Vollständige Version anzeigen : Tee ist eine Lebenseinstellung!
Bratensoße
06-01-2013, 12:16
Hallo ihr Lieben,
alles fing damit an, dass ich vom Kaffee weg wollte und auf Tee umgestiegen bin. Teebeutel fand ich zu aufwändig für mehrere Tassen und oft ohne Geschmack. Ich habe mir also eine Teekanne besorgt um groben Tee aufzugießen. Jetzt meine Frage, wie bereitet ihr euren Tee zu und was sind eure Favoriten?
Ich habe schon häufiger gehört das für manche eine Art Lebenseinstellung geworden ist. Er gehört zum Tag dazu und die Sammlung an Sorten wird immer erweitert.
Das kommt drauf an, was für Tee Du gern magst.
Als Ersatz für Kaffee ist schwarzer und grüner Tee gut. Der beinhaltet Teein, anstatt des Coffeins im Kaffee. Teein wirkt ähnlich "wachmachend", die Wirkung setzt nicht so schlagartig ein, hält dafür aber länger.
Mir persönlich schmeckt schwarzer Tee mit Milch am besten. (Auch wenn man ihn wohl normalerweise ohne Milch trinkt).
Besorg Dir einfach ein Teesieb aus der Drogerie oder ein Tee-ei. Da kannst Du den offenen Tee reintun, mit heißem Wasser in der Kanne übergießen (grüner Tee ca. 70 Grad, schwarzer Tee 100Grad heißes Wasser). Das ganze etwa 2 bis 3 Minuten ziehen lassen, das Tee-ei/Teesieb aus der Kanne nehmen, fertig.
Bei 2-3 Minuten Ziehenlassen wirkt der Tee eher anregend/wachmachend, bei längerem Ziehen lassen kann er etwas bitter werden und wirkt eher beruhigend.
Viel Spaß! ;)
Barbatos
06-01-2013, 12:36
Im Normalfall trink ich simplen grünen Tee. Einfach Beutel in die Tasse und gut ist.
Wenn ich "richtig" Tee trinke dann nur Matcha Tee. Ich habe etwas über 100€ für meine Matcha Ausstattung ausgegeben, mag viel erscheinen aber das ist eben ein Luxus den ich mir gönne wie andere sich einen riesigen LED-TV kaufen :).
Man gibt etwa 1g Matcha mit einem extra Bambuslöffel in eine Matcha-Schale und übergießt das mit etwa 80°C warmem Wasser. Anschließend schlägt man das ganze mit einem Matchabesen schaumig. Bei der Zubereitung gibt es viele Methoden, das ist nur die, die ich praktiziere.
Normalerweise trinke ich den Matcha Silk Organic (80g 50€) wenn ich mir was gönne dann den Matcha Silk Supreme (30g 40€).
Ich bin ein Fan von japanischem grünem Tee. Da ich selten die Muße habe, bleibt es bei mir auch meist beim Beutel. Wassertemperatur (70-80 Grad) und Zeit (drei Minuten) sollten aber auch da eingehalten werden.
Bratensoße
06-01-2013, 12:42
Ich trinke aktuell viel Earl Grey Tea. Schmeckt super und hält mich wach.
Aber man ist ja ständig offen für neues.
Das Thema "Matcha Tee" interessiert mich.
Habe mir grade mal Videos bei Youtube angeschaut und es sieht wirklich
interessant aus.
CallMeNooob
06-01-2013, 12:44
Auch ich habe mir vor relativ kurzer Zeit das Tee trinken angewöhnt. Ich war bisher nie großer Tee-Fan sondern habe eher wegen den gesundheitsfördernden Eigenschaften angefangen und deshalb auch zu Grünen Tee gegriffen.
Ich benutze auch keinen Beuteltee, sondern Groben.
Wie der Tee zubereitet werden sollte, steht in der Regel auf der Packung drauf, aber ich persönlich schmecke keinen großen Unterschied, solange der Tee nicht zu stark und somit zu bitter wird.
Ich gieße einfach einen Teelöffel in einer Kanne mit kochendem Wasser auf. Ich bin geizig und benutze den gleichen Tee öfters, er braucht dann einfach nur länger zum ziehen.
Geschmacklich muss ich sagen, dass er mir mit der Zeit immer besser schmeckt. Wenn du nicht weißt, welche Sorte du trinken willst, würde ich dir einfach zu grünen raten. Gesundheit fördern ist schließlich nie verkehrt ;-)
Tipp: Die gesundheitsfördernde Wirkung soll durch Beigabe von etwas Zitronensaft verstärkt werden. Habs mal ausprobiert und muss sagen, dass es auch sehr interessant schmeckt.
Ich denke mit der Zeit wird man dann noch herausfinden, welche Tees man präferiert. Ob man vielleicht doch eher fruchtig mag oder so...
Gruß, Nooob
Barbatos
06-01-2013, 12:49
Schau mal auf Matchashop.de
Du kannst dir ja einfach mal den Einsteiger Tee bestellen (30g 20€).
Zum trinken nimmst du ein kleines Schälchen, zum Aufschäumen tut es auch ein normaler Schneebesen oder so ein elektrischer Milchaufschäumer. Bei der Dosierung musst du halt schauen, ich habe in der Küche eine Laborwaage daher kann ich auch 1g ohne Probleme abmessen, am besten probierst du einfach mit einer Messerspitze.
Ich finde so kleine Rituale im Alltag sehr schön, sie helfen einfach Abends abzuschalten oder auch morgens um gut in den Tag zu starten. Genau so ist es bei mir beim Bandagen binden - andere sind total genervt davon und würden sich nie die Mühe machen 4,5m Bandagen vorm Training zu binden, für mich ist das ein kleines Ritual um sich Mental auf das Training einzustellen.
Gruß
Edit: Ich würde bei grünem Tee immer darauf achten dass das Wasser nicht zu heiß ist. Lieber den Wasserkocher auf machen und noch 30 Sekunden warten, schmeckt meiner Erfahrung nach angenehmer/weniger herb.
Für Liebhaber von Früchtetee ist mein Tip ganz klar Bratapfeltee bzw. Apfeltee. Bratapfeltee gibt es immer zur Weihnachtszeit bei den Discountern, da kauf ich mir meistens einen Jahresvorrat. Ansonsten hat jedes gut sortierte Teehaus sowohl Bratapfel wie auch Apfeltee ganzjährig im Sortiment.
Zum aufkochen von losem Tee benutze ich ein Teesieb von WMF. Anfangs hatte ich noch so Papierbeutel, allerdings ist das Teesieb die einfachere und umweltschonendere Variante. Was das mehrmalige aufkochen von grünem Tee angeht - nicht umsonst ist es in manchen Kulturen üblich den ersten Aufguss sogar ganz wegzukippen, spricht also nichts dagegen :)
Bratensoße
06-01-2013, 12:56
Da gebe ich dir vollkommen recht. Ich mag es auch zu bestimmten Zeiten
in die Küche zu gehen und meinen Tee zubereiten und sich dann gemühtlich ein Buch zu lesen oder einen Film zu schauen. Das gleicht einfach meinen doch recht wilden Alltag aus.
Ich werde den Matcha Tee auf jeden Fall mal testen und schauen ob er mir zusagt. :)
Clawfinger
06-01-2013, 13:07
Ok ich räume mal hier auf! :-§
Als Ersatz für Kaffee ist schwarzer und grüner Tee gut. Der beinhaltet Teein, anstatt des Coffeins im Kaffee.
Jaein Teein und Coffein ist chemisch gesehen der gleiche Stoff. Er liegt nur etwas anders gebunden vor. Vdh. Wird das Coffein im Tee langsamer aufgenommen. Teein ist streng genommen ein veralteter Begriff, wird allerdings dennoch gerne von Teeläden verwendet um die verzögerte Wirkung zu beschreibein.
(Auch wenn man ihn wohl normalerweise ohne Milch trinkt).
Sag das bloß keinem Friesen ;)
Zumindest in Norddeutschland und England hat sich eine ganze Teekultur um Schwarzentee mit Milch gebildet.
Besorg Dir einfach ein Teesieb aus der Drogerie oder ein Tee-ei.
Bloß nicht! In einem Teesieb haben die Blätter so gut wie nie Platz zum aufgehen! Entweder sehr große selbst befüllbare Beutel oder eine Kanne mit Sieb oder (meine Variante) zwei Kannen.
Aber Teeeier sind mist, zumal sie ätzend zu reinigen sind-
Bei 2-3 Minuten Ziehenlassen wirkt der Tee eher anregend/wachmachend, bei längerem Ziehen lassen kann er etwas bitter werden und wirkt eher beruhigend.
WRONG! Setzten Sechs! :p
Ok sagen wir die Antwort gibt ne drei weil die erste Hälfte richtig war. Je kürzer er zieht desto eher macht er wach.
Wenn man ihn länger ziehen lässt desto mehr Bitterstoffe (ich meine es sind Gerbsäuren) lösen sich, soweit auch richtig, und diese binden das freie Coffein (bzw. Teein s.o.) wieder.
Die Menge an "wach machendem" Stoff wird nicht reduziert, aber so gebunden, dass es noch länger als ohnehin schon braucht vom Körper aufgenommen zu werden. Darum ist der wachmachende Effekt über so einen langen Zeitraum ausgedehnt, dass er praktisch kaum bemerkt wird.
Das er dann aber müde machen würde ist nur eine Legende. Liegt wahrscheinlich daran, dass man das fehlende Aufputschen als müde werden interpretiert.
Das Thema "Matcha Tee" interessiert mich.
Habe mir grade mal Videos bei Youtube angeschaut und es sieht wirklich
interessant aus.
Matcha ist ne feine Sache und macht sehr wach! Allerdings sind selbst die milden varianten für unerfahrene Teetrinker sehr stark. (Die starken varianten kaum genißebar).
Ich würde dir daher eher mal raten dich etwas durch die verschiedenen Grünteesorten zu trinken um den Geschmack kennen zu lernen. Bevor du gleich mit Matcha anfängst.
Zum Schluss noch ne Empfehlung bezüglich grünem Tee:
Günstigere:
Sencha (japan): Einfach, simpel, etwas herb, angenehm zu Trinke, super Einsteiger Tee.
Genmaicha (japan): Aroma von geröstetem Reis, sehr angenehm wenn man den Geschmack mag, super einsteiger Tee.
Gunpowder (china): Leicht rauchiges Aroma, einfacher Geschmack, sehr tolerant was Temperatur angeht. Tipp: Je kleiner die Kügelchen (ist ein gerollter Tee) desto besser.
Jasmin Tee (china): Ideal für einsteiger, sanftes Aroma, günstig
Gehobenere Preisklasse
Pi-Lou-Chun (china) (verschiedene Schreibvarianten): Sehr fruchtig, besonders die ersten Ernten im Jahr sind mit Abstand die besten
Long-Chin (china) (verschiedene Schreibvarianten): Etwas nussiges Aroma, recht tolerant was Temperatur angeht.
Teuer
Matcha (japan): Sehr anregend, allerdings mit einem starken Grünteegeschmack der "Neulingen" oft unangenehm ist.
Gyokuro (japan): König unter den Grünentees (leider auch vom Preis), unglaublich komplexes Aroma, sehr vielfältig, angenehm zu trinken. Allerdings nicht für Einsteiger zu empfehlen, da man den Geschmack von Grünem-Tee kennen sollte um die ganze Fülle von Gyokuro zu bemerken. (Vergleichbar mit nem 250 Wein, den sollte man auch nicht ohne Weinerfahrung runter kippen ;) )
So ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. :)
Barbatos
06-01-2013, 13:09
Ich würde auf jeden Fall nicht zu sehr sparen bei Matcha und darauf achten dass er aus Japan kommt. Der Matchashop ist da eine gute Adresse.
Günstiger Matcha ist vom Geschmack her nicht zu vergleichen und wird einen schnell abschrecken.
Ich nehme für den "Alltag" Sencha und für's (seltene) "Zelebrieren" Gyokuro.
Clawfinger
06-01-2013, 13:12
Ergänzung
Edit: Ich würde bei grünem Tee immer darauf achten dass das Wasser nicht zu heiß ist. Lieber den Wasserkocher auf machen und noch 30 Sekunden warten, schmeckt meiner Erfahrung nach angenehmer/weniger herb.
Was das mehrmalige aufkochen von grünem Tee angeht - nicht umsonst ist es in manchen Kulturen üblich den ersten Aufguss sogar ganz wegzukippen, spricht also nichts dagegen :)
Die Temperatur sollte 90C° nicht überschreiten. 80 ist für die meisten einfachen Tees in Ordnung. Das bedeutet den WAsserkocher, etwa 4-5min offen stehen lassen.
Teure Tees, wie z.B. Gyokuro gießt man mit etwa 60C auf. Da muss man schon 15min zum Abkühlen warten.
Tipp: Am besten Thermomether ins Wasser.
Aromatisierte Tees (rede jetzt von Grünen), kann man meist nur 2x aufgießen.
Einfache Tees 2-3x. Und die obere Preiskatagorie kann man mindestens 4 mal aufgießen.
Bei Chinesischen grünen Tees wird manchmal ein "Voraufguss" gemacht. D.h. ca 30 Skunden Wasser drauf, damit sich die Blätter öffnen. Das wird dann weg gekippt.
Kann man machen, muss man aber nicht.
Barbatos
06-01-2013, 13:14
Bei dem normalen Tee aus dem Beutel oder Teehaus halte ich es mit den Temperaturen nicht ganz so genau wie bei der Zubereitung von Matcha, aber stimmt schon 4-5 Minuten wäre besser.
Noch etwas zu der "wach-Wirkung" von Matcha. Imho macht Matcha zwar fit und wach, aber nicht aufgedreht. Ganz im Gegenteil er wirkt eher beruhigend.
KeineRegeln
06-01-2013, 14:42
Vorallem beim Schwarztee spüle ich den Tee kurz mit kaltem Wasser ab (manchmal auch mit leicht warmen). Das nimmt ihm sehr viel von der Bitterkeit. Kennt einer von euch die türkischen Teekannen? Das untere wird mit Wasser gefüllt und steht auf der Herdplatte. Das obere, kleinere wird mit Tee gefüllt, und etwas Wasser aufgegossen. Die kleine teekanne sitzt auf der Großen.
Viele finden, dass der 2. Aufguss weniger bitter schmeckt. Das ist auch richtig so. Der erste schmeckt aber schon deutlich besser wenn man ihn wie oben geschrieben auswächt :)
Womit man mich jagen kann sind so Teesorten wie cheescake oder Rotbusch-Vanille ..
Lieblingssorten sind schon etwas länger Earl Grey und Rotbusch.
Wie steht ihr eigentlich zu Mate Tee?
itto_ryu
06-01-2013, 14:52
Wie steht ihr eigentlich zu Mate Tee?
:halbyeaha Trinke ich inzwischen lieber als Grüntee oder schwarzen Tee. Nachdem ich schwarzen Tee aus Irland mitgenommen habe (sog. Breakfast Tea) bin ich für die heimischen Beutel versaut ;) Traditioneller türkischer Tee, das ist auch was feines.
metalsteve20
06-01-2013, 14:57
ich trinke gerne melisse, da es gottseidank wuchert wie unkraut im garten, hat man mehr als genug für das ganze jahr :)
earl grey, heiß
Genau wie mein vorbild! :D
Chickenlipper
06-01-2013, 15:27
Ich kann Schwarztee nichts, und Grüntee nur sehr selten etwas abgewinnen. Ich trinke viel lieber andere, verschiedene Pflanzenauszüge - darunter ist mein Favorit ein Klassiker: Minzeaufguss.
Was absolut nicht geht, sind Zimt oder Süßholz im Auszug; obwohl ich Zimtgebäck und Lakritze ansonsten gerne mag.
Chickenlipper
06-01-2013, 15:30
ich trinke gerne melisse, da es gottseidank wuchert wie unkraut im garten, hat man mehr als genug für das ganze jahr :)
Dafür den Daumen hoch!
Melisse gibt es ja auch in unendlich vielen Varianten. Ansonsten wachsen im Garten auch sonst tolle Sachen. Gänseblümchen, Hagebutte, Lavendel, Salbei....die Kette ist endlos.
Dafür den Daumen hoch!
Melisse gibt es ja auch in unendlich vielen Varianten. Ansonsten wachsen im Garten auch sonst tolle Sachen. Gänseblümchen, Hagebutte, Lavendel, Salbei....die Kette ist endlos.
Pfefferminze nicht vergessen , der Klassiker ;)
kann man auch ein bissl Waldmeister unterjubeln , wächst ja alles in der Kräuterspirale
Gruss cave
Bratensoße
06-01-2013, 15:48
Auf die Idee bin ich garnicht gekommen. Also ich habe eine Teekanne mit Teesieb. Wie macht ihr das? Grünzeug rein und heiß aufgießen?
Erdbeer Vanille habe ich auch "grob" hier aber ich habe das Gefühl der schmeckt nur nach Wasser, grade weil ich ohne Zucker trinke.
KeineRegeln
06-01-2013, 15:49
Matetee trinke ich auch sehr gerne. Allerdings selten. Den gab's bei mir um die Ecke vorher nur in der Bio-Pommes-Bude (ca. 2,50 ois, davon 50 cent Pfand. Club Matetee), aber vor paar Tagen habe ich gesehen, dass es jetzt auch Matetee im Edeka.
Müsste mal googeln, ob man Matetee nicht selber machen kann ...
KeineRegeln
06-01-2013, 15:52
Pfefferminze nicht vergessen , der Klassiker ;)
kann man auch ein bissl Waldmeister unterjubeln , wächst ja alles in der Kräuterspirale
Gruss cave
Marokkanische Minze ist auch sehr lecker :) vor allem mit frischer Minze. Das geht dann ab.
Chickenlipper
06-01-2013, 15:55
Pfefferminze nicht vergessen , der Klassiker ;)
kann man auch ein bissl Waldmeister unterjubeln , wächst ja alles in der Kräuterspirale
Gruss cave
Meinen vorangegangenen Beitrag gelesen? Bei Minzen gibt es aber auch himmelweite Unterschiede in geschmacklicher Hinsicht.
Gruß
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/gr-ner-tee-146420/
Tee ist zum trinken da:D
Chickenlipper
06-01-2013, 16:08
Auf die Idee bin ich garnicht gekommen. Also ich habe eine Teekanne mit Teesieb. Wie macht ihr das? Grünzeug rein und heiß aufgießen?
Erdbeer Vanille habe ich auch "grob" hier aber ich habe das Gefühl der schmeckt nur nach Wasser, grade weil ich ohne Zucker trinke.
Klar. Einsammeln und heiß aufgießen. Löwenzahn, Brennnessel, Brombeerblätter....oder auch die Schale einer Zitrusfrucht.
Erdbeere selbst kann man vergessen, glaube ich - hat selbst getrocknet nicht genug Aroma. Wenn das in herkömmlichen Mischungen enthalten ist, dann meist als "naturidentisches Aroma" aus Schimmelpilz und Sägespäne. Wenn man zuviele Erdbeeren hat, dann macht man Marmelade, Kuchen, oder Fruchtleder - doch das ist ein anderes Thema.
Ich gieße mir jetzt mal einen auf! ;)
Chickenlipper
06-01-2013, 16:30
Auf die Idee bin ich garnicht gekommen. Also ich habe eine Teekanne mit Teesieb. Wie macht ihr das? Grünzeug rein und heiß aufgießen?
Erdbeer Vanille habe ich auch "grob" hier aber ich habe das Gefühl der schmeckt nur nach Wasser, grade weil ich ohne Zucker trinke.
Natürlich bitte erst einmal informieren, welche Pflanzen und Pflanzenteile genießbar sind! Nicht, dass versehentlich Alraune, Bilsenkraut, Eisenhut, Engelstrompete, Schierling oder Tollkirsche im Aufguss landen - da könnte die Verwandtschaft beim Nachmittagstee überraschend agieren! ;) Im Internet gibt es da genügend Infoseiten. Im Zweifelsfalle die Erde abwaschen und Insekten entfernen schadet manchmal auch nicht.
Häufige Pflanzen findet man zum Beispiel hier:
http://www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/download/Teepflanzen.pdf
Meinen vorangegangenen Beitrag gelesen? Bei Minzen gibt es aber auch himmelweite Unterschiede in geschmacklicher Hinsicht.
Gruß
klar , aber für die meisten dürfte schon der Unterschied Pfefferminzbeutel zu frischer/selbstgetrockneter Pfefferminze eine Geschmacksexplosion geben , hab ich selbst bei meinen Kindern erlebt - habe erst seit 4 Jahren den Garten :)
Gruss cave
Chickenlipper
06-01-2013, 17:47
, hab ich selbst bei meinen Kindern erlebt - habe erst seit 4 Jahren den Garten :)
Gruss cave
Dafür noch einmal den Daumen nach oben!
Wie der TE sehen kann, dass "Tee", ob von der Teepflanze oder nicht, tatsächlich eine Lebenseinstellung mit sich bringt.
Lapsang Suochong. Der Islay Malt unter den Tees und einfach göttlich.
Ansonsten bin ich allerdings Kaffeetrinker oder Freund britischer Teebeutel...
"Klugscheisser Modus an"
Als Info wenn es interessiert. Bei Kennern werden reine "Kräutertees" eigentlich als "infusion" bezeichnet, Der Begriff Tee für Teesorten der Camellia sinensis.
"Klugscheisser Modus aus"
Jio Gu Lan, ist auch ein sehr guter "Kräutertee". Kann es nur empfehlen.
Und ich denke auch das "Tee"(ungesüsst) trinken bisschen was mit der Einstellung zu tun hat.
Gruss
Gabe
Holzwurm
06-01-2013, 18:17
Hallo ihr Lieben,
alles fing damit an, dass ich vom Kaffee weg wollte und auf Tee umgestiegen bin. Teebeutel fand ich zu aufwändig für mehrere Tassen und oft ohne Geschmack. Ich habe mir also eine Teekanne besorgt um groben Tee aufzugießen. Jetzt meine Frage, wie bereitet ihr euren Tee zu und was sind eure Favoriten?
Ich habe schon häufiger gehört das für manche eine Art Lebenseinstellung geworden ist. Er gehört zum Tag dazu und die Sammlung an Sorten wird immer erweitert.
Ich trinke jeden Tag mindestens eine Kanne Tee. Verschiedene Sorten, ich habe ein ganzes Sortiment zuhause. Aber am liebsten mag ich Pfefferminztee.
PS. Was ist an einem Teebeutel aufwendig?
Bratensoße
06-01-2013, 18:24
Naja, ich trinke schon recht viel. Wasser neu kochen, Teebeutel ziehen lassen und der Verbauch bzw. die Kosten steigerns ich dann schon.
DavidBr.
07-01-2013, 20:29
Unter 2-3 Kannen Tee läuft bei mir nix zur Zeit. Morgens/ tagsüber meist Schwarzen Tee, abends Kräutermischungen/ nichtaromatisierten Roibos/ Früchtetee.
Von anfänglich mind. 2 Teelöffeln Braunem Zucker oder Honig mittlerweile bei komplett ungesüßt angekommen. Schmeckt sogar besser. Wenns schnell gehen muss bzw. ich bequem bin Teebeutel, sonst offene Papierfilter oder ungebleichte Baumwollfilter, gibts in mehreren Größen.
Ich beziehe meinen Tee zur Zeit hier Colonnaden Tee Contor Hamburg - Peter Edelmann (http://www.colonnaden-tee.de/)
Wenn man "guten" Tee hat, kann man Ihn auch offen rein tun, und mehrmals aufgiessen(mind. 4mal). Von Vorteil ist dann eine Teekanne die beim Ausguss ein Sieb hat. Ich trinke meinen Tee ohne Beutel/Sieb aus der Tasse. Ist am Anfang bisschen gewöhnungsbedürftig wenn man Tee nie so trinkt, schmeckt aber.
KeineRegeln
07-01-2013, 23:35
Wenn man sich einmal an ohne Zucker gewöhnt hat, dann vermisst man Zucker nie mehr. Ich trinke Kaffee und Tee auch nur ungesüßt. Wenn der Tee zu bitter ist, mache ich ihn halt nicht so stark und schon passt es :)
Derzeit trinke ich Schwarzen Tee mit Gewürzen ( Indian Chai ) und dazu Milch. Schmeckt ganz gut und ist für mich eine echte Alternative zum Kaffee.
Ansonsten bin ich ein Fan von Gunpowder ( den bekommt man in jedem Asialaden ) und frischer marokkanischer Minze.
Zum Schluss noch ne Empfehlung bezüglich grünem Tee:
Günstigere:
Sencha (japan): Einfach, simpel, etwas herb, angenehm zu Trinke, super Einsteiger Tee.
Genmaicha (japan): Aroma von geröstetem Reis, sehr angenehm wenn man den Geschmack mag, super einsteiger Tee.
Gunpowder (china): Leicht rauchiges Aroma, einfacher Geschmack, sehr tolerant was Temperatur angeht. Tipp: Je kleiner die Kügelchen (ist ein gerollter Tee) desto besser.
Jasmin Tee (china): Ideal für einsteiger, sanftes Aroma, günstig
Gehobenere Preisklasse
Pi-Lou-Chun (china) (verschiedene Schreibvarianten): Sehr fruchtig, besonders die ersten Ernten im Jahr sind mit Abstand die besten
Long-Chin (china) (verschiedene Schreibvarianten): Etwas nussiges Aroma, recht tolerant was Temperatur angeht.
Teuer
Matcha (japan): Sehr anregend, allerdings mit einem starken Grünteegeschmack der "Neulingen" oft unangenehm ist.
Gyokuro (japan): König unter den Grünentees (leider auch vom Preis), unglaublich komplexes Aroma, sehr vielfältig, angenehm zu trinken. Allerdings nicht für Einsteiger zu empfehlen, da man den Geschmack von Grünem-Tee kennen sollte um die ganze Fülle von Gyokuro zu bemerken. (Vergleichbar mit nem 250 Wein, den sollte man auch nicht ohne Weinerfahrung runter kippen ;) )
So ich hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. :)
Vielen Dank für diese Tips
Tee ist ein fester Bestandteil meines Tages. Meistens Abends, wenn ich entweder von der Uni oder von der Arbeit komme und entspannen möchte. Am liebsten Earl Grey in verschiedenen Varianten, ansonsten auch gerne mal was ausgefalleneres, wie Schokolade oder Marzipan.
Teebeutel benutze ich nicht, ich habe verschiedene Kannen, mit denen ich losen Tee (ohne Zusatzstoffe) zubereiten kann.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.