara-Video kennt wohl jeder:
Yahara Sensei's 8th Dan Test - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=H4VUuXriZO8)

Dagegen scheint das für einen 6. Dan sehr mau.
Prüfung zum 6. Dan Karate Martino Fromm - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ZtoFXmaMu8c)

Prüfung bei Ochi:
Exam for 3rd Dan by Hideo Ochi part 1.MP4 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OVcE8VQr4_M)

Das finde ich zum Beispiel ein sehr gelungenes Beispiel mit hoher technischer Qualität. Sorry, kein Karate. :rolleyes:
Jiu-Jitsu Prüfung zum 1.Dan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=r0ylPSUriPQ)

SKA-Student
05-01-2013, 19:30
Muss jeder selber wissen.
Auf jeden Fall sollten alle Beteiligten (Prüflinge und Prüfer) einverstanden sein und sich das vorher nochmal in Ruhe ansehen.


...
Das finde ich zum Beispiel ein sehr gelungenes Beispiel mit hoher technischer Qualität. Sorry, kein Karate. :rolleyes:
Jiu-Jitsu Prüfung zum 1.Dan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=r0ylPSUriPQ)

Yep, sehr gut! Da sehen die Karate-Prüfungen sehr schlapp gegen aus.
Vielleicht kucke ich in letzter Zeit zu viel MMA... ;)

Karateka94
05-01-2013, 19:32
Ich denke es ist einer der besten Werbungen die ein Dojo bieten kann. Du siehst genau, als Fortgeschrittener, ob der jenige seinen Gürtel "verdient" hat. Du kannst dann leichter urteilen, ob das Dojo wirklich einen Besuch wert ist. Wir haben aber, obwohl wir das Material besitzen, keine Videos hochgeladen.

Sojobo
05-01-2013, 19:41
So lange niemand der Gefilmten eine Kameraphobie hat, sehe ich da kein Problem.

Finde es z.B. selbst schade, dass meine Dan-Prüfungen nicht gefilmt wurden.

Was die Werbung angeht, naja. Ein gutes Training aus meiner Sicht sieht anders aus als das, was im DKV-Prüfungsprogramm abgefragt wird. Ansichtssache. Edit: Sollte mehr so aussehen, wie die JJ-Prüfung im Eingangsposting. :halbyeaha:

Ezares
05-01-2013, 19:47
Interessant und teils aufschlussreich sind Prüfungsvideos definitiv, da sie häufig die stilispezifischen Inhalte und Ausführungen repräsentativ darstellen. Wenn die Qualität stimmt, eine gute Werbung. Der Anteil schlechter Werbung ist bei youtube leider bedeutend höher...

Sind die Beteiligten (Prüfling+Partner+Prüfer) mit Dreh und Veröffentlichung des Videos einverstanden, spricht allgemein nichts gegen die Publikmachung.

Meine Prüfungen würde ich allerdings nur für private Zwecke aufzeichnen lassen. Es muss sich ja nicht jeder Hinz und Kunz gezwungen fühlen, seine Meinung kundzutun. ;)

kaffeegeniesser
05-01-2013, 19:54
Hallo,

das Yahara- Video finde ich eher traurig. Bei 1:31 fällt der Maestro über seine eigenen Füße (nach meinem Dafürhalten), was der arme Prügelknabe dann bei 3:09 büßen muß.

Gruß

Tyrdal
06-01-2013, 09:00
Ja das war ne ziehmlich meise Prüfung. Keine Kontrolle bei dem Mann (3 Rippenbrüche in der Prüfung, geht gar nicht). Und die Ausführung einiger Techniken ist auch noch verbesserungsfähig.

Luce Bree
06-01-2013, 10:05
Wir sprechen aber schon über DEN Mikio Yahara, oder?:rolleyes:
"Born to break ribs..." :D

Man sollte auch berücksichtigen, dass er damals explizit gefordert hat, eine "echte" Prüfung zum 8. Dan ablegen zu müssen.
War ja schon schwierig genug, ein geeignetes und qualifiziertes Prüfungskomitee zu finden :D

Hier ein ganz interessantes Interview mit Yahara sensei
An Interview with Mikio Yahara P1 (http://www.theshotokanway.com/yaharainterviewp1.html)

Luce Bree
06-01-2013, 10:10
...
Dagegen scheint das für einen 6. Dan sehr mau.
Prüfung zum 6. Dan Karate Martino Fromm - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ZtoFXmaMu8c)


Vielleicht war das ja auch nur die Variante in Zeitlupe, damit die Prüfer die Techniken genau erkennen können.
Und danach hat er die gleiche "Kata" nochmal schnell und stark vorgeführt.
Leider war da aber der Akku der Videokamera leer...:D

Luce Bree
06-01-2013, 10:17
Hallo,

das Yahara- Video finde ich eher traurig. Bei 1:31 fällt der Maestro über seine eigenen Füße (nach meinem Dafürhalten), was der arme Prügelknabe dann bei 3:09 büßen muß.

Gruß

Hhmmm...war doch ein super Kani Basami :D
Außerdem hat Yahara den Ura Mawashi geri immerhin NUR mit der Fußsohle gekickt :rolleyes:

Bubatz
06-01-2013, 10:24
Bestimmte Prüfungsformen (vor allem mit Katas und vielen Techniken ohne Uke) sind einfach nicht so "fotogen" wie Prüfungen mit reihenweise SV-Techniken. Das heißt aber nicht automatisch, dass die letzteren anspruchsvoller sind. Ich hab mir z.B. früher bei den "langweiligen" Taekwondo-Prüfungen letztlich schwerer getan, weil man doch schnell mal die Kata verunstaltet, einen Kick nicht sauber zeigt oder das Brett erst beim dritten Anlauf kracht. Beim Ju-Jutsu, wo fast alles mit Uke vorgeführt und dabei schön mit Kiai auf die Matte geknallt wird, konnte man hingegen bei der Prüfung immer eine tolle "Show" abziehen - da fallen dann kleinere Unsauberkeiten zumindest für den Zuschauer am Mattenrand nicht so ins Gewicht.

Vegeto
06-01-2013, 10:35
Wäre das nicht vergleichbar wie wenn man die ausgefüllten Abitur oder Hochschul Prüfungen für alle zur Einsicht ins Internet hochlädt? Also Fragen + Antworten + Prüferkommentare. Oder eine Aufzeichnung der kompletten Führerscheinprüfung?
Ich denke irgendwann geht die "Transparenz" zu weit... Wer ernsthaftes und berechtigtes Interesse hat kann ja zu so einer Prüfung hingehen und alle Beteiligten um Einsicht bitten. Falls es einen Grund oder den Willen gibt, diese Einsicht zu gewähren, dann kann man das ja machen. Und nicht weil es einfach technisch möglich ist.

FireFlea
06-01-2013, 10:49
Das finde ich zum Beispiel ein sehr gelungenes Beispiel mit hoher technischer Qualität. Sorry, kein Karate. :rolleyes:
Jiu-Jitsu Prüfung zum 1.Dan - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=r0ylPSUriPQ)

Und da wird schon schwierig mit Videos in einigen Bereichen. Im Kyokushin bspw. werden die Prüflinge über Stunden und teilweise mehrere Tage gepusht, bis sie nicht mehr können. Da gehts nicht so sehr um gute Technik, sondern darum irgendwie durchzuhalten. Wenn die Kondition verbraucht ist, sehen die Techniken dann nunmal auch schlecht aus. Dann lädt jemand 5 Minuten der Prüfung hoch und alle denken sich, die Danträger können nix... :rolleyes:

Yabu_Kentsu
06-01-2013, 15:18
Wir sprechen aber schon über DEN Mikio Yahara, oder?:rolleyes:
"Born to break ribs..." :D

Man sollte auch berücksichtigen, dass er damals explizit gefordert hat, eine "echte" Prüfung zum 8. Dan ablegen zu müssen.
War ja schon schwierig genug, ein geeignetes und qualifiziertes Prüfungskomitee zu finden :D

Hier ein ganz interessantes Interview mit Yahara sensei
An Interview with Mikio Yahara P1 (http://www.theshotokanway.com/yaharainterviewp1.html)

Genau, man kennt die Umstände und Hintergründe nicht. Für ein objektive Betrachtung müsste man die ganze Prüfung von vorne bis hinten in einem Stück filmen und danach noch den Kommentar von Prüfling und Prüfer dazunehmen. Ich habe schon technisch schlechte Prüflinge bestehen und technisch sehr gute durchfallen lassen. Die Gründe waren ganz unterschiedlich. Die Leistung des Prüflings sollte der Prüfer bewerten. Dafür ist der ja da.

Und wer bei Yahara Kontrolle erwartet, kennt Yahara nicht. Der hat jede Technik kontrolliert! :rolleyes:

Yabu_Kentsu
06-01-2013, 15:20
Vielleicht war das ja auch nur die Variante in Zeitlupe, damit die Prüfer die Techniken genau erkennen können.
Und danach hat er die gleiche "Kata" nochmal schnell und stark vorgeführt.
Leider war da aber der Akku der Videokamera leer...:D

Hoffen wir das mal! ;)

Tyrdal
06-01-2013, 17:00
Und wer bei Yahara Kontrolle erwartet, kennt Yahara nicht. Der hat jede Technik kontrolliert! :rolleyes:Stimmt ich kenn ihn nicht. Aber wenn er es mit Absicht macht, ist es umso schlimmer.

Luce Bree
06-01-2013, 17:16
Stimmt ich kenn ihn nicht. Aber wenn er es mit Absicht macht, ist es umso schlimmer.

Der Mann ist ne Legende aus der glorreichen Zeit von Asai sensei.
Der macht das nicht mit Absicht...der kann nicht anders :D

Aber im Ernst...die Generation um Asai und seine Schüler kämpfen fast alle für unseren Geschmack etwas...sagen wir mal brutal - wenn "brutal kämpfen" nicht schon sowieso ein Oxymoron ist (so wie ein "schwarzer Schimmel"...ich meine das Tier :rolleyes:)
Wer schon einmal ein typisches Training von Asai sensei mit seinem Schüler Andre Bertel sensei oder auch nur einen "Showkampf" von Asai mit Yahara gesehen hat, der kennt das nicht anders...;)

Bubatz
06-01-2013, 17:19
Dann dürften die ja damals aus dem Training alle Nase lang mit gebrochener selbiger rausgekommen sein ...

Tyrdal
06-01-2013, 17:45
Abgesehen davon, daß eine Prüfung kein Kampf (auf Leben und Tod) ist, halt ich das für kontraproduktiv. Aber muß jeder selber wissen ob er freiwillig solche Verletzungen haben will.

Luce Bree
06-01-2013, 17:58
Abgesehen davon, daß eine Prüfung kein Kampf (auf Leben und Tod) ist, halt ich das für kontraproduktiv. Aber muß jeder selber wissen ob er freiwillig solche Verletzungen haben will.

Ich gehe mal davon aus, dass der Prüfungspartner von Yahara sensei nicht darum gebeten hat, dass er so getroffen wird. :rolleyes:
Es gibt aber eine Szene in dem Prüfungsvideo, die ich auch sehr, sehr unwürdig für einen hohen Dan-Träger halte.
Bei 1:46 tritt er seinem Kumite-Partner noch auf den Kopf, obwohl dieser schon am Boden liegt und sich mit den Händen schützt (weiß er da schon, was evtl. kommt?:mad:)
Da hätte selbst Asai wohl die Prüfung mit den entsprechenden Kommentaren abgebrochen.
Ich weiß aus den Erzählungen eines Weggefährten (8. Dan IJKA) von Asai, dass dieser zwar durchaus blutige Nasen und Lippen im Kumite akzeptiert hat, aber die Etiquette und Ehre immer beachtet werden musste. Sobald einer der Kontrahenten signalisiert hat, dass er getroffen wurde und den Treffer oder die Niederlage akzeptiert, dann hat man sich die Hand gereicht und der Kampf war vorbei.

FireFlea
06-01-2013, 18:47
Ihr kennt doch diese Demo?

yrWLiZjfMVg

Luce Bree
06-01-2013, 18:56
Ihr kennt doch diese Demo?

yrWLiZjfMVg

Logisch...;)
Gutes Timing und gute Technik...und lebende Objekte sind immer viel schwieriger zu treffen als Bretter :D

Tori
06-01-2013, 22:32
Es gibt aber eine Szene in dem Prüfungsvideo, die ich auch sehr, sehr unwürdig für einen hohen Dan-Träger halte.

Das ist, weil Du scheinbar keine Japaner kennst. Es ist weder unwürdig noch sonstwas. Es ist eben die Art und Weise wie Japaner i.d.R. ihre Prüfungen vornehmen. Hart, manchmal sehr hart, manchmal zu hart. Japaner haben da eine andere Auffassung von Prüfung (und auch von "Ehre") wie wir. Jeder der sich als "Partner" des Prüflings dort bereit erklärt, weiß was auf Ihn zukommt. Für diese Leute ist es eine Ehre das "Opfer" des Prüflings zu sein - Klingt komisch, ist aber so...

sky-
07-01-2013, 05:06
Hier trifft man wieder auf den Punkt, wie Vorsichtig man doch sein sollte, was man von anderen Kulturen übernimmt.

Sich in einer Prüfung(!) Lebensgefährlich verletzen zu lassen bzw. jemanden so zu verletzen ist einfach Verantwortungslos.

Cillura
07-01-2013, 05:36
@Topic:

Ich schau mir ja gern solche Prüfungsvideos an. Einfach um zu vergleichen, wie ist der Stand bei uns, wie bei anderen. Sind die Leute besser als bei uns, gibt das auch gleich ne schöne Trainingsmotivation. :)

Selbst hab ich auch das ein oder andere Prüfungsvideo von mir. Die sind noch von den Unterstufen Prüfungen :biglaugh: :biglaugh: :biglaugh: und sehen voll schei?e aus. Man sieht extrem den Prüfungsstreß und das Lampenfieber. Aber von Video zu Video sieht man auch, dass es besser geworden ist. Ist für einen selbst recht lehrreich, sich mal zu sehen.

Ich würde aber nie so ein Video ins Netz stellen. Es gibt Dinge, für die ist die Menschheit einfach noch nicht so weit ;)





Das ist, weil Du scheinbar keine Japaner kennst. Es ist weder unwürdig noch sonstwas. Es ist eben die Art und Weise wie Japaner i.d.R. ihre Prüfungen vornehmen. Hart, manchmal sehr hart, manchmal zu hart. Japaner haben da eine andere Auffassung von Prüfung (und auch von "Ehre") wie wir. Jeder der sich als "Partner" des Prüflings dort bereit erklärt, weiß was auf Ihn zukommt. Für diese Leute ist es eine Ehre das "Opfer" des Prüflings zu sein - Klingt komisch, ist aber so...

Ist halt ne andere Kultur. Bei uns wirds eher als mangelnde Kontrolle der Technik angesehen, wenn der Uke verletzt wird. Wenn man Pech hat, fällt man dadurch durch die Prüfung.

SKA-Student
07-01-2013, 07:02
Logisch...;)
Gutes Timing und gute Technik...und lebende Objekte sind immer viel schwieriger zu treffen als Bretter :D

Hmm, nicht wenn sie so still stehen...

Zu Yaharas Prüfung: finde ich fast alles okay, bis auf den Fumikomi zum Kopf - vor allem der Typ liegt schon, und da ist noch ne kleine Pause vorher.

Cillura
07-01-2013, 07:20
Hmm, nicht wenn sie so still stehen...

Zu Yaharas Prüfung: finde ich fast alles okay, bis auf den Fumikomi zum Kopf - vor allem der Typ liegt schon, und da ist noch ne kleine Pause vorher.

Vielleicht ists auch ne seltsame Art von Humor, die man nur versteht, wenn man die Leute richtig kennt. In ner Prüfung würde ich mich auch sehr stark zurück halten, sowas zu zeigen. Im normalen Training wird bei uns auch gern mal ein Stampftritt voll neben den Kopf auf den Boden gesetzt. Einfach nur um zu sehen, wie der andere erschrocken wegrollt. Ist wie früher das Spiel "Zuckball" :D Wenn man die Leute aber näher kennt, weiß man genau, dass sie das nie im Leben machen würden. Wichtig ist an dieser Stelle aber der Punkt "wenn man die Leute näher kennt". Das können wir von außen bei diesem Video aber nicht beurteilen.

SKA-Student
07-01-2013, 08:16
Wichtig ist an dieser Stelle aber der Punkt "wenn man die Leute näher kennt". Das können wir von außen bei diesem Video aber nicht beurteilen.

Den verstehe ich nicht. Du meinst, Yahara kennt ihn und er weiß somit, dass der andere gerne gegen den Kopf getreten wird? :D

Cillura
07-01-2013, 08:32
Den verstehe ich nicht. Du meinst, Yahara kennt ihn und er weiß somit, dass der andere gerne gegen den Kopf getreten wird? :D

Nein, ich meine damit, dass es ne seltsame Art von Humor sein könnte, den Aussenstehende nicht kennen/verstehen.


Ich hab auch schon eine Prüfung gesehen, wo der Prüfling den Angreifer nach der Entwaffnung mit dem Messer "erstochen" hat. o.O Wäre bei mir ein Grund zum Durchfallen gewesen. Aber jedem das seine.

SKA-Student
07-01-2013, 08:35
Nein, ich meine damit, dass es ne seltsame Art von Humor sein könnte, den Aussenstehende nicht kennen/verstehen.


Ich hab auch schon eine Prüfung gesehen, wo der Prüfling den Angreifer nach der Entwaffnung mit dem Messer "erstochen" hat. o.O Wäre bei mir ein Grund zum Durchfallen gewesen. Aber jedem das seine.

Dann gehört das zu der Art Humor, die ich nicht als Humor ansehe.

Cillura
07-01-2013, 08:40
Dann gehört das zu der Art Humor, die ich nicht als Humor ansehe.

Mein Fall ists auch nicht. :( Bei uns geht der Schutz des Übungspartners immer vor. Unfälle kann es auch ohne solche Aktionen genug geben. Aber jemanden absichtlich zu verletzen ist einfach fahrlässig. Immerhin muss der andere hinterher noch seinen Lebensunterhalt verdienen.

Und ja, auch wir trainieren mit Kontakt. Dennoch werden die Techniken immer kontrolliert. Mal von paar einzelnen Spinnern abgesehen.

Luaith
07-01-2013, 14:58
Ich kann mich an ein Kapitel aus "Shotokan - A Precise History" erinnern, wo das damalige Training in der JKA beschrieben wurde. Es war durchaus die Rede von regelmäßigen Verstauchungen und Brüchen. Und davon, dass die Instructor Class innerhalb weniger Wochen auf etwa ein Drittel ihrer Anfangsbesatzung schrumpfte. Es wurden Techniken knallhart durchgezogen und nicht zuletzt auch am Boden weiter gekämpft. Das ganze scheint mir streckenweise schon fast in Richtung heutigen MMA gegangen zu sein. Nur dass rotbraunschwarz geschwollene Arme nicht nur da Ergebnis, sondern oft auch Anfangsumstand des Trainings waren.

Einerseits dürfte da eine ordentliche Verschleißmaschinerie am Werk gewesen sein. Auf die paar Karateka, die das über Jahre und Jahrzehnte überstanden haben und heute weltbekannt sind, dürfte eine ungleich höhere Menschenmasse kommen, die daran kaputt gegangen ist. Die stehen nur heute in keinen Büchern und fallen gewissermaßen unter den Tisch. Auf der anderen Seite zeigt es aber auch, warum das Karate der heutigen Wiesenvereine nahezu nichts mehr mit dem Karate zu tun hat, das damals praktiziert wurde. Und warum 99% der heutigen Karateka trainieren können, wie sie wollen, und trotzdem nicht dieses "Level" an Skill erreichen werden, wie etwa ein Asai. Über Yahara mag man ja denken, was man will. Aber fest steht auch: Die Harten kommen in den Garten. Er ist da sicherlich die elitäre Spitze einer Karate-Ausbildung, die einiges an Sägespänen abverlangt hat.

lG
L.

KrRo
07-01-2013, 17:20
Die Harten kommen in den Garten. Er ist da sicherlich die elitäre Spitze einer Karate-Ausbildung, die einiges an Sägespänen abverlangt hat.

Gesunde Härte ist eine Sache, aber den Leuten beim Kihon-ippon-Kumite die Knochen zu brechen ist einfach nur asozial. Ich meine was soll das irgendwem bringen? Für das Schalgkrafttrainig gibt es den Sandsack... einfach nur armselig was Yahara da zeigt...

Mal abgesehen davon finde ich es eh albern bei solch hohen Graduierungen Kihon-Ippon-Kumite zu üben... Naja jedem das seine. Ich habe eh einen etwas ambivalenten Eindruck von vielen hohen japanischen Meistern gewonnen.

Mosch
07-01-2013, 18:56
Ich hab schon öfter gehört, dass in Japan auch heute die Hackordnung viel ausgeprägter als in Mitteleuropa ist und besonders was Sport und Kampfsport angeht einiges an Sadismus und Brutalität dazugehört hat. Recht berühmt und aktuell sind ja die Judo-Todesfälle.

Vor kurzem habe ich ein Interview irgendeiner Shotokan-Legende gelesen und er hat erzählt, dass besonders bei Anfängern gröbere Verletzungen und lange Trainingsausfälle die Norm waren. Und im Uni-Verein soll es eigentlich nur nach der allerersten Trainingseinheit möglich gewesen sein ohne böses Blut und ordentlich Schläge auszutreten.

Ich mein, "bei uns" ging es vor 2-3 Generationen sicher auch härter zur Sache. Da braucht man ja nur die Großeltern fragen, was die sich beim Heer oder in der Lehre gefallen lassen haben müssen. Aber so krass wie in Japan?

Vor 2 Jahren hab ich z.B. ein Jahr mit einem damals 35-jährigen Japaner zusammengelebt und was der für Sachen über seine Schulzeit erzählt hat, boah, echt heftig.:wuerg: Da hieß es brav lächeln, schnauze halten und beten, wenn man nicht gerade zur Clique der Senpais gehört. Man, wenn ich da drüber nachdenk kommt mir gleich wieder das kotzen:mad:

Luce Bree
07-01-2013, 19:37
Das ist, weil Du scheinbar keine Japaner kennst. Es ist weder unwürdig noch sonstwas. Es ist eben die Art und Weise wie Japaner i.d.R. ihre Prüfungen vornehmen. Hart, manchmal sehr hart, manchmal zu hart. Japaner haben da eine andere Auffassung von Prüfung (und auch von "Ehre") wie wir. Jeder der sich als "Partner" des Prüflings dort bereit erklärt, weiß was auf Ihn zukommt. Für diese Leute ist es eine Ehre das "Opfer" des Prüflings zu sein - Klingt komisch, ist aber so...

Dann kenn ich aber ganz andere Japaner als Du :rolleyes:
Ich kann mich hier nur selbst zitieren:
"Da hätte selbst Asai wohl die Prüfung mit den entsprechenden Kommentaren abgebrochen.
Ich weiß aus den Erzählungen eines Weggefährten (8. Dan IJKA) von Asai, dass dieser zwar durchaus blutige Nasen und Lippen im Kumite akzeptiert hat, aber die Etiquette und Ehre immer beachtet werden musste. Sobald einer der Kontrahenten signalisiert hat, dass er getroffen wurde und den Treffer oder die Niederlage akzeptiert, dann hat man sich die Hand gereicht und der Kampf war vorbei."

Da haben "Deine" Japaner anscheinend ein anderes Verständnis von "Ehre".

Aber Du hast ansonsten natürlich Recht...die brutalen Gepflogenheiten der japanischen Hackordnung in den Budo-Arten sind nicht wegzudiskutieren...

Haishu
14-01-2013, 19:31
Bezüglich der "damaligen Härte" habe ich schon in vielen Interviews von den Herausforderungskämpfen zw. den Dojos gelesen - nicht nur in Japan.

Ich denke mal, dass Henry Pleé hier ein Begriff ist !?
In "Masters" berichtet er auch über viele Herausforderungen, denen er sich stellen musste. Endete meist damit, dass er den leuten einen Ellenbogenschlag gegen die Leber verpasst hat und sie teilweise wiederbeleben musste.
In wie fern das der Wahrheit entspricht vermag ich nicht zu sagen - Plee ist aber ein angesehener Expert auf dem Gebiet der Kampfkünste und wird als französischer Vater d. Karate bezeichnet.

Damals war es halt im allgemeinen härter, dafür aber über die Masse auch effektiver, da man nicht die Probleme der no-contact Dojos hatte - dafür gabs halt auch viel mehr Risiken im Training.

Zitat Stan Schmidt: "Ich sollte zum 3. Dan geprüft werden und das machte mir Angst - die Prüfung war damals sehr gefährlich."