PDA

Vollständige Version anzeigen : Problem bzgl. Festigkeitslehre! Hilfe?



freakyboy
06-01-2013, 16:52
Hallo,

mach hier gerade was für die Uni und steh gerade ein bißchen auf dem Schlauch, weil die Thematik ansich schon ~5 Jahre her ist. Eventuell ist ja hier jemand der mir auf die Sprünge helfen kann. Und zwar geht es darum, dass ich mit einer FEM Software einen Biegebalken berechnet habe und nun solle ich die Werte für die vertikale Verschiebung mit der händischen Rechnung vergleichen. Soweit ist das eigentlich auch gar kein Problem. Allerdings soll ich den Biege- und Schubanteil bei der Verschiebung getrennt betrachten und weiß ehrlich gesagt nicht was die von mir wollen? Ist hier eventuell jemand der Ahnung davon hat? :)

Grüße

Desti
06-01-2013, 16:54
Wenn du mein Gesicht jetzt sehen könntest :D

freakyboy
06-01-2013, 17:40
Wieso?

Desti
06-01-2013, 17:42
Weils ganz schön dumm aussieht :ups:
Keine Ahnung wovon du da redest aber viel Glück dabei :P

gasts
06-01-2013, 17:45
Allerdings soll ich den Biege- und Schubanteil bei der Verschiebung getrennt betrachten und weiß ehrlich gesagt nicht was die von mir wollen?


Es handelt sich um einen schubweichen (Timoshenko) Balken?

freakyboy
06-01-2013, 17:49
Es handelt sich um einen Balken der an beiden Enden gelagert ist (ein Los- und ein Festlager) und durch eine konstante Streckenlast belastet wird.

gasts
06-01-2013, 17:59
Es handelt sich um einen Balken der an beiden Enden gelagert ist (ein Los- und ein Festlager) und durch eine konstante Streckenlast belastet wird.

Ich meinte das Berechnungsmodell.
Bei der Theorie des schubweichen Balkens wird von einer Verformung durch Biegung und zusätzlich einer Verformung durch Scherung (Schub) ausgegangen.

Die Tatsache, dass Du "nicht weißt, was die wollen", könnte darauf hindeuten, dass Du mit einem Modell rechnest, das nur von einer Verformung durch Biegung ausgehst?

http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Ihl/TM2/PDF/tm2_balken_biegung_1_print.pdf (S. 31)